Sportcamp 2023
/in AktuellesAuch im nächsten Jahr findet unser 97/30 Sportcamp wieder statt !
TERMIN: 22.06. – 25.06. auf der Sportanlage in Lowick
Die Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2012 – 2017 werden an den 4 Sportcamp Tagen von unseren eigenen 97/30 Trainern betreut.
Jeder Teilnehmer erhält ein Trikot und einen Ball sowie Verpflegung.
Unter anderem wird das DFB-Fußball-Abzeichen, das 97/30 Abzeichen und das Sportabzeichen absolviert. Zudem stehen viele andere Programmpunkte auf dem Programm u.a. die Mini-EM, Changing Teams und vieles mehr…
Anmeldebeginn ist der 05.03.2023 um 18 Uhr
Die Teilnehmerzahl wie jedes Jahr begrenzt!
-> -> -> Weitere Infos und Anmeldung <- <- <-
D2 sichert sich die Meisterschaft in der Kreisklasse
/in Aktuelles7 Siege und ein Unentschieden
Die im Frühjahr 2022 unter dem Trainergespann Martin Bina und Benedikt Volmering neu geformte D2, bestritt am zweiten Adventssamstag ihr letztes von insgesamt acht Meisterschaftsspielen. Im Spiel gegen gegen Westfalia Anholt ließen die D2 Jungs nichts anbrennen und sicherten sich mit einem 0:5 Auswärtssieg die Meisterschaft in der D-Junioren Gruppe 3. Da der vorherige Spieltag aufgrund von Grippeausfällen beim Hamminkelner SV mit 2:0 gewertet wurde, war die Aussicht auf den ersten Tabellenplatz und der damit verbundene Meistertitel schon vor dem Spiel greifbar nahe.
Lediglich die Mannschaft vom PSV Wesel 2 war den Sportfreunden aus Lowick während der Saison buchstäblich immer auf den Versen. Beide Mannschaften bestachen durch gleichbleibende Konstanz was Tore und Siege anging. Somit verwunderte es auch nicht, dass nach dem Aufeinandertreffen im September ein Remis auf dem Zettel stand. In diesem Spitzenspiel gingen die D2-Kicker vom PSV auf dem Lowicker Rasen früh mit 1:0 in Führung. Zwar konnten die Jungs aus Wesel dies noch vor der Halbzeit mit einem zweiten Tor untermauern, aber unsere Sportfreunde kämpften sich in einer unglaublichen zweiten Halbzeit zurück ins Spiel und glichen mit zwei Treffern (34. und 55. Minute) auf 2:2 Endstand aus.
Formidable Torbilanz bei Heimspielen
Ausschlaggebend für den ersten Tabellenplatz war letztlich die beeindruckende Tordifferenz von 44:7 Toren. Sowohl die D2 aus Lowick, als auch die des PSV Wesel konnten sich gegen alle restlichen Gegner behaupten und stehen am Saisonende punktgleich mit je 22 Zählern in der Tabelle ganz oben. Die Heimspiele an der Eichenallee waren dabei für die D2 besonders ergiebig, denn hier erzielten sie ganze 32 von den insgesamt 44 Toren. Nur das Unentschieden gegen den Vizemeister vom PSV Wesel und zwei ausgefallene Spiele, die mit einer 2:0 Wertung für die Sportfreunde aus Lowick gewertet wurden, waren weniger torreich. In den anderen fünf Begegnungen wurden dabei jeweils mindestens fünf oder mehr Tore erzielt.
