Haupteingang zur Sportanlage gesperrt

Da die Straßenbauarbeiten voranschreiten, ist in den nächsten Tagen der Zugang zum Sportgelände nur über das Tor seitlich vom Vereinsheim am Rasenplatz und über den Eingang an den Tennisplätzen möglich.

Frühling Anfang März und Sieg bei den Frauen

Am Samstag, 08.03.2025  fand der 2. Lauf der Duisburger Winterlaufserie bei bestem Frühlingswetter statt. Insgesamt machten sich 10 Lowicker auf den Weg nach Duisburg. Manfred Grunau bestritt in der kleinen Serie den 7,5 km Lauf und bestätigte seine starke Leistung von vor vier Wochen. Er erreichte mit sehr guten 31:08 Minuten erneut den 2. Platz in seiner Altersklasse.

Alle weiteren Starterinnen und Starter bestritten die ebenfalls ungewohnte Renndistanz von 15 km. Dabei zeichnete sich die Strecke im Gegensatz zur 10 km-Strecke durch viele enge Kurven aus und auch das warme Wetter, sorgte dafür, dass man eine gute Renneinteilung benötigte. Dies gelang aber allen sehr gut, sodass wieder viele sehr gute Ergebnisse erzielt wurden. Schnellste Lowicker waren Jana Groß-Hardt und Frederick Robert, die das gesamte Rennen zusammen liefen. Jana konnte mit einer Zielzeit von knapp unter 58 Minuten die Frauenkonkurrenz gewinnen.

Besonders bei so einem Serienrennen ist die Entwicklung der Leistung über die verschiedenen Wettkämpfe. Dies zeigten Gaby Spangemacher (1:26:43) und Marco Weevering (1:14:37) in beeindruckender Form, die wie schon über die 10 km persönliche Bestleistungen erzielen konnten. Ein starkes Rennen mit persönlicher Bestleistung lief auch Louisa Oste. Sie erreichte das Ziel in 1:17:47 und lief damit kaum langsamer als über die 10 km, was für das gute Grundlagentraining im Winter spricht und Vorfreude auf den Halbmarathon macht. Ebenfalls mit persönlicher Bestleistung, die für einen starken 5. Platz in der Ak 35 reichte, finishte Andrea Bläker (1:08:23).

Die durchweg guten Zeiten und die tolle Stimmung sorgten dafür, dass alle mit der Sonne um die Wette strahlten. Nun heißt es sich erholen und noch das ein oder andere gute Training absolvieren. In drei Wochen steht dann der Abschluss der Winterlaufserie mit den Läufen über 10km und die Halbmarathondistanz an.

Weitere Erfolge Lowicker Läufer*innen an diesem Wochenende:

Beim Sallandtrail am gestrigen Samstag, 08.03.2025 lief Klaus Knaack die 41 km Lange Variante und kam nach 4:35:37 ins Ziel.

Am Sonntag, 09.03. starteten Lisa Banning (1:43:10) und Simon Schlebusch (1:27:36) beim Den Haag Halbmarathon und glänzten beide mit einer neuen persönlichen Bestzeit.

und unsere Kinderlaufsportabteilung beim Track & Field Run in Aalten.

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platz AK
Ihling Britta Track&Field Run Aalten 5 km 25:54 W50
Grunau Manfred Duisburg Winterlaufserie 7,5 km 31:13 67 M55
Groß-Hardt Jana Duisburg Winterlaufserie 15 km 57:56 20 W35
Robert Frederik Duisburg Winterlaufserie 15 km 57:57 21 M40
Grunewald Philipp Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:04:59 127 M50
Bläker Andrea Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:08:23 208 W35
Telaar Judith Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:09:38 240 w40
Weeverink Marco Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:14:37 438 M35
Oste Louisa Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:17:47 564 W20
Jüttermann Tim Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:20:34 687 M20
Spangemacher Gaby Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:26:43 948 W20
Schlebusch Simon Den Haag Halbmarathon 1:27:36 1021 M35
Banning Lisa Den Haag Halbmarathon 1:43:10 0
Knaack Klaus Sallandtrail 41 km 4:35:37 39 M60

Kinderlaufsport ganz vorne beim Track & Field Run

Bei bestem Wetter fand am Samstag, 08.03.2025 wieder der Track & Field Run in Aalten statt. Die Kinderlaufabteilung war hier mit 6 Kindern am Start, und das sehr erfolgreich! Auf der Anlage der AVA70 ging der 500 m lange Rundkurs durch die Sandgrube, im ZickZack über den Rasen und über Baumstämme.

