Vorstand

Versammlung der Fußballabteilung

Sportfreunde 97/30 Lowick e.V.
Eichenallee 31

46395 Bocholt

EINLADUNG

Versammlung der Fußballabteilung

Montag, 26.08.2024 // 19.00 Uhr
Versammlungsraum (Gebäude Eichenallee)

 Tagesordnung

  1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter Fußball
  2. Gedenken an die Verstorbenen und deren Angehörigen
  3. Wahl des Versammlungsleiters
  4. Wahl des Protokollführers
  5. Bericht der Koordinatoren
  6. Bericht des Fußballvorstandes
  7. Bericht des Kassierers und des Kassenprüfers
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Wahlen
  10. Sonstiges

Anträge zur Tagesordnung kann jedes Mitglied schriftlich bis eine Woche vor dem Tag der Versammlung beim Fußballvorstand einreichen.

gez.

Anjo Lensing
(Abteilungsleiter Fußball)

Jahreshauptversammlung 2024

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 06.09.2024 um 18:00 Uhr in der Aula der St. Bernhard Schule statt. Die Tagesordnung sieht folgenden Ablauf vor:

1. Begrüßung und Benennung des Protokollführers / der Protokollführerin
2. Ehrung der Jubilare
3. Bericht des Vorstandes zum Gesamtverein
4. Bericht des Vorstandes zu den Finanzen
5. Bericht des Vorstandes und der Abteilungen zum Sportbetrieb
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Anträge zur Versammlung
8. Beiträge
9. Entlastung des Vorstands
10. Wahlen
a) Geschäftsführenden Vorstand
b) Wahl Beisitzer/innen
c) Wahl der Abteilungsleiter/innen
d) Wahl der Kassenprüfer/innen
11. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung kann jedes Mitglied schriftlich bis zwei Wochen vor dem Tag
der Versammlung beim Vorstand einreichen.

Einladung JHV 2024

Nachruf

Mit tiefer Trauer und Bestürzung nehmen wir Abschied von unserem geschätzten ehemaligen Spieler, Betreuer und Trainer Steffen Bruns, der im Alter von nur 27 Jahren aus dem Leben geschieden ist. Steffen war seit seinem zweiten Lebensjahr Mitglied in unserem Verein. Er hat sämtliche Jugend- und Seniorenmannschaften durchlaufen.  Zudem hat er sich ehrenamtlich als Trainer und Betreuer eingebracht.

Der Verlust von Steffen hinterlässt eine große Lücke in unserer Gemeinschaft. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit und die vielen positiven Erinnerungen, die wir mit ihm teilen durften.

In diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken bei seiner Familie, seinen Freunden und allen, die ihm nahestanden. Wir möchten ihnen unser tief empfundenes Beileid aussprechen und ihnen Kraft und Trost in dieser schweren Zeit wünschen.

Möge Steffen in Frieden ruhen. Wir werden ihn stets in dankbarer Erinnerung behalten.

 

Stiftungsfest an der Eichenallee

Vom 20.06.2024 bis zum 22.06.2024 feiern die Sportfreunde 97/30 Lowick in diesem Jahr mit vielen Aktionen ein Stiftungsfest. Im zehnten Jahr nach der Fusion der damaligen Vereine DJK 97 Bocholt und DJK SV Lowick soll nun das kleine Jubiläum gefeiert werden.

Begonnen wird am Donnerstag mit einem Seniorennachmittag. Ab 15:00 Uhr sind alle Mitglieder ab 60 Jahren zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Das sind mittlerweile über 200 Mitglieder des Vereins.

Freitags geht weiter mit einem Boule-Turnier ab 16:00 Uhr auf der Sportanlage an der Eichenallee. Zeitgleich startet ein Schnuppertraining der Tennisabteilung für Kinder. Ab 19:00 Uhr gibt es eine Abendveranstaltung mit Kaltgetränken zu Preisen wie vor 10 Jahren. Für das leibliche Wohl wird mit Gegrilltem gesorgt sein. Die Fußball-EM kann auf einer Großleinwand verfolgt werden. Hierzu wurden auch die Nachbarvereine und seinerzeit an der Fusion beteiligte Personen eingeladen.

