Gelungener Jahresauftakt der Laufsportabteilung

Am Sonntag den 07.01.2024 fand der erste Wettkampf des Jahres statt. In Wesel wurde bei teils sonnigen aber kaltem Wetter der 2. Hülskens Marathon veranstaltet.

Die komplette Distanz über 42,195 km meisterte an diesem Tag Simon Schlebusch mit einer tollen Zeit von 3:35:27 Stunden und er erreichte damit den 24. Platz im Gesamtklassement sowie den 4. Platz in seiner Altersklasse. Auf den insgesamt 6 Runden um den Auesee wurde er von seinem Laufpartner Guido Klump begleitet und beim Zieleinlauf durfte auch das Geburtstagskind Paul (6) nicht fehlen.

Über die halbe Distanz haben sich an diesem Tag 5 Lowicker ins Rennen begeben. Friedhelm Betting hat beim ersten Wettkampf direkt seine neue Altersklasse gewonnen. Er siegte mit einer guten Zeit von 1:30:15 Minuten und wurde insgesamt 21ter von insgesamt 338 Teilnehmern.

Andrea Bläker war an diesem Tag die schnellste Lowicker Läuferin. Sie benötigte 1:52:42 Stunden für die 3 Seerunden und wurde dritte in Ihrer Altersklasse.

Michael Lashof hatte an diesem Tag besonderen Grund zum Strahlen, denn er blieb mit 1:59:16 Stunden unter der Schallmauer von 2 Stunden. „Endlich hat sich das gezielte Training ausgezahlt!“ berichtet Michael anschließend freudestrahlend.

Gaby Spangemacher (2:10:25) und Sonja Schirdewan (2:30:52) komplettierten das Feld der Lowicker Halbmarathonies und konnten somit Ihre Jahresbestleistung feiern.

Spannung gab es beim Rennen um den Gesamtsieg im Staffelmarathon. Frederik Robert und Björn Jansen waren Teil der Staffel „6 aus 42“ die sich mit dem Ayyo Team aus Essen ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten. Frederik ging als 2ter Läufer auf die 7,2 km lange Runde und war nach 26:37 Minuten bereits zur Staffelübergabe wieder in der Wechselzone. Björn ist als vorletzter Läufer mit mehr als 2 Minuten Rückstand auf die Aufholjagd gegangen. Er konnte den Läufer der Essener bei KM 6 überholen und noch einen kleinen Vorsprung herauslaufen (26:12 Minuten). Jetzt kam es zum Duell der Schlussläufer wobei die Essener wieder leicht die Nase vorn hatten und die Staffel mit Lowicker Beteiligung nach 2:38:35 Stunden auf Platz 2 gefinisht hat.

Sarah Thomas-Wolf war an diesem Tag Teil einer Halbmarathon-Staffel vom Bocholter WSV und kam nach guten 31:13 Minuten über die für sie „ungeliebte kurze Distanz“ in die Wechselzone.

Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung der Lauffreunde HADI aus Wesel mit sehr guter Organisation und familiärer Atmosphäre gepaart mit Top Leistungen. Vor allem die Staffelwettbewerbe können ein guter Einstieg sein um an solch eine Veranstaltung teilzunehmen.

 

Nachname Vorname Strecke Zeit Platzierung AK PlatzierungAK
Betting Friedhelm Halbmarathon 1:30:15 24 M60 1
Bläker Andrea Halbmarathon 1:52:42 92 W30 3
Lashof Michael Halbmarathon 1:59:16 137 M60 10
Spangemacher Gaby Halbmarathon 2:10:25 190 W20 8
Schirdewan Sonja Halbmarathon 2:30:52 233 w45 12
Schlebusch Simon Marathon 3:35:27 24 M20 4

Wer weiß was…

Beitrag zur Historie

Jahr:

1972/1973

Veröff
2024
Untertitel  Turngruppe Mädchen 1972 DJK SV Lowick
Anlass  DJK Diözesanmeisterschaft Münster
Personen  Damals war unser Verein auch im Turnen erfolgreich. Norbert Böggering, heute DJK Eintracht Coresfeld grüßt mit dem Bild seine Sportfreunde aus Lowick von der DJK Diözesanmeisterschaft Münster.

