Nie aufgegeben – In einem packenden Spiel mit dem 6:6 belohnt worden

 

Nach erfolgreichem Start in die neue Runde war im Spiel gegen Emmerich sogar der Sprung an die Tabellenspitze möglich. 

Hendrik lobte vor dem Spiel die tolle Leistung der letzten Woche und machte die Truppe heiß darauf, heute erneut erfolgreich zu sein. Einige taktische Kniffe sollten den Weg zum erneuten Erfolg ebnen.

Der Start ging leider schief. 

In der 2ten Minute erzielte Emmerich direkt das 0:1. Kurz danach legte Emmerich mit dem 0:2 nach. 

Nach diesem Schock kamen wir besser ins Spiel und hielten nun dagegen. Nach einem rüden Foul an Leo B. gab es einen Elfmeter, den Leo sicher verwandelte.Direkt im Gegenzug stellte Emmerich leider erneut den Abstand her.

Weitere 5 Minuten später spielte Ben Leo B. frei, der den Anschlusstreffer erzielte. Wie bereits nach dem 1:2 waren die Jungs leider nicht wach und bekamen direkt den 2:4 Gegentreffer.

Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.

Auch wenn Emmerich verdient führte, hatten das Trainerteam, die Fans und die Mannschaft die Hoffnung auf einen erfolgreichen Abschluss noch nicht aufgegeben.

Den besseren Start erwischten erneut die Emmericher.

Nach einer Ecke erzielten sie das 2:5. Trotz des großen Rückstandes gab es nie ein Anzeichen von Resignation. 7 Minuten nach der Pause verkürzte Oskar mit einem tollen Schuss auf 3:5. Von nun an kam Emmerich immer seltener nach vorne.

Unsere Jungs hängten sich richtig rein. Alex schaffte es gegen den starken Gegenspieler, uns mit fairen Aktionen im Spiel zu halten. Nur ein einziges Mal war der 10er nur noch durch ein Foul zu stoppen. Den darauf folgenden Strafstoß verwandelte Emmerich zum 3:6.

Der erneute Rückschlag tat der Motivation keinen Abbruch. Mit enormer Energie und Leidenschaft wollten wir das fast Unmögliche noch hinbekommen.

Und diese Leidenschaft wurde belohnt.

Vor dem 4:6 setzte sich Leo Boland toll über aussen durch, sah Ben freistehen, der, wie schon in der Vorwoche, eiskalt einschoss. Kurz danach verwandelte Ben erneut nach Vorarbeit von Nils. 

Jetzt fehlte nicht mehr viel. Nur unsere Jungs waren noch am Drücker.

Leo Boland erzielte das mittlerweile hochverdiente 6:6. Der Jubel bei den Fans und der Mannschaft war riesig.

Mit etwas Glück wäre fast noch das 7:6 gefallen.

Insgesamt war das 6:6 aber ein passendes Ergebnis, das sich beide Mannschaften verdient haben und das, über beide Halbzeiten gesehen, auch leistungsgerecht war.

Ein toller Vormittag mit viel Spannung, tollen Toren, enormem Einsatz, Energie und Willen hat viel Spaß gemacht.

Die Lowicker Jungs haben besonders in der zweiten Halbzeit gezeigt, was in ihnen steckt und sich mit der Aufholjagd belohnt.

Das hat Spaß gemacht. Klasse Jungs!

Historie

Liebe Sportfreunde
am 3. Mai jährt sich zum 10.Mal die Gründung unseres Vereins durch Fusion aus den DJK Sportfreunden 97  Bocholt e.V. und DJK Spielverein Lowick 1930 e.V. Aus diesem Anlass haben wir auf der Homepage die Sparte Historie eingeführt, damit wir uns auch an die Geschehnisse in und um unseren Verein zu erinnern. Auch die Gründungsvereine ’97 und Lowick wollen wir hier aufnehmen.

