Meisterschaftsspiel der D1 bei der JSG Haldern/Rees/Hönnepel-Niedermörmter

Heute ging es endlich um die ersten Punkte. Nach drei Testspielen und drei Turnieren fühlten wir uns für den Saisonstart gut vorbereitet. Der Gegner war Aufsteiger, hatte aber aus dem Aufstiegskader nur noch drei Mann an Bord. Gespielt wurde bei schwülwarmen Temperaturen auf dem Naturrasen in Haldern. Nils musste heute noch passen, alle anderen waren an Bord und motiviert.

Kurz nach dem Anstoß gab es Ballgewinn auf der rechten Seite, Nedim lief bis zur Torauslinie, ließ seinen Gegenspieler noch einmal aussteigen und Flankte in die Mitte. Der erste Lowicker verpasste den Ball noch, aber am langen Pfosten stand Nuno frei. Er nahm Maß und traf nach 31 Sekunden ins lange Eck zur Führung. In der 4. Minute ein guter Angriff der JSG über die rechte Seite, sie spielten sich durch bis vor das Lowicker Tor und plötzlich stand ein Stürmer in zentraler Position ganz frei, aber er verzog den Ball über das Tor. In der 6. Minute gab es Ballgewinn auf der linken Seite und Henry Si. marschierte los und zog zum Tor, seine Flanke landete bei Nedim im Rückraum. Er legte sich den Ball noch einmal zurecht und er traf stramm über den Torhüter hinweg zum 0:2. Nach 18 Minuten Angriff über die rechte Seite. Ballverlust, Ballgewinn und dann ein schöner Steckpass von Nedim auf Felix, der sofort abzog und unter den Torhüter hindurch zum 0:3 traf. Nur eine Minute später starkes Solo von Nedim auf der rechten Seite. Er ließ zwei Gegenspieler aussteigen, bremste ab und beschleunigte erneut, dann ein gut getimter Pass auf Felix, der den Ball eiskalt zum 0:4 versenkte.

In der zweiten Halbzeit schalteten wir unnötig einen Gang zurück und sofort wurde die JSG mutiger und tauchte regelmäßig vor unserem Tor auf – allerdings ohne sich Chancen herauszuspielen. Bis zur 38. Minute gab es aber zwei gute Chancen für die Lowicker Jungs. Aber zu wenig Zielwasser und der Pfosten verhinderten einen weiteren Treffer. Dann eine Ecke von der rechten Seite scharf vor das Tor und am langen Pfosten traf Marlo den Ball nicht richtig und der Ball ging daneben. Nach 41. Minuten ein Angriff über die rechte Seite und Elias wurde auf die Reise geschickt. Sein Querpass vor das Tor landete bei Felix, der seinen Fuß hinhielt, aber der Torhüter konnte an den Pfosten und von dort zur Ecke klären. Dann eine Doppelchance für Felix. Nach einer Hereingabe von Elias verfehlte er den Ball und die anschließende Hereingabe von Nuno setzte er über das Tor. 10 Minuten vor dem Ende erneut Rückpass von Elias auf Felix, aber der Torhüter konnte parieren. Dann die zweite Chance für die Hausherren. Nach einem Fehlpass vor dem eigenen Tor kam ein JSG-Stürmer an den Ball, er legte sich diesen noch einmal zurecht, verzog aber am Ende doch recht deutlich. In der 57. Minute gab es noch einmal Ecke von rechts durch Nuno. Er brachte den Ball scharf vor das Tor und ein Abwehrspieler traf per Kopf ins eigene Tor.

Die Pflichtaufgabe haben wir erfüllt und die drei Punkte mit nach Lowick genommen. Aber restlos zufrieden konnte man doch nicht sein. Dafür war zu viel Leerlauf im Spiel und im Gefühl des sicheren Sieges ließen Zweikampfverhalten und Konzentration entsprechend nach. Das war dann auch nicht mehr schön anzusehen. Gegen Ende des Spieles haben die Jungs sich aber wieder gesteigert und so stand am Ende ein hochverdienter Auswärtssieg.

JSG Haldern/Rees/Hönnepel-Niedermörmter – SF 97/30 Lowick D1 0:5 (0:4)

0:1 Nuno (1.)
0:2 Nedim (6.)
0:3 Felix (18.)
0:4 Felix (19.)

0:5 Eigentor (57.)

