Taekwondo

Lowicker Taekwondoka gewinnt die Bavaria Open

In der letzen Woche noch bei den Albanien Open am Start, war der Wettkämpfer Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick (Jugend A -59 Kg) an diesem Wochenende schon wieder bei den Bavaria Open in Nürnberg aktiv. Dieses Turnier gehört zu der Serie der „Final 6“ Veranstaltungen, die nur von den besten nationalen Taekwondo Sportlern ihrer Klassen besucht werden.

So war es dann auch nicht besonders verwunderlich, dass der Bocholter gleich in seiner ersten Begegnung auf den aktuellen Kaderkämpfer der Bayern (BTU) Daniel Mutaniol traf. Mit einem deutlichen 10 Punktevorsprung und einem entsprechendem Endergebnis von 39:29 startete Emre eindrucksvoll in diesen Turniertag. Im damit erreichten Halbfinale war es dann der Hamburger Vertreter Timon Hardam, der auf den Bocholter wartete. Auch diese schwierige Aufgabe löste der Lowicker Wettkämpfer eindrucksvoll mit einem deutlichen und ungefährdeten 25:20 Punktesieg. Im Finale musste er dann gegen den Bayern Alexander Spick ran, der in den Vorkämpfen sogar den aktuellen Jugend-Nationalkaderkämpfer ausgeschaltet hatte. Unter den prüfenden Blicken von  Jugend Nationaltrainer Marco Scheiterbauer überzeugte Emre Cavusman noch mal mit seiner Extraklasse und holte sich auch in diesem Kampf souverän mit 25:15 Punkten den angestrebten Titel in seiner Klasse.

Da der Lowicker Wettkampftrainer Cihan Cavusman an diesem Wochenende verhindert und nicht vor Ort war, wurde der Bocholter vom Landestrainer der NWTU betreut.

„Daher kann ich zwar nur eine Ferndiagnose zum Turnierverlauf stellen, aber ich glaube, die Ergebnisse der einzelnen Kämpfe sprechen für sich. Das sollte doch genügend Motivation für die noch anstehenden internationalen Turniere frei machen,“ freute sich Cihan Cavusman über den Erfolg seines Sohnes.

Lowicker Taekwondoka kämpft sich bis ins Viertelfinale vor

Bei den am vergangenen Wochenende in Tirana / Albanien stattgefundenen Albanien Open erreicht der Taekwondo Wettkämpfer der DJK SF 97/30 Lowick, Emre Cavusman (Junioren -59 Kg) sensationell das Viertelfinale.

Mit einem, über die gesamte Kampfzeit ungefährdeten 16:3 Punktesieg in der Vorrunde, ließ der Bocholter seinem italienischen Kontrahenten Nikolas Esposito nicht den Hauch einer Chance. In der nächsten Begegnung ging es dann aber auch schon gegen keinen geringeren, als den an 1 gesetzten Turnierfavoriten Nikolaos Petrakis aus Griechenland. Auch hier konnte Emre mit einer mehr als überzeugenden Leistung glänzen und seinem erfahrenen Gegner immer wieder spektakuläre Treffer zufügen. So war dann der 11:7 Punktesieg des Bocholters zwar eine derbe Überraschung für den Griechen, aber leistungsmäßig mehr als verdient für den hiesigen Wettkämpfer. Im damit erreichten Viertelfinale wartete dann der ebenfalls noch ungeschlagene Österreicher Lukas Corazza auf den Lowicker Athleten. In einer mehr als ausgeglichenen Partie über alle 3 Runden wechselte die Führung immer wieder. Beide Kontrahenten zeigten hervorragendes Wettkampf-Taekwondo auf höchstem Niveau. So war es dann auch keine Überraschung, das der Österreicher erst in den letzten Sekunden den Kampf mit 11:9 Punkten für sich entscheiden konnte. Emre musste sich dann, mit dem wohl ernst gemeinten Lob seines Kontrahenten trösten, der danach auch ohne größere Schwierigkeiten den Turniersieg in dieser Klasse einfahren konnte.