Über 1.000 m siegte Charlotte Heßling bei den Mädchen mit einer Zeit von 5:01 Minuten. Bei den Jungen war Ole Lensing, wie im Vorjahr, der Schnellste und und erlief sich den Sieg in 4:27 Minuten. Beide holten zusätzlich auch den Sieg in der Sprintwertung für die schnelle Runde.

Tolle Leistungen zeigten auch Feline Niemann und Benjamin Strauch, die ihre Zeiten aus dem Vorjahr um mehr als 1 Minute verbesserten.

Über 2.000 m ging dann noch Lilly Lensing an den Start. Sie kam nach 4 Runden mit einer Zeit von 12:26 Minuten ins Ziel.

Die Trainerin Britta Ihling ließ sich ihren Start über 5 km nicht nehmen und lief nach 25:54 min als 1. ihrer Altersklasse ins Ziel.

Tolle Leistungen von allen bei einer tollen Veranstaltung.

1. Karnevalsparty der Sportfreunde 97/30

Die

1. Karnevalsparty der Sportfreunde 97/30 der Fitnessabteilung

wurde am Karnevalssamstag gefeiert.

Es war eine tolle Party mit 40 Kids in der Turnhalle mit vielen Luftballons, einer Hüpfburg, Buttons, Tattoos und lauter Musik hatten alle Spaß.

Aber unser eigener Umzug war das Highlight selbst im Wagen sitzen und Bonbons schmeißen.

Das schreit nach einer Wiederholung – Bokelt Helau

 

Bau des zweiten Kunstrasenplatzes in Lowick gestartet

Spatenstich durch Großspender und Vorstand

Nun ist es so weit! Der Umbau des Tennenplatzes auf unserer Sportanlage in einen Kunstrasenplatz hat begonnen. Zum Spatenstich trafen sich Vertreter des Vereins und der beiden Großspender, um die Arbeiten offiziell zu eröffnen. In weniger als zehn Monaten haben wir es geschafft die notwendigen Gelder zu sammeln und so das großartige Projekt in die Tat umsetzen zu können.

Um ausreichend Finanzmittel zur Verfügung zu haben, waren die beiden Großspenden von Thomas Busskamp und seiner TB-Group sowie der Ostermann-Stiftung das entscheidende Fundament für das Projekt an der Eichenallee. Viele weitere Spenden aus der Geschäftswelt und Aktionen im Verein sorgten dann für das notwendige Budget.

Für Thomas Busskamp war es eine Herzensangelegenheit und er nimmt wie folgt Stellung:

Warum investiere ich in das Projekt KR2 der SF 97/30 Lowick sowohl privat als auch geschäftlich?
Kinder sind unsere Zukunft.
Meine Firmengruppe und auch ich privat unterstützen seit vielen Jahren Projekte, die sich primär mit der Förderung von Kindern und Jugendlichen beschäftigen.
In diesem Fall bin ich auch privat betroffen. Mein Sohn Tom spielt seit vielen Jahren in der Jugend der Lowicker Fußball. So konnte ich sowohl den Trainings- als auch den Spielbetrieb intensiv verfolgen.
Aufgrund der vielen Jugendmannschaften ist der Trainingsbetrieb nur eingeschränkt möglich.
Dennoch gibt es in Lowick ein enormes Engagement vieler ehrenamtlich aktiver Mitglieder, die sich liebevoll um die Kinder und Jugendlichen kümmern und versuchen Ihnen eine interessante sportliche Perspektive zu bieten.
Ich finde es unglaublich sinnvoll, wenn sich Kinder und Jugendliche in einem Sportverein betätigen und sich für diesen Moment mal mit anderen Dingen als dem Internet oder social Media beschäftigen. Die körperliche Betätigung und praktiziertes soziales Verhalten im Sport sind für die Entwicklung unserer Kinder nur von Vorteil.
Als der Vorstand von SF 97/30 Lowick die Idee für einen zweiten Kunstrasenlatz entwickelte, war ich sofort begeistert. Das Konzept der Finanzierung mit Großsponsoren als Basis und weiteren Firmensponsoren und der Beteiligung der Mitglieder durch Kachelkauf oder Spendenlauf ist solide und hat funktioniert.
Deshalb habe ich mich sowohl privat als auch mit der Firma für dieses Projekt engagiert. Ich sehe es als unternehmerische Verpflichtung an, ein so sinnvolles Projekt zu unterstützen.
Nur als Gemeinschaft können wir unsere Gesellschaft weiterbringen. Und unsere Kinder sind unsere Zukunft

