Taekwondo zum Anfassen

Am Sonntag, 10.12.23 veranstaltet die Taekwondo Abteilung in der Sporthalle der Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule an der Wiesenstraße eine Kup- und erstmalig in der Vereinsgeschichte auch eine Dan-Prüfung zum schwarzen Gürtel, dem Meistergrad in unserer Sportart. Von 10 bis 13 Uhr zeigen dann die Jüngsten und auch die älteren Fortgeschrittenen ihre erlernten Fähigkeiten, um die nächst höhere Graduierung in ihrer Sportart zu erlangen. Ab 14 Uhr sind die Prüflinge zum schwarzen Gürtel gefordert, die dann die ganze Bandbreite unserer Sports präsentieren müssen. Die 35 Kup- und 6 Dan-Prüflinge werden vom offiziell geladenen DTU-Prüfer Hacik Bozukyan aus Gladbeck über den Tag begleitet und die gezeigten Leistungen natürlich auch von ihm bewertet. Dies ist eine sehr gute Gelegenheit vor Ort für interessierte Vereinsmitglieder, Angehörige und auch Bekannte sich einmal persönlich einen Eindruck von unserer Sportart zu verschaffen. So werde neben der für die Prüfung erforderlichen Grundschule noch Formenläufe, Einschrittkämpfe, Selbstverteidigung, Wettkampf und auch Bruchteste mit Brettern präsentiert. Neben den, aus der Presse bekannten internationalen Wettkampferfolgen der Abteilung, leistet wir aber auch eine überaus erfolgreiche Arbeit im Bereich Nachwuchs und Breitensport. Da diese Prüfung als öffentliche Veranstaltung ausgeschrieben wurde, sind Zuschauer herzlich willkommen und in den Pausen besteht sicherlich die Möglichkeit, mit dem Lowicker Trainerteam oder auch den erfolgreichen Wettkämpfern der Abteilung noch informative Gespräche zu führen.

Lowicker Damen Team ist Deutscher Meister im Crosslauf

Bei den deutschen Crosslauf Meisterschaften im Saarländischen Perl sichert sich das W50-W60 Team aus Lowick die Goldmedaille. Zudem erliefen die insgesamt neun Athletinnen und Athleten der Sportfreunde 97/30 Lowick drei Top 8 Platzierungen und Platz vier in der M35-M45 Teamwertung.

Bereits der erste Lauf der Veranstaltung sorgte für das Highlight aus Lowicker Sicht: Sylvia Uebbing, Petra Moddenborg und Helga Willemsen waren auf der 4,35 km langen Cross Strecke nicht zu schlagen und holten den Deutschen Meistertitel der W50-W60. Sylvia Uebbing begann auf der profilierten und technisch anspruchsvollen Strecke sehr mutig und rangierte zwischenzeitlich im Einzel sogar auf Rang drei. Auf der Schlussrunde musste sie sich allerdings noch zwei Konkurrentinnen geschlagen geben und erreichte den 5. Platz der W55 (18:13 min). Ebenfalls in den Top 10 platzierte sich Petra Moddenborg als 9. der W50 (18:40 min) gefolgt von Helga Willemsen auf Platz 11 (W50, 19:00 min).

Mit zwei Bronzemedaillen über 10 km (2022 und 2023) sowie der Silbermedaille bei den Crosslauf Meisterschaften im vergangenen Jahr holte und dem jetzigen Gold Coup gehört das Team wohl auch disziplin- und altersklassenübergreifend zu den erfolgreichsten Laufteams Deutschlands.

Das M35-M45 Rennen über 5,8 km brachte die erwartete Spannung in der Mannschaftswertung mit Abständen von zum Teil nur zwei Platzierungspunkten bzw. sogar Punktgleichheiten. Angeführt von Ultra-Trail Spezialist Mathias Welz belegte das Lowicker Team hier einen starken vierten Platz. Welz schaffte es bei seinem Ausflug auf die „Kurzstrecke“ auf den 8. Platz der M40 (20:18 min). Auf Rang 11 und 13 folgte Frederik Robert (21:18 min) und Björn Jansen (21:48 min).

Am letzten Lauf des Tages galt es für die Männer der M50-M60 wie bereits für die Frauen drei Runden und damit 4,35 km zu absolvieren. In der Zwischenzeit waren allerdings 10 Läufe mit bis zu 100 Teilnehmenden über die Strecke gepflügt, sodass einige Passagen zu knöcheltiefen Matschlöchern wurden. „Diese Bedingungen versuchen wir natürlich auch im Training zu simulieren und haben in den vergangenen Wochen das Intervalltraining auf der Crossstrecke mit Hügel, Sandgrube und reichlich Spitzkehren absolviert“, gibt Lowick Trainer Janek Betting Einblicke in die Meisterschaftsvorbereitung.