Aber wir rufen auch EUCH auf an diesen Erinnerungen mitzuwirken. Wenn IHR ein Bild oder eine Geschichte zu unserem Verein kennt, lasst uns diese doch bitte zukommen oder meldet euch bei uns. (Ältestenrat, Hermann Weinerth, Tel. 02871-2936343, oder E-Mail: AER@sf-9730.de)  Dann nehmen wir Kontakt mit euch auf, um diese Erinnerung für uns alle zu erhalten.

Emre Cavusman holt sensationell Gold bei den Slowenien Open

Bei den Slowenien Open in Ljubljana startete der Taekwondo Wettkämpfer Emre Cavusman von den SF 97/30 Lowick in der Jugendklasse -63 Kg für das Deutsche Nationalteam. Mit einem Freilos in den Vorrundenkämpfen begann für den Bocholter erst gegen den bis dahin erfolgreichen Kroaten Horvat das Turnier. Nach nur 36 Sekunden der ersten Runde war der Kroate nach schweren Kopftreffern schon mehrfach angezählt worden und Emre klar mit 15:2 Punkten in Front. Auch die zweite Runde ging dann mit 10:1 Punkten unangefochten an den Bocholter. Schon in der nächsten Begegnung gegen den Italiener Santinelli ging es um den Einzug ins Halbfinale und einer damit sicheren Medaille. Auch dort ließ der wie entfesselt kämpfende Lowicker nichts anbrennen und dominierte mit 7:2 und 6:4 Punkten beide Runden erfolgreich. Im damit erreichten Halbfinale wartete der bis dato ebenfalls sehr stark kämpfende Engländer Turner  auf das Bocholter Ausnahmetalent. Von der ersten Sekunde an voll konzentriert attackierte Emre seinen Gegner mit wirkungsvollen Aktionen und konnte auch diesen Kampf mit 8:4 und 9:7 Punkten vorzeitig für sich entscheiden. Im Finale um den Titel ging es dann gegen den erfahrenen Vorjahressieger Klajko aus Ungarn. Mit 5:0 Punkten ging die erste Runde klar an den Bocholter, der dabei dem Ungarn nicht den Hauch einer Chance ließ. Das es aber noch besser geht, bewies Emre in der zweiten Runde, als er nach spektakulären Kopftreffern und 15:2 Punkten den völlig entnervten Ungarn vorzeitig auf den 2. Platz verwies. Gold für Emre Cavusman, der nach seinem Deutschen Meistertitel nun auch schon einen ersten internationalen Erfolg in diesem Jahr verbuchen kann und damit unangefochten die Deutsche Rangliste anführt. „Das war eine sensationelle Leistung von Emre und wir planen mit ihm noch in diesem Jahr für Einsätze im Senioren Nationalteam,“ kommentierten die Nationaltrainer Boris Winkler und Marco Scheiterbauer den tollen Auftritt des Bocholters.

Da gerieten die Einsätze der Lowicker Aslan Cavusman (-53 Kg) und Mohammed El-Haj-Khalil (-68 Kg) ein wenig ins Hintertreffen. Nach Sieg und guter Leistung gegen den Kroaten Rezo (11:3 und 2:0 Punkten) verlor Aslan seine nächste Begegnung gegen den Serben Vasilic und schied aus dem Turnier aus. Auch Mohammed verlor seinen Vorrundenkampf gegen den Monegassen Komatina und blieb damit auch ohne Medaillenerfolg. „So konzentriert und locker, wie Emre sich Heute präsentiert hat, wird er uns sicherlich noch etliche Erfolge bescheren. Aslan braucht in seinem ersten Jugendjahr noch etwas Zeit um sich zu etablieren und Mohammed konnte leider seine guten Leistungen von der Deutschen Meisterschaft Heute nicht auf die Kampffläche bringen,“ waren sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman und Abteilungsleiter Heribert Frerick absolut einig.

Sportcamp 2023 – Anmeldungen starten Sonntag

Am Sonntag um 18 Uhr starten die Anmeldungen für das diesjährige Sportcamp.