Abteilungsversammlung Fußball

Die Fußballabteilung der SF 97/30 Lowick e. V. lädt zur diesjährigen Abteilungsversammlung am Montag, den 28.08.2023 um 19.00 Uhr in die Aula der St.-Bernhard-Schule in Lowick ein. Auf der Tagesordnung steht u. a. ein aktueller Kassenbericht, Berichte zur abgelaufenen und Informationen zur aktuellen Saison sowie die Wahl eines Kassenprüfers. An der Versammlung dürfen alle Mitglieder der Fußballabteilung teilnehmen; wahlberechtigt sind Mitglieder der Fußballabteilung ab 16 Jahren. Der Fußballvorstand würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen.

Einladung Abteilungsversammlung

Testspiel der D1 gegen SuS Stadtlohn

Am Tag nach dem Turnier in Krechting war der ambitionierte SuS Stadtlohn zu Gast an der Eichenallee. Rasenplatz in Top-Zustand, tolles Fußballwetter und ein anspruchsvoller Gegner.

In der ersten Halbzeit gab es so gut wie nichts zu vermelden. Die Stadtlohner waren spielbestimmend, aber ohne echte Torchance und wir hatten Probleme in der Offensive Akzente zu setzen. Zweite Bällen gingen so gut wie immer verloren und bei den Zweikämpfen waren wir oft einen Schritt zu spät.

In der Pause gab es eine entsprechende Ansprache und die Trainer appellierten an den Siegeswillen der Jungs. Und ich kann es vorwegnehmen. Die Jungs kamen wie verwandelt auf den Platz.

Nach genau einer Minute in der zweiten Halbzeit gutes und gemeinsames Pressing unserer Jungs und sofort gerieten die Gäste unter Druck. Der Torhüter kam aus dem Tor, aber es war ziemliche Unordnung in der Stadlohner Defensive. Nedim ging Ball hinterher, kam durch zum Abschluss und erzielte das 1:0. Zehn Minute später setzte sich erneut Nedim auf der rechten Seite durch und passte in die Mitte auf Elias. Elias zog aus der Drehung ab, traf aber leider nur das Außennetz. In der 46. Minute gab es Einwurf für die gelben und Niklas kam an den Ball. Er sah, dass der Torhüter viel zu weit am kurzen Pfosten stand und wollte den Ball über ihn hinweg schlenzen, aber der Ball ging knapp über das Tor. Zu diesem Zeitpunkt war das Auftreten unserer Jungs in allen Belangen mindestens eine Klasse besser als im ersten Durchgang und gleichzeitig war von den Gästen offensiv so gut wie nichts mehr zu sehen. In der 49. Minute fast die Vorentscheidung. Elias kam nach einem Angriff über die rechte Seite an den Ball und umkurvte seinen Gegenspieler. Sein Abschluss landete am Pfosten, von dort an den Rücken des Torhüters, von dort wieder an den Pfosten und erst dann konnte der Torhüter zur Ecke klären. 5 Minuten vor dem Ende standen wir einmal zu offen und die Blau-weißen nutzten das sofort aus. Durch die Mitte kamen sie in unsere Hälfte, sie gewannen einen entscheidenden Zweikampf und der Stürmer kam zum Abschluss. Lenn war noch mit den Fingerspitzen am Ball, aber den Ausgleich konnte er nicht verhindern. Eine Minute später die Riesenchance für die Stadtlohner. Erneut nach einem verlorenen Zweikampf kam ein Gästestürmer an den Ball und konnte aus 8 m ungehindert schießen, aber der Ball ging am langen Pfosten vorbei und so blieb es beim leistungsgerechten 1:1.

Die Stadtlohner hatten in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel, dafür waren wir im zweiten Durchgang am Drücker und hatten gute Chancen. Gegen Ende des Spieles aber waren die Gäste drauf und dran noch zu treffen. Am Ende geht das Remis so in Ordnung.

SF 97/30 Lowick D1 – SuS Stadtlohn D1 1:1 (0:0)

1:0 Nedim (31.)
1:1 (55.)

12.08.2023, die D1 beim Blitzturnier in Krechting

Eine Woche vor dem ersten Ligaspiel waren wir zu Gast in Krechting. Auf dem dortigen Kunstrasenplatz stand ein Leistungsvergleich mit insgesamt vier Mannschaften statt. Der Vormittag war noch total verregnet, aber pünktlich zum Turnierstart wurde das Wetter immer besser. Nedim und Marlo fehlten heute, aber sonst waren alle an Bord. Die Spielzeit betrug 1 x 25 Minuten.

