Tennis

Mitgliederversammlung der Tennisabteilung

Niederschrift über die Mitgliederversammlung  der Tennisabteilung der SF 97/30 Lowick e.V. am Sonntag, 02.03.2025, im Sitzungsraum des neuen Vereinsheims

Beginn:        11:00 Uhr
Ende:           12:15 Uhr

  1. Begrüßung

Der 1. Vorsitzende der Tennisabteilung, Josef Ernsten,  begrüßte die 36 erschienenen Mitglieder.
Anschließend schlug er für die Wahl des Protokollführers Herbert Epping vor, der von der Versammlung einstimmig gewählt wurde.

  1. Allgemeine Informationen

Josef Ernsten berichtete über die z.Zt. laufenden Baumaßnahmen an der Gesamtanlage. Der Turnhallenneubau soll voraussichtlich Anfang Mai 2025 und der Straßenausbau bis zum Herbst 2025 fertiggestellt sein. Der Bau des neuen Kunstrasenplatzes soll zeitnah erfolgen und im April 2025 abgeschlossen sein. Die Finanzierung ist gesichert. Der Auftrag wurde an eine niederländische Firma vergeben.

An der Tennishütte wurden einige Maßnahmen im Winter (Installation von Heizgeräten in den Toiletten, neue Dachrinnen am Tennishüttenvorbau, Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder für den Zugang zu den Toiletten) durch Wilhelm Lensing und Marc Querbach durchgeführt. Des Weiteren wurden neue Polster für die Bestuhlung beschafft. Freies W-LAN wird kurzfristig installiert.

Zum Schutz vor Vandalismus an der Tennishütte wurde eine Zaunanlage mit einem Zugangstor errichtet. Während der laufenden Tennissaison bleibt das Tor geöffnet.

Die Nutzung der Tennishütte soll auch für andere Abteilungen des Vereins, z.B. für Besprechungen, zur Verfügung gestellt werden.

Die Aufbereitung der Tennisplätze soll im März erfolgen. Die neue Asche ist bestellt. Infos zu den Arbeitsterminen werden vom Tennisvorstand bekanntgegeben.

Das Online Buchungssystem für die Platzbelegung hat sich bewährt. Änderungswünsche gab es keine durch die Anwesenden.

Die Fahrt mit den Fahrrädern zu den Umkleidekabinen ist ab sofort verboten.

2024 waren 4 Medenmannschaften und 1 Hobbymannschaft gemeldet. Von Meisterschaft bis Lehrgeld wurde die ganze Bandbreite des Tennissports erreicht.

Für die Medenspiele 2025 wurden die Damenmannschaft und die Herren -40-, -65- und -70- gemeldet. Die Hobbymannschaft wird noch gemeldet.

Für die Pokalspiele werden die Damenmannschaft und die Herren -40- gemeldet.

Für die Kindertrainingsgruppe berichtete Patrik Müller, dass sich mittlerweile 27 Kinder angemeldet haben. Es gibt 2 Altersgruppen 6-8 Jahre und 8 -10 Jahre. Für das Wintertraining konnte ein Trainingsplatz in der Tennishalle Kalisch angemietet werden. Der TSV Bocholt habe angefragt, ob nicht eine Kooperation im Bereich Kindertennis möglich sei. Dazu sollen Gespräche geführt werden.

  1. Berichte der Medenmannschaften

Für die Damenmannschaft berichtete Emma Brillert, dass ein solider dritter Platz erreicht wurde. In der neuen Saison sollen weitere neue Spielerinnen eingesetzt werden. Sie bedankte sich im Namen des Teams bei Waldemar Stab für seine hervorragende Trainingsarbeit.

Patrik Müller berichtete für die Herren -30-, dass es manchmal schwierig war, eine Mannschaftsstärke von 6 Spielern zu erreichen.  In den Spielen selbst musste teilweise viel Lehrgeld gezahlt werden. Für die neue Saison wird statt der Herren -30- eine Herren -40- gemeldet. Dadurch wird die Mannschaftsstärke nochmal erhöht.

