Einmal Silber und dreimal Bronze bei der Taekwondo DM

Mit insgesamt 6 Sportlerinnen und Sportlern trat die Taekwondo Abteilung der SF 97/30 Lowick am vergangenen Wochenende bei den diesjährigen U21 und Kadetten Deutschen Meisterschaften der DTU in Bielefeld an. Der an 1 gesetzte und erst 16 jährige Lowicker Emre Cavusman gewann in seiner Klasse Junioren bis 63 Kg alle seine Vorkämpfe souverän vorzeitig und wurde damit seiner Favoritenrolle mehr als gerecht. Im Finale gegen den erfahrenen Swistaler Enis Calik, sah er sich dann vor einer richtigen Herausforderung. Der 1,95 m große und mit enormen Reichweitenvorteilen ausgestatte Gegner nahm dem Bocholter dann auch die erste Runde glatt mit 16:10 Punkten ab. Auch in der zweiten Runde fand Emre nicht die richtigen Mittel gegen den stark kämpfenden Swistaler und musste sich geschlagen und mit der Silbermedaille zufrieden geben. „Ja, Enis ist ein überaus starker Gegner, der seine körperlichen Vorteile sehr gut einzusetzen weiß. Aber nach meinem persönlichen Befinden, hat Emre den Kampf viel zu früh aufgegeben,“ kritisierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman den Auftritt seines Sohnes. Auch Aslan Cavusman (Junioren bis 58 Kg), Ela Macit (Juniorinnen über 73 Kg) Und Adam El Haj Khalil (Kadetten über 65 Kg) konnten sich erfolgreich bis in die Halbfinalbegegnungen ihrer Klassen vorkämpfen, scheiterten dort aber teils mehr als unglücklich. „Drei mal Bronze ist schon in Ordnung, aber da wäre auch noch die ein oder andere Finalteilnahme möglich gewesen,“ zeigte sich Trainer Cavusman nicht ganz zufrieden. So waren es dann nur die Debütantin Rumaysa El Bazi (Kadetten bis 44 Kg) und Mohamed El Haj Khalil (Junioren bis 63 Kg), die in den Vorrundenkämpfen ausschieden und damit ohne eine zählbare Medaille für die Lowicker Abteilung blieben. „Mit 6 Teilnehmern 4 Podestplätze bei einer DM zu ergattern ist schon mehr als Ok. Ich hatte aber trotzdem den Eindruck, dass dieses mal keiner so richtig an seine Leistungsgrenzen gegangen ist und das entspricht eigentlich nicht dem Anspruch, den wir an uns selber stellen,“ kommentierte ein nicht ganz zufriedener Trainer Cavusman die Leistungen seiner Schützlinge an diesem Wochenende in Bielefeld.

Meisterschaftsspiel der D1 gegen DJK TuS Stenern

Heute war Derby-Zeit. Nach 3 Niederlagen in den letzten 4 Spielen wollten wir die Punkte unbedingt in Lowick lassen. Gegen die Gäste würde es kein taktisches Geplänkel geben, dafür kannten sich beide Seiten durch die zahlreichen Spiele in dieser Saison viel zu gut. Die Stenerner hatten unter der Woche in einem Nachholspiel gegen den SV Straelen aufhorchen lassen und so gingen wir gewarnt in die Partie. Ab der zweiten Halbzeit kommentiert Co-Reporterin Lynn, daher möchte ich mich bereits an dieser Stelle für die unerwarteten, tollen Ständchen der Mannschaft und später noch der Fans auf der Gegengerade bedanken.