Die gute Vorbereitung bewies Martin Brandenburg eindrucksvoll und sicherte sich seine angestrebte Top 8 Platzierung in der M60 (8., 18:46 min). Auch Friedhelm Betting und Heiko Stoß konnten als 11. und 14. in der traditionell stark besetzten Altersklasse M55 überzeugen (17:25 min bzw. 17:50 min).

Lob gilt neben den erfolgreichen Athletinnen und Athleten auch dem Organisator LC Rehlingen für eine Veranstaltung nahe an der Perfektion. Sowohl Strecke als auch Infrastruktur waren ideal, der Ablauf störungsfrei, Helfende gut informiert und sogar der Livestream vorbildlich umgesetzt.

 

Nachname Vorname Strecke Zeit AK Platz AK
Betting Friedhelm Cross 4,35 17:25 M55 11
Stoß Heiko Cross 4,35 17:50 M55 14
Moddenborg Petra Cross 4,35 18:40 W50 9
Willemsen Helga Cross 4,35 19:00 W50 11
Welz Mathias Cross 5,8 20:18 M40 8
Robert Frederik Cross 5,8 21:18 M40 11
Jansen Björn Cross 5,8 21:48 M40 13
Uebbing Sylvia Cross 4,35 18:13 W55 5
Brandenburg Martin Cross 4,35 18:46 M60 8

Boekleder Crosslaufserie Teil 4: Toller Abschuss

Am letzten Samstag im November starten erneut knapp 30 Lowicker Läuferinnen und Läufer in Aalten. Neben dem einzelnen Rennen stand bei Vielen, die bisher nur zwei mal am Start stehen konnten, auch noch das dritte Rennen in der Serie im Fokus. Denn bei der Gesamtwertung der Boekleder Crossserie werden alle gewertet,die mindestens drei Rennen vollenden. Dabei werden dann die Zeiten über die besten drei Rennen addiert.

Leider waren die äußeren Bedingungen nicht viel besser als in den Wochen zuvor. So hat es während aller Läufe Schauer gegeben und die Regenfälle der vergangenen Woche haben die Strecken weiter aufgeweicht.

Wie immer starteten zunächst die Kinder. Wie in jeder Woche wärmten sie sich gemeinsam mit ihren Trainern Christian Kosthorst, Marlen Philipp und Britta Ihling auf und gingen dann auf die Strecke. Alle haben noch einmal alles gegeben. Da war es eine besonders schöne Geste, dass im Ziel Sinteklaas auf die Kinder wartete und allen eine Tasche mit einem kleinen Geschenk übergab. Insgesamt konnten die Kinder der Laufleichtathletik aus Lowick sechs Podestplätze in der Gesamtwertung ihrer Altersklassen erringen. Am besten platziert war Paula Ciborski, die in der Altersklasse Mädchen 12-14 auf dem 1. Platz landete.

Auch die weiteren Platzierungen konnten sich sehen lassen und somit gab es auch viele strahlende Kinderaugen. Der Dank gilt hier der tollen Betreuung der Kinder im Training und bei den Wettkämpfen durch die Trainer.

Der Start der Erwachsenen fand bei strahlendem Sonnenschein statt. Leider setzte aber auch hier schon bald der Regen ein. Bereits bei der Einbiegung auf den ersten Feldweg wurden die ersten Läufer Opfer der weichen Bedingungen und rutschten weg. Gott sei Dank verletzte sich niemand und die einzige Folge war ein dreckiges Outfit. Wie bereits in den letzten Wochen konnten sich einige Athleten trotz der schwierigen Bedingung weiter verbessern. Auch diese Verbesserungen führten zu tollen Platzierungen in der Gesamtwertung und insgesamt 9 Podestplätzen. Ihre Alterklasse gewannen Frederik Robert, Jana Groß-Hardt, Britta Ihling und Helga Willemsen.

Besonders hervorzuheben sind hier die Altersklassen weiblich und männlich 40, bei denen jeweils das gesamte Podest von Lowicker Läuferinnen und Läufern gestellt wurde. Als besondere Ehrung wurde uns Lowickern dann noch der Vereinspreis übergeben. Dieser zeigt das besondere Verhältnis zur AVA ’70 und steht für die Verbindung, die der Sport bildet.Wir bedanken uns nicht nur für den Preis, sondern auch für das freundschaftlich sportliche Verhältnis und eine toll organisierte Crossserie 2024.

Laufen ist auch Familiensache. So zeigten die Familie Elsweier (Dennis, Nina und Karl) und Familie Heßling (Sven, Bianca, Jonah) Ausdauer und konnten sich alle in der Gesamtwertung platzieren.

Viele von uns werden im nächsten Jahr wieder an der Startlinie stehen.

