Die Medenmannschaften (Damen, Herren Ü-30/-65/-70) haben sich mit einer besonderen Aktion bei den Hüttenbauern Hubertus Belting, Wilhelm Lensing, Mark Querbach und Ludger Schmeinck sowie dem Initiator der Baumaßnahme, Josef Ernsten, bedankt.

Nach einer Sammelaktion in den Medenmannschaften erhielten die „Fünf“, als Dankeschön für ihren engagierten Einsatz, jeweils einen Gutschein vom Landgasthaus Ridder.

Highlight der Woche – Freundschaftsspiel gegen den 1. FC Bocholt

Am Mittwoch, den 10.07.24, spielt unsere 1. Herrenmannschaft in einem spannenden Freundschaftsspiel gegen den Regionalligist 1. FC Bocholt! Ein echtes Highlight für alle Fußballfans und Sportbegeisterten.

Das Spiel findet um 19:00 Uhr im Lowicker Stadion auf dem Naturrasen (Eichenallee 31) statt. Der Eintritt beträgt 5,00 € für Personen ab 16 Jahren, während Kinder bis 15 Jahre kostenlosen Zutritt haben. Es stehen Sitzplätze zur Verfügung.

Wir freuen uns besonders darauf, den Spielauftakt unseres neuen Trainers Niklas Schemmer zu erleben.

Seid dabei, unterstützt unser Team und erlebt hautnah, wie unsere Mannschaft gegen den Regionalligisten 1. FC Bocholt antritt.

Lasst uns gemeinsam diesen besonderen Abend genießen und unseren Verein kräftig anfeuern!

Wir freuen uns auf euren Besuch und auf ein unvergessliches Fußballerlebnis!

Nachruf

Mit tiefer Trauer und Bestürzung nehmen wir Abschied von unserem geschätzten ehemaligen Spieler, Betreuer und Trainer Steffen Bruns, der im Alter von nur 27 Jahren aus dem Leben geschieden ist. Steffen war seit seinem zweiten Lebensjahr Mitglied in unserem Verein. Er hat sämtliche Jugend- und Seniorenmannschaften durchlaufen.  Zudem hat er sich ehrenamtlich als Trainer und Betreuer eingebracht.

Der Verlust von Steffen hinterlässt eine große Lücke in unserer Gemeinschaft. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit und die vielen positiven Erinnerungen, die wir mit ihm teilen durften.

In diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken bei seiner Familie, seinen Freunden und allen, die ihm nahestanden. Wir möchten ihnen unser tief empfundenes Beileid aussprechen und ihnen Kraft und Trost in dieser schweren Zeit wünschen.

Möge Steffen in Frieden ruhen. Wir werden ihn stets in dankbarer Erinnerung behalten.

 

Schwimmnachweis für’s Sportabzeichen

Am vergangenen Wochenende haben viele beim Stiftungsfest die Chance genutzt und die notwendigen Disziplinen für das Sportabzeichen auf unserer Platzanlage absolviert.

Allen denen der notwendige Schwimmnachweis noch fehlen sollte, haben die Möglichkeit am kommenden Sonntag, den 30.06. von 14:00 bis 16:00 Uhr im Fildekenbad den Schwimmnachweis für das Sportabzeichen abzulegen!

Falls ihr bereits einen aktuellen Nachweis besitzt (z. B. Schwimmabzeichen oder Wettkampfergebnisse), könnt ihr uns diese auch bis zum 14. Juli an laufsport@sf-9730.de zusenden.

Macht mit und sichert euch euer Sportabzeichen!

Tennis Ü 65 – Aufstieg in die Bezirksliga Niederrhein

Für alle Beteiligten völlig überraschend, steigt unsere Herren Ü-65 in die Bezirksliga Niederhein auf.  In den ersten drei Partien überzeugte die Mannschaft mit klaren Siegen gegen
TC Mehrhoog, 5:1
Vfb Lohberg, 4:2
Hamborn 07, 5:1
und machte damit schon den Aufstieg perfekt, da sie deutlich mehr Matchpunkte und gewonnen Spiele aufzuweisen hatte als der Tabellenzweite Hamborn 07. Im letzten Spiel ging es zum Tabellenletzten Wesel Büderich, der mit 0:6 Punkten am Tabellenende lag.
Unter widrigen Wetterbedingungen stieß die Mannschaft auf den bisher stärksten Gegner. Warum diese Mannschaft das Tabellenende zierte, verstand wirklich niemand. Nach den 4 Einzeln stand es 2:2 und die Entscheidung musste in den beiden Doppeln fallen.

