Ungewöhnliche Medensaison der Tennis-Damen

Das letzte Spiel der Medensaison 2020 der Damen aus Lowick ist nun auch vorbei.

Mit einem tollen Spielergebnis zum Saisonabschuss, hat nun auch die wirklich ungewöhnliche Saison ein Ende.

Die Saison war aufgrund der Corona-Krise ungewöhnlich, aber nicht unmöglich.

Mit dem ersten Spiel bereits im Juni fing die Saison gut an. Der Mindestabstand und die Hygienevorschriften mussten natürlich beachtet werden, was uns aber keinesfalls den Spaß am Tennisspielen genommen hat. Alle Mannschaften waren überglücklich nach der Pause wieder auf dem Tennisplatz stehen zu dürfen. Endlich konnten wir unsere neue Tenniskleidung tragen, die uns dank eines Sponsors zur Verfügung gestellt wurde.

Leider folgte daraufhin innerhalb unserer sowieso knapp besetzten Mannschaft, ein Ausfall von zwei Spielerinnen für die gesamte Saison. Trotzdem wir bei einigen Spielen nur in Unterzahl antreten konnten, haben wir immer unser Bestes gegeben.

Dazu kam dann auch noch, dass wir mitten in der Saison ohne Trainer dastanden, da dieser seine Rolle als Trainer kurzfristig aufgegeben hatte… so waren wir dann plötzlich auf uns allein gestellt.

Trotz des Rückschlags für unsere gesamte Mannschaft, kam uns aber niemals Gedanke, die Saison abzubrechen. Somit traten wir in den darauffolgenden Spielen nicht nur unterbesetzt, sondern auch ohne die Vorbereitung und Unterstützung unseres Trainers an.

Umso schöner war es dann allerdings als wir durch Unterstützung anderer Tennisspieler des Vereins vollzählig antreten konnten und die ersten Siege nach Hause brachten.

In dem letzten Spiel der Saison waren wir mit unserer Mannschaft dann glücklicherweise wieder vollzählig und konnten nach langer Zeit wieder in der Üblichen Aufstellung und den gewohnten Doppelkombinationen spielen. Das letzte gemeinsame Spiel nach der diesjährigen Saison mit vielen Hochs und Tiefs war für unsere gesamte Mannschaft ein wirklich toller Abschluss, an den wir uns gerne zurückerinnern.

Nun stehen wir kurz vor dem Ende der Sommersaison…. am 03.10. heißt es für alle Tennismitglieder Saisonabschluss. Dort wird zum einen um den Sieg der Vereinsmeisterschaften gespielt, zum anderen sitzen wir dort in geselliger Runde zusammen und haben außerdem die Möglichkeit auch mal gegen andere Tennisspieler des Vereins zu spielen. Doppelkombinationen, die generationsübergreifend sind, sind dabei besonders spannend und lernen kann dabei jeder von jedem.

Auf diesen Tag freuen wir uns alle immer sehr, auch wenn es danach für uns heißt, dass die Zeit auf der Platzanlage in Lowick vorerst zu Ende ist, die Wintersaison kurz bevorsteht und wir wieder in der Halle trainieren müssen.

Wie es danach für uns weiter geht?

Wir bekommen Verstärkung in unser Team. Wir konnten nicht nur eine Spielerin für uns gewinnen, sondern starten auch mit einem neuen Trainer in die Wintersaison.

Dass wir einen neuen Trainer bekommen, war für uns alle eine wirklich tolle Nachricht. Wir freuen uns sehr gemeinsam als Mannschaft mit einer immerhin etwas stärkeren Besetzung in die Saison zu starten, durch den neuen Trainer optimal auf die Medenspielsaison 2021 vorbereitet zu werden und dabei aber niemals den Spaß aus den Augen verlieren werden.