-> -> -> Weitere Infos und Anmeldung <- <- <- 

 

Mit bedanken uns bei unserem Sponsor

Marina als Vorbild wörtlich genommen

Am 22.02.2023 weihte der Vorstand der Sportfreunde 97/30 Lowick gemeinsam mit Marina Hegering die Fotowand im Versammlungsraum des Sportheims ein. Die Wand wurde aus Respekt für die Leistung von Marina in einem fotografischen Abriss von der Lowicker B-Jugendspielerin bis zur Stütze der Frauen-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2022 gestaltet. Hierzu hatte der Verein neben Marina, deren Familie, den Vorstand und den Ältestenrat zu einem kleinen Empfang eingeladen.

 

Markus Volmering erinnerte für den Vorstand, dass Marina Hegering von der Jugend an in Lowick gespielt und nun zur erfolgreichsten deutschen Mannschaft VFL Wolfsburg gekommen sei. Trotz zahlreichen Verletzungen sei sie nicht von ihrem Weg abgewichen und habe zuletzt als Stammspielerin in der Frauen-Nationalmannschaft (bereits 28 Länderspiele) überzeugt. Marina bedankte sich und meinte: Ich freue mich unheimlich über diese Ehrung. Ich bin sehr stolz, dass mein Heimatverein mich damit ehrt.“

Das Bild hatte das Vorstandsmitglied Josef Ernsten: „Marina ist seit vielen Jahren eine erfolgreiche Fußballerin, hat immer an sich geglaubt, wo andere aufgegeben hätten. Dadurch hat sie sich Anerkennung und Respekt erworben.“

 

Ehrenvorsitzender Weinerth meinte für den Ältestenrat, dass hier Marina als Vorbild bildlich dargestellt werde. „Mit dem Blick auf das Bild wolle man alle Sportler daran erinnern, was man mit Ehrgeiz, Durchhaltewillen und konsequenter Verfolgung seiner Ziele erreichen kann.“ Er dankte auch den Eltern für die Unterstützung und dass sie diesen Weg mitgegangen sind.

Marina nutzte den Tag nach dem Länderspiel der DFB-Frauen gegen die Schwedinnen in Duisburg (Ergebnis 0:0) zu einem kurzen Besuch ihrer Familie und Sportfreunde in Lowick.

25.02.2023, Meisterschaftsspiel der D1 gegen Hamborn 07 D1

Am vierten Spieltag der Niederrhein-Spielrunde war Hamborn 07 zu Gast an der Eichenallee. Die Hamborner waren ebenfalls noch ungeschlagen und hatten bisher erst ein Gegentor kassiert. In Expertenkreisen gelten sie sogar als Meisterschaftsfavorit. Es würde vermutlich auf Kleinigkeiten ankommen, um dieses Spiel zu gewinnen.

Die Gäste überraschten uns mit einer 4er-Abwehrkette. Dadurch hatten wir zwar mehr Platz im Mittelfeld, aber das Abwehrbollwerk stand an der Strafraumgrenze sicher und dort war für uns meistens Endstation. Offensiv waren die Gäste bis zur 13. Minute nicht zu sehen. Dann gab es einen langen diagonalen Befreiungsschlag von der rechten Seite. Unsere Abwehr war zu weit aufgerückt, stand schlecht und so tauchte ein Hamborner Stürmer plötzlich frei vor Tom auf und traf flach ins lange Eck zum 0:1. Das würde noch ein hartes Stück Arbeit werden. Wir rannten unermüdlich an, aber die Gäste ließen bis eine Minute vor der Pause nichts mehr zu. Dann gab es Ecke von der rechten Seite. Fynns Hereingabe traf den Kopf von Ole und der Ball ging über den Torhüter hinweg an die Latte. Der zurückspringende Ball landete auf dem Kopf von Niels und er machte es besser. Auch er köpfte über den Torhüter hinweg und der Ball ging zum 1:1 ins Tor.

Mit dem Wind im Rücken konnten die Gäste das Spiel etwas ausgeglichener gestalten, aber große Torchancen gab es auf beiden Seiten bis zur 52. Minute nicht.