Im Bild: Ingrid und Elisabeth Schmeink, Agnes und Marlies Wilting, Norbert Böggering, Elisabeth Heisterkamp, Maria Bühs, Elisabeth Tewiele, Annette Buss,

 

U13 Nachwuchs-Cup 2024

Am Drei-Königs-Tag fand der von Westfalia Gemen immer toll ausgerichtete U13 Nachwuchs-Cup in der Mergelsberg-Sporthalle in Borken statt. Topfavorit war vor dem Turnier vermutlich de Graafschap Doetinchem, alle anderen Mannschaften sollten eine Wundertüte sein. Es wurden 1 x 10 Minuten in 3 Vierergruppen gespielt und die jeweils zwei besten Mannschaften einer Gruppe qualifizierten sich für die Zwischenrunde.

1. Gruppenspiel gegen Westfalia Gemen 1:0

In einer zähen Partie dauerte es bis zur vorletzten Minute, ehe die erlösende Führung fiel. Kurzer Pass von Nedim auf der linken Seite in den Lauf von Henry S. linker Fuß, langes Eck – 1:0.

2. Gruppenspiel gegen OBW Zevenaar 2:0

Nach drei Minuten gab es eine kleinere Drangphase der Niederländer. Und in diese Drangphase hinein die Lowicker Führung. Ballgewinn, schneller Pass auf Nedim der einen Meter Vorsprung hatte, diesen bis zum Abschluss halten und zum 1:0 treffen konnte. Zwei Minuten vor dem Ende machte Nuno den Deckel drauf. Gewonnener Zweikampf an der Außenlinie von Elias, er lief noch zwei Schritte, passte auf Nuno, der eiskalt zum Endstand versenkte.

3. Gruppenspiel gegen den SC Münster 08 0:3

Die Münsteraner hatten eine tolle Truppe, doch bis zum ersten Gegentor hätte es schon 3:0 für uns stehen können. Aber der Torhüter war mit Monsterparaden und guten Reflexen zur Stelle und konnte die eigentlich guten Abschlüsse alle parieren. Nach 4 Minuten und schnellen Kurzpässen standen dann aber gleich zwei Spieler blank vor Lenn und einer traf zum 0:1. Zwei Minuten später erneut schnelles Kurpassspiel bis vor das Lowicker Tor und es stand 0:2. In der Schlusssekunde noch das 0:3 durch einen Konter.

Damit waren wir als Gruppenzweiter für die Zwischenrunde qualifiziert. Es wurde in 2 Dreiergruppen gespielt, die Gruppensieger standen im Finale und die zweiten im Spiel um Platz drei.

1. Zwischenrundenspiel gegen TuS Haltern 0:2

Nach 15 Sekunden direkt wieder der Rückstand. Nach energischem Nachsetzen der Halterner kam sie an den Ball, Picke, langes Eck, 0:1. In den folgenden Minuten waren wir klar am Drücker, aber in der 7. Minute der eiskalte Konter über die linke Seite, Flachschuss ins lange Ecke – 0:2.

2. Zwischenrundenspiel gegen DJK SF Dülmen 3:2

Wir benötigten einen Sieg gegen die Dülmener um ins kleine Finale einzuziehen. Nach 90 Sekunden gab es Ecke für die Gelben, zwei kurze Passe vor dem Dülmener Tor und Elias traf aus 3 m halbrechter Position zum 1:0. Nach 3 Minuten gab es eine 2-minütige Zeitstrafe gegen uns. Diese war bereits zur Hälfte mit großem Kampf überstanden, da starteten Henry Sch. und Jonas einen blitzsauberen Konter auf der rechten Seite. Der finale Pass kam auf Phil, der trocken und umjubelt zum 2:0 traf. Aber im Gegenzug verkürzten die Dülmener auf 2:1 und die Spannung war kaum zu überbieten. In der 7. Minute Ecke von der linken Seite durch Nuno auf Jonas, der die Fußspitze hinhielt und ins lange Eck zum 3:1 traf. Aber auch das sollte noch nicht die Vorentscheidung sein. Drei Minuten vor dem Ende vertändelten wir den Ball vor dem eigenen Tor und ein Dülmener traf mit der Fußspitze ins lange Eck. Danach war es erfolgreiches Kämpfen gegen den Ausgleich und so hatte wir unser Finalspiel.

Spiel um Platz 3 gegen die Voetbaloa Academy 1:5

Nach dem letzten Zwischenrundenspiel hatte wir nur knapp zwei Minuten Pause und mussten sofort wieder antreten. Hier war die Messe für die Niederländer schnell gelesen. Nach 8 Sekunden konnten wir noch in höchster Not zur Ecke klären, aber diese führte zum 0:1. Nach 80 Sekunden das 0:2 nach einer schnellen Kombination auf unserer rechten Abwehrseite. In der 4. Minute das 0:3. Jeder unserer Fehler wurde bestraft und sie spielten es eiskalt aus. Eine Minute später Freistoß für die Gelben, Ballverlust, Konter, 0:4. Drei Minuten vor dem Ende fiel noch das 0:5, aber kurz vor dem Ende aber noch der verdiente Ehrentreffer. Über Niklas kam der Ball zu Nedim, der sich um seinen Gegenspieler drehte und flach ins lange Eck zum 1:5 traf.

