Silbermedaille bei der Marathon-DM für das Lowicker Damenteam
Ein wahrer behördlicher Marathon nach dem Marathon sorgte für spätes Jubeln beim Damenteam des SF Lowick!
Doch zunächst zum Sportlichen: Am 06.04.2025 fanden zum zweiten Mal in Folge die Deutschen Marathon-Meisterschaften in Hannover statt. Die Stadt präsentierte sich bei bestem Wetter erneut als großartiger Gastgeber, um die schnellsten Läufer*innen über die 42,195 km zu küren.
Jana Groß-Hardt zeigte einmal mehr ihre Stärke über die Königsdisziplin und finishte nach 2:53:12 Stunden auf Platz 5 der DM-Wertung in der Altersklasse W35. Den entscheidenden Akzent konnte Jana bei Kilometer 41 setzen, als sie zur bis dahin Fünftplatzierten aufschloss und mit einem beherzten Schlussspurt das Duell für sich entschied.
Begleitet wurde Jana von Björn Jansen, der über 32 Kilometer das Tempo für eine größere Gruppe vorgab, bevor sich diese zunehmend zerteilte. Er erreichte das Ziel nach 2:53:21 Stunden – nur wenige Sekunden hinter Jana – und belegte damit Platz 12 in seiner Altersklasse.
Ein wahres Kämpferherz bewies Regina Wolff-Serverin bei ihrem zweiten Marathon. Eine leichte Verletzung aus der Vorbereitung machte sich im Laufe des Rennens immer stärker bemerkbar, sodass sie ab Kilometer 27 mit immer stärker werdenden Beeinträchtigungen lief. Unterstützt, motiviert und gezogen wurde sie von Friedhelm Betting – gemeinsam erreichten sie nach 3:19:43 Stunden das Ziel. Die neue persönliche Bestzeit bedeutete für Regina Platz 6 bei der DM in der Altersklasse W45! Und auch Friedhelm wurde für seinen Einsatz belohnt: Er erreichte die Top 10 seiner stets stark besetzten Altersklasse.
Eine weitere persönliche Bestzeit erzielte Sylvia Buß. Sie finishte nach starken 3:37:30 Stunden, was Platz 7 in ihrer Altersklasse bedeutete.
Das erfolgreiche Wochenende rundete Petra Moddenborg mit einem weiteren Top-10-Ergebnis und einer Zeit von 3:57:27 Stunden ab. Nach einem guten Start musste sie aufgrund von Beschwerden etwas Tempo herausnehmen, um den Zieleinlauf sicherzustellen. Auch ihr Durchhaltevermögen und der unbedingte Wille, das Rennen zu beenden, wurden mit einer guten Platzierung belohnt.
Damit das Team überhaupt in der Mannschaftswertung antreten konnte, erklärten sich Petra und Sylvia bereit, in einer anderen Altersklasse gewertet zu werden. Der Veranstalter bestätigte dies auch, doch der Verband führte es letztlich nicht korrekt aus. Die Bürokratie war also eine weitere Hürde im Nachgang – aber die sportlichen Leistungen waren klar und verdient.
Das Damenteam war an diesem Tag das zweitschnellste Marathon-Team in der Altersklasse W35/W45 – und holte damit verdient die Silbermedaille!