Freundschaftsspiel und Schuhtausch zum Saisonabschluss
Nach einer erfolgreichen Saison, steht an diesem Samstag den 10. Dezember um 13 Uhr noch ein letztes Freundschafts-Heimspiel gegen den TuB Bocholt auf dem Programm. Anschließend heißt es dann „Pins statt Tore“. Dann nämlich tauschen die Jungs ihre Stollenschuhe gegen hübsche „Bowling-Treter“ und messen sich abseits des Rasens in einer weniger vertrauten Sportart. Den endgültigen Jahresabschluss zelebrieren Spieler, Trainer und Eltern danach in gemütlicher Atmosphäre im Vereinsheim, wo man sich gegenseitig für die Winterpause einstimmt. 🎅🏼🍺🎄🌭❄⛄
Cihan Cavusman wird Landestrainer der NWTU
/in Aktuelles, TaekwondoDer international erfahrene und ebenso erfolgreiche Wettkampftrainer der SF 97/30 Lowick Cihan Cavusman ist in der vergangenen Woche einstimmig durch den Vorstand der NWTU ab Januar 2023 zum Landestrainer ernannt worden. In sein neues und zusätzliches Aufgabengebiert fallen nun neben dem regelmäßigen Ausrichten von offiziellen Landeskaderlehrgängen auch besonders das Betreuen der Kaderathleten bei internationalen Meisterschaften. Seine erfolgreiche Arbeit im Heimatverein und die Erfahrung mit seinen Sportlern bei Welt- und Europameisterschaften machten es dem Vorstand des Landesverbandes relativ leicht, diese für ihn positive Entscheidung zu treffen. Für den Lowicker Verein und dem Taekwondo Sport in der Region, ist das ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Ab dem nächsten Jahr werden sich dann in regelmäßigen Abständen die besten und erfolgreichsten Sportler aus der NWTU zu gemeinsamen Trainingslehrgängen in Bocholt einfinden. Die Verantwortlichen der Lowicker Abteilung hoffen dabei auf notwendige Unterstützung des Sportamtes der Stadt Bocholt, denn für diese und auch andere Aktionen werden dann sicherlich noch zusätzliche freie Hallenzeiten benötigt. „Ich habe mich über die Berufung zum Landestrainer der NWTU natürlich sehr gefreut, denn das ist ein Zeichen der Anerkennung für unsere erfolgreiche Vereinsarbeit. Aber die Arbeit in unserer Abteilung der SF 97/30 hat dabei für mich immer noch die höchste Priorität, die darf und soll unter meiner neuen Tätigkeit auf keinen Fall leiden,“ freut sich Cihan Cavusman auf sein neues, zusätzliches Amt. „Das ist auf jeden Fall nicht nur für Cihan eine Auszeichnung, sondern auch für unsere erfolgreiche Vereinsarbeit. Wenn jetzt noch Bewegung in den geplanten Neubau einer Sporthalle an unserem Vereinsheim kommen sollte, sehe ich eine reale Chance, das wir uns als Verein im nächsten Jahr auch noch um die Einrichtung eines Landesleistungsstützpunktes in Bocholt bewerben könnten,“ zeigt sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick hoch motiviert und denkt dabei schon einen großen Schritt weiter.
Lowicker Damen Team dekoriert sich mit Silbermedaille bei Cross DM
/in Aktuelles, LaufsportAm vergangenen Samstag richtete der VFL Löningen bereits zum 4. Mal die Deutschen Crosslaufmeisterschaften aus, an der 10 Lowicker teilnahmen.
Durch die Erfahrungen aus den früheren Cross DMs in Löningen war die Strecke über Wiese, Erdwälle, unangenehme Schräghänge und eine tiefe Sandgrube gut bekannt und die Athletinnen und Athleten konnten ideal auf die Herausforderungen vorbereitet werden. Dies zahlte sich bereits im ersten Meisterschaftslauf aus. Das Damen W50+ Team aus Sylvia Uebbing, Petra Moddenborg, Helga Willemsen und Rita Möllmann erliefen sich die Silbermedaille und sind somit in ihrer Altersklasse das zweitbeste Crosslauf Team ganz Deutschlands.