Wolfgang Kraft berichtete, dass die Herren -65- eine souveräne Saison gespielt haben, die mit dem Meistertitel abgeschlossen wurde. Er lobte besonders den tollen Zusammenhalt.

Ludger Bühs berichtete für die Herren -70-, dass nach einem Endspielkrimi gegen GW Rhede der Klassenerhalt gesichert wurde. Für die neue Saison verstärken Rudi Düking, Ludger Schmeink und Werner Schroer die Mannschaft.

Klaudia Epping berichtete für die Hobbymannschaft, dass von 3 ausgetragenen Begegnungen 2 gewonnen wurden. Sie bedankte sich bei der Damenmannschaft, die bei den Spielen teilweise ausgeholfen hat. Im Gegensatz zu den Medenspielen finden die Spiele der Hobbyrunde im August/September statt.

  1. Vereinsmeisterschaften

Wolfgang Kraft berichtete, dass es teilweise aufgrund der Meldungen Einzelner für fast alle Wettbewerbe zu Schwierigkeiten in der Durchführung gekommen ist. Deshalb hat der Vorstand eine Änderung des Modus dahingehend beschlossen, dass man sich nur noch für 2 Klassen anmelden kann, z.B. Herreneinzel  offene Klasse und Ü -60-. Die Versammlung stimmte dem Vorschlag zu.  Die Spiele der Vorrunde sollen im Mai beginnen. Die Anmeldelisten werden rechtzeitig in der Tennishütte ausgehängt.

  1. Termine 2025

Josef Ernsten gab bekannt, dass für das Eröffnungsturnier und ein evtl. Schleifchenturnier noch keine Termine feststehen.

Tennisturnier Alte Herren  26.07.2025

Endspiele Vereinsmeisterschaft  27.09.2025

Saisonabschlussturnier  04.10.2025

  1. Wahlen

Josef Ernsten berichtete, dass für folgende Positionen  Neuwahlen erforderlich sind:

Sportwart  bisher Waldemar Stab

  1. Vorsitzender bisher Wolfgang Kraft

Kassenwart  bisher Rene Groß-Weege

Beisitzer bisher Hubertus Belting und Melina Tietz

Alle 5 Personen haben sich bereiterklärt, im Falle einer Wahl, das Amt anzunehmen. Aus der Versammlung kamen keine weiteren Vorschläge. Die Versammlung stimmte einstimmig der Wiederwahl aller 5 Personen zu.

Anschließend erklärte Josef Ernsten, dass er für das Amt des 1. Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung stehe. Er bat für die Neuwahl um Vorschläge. Dieter Spieker schlug Michael Robert vor. Es erfolgten keine weiteren Vorschläge. Die Versammlung wählte daraufhin Michael Robert, bei einer Enthaltung, ansonsten  einstimmig, zum 1. Vorsitzenden der Tennisabteilung. Er nahm die Wahl an.

Wolfgang Kraft bedankte sich anschließend bei Josef Ernsten im Namen der gesamten Tennisabteilung  für seine geleistete Arbeit. Ein Meilenstein sei sicherlich die auf seine Initiative hin entstandene neue Tennishütte. Die Versammlung bedankte sich bei Josef Ernsten mit einem langanhaltenden Applaus.

  1. Verschiedenes

Es gab keine  Wortmeldungen.

Ende der Versammlung 12:15 Uhr. .

Josef Ernsten                       Herbert Epping
Erster Vorsitzender            Protokollführer

 

Tennisabschlussturnier 2024

Das diesjährige Abschlussturnier fand in sehr harmonischer, sportlicher und geselliger Atmosphäre statt. Gespielt und gewertet wurden 3 ausgeloste Runden im Mixed und Doppel von jeweils 30 min Spieldauer. An die 30 Spielerinnen und Spieler hatten sich bei diesem tollen, sonnigen Wetter so einiges vorgenommen.