1. Spiel gegen den SV Krechting 2:0
7. Minute: Außenpfosten Elias
14. Minute: Phil zum 1:0 nach kurzem Diagonalpass
18. Minute: Jannek mit Schuss Richtung Torwinkel, aber eine Glanzparade des Torhüters verhinderte den Treffer
23. Minute: Pass von Niklas auf Felix und Felix traf mit Rechts unten links zum 2:0

2. Spiel gegen den Hamminkelner SV 3:1
4. Minute: Solo von Phil an drei Gegenspielern vorbei, dann kurzer Diagonalpass auf Nuno, der aus halblinker Position zum 1:0 traf
7. Minute: Diagonalpass von Felix auf Nuno, der nicht an den Ball kam, aber energisch nachsetzte und dann doch noch zum Abschluss kam – und zum 2:0 traf
8. Minute: Nuno über links und aus spitzem Winkel sah er Jonas, Querpass und Jonas traf zum 3:0
9. Minute: Unordnung in der Lowicker Defensive, die Hamminkelner setzten immer wieder nach und hatten Erfolg – 3:1

3. Spiel gegen die JSG Uedem/Keppeln/Louisendorf 3:0
Beim Pfingstturnier in Heumen hatte die JSG unsere damalige D2 im Finale geschlagen. Aus diesem Team waren auch heute einige Spieler im Kader und so sollte diese offene Rechnung heute beglichen werden.
1. Minute: Nuno auf der linken Seite bis zur Grundlinie, Querpass vor das Tor auf Felix und Felix traf zum 1:0
6. Minute: Erneut Nuno über links, erneut Querpass auf Felix und erneut ein Lowicker Treffer – 2:0
20. Minute: Phil kommt am Mittelkreis an den Ball, marschierte los, rechtzeitiger, kurzer Diagonalpass auf Elias, Schuss ins lange Eck, 3:0

Erneut volle Punktausbeute, nur ein Gegentor und der zweite Turniersieg in der Vorbereitungszeit. Das kann sich sehen lassen. Morgen findet das letzte Testspiel gegen den SuS Stadtlohn statt und dann geht es auch schon um die ersten Ligapunkte. Wir sind vorbereitet.

Training mit dem Taekwondo Nationalteam der Niederlande

Am vergangenen Samstag waren die Wettkämpfer der SF 97/30 Lowick zu einem zweitägigem Trainingslager der Niederländischen Nationalmannschaft in Rotterdam eingeladen. Mit einem kleinem Team der NWTU waren es auch die Lowicker Emre und Aslan Cavusman, die mit ihrem Trainer Cihan Cavusman dieses Angebot zu schätzen wussten. Nach einer zweistündigen Trainingseinheit mit dem niederländischen Nationalteam standen dann am Samstag Nachmittag Sparringskämpfe unter Wettkampfbedingungen mit elektronischer Ausrüstung auf dem umfangreichen Programm. Dabei konnten sich die beiden Bocholter Athleten besonders in Szenen setzen und alle ihre Vergleichskämpfe mit den niederländischen Kadersportlern deutlich für sich entscheiden. „Für Emre war das ein besonderes Highlight in seiner umfangreichen Vorbereitung für die Europameisterschaft in Tallin, wofür ihn die Deutsche Taekwondo Union  (DTU) nominiert hat,“ freute sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman über die gezeigten Leistungen seiner beiden Schützlinge. Nach einer gemeinschaftlichen Trainingseinheit am Sonntag Vormittag verabschiedeten sich dann die Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen von ihren ausgezeichneten Gastgebern und bedankten sich für eine überaus freundschaftliche und harmonische Zusammenarbeit. „Das könnte ein Grundstein für eine engere Zusammenarbeit mit unserem Nachbarland sein und vielleicht dürfen wir das niederländische Nationalteam auch bei einem unserer nächsten Trainingslager begrüßen,“ resümiert der auch als Landestrainer der NWTU agierende Lowicker Cihan Cavusman ein mehr als gelungenes Wochenende in Rotterdam.

Testspiel der D1 bei SuS Dinslaken

Heute waren wir beim ambitionierten SuS Dinslaken zu Gast. Sie hatten drei Dinslakener Jungs von NLZ-Teams zurückgeholt und haben als Saisonziel das Erreichen der Niederrheinspielrunde ausgerufen. Sie hatten ihre vier bisherigen Testspiele alle gewonnen und waren, genau wie wir, auch am Vortag noch aktiv. Tolles Fußballwetter, Kunstrasenplatz und zwei Teams die hochmotiviert waren. Das waren die Zutaten für das heutige Spiel. Nils war noch krank und für Lenn stand wieder Felix im Tor.