Angeführt wurde das Team von Sylvia Uebbing, die wohl das Rennen ihrer Leben lief und die anspruchsvollen 4,1 km in 18:45 Minuten und damit als 7. in der Altersklasse W55 bewältigte. Ebenfalls in die Top 8 lief Petra Moddenborg (19:32 min, 8. W50), die nach einer langen Saison mit vielen Höhepunkten mit ihrer herausragenden Leistung gar nicht ganz zufrieden war. “Dieses Selbstverständnis zeigt auf welch hohem Niveau die Frauen laufen” lobt Lowick Trainer Janek Betting die ehrgeizige Athletin. Nur wenige Sekunden nach Moddenborg erreichte Helga Willemsen in 19:42 min als 10. der W50 das Ziel und zeigte, dass sie nach langer Verletzungshistorie endgültig zurück in der Deutsch Spitze angekommen ist. Das Team wurde komplettiert von Rita Möllmann (21:21 min, 15. W50) die ein überzeugendes Debüt bei den Deutschen Meisterschaften ablieferte.
Motiviert von den Erfolgen der Damen gingen Björn Jansen und Marcel Büssing in der M40 über 6,4 km an den Start. Während Jansen durch eine vorbildliche Renneinteilung auf der zweiten Streckenhälfte Position um Position gut machte und in 24:39 min als 15. finishte, musste Büssing mit Achillessehnenproblemen das Rennen abbrechen. “Seine Form war gut und er hätte sich ein gutes Ergebnis sehr verdient gehabt, aber die Gesundheit der Athleten geht vor. Seine nächste DM wird kommen.”
Im dritten Rennen mit Lowicker Beteiligung stellten sich Friedhelm Betting, Heiko Stoß, Manni Grunau und Martin Brandenburg der Altersklassenkonkurrenz der M55 über 4,1 km. Betting stellte dabei in 16:53 min als 13. Seine aufstrebende Form unter Beweis. Die übrigen Lowicker liefen zunächst in einer Verfolger Gruppe, ehe Brandenburg diese mit fulminantem Zwischenspurt bei Rennhälfte sprengte und den Wettkampf endgültig entfachte. Nach spannenden Positionskämpfen konnte Heiko Stoß die vereinsinternen Duelle schlussendlich als 19. In 17:43 min vor Brandenburg (20., 17:45 min) und Grunau (23., 18:17 min) für sich entscheiden. Für Brandenburg war es zugleich der erste Wettkampf auf höchstem nationalen Niveau. Mit dem Altersklassenwechsel in die M60 im kommenden Jahr wird Brandenburg im Klassement einen deutlichen Sprung nach vorne machen. “Wenn er gesund bleibt und weiter ehrgeizig trainiert kann er dann vielleicht in Richtung Top 10 schielen.” motiviert Betting seinen Athleten. In der traditionell stark besetzten Mannschaftswertung der M50/55 belegten die Männer einen respektablen 12. Platz.
Auf der anschließenden Weihnachtsfeier am Samstagabend wurden die Erfolge dann gebührend gefeiert. Nach der Bronzemedaille bei der 10 km im September sowie dem Silber Q jetzt hat das Damen Team maßgeblichen Anteil an der erfolgreichsten Saison der Lowicker Laufsportabteilung seit der Neugründung vor 8 Jahren.
