Ü60-Nachmittag

Das war ein fröhliches Treiben am Donnerstag, dem 14.07.2022 auf der Terrasse des Vereinsheims an der Eichenallee in Lowick!!!

Der Vorstand der DJK 97/30 Lowick hatte alle Ü-60er Sportfreunde zum geselligen Treffen eingeladen und mehr als 70 Senioren/Seniorinnen waren gekommen. Hermann Weinerth begrüßte die Gäste, bedankte sich für die selbstgebackenen Kuchen, die die Frauen des Ältestenrates, Martha Twittenhoff und Heike Volmering gebacken hatten und stellte die neuen Aktivitätsmöglichkeiten vor, die auch für Ü-60er Sportfreunde interessant sind:

–   Alle  2 Wochen (immer am 1. und 3. Mittwoch im Monat) finden ab 15.30 Uhr Spielenachmittage im Vereinsheim statt, wo man in lockerer Umgebung mit Karten- und Gesellschaftsspielen schöne Stunden verbringen kann.

–   Wer sich lieber sportlich betätigen will, kann das beim Boulen machen. Eine Grundausstattung an Boulekugeln und Ergebnisanzeigen sind an den Boulebahnen vorhanden und Bänke zum Ausruhen und Zuschauen wurden bereits bestellt.

Das kam bei den Senioren/ Seniorinnen gut an. Zustimmendes Gemurmel und Aussagen wie „ Sie wertschätzen uns,“ „Se häbt uns ne vergäten,“ „Das probieren wir mal aus“ bestätigen das.

Danach gab es Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke. Vereinswirt Mario und sein Team hatten alles prima im Griff. Es wurde geredet, gelacht, an alte Zeiten erinnert und manches Glas geleert. So klang der Nachmittag in fröhlicher Atmosphäre aus!

Fußball-Stadtmeisterschaften der Junioren und Damen

Vom 01.08.2022 bis zum 07.08.2022 richten wir die Stadtmeisterschaften der Junioren und der Damen im Fußball aus. Nachfolgend die Links und die Ergebnisse der jeweiligen Altersklassen:

Damen

A-Junioren

B-Junioren

C-Junioren

D-Junioren

E-Junioren

F-Junioren

Bambinis

DJK-Tour der AH-Radler nach Münster

An den bisher heißesten Tagen des Jahres hat eine elfköpfige Gruppe unserer AH-Radler um Hermann Weinerth an der Fahrt des DJK Kreisverbandes von Rhede nach Münster am 19. und 20. Juli teilgenommen.
Die 97/30er mussten zunächst nach Rhede radeln, um dann gemeinsam mit der Gruppe der DJK Rhede mit 26 Radlern über Pröbsting, Ramsdorf, Velen nach Coesfeld zu gelangen. Nach Mittag im Brauhaus ging es über die Coesfelder Berge nach Nottuln und dann über Stift Tilbeck, Roxel zum Aa-See nach Münster. Es war schwer, bei fast 40 Grad im Schatten fast grenzwertig, aber die Lowicker kamen nach ca 95 km ohne Ausfall an. Der Abend klang in der Nähe des Aa-Sees aus.

Nach der Übernachtung im Jugendgästehaus folgte am Mittwoch eine Begrüßung durch den DJK DV Münster-Vize Wolfgang Tettenborn. Die anschließende Stadtrundfahrt mit Besichtigung u.a. der Uni, des Doms und des Marktes, führte entlang der Werse und endete nach weiteren 30 km am Hiltruper See. Von dort wurden die Radler mit dem Fietsenbus Gietmann-Söbbing bis Lowick zurückgebracht.
Der Dank gilt den Organisatoren um Toni Brands und den Technikern um Ludger Peveling, die dafür sorgten, dass alle Mit-Radler gut angekommen sind.

Die DEKRA und Sport Tenhagen unterstützen die Schiedsrichter der DJK SF 97/30 Lowick

Die DEKRA vertreten durch Dirk Wübbels übergaben am letzten Montag Schiedsrichter Obmann Marco Fallier für alle Schiedsrichter des Vereins eine große Sporttasche und eine Trikotasche, damit die Schiedsrichter immer gut ausgestattet zu ihren Spielen reisen können.
Vielen Dank von allen Schiedsrichtern für die großzügige Unterstützung !!!

Gut Pfiff und viel Erfolg für die neue Saison!
Willst auch du Schiedsrichter werden? Dann melde dich einfach bei uns, denn jeder ist herzlich Willkommen. Für Infos oder Fragen zur Schiedsrichterei stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung.

https://fvn.de/news/nachricht/schiedsrichter/zweiter-hybrider-schiedsrichter-neulingslehrgang-vom-13-bis-20-august-2022-1429/

Safety first!

Auf unserer Sportanlage wurde nun ein zweiter Defibrillator aufgehangen. Er hängt an zentraler Stelle auf dem Vereinsgelände und ist 24/7 zugänglich. Das bisherige Gerät wurde zum Tennisplatz gebracht, um im Ernstfall weite Wege zu vermeiden. Die Sparkasse Westmünsterland hat uns bei der Anschaffung finanziell unterstützt.