Die Gäste stellten dann sofort auf eine 3er-Kette um, aber wir konnten die knappe Führung ins Ziel retten.

Der Sieg war definitiv verdient und der Fußballgott hätte auch nicht gewollt, dass eine so extrem defensiv ausgerichtete Mannschaft das Spiel gewinnen würde. Wir konnten heute im dritten Spiel hintereinander einen Rückstand noch in einen Sieg drehen und das spricht für eine gute Moral und Qualität im Team. Das kostet dem Trainerteam zwar reichlich Nerven, aber wir haben ja noch 10 Spiele Zeit, daran zu arbeiten. Am kommenden Samstag ist dann der FC Niederrhein Soccer zu Gast in Lowick, wo wir die Tabellenführung natürlich verteidigen möchten.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – Hamborn 07 D1 2:1 (1:1)

0:1 (13.)
1:1 Niels (29.)

2:1 Ole (52.)

Verdienter Sieg zum Rundenstart

Nach langer Winterpause ging es zum Start nach Millingen.

In den letzten beiden Runden waren wir mit Niederlagen gestartet.
Heute wollte die Truppe mit einem Sieg starten und von Anfang an wach sein.


Auf tiefem Boden war Einsatz und Laufbereitschaft gefordert.

In der ersten Halbzeit gab es einige Chancen auf beiden Seiten. Millingen schoss ein paar mal am Tor vorbei, bei uns hatte Oskar einige Chancen von der rechten Seite. Kurz vor der Pause setzte Alex einen tollen Schuss an den Pfosten.
Gegen Ende der Halbzeit waren wir zwar überlegen, konnten aber nicht in Führung gehen.

Mit gutem Gefühl ging es in die 2. Hälfte, die Chancen auf einen Sieg waren gegeben. Die zahlreichen Fans fieberten dem Anpfiff entgegen.

Die Jungs hingen sich noch mehr rein und waren klar überlegen. In der 4. Minute passte Nils auf Ben, der eiskalt verwandelte und das umjubelte 1:0 erzielte. Wir blieben weiterhin am Drücker. Auch von der rauen Gangart des Gegners ließen sich unsere Jungs nicht einschüchtern. Das 2:0 ließ aber noch auf sich warten, so dass es unnötig spannend blieb. Einige tolle Paraden von Lenn, der von den Fans und besonders von seinem Fanclub gefeiert wurde, sicherten die verdiente Führung.

6 Minuten vor Schluss dann endlich das erlösende 2:0.
Nils schaltete sich in den Angriff ein, tankte sich durch und hatte ein wenig Glück, dass sein Schuss ins Tor kullerte.

Nach Abpfiff gab es grossen Jubel und die Mannschaft feierte miteinander.

Toll, dass sich die Lowicker Jungs für eine engagierte Leistung belohnen konnten. Somit ist der Start in die neue Runde sehr gut gelungen.

Lowicker Taekwondokas holen 12 Medaillen beim Lippe-Pokal

Mit 14 gemeldeten Sportlerinnen und Sportlern trat die Taekwondo-Abteilung der SF 97/30 Lowick am vergangenen Wochenende beim diesjährigen NWTU Lippe-Pokal in Hamm an. Mit von der Partie waren auch dieses mal etliche Debütanten, die ihr erstes Wettkampfturnier für die Lowicker bestritten. Auf den Einsatz ihrer Erfolgsgaranten mussten die Lowicker dabei verzichten, denn mit Emre Cavusman, Aslan Cavusman und Mohamed El-Haj-Khalil waren die international erfahrensten Wettkämpfer genau an diesem Wochenende auf Nationalkader-Lehrgängen der DTU eingeladen.