In näherer Zukunft steht für viele Lowicker Läuferinnen und Läufer der sportliche Jahresabschluss beim Silvesterlauf im Bocholter Stadtwald auf dem Plan.

zur Gesamtauswertung der Laufserie

Nachname Vorname Strecke Zeit Platzierung AK Platz AK Platz M/F
Lensing Ole 1 km 4:11 7 Jungen 8-9 7 7
Heßling Charlotte 1 km 4:29 12 Mädchen 8-9 2 2
Lensing Lilly 1 km 4:36 16 Mädchen 8-9 3 4
Elsweier Karl 1 km 4:47 24 Jungen 8-9 15 15
Bruns Janne 1 km 5:00 36 Jungen 8-9 20 22
Groth Ferdinand 1 km 5:26 55 Jungen 8-9 24 34
Zingel Helge 1 km 5:32 58 Jungen 6-7 13 37
Gramm Ida 1 km 6:18 78 Mädchen 6-7 9 31
Lensing Toni 1 km 6:48 85 Jungen 3-5 4 51
Koller Johannes 1 km 7:02 89 Jungen 6-7 21 52
Gramm Michl 2 km 8:34 21 Jungen 10-11 5 16
Heßling Jonah 2 km 9:57 42 Jungen 10-11 13 30
Elsweier Milla 2 km 10:23 51 Mädchen 12-13 7 18
Elsweier Dennis 5 km 21:12 17 M40 3 16
Heßling Sven 5 km 21:14 18 M50 2 17
Effing Frank 5 km 21:29 21 M40 5 20
Brückner Ann-Christin 5 km 24:12 50 W30 4 5
Bläker Andrea 5 km 24:37 56 W30 8 9
Ihling Britta 5 km 24:45 58 W45 1 11
Koller Marcel 5 km 25:19 59 M40 22 48
Wenningmann Emilia 5 km 25:44 64 2 13
Kosthorst Christian 5 km 25:48 66 M35 25 52
Philipp Marlen 5 km 25:48 65 W30 11 14
Gramm Heike 5 km 28:17 79 W40 2 19
Groß-Hardt Jana 5 km 28:33 84 W35 15 22
Scheven Michael 5 km 28:42 85 M55 9 64
Heßling Bianca 5 km 28:51 87 W45 3 23
Schirdewan Sonja 5 km 29:02 89 w40 4 25
Waterkamp Lisa 5 km 30:01 93 W20 17 26

Medensaison der Ü-65

Auf Grund einiger langfristiger verletzungsbedingter Ausfälle blickt die Ü-65 auf eine durchwachsene Medensaison 2023 zurück.

Nach einem souveränen 1 : 5 Auftaktsieg gegen den SV Friedrichsfeld 2, folgte eine ebenso deutliche 5 : 1 Niederlage gegen den TC Bislich 1 sowie eine unglückliche 4 : 2 Niederlage gegen den Post-Sportverein Mühlheim 1.

Die Hinrunde wurde mit einem Sieg und zwei Niederlagen abgeschlossen.

In den Heimspielen der Rückrunde haben wir den Spieß umgedreht und konnten zwei Siege und eine Niederlage verbuchen.

So wurden der SV Friedrichsfeld 2 und der Gruppen Erste / Aufsteiger TC Bislich 1 mit 5 : 1 geschlagen.

Gegen den Post-Sportverein Mühlheim 1 stand es nach Abschluss der Spiele 3 : 3 unentschieden. Auf Grund eines Setzfehlers im dritten Einzel, wurde dieses Match gegen uns gewertet und die gesamte Partie ging mit 2 : 4 verloren.

In der Abschlusstabelle belegte die Mannschaft mit 6 : 6 Punkten, hinter dem Erstplatzierten TC Bislich 1 (8 : 4 Punkte) und dem Tabellenzweiten Post-Sportverein Mühlheim 1 (7:5 Punkte), den dritten Platz vor dem Absteiger SV Friedrichsfeld 2.

Alle Spiele waren gekennzeichnet durch ein faires sportliches Miteinander und insbesondere zu der Mannschaft des SV Friedrichsfeld 2 entwickelte sich in den beiden Spielen ein freundschaftliches Verhältnis. Dies führte, auf Wunsch aller Beteiligten, zu einem gemeinschaftlichen Saisonabschluss auf unserer Anlage im August.

Trotz anfänglichen, länger andauernden Regenfällen konnten einige Doppel, bei denen die Mannschaften komplett durchgemischt wurden, gespielt werden.

Im Anschluss lief dann unser „Grillmeister“ Ludger Schmeinck, wie übrigens in allen Heimspielen auch, zur Höchstform auf und versorgte alle mit leckerem Gegrillten und Salaten.

Es war eine gelungene Veranstaltung, da waren sich alle einig. Im nächsten Jahr wird es zu einer Wiederholung in Friedrichsfeld kommen. Die Einladung der Friedrichsfelder steht.