Tennisspielen in Lowick ist nicht nur der Sport an sich. Die gegenseitige Unterstützung und das Gefühl dazu zu gehören, Teil der Tennisfamilie zu sein, das macht den Verein erst zu dem, der er ist…das wurde uns im Laufe dieser Saison noch einmal richtig bewusst.

Wenn du neugierig geworden bist und Teil einer tollen Mannschaft, einer Familie werden willst, dann melde dich sehr gerne bei mir.  Wir freuen uns auf dich!

Melina Tietz

Tel.: 015770284178

 

Sieg der 65er Tennisherren gegen die 55er aus Biemenhorst

Beide Medenmannschaften, sowohl die von Biemenhorst und auch die Lowicker hatten wegen der Corona Infektionsgefahren komplett auf die Medensaison 2020 verzichtet.

Aufgrund der vielen Abmeldungen auch anderer Vereine, beschloss der Verband die Regeln für die Saison 2020 entsprechend zu verändern.

Es gibt nur Aufsteiger und keine Absteiger.

Um wenigstens ein wenig Wettkampfgefühl zu bekommen wurde nun mehr dieses Spiel in Lowick vereinbart.

Bei den Einzeln und auch bei den Doppeln wurde sehr gutes Tennis geboten und die Spiele waren jeweils  hart und intensiv umkämpft .

Dass die Lowicker  zum Schluss die Nase  vorne hatten war nach diesem Vergleich unter Nachbarn gar nicht mehr so wichtig.

Alle freuen sich auf eine hoffentlich Coronafreie Saison 2021.

 

Mit sportlichen Grüßen

Josef Ernsten

A1 steigt auf oder der 12. Mann gewinnt das Spiel !

Unsere A1 trat heute (26.09.) zum Entscheidungsspiel um den Einzug in die Niederrheinliga auf der Platzanlage von Sterkrade 06/07 auf der Dorstener Straße in Oberhausen an. Im altehrwürdigen Stadion „Am dicken Stein“ hieß der Gegner GSV Moers.
Zu Beginn merkte man beiden Teams die Nervosität bei vielen Aktionen an. So gelangen wenige Kombinationen, trotzdem gelang uns ein frühes Tor. Fynn Drews setzte sich im 16m Raum der Gäste stark durch und wurde elfmeterwürdig gefoult. Der Schiedsrichter ließ jedoch weiter spielen und das tat Fynn dann auch: er stand schnell wieder auf und legte den Ball quer auf Qwenn Landzaat, der ihn nur noch über die Linie drücken musste: 1:0 Lowick. Leider erlangten wir dadurch wenig Sicherheit. Es war eher ein mäßiges Spiel. Der Moerser Mittelstürmer mußte nach einem Zweikampf leider mit Rettungswagen zum Krankenhaus gefahren werden. Wir wünschen gute Besserung ! Wenig später rettete Damian Zuchowski in höchster Not vor der Linie und so ging es mit einem 1:0 in die Pause. Den Start der zweiten Hälfte verpennten wir völlig. Moers war galliger und am Drücker. Plötzlich war der Ball in unserem Tor. Zum Glück entschied der Schiri auf Abseits. Das war der Startschuss für unseren 12. Mann. Geschätzte 150 von den 220 Zuschauern waren aus Lowick angereist und drückten unseren Jungs die Daumen. Das hörte man ab jetzt auch. Die Unterstützung übertrug sich auf die Spieler, die nun ihrerseits mehr in die Zweikämpfe investierten und dadurch Räume gewannen. Die schönste Aktion des Tages lief über Kapitän Lukas und Nick Ebben. Lukas spielte den Ball wunderschön in die Tiefe und Nick verwandelte stark zum 2:0. Wenig später war Leon Schmitz nicht zu stoppen. Seinen Schuss konnte der Keeper noch parieren doch Alex Biermann verwandelte den zweiten Ball zum umjubelten 3:0. Das war die Entscheidung und dabei blieb es. Glückwunsch an Trainer Udo Geidis, Frederik Bovenkerk und Michael Langenhoff sowie Torwarttrainer Willi Lodewick. Dem ganzen Team wünschen wir eine geile Feier und daran anschließend eine erfolgreiche Saison !