Turniersieger wurde völlig verdient der SC Münser 08 und auch unser vierter Platz geht so in Ordnung. Es war ein gutes Gefühl, bis zum Ende im Turnier vertreten zu sein, aber für das große Finale hätten wir schon viel Spielglück benötigt. Wir können dadurch mit dem vierten Platz gut Leben und nehmen hoffentlich viel Selbstvertrauen mit in die nächsten Wochen.

Toller läuferischer Jahresausklang

Mit dem 11. Bocholter Silvesterlauf stand wieder ein toller sportlicher Jahresausklang auf dem Programm. Ein „Meet & Greet“ der hiesigen Läuferszene in der die Lowicker Läuferschar wieder sehr positiv aufgefallen sind. Mit 76 Starts und zahlreichen Beteiligungen beim Familienlauf waren wir wieder sehr stark vertreten. (das BBV berichtete).

Beginn war der traditionelle und beliebte Familienlauf über 1,25 km. Hier platzierten sich Lowicker wie folgt:

Platz Team Teamname Zeit
12 Mats, Anton & Christoph Nienhaus Cool Running 06:08
23 Daniel, Sophia, Elisa & Lennart Schmeing Team Schmeing 06:46
24 Diana, Alma, Paula, Hugo & Philipp Grunewald Die Grunis 06:22
41 Madita, Jonna, Ilva & Christian Schwarte Au Schwarte 07:34
42 Noah Jordan & Andrea Bläker Schnelle Kanonen 07:09
52 Helge Zingel & Georg Dohle Zingelsprinter Team 2 07:38
56 Sven Günter & Katja Elles & Sopie & Lukas Richter Die Flitzpiepen 07:42
84 Johannes & Marcel Koller Mullebären 08:37
92 Simon & Paul Schlebusch Sportfreunde 97/30 Lowick 09:05
111 Jakob, Emilia & Martin Bühs Bühsis 09:09
123 Sandra, Jan, Lilly, Ole & Toni Lensing Das 8. Weltwunder 09:15

 

Über 5 km war Marcel Büssing der schnellster Lowicker und landete mit einer Zeit von 18:55 auf Platz 7 im Männerfeld und konnte den Sieg in seiner Altersklasse feiern.

Fiedhelm Betting wollte es zum letzten Mal vor seinem Wechsel in die neue Altersklasse wissen und peilte eine Zeit von unter 20 Minuten an, die er mit 20:02 min nur denkbar knapp verpasste. Dennoch war er schnellster in seiner Altersklasse. Viele jüngere Läufer*innen wären froh, wenn sie diese Zeit laufen könnten.

Schnellste Lowicker über die 5.000 m war Petra Moddenborg mit einer Zeit von 22:15 min auf Platz 6 der Frauenwertung und „natürlich“ wieder mal mit einem Sieg in ihrer Altersklasse. Weitere Altersklassensieger aus den Lowicker Reihen sind: Sylvia Uebbing (23:13), Britta Ihling (25:01) und Maike Decreßin (26:17).

Sehr starke Rennen liefen Jochen Boland (20:54), Andrea Bläker (22:50) und Frank Wüst (25:05).

Unsere Nachwuchsläuferin Emila Wenningmann wurde von Heiko Stoß und von Ihren Trainerinnen Britta Ihling und Marlen Philipp vom Start an als Tempomacher*innen begleitet. Heiko bliebt bis zum Ende bei Emilia und führte sie nach genau 25:00 min über die Ziellinie. Tolle Leistung und Platz 2 in ihrer Altersklasse.

Mit Andreas Feldhaar (29:10) über 5 km und Andreas Stockhausen über 10 km (1:01:31) freuen wir uns über zwei Comebacks, nach längeren Zwangspausen.

Selina Tepasse und Marko Weeverink feierten ihre Premiere und starteten erstmals im Lowicker Laufshirt.

Über die 10 km war Frederik Robert schnellster Lowicker mit einer Zeit von 38:27 min, dicht gefolgt von Björn Jansen (38:58). Über 10 km waren Heiko Stoß (44:22), Silvy Uebbing (49:20) und Uschi Schroer (55:57) die jeweils schnellsten ihrer Altersklasse.