Den zahlreichen Zuschauern wurde entsprechend gutes und spannendes Tennis geboten. Als lauffreudig und aufmerksam tat sich der Balljunge Anton hervor, der seinen Job sehr freudig, aber teils doch recht verbissen wahrnahm.

Beim Betreten der Anlage war die Handschrift von Friedo Mack nicht zu übersehen, der es sich nehmen ließ, auch bei dieser Veranstaltung, seinem Talent freien Lauf zu lassen. Wie immer gab es auch dieses Mal wieder Sieger, die bei der Zulosung ihrer Partner oder Gegner den Papst in der Tennistasche hatten. 4 Spieler konnten alle 3 Matches gewinnen. Vierter wurde Matthias Wiesmann mit + 5 Spielen, Dritter Ingo Rottstegge mit + 7 Spielen, Zweiter Wilhelm Lensing mit +8 Spielen und den Siegerpreis mit + 9 Spielen konnte Arnold Hasebrock entgegennehmen.

Nach Kaffee und Kuchen gab es noch ein Salatbuffet und viele Leckereien von Grillmeister Ludger Schmeinck. Der gemütliche Abend mit vielen guten Gesprächen sowie Musik, Discolicht und einigen Kaltgetränken zog sich bei dem tollen Wetter noch lange hin.

Tennis Finaltag Vereinsmeisterschaften

Vereinsmeisterschaften  Tennis 2024

Am 28.09.2024 konnten die Finalspiele, bei überwiegend schönem Wetter, gespielt werden.
Den zahlreich erschienenen Zuschauer wurde in den Endspielen sehenswertes und spannendes Tennis geboten.

Als Vereinsmeister wurden gekürt:

Herren-Einzel (offene Klasse)                                  Tobias Rügamer

In diesem Match dominierte Tobias Rügamer seinen Gegner Waldemar Stab klar in 2 Sätzen 6:0 und 6:1

Herren-Einzel (Ü-60)                                                Ludger Schmeinck

Das Einzel zwischen Ludger Schmeinck und Uwe Wolter war eine ganz knappe Geschichte. Den ersten Satz konnte Ludger Schmeinck, im Satz-Tiebreak, mit 7:6 für sich entscheiden.

Den zweiten Satz brachte Uwe Wolter mit 7:5 nach Hause, so das die Entscheidung im Match-Tiebreak fallen musste. Hier konnte sich Ludger Schmeinck mit 10:2 durchsetzen

Herren-Doppel (offene Klasse)                                Tobias Rügamer / Patrick Slüter-Artz

Das Team Roger Vienenkötter / Rene Groß-Wege verlangte den späteren Siegern Tobias Rügamer / Patrick Slüter-Artz in diesem Match wirklich alles ab.

Die Zuschauer bekamen hier wirklich alles zu sehen was Tennis zu bieten hat. Letztendlich konnten sich Tobias und Patrick, nach mehr als zwei Stunden, mit 7:6 (Satz-Tiebreak) und 6:4 durchsetzen.

Herren-Doppel (Ü-60)                                              Hubertus Belting / Ludger Schmeinck

Auch hier war es spannend und knapp. Das Ergebnis ist eine exakte Kopie des Doppels in der offenen Klasse. Hubertus und Ludger setzen sich in 2 Sätzen, 7:6 (Satz-Tiebreak) u. 6:4, gegen Stefan Brands und Waldemar Stab durch.

Mixed (offene Klasse)                                               Lena und Tobias Rügamer

Im ersten Satz ließen Emma Brillert und Hubertus Belting dem Ehepaar Rügamer keine Chance und fegten sie 6:1 vom Platz. Wer aber dachte der Drops sei gelutscht, der täuschte sich gewaltig. Lena und Tobias kamen eindrucksvoll zurück und revanchierten sich im zweiten Satz mit einem 6:2, sodass der Macht-Tiebreak die Entscheidung bringen musste. Hier konnten sich Lena und Tobias dann mit 10:6 durchsetzen.