Die Ostermann-Stiftung begründet ihr Engagement wie folgt:

Der Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur, Heimatpflege und Heimatkunde, Bildung und Erziehung, Wissenschaft und Forschung, Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, des Wohlfahrtwesens, des Sports und der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen und der kirchlichen Zwecke. Dabei sollen die Mittel möglichst im Raum Bocholt eingesetzt werden.
Mit Ihrem Projekt und Ihrem Vereinsleitbild mit Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendarbeit wurde unser Ziel und unser Stiftungszweck von den Sportfreunden Lowick besonders angesprochen. Insbesondere die hohen Zuläufe in den Jugendmannschaften und Ihrem familienfreundlichen Umgang sprechen für sich.
Das hat uns bewegt Ihnen eine großzügige Unterstützung zur Verwirklichung des Projektes zukommen zu lassen, zumal auch die Stiftungsgründer gute Kontakte über Ihre Freunde, Familie und Firma zu Ihrem Sportverein haben.

Wenn alles nach Plan läuft, sind die Arbeiten in rund fünf Wochen abgeschlossen und bereits ab Anfang April kann der Ball rollen. Die Firma Rolugro aus Groenlo hat sich einen strammen Bauplan auferlegt und ist davon überzeugt diesen auch einzuhalten.

Wir beschreiben auf unserer Homepage das Projekt mit vielen Informationen und stellen in den kommenden Wochen auch ein Bautagebuch immer aktuell online. www.sf-9730.de/bautagebuch

 

Namen zum Bild:
Von links: Rob Oude Luttikhuis (Firma Rolugro), Markus Schürbüscher (Vorstand Kommunikation SF 97/30 Lowick), Markus Volmering (Vorstand Verwaltung SF 97/30 Lowick), Stephanie und Thomas Busskamp (Großspender), Holger Ihling (Vorstand Sport SF 97/30 Lowick), Stefan Thesing (Rudolf und Margot Ostermann Stiftung), Rudolf Ostermann (Rudolf und Margot Ostermann Stiftung), Björn Berger (Projektteam SF 97/30 Lowick)

Einladung zur offenen Gesamtvorstandssitzung

Am Donnerstag, den 13.03.2025 findet ab 19:00 Uhr im Besprechungsraum unseres Sportheims eine offene Sitzung des Gesamtvorstands statt. Hierzu sind alle interessierten Mitglieder recht herzlich eingeladen.

Die Sitzung kann verfolgt werden und am Ende können auch Fragen an die Mitglider des Gesamtvorstandsgerichtet werden.

Über eine rege Teilnahme würden sich die Vorstandsmitglieder sehr freuen.

 

Mitgliederversammlung der Tennisabteilung

Niederschrift über die Mitgliederversammlung  der Tennisabteilung der SF 97/30 Lowick e.V. am Sonntag, 02.03.2025, im Sitzungsraum des neuen Vereinsheims

Beginn:        11:00 Uhr
Ende:           12:15 Uhr

  1. Begrüßung

Der 1. Vorsitzende der Tennisabteilung, Josef Ernsten,  begrüßte die 36 erschienenen Mitglieder.
Anschließend schlug er für die Wahl des Protokollführers Herbert Epping vor, der von der Versammlung einstimmig gewählt wurde.