Abschließend mein Dank an die Mannschaft für das sportliche Engagement und den tollen kameradschaftlichen / mannschaftlichen Zusammenhalt. Und natürlich an Ludger Schmeinck für seinen unermüdlichen Einsatz für die Mannschaft. Ich find wir waren / sind eine tolle Truppe. Ich freue mich schon auf die nächste Saison.

 

Herren 65

 

Boekelder Crosslaufserie Teil 3: Alle guten Dinge sind 3!

So langsam stellt sich an den Samstagen für die Läuferinnen und Läufer der Lowicker Laufabteilung Routine ein. Es geht die dritte Woche in Folge nach Aalten zum Crosslauf. Die Erwachsenen und auch die Kinder kennen die Strecken nun. Können einschätzen wie sie sich in den letzten Wochen an den entsprechenden Stellen gefühlt haben und ob es heute vielleicht ein bisschen besser geht. Unter den Läufern spricht sich herum, dass es oft funktioniert seine Leistung über die Wochen zu verbessern. Somit sollte doch pure Euphorie am Treffpunkt der Lowicker herrschen… ABER die Stimmung an diesem Samstag war eher ein bisschen gedrückt. Grund hierfür war das nasse und graue Wetter, welches auf die Stimmung drückte. Dennoch hatten sich wieder 30 Lowicker eingefunden.

Zunächst starteten die Jüngsten auf ihre ein Kilometer lange Strecke. Wie bereits in der Vorwoche liefen Charlotte Heßling und Hanna Hebing gemeinsam und schafften es sich auf den weichen Wegen um 9 Sekunden im Vergleich zur Vorwoche zu steigern. Diese Kunststück schaffte auch Helge Zingel, der sich um beachtliche 10 Sekunden steigern konnte. Im Anschluss starteten die Älteren, die die gleiche Strecke zweimal bewältigen mussten. Dies wurde auf Grund der weichen Wege deutlich anstrengender. Aber auch hier schlugen sich die Startenden gut und konnten die starken Zeiten aus der Vorwoche erneut bestätigen.

Um 13:30 Uhr erfolgte der Startschuss für die Erwachsenen. Pünktlich hierzu nahm der Regen noch einmal zu. Gott sei Dank merkt man dies als Läufer nicht so schlimm, wenn man einmal unterwegs ist. An dieser Stelle aber ein großes Dankeschön an alle freiwilligen Helfer und Zuschauer. Denn das ist im Regen wirklich nicht schön. Bereits in der letzten Woche waren einige der Wege weich. Dies hat sich an diesem Samstag noch einmal gesteigert und so wurde das Laufen durch die ein oder andere Rutschpartie ergänzt. Am besten meisterten dies Frederik Robert und Jana Groß-Hardt, die die meiste Zeit gemeinsamen liefen und sich den 3. Platz bei den Männern und den 1. Platz bei den Frauen sichern konnten. Ähnlich wie bei den Kindern schafften es auch bei den Erwachsenen viele ihre Zeiten zu steigern. Einige dieser Steigerungen waren enorm und das trotz des schwierigen Geläufs. So konnte sich beispielsweise Nina Elsweier um 30 Sekunden und Bianca Heßling und Sonja Schirdewan um 20 Sekunden steigern, was tolle Erfolge sind.

Insgesamt war somit nach dem Lauf auch die Stimmung bei allen gut. Man konnte in viele zufriedene Gesichter schauen und nur der Blick auf die Beine und den sich dort befindenden Schlamm verriet, wie anstrengend es gewesen ist. In der nächsten Woche geht es dann zum vierten und letzten Mal in diesem November nach Aalten. Es besteht die Hoffnung auf ein bisschen besseres Wetter. Dies wäre auch dem Sinterklaas zu wünschen, der sich einen Besuch beim letzten Lauf traditionell nicht nehmen lässt.

Am gleichen Tag lief eine andere Lowicker Delegation beim tradionellen 32. Blumensaat-Lauf in Essen mit.

In einem insgesamt stark besetzten Feld, gewann Werner Enk mit einer Zeit von 44:00 Minuten seine Altersklasse.