Die Spiele wurden aufgrund des immer wieder einsetzenden Regens längere Zeit unterbrochen. Das Doppel Rudi Dücking / Wolfgang Kraft musste sich schließlich mit 7:5, 7:5 geschlagen geben.
Die Partie von Dieter Spieker u. Hubertus Belting wurde beim Stand von 6:3 (1. Satz), 0:3 im zweiten Satz , abgebrochen und auf den folgenden Donnerstag vertagt.
Letztendlich wurde der 2. Satz mit 7:5 verloren und in einem spannenden Matchtiebrake setzte sich des Büdericher Doppel mit 10:8 durch.

Die Büdericher konnten so den drohenden Abstieg noch verhindern. Unserer Mannschaft den Aufstieg vermiesen konnten sie aber nicht mehr, da genügend Matchpunkte eingefahren und Spielpunkte gewonnen wurden.
Das Team bestach während der Medensaison durch Spielstärke, mannschaftliche Geschlossenheit und sportliche Fairness und belohnte sich mit dem verdienten Aufstieg in die Bezirksklasse.

Herren 65

Die Mannschaft:
Hubertus Belting, Stefan Brand, Rudi
Dücking, Wolfgang Kraft (Mannschaftskapitän), Wilhelm Lensing (fehlt auf dem Mannschaftsfoto), Friedo Mack, Rainer Schleiting ( fehlt auf dem Mannschaftsfoto), Ludger Schmeinck, Dieter Spieker und Heribert Volmering (fehlt auf dem Mannschaftsfoto)

Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Lowick läuft?

Beim Bocholter Aasee Triathlon am vorletzten Wochenende verließen einige LäuferInnen aus der Lowicker Laufsportabteilung ihr gewohntes Terrain. Für einige war es das erste Mal, dass sie an der reizvollen Kombination von, Schwimmen, Radfahren und Laufen teilnahmen.

So bestritten Judith Telaar und Björn Jansen als „Wiederholungstäter“ die Mitteldistanz als längste des Tages. Judith belegte nach 2 km Schwimmen, 90 km Rad und 20 km Laufen und 5:33:44 einen hervorragenden 2. Platz in ihrer AK. Björn verbesserte seine Platzierung mit jeder Disziplin und erreichte Platz 37 in der Gesamtwertung (4:45:01, 6. Platz AK). Er ist damit gleichzeitig bester Bocholter. Alle Teilnehmer hatten mit Wind auf der B67 zu kämpfen, auf der wie in den vergangenen Jahren ein Teilstück als Radstrecke gesperrt war.

Die bisher kürzeste Distanz, der Volkstriathlon, wurde in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen (Ligawettkämpfe) nicht ausgetragen. Diese Rolle übernahm damit die Sprintdistanz. Hier begann der Wettkampf mit einer 500m Schwimmstrecke und frischen Wassertemperaturen (18 C) im heimischen Aasee. In seinem ersten Triathlon belegte Daniel Schmeing hier auf Anhieb einen Podestplatz. Er benötigte für die 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen 1:13:27 (Platz 31 Gesamt, 3. Platz AK) und war überzeugt, dass das nicht sein letzter Triathlon gewesen ist. Ihm folgten Marcel Koller und Martin Brandenburg. Britta Ihling musste das Schwimmen unterbrechen, konnte dann aber Radfahren und Laufen noch absolvieren.

Sophia Schmeing startete in einer Staffel mit ihren beiden Neffen und übernahm den Laufteil. Die Staffel finishte die Bocholter Distanz in einer Gesamtzeit von 2:50:13.