Nachname | Vorname | Strecke | Zeit | Platz AK | AK |
Betting | Friedhelm | 4,1 km | 16:53 | 13 | M55 |
Stoß | Heiko | 4,1 km | 17:43 | 19 | M55 |
Brandenburg | Martin | 4,1 km | 17:45 | 20 | M55 |
Grunau | Manfred | 4,1 km | 18:17 | 23 | M55 |
Uebbing | Sylvia | 4,1 km | 18:54 | 7 | W55 |
Moddenborg | Petra | 4,1 km | 19:32 | 8 | W50 |
Willemsen | Helga | 4,1 km | 19:42 | 10 | W50 |
Möllmann | Rita | 4,1 km | 21:12 | 15 | W50 |
Jansen | Björn | 6,1 km | 24:39 | 15 | M40 |
3. DAN Taekwondo für Hartmut Wießner
/in Aktuelles, TaekwondoÜber Monate hatte sich Lowicks Technik-Trainer Hartmut Wießner mit seinem Team akribisch auf diesen Tag vorbereitet. Am vergangenen Wochenende war es dann endlich so weit, er reiste mit seinen Trainingspartnern zur DAN-Prüfung nach Bielefeld. DTU-Prüfer und Sportdirektor der NWTU Ali Ünlüsoy hatte dafür einen offiziellen Termin angesetzt und zu diesem hatte sich der Bocholter Taekwondo Sportler schon vor Monaten angemeldet. In einer mit Zuschauern gut gefüllten Sporthalle wusste der Lowicker Trainer gleich zu Beginn der Prüfung in den Bereichen Grundschule und Formenlauf dem Prüfer, aber auch dem fachkundigen Publikum, zu gefallen. Mit der höchsten dabei zu erreichenden Punktzahl ging es dann an die Disziplinen Mehrschrittkampf und Selbstverteidigung und auch da konnte er absolut überzeugen. Altersbedingt hatte Hartmut Wießner auf den Bereich Freikampf verzichtet und musste dafür aber alternativ Sequenzen aus den geforderten Formen mit drei angreifenden Gegnern demonstrieren. Hier zeigte sich dann das Ergebnis der langen Vorbereitung mit seinem Team, denn auch in dieser Disziplin wusste er mit ausgezeichneten Leistungen zu glänzen. Dann waren es noch die geforderten 5 Bruchteste mit 2,5 cm starken Brettern, die einer erfolgreichen Prüfung im Wege standen. Aber auch diese letzte Hürde des praktischen Teils der Prüfung wurde ebenfalls mit Bravour genommen und auch im anschließenden Theorieteil zeigte er keinerlei Schwächen. So war es dann für niemanden mehr eine Überraschung, als er nach dieser intensiven Überprüfung seine Urkunde zum 3. DAN Taekwondo in Empfang nehmen konnte. „An dieser Leistung können sich viele, deutlich jüngere Prüflinge ein Beispiel nehmen, wie man sich auf so etwas vorbereiten kann,“ zeigte sich DTU-Prüfer Ali Ünlüsoy von den Leistungen des Lowickers überzeugt. „Sich neben seinem Engagement in unserem Verein auch noch auf so eine Prüfung vorzubereiten, das verlangt von uns allen vollen Respekt,“ freute sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick mit der gesamten Lowicker Taekwondo Abteilung.
19.11.2022, Meisterschaftsspiel der D1 gegen BW Dingden D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinLetzter Spieltag der Leistungsklasse, Gruppe 2 und alles war angerichtet. Tolles Herbstwetter, zahlreiche Fans und ein Tabellenstand, der die Tür zur Niederrhein-Spielrunde weit geöffnet hatte. Aber wir mussten unsere Hausaufgabe noch machen. Nedim lag krank im Bett und Felix war zwar am Platz, konnte aber auch noch nicht wieder spielen. So sollten es dann alle anderen ins Ziel bringen. Die Parole war Ruhe zu bewahren, geduldig spielen und auf die Chancen warten, die sich dann ergeben würden.
Leider nahmen es die Jungs in der ersten Halbzeit mit „Ruhe bewahren“ oft zu wörtlich und es fehlte am nötigen Tempo. Der Ball war zwar fast nur in der Dingdener Hälfte, aber es dauerte bis zur 14. Minute, bevor die erste Chance herausgespielt wurde. Ole trieb den Ball durchs Mittelfeld, steckte den Ball in die Gasse auf Fynn, der von der rechten Torauslinie auf Jan Lutz zurückpasste, dieser aber über das Tor schoss. In der 23. Minute dann die verdiente Führung. Nach Ballgewinn auf der rechten Seite ging es ganz schnell nach vorne. Nach einem Rückpass in die Mitte konnte der Torhüter den ersten Abschluss noch abwehren, aber am zweiten Pfosten war Henry Si. mitgelaufen und drückte den Ball über die Linie. Das war es dann auch mit der Lowicker Herrlichkeit und die vielleicht schwächste Halbzeit der Saison ging zu Ende.