Die Gastgeber legten sofort los, wie die Feuerwehr und hatten deutlich mehr Ballbesitz und erst nach 7 Minuten kamen wir zum zweiten Mal über die Mittellinie. Der erste Versuch von Elias wurde noch geklärt, aber im Anschluss wurde er von der linken Seite mit einem halbhohen Ball bedient und erzielte per Direktabnahme mit der Innenseite platziert das 0:1. Nach diesem Gegentreffer mussten sich die Dinslakener erst mal schütteln und wir blieben am Ball. Vier Minuten später Ecke von der linke Seite auf den Kopf von Henry Si., aber sein Aufsetzer ging knapp am kurzen Pfosten vorbei. Nach dem Führungstreffer bekamen wir immer mehr Spielanteile und unsere Jungs rannten mit breiter werdender Brust immer wieder auf das Dinslakener Tor an. Es dauerte bis zur 21. Minute bis die Gastgeber mal wieder auf unser Tor schossen, aber der Ball ging daneben und Felix wäre auch zur Stelle gewesen. Dann wurde es wieder ausgeglichener und beide Mannschaften waren bemüht, das Tempo hochzuhalten. Es ging hin und her und war toll anzusehen.

Auch in der zweiten Halbzeit kannten beide Teams nur den Vorwärtsgang. Nach 38 Minuten ein schneller Angriff über die rechte Seite und ein punktgenauer Pass auf den frei stehenden Jannek. Er wollte den Ball noch einmal annehmen, was ihn die entscheidende Zehntelsekunde kostete und die Dinslakener konnten klären. In der 45. Minute kombinierten sich die Blau-weißen schnell durch die Mitte, schickten ihren Mittelstürmer auf die Reise und dieser tauchte alleine vor Felix auf. Felix hatte aber aufgepasst, stürmte dem Ball entgegen und konnte den Schuss abwehren. Drei Minuten später eine fast identische Situation. Die Lowicker Jungs im Vorwärtsgang, Ballverlust und es ging wieder schnell durch die Mitte. Erneut tauchte der Stürmer vor Felix auf, hatte aber etwas mehr Zeit, wie beim ersten Versuch, nahm noch einmal den Kopf hoch und traf platziert zum Ausgleich. Acht Minuten vor dem Ende mal wieder eine Drangphase der Gelben, zentral vor dem gegnerischen Tor kam Phil an den Ball, drang in den Strafraum ein und wurde niedergezogen. Der gute Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Der Lowicker Schütze legte sich den Ball zurecht, schoss platziert und hart, aber der Torhüter hatte die Ecke geahnt, war früh unterwegs und konnte den Schuss parieren. In der 56. Minute tauchte Elias noch einmal vor dem SuS-Torhüter auf, aber dieser war schneller am Ball. Damit ging ein tolles Testspiel zu Ende, das es in dieser Intensität nur selten zu sehen gibt.

Die Jungs haben spielerisch und kämpferisch alles in die Waagschale geworfen und man merkte bei jeder Grätsche und jedem Zweikampf, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollten. Aber das wollten auch die Gastgeber und so geht das 1:1 am Ende in Ordnung. Wenn beide Mannschaften die gezeigte Leistung in den Saisonspielen bestätigen können, bin ich optimistisch, dass auch die Saisonziele erreicht werden können.

SuS Dinslaken D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 1:1 (0:1)

0:1 Elias (7.)

1:1 (48.)

05.08.2023, Die D1 beim VR-Bank Glockenstadt-Cup 2023 U13

Nach dem Turniersieg im letzten Jahr war die diesjährige Teilnahme an diesem Turnier für uns eine Selbstverständlichkeit. Leider hatte neben dem Gastgeber nur Westfalia Kinderhaus aus Münster zugesagt und es ergab sich nur ein Dreierturnier. Der Modus war, dass jeder zwei Mal gegen jeden spielen sollte. Daraus ergaben sich dann 4 Spiele von je 20 Minuten auf dem Kunstrasenplatz im Sportpark AXA-Center. Nils musste heute krank passen und Lenn war noch im Urlaub (und dafür stand Felix im Tor). Daher sollten alle Spieler genügend Spielzeit erhalten.