Perfekte Qualifikation der U17 Mädels

Etwas überraschend aber dennoch hoch verdient konnten wir alle 3 Qualifispiele für uns entscheiden.

Mit 9 Punkten und 14:2 Toren stehen wir am Ende auf Platz 1.
Das erste Spiel gegen den MSV konnten wir nach einer herausragenden Leistung, besonders im ersten Durchgang mit 4:1 für uns entscheiden.
Im zweiten Spiel gegen Wuppertal merkte man uns die Nervosität in der ersten Halbzeit deutlich an. Schließlich hatten wir in diesem Spiel die Möglichkeit mit einem Sieg die Niederrheinliga schon „klar “ zu machen. Das schien uns etwas zu hemmen, so das es mit einem 0:1 in die 2 Hälfte ging.
Dort besannen wir uns auf unsere Stärken und konnten das Spiel dann noch verdient mit 3:1 für uns entscheiden.
Im dritten und letzten Spiel hatten wir die U17 von Solingen zu Gast.

 

Wir ließen von der ersten Minute an den Solingern spüren das der Sieg heute nur über uns geht.

Mit teilweise toll herausgespielten Toren konnten wir das Spiel vor Zahlreichen Zuschauern mit 7:0 für uns entscheiden.


Ich möchte mich als Trainer bei der Mannschaft für die tolle Leistung bedanken.
Auch bei den Eltern und den Verantwortlichen vom Verein möchte ich mich für die starke Unterstützung sehr bedanken.

Niederrheinliga „WIR SIND DABEI “
Gratulieren möchte ich auch der C1 zum Aufstieg, und der A und B Jugend drücken wir als U17 fest die Daumen für ihre Entscheidungsspiele.
PACK MA’S

Mission Niederrheinliga erfolgreich abgeschlossen!

Lowick gegen Karnap, so hieß das letzte Duell in der Niederrheinqualifikation. Vor heimischem Publikum sollte nun, nach einer Niederlage und einem Sieg aus den vorherigen Qualispielen, der letzte Schritt in Richtung Niederrheinliga gemacht werden. Die Trainer wählten eine offensive Aufstellung – der Gegner sollte von Anfang an unter Druck gesetzt werden. So ließ die erste Chance nicht lange auf sich warten. Noah flankte in der 4. Minute den Ball von außen in den Strafraum, doch der Ball ging knapp am Tor vorbei. Einen sehr guten Pass von Fynn konnte Maikel leider nicht im Tor unterbringen. Nach guten Balleroberungen im Mittelfeld erspielten sich die Jungs weitere gute Chancen, doch ein Tor konnten die rund 150 Zuschauer am Platz noch nicht bejubeln. In der 21. Minute kamen die Spieler von Karnap zu ihrem ersten Schuss auf das Lowicker Tor, doch Tom hielt diesen Ball sicher. Dann ging es wieder in die andere Richtung. Eine weitere Großchance von Maikel – doch der Ball ging wieder knapp am Tor vorbei. Danach wurde es laut: Noah wurde gefoult, die Zuschauer hatten auch noch ein Handspiel gesehen, doch der Schiri gab Abstoß. Das war für alle so nicht nachvollziehbar. In der 29. Minute durfte dann endlich gejubelt werden. Nach einem wunderschönen Pass von Fynn konnte Noah den Ball endlich im Tor unterbringen – das 1:0 für Lowick. Nach der Führung spielten die Jungs weiter nach vorne und erspielten sich weitere gute Chancen, die aber zu keinem Tor führten und es ging mit dem 1:0 in die Pause.