Bis zur 43. Minute änderte sich wenig am Spiel. Passschärfe, Passgenauigkeit und der erste Ballkontakt ließen zu Wünschen übrig.
Eine Minute später marschierte Niels mit ca. 100 km/h über rechts bis zur Torauslinie, passte kurz zurück auf Fynn, der den Fuß hinhielt und trocken zum 3:0 traf. 10 Minuten vor dem Ende kam Ole in zentraler Position an den Ball, drehte sich um seinen Gegenspieler, schüttelte noch einen weiteren ab und kam bedrängt zum Abschluss. Der Torhüter war zwar noch am Ball, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern. Nach einem schönen Doppelpass zwischen Henry Sch. und Lenn zog Henry zum Tor, schoss halbhoch auf den kurzen Pfosten, aber der Torhüter konnte zur Ecke parieren.
Die Qualität des Spieles hatte heute aber keine oberste Priorität. Es sollten drei Punkte in Lowick bleiben, damit die Feierlichkeiten beginnen konnten. Und sie begannen dann auch.
DJK SF 97/30 Lowick D1 – BW Dingden D1 4:0 (1:0)
1:0 Henry Si (23.)
2:0 Ole (43.)
3:0 Fynn (44.)
4:0 Ole (50.)
Zuerst wurde am Platz noch bei Mario gefeiert und es wurden tolle Meistershirts verteilt.
Dann sind wir der Einladung von Familie Bußkamp gefolgt …
… wo der Herr des Hauses noch selber Hand anlegt:
Und hier weitere Impressionen eines tollen Tages:
15 Medaillen für Lowicker Taekwondokas
/in Aktuelles, TaekwondoDas kann man wohl als einen tollen Erfolg für die Taekwondo Abteilung der SF97/30 Lowick werten, denn bei den diesjährigen Landesmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Gladbeck schafften es 15 Lowicker Sportler in die Medaillenränge. Mit 5 Gold, 5 Silber und 5 Bronze reichte es für die hiesige Abteilung zu einem ausgezeichneten 6 Platz von insgesamt 29 Vereinen in der Teamwertung. Das dabei auch noch auf die erfolgreichsten Sportler Emre und Aslan Cavusman verzichtet werden musste, machte das Ergebnis noch eindrucksvoller. Beide waren zur gleichen Zeit von Bundestrainer Boris Winkler zu einem Kaderlehrgang in den Bundesstützpunkt Nürnberg eingeladen worden. Mit Mohammed El-Hajh-Khalil schonten die Lowicker einen weiteren international erfahrenen Wettkämpfer, der aber als Betreuer mit vor Ort war. Von dieser Situation völlig unbeeindruckt zeigten sich dann Leni Buyting, Rumaysa El Bazi, Hüsseyin Canbalayev, Emma Witt und Hilal Haberci, die souverän in ihren Klassen Goldmedaillen holten und damit das Lowicker Punktekonto mächtig füllten. Mit ihren toll erkämpften 2. Plätzen trugen auch Youhanna Nashed, Cindy Lea Chabou, Ilayda Nur Tasdüzen, Anil Beyter und Ela Turgut ihren Anteil bei. Mit ihren 3. Plätzen und damit ebenfalls auf dem Siegerpodest konnten sich Ayla Naz Ugurlu, Cheyenne Khouas, Fatima Siddiqui, Paul Sae Lim und Ceyda Nur Tasdüzen an dem guten Teamergebnis beteiligen. So waren es dann nur Adam El-Hajh-Khalil und Idris Ali Turgut, die sich in den Vorrundenkämpfen geschlagen geben mussten und ohne Medaille das Turnier beendeten. „Es fehlten wirklich nur ein paar Pünktchen und wir wären auch in der Teamwertung auf dem Podest gewesen. Aber das ist eigentlich zweitrangig, denn die Einzelerfolge und die tolle Stimmung im Team waren mir da deutlich wichtiger. Ich möchte mich aber noch für die Unterstützung durch die mitgereisten Eltern und Betreuer herzlich bedanken,“ resümierte ein mehr als zufriedener Wettkampftrainer Cihan Cavusman den Turniertag. „Ich glaube, wir können mit Fug und Recht behaupten, mittlerweile zu den erfolgreichsten Vereinen der NWTU zu zählen,“ zeigt sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick überaus stolz auf das Lowicker Team.
