Nun ist es endlich offiziell, worauf die gesamte Taekwondo Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick in den letzten Wochen gehofft und gewartet hatte. Mit einer Email vom Bundes-Jugend-Trainer Boris Winkler ist der Lowicker Top-Wettkämpfer Emre Cavusman in der Klasse bis 63 Kg für die diesjährige Junioren Europameisterschaft vom 27.-30. September in Tirana / Albanien für das Deutsche Nationalteam nominiert. Mit der Email kam auch gleichzeitig die Einladung zum EM-Vorbereitungslehrgang, der vom 7.-11. September im Bundesleistungsstützpunkt in Nürnberg stattfindet. Durch einen, vom Bundestrainer klar strukturierten Trainingsplan mit festen Aufgabenstellungen, stehen die nächsten Wochen von Emre klar im Zeichen einer guten Vorbereitung auf dieses große Event. Dabei wird nicht nur er, sondern auch alle seine Teamkollegen um Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman mehr als gefordert sein, das Programm akribisch abzuarbeiten. „Es ist für mich immer etwas Besonderes, für das Deutsche Nationalteam auflaufen zu dürfen. Dann will ich natürlich auch Mein Bestes geben, denn schließlich präsentiere ich damit auch unsere Stadt und unseren Verein,“ freut sich der erst 16 jährige amtierende Deutsche Jugendmeister Emre Cavusman über die Nominierung und das anstehende internationale Turnier. „Nach seiner WM-Teilnehme in Bulgarien, nun schon die nächste große Herausforderung in diesem Jahr für Emre. Er hat sich aber durch seine erfolgreichen Einsätze bei internationalen Turnieren, diese Chance auch mehr als redlich verdient,“ freuen sich Trainer Cihan Cavusman und Abteilungsleiter Heribert Frerick ebenfalls über das Nominierungsschreiben der Deutschen Taekwondo Union, dem einzigen olympischen Verband in dieser Sportart.
https://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/09/Foto1_Cihan_Emre.jpg730699Heribert Frerickhttps://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/09/97_30_Sportfreunde_Lowick_Logo-1-300x300.pngHeribert Frerick2022-09-04 16:57:582022-09-04 16:57:58Emre Cavusman für die Junioren Europameisterschaft nominiert
Am Freitagabend fand unsere Abteilungsversammlung Fußball statt.
Wolfgang Kieselmann durfte insgesamt 79 anwesende Mitglieder aus der Abteilung begrüßen, worüber wir als Verein stolz sind. Es ist nicht immer selbstverständlich so viele Mitglieder auf einer Abteilungsversammlung begrüßen zu dürfen. Zeigt uns aber auch als Verein, dass die Mitglieder mit hohem Interesse die Entwicklung der Abteilung verfolgen und nah dran sein wollen.
Nach 8 erfolgreichen Jahren stand Wolfgang Kieselmann nicht mehr als Abteilungsleiter zur Verfügung. Auch Wolfgang Siemen und Klaus Meiering gehen einen Schritt in die zweite Reihe und sind nicht mehr Teil des zukünftigen Fußballvorstands.
Der geschäftsführende Vorstand in Zusammenarbeit mit Wolfgang Kieselmann, hatten sich ab Juni um eine Nachfolge bemüht und konnten durch zahlreiche Gespräche Anjo Lensing als Kandidaten gewinnen. Es war in der Vergangenheit schwierig geworden ehrenamtliche Leute zu gewinnen und diese für die Arbeit für den Verein zu begeistern, diese Problematik trifft leider auf alle Vereine zu.
Anjo Lensing schaffte es aber in Zusammenarbeit mit dem alten Fußballvorstand neue Leute für die Arbeit im Verein und auch dem Fußballvorstand zu gewinnen. So konnte Anjo vor seiner Wahl am Freitag nicht nur ein Team aus 21 Leuten präsentieren, sondern auch die neue Struktur im Fußballbereich aufzeigen. Wie bereits der Gesamtverein vor gut einem Jahr, so hat auch Anjo und die Fußballabteilung viele Aufgaben in kleine Pakete gepackt und diese dann verteilt.
Auch die Versammlung bestätigte diesen Weg bei der anschließenden Wahl. Anjo Lensing wurde einstimmig von der Versammlung gewählt, sowie auch sein Team im Fußballvorstand. Hier wurde gemäß der neuen Abteilungsordnung, folgende Ämter und Personen im Fußballvorstand ebenfalls einstimmig gewählt.