Wir legten sofort den Vorwärtsgang ein und das zahlte sich nach drei Minuten bereits aus. Die Einleitung des schnellen Angriffs war durch einen nicht optimal gespielten Pass auf die rechte Seite. Dann aber ein paar kurze, kluge Pässe, Jan Lutz umkurvte vor dem Gästetor noch seinen Gegenspieler und traf mit links ins untere rechte Eck zur frühen Führung. Nur eine Minute später fast das 2:0. Niels mit einem Antritt durch die Mitte, ein kurzer Diagonalpass nach links auf Ole, der dadurch alleine vor dem Torhüter stand, aber diesen leider nicht überwinden konnte. Bis zur 10. Minute keine nennenswerte Offensivaktion der Gäste und gleichzeitig gab es in der Mitte immer wieder Lücken, die wir oft gut nutzen konnten. In der 12. Minute gab es 25 m vor dem Stenerner Tor ein Foul an Ole, er schaltete schnell und mit einem klugen Kurzpass schickte er Felix auf die Reise, aber er verzog freistehend vor dem Tor. Nach 21 Minuten erneut viel Platz durch die Mitte, Ole wackelte seinen Gegenspieler aus, fand aber erneut im Torhüter seinen Meister. Durch den Abpraller hatte Henry Si. noch eine gute Schusschance, aber er traf den Ball nicht richtig und am Ende konnten die Gäste klären. Vier Minuten vor der Pause ein Tor des Willens. Erneut ging es durch die Mitte und Ole marschierte kurz hinter der Mittellinie los. Von beiden Seiten versuchten Gegenspieler ihn zu stoppen, aber er konnte beide abschütteln und zog aus 15 m ab. Der Torhüter war noch mit den Fingerspitzen am Ball, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern. Zwei Minuten vor der Pause starkes Passspiel auf der linken Seite und ein kluger Diagonalpass in die Schnittstelle auf Felix. Er kam nicht ganz pünktlich an den Ball und konnte den Torhüter nicht überwinden. Damit ging es mit einer hochverdienten 2:0-Führung in die Pause.

Schon in den ersten Sekunden nach der Pause ging es direkt zur Sache. Ein feiner Doppelpass mit Felix auf der rechten Seite. Ole lief in den Strafraum und hob den Ball über den Torhüter zum 3:0 ins lange Eck. Danach ging es auch direkt schon weiter. Henry Sch. lief im Alleingang nach vorne und traf den Pfosten, sodass der Ball daneben ging. In der 33. Minute dann eine Balleroberung von Jan Lutz, der durch den Strafraum dribbelte und genial auf Felix passte. Der schob den Ball leider freistehend rechts am Tor vorbei. Es kam von Ole zum Pass auf Fynn, der in der 36. Minute den Ball ins Tor zum 4:0 schoss. Danach eine Aktion von Niels. Er rannte aus dem eigenen 16er bis über die rechte Außenbahn, flankte scharf in die Mitte, aber Phil verstolperte leider den Ball. Und schon die nächste Torchance. Jan Lutz passte auf Phil, Phil auf Jesse, der überraschenderweise von hinten kam und schoss in der 51. Minute den Ball zum 5:0 ins Tor. Es gab weitere Torchancen, von denen aber leider keine weitere ins Tor ging. An dieser Stelle zu erwähnen: Passend zum Geburtstag von Trainer Guido E. und Torhüter Basti ein verdienter Sieg.

Auch heute war wieder ein Schritt in die richtige Richtung. Die Spielfreude kehrt zurück, die Abstimmung in der Mannschaft und auch die Balance zwischen Offensive und Defensive passte. So können wir mit Optimismus an die nächsten Aufgaben herangehen. Das sind im kommenden Samstag das Ligaspiel bei den SF Hamborn 07 und danach dienstags das Kreispokal-Halbfinale beim PSV Wesel.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – DJK TuS Stenern D1 5:0 (2:0)

1:0 Jan Lutz (3.)
2:0 Ole (26.)

3:0 Ole (31.)
4:0 Fynn (36.)
5:0 Jesse (47.)

Laufsportler und Taekwondokas für herausragende sportliche Leistung geehrt

Der Kreis Borken hat am vergangenen Montag (24.04.) die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Kreisgebietes mit der Ehrenmedaille des Sports geehrt. Mit Petra Moddenborg, Sylvia Uebbing, Helga Willemsen, Mathias Welz, Björn Jansen, Marcel Büssing sowie den Brüdern Emre und Aslan Cavusman erhielten gleich 8 Lowicker die Auszeichnung. Zudem wurde Cihan Cavusman als Trainer des Jahres ausgezeichnet.