A1 zieht erneut ins Pokalfinale ein !
/in Fußball A1-Junioren, AktuellesIm letzten Jahr siegte unsere A1 in einem packenden Kreispokalfinale am Hünting gegen die Jungs vom 1.FC Bocholt und holte sich den Pokal. Um erneut ins Finale einzuziehen, mußte gestern Abend in Dingden die Hürde „A1 BW Dingden“ genommen werden.
Trainerteam, Spieler und mitgereiste Fans und Eltern waren hochmotiviert und wollten mit einem Sieg die Heimreise antreten.
Bei leichtem Dauerregen wurde auf dem Kunstrasenplatz in Dingden gespielt. Also beste Voraussetzungen für einen spannenden Pokalabend.
Die erste halbe Stunde des Spiels sorgte allerdings für Ernüchterung. Der Trainer von BW Dingden hatte sich seine Taktik wohl bei den Schalkern im Spiel gegen Bayern abgeschaut. Die Dingdener standen sehr, sehr tief in der eigenen Hälfte und liefen mit disziplinierter Laufarbeit jedes Loch zu. Ab und an versuchten sie über ein bis zwei schnelle Stürmer zu kontern. Ihnen gelang das Kontern nicht, da unsere Defensivarbeit aufmerksam war. Uns gelang nach vorne allerdings auch nichts, da wir oft falsche Entscheidungen trafen und selten mit wenigen Kontakten den Ball laufen ließen.
So dauerte es bis zur 31. Minute, um Torgefahr zu erzeugen. Florian Wiegrink brachte einen Freistoß von außen gefährlich an die Oberkante der Latte. Fast im Gegenzug lief der stärkste Dingdener Stürmer alleine auf unseren Torwart Marcello Hirsz zu. Marcello parierte stark im 1 gegen 1. Dann kam es wie es kommen mußte. Nach gefühlt 80 Prozent Ballbesitz ging für uns ging trotzdem der Gastgeber, quasi mit der letzten Aktion vor der Pause, in Führung. Ein Freistoß wurde von außen gefährlich in den 16er geschlagen und aus einer unübersichtlichen größeren Spielergruppe landete der Ball bei uns im Tor.
Täglich grüßte also das Murmeltier: unglücklicher Pausenrückstand, völlig unnötig.
Im zweiten Durchgang blieb unsere Dominanz bestehen. Durchschlagskraft nach vorne aber Fehlanzeige.
Die Einstellung der Jungs passte nun, wir waren griffiger in den Zweikämpfen und kamen immer öfter in Tornähe. Lediglich der Torabschluss gelang noch nicht.
Das änderte sich erst, als mit Jan Weibring eine weitere Offensivkraft eingewechselt wurde. Bereits wenig später sahen die Zuschauer den bisher schönsten Angriff. Vorgetragen über die rechte Seite und John Elting sowie Jan Weibring. Der Ball wurde mustergültig zu Flo Wiegrink zurückgelegt, der aus 12m den Ball über die Querlatte jagte. Bis dahin unsere größte Chance. Wenig später war es dann aber soweit: Linksverteidiger Niels Langenhoff spielte einen starken langen Ball auf den im richtigen Moment durchgestarteten Jan Weibring. Der umkurvte den Torwart und schob zum Ausgleich ein.