Tim Jüttermann lief mit einer Zeit von 52:10 min eine neue persönliche Bestzeit. Dies hat er seinem persönlichen Einsatz und dem Vereinstraining bei den Sportfreunden 97/30 Lowick zu verdanken.

Anni Brückner lief erst vor einem Jahr beim 10. Bocholter Silvesterlauf (54:24) ihren ersten Laufwettkampf. Ein Jahr später läuft sie an gleicher Stelle eine um fast 3 Minuten schnellere Zeit über 10 km (50:28 min). Jedoch reicht es nicht für eine neue Bestzeit. Diese stellte sie mit einer Zeit von 49:41 min beim Hanse Citylauf in Wesel im September diesen Jahres auf.

Einigen war ein Lauf nicht genug und so gab es mit Marcel Büssing, Sven Günther, Jochen Boland, Simon Schlebusch, Björn Jansen, Petra Moddenborg, Sylvia Uebbing, Heiko Stoß, Marlen Philipp, Christian Kosthorst und Christian Schwarte gleich 11 Lowicker die 5 und 10 km gelaufen sind.

Schnellster Lowicker in dieser Wertung war Björn Jansen mit einer Gesamtzeit von 1:00:17. Schnellste Lowickerin war Marlen Philipp mit einer Zeit von 1:09:43.

Ergebnisse Doppelstarter

Jansen Björn 1:00:17
Büssing Marcel 1:03:36
Günther Sven 1:07:30
Boland Jochen 1:07:37
Schlebusch Simon 1:08:09
Stoß Heiko 1:09:22
Philipp Marlen 1:09:43
Moddenborg Petra 1:10:22
Uebbing Sylvia 1:12:33
Schwarte Christian 1:14:16
Kosthorst Christian 1:17:11

 

Noch lange nach Zielschluss und auch nach Ende der Abbauarbeiten des WSV, standen zahlreiche Lowicker am Pavillon um das Jahr bei kalten und warmen Getränken auf das vergangene Jahr anzustoßen.

Nachname Vorname Strecke Zeit AK Platz AK Platz M/F
Büssing Marcel 5 km 18:55 M40 1 7
Betting Friedhelm 5 km 20:02 M55 1 18
Günther Sven 5 km 20:44 M40 5 28
Boland Jochen 5 km 20:54 M50 2 29
Schlebusch Simon 5 km 21:18 M35 4 38
Jansen Björn 5 km 21:19 M40 7 39
Moddenborg Petra 5 km 22:15 W50 1 6
Hölscher Claudia 5 km 22:28 W30 1 7
Bläker Andrea 5 km 22:50 W30 3 11
Uebbing Sylvia 5 km 23:13 W55 1 13
Wenningmann Emilia 5 km 25:00 WJ U14 2 18
Stoß Heiko 5 km 25:00 M55 4 80
Ihling Britta 5 km 25:01 W45 1 19
Philipp Marlen 5 km 25:03 W30 4 20
Wüst Frank 5 km 25:05 M45 7 83
Scheven Michael 5 km 25:51 M55 7 7
Koller Marcel 5 km 26:04 M35 15 101
Stoß Alica 5 km 26:17 W20 5 32
Decreßin Maike 5 km 26:17 W40 1 34
Fahrland Leonie 5 km 26:35 3 36
Willemsen Marlene 5 km 26:47 W20 8 41
Kosthorst Christian 5 km 27:39 M35 23 134
Kosthorst Kathrin 5 km 27:39 W35 9 48
Schwarte Christian 5 km 27:46 M45 13 136
Hüls-Terhart Birgit 5 km 28:04 W50 2 55
Stratemann Jakob 5 km 28:04 8 141
Waterkamp Lisa 5 km 28:08 W20 12 57
Feldhaar Andreas 5 km 29:10 M50 7 153
Tepasse Selina 5 km 29:22 W45 4 71
Krabbe Michaela 5 km 29:48 W40 5 82
Heßling Jonah 5 km 31:53 13 13
Robert Frederik 10 km 38:27 M40 3 7
Jansen Björn 10 km 38:58 M40 4 8
Engbers Michael 10 km 42:09 M40 5 20
Stoß Heiko 10 km 44:22 M55 1 30
Philipp Marlen 10 km 44:40 W30 2 5
Büssing Marcel 10 km 44:41 M40 31 31
Balg Frank 10 km 45:55 M50 3 40
Heßling Sven 10 km 46:29 M50 5 46
Schwarte Christian 10 km 46:30 M45 6 47
Boland Jochen 10 km 46:43 M50 6 50
Günther Sven 10 km 46:46 M40 9 51
Schlebusch Simon 10 km 46:51 0
Nienhaus Christoph 10 km 47:32 M40 10 57
Moddenborg Petra 10 km 48:07 W50 2 11
Enk Werner 10 km 48:07 M60 2 66
Knaack Klaus 10 km 48:23 M55 4 70
Tenbensel Tobias 10 km 49:17 M35 17 80
Uebbing Sylvia 10 km 49:20 W55 1 16
Kosthorst Christian 10 km 49:32 M35 18 82
Robert Ilka 10 km 49:32 W30 4 15
Brandenburg Martin 10 km 49:33 M60 4 81
Möllmann Rita 10 km 49:54 W50 3 17
Telaar Judith 10 km 49:55 w35 3 18
Stratemann Björn 10 km 50:09 M45 10 90
Brückner Ann-Christin 10 km 50:28 W30 5 19
Ter Horst Carsten 10 km 51:41 M45 11 105
Weeverink Marco 10 km 51:41 M35 21 107
Jüttermann Tim 10 km 52:10 M20 15 108
Gehrmann Michael 10 km 53:13 M55 7 120
Schneiders Rainer 10 km 53:25 M55 8 121
Lashof Michael 10 km 53:57 M60 8 127
Oste Louisa 10 km 54:52 W20 7 28
Hebing Sandra 10 km 54:52 W40 7 27
Wenzel Petra 10 km 54:55 W55 2 30
Ciborski Vera 10 km 55:08 W40 8 32
Wenzel Michael 10 km 55:09 M55 9 151
Schroer Uschi 10 km 55:57 W60 1 38
Bröker Ingeborg 10 km 56:46 W55 4 42
Hogenkamp Louisa 10 km 57:25 W20 10 44
Thebingbuß Annike 10 km 57:43 W20 11 45
Dörfers René 10 km 57:43 M35 34 174
Schirdewan Sonja 10 km 1:00:08 W40 11 49
Walke Andreas 10 km 1:00:23 M40 31 197
Beckmann Dagmar 10 km 1:01:16 W50 5 50
Stockhausen Andreas 10 km 1:01:31 M50 17 200