Am Samstag sind dann alle Familien angesprochen und besonders für die Kinder wird einiges geboten. Es stehen eine Hüpfburg, ein Bungee-Trampolin, das Karachometer, Kinderschminken und eine Kletterstation des DAV bereit. Zudem kann das KiBaZ und das Deutsche Sportabzeichen erworben werden. Die Fußballabteilung bietet Fußballdart für Jedermann an. Die Fitness- und Taekwondo Abteilung werden Vorführungen und Mitmachaktionen präsentieren. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

Zu diesem Familientag sind nicht nur die Mitglieder eingeladen, sondern der Verein freut sich über jeden Besucher. Auch das Deutsche Sportabzeichen und das KiBaZ können durch Mitglieder des Vereins, aber auch Nichtmitglieder kostenlos erworben werden.

 

Neue Pächterin im Vereinsheim startet mit Tanz in den Mai

Nach etwas hin und her ist es nun soweit und wir konnten mit Maria Kampshoff eine neue Pächterin fürs Vereinsheim gewinnen.

Maria Kampshoff ist eine Lowickerin und vielen im Verein bereits bestens bekannt. Sie wir das bestehende Team übernehmen und zusätzlich von ihrer Tochter Anna und dem Lebensgefährten Matthias Metzger unterstützt. Sie wird den gewohnten Betrieb fortführen und nach und nach eigene Ideen einbringen.

Maria und Team starten am 30.04.2024 mit einem Tanz in den Mai. Ein DJ wird Musik auflegen. Auch die 1. Mannschaft hat ein Heimspiel in der Landesliga gegen Arminia Klosterhardt. So wird am ersten offiziellen Tag sofort die Bude voll sein und Maria und ihr Team auf die Probe stellen.

Der Vorstand hat mit ihr die Verträge geschlossen und nun hoffen wir alle auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft. Die Sportferunde in Lowick sagen: Maria, herzlich willkommen!

 

Neue Kletterwand freigegeben

Sportfreunde 97/30 Lowick freuen sich über großzügige Spende von Holemans und offentlichen Fördermitteln

„Für mich war es am Anfang auch einfach nur Sand,“ bekennt Vorstandsmitglied Markus Schürbüscher von den Sportfreunden 97/30 Lowick, „aber dann wurde schnell klar, dass wir einen Spezialsand benötigen und wir sind sehr glücklich, dass uns die Firma Holemans hier mit einer großzügigen Sachspende geholfen hat, die neue Kletterwand sturzsicher zu machen.“ Beim Ortstermin mit Holemans-Pressesprecher Jürgen Fröhlich nahmen dann auch gleich die ersten Jugendspieler die neue Kletterwand in Beschlag.

Der Kies- und Sandprofi aus dem Hause Holemans Fröhlich erklärt dann auch, was es mit dem Sand auf sich hat: „Das ist zertifizierter Fallschutz-Sand, der aufgrund seiner Korngröße und Beschaffenheit kaum aneinanderhaftet und dadurch eine hohe Falldämpfung hat. Soll heißen, Stürze, die beim Klettern passieren, werden durch den Sand abgefedert.“ Um einen Fall aus einer Höhe von zwei bis drei Metern Höhe abzufangen, muss der Sand rund 50cm Einbauhöhe haben. „Das waren dann für unsere Kletterwand knapp 45 Tonnen, also zwei LKW-Ladungen, die dann aus dem Kieswerk in Rees zu uns gekommen sind,“ ergänzt Schürbüscher.

Dabei ist der Aufbereitungsprozess für diesen Spezialsand recht aufwändig: Die Sandkörner müssen mehrfach gewaschen und gesiebt werden, bis nur noch sehr runde Sandkörner in der Größe von 0,2 bis maximal 2 Millimetern übrigbleiben. Und abschließend muss der Sand dann noch seine dämpfenden Eigenschaften nachweisen. Dieses mehrschrittige Verfahren macht den Sand dann auch zu einem bei Kindergärten, Schulen und Sportstätten gefragten Spezial-Produkt.

Und wie sind die Sportfreunde aus Lowick und die Firma Holemans zusammengekommen? „Nun zuerst einmal bestand ein persönlicher Kontakt und dann haben wir gesehen, was für eine hervorragende Jugendarbeit hier geleistet wird,“ fasst Fröhlich zusammen. „Und wir können mit unserem Engagement zwei wichtige Botschaften setzen: Wir bei Holemans bieten attraktive Ausbildungsplätze – und beides: eine gute Ausbildung und dringend benötigte Baurohstoffe wie Sand und Kies kann es nur geben, wenn beides in der Region weiterhin verfügbar ist.“

Dieses Projekt wurde mit Mitteln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) gefördert. Ohne diese Fördergelder wäre die Errichtung der Kletterwand nicht möglich gewesen.