Gruppenleiter Senioren – Dubravko Curic
Gruppenleiter Junioren – Markus Biermann
Gruppenleiter Frauen und Mädchen – Martin Nienhaus
Finanzen – Holger Ihling
Spielbetrieb – Thomas Ludynia
Unter dem Fußballvorstand wurde ebenfalls die Struktur und die zahlreichen Leute vorgestellt. Viele neue Gesichter, die hier eine Abteilung von knapp 1100 Mitgliedern leiten und führen werden.
Wir freuen uns als Verein so viele Leute zu haben, die Lust haben in unserem Verein nicht nur Mitglied zu sein, sondern auch aktiv die Geschicke der Abteilung lenken zu wollen und die weitere Zukunft zu gestalten. Wenn man sieht das alle Vereine hier Probleme haben, ehrenamtliche Leute zu finden, fühlen wir uns auf unserem Weg bestätigt die Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen und kleinere Aufgabenpakete zu schnüren. So haben wir es geschafft die Abteilung auch für die kommenden Jahre gut aufzustellen.
Wir wünschen dem neuen Team um Anjo Lensing für die Zukunft alles Gute und bedanken uns bereits jetzt für Ihr Engagement.
https://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/06/lensin_anjo.jpg1024768Jan Biermannhttps://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/09/97_30_Sportfreunde_Lowick_Logo-1-300x300.pngJan Biermann2022-09-03 13:04:152022-09-03 13:04:15Der neue Fußballvorstand wurde einstimmig gewählt
Erstmalig wurde in diesem Jahr vom Tennisverband neben den Medenspielen eine Pokalrunde ins Leben gerufen. Die Pokalrunde wurde Anfang Juli ausgelost und die Spieltermine konnten zwischen den einzelnen Mannschaften selbst festgelegt werden. Gespielt werden in jeder Runde jeweils zwei Einzel und 1 Doppel, so dass zu jedem Spieltermin 4 Spieler für eine Mannschaft benötigt werden. Da also nur drei Spiele absolviert werden „müssen“, kommen auch die Abende in der Woche als Spieltermin in Frage.
Wir sind mit unserer Mannschaft bis zum Viertelfinale vorgedrungen. In der ersten Runde konnten wir unseren Gegner (Dümpten) mit einer deutlichen Niederlage (3:0) nach Hause schicken. Im Viertelfinale mussten wir uns leider dem TC Rees mit demselben Ergebnis geschlagen geben. Der Gegner war einfach zu stark für uns. Das mussten wir neidlos anerkennen und hinderte uns aber nicht daran, mit unseren Gegner einen gemütlichen und geselligen Abend zu verbringen. Die Pokalrunde hat auf jeden Fall Spaß gemacht und wir werden im nächsten Jahr wieder dabei sein.
Heribert Volmering
https://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/08/IMG_2561-2.jpg-Pokalspiel.jpg8001200Helmut Einghttps://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/09/97_30_Sportfreunde_Lowick_Logo-1-300x300.pngHelmut Eing2022-08-31 14:18:582022-08-31 14:18:58Ü50 scheidet erst im Viertelfinale des Niederrheinpokals aus
Wie schon in den vergangenen zwei Jahren , konnte die Tennisabteilung auch in diesem Jahr eine Hobbymannschaft melden. Das erste Heimspiel wurde trotz Temperaturen um die 35° grad erfolgreich bestritten . Der Spielmodus wurde kurzerhand den Bedingungen angepasst , indem die Spielzeit in den Einzeln auf eine Stunde beschränkt wurde.
Nach 3 Herreneinzel, 3 Dameneinzel, ein Herrendoppel, ein Damendoppel und ein Mixed besiegte Lowick den Dinslakener TG BW eindeutig mit 8:1 Punkten. Wie in dieser Liga üblich , kam auch die Geselligkeit neben dem Court nicht zu kurz.
Am Sonntag den 28.08. ab 11.00 findet die letzte Spielbegegnung auf der heimischen Anlage statt. Wir freuen uns über interessierte Zuschauer und können euch evtl. für den Tennissport begeistern.
Am Freitag, den 16.09.2022 findet ab 18:00 Uhr in der Aula der St. Bernhard Grundschule in Bocholt/ Lowick die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die umfangreiche Tagesordnung sieht neben den Berichten des Vorstands und der Abteilungen auch Jubilarehrungen, Wahlen und eine Abstimmung zum Austritt aus dem DJK-Verband vor. Der Vorstand würde sich über eine große Beteilung der Mitglieder sehr freuen.
Bei den Taekwondo Weltmeisterschaften der Kadetten und Junioren in Sofia / Bulgarien sind die für das Deutsche Nationalteam startenden Aslan und Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick in den Vorrundenkämpfen gescheitert.