Hans Ludwig „Lumann“ Steinzen ist im Alter von 85 Jahren verstorben

Hans Ludwig „Lumann“ Steinzen ist im Alter von 85 Jahren verstorben.

Lumann war seit über 60 Jahren als Mitglied der ehemaligen DJK 97 Bocholt und heutigen SF 97/30 Lowick ein von Allen geachteter Sportsmann. Er hat sich als Fußballer, Tennisspieler und Chronist der 97er (100 Jahre-Zeitschrift), sowie als Unterstützer der Fusion für unseren Verein eingesetzt. Tennis spielte er noch bis vor zwei Jahren und somit bis ins hohe Alter. Dem Ältestenrat gehörte er seit zwei Jahren an und war ein angenehmes, umsichtig denkendes und handelndes Mitglied. Der Sport und sein Verein waren ihm immer wichtig.

Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau Maria und den Familien seiner Kinder Heike und Hanno.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Taekwondo Prüfungen bis zum schwarzen Gürtel

Der vergangene Sonntag stand für die SF 97/30 Lowick ganz im Zeichen von Taekwondo- Kup- und Dan-Prüfungen. 35 Sportlerinnen und Sportler strebten dabei ihren nächst höheren Gürtel an und nochmals 6 Teilnehmer wollten sogar den schwarzen Gürtel, den Meistergrad in ihrer Sportart erreichen. Als offizieller DTU-Prüfer war dazu Hacik Bozukyan aus Gladbeck angereist, der um 10 Uhr mit den Kup-Prüfungen begann. Neben fachkundigen Gesprächen mit den anwesenden Lowicker Trainern Hartmut Wießner, Cihan Cavusman und Ela Macit war ein besonderes Highlight für die zahlreichen Zuschauer und Interessenten dann die Teilnehmer aus der Bambini Gruppe (4 bis 6 Jahre), wovon einige schon ihre zweite Prüfung erfolgreich ablegen konnten. Ein gutes Beispiel für eine tolle Nachwuchsarbeit in der Lowicker Abteilung boten dann aber auch die etwas älteren Teilnehmer, die mit ihren gezeigten Leistungen den Prüfer absolut überzeugen konnten und damit auch allesamt ihren angestrebten Gürtel erreichten.