Mit humorvoller Moderation durch Raimund Stroik und persönlichen Glückwünschen des Landrates Dr. Kai Zwicker wurden die neu designten Ehrenmedaillen überreicht. Das erfolgreiche Damenteam der Lowicker Laufsportabteilung aus Petra Moddenborg, Sylvia Uebbing und Helga Willemsen gewann im vergangenen August die Bronzemedaille bei den 10 km Strassenlaufmeisterschaften in Saarbrücken (Team W50+) und unterstrichen keine drei Monate später in Löningen bei den deutschen Crosslaufmeisterschaften mit der Silbermedaille im Team, dass sie zu den besten Teams in ganz Deutschland gehören.

Ebenfalls bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften erfolgreich waren Mathias Welz, Björn Jansen und Marcel Büssing. Bereits im Dezember 2021 erliefen sie die Bronzemedaille im M40/45 Team. Durch von der Jahresfristabweichende Nominierungszeiträume durften das Team die Auszeichnung in diesem Jahr entgegennehmen.

Die Ehrenmedaille des Sports empfingen auch die Taekwondokas Emre und Aslan Cavusman. Sowohl bei nationaler als auch bei internationalen Turnieren haben beide Sportler in einer beeindruckenden Regelmäßigkeit herausragende Leistungen vollbracht und so die Sportfreunde 97/30 Lowick und den Kreis Borken europaweit bekannt gemacht. Folgerichtig wurde auch ihr Trainer Cihan Cavusman als Trainer des Jahres ausgezeichnet. Im Interview mit Raimund Stroik erklärte Cihan wie er die Doppelrolle aus Vater und Trainer beim Training mit weiteren Athleten händelt. Von Bevorzugung könne hier keine Rede sein: „eher das Gegenteil“, schmunzelte er.

Geehrt werden können im Kreisgebiet lebende Sportlerinnen oder Sportler, die für einen Verein im Kreisgebiet starten. Die Nominierungskriterien erfordern Top 3 Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften, Welt- oder Europameisterschaften, den Olympischen Spielen oder vergleichbar bedeutende internationale Wettkämpfe sowie deren Pendants für Menschen mit Behinderung.

Wir machen mit!

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses zur Fahrradförderung und zum Klimaschutz. Daher rufen die Sportfreunde 97/30 Lowick dazu auf, ab 1. Mai das Auto für drei Wochen stehen zu lassen und so oft und so viel es geht mit Rad zu fahren. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich viele Mitglieder, Verwandte und Bekannte unserer Gruppe anschließen und wir somit gemeinsam viele Radfahrkilometer sammeln.

Kommt in unser Team und sammelt Kilometer!
Mit folgendem Link könnt ihr euch als neues Mitglied für unser Team anmelden. Bei der Registrierung ist dann Bocholt inkl. dem Team Sportfreunde vorausgewählt!
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=17855
Nach der Anmeldung könnt ihr täglich die gefahrenen Kilometer eintragen.

Es freuen sich die Sportfreunde 97/30 Lowick
unsere Gesundheit und unser Klima.

22.04.2023, Meisterschaftsspiel der D1 beim SV Straelen D1

Heute kam es zum Topspiel in Straelen. Auf einem topgepflegten Rasenplatz (der Greenkeeper von Wimbledon hätte wohl ein Freudentränchen verdrückt) und Frühlingssonne, war alles für ein gutes Spiel angerichtet. Nach dem Spektakel im Hinspiel kannten beide Seiten die Stärken des Gegners und stellten sich entsprechen darauf ein.