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platz AK Platz AK M/F
Heßling Charlotte Boekeldercross 1 km 4:21 10 Mädchen 8-9 0 2
Hebing Hanna Boekeldercross 1 km 4:21 11 Mädchen 8-9 0 3
Lensing Lilly Boekeldercross 1 km 4:50 24 Mädchen 8-9 0 7
Elsweier Karl Boekeldercross 1 km 5:07 43 Jungen 8-9 0 28
Groth Ferdinand Boekeldercross 1 km 5:11 44 Jungen 8-9 23 29
Zingel Helge Boekeldercross 1 km 5:34 53 Jungen 6-7 9 34
Koller Johannes Boekeldercross 1 km 6:05 64 Jungen 6-7 16 41
Lensing Toni Boekeldercross 1 km 7:49 80 Jungen 3-5 4 46
Ciborski Paula Boekeldercross 2 km 8:06 10 Mädchen 12-13 0 1
Ciborski Marie Boekeldercross 2 km 8:27 118 Mädchen 14-15 2 6
Muto Victor Boekeldercross 2 km 9:19 36 Jungen 10-11 6 21
Robert Frederik Boekeldercross 5 km 18:54 3 M40 1 3
Groß-Hardt Jana Boekeldercross 5 km 18:55 4 W35 1 1
Heßling Sven Boekeldercross 5 km 21:20 16 M50 2 14
Stoß Heiko Boekeldercross 5 km 21:26 21 M55 4 19
Grunewald Philipp Boekeldercross 5 km 21:29 22 M45 3 20
Uebbing Sylvia Boekeldercross 5 km 22:28 30 W55 1 3
Schwarte Christian Boekeldercross 5 km 23:08 36 M45 8 33
Kosthorst Christian Boekeldercross 5 km 23:17 38 M35 16 35
Philipp Marlen Boekeldercross 5 km 23:47 43 W30 3 5
Willemsen Helga Boekeldercross 5 km 23:54 45 W50 2 6
Brückner Ann-Christin Boekeldercross 5 km 24:14 48 W30 4 7
Ihling Britta Boekeldercross 5 km 24:35 51 W45 1 8
Bläker Andrea Boekeldercross 5 km 24:36 54 W30 7 11
ten Lohuis Lisa Boekeldercross 5 km 24:43 59 W30 10 14
Möllmann Rita Boekeldercross 5 km 25:00 63 W50 3 16
Banning Lisa Boekeldercross 5 km 25:06 65 W20 13 18
Elsweier Nina Boekeldercross 5 km 28:21 85 W40 2 23
Heßling Bianca Boekeldercross 5 km 29:01 90 W45 3 25
Schirdewan Sonja Boekeldercross 5 km 29:03 91 w40 4 26
Manteufel Maik Blumensaatlauf Essen 10 km 38:43 82 M40 10 75
Enk Werner Blumensaatlauf Essen 10 km 44:00 160 M60 1 139
Beckmann Leo Blumensaatlauf Essen 10 km 51:04 275 M20 42 225
Schroer Uschi Blumensaatlauf Essen 10 km 51:53 291 W60 4 55
Beckmann Johanna Blumensaatlauf Essen 10 km 53:22 317 W20 21 66
Hüls-Terhart Birgit Blumensaatlauf Essen 10 km 55:28 335 W50 9 72
Beckmann Dagmar Blumensaatlauf Essen 10 km 58:51 378 W50 12 94
Bröker Ingeborg Blumensaatlauf Essen Halbmarathon 2:02:39 273 W55 6 63

 

Wer weiß was…

Beitrag zur Historie

Jahr: 2019

Veröff
11/2023
Untertitel  Lowicks C1 spielt international
Anlass  C1 – U15 Nationalmannschaft
Personen   ???
mit Tobi Streib, Fredi Streib Annalena Meiering und Fee Kockmann
Info  Nachdem in den letzten Ausgaben nur die älteren Mitglieder raten durften, haben wir ein Bild der Sportfreunde 97/30 aus 2019. Wer kennt die Spieler und Spielerinnen der beiden Mannschaften

Bronze für Aslan Cavusman bei den Schweden Open

Bei den Schweden Open Taekwondo in Stockholm startete am vergangenen Wochenende nur Aslan Cavusman (Junioren bis 59 Kg) für die SF 97/30 Lowick, denn sein Bruder Emre war in der Klasse Senioren bis 63 Kg war für das deutsche Nationalteam nominiert. Nach einem Freilos in der Vorrunde ging es dann für Aslan in seinem ersten Kampf gegen den US Amerikaner Gkoufas gleich um den Einzug ins Halbfinale. Das dies keine leichte Aufgabe werden würde, hatte der USA Wettkämpfer mit einem souveränen Sieg gegen den Ukrainer Plieshakov im Vorkampf schon angedeutet. Ging die erste Runde noch klar mit 13:8 Punkten an den Bocholter, so entschied der Gegner aber die Zweite deutlich mit 0:7 Punkten für sich. Jetzt musste die dritte Runde entscheiden, wer es ins Halbfinale schaffen würde und damit eine Medaille sicher hätte. An Spannung kaum zu überbieten war es dann der Lowicker, der denkbar knapp mit 3:2 Punkten die Nase vorn hatte. Im damit erreichten Halbfinale gegen den Griechen Panagopoulos ging dann die erste Runde deutlich mit 1:6 an den Kontrahenten, der trotz einer deutlichen Leistungssteigerung des Bocholters auch die zweite Runde mit 4:8 Punkten für sich entscheiden konnte. Trotzdem freute sich Aslan Cavusman über die Bronzemedaille und die damit erreichten nächsten Ranglistenpunkte. „Die erste Runde einfach verschlafen und in der Zweiten war der Grieche dann clever genug, immer seinen knappen Vorsprung zu verteidigen,“ kommentierte Lowicks Trainer Cihan Cavusman die Halbfinalniederlage seines Sohnes. In seinem Auftaktkampf für das deutsche Senioren Nationalteam besiegte Emre Cavusman in der Klasse Senioren bis 63 Kg einen deutschen Gegner aus Stuttgart souverän in 2 Runden. Im damit erreichten Viertelfinale gegen einen Wettkämpfer aus England endete die erste Runde mit 12:12 Punkten, wurde aber mit Vorteil für den Briten gewertet, der erst in letzter Sekunde den Ausgleich erzielte. Als dann auch die zweite Runde verloren ging, musste sich der Lowicker Erfolgsgarant dieses mal ohne eine Platzierung zufrieden geben. „Gerade erst von einer Virusinfektion etwas erholt, fehlte ihm einfach noch die Luft für seinen sonst so dominanten Kampfstil. Aber dieses Manko sollte wohl mit seiner intensiven Vorbereitung für die U21 Europameisterschaft im Dezember noch zu beheben sein,“ sieht es Abteilungsleiter Heribert Frerick trotz des Ausscheidens absolut positiv für die anstehenden Aufgaben.