Die Veranstaltung wurde vom Ausrichter, dem Bocholter Wassersportverein, in gewohnter Perfektion ausgetragen. Ein großer Dank gilt auch den zahlreichen HelferInnen aus der Laufsportgruppe, die den Ausrichter bei der vorbildlichen Organisation des Aasee Triathlons unterstützten.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
Schmeing Daniel Sprintdistanz 0,5 km – 20 km – 5 km 1:13:27 31 M35 3 24
Koller Johannes Sprintdistanz 0,5 km – 20 km – 5 km 1:15:53 45 M20 4 34
Brandenburg Martin Sprintdistanz 0,5 km – 20 km – 5 km 1:27:25 121 M60 6 93
Jansen Björn Mitteldistanz 2 km – 90 km – 20 km 4:45:01 37 M45 6 37
Telaar Judith Mitteldistanz 2 km – 90 km – 20 km 5:53:44 168 w35 2 30

2 Goldmedaillen beim Internationalen Becketal Cup in Gummersbach

30 Teilnehmer bei den Gürtelprüfungen der SF 97/30 Lowick

Volles Programm für die Taekwondo Abteilung der Sf 97/30 Lowick am vergangenen Wochenende. Am Samstag starteten 2 Wettkämpferinnen der hiesigen Abteilung bei dem, mit 450 Teilnehmern überaus stark besetztem Internationalen Becketal Cup in Gummersbach. Viele Lowicker Sportler hatten zu Gunsten, der am Sonntag stattfindenden Gürtelprüfung in Bocholt, auf eine Teilnahme an diesem Turnier verzichtet. Mit einem Freilos in den Vorrundenkämpfen starteten Rumaysa El Bazi (Kadetten -51 Kg) und Emma Witt (Kadetten +59 Kg) in der stärksten Leistungsklasse 1 erst in den Halbfinalbegegnungen. Beide konnten diese dann souverän in 2 Runden für sich entscheiden und standen damit im Finale um Gold oder Silber. In der letzten Woche noch bei den Luxembourg Open durch eine Verletzung im Viertelfinale gestoppt, wollte Rumaysa El Bazi dieses mal nichts anbrennen lassen und holte mit einem überzeugenden 2 Runden Finalsieg das erste Gold für die erfolgreiche Lowicker Abteilung. Auch Emma Witt dominierte ihr Finale und machte mit einem ungefährdeten 2 Rundensieg den Lowicker Erfolg an diesem Tag komplett. „Zwei Teilnehmer und zwei Goldmedaillen sind wohl eine deutliche Ansage,“ freute sich auch Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman mit seinen beiden Sportlerinnen.

Bei der am frühen Sonntag Morgen stattgefundenen Gürtelprüfung der SF 97/30 Lowick stand dann Emma Witt mit weiteren 29 Prüflingen ebenfalls wieder auf der Matte. Hierzu hatten die Lowicker wieder mal den offiziellen DTU-Prüfer Hacik Bozukyan aus Gladbeck eingeladen, der nun schon seit über 25 Jahren die Prüfungen in der Bocholter Abteilung abnimmt. Nach mehrstündigen Tests in den Bereichen Grundschule, Formenlauf, Einschrittkämpfe, Pratzentraining, Selbstverteidigung und Wettkampf erhielten alle angetretenen Prüflinge ihre Urkunden mit den neuen Gürtel vom Prüfer überreicht. „Sehr gute Prüfungsleistungen durch eine hervorragende Vorbereitung,“ attestierte Prüfer Hacik Bozukyan den angetretenen Prüflingen und lobte dabei noch mal besonders die Arbeit von Lowicks Trainer Hartmut Wießner, der die Gruppe auf diesen Tag ausgezeichnet vorbereitet hatte. „Durch sein Engagement haben wir nun neben den Kindern und Jugendlichen auch wieder eine sehr motivierte Seniorengruppe, die auch allesamt eine Prüfung überspringen konnten,“ freute sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick über ein mehr als erfolgreiches Wochenende.