In dem mit über 50 Nationen besetzten Starterfeld war es Aslan Cavusman (Kadetten -53 Kg), der gegen den Griechen Leonidas Papaioannou antreten musste. Gegen einen geschickt agierenden Gegner fand der Lowicker während der gesamten Kampfzeit nicht seinen gewohnten Rhythmus und musste sich nach 2 Runden seiner Auftaktbegegnung geschlagen geben. Die Aussage vom mitgereisten Heimtrainer Cihan Cavusman, „da haben wohl die Nerven eine große Rolle gespielt, der wäre unter normalen Bedingungen zu packen gewesen,“ erwies sich im darauffolgenden Kampf als absolut richtig. Gegen den USA Kämpfer Wang verlor der Grieche dann relativ unspektakulär und schied ebenfalls aus dem Turnier aus.
Von einer positiven Auslosung der Auftaktbegegnungen seiner Klasse konnte man bei Emre Cavusman (Junioren -63 Kg) wohl nicht sprechen, denn er traf gleich im ersten Kampf auf den Top-Favoriten aus dem Mutterland des Taekwondo Seo Hyunwoo aus Korea. So sehr sich der Bocholter auch bemühte und auch fleißig Punkte machen konnte, der sehr routiniert wirkende Koreaner hatte immer eine passende Antwort parat. Zwar konnte Emre die Runden immer relativ knapp gestalten, musste sich aber letztendlich doch geschlagen geben. Nach drei weiteren Siegen wurde der starke Koreaner erst im Halbfinale von Usbekistan gestoppt, konnte sich aber mit der Bronzemedaille trösten. Somit war der Lowicker schon das 5 Mitglied des Deutschen Nationalteams, welches in den Vorrundenkämpfen gegen Korea ausgeschieden ist. Bis auf eine einzige Bronzemedaille bei den weiblichen Kadetten ging das gesamte Deutsche Team leer aus.
„Ich bin beim besten Willen nicht enttäuscht. Es waren schließlich die offiziellen Weltmeisterschaften eines olympischen Verbandes und da hängen bei der namenhaften Konkurrenz die Trauben natürlich erwartungsgemäß hoch. Das wir uns aber mit gleich zwei Wettkämpfern für so ein Event nominieren konnten, das ist für unsere Abteilung schon eine große Auszeichnung,“ zieht Abteilungsleiter Heribert Frerick dennoch eine positive Bilanz. Die beiden Lowicker Kämpfer und ihr Heimtrainer sind unversehrt aus Sofia zurück und sind bereits am Dienstag wieder ins Vereinstraining eingestiegen.
https://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/08/Emre1.jpg10041202Heribert Frerickhttps://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/09/97_30_Sportfreunde_Lowick_Logo-1-300x300.pngHeribert Frerick2022-08-10 10:53:182022-08-10 10:53:18Lowicker Taekwondokas bei den Weltmeisterschaften ausgeschieden
Vom 01.08.2022 bis zum 07.08.2022 haben wir die Stadtmeisterschaften der Junioren und der Damen im Fußball ausgerichtet. Veranstalter war der Stadt-Sport-Verband Bocholt.
Nachfolgend die Links zu den Ergebnisse der jeweiligen Altersklassen:
Die Sportfreunde aus Lowick trauern um den ehemaligen Pfarrer der Gemeinde ST. Bernhard in Lowick.
Karl-Heinz Wielens war über 30 Jahre Pfarrer in Lowick. Die Bilder aus 2005(Jubiläum -Konzert im Park mit den Griehn Bolzers), 2013 (Fusion), 2015 (Platzweihe), 2018 (Sportheimweihe) geben nur einen Teil davon wieder, was er mit uns gemeinsam gelebt und wo er uns als Verein begleitet hat. Dazu kommen zudem die Platzweihe 2004, Trikotweihen, Einweihung der Überdachung und und und. Nur ein kleiner Auszug.
Maßgeblich für das Miteinander aller Vereine war Pfarrer Karl-Heinz Wielens jederzeit. Das hat er auch immer bei seinen Besuchen im Verein bewiesen.
Wir bedauern seinen Tod zutiefst und sind mit unseren Gedanken bei seinen Angehörigen.
https://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/08/2015Kunstrasen102.jpg12741920Markus Schuerbuescherhttps://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/09/97_30_Sportfreunde_Lowick_Logo-1-300x300.pngMarkus Schuerbuescher2022-08-07 18:40:522022-08-07 18:43:12Wir trauern um Pfarrer Wielens
Heute fand auf der heimischen Anlage bei hochsommerlichen Temperaturen die diesjährige Stadtmeisterschaft. Die letzte gab es in der Vor-Coronazeit und Coach Guido hatte damals den Titel geholt und so startete heute die Mission „Titelverteidigung“. Phil und Felix waren noch im Urlaub und so starteten wir mit einem knappen Kader von 10 Spielern und 2 Torhütern. Die Spielzeit betrug 1 x 17 Minuten.