Boekelder Crosslaufserie Teil 2: Mit Tempo und Teamgeist durch den Herbst

Der zweite Lauf der Boekelder Crosslaufserie der AV Aalten fand unter herbstlichem Wetter statt, das von Sonnenschein, leichtem Wind und einer kleinen Rutschpartie geprägt war. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter wieder zahlreiche Lowicker, bewiesen nicht nur ihr Laufgeschick, sondern auch ihren Gleichgewichtssinn bei der herausfordernden Strecke.

Beim 5 km Lauf gingen insgesamt 23 Sportfreunde an den Start, und alle meisterten die Strecke mit Bravour. Besonders beeindruckend war die Leistung von Emilia Wenningmann, die ihre Zeit, gegenüber der Vorwoche, um beachtliche 62 Sekunden verbesserte (25:18 Min.). Diesen Erfolg verdankte sie den engagierten Kinderlauftrainern Marlen Philipp und Christian Kosthorst.

Als erste Lowickerin erreichte Jana Groß-Hardt mit einer Zeit von 19:09 Minuten den ersten Platz in der Altersklasse W35. Nicht weit entfernt lief Marcel Büssing die Strecke in 19:29 Minuten und schaffte es in der M40-Kategorie auf den ersten Platz. Dennis Elsweier landete mit 20:50 Minuten auf dem 21. Platz der Gesamtwertung und sicherte sich wiederum den 4. Platz in der M40.

Die „kleinen“ Lowicker waren ebenfalls mit von der Partie, wobei 12 Kinder über 1 bzw. 2 km an den Start gingen. Ole Lensing glänzte beim 1 km Lauf mit einer beeindruckenden Pace von 4:22 Minuten und sicherte sich wie im letzten Jahr den 7. Platz. Auch Hanna Hebing und Charlotte Heßling zeigten ein beachtliches Tempo und erliefen sich zeitgleich (4:30 Min.) die Plätze 2 und 3 in ihren Altersklassen.

Beim 2 km Lauf sicherte sich Paula Ciborski den ersten Platz in der Mädchen-AK 12-13 mit einer Zeit von 8:06 Minuten. Marie Ciborski erreichte in der Mädchen-AK 14-15 den zweiten Platz mit einem Resultat von 8:28 Minuten. Victor überzeugte mit einer Gesamtzeit von 8:59 Minuten auf der 2 km langen Strecke und dem 31. Platz insgesamt. Auch Jonah zeigte seine Ausdauer und sicherte sich mit einer Dauer von 10:14 Minuten den 35. Platz insgesamt. Diese Leistungen zeugen von vielversprechendem Talent und Einsatz im Laufsport.

Alle Laufergebnisse spiegeln die herausragende Leistung der Sportfreunde wider und zeigen zugleich die Vielfalt an Altersklassen, die am Boekelder Lauf teilnahmen. Wir freuen uns schon auf das nächste erlebnisreiche Laufevent am 18.11.2023.