Prüfungsergebnisse:
9. Kup, Paul Kemming, David Sawatzki, Leon Schülingkamp,
8. Kup, Freddie Karoline Novak, Sophie Büning, Lara Oymaci, Peter Wießner, Jasmin El Rayess, Maike Tenhumberg, Phuong Thanh Ceyhan, Sema Papakci, Theodor ten Brinke, Linus Block
7. Kup, Saya Su Wießner, Janno Unland, Mert Mirac Mar, Medina Meryam Mar
6. Kup, Cem An Ceyhan, Elif Vy Ceyhan, Jost Tenhumberg, David Buschbaum, Ezgi Simsek
5. Kup, Cindy Lea Chabou
4. Kup, Ceyda Nur Tasdüzen
3. Kup, Adem Duran, Talia Su Wießner, Ilayda Nur Tasdüzen, Tarik Duran, Emma Witt

LowickerInnen erneut bei Berglaufwoche in Südtirol

Schon zum zweiten Mal nahmen 12 Lowicker aus der Laufsportgruppe der Sportfreunde 97/30 an einer Berglaufwoche in Südtirol teil, für einzelne Teilnehmer waren es sogar bereits bis zu 6 Teilnahmen. Im Hotel Cendevaves am Fuße der beeindruckenden Kulisse der Berge Langkofel und Plattkofel konnten sie wieder die herzliche Gastfreundschaft der laufsportbegeisterten Gastgeber Birgit und Christian genießen.

Wie im letzten Jahr standen dabei unter Anleitung des sympathischen, über 70 jährigen Trainers Albert aus dem Sarntal in 2 täglichen Trainingseinheiten im Besonderen das Erlernen einer guten Berglauftechnik im Vordergrund. Diese konnten die Teilnehmenden dann bei schönen Ausflügen u. a. auf die Seiseralm und in das Langental bei Wolkenstein umsetzen. Alle Beteiligten passten sich von Tag zu Tag zunehmend besser an die Höhenluft und das ungewohnte Terrain an. Auch der Austausch mit anderen Bergläufern, die gute Küche und die Wellness im Hotel machten die Woche wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Den krönenden Abschluss der Woche bildete die Teilnahme am Saslong Halbmarathon am 8. Juni. Den anspruchsvollen Berglauf mit über 900 Höhenmetern in alpinem Gelände meisterten 8 Teilnehmer aus der Gruppe dann auch mit Bravour. Dabei galt es in diesem Jahr sogar, kleinere Schneefelder zu passieren.

Für die Teilnehmer stand auch in diesem Jahr fest, dass eine Wiederholung der schönen Berglaufwoche nicht ausgeschlossen ist.

Und sie nehmen für ihr Gymnastiktraining eine ganz besondere Trainingstechnik mit ins heimische Flachland: die Albert-Welle mit schwungvollen Armbewegungen.

zum Bericht aus 2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachname Vorname Wettkampf Zeit Platzierung AK PlatzierungAK
ten Lohuis Lisa Saslong Halbmarathon Dolomiten 2:39:41 179 W30 12
Gramm Christopher Saslong Halbmarathon Dolomiten 2:39:42 178 M45 38
Brandenburg Martin Saslong Halbmarathon Dolomiten 2:48:19 241 M60 15
Weeverink Marco Saslong Halbmarathon Dolomiten 2:50:03 251 M35 60
Banning Lisa Saslong Halbmarathon Dolomiten 2:59:13 319 W20 18
Looks Martin Saslong Halbmarathon Dolomiten 3:05:02 357 M40 82
Boland Sandra Saslong Halbmarathon Dolomiten 3:37:54 459 W50 20
Walke Andreas Saslong Halbmarathon Dolomiten 3:54:16 484 m45 105

 

Stiftungsfest an der Eichenallee

Vom 20.06.2024 bis zum 22.06.2024 feiern die Sportfreunde 97/30 Lowick in diesem Jahr mit vielen Aktionen ein Stiftungsfest. Im zehnten Jahr nach der Fusion der damaligen Vereine DJK 97 Bocholt und DJK SV Lowick soll nun das kleine Jubiläum gefeiert werden.

Begonnen wird am Donnerstag mit einem Seniorennachmittag. Ab 15:00 Uhr sind alle Mitglieder ab 60 Jahren zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Das sind mittlerweile über 200 Mitglieder des Vereins.

Freitags geht weiter mit einem Boule-Turnier ab 16:00 Uhr auf der Sportanlage an der Eichenallee. Zeitgleich startet ein Schnuppertraining der Tennisabteilung für Kinder. Ab 19:00 Uhr gibt es eine Abendveranstaltung mit Kaltgetränken zu Preisen wie vor 10 Jahren. Für das leibliche Wohl wird mit Gegrilltem gesorgt sein. Die Fußball-EM kann auf einer Großleinwand verfolgt werden. Hierzu wurden auch die Nachbarvereine und seinerzeit an der Fusion beteiligte Personen eingeladen.