Die erste Halbzeit lief dann auch eher unspektakulär ab. Außer ein paar Standardsituationen gab es bis zu 21. Minute nicht viel zu vermelden. Dann ein Zweikampf vor dem Lowicker Tor und Tom nahm den Abpraller auf und wollte den nächsten Angriff einleiten. Aber der Schiedsrichter entschied auf unerlaubten Rückpass und damit indirekten Freistoß. Unsere Mauer stand nicht gut, aber Tom sprang dem Ball entgegen und konnte abwehren. Nach einem Zweikampf bekam Felix einen Tritt auf den Fuß und konnte erst mal nicht weiterspielen. Dann ging es in die Pause. Die Straelener hatten etwas mehr Ballbesitz, aber wir hatten alles gut im Griff. Jesse kümmerte sich gut um den kleinen 6er, den wir im Hinspiel kaum unter Kontrolle bekamen, und ließ ihm keinen Freiraum. So konnte es weitergehen.

In der Halbzeit aber gleich zwei Hiobsbotschaften. Henry Sch. und Niels hatten Probleme und konnten die zweite Halbzeit nicht beginnen. Aber unsere Bank war gut gefüllt und Jesse übernahm die Position von Niels. Durch die Umstellungen in der Defensive bekamen die Straelener immer mehr Spielanteile und auch Chancen. Die ersten blieben noch ungenutzt, aber in der 36. Minute schlugen sie zu. Nach einem Angriff über die rechte Seite, verlagerten sie das Spiel auf die linke Seite, der kleine 6er war mit einer Körpertäuschung frei vor Tom und traf flach ins lange Eck. Zwei Minuten später ein langer Ball der Straelener in unsere Hälfte. 3 Lowicker liefen mit 3 Straelenern Richtung Lowicker Tor, ein Straelener setzte sich am Ende durch und traf aus 10 m zum 2:0. Und erneut zwei Zeigerumdrehungen die vermeintliche Vorentscheidung. Erneut ein schneller Angriff über den rechten Flügel. Die Flanke fand punktgenau den Kopf des kleinsten Spielers und mit seinem zweiten Treffer stellte er auf 3:0. Aber Lowicker Jungs geben niemals auf. Sie mobilisierten alle Kräfte und drängten auf das erste Tor. In der 45. Minute war es dann so weit. Nach einem Foul gab es Freistoß von der linken Seite, dieser fand genau den Kopf von Ole und er nickte zum 3:1 ein. Mittlerweile war auch Niels wieder im Spiel und es gab Eckstoß von der linken Seite. Niels kam nicht an den Ball, aber am langen Pfosten hielt Jesse den Fuß hin und erzielte das 3:2. Der Wahnsinn nahm schon wieder seinen Lauf. Dann aber die kalte Dusche. Die Straelener spielten einen Konter eiskalt aus, spielten den ersten Stürmer frei und den anschließenden Querpass konnte der 6er mit seinem dritten Treffer problemlos abschließen. Ein 2:4 konnten wir im Hinspiel noch umbiegen und wir versuchten auch heute wieder alles. Aber der nächste Treffer war den Hausherren vorbehalten und mit dem 5:2 machten sie den Sack zu.

Heute hat unterm Strich der SV Straelen verdient gewonnen. Das Momentum war nicht auf unserer Seite und mit den Auswechselungen kam kurzzeitig etwas Unordnung ins Spiel und 3 Treffer in 4 Minuten konnten wir heute nicht mehr wettmachen. Aber das wirft uns nicht um und wir freuen uns schon auf das Lokalderby am kommenden Samstag im Heimspiel gegen die DJK TuS Stenern.

SV Straelen D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 5:2 (0:0)

1:0 (36.)
2:0 (38.)
3:0 (40.)
3:1 Ole (45.)
3:2 Jesse (50.)
4:2 (51.)
5:2 (54.)

Osterferien-Turncamps fanden großen Anklang

Unser erstmaliges Angebot, sich in den Osterferien ausgiebig an mehreren Tagen turnerisch mit anderen und seiner eigenen Kraft,

Beweglichkeit und Koordination zu messen, war ein voller Erfolg.