„Es ist immer schwer die passenden Worte zu finden, wenn man so knapp an einer verdienten Medaille vorbeigeschrammt ist. Man muss aber dabei auch berücksichtigen, das ist sein erstes Jahr in dieser Alters- und Gewichtsklasse. Wenn er mal solche Leistungen kontinuierlich abrufen kann, dann werden sich die Erfolge von allein einstellen,“ kommentierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman den gelungenen Auftritt seines Sohnes.

Lowicker Taekwondoka verliert im zweiten Kampf gegen den türkischen Topfavoriten

Beim diesjährigen Präsidenten Cup Europa, einem WT E1 Rankingturnier in Istanbul, unterliegt der Wettkämpfer der DJK SF 97/30 Lowick Emre Cavusman dem an Platz 1 gesetzten und auch späteren Turniersieger Dayioglu nach Minuspunkten. Dabei fing alles sehr vielversprechend für den Bocholter an, der in seiner ersten Begegnung den aus der Türkei stammenden Cecik klar dominierte und mit 20:17 Punkten bezwingen konnte. Auch gegen den haushohen Favoriten Dayioglu legte der Lowicker Wettkämpfer eine blitzsaubere erste Runde hin und führte sogar mit 18:16 Punkten. Der, wohl als sehr robust zu bezeichnende Kontrahent, schaffte es aber im fortlaufenden Kampf immer wieder, den Bocholter nach jeder gelungenen Aktion zu Fall zu bringen und damit dafür fällige Minuspunkte zu zufügen. Ende der dritten Runde war es dann auch passiert, dass Emre mit insgesamt 10 Minuspunkten disqualifiziert wurde und der Weg für den türkischen Favoriten frei war. Der konnte dann auch seine weitern Begegnungen in diesem Turnier alle vorzeitig gewinnen und wurde damit seiner Favoritenrolle auch mehr als gerecht. Bei diesem, eines der wohl größten TKD Ranking-Turnieren in Europa, welches über eine ganze Woche in Istanbul ausgetragen wurde, waren allein in Emres Klasse (Jugend -59 Kg) über 40 Teilnehmer aller Nationen am Start. Betreut und gecoacht wurde der Bocholter vom NWTU-Landestrainer Ünal Öztürk, der trotz der Niederlage auch nur lobende Worte für das Lowicker Talent fand. „Das ist die erste Saison für Emre in der Jugendklasse. Das es ihm da, als gerade erst 15-Jährigen, noch an der notwendigen Robustheit gegen die deutlich ältere Konkurrenz fehlt, ist eigentlich schon klar. Aber von Turnier zu Turnier wird er es sicherlich schaffen sich auch daran anzupassen, denn technisch kann er schon jetzt mehr als mithalten. Also konzentrieren wir uns auf die nächsten Aufgaben, wo wir das Hauptaugenmerk auf die Deutsche Meisterschaft Mitte Oktober legen,“ kommentierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman die Leistungen seines Sohnes in Istanbul.