  1. Allgemeine Informationen

Josef Ernsten berichtete über die z.Zt. laufenden Baumaßnahmen an der Gesamtanlage. Der Turnhallenneubau soll voraussichtlich Anfang Mai 2025 und der Straßenausbau bis zum Herbst 2025 fertiggestellt sein. Der Bau des neuen Kunstrasenplatzes soll zeitnah erfolgen und im April 2025 abgeschlossen sein. Die Finanzierung ist gesichert. Der Auftrag wurde an eine niederländische Firma vergeben.

An der Tennishütte wurden einige Maßnahmen im Winter (Installation von Heizgeräten in den Toiletten, neue Dachrinnen am Tennishüttenvorbau, Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder für den Zugang zu den Toiletten) durch Wilhelm Lensing und Marc Querbach durchgeführt. Des Weiteren wurden neue Polster für die Bestuhlung beschafft. Freies W-LAN wird kurzfristig installiert.

Zum Schutz vor Vandalismus an der Tennishütte wurde eine Zaunanlage mit einem Zugangstor errichtet. Während der laufenden Tennissaison bleibt das Tor geöffnet.

Die Nutzung der Tennishütte soll auch für andere Abteilungen des Vereins, z.B. für Besprechungen, zur Verfügung gestellt werden.

Die Aufbereitung der Tennisplätze soll im März erfolgen. Die neue Asche ist bestellt. Infos zu den Arbeitsterminen werden vom Tennisvorstand bekanntgegeben.

Das Online Buchungssystem für die Platzbelegung hat sich bewährt. Änderungswünsche gab es keine durch die Anwesenden.

Die Fahrt mit den Fahrrädern zu den Umkleidekabinen ist ab sofort verboten.

2024 waren 4 Medenmannschaften und 1 Hobbymannschaft gemeldet. Von Meisterschaft bis Lehrgeld wurde die ganze Bandbreite des Tennissports erreicht.

Für die Medenspiele 2025 wurden die Damenmannschaft und die Herren -40-, -65- und -70- gemeldet. Die Hobbymannschaft wird noch gemeldet.

Für die Pokalspiele werden die Damenmannschaft und die Herren -40- gemeldet.

Für die Kindertrainingsgruppe berichtete Patrik Müller, dass sich mittlerweile 27 Kinder angemeldet haben. Es gibt 2 Altersgruppen 6-8 Jahre und 8 -10 Jahre. Für das Wintertraining konnte ein Trainingsplatz in der Tennishalle Kalisch angemietet werden. Der TSV Bocholt habe angefragt, ob nicht eine Kooperation im Bereich Kindertennis möglich sei. Dazu sollen Gespräche geführt werden.

  1. Berichte der Medenmannschaften

Für die Damenmannschaft berichtete Emma Brillert, dass ein solider dritter Platz erreicht wurde. In der neuen Saison sollen weitere neue Spielerinnen eingesetzt werden. Sie bedankte sich im Namen des Teams bei Waldemar Stab für seine hervorragende Trainingsarbeit.

Patrik Müller berichtete für die Herren -30-, dass es manchmal schwierig war, eine Mannschaftsstärke von 6 Spielern zu erreichen.  In den Spielen selbst musste teilweise viel Lehrgeld gezahlt werden. Für die neue Saison wird statt der Herren -30- eine Herren -40- gemeldet. Dadurch wird die Mannschaftsstärke nochmal erhöht.

Wolfgang Kraft berichtete, dass die Herren -65- eine souveräne Saison gespielt haben, die mit dem Meistertitel abgeschlossen wurde. Er lobte besonders den tollen Zusammenhalt.

Ludger Bühs berichtete für die Herren -70-, dass nach einem Endspielkrimi gegen GW Rhede der Klassenerhalt gesichert wurde. Für die neue Saison verstärken Rudi Düking, Ludger Schmeink und Werner Schroer die Mannschaft.

Klaudia Epping berichtete für die Hobbymannschaft, dass von 3 ausgetragenen Begegnungen 2 gewonnen wurden. Sie bedankte sich bei der Damenmannschaft, die bei den Spielen teilweise ausgeholfen hat. Im Gegensatz zu den Medenspielen finden die Spiele der Hobbyrunde im August/September statt.