Nicht nur die Teilnehmer, sondern auch viele Eltern lobten den Einsatz der Übungsleiter, die auch abseits der Halle i.R. der

Verpflegungszeiten für Zufriedenheit und ein lockeres Miteinander sorgten.

Besonders beliebt war das Erlernen und Vertiefen der Sprungrolle, die täglichen 15 m Sprints, mal auf dem Kopf oder den Händen zu stehen und aus

der Höhe in ein Trampolin zu springen, um über verschieden hohe Matten auf dem Weichboden landen zu können.

Nicht jedem war das gleich geheuer! Ein anspruchsvoller Hindernisparkour im Erwärmungsteil ließ den Respekt vor dem großen Schwebebalken schnell vergessen,

denn wer wollte sich schon vom Fänger gleich zu Beginn tippen lassen.

Die Kids im Alter von 5 – 12 Jahren wünschen sich eine Wiederholung der Camps, am liebsten schon in den nächsten Ferien.

18.04.2023, Kreispokalspiel der D1 bei der JSG Wertherbruch/Werth D1

Das Viertelfinale im Kreispokal bescherte uns einen Auftritt in Wertherbruch. In der Hinrunde hatten wir sie deutlich besiegt und auch heute waren wir klarer Favorit. Das Spiel war auf Naturrasen angesetzt, aber wir spielten auf dem neuen und tollen Kunstrasenplatz.

Das Spiel begann wie erwartet. Wir hatten viel Ballbesitz und die JSG postierte sich rund um den Strafraum. Aber wir ließen den Ball gut laufen und kamen so auch zu Torchancen. Nach 5 Minuten ging ein Schuss von Fynn knapp über das Tor. Und zwei Minuten später die frühe Führung. Eine Ecke von links wurde etwas zu lang, aber Niels ging dem Ball hinterher, kurzer Querpass auf Nedim, ein Schuss, ein Tor ins lange Eck. Eine Minute später traf Felix nur das Außennetz und dann landete Nedims Kopfball neben dem Tor. Nach 12 Minuten kam Felix nach einem schönen Angriff zum Abschluss – verfehlte das Tor aber knapp. In der 16. Minute strich ein Freistoß von Fynn knapp über die Latte. Eine Minute später ein starker Antritt von Niels über die linke Seite und ein Rückpass auf Felix. Sein erster Ballkontakt war nicht besonders gut, aber er konnte sich den Ball noch einmal zurechtlegen und traf dann halbhoch ins lange Eck zum 0:2. Nach 20 Minuten wieder Felix nach einem strammen Querpass von Niels. Felix hielt den Fuß hin, aber der Ball ging am Tor vorbei. 2 Minuten vor der Pause eine Ecke von Fynn die bei Niels auf dem Kopf landete – von dort aber mit zu wenig Druck am Tor vorbei ging.

Nach 31 Minuten kam Felix aus 12 Metern zentraler Position zum Abschluss, aber der Ball ging knapp neben das Tor. Eine Minute später zog Jan Lutz zum Tor, brach ab, legte sich den Ball noch einmal parat, verzog dann aber aus aussichtsreicher Position. Nach 38 Minuten eine schöne Kombination und Henry Schöttler kam zum Abschluss. Der Ball wäre gut platziert im kurzen Winkel gelandet, aber der Torhüter konnte mit einem Reflex parieren. Mitte der zweiten Halbzeit ein guter Distanzschuss von Ole, aber der Torhüter war erneut auf dem Posten und konnte den Ball über die Latte lenken. In der gleichen Minute ein Wahnsinnsschuss von Niels mit ca. 200 km/h aus gut und gerne 35 m. Dieses Mal war der Torhüter bereits geschlagen, aber der Pfosten rettete für ihn. Das war es dann. Eine echte Chance für die JSG gab es nicht zu vermelden und so zogen wir mehr als verdient ins Halbfinale ein.