Mit Ela Turgut, Adam El-Haj-Khalil und Ela Macit erreichten aber trotzdem gleich drei Lowicker erfolgreich die Finals ihrer Gewichtsklassen, in denen sie sich dann eindrucksvoll durchsetzten und Gold für den hiesigen Verein holten. Im erfolgreichen Halbfinale verletzte sich dagegen Ilkim Turgut und konnte im folgendem Finale leider nicht mehr antreten. So musste sie sich, wie auch Marlon Lensing, Leni Buyting und Machmut Cheble, die ihre Finalkämpfe verloren hatten, mit einem 2. Platz und einer Silbermedaille begnügen.

Die 3. Plätze mit einer Bronzemedaille von Emma Witt, Cindy-Lea Chabou, Rumaysa El Bazi, Hilal Haberci und Natalie Abdallah rundeten den positiven Gesamteindruck der wohl als erfolgreich zu bezeichnenden Lowicker Abteilung noch mal ab.

So waren es am Ende des Turniertages in Hamm nur Ferdinand Groth, der bei seinem Debüt nach gutem Kampf in der Vorrunde knapp verlor  und Cheyenne Khouas, die verletzungsbedingt auf einen Start verzichten musste, die ohne Medaillenerfolg blieben.

Das dann mit insgesamt 510 Punkten in der Teamwertung ein guter 7. Platz von insgesamt 26 angetretenen Vereinen für die Lowicker heraussprang, war noch mal ein schöner Nebeneffekt bei diesem prestigeträchtigen Turnier der NWTU.

„Mit den abgelieferten Leistungen unserer Debütanten war ich voll auf zufrieden. Aber ein paar weniger vermeidbare Halbfinalniederlagen und uns wäre auch noch der Sprung in die Top 5 der Teamwertung gelungen,“ kommentierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman den langen und anstrengenden Turniertag in Hamm.

Hallenturnier der F3 in Hamminkeln

Budenzauber vom Allerfeinsten bekamen zahlreiche Zuschauer am 4.2. in der Sporthalle in Hamminkeln geboten. Und unsere kleinen Stars der F3 hatten einen großen Anteil daran. Aber der Reihe nach…

1. Spiel Lowick III – Hamminkeln III 1:1
Unsere Jungs brauchten ein bisschen, um wach zu werden. So musste unser Torwart Max schon nach 5 Sekunden die erste Glanzparade liefern. Danach entwickelte sich ein relativ ausgeglichenes Spiel. Das im Training gelernte zeigte besonders Justus, der die Gegner ein ums andere Mal mit feinen Tricks ins Leere laufen ließ. Nur der letzte Pass nach vorne kam meistens nicht an und so blieben Torchancen unserer Jungs erst einmal Mangelware. Es gab nur noch eine große Chance für Hamminkeln, die aber im letzten Moment von Mats vereitelt wurde. Kurz vor dem Ende ging es dann aber doch noch hoch
her. Zuerst fiel 3 Minuten vor Schluss das unglückliche 0:1. Aber direkt eine Minute später glichen unsere Jungs zum 1:1 durch Kian M. aus. In der letzten Sekunde des Spiels hatte Hamminkeln dann die große Chance zum Sieg, aber zum Glück hatte Felix im letzten Moment noch seinen Fuß dazwischen.
So blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden. Bei den Interviews nach dem Spiel waren sich unsere Jungs relativ einig. Jarne: „Das können wir noch besser.“ Lasse: „Wir haben zu wenig nach vorn gespielt, das müssen wir im zweiten Spiel unbedingt ändern.

So konnten es die Jungs kaum erwarten, zum zweiten Spiel wieder aufs Feld zu stürmen:

2. Spiel Lowick III – Hamminkeln IV 3:2
Lasse ließ seinen Worten Taten folgen und gab direkt nach 5 Sekunden den ersten Torschuss ab, der aber noch vom Hamminkelner Torwart gehalten wurde. Aber auch unser Torwart war auf dem Posten. In der 4. Minute wurde der stramm geschossene Ball gut gehalten Marlon im Tor. Nach 6 Minuten fiel dann aber doch das 0:1. Aber nur 2 Minuten später schafften unsere Jungs wieder den Ausgleich durch ein schönes Tor von Max. Unsere Jungs setzten dann alles auf Sieg, lösten die Abwehr auf und liefen in einen gefährlichen Konter von Hamminkeln. Zum Glück war aber Kian D rechtzeitig zurück geeilt und konnte den Angriff im letzten Moment stoppen. Fast im Gegenzug fiel dann das 2:1 für Lowick durch eben jenen Kian D, der nach der gelungenen Abwehr rechtzeitig wieder mit vorne war und den Ball im Tor unterbringen konnte. Doch der Jubel war nicht ganz verklungen, da stand es auch schon wieder unentschieden 2:2. Aber es ging direkt weiter und so fiel auch jetzt nur wenige Sekunden später das 3:2 durch Max, das dann den ersten Sieg brachte. Dass unsere Jungs scheinbar auch schon von professionellen Medienmanagern betreut werden zeigte sich nach dem Spiel, als Max und Kian D im Interview auf die Frage, was sie zu ihren Toren sagen und wie sie das Spiel fanden unabhängig voneinander die einhellig abgestimmte Antwort gaben: „Gut!“

Nach dem ersten Sieg gab es dann für unsere Spieler die verdiente Stärkung bei Waffeln und Knackwurst:

3. Spiel Lowick III – TuB Mussum III 1:1
Die Mussumer Jungs hatten in den ersten beiden Spielen voll überzeugt und schon teilweise sehr hoch gewonnen und viele Tore geschossen. Da war die volle Unterstützung nötig und so gesellten sich zu unseren Trainern Tobi und Rieke auf die Bank hinterm Tor noch 2 kleine Cheerleader, die die Mannschaft fleißig anfeuerten und ihr Glück bringen sollte. Nach 3 Minuten herrschte schon große Gefahr vor unserem Tor, als ein Mussumer allein aufs Tor stürmte. Aber Marlon im Tor behielt die Ruhe und fängt den Ball noch ab. Er wurde vor dem Spiel ja auch schon entsprechend vorbereitet und auf dem Flur warm geschossen:

Als Lowick dann nach der Hälfte der Spielzeit gerade die Spieler wechselte, fiel dann aber doch das 0:1. Etwas später hatte dann Jan nach einer Ecke die Chance zum Ausgleich, verfehlte das Tor aber leider ganz knapp, da hatte er definitiv mehr verdient. Unsere Jungs spielten weiter gut mit, aber es sollte einfach nicht mit einem Tor klappen. Eine Minute vor Schluss gab es dann noch einmal Ecke für Mussum, so dass sich die zahlreichen Eltern auf der Tribüne schon fast mit der ersten Niederlage abgefunden hatten. Aber so nicht mit unseren Jungs! Die fingen die Ecke ab und fuhren dann einen blitzsauberen Konter, den Max in letzter Sekunde zum verdienten und viel umjubelten 1:1 abschloss.

4. Spiel Lowick III – Emmerich II
Dass die Mannschaft auch bei der Aufstellung gute Ideen einbringt und hier offenes Gehör findet, zeigte sich vor dem Spiel, als Trainer Tobi die Aufstellung verkündete. Die Jungs meinten, dass Kian D. und Justus besser die Positionen in Abwehr und Mittelfeld tauschen könnten und dem stimmte Tobi dann auch zu. Alles nach dem Motto der Jungs: „Wir sind – EIN TEAM!!“ Dass das nicht ganz verkehrt war, zeigte sich schon direkt in der 1. Minute, als Justus das 1:0 auf Vorlage von Felix schoss. Justus kann aber selbst auch Vorlagen geben, nur eine Minute nach seinem Tor, aber Kian D. schoss knapp vorbei. Maxi agierte in diesem Spiel ganz vorne als Dauerläufer im Sturm und setzte so die gegnerische Abwehr immer wieder unter Druck, so dass wir viele Bälle erobern konnten. Trotzdem ging das Spiel im Laufe der Zeit mehr und mehr an Emmerich, aber unser Torwart Marlon war immer wieder auf dem Posten. Was in allen Spielen auffiel: Lowick spielte im Gegensatz zu den anderen Mannschaften auch bei eigenem Abstoß oder Abschlag immer wieder wie die Profis mit gezielten Pässen hinten raus und schlug die Bälle nicht einfach nur auf gut Glück nach vorn. Richtung Ende des Spiels ging es dann wie in jedem Spiel noch einmal hoch her: 7. Minute Ecke für Lowick: Hennes sieht den entscheidenden freien Raum vorm Tor und Jan spielt die Ecke perfekt dorthin, wo Hennes den Ball technisch anspruchsvoll per Direktabnahme im Tor unterbringt zum 2:0.