Hans Ludwig „Lumann“ Steinzen ist im Alter von 85 Jahren verstorben

Hans Ludwig „Lumann“ Steinzen ist im Alter von 85 Jahren verstorben.

Lumann war seit über 60 Jahren als Mitglied der ehemaligen DJK 97 Bocholt und heutigen SF 97/30 Lowick ein von Allen geachteter Sportsmann. Er hat sich als Fußballer, Tennisspieler und Chronist der 97er (100 Jahre-Zeitschrift), sowie als Unterstützer der Fusion für unseren Verein eingesetzt. Tennis spielte er noch bis vor zwei Jahren und somit bis ins hohe Alter. Dem Ältestenrat gehörte er seit zwei Jahren an und war ein angenehmes, umsichtig denkendes und handelndes Mitglied. Der Sport und sein Verein waren ihm immer wichtig.

Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau Maria und den Familien seiner Kinder Heike und Hanno.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Jahreshauptversammlung 2023

Sehr geehrte Sportfreunde!

Gemäß § 13 unserer Vereinssatzung laden wir herzlich ein zur

Mitgliederversammlung 2023

am Freitag, 22. September 2023, 18.00 Uhr

in der Aula der St.-Bernhard-Schule, Bocholt-Lowick.

 

Tagesordnung:

 

  1. Begrüßung und Benennung des Protokollführers / der Protokollführerin
  2. Ehrung der Jubilare
  3. Bericht des Vorstandes zum Gesamtverein
  4. Bericht des Vorstandes zu den Finanzen
  5. Bericht des Vorstandes und der Abteilungen zum Sportbetrieb
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Anträge zur Versammlung
  8. Beiträge
  9. Wahl Versammlungsleiter/ in
  10. Entlastung des Vorstands
  11. Wahlen
  12. a) Geschäftsführenden Vorstand
  13. b) Wahl Beisitzer/innen
  14. c) Wahl der Abteilungsleiter/innen
  15. d) Wahl der Kassenprüfer/innen
  16. Verschiedenes

 

Anträge zur Tagesordnung kann jedes Mitglied schriftlich bis zwei Wochen vor dem Tag der Versammlung beim Vorstand einreichen.

Hier gehts zur offiziellen Einladung.

Marina als Vorbild wörtlich genommen

Am 22.02.2023 weihte der Vorstand der Sportfreunde 97/30 Lowick gemeinsam mit Marina Hegering die Fotowand im Versammlungsraum des Sportheims ein. Die Wand wurde aus Respekt für die Leistung von Marina in einem fotografischen Abriss von der Lowicker B-Jugendspielerin bis zur Stütze der Frauen-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2022 gestaltet. Hierzu hatte der Verein neben Marina, deren Familie, den Vorstand und den Ältestenrat zu einem kleinen Empfang eingeladen.

 

Markus Volmering erinnerte für den Vorstand, dass Marina Hegering von der Jugend an in Lowick gespielt und nun zur erfolgreichsten deutschen Mannschaft VFL Wolfsburg gekommen sei. Trotz zahlreichen Verletzungen sei sie nicht von ihrem Weg abgewichen und habe zuletzt als Stammspielerin in der Frauen-Nationalmannschaft (bereits 28 Länderspiele) überzeugt. Marina bedankte sich und meinte: Ich freue mich unheimlich über diese Ehrung. Ich bin sehr stolz, dass mein Heimatverein mich damit ehrt.“

Das Bild hatte das Vorstandsmitglied Josef Ernsten: „Marina ist seit vielen Jahren eine erfolgreiche Fußballerin, hat immer an sich geglaubt, wo andere aufgegeben hätten. Dadurch hat sie sich Anerkennung und Respekt erworben.“

 

Ehrenvorsitzender Weinerth meinte für den Ältestenrat, dass hier Marina als Vorbild bildlich dargestellt werde. „Mit dem Blick auf das Bild wolle man alle Sportler daran erinnern, was man mit Ehrgeiz, Durchhaltewillen und konsequenter Verfolgung seiner Ziele erreichen kann.“ Er dankte auch den Eltern für die Unterstützung und dass sie diesen Weg mitgegangen sind.

Marina nutzte den Tag nach dem Länderspiel der DFB-Frauen gegen die Schwedinnen in Duisburg (Ergebnis 0:0) zu einem kurzen Besuch ihrer Familie und Sportfreunde in Lowick.

Grußworte des Vorstandes