 

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
Lensing Ole 1 km 4:22 7 Jungen 8-9 7 7
Heßling Charlotte 1 km 4:30 11 Mädchen 8-9 3 3
Hebing Hanna 1 km 4:30 10 Mädchen 8-9 2 2
Lensing Lilly 1 km 4:43 20 Mädchen 8-9 6 7
Elsweier Karl 1 km 4:44 21 Jungen 8-9 14 14
Groth Ferdinand 1 km 4:45 23 Jungen 8-9 15 15
Zingel Helge 1 km 5:44 59 Jungen 6-7 14 37
Lensing Toni 1 km 7:25 86 Jungen 3-5 3 46
Ciborski Paula 2 km 8:06 14 Mädchen 12-13 1 2
Ciborski Marie 2 km 8:28 19 Mädchen 14-15 2 3
Muto Victor 2 km 8:59 31 0 21
Heßling Jonah 2 km 10:14 54 Jungen 10-11 14 35
Groß-Hardt Jana 5 km 19:09 10 W35 1 1
Büssing Marcel 5 km 19:29 12 M40 1 11
Elsweier Dennis 5 km 20:50 21 M40 4 20
Heßling Sven 5 km 21:29 24 M50 5 23
Grunewald Philipp 5 km 21:33 25 M45 5 24
Grunau Manfred 5 km 21:50 29 M55 7 25
Enk Werner 5 km 23:14 47 M60 3 45
Willemsen Helga 5 km 24:19 58 W50 1 5
Robert Ilka 5 km 24:24 59 W30 5 6
Robert Frederik 5 km 24:25 60 M40 13 54
ten Lohuis Lisa 5 km 24:59 68 W30 10 11
Koller Marcel 5 km 25:13 72 M35 27 59
Wenningmann Emilia 5 km 25:18 77 W20 1 16
Kosthorst Christian 5 km 25:20 79 M35 29 63
Philipp Marlen 5 km 25:21 80 W30 15 17
Gehrmann Michael 5 km 25:38 81 M55 12 64
Bröker Ingeborg 5 km 27:21 99 W55 4 26
Porath Steffi 5 km 28:47 114 W45 3 31
Elsweier Nina 5 km 28:51 115 W40 4 32
Hüls-Terhart Birgit 5 km 29:20 118 20 5 33
Schirdewan Sonja 5 km 29:21 119 w40 5 34
Heßling Bianca 5 km 29:24 120 W45 6 35
Walke Andreas 5 km 30:02 124 m40 24 88

Medaillenregen für Lowicker Läufer bei den Nordrhein Crossmeisterschaften

Insgesamt 8 LäuferInnen von den Laufsportfreunden aus Lowick haben am Sonntag den 12.11. an den Nordrhein Crossmeisterschaften teilgenommen.

Die Strecke an der Merheimer Heide war anspruchsvoll aber trotz der starken Regenfälle an den Vortagen gut zu laufen. Der Start erfolgte auf einer unebenen Wiese wo die AthletInnen zunächst einen Parcours mit einigen Kehren durchlaufen mussten. Im Anschluss ging es raus zum Hügel wo der längste Anstieg wartete. Gefolgt von einer rasanten Abfahrt mit Hindernissen die wiederum auf eine gegenüberliegende Wiese führte auf der es eine langgezogene Kehre gab und es erneut zum Hügel ging. Der zweite Anstieg war kürzer allerdings steiler und es musste zusätzlich ein Baumstamm überwunden werden ehe es dann wieder zum Ziel auf die Wiese ging.

Bei strahlendem Sonnenschein machten die Damen der Altersklasse W50 und W55 den Anfang. Petra und Sylvia mussten insgesamt 2 Runden laufen (3700 m) und setzten sich früh in einer Gruppe fest. Nach der ersten Runde konnte sich Sylvia absetzen und sich mit 14:18 Minuten den Meistertitel in der AK W55 sichern! Petra folgte nach 14.36 Minuten und belegte damit Platz 3 der AK W50.

Auf der gleichen Distanz sind anschließend Heiko und Friedhelm in der AK M55 gestartet. Diese Altersklasse war traditionell stark besetzt und so wurde es ein hartes Rennen für die beiden. Friedhelm hatte eine clevere Renneinteilung und konnte vor allem am Hügel seine Stärken ausspielen und einige Konkurrenten dort überholen. Das reichte dann für einen hervorragenden dritten Platz (12:34 Minuten) und somit zur Bronzemedaille. Auch Heiko lief ein starkes Rennen und kam nur wenige Sekunden später nach 12:55 Minuten ins Ziel (Platz 6).

Die längste Distanz mit 5200 Meter (3 Runden) musste Britta Ihling (W45), sowie das M40 Team mit Frank Effing, Frederik Robert und Björn Jansen absolvieren.

Brittas Mut sich dieser Herausforderung zu stellen wurde mit der Goldmedaille belohnt. Da die Damen in dieser Altersklasse die lange Distanz laufen müssen gibt es meist wenig Athletinnen die sich dieser Strapaze stellen. So auch an diesem Tag und daher ging Brittas Kampf vor allem gegen den inneren Schweinehund und gegen die Uhr. Beides klappte hervorragend und so ließ sie auch noch Damen aus der AK 35 und 40 hinter sich.