Am Samstag sind dann alle Familien angesprochen und besonders für die Kinder wird einiges geboten. Es stehen eine Hüpfburg, ein Bungee-Trampolin, das Karachometer, Kinderschminken und eine Kletterstation des DAV bereit. Zudem kann das KiBaZ und das Deutsche Sportabzeichen erworben werden. Die Fußballabteilung bietet Fußballdart für Jedermann an. Die Fitness- und Taekwondo Abteilung werden Vorführungen und Mitmachaktionen präsentieren. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

Zu diesem Familientag sind nicht nur die Mitglieder eingeladen, sondern der Verein freut sich über jeden Besucher. Auch das Deutsche Sportabzeichen und das KiBaZ können durch Mitglieder des Vereins, aber auch Nichtmitglieder kostenlos erworben werden.

 

Aslan Cavusman holt Bronze bei den Luxembourg Open

Lowicker Taekwondoka hofft nun auf eine Nominierung für die Junioren WM in Korea

Bei den am vergangenen Wochenende stattgefundenen Luxembourg Open gingen die Taekwondokas der SF 97/30 Lowick mit drei Teilnehmern an den Start.
In der Klasse Junioren -59 Kg besiegte Aslan Cavusman in der Vorrunde den US- Amerikaner Antero mit 2:0 und 4:1 Punkten in zwei Runden. Auch seine nächste Begegnung gegen den Belgier Karam konnte er mit 4:2 und 3:2 Punkten für sich entscheiden. Im folgenden Duell gegen den starken Franzosen El Azmar sollte es dann aber mal richtig eng werden, denn die erste Runde ging relativ klar mit 9:3 an den Kontrahenten. Mit einer deutlichen Steigerung holte sich dann der Bocholter die zweite Runde mit 5:2 Punkten und somit musste die dritte Runde über ein Weiterkommen entscheiden. In einer, mehr als ausgeglichenen Runde, hatte Aslan dann mit 6:5 Punkten die Nase vorn und zog als letzter deutscher Teilnehmer ins Halbfinale dieses Weltranglistenturniers ein. Dort wartete dann der niederländische Kaderkämpfer van Limpt, der die erste Runde mit 7:5 Punkten gegen den Lowicker gewinnen konnte. In einer hart umkämpften zweiten Runde stand es dann zum Ende 3:3, die aber dann mit Vorteil für den Niederländer gewertet wurde. So musste sich Aslan Cavusman mit der Bronzemedaille begnügen, die ihm aber noch mal wichtige Ranglistenpunkte für die Nominierung zur Junioren WM einbrachten. „Da seine deutschen Konkurrenten allesamt in den Vorrundenkämpfen ausgeschieden sind, haben wir nun berechtigte Hoffnungen auf eine Nominierung durch unsren Bundestrainer,“ waren sich Trainer Cihan Cavusman und Abteilungsleiter Heribert Frerick absolut einig.
Die bei den Kadetten -49 Kg gestartete Rumaysa El Bazi konnte ihren Vorkampf gegen die Niederländerin van Leeuwen mit 12:7 und 15:8 Punkten überzeugend für sich entscheiden. Auch bei ihrer nächste Begegnung gegen die Spanierin Rodriguez ging die erste Runde klar mit 21:13 Punkten an die Bocholterin. In der zweiten Runde verletzte sie sich dann und verlor diese und auch die dritte Runde mit 11:23 und 5:15 Punkte und schied damit aus dem Wettbewerb aus. „Ohne diese unglückliche Verletzung wäre auch für sie Heute eine Medaille drin gewesen,“ resümierte Lowicks Trainer Cavusman die Leistungen seiner noch sehr jungen Wettkämpferin.
So war es dann nur der Lowicker Mohamad El-Haj-Khalil, der bei den Senioren -74 Kg seinen Vorkampf gegen  den Portugiesen Procopcug mit 3:9 und 3:5 Punkten verlor und damit vorzeitig aus den Wettkämpfen ausschied.