Mitgliederversammlung der Tennisabteilung
Niederschrift über die Mitgliederversammlung der Tennisabteilung der SF 97/30 Lowick e.V. am Sonntag, 02.03.2025, im Sitzungsraum des neuen Vereinsheims
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:15 Uhr
- Begrüßung
Der 1. Vorsitzende der Tennisabteilung, Josef Ernsten, begrüßte die 36 erschienenen Mitglieder.
Anschließend schlug er für die Wahl des Protokollführers Herbert Epping vor, der von der Versammlung einstimmig gewählt wurde.
- Allgemeine Informationen
Josef Ernsten berichtete über die z.Zt. laufenden Baumaßnahmen an der Gesamtanlage. Der Turnhallenneubau soll voraussichtlich Anfang Mai 2025 und der Straßenausbau bis zum Herbst 2025 fertiggestellt sein. Der Bau des neuen Kunstrasenplatzes soll zeitnah erfolgen und im April 2025 abgeschlossen sein. Die Finanzierung ist gesichert. Der Auftrag wurde an eine niederländische Firma vergeben.
An der Tennishütte wurden einige Maßnahmen im Winter (Installation von Heizgeräten in den Toiletten, neue Dachrinnen am Tennishüttenvorbau, Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder für den Zugang zu den Toiletten) durch Wilhelm Lensing und Marc Querbach durchgeführt. Des Weiteren wurden neue Polster für die Bestuhlung beschafft. Freies W-LAN wird kurzfristig installiert.
Zum Schutz vor Vandalismus an der Tennishütte wurde eine Zaunanlage mit einem Zugangstor errichtet. Während der laufenden Tennissaison bleibt das Tor geöffnet.
Die Nutzung der Tennishütte soll auch für andere Abteilungen des Vereins, z.B. für Besprechungen, zur Verfügung gestellt werden.
Die Aufbereitung der Tennisplätze soll im März erfolgen. Die neue Asche ist bestellt. Infos zu den Arbeitsterminen werden vom Tennisvorstand bekanntgegeben.
Das Online Buchungssystem für die Platzbelegung hat sich bewährt. Änderungswünsche gab es keine durch die Anwesenden.
Die Fahrt mit den Fahrrädern zu den Umkleidekabinen ist ab sofort verboten.
2024 waren 4 Medenmannschaften und 1 Hobbymannschaft gemeldet. Von Meisterschaft bis Lehrgeld wurde die ganze Bandbreite des Tennissports erreicht.
Für die Medenspiele 2025 wurden die Damenmannschaft und die Herren -40-, -65- und -70- gemeldet. Die Hobbymannschaft wird noch gemeldet.
Für die Pokalspiele werden die Damenmannschaft und die Herren -40- gemeldet.
Für die Kindertrainingsgruppe berichtete Patrik Müller, dass sich mittlerweile 27 Kinder angemeldet haben. Es gibt 2 Altersgruppen 6-8 Jahre und 8 -10 Jahre. Für das Wintertraining konnte ein Trainingsplatz in der Tennishalle Kalisch angemietet werden. Der TSV Bocholt habe angefragt, ob nicht eine Kooperation im Bereich Kindertennis möglich sei. Dazu sollen Gespräche geführt werden.
- Berichte der Medenmannschaften
Für die Damenmannschaft berichtete Emma Brillert, dass ein solider dritter Platz erreicht wurde. In der neuen Saison sollen weitere neue Spielerinnen eingesetzt werden. Sie bedankte sich im Namen des Teams bei Waldemar Stab für seine hervorragende Trainingsarbeit.
Patrik Müller berichtete für die Herren -30-, dass es manchmal schwierig war, eine Mannschaftsstärke von 6 Spielern zu erreichen. In den Spielen selbst musste teilweise viel Lehrgeld gezahlt werden. Für die neue Saison wird statt der Herren -30- eine Herren -40- gemeldet. Dadurch wird die Mannschaftsstärke nochmal erhöht.
Wolfgang Kraft berichtete, dass die Herren -65- eine souveräne Saison gespielt haben, die mit dem Meistertitel abgeschlossen wurde. Er lobte besonders den tollen Zusammenhalt.
Ludger Bühs berichtete für die Herren -70-, dass nach einem Endspielkrimi gegen GW Rhede der Klassenerhalt gesichert wurde. Für die neue Saison verstärken Rudi Düking, Ludger Schmeink und Werner Schroer die Mannschaft.
Klaudia Epping berichtete für die Hobbymannschaft, dass von 3 ausgetragenen Begegnungen 2 gewonnen wurden. Sie bedankte sich bei der Damenmannschaft, die bei den Spielen teilweise ausgeholfen hat. Im Gegensatz zu den Medenspielen finden die Spiele der Hobbyrunde im August/September statt.
- Vereinsmeisterschaften
Wolfgang Kraft berichtete, dass es teilweise aufgrund der Meldungen Einzelner für fast alle Wettbewerbe zu Schwierigkeiten in der Durchführung gekommen ist. Deshalb hat der Vorstand eine Änderung des Modus dahingehend beschlossen, dass man sich nur noch für 2 Klassen anmelden kann, z.B. Herreneinzel offene Klasse und Ü -60-. Die Versammlung stimmte dem Vorschlag zu. Die Spiele der Vorrunde sollen im Mai beginnen. Die Anmeldelisten werden rechtzeitig in der Tennishütte ausgehängt.
- Termine 2025
Josef Ernsten gab bekannt, dass für das Eröffnungsturnier und ein evtl. Schleifchenturnier noch keine Termine feststehen.
Tennisturnier Alte Herren 26.07.2025
Endspiele Vereinsmeisterschaft 27.09.2025
Saisonabschlussturnier 04.10.2025
- Wahlen
Josef Ernsten berichtete, dass für folgende Positionen Neuwahlen erforderlich sind:
Sportwart bisher Waldemar Stab
- Vorsitzender bisher Wolfgang Kraft
Kassenwart bisher Rene Groß-Weege
Beisitzer bisher Hubertus Belting und Melina Tietz
Alle 5 Personen haben sich bereiterklärt, im Falle einer Wahl, das Amt anzunehmen. Aus der Versammlung kamen keine weiteren Vorschläge. Die Versammlung stimmte einstimmig der Wiederwahl aller 5 Personen zu.
Anschließend erklärte Josef Ernsten, dass er für das Amt des 1. Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung stehe. Er bat für die Neuwahl um Vorschläge. Dieter Spieker schlug Michael Robert vor. Es erfolgten keine weiteren Vorschläge. Die Versammlung wählte daraufhin Michael Robert, bei einer Enthaltung, ansonsten einstimmig, zum 1. Vorsitzenden der Tennisabteilung. Er nahm die Wahl an.
Wolfgang Kraft bedankte sich anschließend bei Josef Ernsten im Namen der gesamten Tennisabteilung für seine geleistete Arbeit. Ein Meilenstein sei sicherlich die auf seine Initiative hin entstandene neue Tennishütte. Die Versammlung bedankte sich bei Josef Ernsten mit einem langanhaltenden Applaus.
- Verschiedenes
Es gab keine Wortmeldungen.
Ende der Versammlung 12:15 Uhr. .
Josef Ernsten Herbert Epping
Erster Vorsitzender Protokollführer