Am Ende war es ein nie gefährdeter Sieg und glücklicherweise sind die beiden Tore früh im Spiel gefallen. Die läuferische und spielerische Überlegenheit war deutlich zu erkennen, auch wenn sie in der zweiten Halbzeit etwas nachgelassen hatte. Aber wir können uns nun auf ein spannendes Halbfinale beim PSV Wesel freuen.

JSG Wertherbruch/Werth D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:2 (0:2)

0:1 Nedim (7.)
0:2 Felix (17.)

Wer weis was…

Am 13. November 1962 wurde Torwart Hans Hünting für sein 200. Spiel im Dress der DJK 97 Bocholt geehrt. In der Aufstellung sind zu erkennen: Hans Hünting, Ferdi Nehling, „Schwatten“ Pickard, „Käthe“ Fischer, „Luman“ Steinzen.

Wir wollen wissen, ob sich jemand an die 60er Jahre erinnern und darüber etwas erzählen kann; zum Beispiel Namen der Spieler, Ergebnis, Anekdoten… oder gibt es noch andere Bilder?

Der Ältestenrat der Sportfreunde würde gerne diese Erinnerungen mit euch allen teilen. Bitte fragt auch mal bei euren Eltern oder Großeltern nach und maildet euch bei Herman Weinerth, AER@sf-9730.de.

Lowicker Taekwondokas scheiden bei den bei den Austrian Open aus

Der Lowicker Taekwondoka Mohamed El Haj Khalil hat am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Innsbruck seinen Viertelfinalkampf gegen, den für das deutsche Nationalteam in der Klasse Junioren bis 68 Kg startenden, Daniel Mutaniol verloren. Nach Aufgabe des Italieners Ronald Moretti in der Vorrunde, hatte der Bocholter relativ leicht die Runde der letzten Acht erreicht und sah sich nun dem amtierenden deutschen Meister gegenüber. Nach einer zu passiven und auch verlorenen ersten Runde fand der Lowicker in der zweiten Runde seinen Rhythmus und verlangte dem Favoriten dann wirklich alles ab. Mit 9:10 Punkten ging aber auch diese an den späteren Turniersieger Mutaniol und Mohamed verpasste damit knapp die Medaillenränge. Sein Teampartner Aslan Cavusman (Junioren -59 Kg) unterlag schon in der Vorrunde dem Italiener Ettore Maiorana nach 3 Runden. Mit deutlichen 16:6 Punkten ging die erste Runde an den Bocholter, der eigentlich schon wie der klare Sieger aussah. Das man sich auf diesem Niveau keine Fehler oder Schwächen erlauben kann, zeigten dann Runde zwei und drei, die der Italiener völlig überraschend für sich entscheiden konnte. „Wir brauchen dringend eine Pause. Fast jedes Wochenende unterwegs zu weit entfernten Turnieren oder Kaderlehrgängen, das zehrt schon mächtig an unseren Kräften,“ versuchte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman seine Sportler etwas in Schutz zu nehmen. Das gleiche galt dann auch für Emre Cavusman, der für das deutsche Nationalteam bei den Senioren -63 Kg an den Start ging. Auch er verlor in der Vorrunde gegen den starken Kasachen Ranan Rzagali nach drei überaus hart umkämpften Runden und schied damit ebenfalls ohne Platzierung aus dem Turnier aus. „Das ist schon eine extreme Belastung in den ersten drei Monaten des Jahres, wo die Jungs fast im 14-tägigem Rhythmus kreuz und quer durch Europa zu den wichtigen Turnieren reisen müssen. Zu unserem Sport gehört schon eine Menge Enthusiasmus und das alles neben Schule und Beruf,“ zeigte auch Abteilungsleiter Heribert Frerick vollstes Verständnis für das Team.

FSJler/BFDler gesucht!!! Info-Veranstaltung am 20.04.2023 (neuer Termin)

Wir suchen zum 01.08.2023 zwei junge Erwachsene, die Lust haben, in unserem Verein einen einjährigen Freiwilligendienst zu machen.  Das kann ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) sein.