Posing vor Spiel 1
Schlachtruf vor Spiel 1
1. Gruppenspiel auf Kunstrasen gegen VfL 45 Bocholt
1. Minute: Das erste Tor fiel bereits nach 38 Sekunden. Fynn mit Flachpass auf Ole, der den Ball über die Linie drückte.
3. Minute: Ole der Vorlagengeber für Jan Lutz, der den Kopf vor dem Tor noch einmal hochnahm und zum 2:0 traf.
4. Minute: Henry Si. traf bereits zum 3:0.
10. Minute: Nedim zum 4:0.
11. Minute: Dann wieder Henry Si. zum 5:0.
14. Minute: Und wieder Nedim zum 6:0.
16: Minute: Den Schlusspunkt setzte Fynn zum 7:0.
Ansprache Spiel 2
2. Gruppenspiel auf Kunstrasen gegen Borussia Bocholt
2. Minute: Gefühlvoller Freistoß von Jesse vor das Tor und Niels köpfte freistehend zum 1:0.
10. Minute: Ballgewinn in der Hälfte der Borussen, kurzer Steilpass auf Ole, ein Blick, ein Schuss, ein Tor und es stand 2:0.
Pause nach Spiel 2
3. Gruppenspiel auf Naturrasen gegen TuB Bocholt
1. Minute: Hier gab es nach 8 Sekunden Ballgewinn, Pass auf Nedim und nach 10 Sekunden das 1:0.
14. Minute: Angriff über rechts, Rückpass auf Jan Lutz – 2:0.
Ansprache Spiel 4
4. Gruppenspiel auf Naturrasen gegen Olympia Bocholt
5. Minute: Auf halbrechter Position kam Henry Schöttler an den Ball, hatte kaum Anspielstationen, zog einfach mal ab und sein verdeckter Schuss saß zum 1:0.
7. Minute: Hier war erneut Ole erfolgreich.
9. Minute: An der Mittellinie kam Ole an den Ball und etwas wild nach dem Motto „mit dem Kopf durch die Wand“ bzw. „ab durch die Mitte“, tankte er sich durch, auch am Torhüter vorbei und erzielte das 3:0.
12. Minute: Kombination durch die Mitte, finaler Pass von Ole auf Fynn, halbhoch, kurzes Eck und es stand 4:0.
Volle Punktausbeute, kein Gegentor: Damit waren wir klarer Gruppensieger.
Vor dem Halbfinale
Halbfinale auf Naturrasen gegen DJK TuS Stenern
1. Minute: Ein doppelter Doppelpass zwischen Ole und Jan Lutz, kurzer Pass auf Fynn, Fynn zurück auf Jan Lutz der den Ball am Verteidiger und Torhüter vorbeispitzelte: 1:0 und Endstand.
Vor dem Finale
Finale auf Kunstrasen gegen den 1. FC Bocholt
Das Traumfinale war perfekt und es sollte entsprechend emotional werden. Nach drei Minuten ein unsauber geführter Zweikampf gegen Ole an der Außenlinie. Er wurde böse gecheckt und knickte mit dem Fuß um. Trotz minutenlanger Behandlung konnte er leider nicht mehr weiterspielen. Es wurde die berühmte „letzte Ermahnung“ vom Schiedsrichter ausgesprochen, womit der FC-Spieler gut bedient war. Die Fans der „Schwatten“ hatten aber noch nicht einmal ein Foul gesehen. In den ersten Minuten waren wir zwar spielbestimmend, aber es dauerte bis zur 12. Minute, bis es erstmals gefährlich wurde. Nach einer kurzen Ecke kam Jesse zum Abschluss, aber der Ball strich knapp am langen Pfosten vorbei. Außer kleineren Vorstößen passierte nicht mehr viel und es ging ins Neunmeterschießen.
1. Schützen:
Henry Sch. 1:0
Aber auch FC traf: 1:1
2. Schützen:
Tom hält gegen den FC-Schützen: 2:1
3. Schütze:
Jan Lutz zum 3:1
Nach dem ersten Spiel war das Trainerteam sehr zufrieden, danach war noch viel Sand im Getriebe. Dennoch standen wir am Ende verdient im Finale und haben dieses zwar glücklich aber dennoch verdient gewonnen und dürfen uns „weiterhin“ D-Jugend-Stadtmeister nennen. Und dann begannen die Feierlichkeiten – ohne weitere Kommentare …