Nach der Pause kam Karnap etwas stärker zurück aufs Feld, aber die Lowicker Abwehr um Hannes, Chidi, Justus und Xander konnten alle Angriffe gut entschärfen. In der 49. Minute konnte Fynn nach tollem Doppelpass zum vielumjubelten 2:0 einschießen. Als dann im Anschluss Maikel zum 3:0 und 4:0 traf, war die Vorentscheidung zu Gunsten der Lowicker gefallen. Mit Fabian, Olivia, Dion und Luk brachten die Trainer noch einmal frische Kräfte aufs Feld. In der Schlussphase erspielten sich die Lowicker weitere gute Torchancen und den Schlusspunkt setzte Luk mit einem tollen Tor zum 5:0 in der 65. Minute.

Dieser Sieg war eine starke Mannschaftsleistung! Die Spieler haben sich nie verunsichern lassen und immer weiter aufs Tor gespielt, als die ersten Chancen neben oder über das Tor gingen. Als dann nach 70 Minuten der Schlusspfiff ertönte, war die Freude groß, allerdings musste noch auf das Ergebnis aus Velbert gewartet werden. Doch es lief alles glatt, denn auch Velbert gewann das Spiel gegen Bottrop klar mit 5:0 und somit standen die Lowicker als Gruppenzweiter als Aufsteiger in die Niederrheinliga fest. Es folgte eine Ehrenrunde mit Fahne, bei der sich die Lowicker Spieler bei allen Fans bedankten.

Spieler, Trainer, Eltern und Fans freuen sich nun auf eine interessante Saison in der Niederrheinliga.

Mitgliederversammlung der Laufsport-Abteilung

Am Samstag, den 05.09.2020 trafen sich 53 Mitglieder Laufsportabteilung zur 3. Abteilungsversammlung seit der offiziellen Abteilungsneugründung in der Aula der Thonausenschule.

Nach der Begrüßung und Eröffnung durch Abteilungsleiter Friedhelm Betting folgte sein Sohn und Sportwart Janek Betting mit einem Bericht zur laufenden Saison. Als laufende Saison wird die Zeit seit der letzten Abteilungsversammlung im September 2019 angenommen.

Beim Berlin-Marathon 2019 blieben mit Friedhelm Betting (2:58:46 h) und Björn Jansen (2:59:20 h) gleich zwei Läufer unter der 3 Stunden Grenze.

Bei der Aaltener Crosslaufserie stellte die Laufsportabteilung 87 Finisher und erreichte 23 Podestplätze, davon 7 Podestplätze in der Serienwertung. In Altersklasse W40 bestand mit Tanja Blatt, Veronika Ridder und Petra Moddenborg sogar das gesamtes Podest aus Lowicker Läuferinnen

Beim LVN Cross Sonsbeck: bei 11 LowickerInnen, 5 Medaillen: Friedhelm 1. M55, M50 Mannschaft 1. (+Manni & Andre), Veronika 1. W40, W40 Mannschaft 1. (Veroika, Petra, Britta), Sylvia 2. W50

Silvesterlauf: 58 Starter und damit Teilnehmerstärkster Verein, 6 Männer unter 40 min (Björn Jansen, Andreas Bolte, Friedhelm Betting, Daniel Schmeing, Frederik Robert und Michael Engbers), Rita Möllmann wurde 3. Frau in der Gesamtwertung und bei den Frauen erreichten 4 die Top 10 in der Gesamtwertung. Insgesamt wurden 13 AK-Podeste über 10 km und 4 AK Podeste über 5 km erlaufen.

Cross DM in Sindelfingen: Werner Enk 22. Der AK M60, Friedhelm 12. AK M55

Danach sind leider fast alle Veranstaltungen durch Corona Lock-Down ausgefallen, u.a. Duisburger WLS (größte Laufserie Deutschlands, über 2000 TN), bei dem Björn Jansen um den 3. Platz seiner AK M40 kämpfte.