Ergebnisse: 9. Kup: Sema Papakci, Ali Haydar Üstüngör, Theo Bielefeld, Linus Block, Milan Armando Dzemic, Theo ten Brinke, 8. Kup: Sena Cavusman, Saya Su Wießner, Medina Mar, Mert Mar, Marlon Müller, Leonhard Overbeck, Lirian Serifi, Muhammad Ali Ishan Tasdüzen, Muhammad Tsukayeva, Janno Unland, 7. Kup: David Buschbaum, Cem An Ceyhan, Elif Vy Ceyhan, Ezgi Melisa Simsek, Jost Tenhumberg, Alima Tsukayeva, Amina Tsukayeva, 6. Kup: Thies Böing, Cindy Lea Chabou, 5. Kup: Ceyda Nur Tasdüzen, Emma Witt, 4. Kup: Adem Duran, Tarik Duran, Ilayda Nur Tasdüzen, Mick Vitz, Talia Wießner, Özkan Ceyhan, 3. Kup: Ela Turgut, 1. Kup: Diana Meyer

Ab 14 Uhr ging es dann nach kurzer Pause für die Offiziellen mit den Dan-Prüfungen zum schwarzen Gürtel weiter. Kaum einer der Zuschauer hatte bisher die Möglichkeit, bei so einer  Prüfung auf Vereinsebene zu zuschauen, denn bis vor Kurzem wurden diese nur zentral von der NWTU auf Landesebene abgehalten. Auch für die Lowicker Abteilung ein Debüt und das mit gleich 6 Prüflingen aus den eigenen Reihen. Das Publikum sollte dann auch voll auf ihre Kosten kommen, denn jetzt wurde die ganze Bandbreite der Sportart  präsentiert. Vom Bereich Grundschule, Formenlauf, Mehrschrittkämpfe, Selbstverteidigung, Freikampf bis hin zu den geforderten Bruchtesten mit Brettern wussten die Lowicker Anwärter nicht nur den Prüfer, sondern auch die immer noch ausharrenden Zuschauer zu begeistern. Den gezeigten Leistungen entsprechend dann am späten Nachmittag auch die mehr als erfreulichen Ergebnisse:

  1. Dan, Mohamed Chabou, Klaus Brucksteg, Emine Tasdüzen, Thomas Gouders, Abdullah Duran, 1. Poom: Rumaysa El Bazi

„Erstmal ein großes Lob an unseren Technik-Trainer Hartmut Wießner, der über Monate alle Prüflinge hervorragend auf diesen Tag vorbereitet hat. Besonders stolz sind wir aber über die vielen Nationalitäten und Altersklassen in der Abteilung und das wir damit auch einen kleinen Beitrag zur Integrationsarbeit in Bocholt leisten können. Sport verbindet eben und so war Heute der jüngste Teilnehmer 4 Jahre und der älteste 58 Jahre alt,“ freute sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick über die tollen Ergebnisse und den 6 neuen Schwarzgurten für die Lowicker Abteilung.

Bei der Europameisterschaft ausgeschieden

Der Wettkämpfer Emre Cavusman von den SF 97/30 Lowick ist am vergangenen Wochenende bei der U21 Europameisterschaft in Bukarest bei den Vorrundenkämpfen gescheitert. Seine Gewichtsklasse Herren 63Kg war mit 38 Teilnehmern aus ganz Europa die mit Abstand am stärksten besetzte Gruppe bei diesem internationalen Turnier. Der für das deutsche Nationalteam nominierte Bocholter konnte Dank eines Freiloses in der Vorrunde seinen ersten Gegner, dem Sieger aus der Begegnung Kusku / Türkei gegen Bostoganashvil / Georgien, genau studieren. Der Sieger Mahmut Kusku erschien mit den gezeigten Leistungen als absolut lösbare Aufgabe für den Bocholter Athleten. Aber Emre fand überhaupt nicht in den Kampf und verlor die erste Runde relativ klar mit 2:8 Punkten. Die Zweite war dann deutlich ausgeglichener, aber auch die ging mit 6:10 Punkten an den Türken. Das war dann das vorzeitige Aus für den 17 jährigen Lowicker, der mit so viel Ambitionen an den Start gegangen war. Wie hoch die Leistungsdichte in dieser Klasse war, verdeutlichte noch mal das ebenfalls vorzeitige Ausscheiden des amtierenden Junioren Europameisters Enis Calik gegen Frankreich. „Das war kein Gegner, den man nicht schlagen kann, vielleicht sogar schlagen muss. Da hat Emre in dieser Saison schon ganz andere Kaliber besiegt,“ war Lowicks Wettkampftrainer und Vater Cihan Cavusman nicht besonders sparsam mit seiner Kritik. “ Zum Ende einer langen Saison mit unzähligen internationalen Turnieren und Lehrgängen sind dann auch mal die Akkus leer. Schließlich ist er auch erst 17 Jahre alt und muss sich trotzdem schon mit der Elite unserer olympischen Sportart messen,“ war zwar auch Lowicks Abteilungsleiter Heribert Frerick enttäuscht, aber doch etwas moderater mit seiner persönlichen Einschätzung.