1. Spiel gegen den SV Gescher 1:0
1:0 Elias in der 9. Minute

2. Spiel gegen Westfalia Kinderhaus 2:0
Hier spielte die Westfalia mit einer 4er-Abwehrkette, worauf wir uns einstellen mussten. Aber dafür sind ja Spiele und Turnier in der Vorbereitung gedacht.
1:0 Nuno 10. Minute
2:0 Elias 11. Minute

3. Spiel gegen den SV Gescher 3:0
1:0 Nuno 16. Minute
2:0 Nedim 17. Minute
3:0 Nuno 20. Minute

4. Gruppenspiel gegen Westfalia Kinderhaus 4:0
Der Turniersieg war uns schon vor dem Spiel nicht mehr zu nehmen, aber wir wollten natürlich eine weiße Weste behalten.
1:0 Elias 7. Minute
2:0 Jonas 10. Minute
3:0 Jannek 14. Minute
4:0 Henry Sch. 19. Minute

Volle Punktausbeute, kein Gegentor und der Turniersieg. Und auch wenn die Gegner heute nicht die ganz großen Kaliber waren, war es doch ein schönes Erlebnis nach den unglücklich gelaufenen Stadtmeisterschaften.

13. Lowicker Sportcamp ist ein voller Erfolg

Zum Start der Sommerferien fand jetzt auf der Platzanlage der SF 97/30 Lowick erneut das Lowicker Sportcamp statt. Zum mittlerweile 13. Mal begeisterte es viele Kinder und Betreuer gleichermaßen. An den 4 Tagen hatte das Orga-Quartett um Hendrik Betting, Anna-Lena und Klaus Meiering und Tobias Streib für die 65 motivierten und engagierten Kinder der Jahrgänge 2012 – 2017 wieder einmal viele abwechslungsreiche Programmpunkte parat.

Am ersten Tag erhielt jedes Kind einen eigenen Ball und ein Brömmling-Shirt. Danach fand der 8-Meter-Cup mit 10 Teams auf dem  Kunstrasenplatz statt. “Team Chancentod“ setzte sich am Ende im Finale mit 5:3 gegen die 8-Meter-Killer durch.

Am zweiten Tag stand ein Besuch im Dingdener Freibad an. Zudem fanden an diesem Tag ein Changing-Teams-Turnier statt, bei denen immer wechselnde Teams gegeneinander antraten.

Der Folgetag stand ganz im Zeichen der Abzeichen. Es wurde das Sportabzeichen und das vereinseigene 97/30-Abzeichen auf der Platzanlage an der Eichenallee absolviert. Beim Sportabzeichen standen Laufen, Werfen und Springen im Vordergrund. Das 97/30-Abzeichen fand in diesem Jahr zum sechsten Mal statt. Hierbei mussten die Kinder 8 verschiedene Stationen durchlaufen: Kurzpass-Profi, Fussball-Curling, Flanken, Dosenschießen, Versenken, Tonnenschießen, Zielschießen und ein Dribbling-Parcour.

Am letzten Tag gab es zunächst das Duell ˮKlein gegen Groß“, bei dem die Kinder gegen die Betreuer Fussball spielten. Danach fand das Highlight des Sportcamps statt: Die Mini-EM. Es ging in diesem Jahr wieder um einen Wanderpokal, der im Vereinsheim zusammen mit einem Siegerbild ausgestellt wird. Die Kinder von der Bambini bis zur E-Jugend wurden in 6 Nationalmannschaften eingeteilt und spielten in einem Turnier ihren Europameister aus. Die Teams kreierten eigene Nationalhymnen für ihr zugelostes Land, die dann vor jeder Partie zum Besten gegeben wurden.
England blieb nach 5 Spielen ungeschlagen, holte 13 Punkte und gewann am Ende verdient den Pokal. Es folgten die Teams von Niederlande, Frankreich, Italien, Belgien und Deutschland. Zum Ausklang gab es für alle Teilnehmer und Eltern in einer gemütlich Atmosphäre Kaffee und Kuchen.

An allen Tagen stand den Teilnehmern ein Kleinspielfeld mit Rundumbande, eine Torwand, ein Speed Shoot Out und weitere Spiele zur Verfügung. Beim Speed Shoot Out konnte jeder seine eigene Schusskraft in km/h messen lassen. „Außerdem gab es aufgrund der heißen Temperaturen einen kleinen Pool, in dem sich die Kinder abkühlen konnten und sichtlich Spaß daran hatten“, so Anna-Lena Meiering. „Ein großes Lob an die Kids die bei diesen Hammer-Temperaturen vier Tage lang ihr Bestes gegeben haben“.

Ganz wichtig ist es den Organisatoren allen ehrenamtlichen Helfern zu danken, „die im Hintergrund tolle Arbeit leisten. Ohne diese zahlreiche Unterstützung könnte das Sportcamp in diesem Rahmen auch so nicht stattfinden. Auch dem Team, dass sich um die Verpflegung aller Teilnehmer und Betreuer von morgens bis abends gekümmert hat, gebührt ein großes Lob. Ein ganz besonderer Dank geht an unseren Hauptsponsor „Brömmling Stahl-und Metallbau“, der wie im letzten Jahr für eine große finanzielle Unterstützung sorgte“, so Organisator Tobias Streib. „Auch unserem Vereinswirt Mario gebührt ein großer Dank“. „Des Weiteren möchten wir uns auch bei Edeka Markt Elskamp
bedanken, die uns jede Menge Obst zur Verfügung gestellt haben“.