Mixed (Ü-60)                                                             Anneliese Böing / Friedo Mack

Auch hier war der Verlauf ähnlich wie im Mixed der offenen Klasse. Der erste Satz ging mit 6:1 klar an Klaudia und Herbert Epping. Anneliese und Friedo holten sich dann den zweiten Satz mit 6:3.

Auch hier musste die Entscheidung im Match-Tiebreak fallen, das Anneliese Böing und Friedo Mack mit 10:6 für sich entscheiden konnten.

Medensaison 2024 der Damen

… und es ist wieder so weit. Unsere Damenmannschaft startete am 11. Mai mit dem ersten Medenspiel gegen TV Rhede. Als Saisonstart verlief das Spiel mit einem Endergebnis von 7:2 super. Der erste Sieg katapultierte unsere Damenmannschaft nach der ersten Spielrunde auf Platz 1 der Tabelle. Das sieht natürlich erst einmal schön aus. Das nächste Spiel am 25.05. gegen BW Flüren verlief mit einem Ergebnis von 8:1 ebenfalls klasse.

Wir als Mannschaft waren dadurch mehr als motiviert. Das Training zahlt sich aus und wir haben trotz allem Spaß dabei.

Das Spiel am 8.06. gegen GW Rhede verlief leider nicht so erfolgreich wie die beiden Spiele zuvor. Der Tag war geprägt von mehreren knappen Spielen, sodass ein Doppel den Satz-Tiebreak mit einem Ergebnis von 24:22 für sich gewinnen konnte. Es kam zumindest bei uns bisher in all den Jahren nicht vor, dass ein Satz-Tiebreak so viele Nerven und Zeit gekostet hat. Leider mussten wir das Doppel am Ende mit einer Niederlage im Match-Tiebreak abgeben. Am Ende des Tages stand auf dem Papier zwar ein Endergebnis von 2:7 gegen uns. Trotz allem saßen wir mit Pizza und einem Kaltgetränk nach einem langen Spieltag zusammen und ließen das letzte Heimspiel gemeinsam ausklingen.

Auch nach einer solchen Niederlage, nehmen wir die Erfahrungen mit nach Hause. Abstreiten, dass man sich nach einem solchen Kampf und einem womöglich knappen Ergebnis nicht ärgert, wollen wir gar nicht. Wir lassen den Kopf deshalb aber nicht hängen und blicken optimistisch auf die nächsten beiden Auswärtsspiele.

Aktuell stehen wir auf einem guten dritten Platz in der Tabelle.

Das Spiel gegen BW Bocholt fand am Samstag, den 15.06. um 14 Uhr statt. BW war zu dem Zeitpunkt in der Tabelle auf Platz 2. Am 15.06. mussten wir uns mit einer Niederlage von 3:6 zufriedengeben. Die Spiele waren teilweise unglaublich knapp, sodass in einem Doppel gleich drei Tie-Breaks gespielt wurden. Leider mussten wir das Doppel am Ende mit einem knappen Endergebnis abgeben. Trotz der Niederlage war auch das Spiel viel wert. Wir sammelten spielerisch sehr viele Erfahrungen. Das gemeinsame Essen bei sommerlichen Temperaturen, war trotz der Niederlage, ein schöner Abschluss des langen Spieltages.

Das letzte Spiel der Saison fand am 22.06. um 14 Uhr in Mehrhoog gegen TC Mehrhoog 1 statt. Mehrhoog war zu dem aktuellen Zeitpunkt auf Platz 1 der Tabelle und hatte sich fest vorgenommen, erneut aufzusteigen, nachdem sie am Ende der letzten Saison abgestiegen waren. An diesem Tag unterstützte uns Klaudia Epping sowohl im Einzel, als auch im Doppel. Trotz der guten Spiele, die wieder Mals knapp ausgingen, verloren wir mit einem aus unserer Sicht zu eindeutigen Spielergebnis von 2:6. Auch wenn das Ergebnis eindeutig erscheint, stecken hinter diesem Endergebnis, viele Spielerfahrungen und persönliche Entwicklungen.