Adventsshow der Tanz- und Turnkids

Am Sa, 2.12.2023 luden unsere Turnerinnen und Tanzkinder ab 6 Jahren zu ihrer Show im Advent ein,
um stolz ihre Choreographien, Elemente und kleinen Übungen zu präsentieren.
Die Zuschauerzahl war enorm und nächstes Jahr wird mit Mikrofon moderiert!
Der Nikolaus als „besonderer Gast“ (so formulierte es Mathilda Demming) wurde zu Beginn in der schön geschmückten Sporthalle begrüßt
und bedankte sich am Showende bei jeder  Teilnehmerin.
Einen besonderen Dank sprechen wir einer externen Seniorentanzgruppe aus, die sich einem Battle mit unseren Fun Dancern stellte.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle teilnehmenden Familien, Helfern sowie an das liebe Publikum für Ihren Besuch und das  Interesse.
Abschließend bleibt  zu sagen: „DANKE und alle guten Dinge sind ja bekanntlich Drei!“

Meisterschaftsspiel der D1 bei Borussia Bocholt

Die Vizemeisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Niederrheinspielrunde wurden schon beim letzten Spiel eingetütet und so sollte dieses Spiel zum Genießen sein. Auf Wunsch der Borussen wurde der Termin auf den heutigen Mittwoch verlegt und das Heimrecht wurde ebenfalls getauscht. So spielte wir bei ruhigem Winterwetter auf dem tollen, neuen Kunstrasenplatz.

Wie so oft in den letzten Spielen war in den ersten Minuten noch viel Sand im Getriebe. Bis zur 18. Minute passierte vor den Toren auch nicht viel, aber dann aus dem Nichts die Lowicker Führung. Nach einem tollen, flachen Pass über das halbe Feld tauchte Felix alleine vor dem Torhüter aus, legte sich den Ball noch einmal zurecht und netzte flach unten rechts zum 0:1 ein. Fünf Minuten später wieder Felix. Dieses Mal über die linke Seite und ein strammer Flachpass vor das Tor. Die Torhüterin hechtete aus dem Tor, konnte den Ball aber nicht festhalten. Jonas, mit dem Rücken zum Tor, reagierte am schnellsten und traf aus der Drehung flach ins rechte Eck. In der 25. Minute fast der Doppelpack von Jonas. Felix „wurschtelte“ sich durch die Mitte vor, Jonas kam an den Ball, konnte diesen aber nicht im Tor unterbringen.

In der zweiten Halbzeit waren 90 Sekunden gespielt und es gab Ecke von der linken Seite. Jonas flankte an den kurzen Pfosten, wo Felix mit seinem Gegenspieler quasi zeitgleich am Ball war. Von dort segelte der Ball an den langen Pfosten, wo Henry Sch. den Kopf hinhielt und zum 0:3 einnickte. Bis zur 34. Minute gab es zwei weitere Abschlüsse der Gelben von Nedim (neben das Tor) und Felix (Torhüterin hielt). In der 40. Minute toller Distanzschuss von Jonas. Der Ball wäre wohl im linken Winkel eingeschlagen, wenn die Torhüterin nicht per Flugeinlage zur Ecke geklärt hätte. Dann gab es Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, schneller Steilpass und ein Borusse tauchte freistehend vor Lenn auf, fackelte nicht lange und vom Innenpfosten ging der Ball zum 1:3 ins Tor. Vier Minuten später gute Ballverlagerung von rechts auf die linke Seite, Henry Si. per Vollspann, aber auch hier war die Torhüterin zur Stelle. Mit den Fingerspitzen lenkte sie den Ball an die Oberkante der Latte. In der 51. Minute prüfte Elias die Torhüterin, aber auch er konnte sie nicht überwinden. Ab der 52. Minute fielen die Tore dann wie am Fließband. Schöner Steilpass von Henry Si. auf Nuno, Nuno von der Torauslinie flach in den Rückraum, wo Jonas flach unten links traf und nun doch seinen Doppelpack schnürte. Zwei Minuten später Jonas als Vorbereiter. Angriff durch die Mitte und kluger Pass auf den rechts mitgelaufenen Nedim, der unaufhaltsam zum Tor zog und flach ins lange Eck zum 1:5 traf. Dann auch Nedim mit seinem zweiten Treffer. Nach einem Angriff durch die Mitte kam er aus 20 m zentral zum Abschluss, wird dabei gefoult, aber die Torhüterin war geschlagen und der Schiedsrichter gab den Treffer – oder auch nicht. Auf dem Platz gab es danach Anstoß für die Borussen, im offiziellen Spielbericht fehlt dieses Tor. Eine Minute vor dem Ende eine erneut schöne Kombination zwischen Henry Si. und Nuno, die heute sehr gut kombinierten. Erneut ein strammer Rückpass vor das Tor, Felix kam angerauscht und der Ball ging von der Unterkante der Latte zum 1:7 ins Tor. In der ersten Minute der Nachspielzeit der vierte Doppelpack des Tages. Ecke von der rechten Seite von Henry Si., in der Mitte kam Henry Sch. zum Abschluss und er erzielte den Endstand.