Am Ende des Camps standen zwei Verabschiedungen an. „Zehn Jahre lang haben sowohl Martin Nienhaus als auch Martin Hünting für das Lowicker Sportcamp alles gegeben und wir alle haben wunderschöne Erinnerungen mit ihnen geteilt“, schaut Streib ein wenig wehmütig auf den Abschied der beiden. „Wir sind aber stolz, nach wie vor solch ein homogenes und harmonisches Helferteam, bestehend aus insgesamt 28 jungen Betreuern, beisammen zu haben und freuen uns schon jetzt auf das 14. Lowicker Sportcamp im nächsten Jahr“, sagt Mitorganisator Hendrik Betting mit voller Vorfreude.

Es findet von Freitag, 05. Juli bis Montag, 08. Juli 2024 statt. Die Anmeldung dafür startet bereits am Sonntag, 17. März 2024 um 18 Uhr.

Weitere Infos und jede Menge Fotos von allen 4 Tagen findet Ihr unter Sportcamp – Sportfreunde 97/30 Lowick e. V. (sf-9730.de)

Lowicker begleiten Joyce auf ihrem Grenzlauf / Lisa läuft Marathon

Joyce Hübner aus Berlin läuft die komplette deutsche Grenze ab. Am Dienstag, 25.07. führte ihr Weg auch an Bocholt vorbei. Ihre Etappe an diesem Tag startete in Suderwick und endet nach etwa 43 km kurz vor Vreden.

Auch einige Lowicker waren von der Idee begeistert und so wurden insgesamt 9 Lowicker*innen Teil dieses Projektes. Gerne wären noch einiges weitere mitgelaufen, doch berufliche Verpflichtungen ließen dies leider nicht zu. Rita Möllmann und ihr Mann Udo sind bereits einiges Tage zusammen mit drei Freunden aus dem Schwarzwald mitgelaufen. Die Freunde hatten Joyce bereits an der deutsch/französchen Grenze begleitet und nun spontan auch an der deutsch/Niederländische Grenze läuferisch unterstützt. Tanja Blatt und Sylvia Uebbing begleiteten Joyce am Sonntag auf der Etappe Leuth – Borghees für 23 km ab Emmerich. Für sie war es ebenfalls geselliger Lauf mit netten Mitläufern.

Da es sich um eine „Einweg“-Stecke handelt, bei der Start und Ziel 43 km auseinanderliegen, war etwas logistische Organisation notwendig. 6 Lowicker und mit einem Auto für 5 Personen zum Start und vom Ziel in Vreden wieder nach Hause bringen lautete die Aufgaben. Diese wurde bravourös gemeistert.

Veronika Ridder stellte Auto, Fahrradanhänger und Gravelbike zur Verfügung. Matthias Büdding fuhr mit dem Fahrrad zum Start. Die restlichen Teilnehmer, Marlen Philipp, Lisa Waterkamp, Michael Engbers und Supporter Stephan Lüth sammelte Veronika morgens um 7.30 Uhr ein und so ging es zum Start nach Suderwick. Veronika und Stephan bildetet das Lowicker Begleitteam, während Marlen, Lisa, Matthias und Michael mitliefen.

Bei der Ankunft am Start fiel der erste Blick auf ein Polizeiauto mit zwei freundlichen Polizisten. Dazu war schon einiges los und weitere 6 Läuferinnen und eine Fahrradbegleitung schlossen sich Joyce Tross an. Die anderen Teilnehmer kamen u.a. aus Gelsenkirchen und Xanten.

Jeder wurde einzeln von Joyce und ihrem Freund und Supporter (im Netz als „Praktikant“ bezeichnet) begrüßt und bekam als Andenken ein kleines Stoffbändchen geschenkt. Schnell waren alle im Gespräch mit einander und auch mit Joyce.