Du bist noch unentschlossen, was du nach der Schule machen willst, musst Zeit überbrücken bis du einen Studienplatz oder Ausbildung anfangen kannst, oder hast Lust dich rund um das Thema Sport auszuprobieren. Dann bist du bei uns genau richtig. Du kannst dich als Freiwilligendienstleistende*r in vielen Bereichen unseres Vereins ausprobieren. Im Vordergrund stehen Sportangebote, die du am Anfang mit Unterstützung und später selbstständig koordinierst. Dass kann als Trainer*in einer Fußballmannschaft sein, oder Übungsleiter*in für Bewebungsangebote im Breitensport. Wo schließlich dein Schwerpunkt sein wird, legen wir dann im weiteren Verlauf fest.

Außerdem wirst du Aufgaben im sportadministrativen Bereich übernehmen. Sei es dass du in der Geschäftsstelle Bereiche übernimmst, oder im Social Media Bereich Aufgaben übertragen bekommst. Auch hier schauen wir genau auf deine Fähigkeiten und dein Interesse.

Die Stellenanzeigen sind direkt hier aufrufbar: https://freiwilligendiensteimsport.nrw/Freiwilligendienst/Angebote/Details/5129

Wenn du Fragen hast, was sich allgemein hinter dem Freiwilligendienst verbirgt, z.B. Vergütung, Stundenumfang, Bildungstage und Urlaub,  kannst du dich sehr gut auf den Seiten des Landessportbundes NRW darüber informieren. Den Link dazu findest du hier: https://www.sportjugend.nrw/unsere-themen/freiwilligendienste

Neuer Termin Informationsabend 20.04.2023

Um dir ein genaueres Bild von uns, den Aufgaben zu machen und weiteren Informationen rund um die Organisation des Freiwilligendienstes zu bekommen, laden wir dich zu einem Informationsabend ein.

Datum: 13.04.2023

Uhrzeit: 17:30-ca. 18:30 Uhr

Ort: großer Besprechungsraum im Sportheim der SF 9730 Lowick, Eichenallee 31

Hier wird Rolf Kerkhoff durch eine kurze Präsentation führen und im Anschluss Fragen beantworten. Er wird dich auch, wenn du das Jahr bei uns im Verein tätig bist, begleiten. Damit wir einen groben Überblick bekommen wieviele Interessierte da sein werden, melde dich kurz über diese Mailadresse an: rolf.kerkhoff@sf-9730.de

Ansprechpartner rund ums FSJ/BFD

 

Rolf Kerkhoff

rolf.kerkhoff@sf-9730.de

0160-96738378

 

 

 

 

 

Träger der Maßnahme ist der Landessportbund NRW (Deutsche Sportjugend).

Ausschreibung

Zum 01.09.2023 bieten wir zwei jungen Frauen/Männern ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport bzw. ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst im Sport bei SF 9730 Lowick e.V. an.

Voraussetzungen:

Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife oder Fachoberschulreife mit abgeschlossener Berufsausbildung
Motivation mit Kindern ab Kindergartenalter Sport- und Bewegungsangebote durchzuführen
Einsatzdauer: 12 Monate

Wir bieten:

Erwerb der C-Übungsleiterlizenz im Breitensport oder einer speziellen Sportart
Übungsleitung bzw. Trainer- und Co-Trainertätigkeit in einer oder mehreren Sportarten
Tätigkeit im Sportmanagement und -marketing

Kontakt:

Rolf Kerkhoff – 0160-96738378 – rolf.kerkhoff@sf-9730.de

SF 90/30 Lowick e.V.

FSJ Rolf Kerkhoff

Eichenallee 31

46395 Bocholt

Bewerbung:

Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf mit Foto, letztes Schulzeugnis per Mail an: siehe Kontaktdaten oder über das Stellenportal https://freiwilligendiensteimsport.nrw/Freiwilligendienst/Angebote/Details/5129