Jetzt war spürbar der Glaube an den Erfolg zurückgekehrt. Die Jungs machten einfach immer weiter, taten alles für die Führung.
Die gelang dann auch wenig später. Eine lange Flanke von der rechten Seite landete am zweiten Pfosten beim fleißigen Ayman Ali. Der nahm den Ball toll an, fackelte nicht lange und knallte ihn ins kurze Eck. Die umjubelte Führung.
Im Anschluss stemmten sich die Dingdener noch gegen die Niederlage und kamen so zu ihrem ersten Abschluss im zweiten Durchgang. Wieder war unser Torwart Marcello ein starker Rückhalt und rettete die Führung.
Wir hatten noch einige Abschlüsse aus aussichtsreicher Position, zogen aber alle weit über das Tor.
Letztlich ein hochverdienter Sieg (2:1) in Dingden, da wir einfach viel mehr für das Spiel getan haben. Die Einstellung der Jungs war wie immer einwandfrei. Glückwunsch an Spieler und das Trainerteam Marcus Schaffeld und Peter Epping zum Einzug ins Pokalfinale !
Aslan Cavusman für die Kadetten Europameisterschaft nominiert
/in Aktuelles, TaekwondoTolle Nachrichten für die Taekwondo-Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick, die mit Aslan Cavusman den nächsten Sportler für eine EM-Teilnahme vom 25.-28.11.22 in Valetta / Malta im Deutschen Nationalteam nominieren konnten. Nach seinem vorzeitigen Aus bei der WM in Sofia hatte sich der Bocholter Wettkämpfer in der Kadettenklasse bis 53 Kg mit einem 1. Platz bei den Slowenien Open in Ljubljana und seinem 3. Platz bei den Dutch Open in Eindhoven wieder eindrucksvoll an die Spitze der deutschen Rangliste gesetzt. So war nun die offizielle Nominierung durch den DTU Präsidenten Stefan Klawitter zwar nicht die aller größte Überraschung, aber sicherlich ein mehr als freudiges Ereignis für alle Anhänger der Lowicker Abteilung, die jetzt stolz auf gleich zwei WM- und EM-Teilnehmer im deutschen Nationalteam blicken können. Für Aslan geht es nun in eine sehr intensive Vorbereitung im Lowicker Verein für dieses große Event, welche aber auch durch mehrtägige Trainingseinheiten im Bundesstützpunkt Nürnberg mit Bundestrainer Boris Winkler ergänzt wird.
„Mit den internationalen Erfolgen und den Nominierungen unserer Sportler für das deutsche Nationalteam etablieren wir uns nun ganz allmählich zu den erfolgreichsten Vereinen in ganz NRW. Da Emre und Aslan Cavusman noch sehr jung sind und wenn ihre Entwicklung störungsfrei bleibt, werden uns beide sicherlich in den nächsten Jahren noch viel Freude machen und den Taekwondo Sport in Bocholt auf ein neues Level heben,“ freut sich Abteilungsleiter Heribert Frerick mit seinen engagierten Trainern und Sportlern, ohne die diese Entwicklung nicht möglich gewesen wäre.
Kontakt
SF 97/30 Lowick e. V.
Eichenallee 31
D-46395 Bocholt – Lowick
Telefon: 02871 487769
Mail: geschaeftsstelle@sf-9730.de
Öffnungszeiten:
Montag 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Donnerstag 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
und nach Absprache
Vereinsheim
Maria Kampshoff
Eichenallee 31
Bocholt-Lowick
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. : 16:30 bis 23:00 Uhr,
Fr.: ab 16:30Uhr
Sa.: ab 09:30Uhr
und So.: 09:30 – 23:00 Uhr
Sonderöffnungen für Gruppen nach Vereinbarung möglich !