DJK SF 97/30 Lowick zum Taekwondo Nachwuchsleistungszentrum ernannt

Kaum haben die Sportler der Lowicker Taekwondo Abteilung nach der langen Corona Pause erst mal wieder mit Outdoor-Training begonnen, da kommt schon eine überraschende aber auch erfreuliche Nachricht vom NRW-Landesverband der NWTU. Ab sofort darf sich der hiesige Verein offiziell als „Verbandszertifiziertes Nachwuchsleistungszentrum“ Taekwondo bezeichnen und neben den eigenen Kadermitgliedern auch anderen Landes- und Bundeskadersportlern regelmäßige Trainingseinheiten anbieten. Allein in den Kategorien Senioren, Jugend und Kadetten sind schon allein 10 Lowicker Sportlerinnen und Sportler in den derzeitig aktuellen Kaderlisten der NWTU zu finden, die auch noch mal durch 5 weitere in der C-Klasse zu ergänzen sind. Damit stellt die DJK SF 97/30 schon allein den Hauptanteil an gelisteten Kadersportlern in dieser Region. Da war es dann auch nicht verwunderlich, dass die Verantwortlichen der NWTU für das neue Leistungszentrum in Bocholt auch Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman als Stützpunkttrainer und Ansprechpartner ernannt hat, der nun für die sportliche Leitung und Entwicklung  des Standortes Bocholt / Lowick sorgen soll. „Das sehe ich nicht nur als eine besondere Auszeichnung für unsere Abteilung, sondern auch für den gesamten Verein, der mit seinem  Engagement hierfür überhaupt erst die Basis gelegt hat. Wenn jetzt neben unseren eigenen Kadersportlern auch noch erfolgreiche Athleten/innen anderer regionaler Vereine unser Angebot nutzen, können wir unser derzeitiges Trainings-Niveau sicher noch mal steigern, wovon alle profitieren werden,“ freut sich Cihan Cavusman über den neuen NWTU Stützpunkt in Bocholt und natürlich auch über seine eigene Ernennung. Aus dem Gesamtvorstand der DJK SF 97/30 trafen sich dann Hermann Weinerth (1. Vorsitzender), Markus Schürbüscher (2. Vorsitzender) und Jan Biermann ( Stellv. Geschäftsführer) an der Lowicker Sportanlage, um den Verantwortlichen der Abteilung Cihan Cavusman und Heribert Frerick zu gratulieren und diesem erfreulichen Ereignis einen würdigen Rahmen zu verleihen. „Diese überaus engagiert arbeitende Abteilung liefert nun schon über Jahrzehnte kontinuierlich sportliche Erfolge für unseren Verein ab, da freuen wir uns als Vorstand natürlich besonders, dass diese Leistung auch durch den Landesverband mit der Ernennung zum Nachwuchsleistungszentrum honoriert worden ist,“ kommentierten die Vorstandsmitglieder der DJK SF 97/30 dieses besondere Ereignis einhellig.

Lowicker Taekwondoka trotzt der deutlich älteren Konkurrenz

Der erst am vergangenen Samstag 15 Jahre alt gewordene Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick konnte sich bei den Vergleichskämpfen der DTU Junioren (16 bis 21 Jahre) in Nürnberg eindrucksvoll in Szene setzen. Bei diesem, von Jugend Nationaltrainer Marco Scheiterbauer angesetztem Turnier, war der Lowicker mit Abstand jüngste Teilnehmer, der überhaupt dazu eingeladen worden war.

In der olympischen Gewichtsklasse bis 58 Kg stand Emre Cavusman in seiner ersten Begegnung einem 19 jährigen Kontrahenten aus Bayern gegenüber. Ungeachtet des Altersunterschieds übernahm der Bocholter von Anfang an die Initiative und setzte seinen Gegner mächtig unter Druck. Nach drei dominanten Runden konnte der Lowicker einen klaren und ungefährdeten 4:0 Punktesieg für sich verbuchen.

In seiner nächsten Begegnung, wo es dann schon um den Einzug ins Halbfinale ging, stand er dann sogar einem 20 jährigen routinierten Wettkämpfer aus dem Saarland gegenüber. In einer ausgeglichenen ersten Runde trennten sich die Kontrahenten mit einem 3:3 Remis. Auch die zweite Runde war ebenfalls relativ ausgeglichen, die aber mit einem Punktestand von 6:5 an den erfahrenen Saarländer ging. Jetzt war Emre gefordert, der den Kampf offener gestalten musste er schaffte es auch immer wieder den Rückstand auszugleichen. In einer fulminanten Endphase der dritten Runde war es dann aber doch der glücklichere Kontrahent aus dem Saarland, der den Kampf  denkbar knapp mit 15:13 Punkten für sich entscheiden konnte.

„Da fehlte Emre noch ein wenig die notwendige Kaltschnäuzigkeit, dann wäre allemal das Halbfinale drin gewesen. Aber in Anbetracht seines noch jungen Alters, kann ich mich mit den gezeigten Leistungen absolut zufrieden geben, denn ich habe gesehen, dass er selbst in dieser Altersklasse und auf diesem Niveau mehr als mithalten kann,“ resümierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman den Turniertag in Nürnberg.