„Bei einer so stark frequentierten und modernen Sportstätte wie in Lowick muss und sollte auch die Sicherheitsinfrastruktur mitwachsen. Deshalb unterstützen wir die Anschaffung des Defillibrators durch den Verein, der sehr verantwortungsbewusst handelt, unbedingt. Es ist eine absolut sinnvolle, evtl. auch lebensrettende Investition in ein Gerät, welches hoffentlich nie gebraucht wird!“, so Frank Ignaszak, Regionalleiter der Sparkasse Westmünsterland.

Der Verein bedankt sich über die Spende und war er erfreut das die Anfrage für dieses Projekt in kürzester Zeit positiv beantwortet wurde. „Als Vorstand war es uns wichtig mit dem Gerät eine zusätzliche Möglichkeit der ersten Hilfe vorhalten zu können. Der Sparkasse Westmünsterland sind wir für die Unterstützung sehr dankbar“, so Markus Schürbüscher vom Vorstand.

Wir trauern um Sebastian Bühs

Am Dienstag, den 28.06.2022 ist der erst 37 Jahre junge Sebastian Bühs verstorben. Diese Nachricht löste im Verein tiefste Trauer und Bestürzen aus.

Im Alter von neun Jahren begann Sebastian Bühs das Fußballspielen bei der damaligen DJK 97 Bocholt und durchlief alle Jugendmannschaften. Im Anschluss an die Jugendzeit spielte er viele Jahre in der ersten Mannschaft der DJK 97 Bocholt. Nach seiner aktiven Laufbahn stieg er direkt ins Trainergeschäft ein und wurde zunächst Co-Trainer der zweiten Mannschaft am Fischerweg, mit der er seinerzeit von der Kreisliga C in die Kreisliga B aufstieg.

Im Zuge der Fusion zur DJK SF 97/30 Lowick wurde er im Sommer 2014 Co-Trainer der ersten Mannschaft und blieb da auch bei einem Wechsel der Cheftrainer in seiner Funktion. Im Winter 2021 beendete er seine Tätigkeit um kürzer zu treten. Er blieb aber weiterhin nah bei der Mannschaft und war bis zuletzt, als der ersten Mannschaft der Aufstieg in die Landesliga gelang, der Ratgeber und die gute Seele der Mannschaft.

Sebastian Bühs stand nie gerne im Mittelpunkt, sondern war der Macher im Hintergrund. Sein Einsatz und seine unermüdliche ehrenamtliche Arbeit, trugen in den letzten Jahren maßgeblich zum sportlichen Erfolg der ersten Mannschaft unseres Vereins bei.

Die Sportfreunde in Lowick verlieren einen guten Freund, einen großen Ehrenamtler und werden ihn nie vergessen. Der Aufstieg in die Landesliga wird für immer auch mit seinem Namen eng verbunden bleiben.

Großes Sommer- und Familienfest der DJK Sportfreunde 97/30 Lowick

Zum 2. Mal findet am Samstag, 16. Juli 2022 auf dem Vereinsgelände der DJK Sportfreunde 97/30 Lowick an der Eichenallee das große Sommer- und Familienfest statt. Für Groß und Klein und sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder wird wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten, das keine Wünsche offenlässt.

Ab 14 Uhr können Erwachsene ab 18 Jahren und Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten 6. Lebensjahr das Deutsche Sportabzeichen auf dem Sommerfest erwerben. Außer dem benötigten Schwimmnachweis können alle dafür benötigten Disziplinen auf der Platzanlage absolviert werden. Angeboten werden dazu für die 4 Gruppen des Sportabzeichens die Disziplinen Weitsprung (Koordination), Sprint (Schnelligkeit), Standweitsprung (Kraft) und Laufen (Ausdauer).

Für die Kleineren wird zusätzlich das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) angeboten. Dieses richtet sich an drei- bis sechsjährige Kinder, die ihrem Alter entsprechend mindestens 10 Bewegungsstationen ohne Zeitbegrenzung durchlaufen. Das Kibaz soll dabei vor allem Spaß machen und die sportmotorischen Fähigkeiten fördern, nicht aber die Leistung der Kids messen.

Ein vielfältiges Programm mit spielerischen Sport- und Tanzaktivitäten rundet den aktiven Teil ab und spricht die ganze Familie an. Spiel und Spaß werden auf dem Fest großgeschrieben: so wird für die Kinder wieder wie 2021 die Hüpfburg der BEW aufgebaut. Unterstützung erhält die Laufsportabteilung durch die Fitness Abteilung sowie die Kindertagesstätte – Die Weltentdecker.

Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neben einer Kaffee- und Kuchentafel werden über das Vereinsheim der DJK Sportfreunde 97/30 Lowick Essen und Getränke angeboten, sodass keiner hungrig oder durstig bleiben wird.

Die DJK Sportfreunde 97/30 Lowick freut sich auf ein schönes Sommerfest und darauf, einem großen Publikum Einblick in die vielfältige Vereinsarbeit zu geben.

 

Fußballvorstand bereitet Zukunft vor

Nach erneut vielen Erfolgen im Fußballbereich, steht als nächste große Veranstaltung die Abteilungsversammlung im Fokus der Fußballer.