Am Ende der Saison befinden wir uns auf dem 3. Platz von insgesamt sechs teilgenommenen Mannschaften. Wir konnten zwei Spiele für uns gewinnen, mussten aber leider drei Spiele an die gegnerische Mannschaft „abgeben“. Wir sind am Ende der Saison sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die beiden ersten Mannschaften waren zumindest diese Saison spielerisch in einigen Situationen einfach etwas stärker. Das nehmen wir mit und versuchen im nächsten Jahr mit einem noch besseren Ergebnis in der Tabelle platziert zu sein. Nichtsdestotrotz war die Saison aus unserer Sicht und ich glaube auch aus Sicht des Trainers, Waldemar Stab, ein wirklicher Erfolg.

In den Spielen haben wir nur selten die gut bekannte „Handbremse“ angezogen. Wir haben möglichst versucht, das Geübte und das beim Training intensiv Trainierte, umzusetzen und ohne Handbremse zu spielen. Uns gelang eine mentale Entwicklung, die sich vor allem dadurch zeigte, dass unsere Nervosität vor den Spielen, von Spiel zu Spiel, abnahm.

Wir sind sehr zufrieden mit der Saison und freuen uns auf die Medensaison im nächsten Jahr. 😊

Gruß

Melina Tietz

Medensaison Tennis Ü 70

Die Medensaison stand für die Herren Ü 70 nicht immer unter einem guten Stern. Da der Spieltag von Dienstag auf Donnerstag verlegt wurde, konnten einige Spieler nicht immer am Spieltag dabei sein. In der Tabelle standen wir bis um 04.07. auf Platz 6.

Am letzten Spieltag gegen GW Rhede waren alle Spieler besonders motiviert und spielten besonders gut und haben gegen GW Rhede   4: 2 gewonnen, und konnten somit den Abstieg aus der Bezirksliga vermeiden. Auch wenn wir viele Spiele im Match-Tie-Break verloren haben, die Stimmung der Mannschaft immer gut und hatten viel Spaß. Danke an alle Mitspieler für die gute Zusammenarbeit.

von links nach rechts : Josef Ernsten, Franz Böing, Franz Tielkes, Martin Otterbeck, Crisan Felician, Dieter Jansen, Ludger Bühs, Herbert Epping, Hans Friedo Mack.

 

 

Die Medenmannschaften (Damen, Herren Ü-30/-65/-70) haben sich mit einer besonderen Aktion bei den Hüttenbauern Hubertus Belting, Wilhelm Lensing, Mark Querbach und Ludger Schmeinck sowie dem Initiator der Baumaßnahme, Josef Ernsten, bedankt.

Nach einer Sammelaktion in den Medenmannschaften erhielten die „Fünf“, als Dankeschön für ihren engagierten Einsatz, jeweils einen Gutschein vom Landgasthaus Ridder.

Tennis Ü 65 – Aufstieg in die Bezirksliga Niederrhein

Für alle Beteiligten völlig überraschend, steigt unsere Herren Ü-65 in die Bezirksliga Niederhein auf.  In den ersten drei Partien überzeugte die Mannschaft mit klaren Siegen gegen
TC Mehrhoog, 5:1
Vfb Lohberg, 4:2
Hamborn 07, 5:1
und machte damit schon den Aufstieg perfekt, da sie deutlich mehr Matchpunkte und gewonnen Spiele aufzuweisen hatte als der Tabellenzweite Hamborn 07. Im letzten Spiel ging es zum Tabellenletzten Wesel Büderich, der mit 0:6 Punkten am Tabellenende lag.
Unter widrigen Wetterbedingungen stieß die Mannschaft auf den bisher stärksten Gegner. Warum diese Mannschaft das Tabellenende zierte, verstand wirklich niemand. Nach den 4 Einzeln stand es 2:2 und die Entscheidung musste in den beiden Doppeln fallen.