„Ich freue mich, ein solches Talent in unserer Lowicker Abteilung zu haben. Wenn er seinen Weg so weiter gehen kann, bin ich mir absolut sicher, dass er uns in den nächsten Jahren noch viel Freude bereiten wird,“ ist auch Abteilungsleiter Heribert Frerick überzeugt.

Fünf Lowicker Taekwondokas im Landeskader der NWTU

Das Training der Taekwondo-Abteilung DJK SF 97/30 Lowick findet Pandemie bedingt seit November letzten Jahres nicht mehr statt. Nur den eingeladenen Landeskaderkämpfern wird eine Möglichkeit geboten, sich zweimal wöchentlich in den offiziellen Kaderstützpunkten der NWTU nach Schnelltests und strengsten Hygienevorschriften unter Aufsicht der Landestrainer auf die noch ungewisse neue Saison vorzubereiten. Dieses Angebot nutzen die Lowicker Kadersportler natürlich in vollem Umfang aus, obwohl dafür immer weite Wege zurückgelegt werden müssen. Da es aber auch für die Autofahrten zu den jeweiligen Trainingsstätten strenge Auflagen gibt, sind neben Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman auch die Eltern der Sportler für den Transport fest mit eingebunden.

„Der zeitliche und finanzielle Aufwand dafür ist natürlich enorm, aber es ist neben dem persönlichen Engagement der Sportler auch die einzige Möglichkeit, ohne Verstoß gegen die derzeitigen Corona-Regeln, wenigstens einen kleinen Teil unserer Sportlerinnen und Sportler fit zu halten,“ kommentiert Cihan Cavusman die wöchentlichen Fahrten und möchte sich damit auch besonders bei den überaus engagierten Eltern bedanken.

Beim Kadertraining am vergangenen Samstag in Düsseldorf wurden die Sportlerinnen und Sportler anschließend mit neuen Trainingsanzügen und T-Shirts des Landesverbandes (NWTU) offiziell eingekleidet. Ein kleines Highlight in einer nicht nur für Sportler schwierigen Zeit, in der alle wieder auf etwas Normalität im Alltag hoffen.

Knapp an einer Medaille vorbei

Zum ersten mal bei den Junioren und in einer neuen Gewichtsklasse am Start und das bei den Türkisch Open in Istanbul, da lagen die Nerven bei Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick wohl mehr als blank. Mit 41 internationalen Startern in seiner Kategorie, Junioren bis 55 Kg, hatte er eine zahlen- aber auch leistungsmäßig überaus stark besetzte Gruppe erwischt.

Unbeeindruckt dieser nicht unbedingt beruhigenden Vorzeichen, dominierte der Lowicker in seinem ersten Kampf einen Gegner aus der Türkei über die gesamte Kampfzeit von drei Runden. Mit einem mehr als überzeugendem 30:7 Punktesieg deutete er an, das auch auf diesem allerhöchsten Niveau mit ihm zu rechnen ist. Das gleiche Szenario deutete sich auch in seiner zweiten Begegnung an, wo er es ebenfalls mit einem türkischen Wettkämpfer zu tun bekam. Gleich von Anfang an übernahm Emre die Initiative und deckte seinen Gegner mit einer Vielzahl von schnellen und harten Kopf- und Körpertreffern ein. Da ließ letztendlich das eindeutige Ergebnis mit 31:5 Punkten für den Bocholter auch keine Fragen mehr offen. Eine Medaille nun in greifbare Nähe gerückt, ging es dann für Emre in seine dritte Begegnung an diesem 6. Wettkampftag in Istanbul. Jetzt war es der Lokalmatador und türkische Nationalkaderkämpfer, gegen den sich Emre behaupten musste. Nach drei mehr als ausgeglichenen Runden, in denen beide Kontrahenten immer wieder mit teils spektakulären Aktionen zu gefallen wussten, musste sich der Bocholter dann denkbar knapp mit 8:10 Punkten geschlagen geben. Gerade mal eine einzige Aktion mehr seines ebenfalls sehr starken Gegners, beendete für Emre den Traum von einer Platzierung bei seinem ersten internationalen Auftritt auf Juniorenebene. Selbst der türkische Trainer war so von der Leistung des deutschen Kontrahenten beeindruckt, das er nach der Begegnung das Gespräch mit dem Lowicker Team suchte.