Marathon Debütanten: Manfred Grunau (3:25:43 h), Sarah Koopmann (3:56:56 h), Patrick Elskamp (3:56:56 h) alle Berlin, Tobias Vehns (3:55 h, Corona Marathon alleine)

Lowick weltweit: Thomas Reinders Küstenmarathon Zeeland, Marlen Loskamp, Anne Wüpping, Patrick Elskamp, Vera Ciborski, Sarah Koopmann Egmond aan Zee HM, Susanne Elfers 10 km, Helga Willemsen HM auf Mallorca, Martin Brandenburg New York Marathon (40.!), Simon Schlehbusch Porto Marathon, Sylvia Uebbing Athen Marathon

Die Mitgliederzahlen der Laufsport-Abteilung steigt weiterhin stetig an und ist innerhalb von einem Jahr von 87 auf 118 Personen gewachsen. Wer gerne mittrainieren möchte, soll sich bitte vorher anmelden.

Für unser Kinderleichtathletiktraining und weiterer Abteilungsarbeit wird noch Verstärkung gesucht, Wer Interesse hat und sich einbringen will, melde sich bitte bei einem aus dem Trainerteam. Die Abteilungsverantwortlichen unterstützen gerne.

An dieser Stelle vielen Dank an alle für ihr Engagement und Einsatz, auch beim internen Trainingshalbmarathon. Auch bei der Wiederaufnahme des Trainings nach dem Corona-Lockdown waren die Laufsportler diszipliniert und eine der ersten Abteilungen die den Trainingsbetrieb unter den Auflagen wieder aufgenommen hat.

Bis auf Björn Jansen (stellvertretender Abteilungsleiter) fand im Anschluss die Wahl der verschiedenen Ämter statt.

Friedhelm Betting wurde einstimmig als Abteilungsleiters wiedergewählt. Ebenfalls in ihren Ämtern wurden Sportwart Janek Betting und Medienwart Michael Engbers einstimmig bestätigt.

Helga Willemsen, Martin Brandenburg und Simon Schlebusch wurden einstimmig zum Vergnügungsausschuss gewählt.

Im Anschluss wurden die bereits geplanten Termine durch Sportwart Janek Betting bekannt gegeben:

28.11.2020 – Weihnachtsfeier (vorbehaltlich Corona-Maßnahmen)

06.03.2021 – Cross DM Sonsbeck

28.03.2021 – Venloop (gemeinsame Busfahrt angedacht)

Trainingslager Freitag, 23.04.2021 bis Montag 26.04.2021 bzw. 30.04.2021

Sportwart Janek Betting stellte eine mögliche Planung der nächsten Saison vor:

Normalerweise: jeden Samstag im November Crosslauf in Aalten, LVN Cross 5./6.12, Silvesterlauf, verschiedene kleinere Läufe in Winterswijk, Beek,… Wettkampf-Gruppe erhalten individuelle Trainingspläne, je nach dem was stattfindet. Cross DM bzw. Venloop als Highlight der Wintersaison.

Sommersaison verschiedene Straßenläufe, insb. In Aalten, Wettkampf Gruppe Bahnsaison.

Laktattest:

Neu im Angebot ist nun auch die vereinsinterne Möglichkeit einen Laktatfeldstufentest in Eigenregie durchzuführen. Dazu wurde ein eigenes Laktatmessgerät inkl. Software angeschafft und bereits erfolgreich getestet. Erste Laktattests sind bereits durchgeführt und werden in den nächsten Wochen noch durchgeführt. Durch die Anschaffung der eigenen Technik ist das kostengünstig möglich, aber nicht kostenlos.

Trainingstage Wintersaison

Für die Wintersaison ist die Hallensituation noch nicht final geklärt, aber angesichts der Hallenknappheit in Bocholt ist die Laufsportabteilung gut aufgestellt, da verschiedene Hallen (Holtwick, alte und neue Halle) zur Verfügung stehen. Ein entsprechendes Programm wird noch ausgearbeitet.

Im Anschluss folgten einige Ehrungen mit einem kleinem Präsent, beispielhaft für die vielen guten Leistungen im Verein.