  1. Vereinsmeisterschaften

Wolfgang Kraft berichtete, dass es teilweise aufgrund der Meldungen Einzelner für fast alle Wettbewerbe zu Schwierigkeiten in der Durchführung gekommen ist. Deshalb hat der Vorstand eine Änderung des Modus dahingehend beschlossen, dass man sich nur noch für 2 Klassen anmelden kann, z.B. Herreneinzel  offene Klasse und Ü -60-. Die Versammlung stimmte dem Vorschlag zu.  Die Spiele der Vorrunde sollen im Mai beginnen. Die Anmeldelisten werden rechtzeitig in der Tennishütte ausgehängt.

  1. Termine 2025

Josef Ernsten gab bekannt, dass für das Eröffnungsturnier und ein evtl. Schleifchenturnier noch keine Termine feststehen.

Tennisturnier Alte Herren  26.07.2025

Endspiele Vereinsmeisterschaft  27.09.2025

Saisonabschlussturnier  04.10.2025

  1. Wahlen

Josef Ernsten berichtete, dass für folgende Positionen  Neuwahlen erforderlich sind:

Sportwart  bisher Waldemar Stab

  1. Vorsitzender bisher Wolfgang Kraft

Kassenwart  bisher Rene Groß-Weege

Beisitzer bisher Hubertus Belting und Melina Tietz

Alle 5 Personen haben sich bereiterklärt, im Falle einer Wahl, das Amt anzunehmen. Aus der Versammlung kamen keine weiteren Vorschläge. Die Versammlung stimmte einstimmig der Wiederwahl aller 5 Personen zu.

Anschließend erklärte Josef Ernsten, dass er für das Amt des 1. Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung stehe. Er bat für die Neuwahl um Vorschläge. Dieter Spieker schlug Michael Robert vor. Es erfolgten keine weiteren Vorschläge. Die Versammlung wählte daraufhin Michael Robert, bei einer Enthaltung, ansonsten  einstimmig, zum 1. Vorsitzenden der Tennisabteilung. Er nahm die Wahl an.

Wolfgang Kraft bedankte sich anschließend bei Josef Ernsten im Namen der gesamten Tennisabteilung  für seine geleistete Arbeit. Ein Meilenstein sei sicherlich die auf seine Initiative hin entstandene neue Tennishütte. Die Versammlung bedankte sich bei Josef Ernsten mit einem langanhaltenden Applaus.

  1. Verschiedenes

Es gab keine  Wortmeldungen.

Ende der Versammlung 12:15 Uhr. .

Josef Ernsten                       Herbert Epping
Erster Vorsitzender            Protokollführer

 

Werde Schiedsrichter – Jetzt!

Wir suchen jederzeit Schiedsrichter/innen und unterstützen dich bei deinem Weg dahin. Informationen bekommst du jederzeit bei unserem Schiedsrichterbeauftragten Marco Fallier unter: 0160 5517099.

Sobald du den Lehrgang besucht hast und aktiv Spiele leitest, profitiertst du von den folgenden Vorzügen:

  • Jederzeitige Unterstützung von unserem Schiedsrichterbeauftragten Marco Fallier
  • Aktionen für unsere Schiedsrichter im Verein – auch da haben wir eine Gemeinschaft
  • Du bist beitragsfreises Mitglied
  • Für die Spiele erhältst du Fahrgeld und Spesen – ein tolles Taschengeld
  • Unser Verein stellt dir deine Ausrüstung
  • freier Eintritt zu allen Spielen bis hinauf zur Bundesliga

Interesse, dann schnellstens bei Marco melden oder auch für weitere Informationen mal hier nachsehen: https://fvn.de/werdeschiedsrichter

 