„Ich ärgere mich schon ein wenig, da wäre mit etwas Glück für Emre mehr drin gewesen. So knapp zu verlieren und damit aus dem Turnier auszuscheiden, das tut doch schon weh,“ resümierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman die trotz allem tollen Leistungen seines Sohnes.

Nur lobende Worte für den Auftritt des jungen Lowicker Wettkämpfers gab es dann von Abteilungsleiter Heribert Frerick. „Wenn ich ehrlich bin, war das eigentlich schon mehr, als ich im Vorfeld zu hoffen gewagt habe, denn man muss sich auch als erfolgreicher Kämpfer in einer neuen Alters- und Gewichtsklasse erst mal neu einfinden. Emre wird unserer Abteilung und unserem Verein in Zukunft sicherlich noch viel Freude bereiten und da bin ich mir absolut sicher.“

Lowicker Taekwondoka startet bei den Türkisch Open

Vom 10. bis 15. März findet in Istanbul mit den Türkisch Open das erste offizielle Taekwondo Turnier in dieser Saison statt. Unter strengsten Auflagen und Hygieneregeln wurde diese Veranstaltung vom Weltverband als G1 Turnier zugelassen und das ist die Voraussetzung um mit einer Platzierung auch Weltranglistenpunkte erringen zu können. Der Lowicker Emre Cavusman, der in der vergangenen Saison noch in der Altersklasse Kadetten die Slowenien Open gewann und bei den German und Dutch Open jeweils einen 2. Rang belegte, will sich nun in Istanbul erstmalig in der Kategorie Jugend mit einer kompletten neuen Konkurrenz messen. „Eine neue Alters- und Gewichtsklasse mit einer mehr als nur eingeschränkten Vorbereitung, da sollte man sich wohl mit einer Prognose etwas zurückhalten,“ kommentierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman das anstehende Vorhaben.

Durch die Corona Pandemie wurde der normale Trainingsbetrieb bei der gesamten DJK SF 97/30 Lowick seit November letzten Jahres komplett eingestellt. Doch Emre, der sich durch seine letztjährigen Erfolge die Berechtigung erworben hatte, konnte wenigstens einen kleinen Teil der Vorbereitung im Bundeskader-Stützpunkt in Düsseldorf unter Profibedingungen absolvieren. Dazu kamen dann noch unzählige Laufeinheiten und spezielles Individualtraining mit seinem Vater, der auch Trainer in Lowick ist. „Natürlich vermisse ich besonders das Training mit meinen Vereinskameraden, die mich schon in der letzten Saison immer wieder zu Höchstleistungen getrieben haben. Aber das gleiche Problem sollten meine Konkurrenten auch haben,“ kommentierte Emre Cavusman die derzeitige Situation mit Blick auf das anstehende Turnier.

Großes Lob vom Abteilungsleiter Heribert Frerick an Wettkämpfer und Trainer, die in dieser für den gesamten Sport schwierigen Zeit ein enormes Engagement gezeigt haben. Besonderen Dank der Lowicker Taekwondo Abteilung geht an den Vorstand der DJK 97/30 Lowick, der mit seiner voll umfänglichen Unterstützung erst die Teilnahme an diesem Turnier ermöglicht hat.