Nur 2 Minuten später dann das 3:0 durch einen schönen Schuss in die Ecke von Lasse. Und wieder nur 2 Minuten später auch noch das 4:0 durch Max durch einen strammen Schuss aus ganz spitzem Winkel. Kurz vor Schluss fiel dann aber auch noch der verdiente Ehrentreffer für Emmerich, als unsere Abwehr
mal einmal nicht ganz auf der Höhe war. Das änderte aber nichts mehr am hochverdienten Sieg für unsere Jungs, die sich den Höhepunkt scheinbar für das letzte Spiel aufgehoben hatten.

So war die Mannschaft am Ende als einzige Mannschaft im Turnier unbesiegt bei 2 Siegen und 2 Unentschieden und konnte zurecht stolz auf diese tolle Leistung sein. Das fand auch Trainersohn Jarne im Interview nach dem Turnier: „Ich fand uns super gut! Wir sind von Spiel zu Spiel besser geworden.“ Die Jungs holten sich dann bei der Siegerehrung ihre verdienten Medaillen ab und freuten sich auch über eine volle Süßigkeiten-Box, die nach dem nächsten Training bestimmt nicht mehr so voll sein wird. Das habt ihr euch aber auch wirklich verdient, Jungs! Macht weiter so!!

 

11.02.2023, Karnevalsbesuch am Lowicker Vereinsheim

Neben Prinz Ingo I., ihre Lieblichkeit Prinzessin Beate IV., ihre Lieblichkeit Kinderprinzessin Lina I., ist auch Kinderprinz Niels I. Teil der Bocholter Prinzenpaare 2022/23. Niels I. ist aber auch noch Mannschaftskapitän unserer D1 und es war sein großer Wunsch, einmal als Prinz, im Ornat, gemeinsam mit der Mannschaft zu feiern. Dieser Wunsch sollte ihm heute erfüllt werden. Unter größter Geheimhaltung zog Dani (Riesendank an dieser Stelle) im Hintergrund die Fäden. Außer der Mannschaft waren nur wenige Personen eingeweiht – es sollte ja eine Überraschung werden.

Nach unserem Spiel in Stenern fuhr Niels zu der Karnevalsgesellschaft, die bei Görkes schon auf ihn wartete.

Der Rest der Mannschaft traf sich bei Mario und ließ es sich dort gutgehen.

Erfreulicherweise statteten uns zahlreiche Spieler, Trainer und Eltern aus Stenern einen Gegenbesuch ab.

Gegen 16:25 Uhr fuhr dann das Prinzentaxi mit dem „großen“ Prinzenpaar vor und kurze Zeit später folgte der große Bus, in dem auch das Kinderprinzenpaar saß.

Nach dem Einmarsch ins Vereinsheim wurde gemeinsam gefeiert und es waren auch immer wieder „Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey“-Rufe zu hören und ein paar Kostüme zu sehen.

Zwischendurch durfte natürlich ein Mannschaftsfoto mit Lina I. und Niels I. nicht fehlen.

Den 97/30-Kuchen hatte Birgit gebacken.

Dann machten sich die Karnevalisten wieder auf den Weg zum nächsten Termin.

Alles in allem ein toller und rundum gelungener Tag, der mit drei Punkten in Stenern begann, dann die Tabellenführung brachte und am Ende gab es mit dem Besuch der Karnevalisten noch das Sahnehäubchen.