In der zweiten Halbzeit zeigten die Jungs endlich mal wieder schönen Kombinationsfußball. Die Torhüterin war „Player of the Match“ und verhinderte das eine oder andere weitere Gegentor. Nach dieser turbulenten Hinrunde freuen wir uns nun auf die Winterpause. Es wird zwar noch in reduziertem Maße weitertrainiert, aber der nächste „offizielle“ Auftritt sind die Stadtmeisterschaften am 27.12. Bis dahin wünscht die D1 allen Lesern schöne und besinnliche Weihnachtstage.

Und das Motto für die Rückrunde trägt Jonas auf der Brust:

Borussia Bocholt D1 – SF 97/30 Lowick D1 1:8 (0:2)

0:1 Felix (18.)
0:2 Jonas (23.)

0:3 Henry Sch. (32.)
1:3 (42.)
1:4 Jonas (52.)
1:5 Nedim (54.)
1:6 Nedim (57.)
1:7 Felix (59.)
1:8 Henry Sch. (60. + 1)

Tennis Hobbyrunde 2023

Die Hobbyrunde war auch in diesem Jahr mit einer verstärkten Mannschaft gemeldet.  Dank der Zusage unserer 1. Damenmannschaft, als auch vielen Meldungen der 50er Herren waren 27 Spieler und Spielerinnen bereit, sich auf dem Tenniscourt zu messen.

Die Hobbyliga ist eine Alternative zu den offiziellen Medenspielen.  Sie ist ein Wettbewerb, der allen Spielfreude, neue Tennisbekanntschaften und interessante Spiele bietet. Besonders ist, dass gemischte Mannschaften gebildet werden, es werden Damen/Herreneinzel und Doppel , sowie Mixed gespielt.  Spielberechtigt sind Spieler und Spielerinnen  ab 18 Jahren. Unser erstes Match in diesem  Jahr bestritten wir auf unserer Anlage gegen SC TUB Mussum. Die Begegnung musste leider wegen Regen abgebrochen werden, nach den Einzeln stand es 2:4 gegen uns. Lediglich ein Doppel konnte noch mit einem Sieg für uns zu Ende gespielt werden, die beiden letzten Doppel konnten die Mussumer aufgrund von Terminschwierigkeiten nicht ausspielen.  Somit stand es am Ende 5:4 für uns.

Auf der Tennisanlage vom RTG Wesel, mit Blick auf den Yachthafen, gewannen wir dann unser erstes Auswärtsspiel 6:3. Bei dieser Begegnung musste die gegnerische Mannschaft leider wegen fehlender Spieler das Herren-Doppel kampflos abgeben.

Im Heimspiel  gegen die Sportfreunde Elten, schon gute Bekannte aus den Vorjahren, wurde hart gefightet. Allein in den Einzeln mussten  3 Matchtiebreaks gespielt werden, von denen wir leider 2 verloren. Auch zwei Doppel gingen an die Sportfreunde.  Am Ende stand ein 2:7. Trotzdem behalten wir diese Begegnung in sehr guter Erinnerung, die Geselligkeit neben dem Platz spielt in der Hobbyliga einfach eine wichtige Rolle.

Mit dem letzten Spiel beim TC BW Wesel konnten wir nach vier gewonnenen Einzel und zwei Siegen  in den Doppeln mit einem 6:3 Sieg die diesjährige Hobbyliga –Saison erfolgreich abschließen .

Kontakt : Klaudia Epping  017655115318