Nachdem Wolfgang Kieselmann, der seit der Fusion die Fußballabteilung erfolgreich geleitet hat kürzer treten möchte, wird ein neuer Abteilungsleiter gewählt. Hier freut sich der Gesamtvorstand mit Anjo Lensing nun einen Kandidaten gefunden zu haben. Anjo Lensing hat selbst lange und auch höherklassig Fußball gespielt, davon auch einige Jahre bei der damaligen DJK 97 Bocholt. Er bringt neben seiner Erfahrung aus dem Fußball auch sehr viel Organisationsvermögen mit und stellt als Nachfolger von Wolfgang Kieselmann eine hervorragende Lösung für unseren Verein dar.

Die Versammlung findet am 02.09.2022 statt und der Gesamtvorstand wünscht sich ein breites Votum für Anjo Lensing. Dann wären die Weichen für weitere erfolgreiche Jahre an der Eichenallee gestellt.

Wolfgang Kieselmann wird sich weiter im Seniorenbereich einbringen. Klaus Meiering, Thomas Ludynia, Wolfgang Siemen, Martin Nienhaus und einige weitere Kandidaten stehen zudem für eine weitere Mitarbeit im und um den Fußballvorstand bereit. Um hier bis zur Versammlung ein komplettes Team präsentieren zu können, wird Anjo Lensing ab sofort an den Sitzungen und Terminen des Fußballvorstands teilnehmen.

Lowicker Taekwondokas für die Weltmeisterschaften nominiert

Hatten die Offiziellen und Trainer der Taekwondo-Abteilung DJK SF 97/30 Lowick schon ein wenig gehofft oder vieleicht auch sogar damit gerechnet, so war dann aber der Eingang der schriftlichen Nominierung durch die Deutsche Taekwondo Union (olympischer Verband), doch eine mehr als nur freudige Überraschung für die Abteilung und den hiesigen Verein. Aslan und Emre Cavusman fahren Ende Juli (27.07. bis 07.08.) mit dem Deutschen Bundeskader zur Jugend- und Kadetten- Weltmeisterschaft nach Sofia in Bulgarien.

Beide Sportler sind amtierende Deutsche Meister in ihren Klassen und gleichzeitig auch Ranglistenerste durch ihre neuesten international errungenen Titel und Platzierungen. Daher kam die Berufung, durch Bundesjugendtrainer Boris Winkler für das WM Nationalteam, auch nicht ganz überraschend für das Lowicker Lager. Neben einem detailliert vorgegebenen Trainingsplan, stehen nun auch zwei mehrtägige Vorbereitungslehrgänge mit dem Bundestrainer im Bundesleistungszentrum Nürnberg fest im Ferien-Terminkalender der beiden Bocholter Athleten.

„Das wird dann doch wohl keine entspannte Ferienzeit für uns geben. Der zu absolvierende Trainingsplan enthält neben einem täglichen Training am Wochenende sogar noch Extraeinheiten für Taktik und Athletik. Alle Urlaubspläne sind natürlich nun bis Ende der WM gestrichen, denn die Vorbereitung für dieses Großereignis hat für uns und unseren Verein absoluten Vorrang,“ zeigt sich Vater und Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman hoch motiviert und genau so erfreut über die offizielle Nominierung.

„Egal wie weit sie kommen, oder welche Platzierung sie dort machen, ich weiß das beide äußerst fokussiert  sind und auf den Punkt genau ihr höchstes Niveau abliefern werden. Gleich zwei WM-Teilnehmer in unseren Reihen zu haben, macht auch mich sehr stolz und wird unsere Abteilung in der öffentlichen Wahrnehmung noch mal sicherlich einen gehörigen Schritt nach vorn bringen,“ freut sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick mit den Sportlern und Trainern der DJK SF 97/30 Lowick.

Abschluss Medensaison Herren 65

Hier ein kurzer Abriss der Medensaison 2022. Wir haben uns gut geschlagen und haben 3Siege und nur 2 knappe Niederlagen eingefahren. Von 6 teilnehmenden Mannschaften haben wir einen guten 3 Rang belegt. Siege wurden gegen Heissen Mülheim, Duisburg West und gegen den TCMehrhoog errungen. Die Niederlagen gegen RW Dinslaken und gegen Postsport Oberhausen waren in der Tat sehr knapp.

Das wichtigste Kriterium für uns war und ist, dass wir unseren Sport mit viel Spaß regelmäßig ausführen können. Wichtig ist, auch denke ich, für alle die gute Kameradschaft und der Zusammenhalt im Team.
Auch das gute Miteinander mit der Herren70 Mannschaft möchte ich noch hervorheben. Dadurch haben wir auch öfter untereinander Spieler tauschen können. Dank auch an L. Teriete der für uns und dem jeweiligen Gegner gegrillt hat.

Zu Stamm der Mannschaft gehören:
Josef Ernsten, Hubertus Belting, Herbert Epping, Jochen Tünte, Rudi Düking, Ludger Schmeinck und Ludger Bühs
Mit sportlichen Grüßen

Mannschaftsführer
Ludger Bühs