Auch die nächste Bestellung von Vereinskleidung ist bereits in Planung.

Emre Cavusman in den Jugend Nationalkader berufen

Lowicker Taekwondokas schaffen den Sprung in die höchsten Leistungsklassen

 

Das nennt man wohl eine erfolgreiche Woche für die Taekwondo Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick. Zuerst kam Post vom Bundestrainer Marco Scheiterbauer, der den Lowicker Wettkämpfer Emre Cavusman zum Bundeskader-Lehrgang vom 01. bis 04.10. in Nürnberg eingeladen hat. Fast zeitgleich flatterte dann noch die Berufung von Adam El Haj Kahlil in das Top Team C des Landeskaders der NWTU in den Lowicker Briefkasten.

Mit seinen Erfolgen bei den Slowenien Open (1. Platz), German Open (2. Platz) und Dutch Open (2. Platz) hatte sich Emre Cavusman schon einen sicheren Platz in der aktuellen Rangliste erkämpft. Die berechtigten Hoffnungen auf einen Start bei der diesjährigen Jugend-Europameisterschaft konnten durch den Corona bedingten Ausfall aller TKD Turniere nicht erfüllt werden. „Die Berufung in den Deutschen Jugend-Nationalkader ist dafür ein kleines Trostpflaster und lässt auf Einsätze in der kommenden Saison rechnen,“ freute sich sein Vater und Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman.

Ebenfalls große Freude bei dem erfolgreichen Lowicker Wettkämpfer Adam El Haj Kahlil, der von NWTU Landestrainerin Stephanie Dumrath die Berufung in das Top Team C erhielt und damit zu den erfolgreichsten 20 Sportlern seiner Altersklasse in NRW zählt. Durch diese Nominierung wird nun sein sportlicher Werdegang vom Landesverband nicht nur beobachtet, sondern auch umfangreich gefördert.

„Einen Sportler im Nationalteam und dann noch mit Hafsa Gezer, Rumaysa El Bazi und Adam Haj Kahlil gleich drei im aktuellen Landeskader zu haben, da kann man doch wohl schon über eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit in unserem Verein sprechen,“ freut sich Abteilungsleiter Heribert Frerick ebenso wie sein gesamtes Trainerteam.

Spielbericht 43 Nachwuchs Cup beim SV Westfalia Gemen

Nach einer sehr erfolgreichen Hinrunde in der laufenden Liga-Saison, stand am 3. Januar das erste Hallenturnier des Jahres auf dem Programm. Hier trafen die jungen Kicker auf größtenteils unbekannte Gegner aus Schermbeck, Gemen, Borken und Stadtlohn. Die Mannschaft brauchte etwas Zeit um sich in der Mergelsberghalle einzuspielen. So reichte es im ersten Spiel nur für ein Remis, nachdem viele Chancen nicht genutzt wurden. Der zweite Anlauf wurde mit bravour gemeistert und gab Selbstvertrauen für das Spiel gegen den SuS Stadtlohn. Die Stadtlohner waren die einzigen „Bekannten“ in der Gruppe der F1-Jungs. Beim Turnier des FC Schalke 04 glänzten sie schon durch ihre Spielweise, was sich auch beim Nachwuchs Cup wieder unter Beweis stellten. Daher ging das dritte Spiel leider verloren. Die nächsten beiden Spiele waren hochspannend, die DJK-Kicker kämpften und tricksten hatten aber letztlich das Glück nicht auf ihrer Seite.
Auch beim Elfmeterschießen nach Punktgleichheit vom Gruppenzweiten und Gruppendritten fehlte es nicht an Spannung.
Im anschließenden letzten Spiel gegen Gemen trennte man sich unentschieden. Jetzt gilt es die Jungs wieder zu motivieren, denn schon am 12. Januar möchte die F1 beim eigenen Turnier in der Fildekenhalle wieder mit schönen Spielzügen und tollen Toren durchstarten.