Die Spiele wurden aufgrund des immer wieder einsetzenden Regens längere Zeit unterbrochen. Das Doppel Rudi Dücking / Wolfgang Kraft musste sich schließlich mit 7:5, 7:5 geschlagen geben.
Die Partie von Dieter Spieker u. Hubertus Belting wurde beim Stand von 6:3 (1. Satz), 0:3 im zweiten Satz , abgebrochen und auf den folgenden Donnerstag vertagt.
Letztendlich wurde der 2. Satz mit 7:5 verloren und in einem spannenden Matchtiebrake setzte sich des Büdericher Doppel mit 10:8 durch.

Die Büdericher konnten so den drohenden Abstieg noch verhindern. Unserer Mannschaft den Aufstieg vermiesen konnten sie aber nicht mehr, da genügend Matchpunkte eingefahren und Spielpunkte gewonnen wurden.
Das Team bestach während der Medensaison durch Spielstärke, mannschaftliche Geschlossenheit und sportliche Fairness und belohnte sich mit dem verdienten Aufstieg in die Bezirksklasse.

Herren 65

Die Mannschaft:
Hubertus Belting, Stefan Brand, Rudi
Dücking, Wolfgang Kraft (Mannschaftskapitän), Wilhelm Lensing (fehlt auf dem Mannschaftsfoto), Friedo Mack, Rainer Schleiting ( fehlt auf dem Mannschaftsfoto), Ludger Schmeinck, Dieter Spieker und Heribert Volmering (fehlt auf dem Mannschaftsfoto)

Rekordbeteiligung beim Eröffnungsturnier 2024

Pünktlich um  12:00 hatte der Wettergott ein Einsehen und bescherte uns bestes Tenniswetter. Gespielt wurden Doppel in der Disziplin Damen- und Herrendoppel sowie Mixed. Da die Spiele jeweils nur 25 Minuten dauerten, kamen viele wechselnde Spielpaarungen zustande.  Spielanfang und Spielende wurden traditionell durch Glockengeläut kundgetan.
Statt einer Siegerehrung konnte nach einjähriger Bauzeit endlich die neue Tennishütte eingeweiht werden. Die entsprechende Dekoration für diesen Anlass hat unser Tennisfreund Friedo vorgenommen, der dabei nicht verhehlen konnte, schon mal in Bayern gewesen zu sein. Die Hütte besteht aus einem Geräteraum, Toilettenanlage und einem großzügigen Aufenthaltsraum mit vollständiger Einrichtung wie Sitzgruppe, Küchenzeile usw.  Wir haben uns zudem vorgenommen auf Kunststoff oder Pappgeschirr völlig zu verzichten. Ebenso werden wir unseren benötigten Strom durch ein Balkonkraftwerk zu großen Teil selbst erzeugen.

Ein Dank geht an den Hauptverein, der unser Konzept  durch die Bereitstellung eines großen Teils des Materials erst ermöglichte. Hiermit nochmal Danke an alle Helfer, Sponsoren und Geldspender aus unserer Tennisabteilung.  Dies alles wurde bei der Einweihung schon entsprechend gewürdigt. Ein großartiger Tennistag ging nach dem Genuss von Kaffee und Kuchen sowie einem Abendessen mit Gegrilltem, Salaten usw. und einigen Kaltgetränken mit guten Gesprächen und toller Stimmung erst spätabends zu Ende.

Der Hüttenbau hat nur bestätigt, was für eine tolle Gemeinschaft die Tennisabteilung ist.