Etwas verspätet ging es auf die Laufstrecke bei Top Laufbedingen von etwa 13° und Sonnenschein. Die ersten Meter begleitete uns die Polizei mit Blaulicht. Die Strecke führte an er Grenze entlang und hatte viel Grün und auch einige Trailabschnitte zu bieten. Alle 5 – 7 km stand Joyce Freund und unser „Praktikantenauto“ mit Veronika und Stephan an der Strecke um uns zu mit Wasser und vielen Leckereien zu verpflegen. Joyce und die anderen Mitläufer waren eingeladen sich an unserem reichhaltigen Buffet zu bedienen. Neben dem wichtigsten: Wasser – gab es u.a. Salzbretzel, Äpfel, Bananen, Datteln, Nektarinen, Weingummis, Toffifee und einen selbstgebackenen Kuchen.

Joyce staunte sehr über unser Angebot, hatte so etwas bisher noch nicht gesehen und griff auch gerne zu. In ihrem Instagram Post vom gleichen Tag postete sie: „Noch nie so ein gutes Verpflegungsbuffet, wie von Laufsport 97/30 Lowick gesehen.“ Dies war eine Top-Teamarbeit. Jeder hatte etwas zur Verpflegung beitragen, so dass auch die weiteren Mitläufer eine super Verpflegung genießen konnten.

Es gab ständig Veränderungen in der Laufbegleitung von Joyce. Es kam jemand dazu, andere stiegen aus.  Auf dem Brande war in weiter Ferne etwas neonfarbiges zu sehen. Weitere Lowicker? So war unsere erste Vermutung, doch es waren 8 Läufer*innen vom Lauftreff Südlohn, die alle unterschiedliche lange mitliefen. Sie hatten neongrüne Shirts an. In der Spitze waren es über 20 Personen die Joyce auf bei Ihrem Lauftag 72 begleiteten.

Wo so oft trägt eine solche Gruppe, die tolle Stimmung und die super Verpflegung dazu bei das Läufer*innen über sich hinauswachsen. Davon profitierte aus Lowicker Sicht am meisten Lisa. Sie wollte mitlaufen und mal schauen wie weit sie kommt. Ein Ausstieg war jederzeit möglich und sie hätte bequem im Auto mit Veronika den Rest bis zum Ziel fahren können. Doch sie hat sich mitziehen lassen und sich durchgebissen. Trotz Sturz, mit aufgeschlagenem Knie, hat sie es geschafft von Anfang bis Ende die etwa 43 km mitzulaufen. Sie hat erstmals die Marathondistanz bezwungen und darf sich nun auch stolz Marathonläuferin nennen. Herzlichen Glückwunsch! Dies war ein toller Rahmen für den ersten Marathon. Auch vier weitere Läuferinnen, von Joyce liebevoll als „Ersties“ bezeichnet liefen ihre Marathonpremiere.

Weiter sorgte auch Matthias für mehrfaches Aufsehen. Er war mit 49,5, derjenige mit der größten Schuhgröße, seit Beginn von Joyce Laufabenteuer. Weiterhin war als WMW-Reporter im Einsatz und übermittelte Sprachnachrichten an den Radiosender. Leider hatte er Wadenprobleme und musste bei km 26 aussteigen. Nach einer Erholungszeit im Auto ist er später wieder eingestiegen und konnte so die letzten 7,5 km noch mit ins Ziel laufen.

Marlen und Michael liefen bei dem Tempo von etwa 6:30 min/km souverän von Anfang bis Ende ihren Marathon ins Ziel.

Geplant war das Veronika mit dem Gravelbike von Vreden nach Bocholt zurückfährt und die anderen im Auto die Heimreise antreten. Doch da noch weitere Teilnehmer aus Bocholt dabei waren, konnte Stephan Lüth in einem anderen Auto mit nach Bocholt zurückfahren. So hatten alle anderen Platz im „Praktikantenauto 2“ und es ging zurück nach Bocholt.

Vielen Dank an Veronika und Stephan für die Unterstützung. Stephan kümmerte sich übrigens „mit links“ um uns. 😉 Es war ein großartiger Lauftag!

Website von Joyce: https://joyce-huebner.com/

Eindrücke des Tages als Video: https://www.youtube.com/watch?v=nN6o5weK8-A&feature=youtu.be

Instagram Post von Joyce: https://www.instagram.com/p/CvIII4mNI5z/?igshid=YzcxN2Q2NzY0OA%3D%3D

Testspiel der D1 gegen die U13 vom FC Schalke 04

Testspiel der D1 gegen den FC Schalke 04 U13

Genau 5 Wochen nach dem Kreispokalfinale meldet sich die D1 aus der Sommerpause zurück. Am Tag vor der ersten Trainingseinheit stand bereits ein Testspiel auf dem Programm. Und Gegner war niemand Geringeres als der FC Schalke 04. Der Nachwuchs aus der Knappenschmiede befand sich im Trainingslager in Gescher und suchte einen Testspielgegner. Wir hatten zum Zeitpunkt der Anfrage keinen genauen Überblick, wer aus unserem Kader überhaupt zur Verfügung stand und so wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit dieses Spiel stattfinden konnte. Unterstützt wurden wir heute durch die U14-Spieler Fynn, Jan Lutz, Lenn und Tim – schönen Dank an dieser Stelle an die vier Jungs – und auch an den S04, dass die Jungs mitspiele durften. Elias und Niklas gaben heute ihr Debüt im 97/30-Trikot und sie machten ihre Sache gut. Heute wurden 4 x 17:30 Minuten gespielt, am Ende also 70 Minuten.