Im gleichen Rennen startete das Lowicker Männer Trio in der AK M40. Björn und Frederik liefen ein gleichmäßiges Rennen und konnten mit zunehmenden Rennverlauf Konkurrenten einsammeln. Gegen Ende der zweiten Runde konnte Björn einen kleinen Vorsprung auf Frederik erlaufen, den Frederik aber kurze Zeit später wieder zulief. Am Ende des Rennens hat Frederik seine Stärke ausgespielt und sich mit einem starken Schlussspurt Platz 2 gesichert (16:42 Minuten). Björn folgte geschlagen nach 16:51 Minuten auf Platz 3 und Frank nach 18:42 Minuten auf Platz 4.

Zur Belohnung gab es die Goldmedaille in der Mannschaftswertung M40 für das Lowicker Trio.

Vielen Dank an den TuS Köln rrh für eine tolle Veranstaltung. Das absolute Highlight findet dann am 25.11.2023 in Perl statt wo sich die Lowicker LäufInnen der nationalen Konkurrenz bei der Crosslauf DM stellen werden.

    

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit AK Platz AK
Betting Friedhelm Nordrhein-Crossmeisterschaften 3,7 km 12:34 M55 3
Stoß Heiko Nordrhein-Crossmeisterschaften 3,7 km 12:55 M55 6
Uebbing Sylvia Nordrhein-Crossmeisterschaften 3,7 km 14:18 W55 1
Moddenborg Petra Nordrhein-Crossmeisterschaften 3,7 km 14:36 W50 3
Robert Frederik Nordrhein-Crossmeisterschaften 5,2 km 16:42 M40 2
Jansen Björn Nordrhein-Crossmeisterschaften 5,2 km 16:51 M40 3
Effing Frank Nordrhein-Crossmeisterschaften 5,2 km 18:24 M40 4
Ihling Britta Nordrhein-Crossmeisterschaften 5,2 km 22:25 W45 1

Meisterschaftsspiel der D1 bei BW Dingden

Durch die Big-Points am letzten Samstag in Wesel hatten wir uns zwei Matchbälle erspielt. Natürlich wollten wir heute den ersten nutzen und außer Nils standen alle Spieler zur Verfügung. An dem Kunstrasenplatz und den guten herbstlichen Bedingungen sollte es jedenfalls nicht scheitern.

Wir begannen „ordentlich“, ohne, dass auch nur eine echte Chance dabei heraussprang. Da auch die Dingdener nichts Erwähnenswertes zustande brachten, war die erste Halbzeit hiermit schon rum. Es fehlte an Leidenschaft, an Lautstärke, am Anfeuern und dem unbedingten Willen, dieses Spiel gewinnen zu wollen. Immerhin ging es um den Aufstieg in die Niederrheinspielrunde.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich, aber Nedim machte nun über die rechte Seite mächtig Betrieb. Es gelang nicht alles, aber er brachte kurzzeitig Schwung in das Spiel. Die erste Chance hatte aber Elias in der 33. Minute. Henry Sch. in Kombination mit Phil auf halblinker Position, dann der Querpass auf Elias, der zentral vor dem Tor zum Abschluss kam, aber aus 15 m ging der Ball über das Tor. In der 36. Minute dann ein flotter Angriff über die rechte Seite, Pass von Nedim in die Mitte, wo Felix und Elias beide am Ball standen. Felix ließ Elias den Vortritt, der abzog, der Torhüter war noch mit den Händen am Ball, aber dieser ging dann doch über die Linie. Kollektives Durchatmen beim Trainerteam und den mitgereisten Fans. Aber wer dachte, dass das Spiel nun besser werden würde, sah sich getäuscht. In der 54. Minute mal wieder ein Abschluss. Energischer Angriff über die linke Seite, Henry Si. dribbelte sich nach vorne, zog aus 20 m Richtung kurzem Winkel ab, aber der Torhüter konnte zur Ecke klären. Eine Minute später Ecke von der rechten Seite. Diese landete vor den Füßen von Jannek, der sofort abschloss, aber zu zentral auf den Torhüter, der damit vor kein großes Problem gestellt wurde. Je näher der Schlusspfiff kam, desto mutiger wurden die Gastgeber und wir mussten das eine oder andere Mal zittern, bis die Situationen bereinigt wurden. Am Ende blieb ein glanzloser Sieg und das erste Saisonziel konnte erreicht werden.

Damit erreichte die D1 der SF 97/30 Lowick zum dritten Mal hintereinander die Niederrheinspielrunde. Dort warte alte Bekannte, neue Vereine und attraktive Gegner auf uns. Bis zur Winterpause stehen noch das letzte Meisterschaftsspiel gegen Borussia Bocholt und einige Testspiele auf dem Programm. Wir werden diese Spiele nutzen um im Januar dann „durchzustarten“ und die Spiele wieder attraktiver zu gestalten.

BW Dingden D1 – SF 97/30 Lowick D1 0:1 (0:0)

0:1 Elias (36.)