Gelungener Einstand

Lowicker Taekwondo-Abteilung erweitert ihr Angebot

Mit diesem Zulauf hatten die Verantwortlichen der Taekwondo-Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick und auch Trainer Hartmut Wiesner nicht gerechnet. Zur ersten Trainingseinheit (Montags, 18.00 – 19.30 Uhr) in der Sporthalle der ehemaligen St. Bernhard Schule in Lowick erschienen gleich 23 Sportler/innen, um am neuen Angebot „Technik und Grundschule“ teilzunehmen. In der Wettkampf orientierten Lowicker Abteilung war das dort neu angebotene Programm für viele eine interessante Erweiterung und auch Bereicherung der Sportart Taekwondo. So wurde neben der klassischen Grundschule mit Prüfungsvorbereitung auch in den Disziplinen Kraftaufbau, Gleichgewicht, Atem- und Entspannungsübungen trainiert. Trainer Hartmut Wiesner (2. Dan) hatte sich für sein Debüt einen klar strukturierten Trainingsplan zurecht gelegt, um in der bunt gemischten Gruppe auch alle mitnehmen zu können. „Es hat offensichtlich nicht nur mir sehr viel Spaß bereitet und daher hoffe ich auch bei den nächsten Trainingseinheiten auf eine ähnlich rege Beteiligung,“ freute sich Wiesner über seinen wohl als gelungen zu bezeichnenden Einstand.

Ebenfalls neu in der Lowicker Abteilung ist das Angebot für die etwas älteren und erfahrenen Taekwondo Sportler, die dem Wettkampf nichts mehr abgewinnen können. Unter der Leitung von Thomas Gouders und Hartmut Wiesner kann man nun in der sogenannten „Senioren-Gruppe“ ein dem Alter entsprechendes Training absolvieren. Dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr hat die Abteilung nun in der gleichen Sporthalle auch für diese Altersklasse eine Alternative im Programm. „Viele Wettkämpfer hören nach ihrer intensiven Phase einfach mit dem Taekwondo Sport auf. Wir hoffen nun mit unserem Angebot, genau diese Sportler mit ihrer Erfahrung auch weiterhin an unseren Verein binden zu können,“ kommentiert Abteilungsleiter Heribert Frerick die Erweiterung der aktuellen Trainingspläne.

Lowicker Taekwondoka kann sich beim Bundeskaderlehrgang durchsetzen

Der Taekwondo-Wettkämpfer Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick konnte am vergangenen Wochenende bei seinem ersten Bundeskaderlehrgang in Nürnberg absolut überzeugen. Unter der Leitung von Bundesjugendtrainer Marco Scheiterbauer absolvierte er ausgezeichnete Trainingseinheiten und konnte auch alle seine Vergleichskämpfe eindrucksvoll für sich entscheiden.

In dem dreitägigen Lehrgang im Bundesstützpunkt Nürnberg waren 18 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland eingeladen worden, um sich für Einsätze in der Jugend-Nationalmannschaft anzubieten. Unter der Beobachtung des Bundestrainers und auch anwesenden Senioren-Nationalkaderkämpfern konnte sich der Lowicker sowohl beim Training als auch bei den anschließenden Vergleichskämpfen durchsetzen. Nach dem anstrengenden Wochenende mit mehrmaligen Trainingseinheiten pro Tag fertigte der Bundestrainer für jeden Teilnehmer eine schriftliche Athleten-Beurteilung an. Dabei erreichte Emre Cavusman die Einstufung als „Top Athlet“ und konnte 14 der 17 Bewertungskriterien mit Höchstpunktzahl abschließen.

„Das Training ist mir relativ leicht gefallen, denn die technischen Anforderungen wichen kaum von unserem Vereinstraining ab. Nur durch die zeitlich viel längeren Einheiten waren diese natürlich viel intensiver. Bei den Vergleichskämpfen hatte ich von Anfang an ein gutes Gefühl und konnte auch alle mit deutlichem Punktevorsprung für mich entscheiden,“ freut sich der Lowicker über seinen wohl als gelungenen zu bezeichnenden Einstand im Bundesjugendkader.

„Da Corona bedingt zur Zeit keine Turniere ausgetragen werden, wird Emre wohl auf seinen ersten Einsatz im Nationalteam noch etwas warten müssen,“ freuen sich ebenfalls Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman mit Abteilungsleiter Heribert Frerick über den ausgezeichneten Eindruck, den ihr Schützling hinterlassen hat.