Gürtelprüfungen und Lippe-Pokal

Die Taekwondo Sportler der SF 97/30 Lowick trotzten am vergangenen Wochenende einer Doppelbelastung. Am Samstag war Wettkampftrainer Cihan Cavusman mit 6 Teilnehmern beim diesjährigen Lippe-Pokal in Hamm am Start und am Sonntag konnte Techniktrainer Hartmut Wießner gleich 30 Lowicker Prüflinge bei ihren Gürtelprüfungen betreuen.
Mit der Goldmedaille und dem ersten Platz in Hamm belohnte sich Adam El-Haj-Khalil für seine tollen Leistungen in der Klasse Jugend A Lk1 plus 78 Kg. In ihren jeweiligen Halbfinalbegegnungen scheiterten dagegen Ceylan Kaymakci (Jugend A Lk2 bis 59 Kg), Natalie Abdallah (Jugend B Lk2 bis 47 Kg) und Ceyda Nur Tasdüzen (Jugend C Lk1 bis 27 Kg), die sich aber über eine Bronzemedaille freuen konnten. Bei ihrem Wettkampfdebüt verlor Marie Jendroska (Jugend C Lk2 bis 27 Kg) zwar in den Vorkämpfen, hinterließ aber einen guten Eindruck und empfahl sich damit für weiter Einsätze im Nachwuchsbereich. Auch die erfahrene Rumaysa El Bazi (Jugend A Lk1 bis 52 Kg) verlor Grippe geschwächt in den Vorkämpfen denkbar knapp gegen die spätere Siegerin aus Wuppertal und ging somit ebenfalls ohne eine Platzierung aus dem Turnier. „4 Medaillen mit 6 Teilnehmern ist schon ok, aber ein paar Finalisten mehr wären dann doch drin gewesen,“ kommentierte Trainer Cihan Cavusman den Tag in Hamm.
Pünktlich um 10 Uhr am Sonntag Morgen hatten sich dann 30 Lowicker Prüflinge um Trainer Hartmut Wießner und dem, aus Gladbeck angereisten Prüfer Hacik Bozukyan versammelt. Vom 9. Kup (weiß-gelber Gürtel) bis zum 2. Kup (roter Gürtel) wurden bis in den späten Nachmittag hinein alle angetretenen Sportler in ihren erforderlichen Disziplinen vom offiziellen DTU Prüfer erfolgreich getestet. Großes Lob dabei von Herrn Bozukyan für die Lowicker Trainer Hartmut Wießner und Ela Macit, der die Prüflinge durch die Bank weg als sehr gut vorbereitet bewertete und auch alle ihr angestrebtes Ziel erreichen ließ. „Mit den nun erreichten Kup-Graduierungen können wir bei den nächsten Nachwuchs-Wettkämpfen sicherlich auf einige neue Talente zurück greifen,“ freute sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick über ein erfolgreiches, aber auch anstrengendes Wochenende.

Prüfungsergebnisse:
9. Kup Leyla Dogan, Aliya Dogan,
8. Kup Esra Balhas, Can Hegering, Laura Pattberg, Paul Kemming, David Sawatzki, Ela Dogan, Leon Schülingkamp
7. Kup Sema Papakci, Freddie Karoline Novak, Lara Oymaci, Linus Block, Maike Tenhumberg, Phuong Thanh Ceyhan, Marie Jendroska
6. Kup Saya Su Wießner, Mert Mirac Mar, Medina Meryem Mar
5. Kup Elif Vy Ceyhan, Cem An Ceyhan, Jost Tenhumberg, Ezgi Simsek
4. Kup Cindy-Lea Chabou
3. Kup Ceyda Nur Tasdüzen
2. Kup Adem Duran, Talia Su Wießner, Ilayda Nur Tasdüzen, Tarik Duran, Emma Witt

Winterwanderung der Laufsportabteilung

Am Samstag, 15.02.2025 war es wieder soweit: 30 Läuferinnen und Läufer unserer Laufsportabteilung machten sich bei kaltem, aber trockenem Wetter auf zur traditionellen Winterwanderung!

Vom Vereinsheim aus ging es um 14:00 Uhr los auf die 12 km lange Strecke. Ein Highlight war der Zwischenstopp am Bahia-Parkplatz, wo wir unser wohlverdientes 5 L-Fass Bier angestochen haben – der Gewinn unseres starken Auftritts beim Feuerwehrlauf in Rhede!

Nach rund drei Stunden, mit Laufschuhen oder Wanderschuhen an den Füßen, erreichten die Lowicker wieder das Vereinsheim – und wurden mit köstlichem Grünkohl und Mettwürsten vom Hofladen Slütter belohnt. Ein perfekter Abschluss für eine tolle Tour!

Die Winterwanderung fand nun schon zum dritten Mal statt und ist längst ein fester Bestandteil unseres Laufsportkalenders. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde in 2026 und hoffen weiterhin auf so tolle Beteiligung!