Cihan Cavusman wird Bundesstützpunkttrainer der DTU

Den Rahmen der U21 Deutschen Meisterschaften in Wuppertal nutzte eine Kommission des DTU Vorstands, um über die Vergabe der vakanten Stelle, des Bundesstützpunkttrainers in Düsseldorf zu entscheiden. Auf diese Stelle hatte sich auch der Lowicker Trainer Cihan Cavusman beworben, der schon als Landestrainer der NWTU seine Fähigkeiten erfolgreich unter Beweis gestellt hat. Nun wurde die Entscheidung des DTU Vorstands, dem einzigen olympischen Taekwondo Verband in Deutschland, bekannt gegeben und die einstimmige Wahl fiel auf Cihan Cavusman. Damit ist er bisher nicht nur der erste, sondern auch der einzige Bocholter, der in dieser Sportart einen Arbeitsvertrag mit der Deutschen Taekwondo Union abschließen konnte. Zu seinen Hauptaufgaben wird nun nicht nur die Förderung der Bundeskader-Athleten aus ganz NRW zählen, sondern auch das Heranführen von hoffnungsvollen Nachwuchssportlern an den Stützpunkt Düsseldorf, wo er dann auch mehrmals die Woche das Training leiten wird. Das die SF 97/30 Lowick schon seit geraumer Zeit mit dem Sportwerk Düsseldorf und dessen Sportdirektor Turgay Ertogul erfolgreich zusammen arbeiten, war sicherlich kein Nachteil für den Bocholter bei der Wahl des neuen Stützpunkttrainers. Die erfolgreiche Arbeit in seinem Heimatverein und seine Tätigkeit als NWTU Landestrainer waren ebenfalls ergänzende Argumente für den einstimmigen Beschluss des DTU Vorstands. „Erstmal freue ich mich über das entgegengebrachte Vertrauen und natürlich auch auf die neuen Aufgaben, auf die ich mich nun voll und ganz konzentrieren kann. Ich möchte aber auch unbedingt den Spagat schaffen, das meine Arbeit bei den SF 97/30 Lowick nicht unter den neuen Bedingungen zu leiden hat. Schließlich hat mich die tolle Unterstützung durch unseren Verein und der Abteilung erst in die Position gebracht, diesen wegweisenden Schritt überhaupt zu wagen,“ kommentiert ein hoch motivierter Trainer Cavusman seine Ernennung mit dem neuen Aufgabenfeld. „Auch ich freue mich für Cihan, der es mit seinem Engagement wirklich mehr als verdient hat, so eine Position zu bekleiden. Ebenfalls ist es aber auch eine Anerkennung für unsere ganze Abteilung, die ihn und seine erfolgreiche Arbeit erst in den Fokus der DTU gebracht hat. Das er uns aber als Wettkampftrainer weiterhin in der Abteilung erhalten bleibt, war von Anfang an klar und immer ein fester Bestandteil in unseren Gesprächen,“ freut sich auch Lowicks Abteilungsleiter Heribert Frerick auf eine weiterhin enge Zusammenarbeit mit ihm und nun aber auch der DTU.