Tennis Vereinsmeisterschaften 2024

Hallo liebe Tennisfreunde,
wie bei der Jahreshauptversammlung angekündigt geht es mit den diesjährigen Vereinsmeisterschaften los. Ab sofort könnt ihr euch bei mir für folgende Wettbewerbe anmelden:

  • Damen Einzel (offene Klasse)
  • Damen Einzel (Ü-60)
  • Damen Doppel (offene Klasse)
  • Damen Doppel (Ü-60)
  • Herren Einzel (offene Klasse)
  • Herren Einzel (Ü-60)
  • Herren Doppel (offene Klasse)
  • Herren Doppel (Ü-60)
  • Mixed (offene Klasse u. Ü-60)

Offene Klasse:                 Keine Altersbegrenzung, jeder ist spielberechtigt. In den Doppel-/Mixed- Paarungen können „Jung und Alt“ zusammen spielen.

Ü-60:                                  Wie bei den Medenspielen, wer im Jahr 2024 sechzig wird ist spielberechtigt. Im Doppel und Mixed gilt das für beide Spieler/-innen. Es kann nicht gemischt werden.

Ü-60er/innen können auch zusätzlich in den offenen Klassen melden.

Anmelden könnt ihr euch bei mir  bei mir per E-Mail oder WhatsApp (siehe unten).
Bei der Anmeldung bitte Name, Vorname, E-Mail Adresse und telefonische Erreichbarkeit angeben. So ist es später einfacher Terminabsprachen bzgl. der Spielpaarungen zu treffen und jeder von euch ist dann auch für mich erreichbar.

Anmeldeschluss ist Freitag der 19.04.2024

Vorausgesetzt es gehen ausreichend Anmeldungen ein, werden wir nach Meldeschluss Gruppenauslosungen vornehmen.

In diesem Sinne, meldet euch an.
Mit sportlichen Gruß

Wolfgang Kraft

0172-6028148
wolfgangkraft1@gmx.net

Tennisturnier der Alt-Herren Fussballer

Die Alt-Herren Fussballer der SF 97/30 Lowick haben sich mal wieder am dritten Samstag mit Januar zum alljährlichen Tennisturnier getroffen, und wie immer war die Stimmung entspannt und locker. In der Tennishalle Südwest bei Familie Kalisch trafen sich  in diesem Jahr 24 aktive Spieler von uns am frühen Abend, um abwechslungsweise mal ein paar Tennisbälle zu schlagen und herauszufinden, wer diesmal die Nase vorne hat.

Jeder von uns spielte vier Runden als Doppelteam – mal mit, mal gegen neue Tennispartner. Es wurde gelacht, geschwitzt und der ein oder andere Fluch war auch dabei, aber hey, das gehört halt dazu. Am Ende konnte Patrick Slütter-Artz als Sieger die Siegerpokale in die Höhe stemmen, gefolgt von Stefan Fischer als Zweiter und Wilhelm Lensing als Dritter. Und selbst unser Neuling Lukas Eing ging nicht leer aus – er durfte die Rote Laterne mit nach Hause nehmen, als Andenken an sein erstes Turnier.Die Zuschauer feuerten uns ordentlich an und tadelten uns mitunter an der Theke, und ein großes Dankeschön geht an Marita und Knud Kalisch, die dafür gesorgt haben, dass keiner durstig nach Hause ging. Zwischen den Spielen wurden bei den Thekengesprächen nicht nur Tennisstrategien, sondern auch so manche Anekdote aus vergangenen Turnieren ausgepackt.

Nach den Spielen und der anschließenden Siegerehrung ging der harte Kern der Truppe noch auf ein Bier und Schnaps in Ingos Hütte. Die Feier ging bis in die frühen Morgenstunden.

Mit einem breiten Grinsen und müden Beinen verabschiedeten wir uns von einem gelungenen Turnier. Im nächsten Jahr geht’s sicherlich wieder rund auf dem Tennisplatz, und wir freuen uns schon jetzt darauf, die Schläger zu schwingen und gemeinsam Spaß zu haben!