Es dauerte bis zur 6. Minute, bis der S04 zum ersten Mal vor unserem Kasten auftauchte. Schöne Kombination über ihre rechte Seite, scharfe Hereingabe und ein Stürmer hielt den Fuß hin. Aber ein Lowicker Abwehrbein war auch zur Stelle und konnte zur Ecke klären. Bis dahin hatten die Blauen mehr Tempo im Spiel, aber unsere Jungs waren immer aufmerksam und es gab auch schon vereinzelte Vorstöße. Und in der 7. Minute die große Chance auf die Führung. Balleroberung im Mittelfeld und dann ging es ganz schnell. Querpass vor das Tor, Abschluss, aber der lange S04-Torhüter konnte per Spagat-Schritt den Gegentreffer verhindern. Ein Angriff der Schalker in der 8. Minute war noch nicht erfolgreich, aber nach 11 Minuten ging es dann doch zu schnell für unsere Jungs. Guter Pass auf die rechte Seite (abseits?), sofortige Hereingabe und am langen Pfosten hielt ein Schalker den Fuß hin und traf zum 1:0. Dann war die erste Pause.

Bis zur Mitte des zweiten Viertels gab es noch keine Torchance zu vermelden und es war fast ein Spiel auf Augenhöhe. Erst in der 27. Minute eine erste Chance für den Profi-Nachwuchs, aber Tim war bei dem Distanzschuss auf der Hut. In der 30. Minute erneut viel Tempo bei den Schalkern. Ein Steilpass vor das Lowicker Tor aus stark abseitsverdächtiger Position, kurzer Querpass und der Rest war für den Stürmer nur noch Formsache – 2:0. Dann kamen die Schalker nach einem Einwurf zum Abschluss und der Aufsetzer fand den Weg ins Tor zum 3:0.

Im dritten Viertel gab es die erste Chance nach 2 Minuten. Die Schalker spielten wieder ganz schnell, wir waren etwas unsortiert, aber Tim hatte die Hand am Ball und konnte die Chance entschärfen. Kurz vor der Drittelpause tankte sich ein Schalker bis vor unser Tor durch und zog aus kurzer Distanz ab. Aber Tim „The Wall“ war mit einem Monstersafe zur Stelle und konnte den Gegentreffer verhindern.

Im Schlussabschnitt verteidigten unsere Jungs wirklich toll und ließen kaum Chancen für die Schalker zu. Ein Distanzschuss strich über die Latte, aber Tim wäre auch zur Stelle gewesen. Im Verlauf des letzten Viertels drängten die Schalker mit Macht auf das nächste Tor, aber echte Torchancen sprangen nur sehr selten dabei heraus. Nach einer Stunde mal wieder ein guter Abschluss der Schalker. Ein Flatterball aus 15 m ist für jeden Torhüter nicht einfach und auch Tim hatte hier das Nachsehen und es stand 4:0. Zwei Minuten vor dem Ende dann noch das 5:0. Kurze fehlende Abstimmung im linken Abwehrbereich, punktgenauer Pass auf einen Stürmer und aus kurzer Distanz war Tim machtlos.

Die Schalker waren schon eine Woche im Training und für uns war es die erste Einheit der neuen Saison. Vor diesem Hintergrund ist das 0:5 ein mehr als respektables Ergebnis. Ich hätte mir noch ein Lowicker Tor gewünscht, aber die S04-Abwehr hat heute nicht ganz viel zugelassen. Mit etwas mehr Mut und Entschlossenheit, wäre aber auch die eine oder andere Chance mehr möglich gewesen. Aber das soll den ersten guten Auftritt der Mannschaft nicht schmälern und am morgigen Montag ist dann die erste Trainingseinheit in Lowick.

FC Schalke 04 U13 – SF 97/30 Lowick D1 5:0 (1:0, 2:0, 0:0, 2:0)

1:0 (11.)

2:0 (30.)
3:0 (34.)

4:0 (60.)
5:0 (68.)