Taekwondo

Emre Cavusman holt Bronze bei den Spanien Open

Der Taekwondo Wettkämpfer Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick dringt auch bei den Spanien Open in La Nucia bis ins Halbfinale vor. In der Vorrunde seiner Klasse Jugend -63 Kg war der Lowicker durch ein Freilos begünstigt und startete dann erst gegen den schon siegreichen und sehr stark kämpfenden Spanier Francisco Vilar ins Turnier. Den über 3 Runden gehenden Kampf konnte der Bocholter mit einer überzeugenden ersten Runde mit 14:8 Punkten  für sich entscheiden, denn Runde 2 und 3 endeten jeweils mit einem Remis. Im damit erreichten Viertelfinale wartete mit Ignacio Gonzales wieder ein kampfstarker Spanier auf den Bocholter. Den konnte er aber sogar in zwei Runden vorzeitig mit 9:4 Punkten in Runde eins und 6:5 Punkten in Runde zwei bezwingen, was den Einzug ins Halbfinale sicherte und damit schon eine sichere Medaille für Emre Cavusman bedeutete. Gegen den wohl mehr als unangenehm kämpfenden Franzosen Nathan Jules konnte der Bocholter zwar die erste Runde noch mit 11:8 Punkten für sich entscheiden, doch die zweite ging mit 4:4 und die dritte mit 8:6 Punkten an den französischen Gegner. „So einen Kampfstil habe ich bisher noch nicht gesehen. Halten, schieben, ringen, das hatte sehr wenig mit Taekwondo zu tun. Als der Franzose dann auch noch das Finale im gleichen Stil gewinnen konnte, wurde das mit schallenden Pfiffen vom sonst sehr fairem Publikum honoriert,“ kommentierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman das wohl als umstritten zu bezeichnende Halbfinale seines Sohnes. Mit seiner Platzierung in Spanien und den damit errungenen Punkten kann der erfolgreiche Bocholter Emre Cavusman nun in der Weltrangliste sogar bis auf Platz 5 klettern und damit seinen gerechtfertigten Anspruch auf einen Startplatz in der deutschen Jugend Nationalmannschaft für die diesjährigen Weltmeisterschaften geltend machen. „Große Ranglistenturniere und Deutsche Meisterschaften fast im Wochentakt, dazwischen mehrtägige Trainingslager mit dem deutschen Nationalteam in Nürnberg und dann das normale Training im Verein, das ist schon eine Menge Stress für den erst 15 jährigen Sportler. Da sind wir dem uns unterstützenden RGB Physiotherapiezentrum in Bocholt schon sehr dankbar, die sich um seine kleineren Blessuren kümmern und ihn Woche für Woche wieder fit machen für die schweren Aufgaben,“ zeigte sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick hoch zufrieden über die bisher errungenen Erfolge und die wohl auch damit verbundene positive Entwicklung in der gesamten Lowicker Abteilung.

Emre Cavusman sichert sich seinen ersten Deutschen Meister Titel

Nach seinem großen Erfolg bei den Sofia Open (1. Platz), wo er im Finale sogar den amtierenden Weltmeister seiner Klasse besiegte, konnte sich Emre Cavusman am vergangenen Wochenende auch bei der Deutschen Meisterschaft in Weißenburg souverän gegen die deutsche Konkurrenz durchsetzen und gewann den Titel in der Klasse -63 Kg.

Nach einem Freilos in der Vorrunde startete der Bocholter erst im Viertelfinale gegen Samuel Drewniak aus Tübingen ins Turnier. In der laufenden zweiten Runde brach der Kampfleiter dann bei 47:3 Punkten für Emre den ungleichen Kampf ab, womit er schon im Halbfinale stand. Dort ging es dann gegen den bis dahin erfolgreichen Fabio Bäuerle aus Lebach, der aber ebenfalls in der zweiten Runde beim Stande von 22:0 Punkten für den Lowicker vom Kampfleiter vorzeitig erlöst wurde. Im Finale um den angestrebten Titel, stand dann mit Atila Kaplan aus Stuttgart, ein körperlich deutlich überlegener Gegner vor dem Bocholter. Es waren aber noch keine 10 Sekunden der ersten Runde gekämpft, da hatte Emre seinen Kontrahenten schon mit zwei spektakulären Kopftreffern erwischt und lag deutlich mit 8:0 Punkten in Führung. Auch in Runde zwei und drei war der Stuttgarter den schnellen und wirkungsvollen Attacken des Bocholters nicht gewachsen, womit sich Emre Cavusman souverän nach drei Runden und 24:8 Punkten seinen ersten Deutschen Meister Titel sichern konnte. „Amtierender Deutscher Meister und Ranglistenerster, da sollten Emre nun wohl alle Türen offen stehen für eine Nominierung zu den in diesem Jahr stattfindenden Jugend EM und WM im Deutschen Nationalteam,“ freute sich Vater und Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman über den Erfolg seines Sohnes.

Der ebenfalls in der Klasse -63 Kg startende Lowicker Mohamed El Haj Khalil verlor nach einem überaus nervösen Start seinen Auftaktkampf mit 16:24 Punkten und schied damit aus dem Turnier aus. „Das technische Vermögen und die Einstellung sind allemal bei ihm vorhanden, es fehlt nur noch an der notwendigen Routine,“ kommentierte Cihan Cavusman den Kampf.

Die in der Klasse -68 Kg gemeldete Lowickerin Ela Macit musste nach einem Trainingsunfall in der letzten Woche schweren Herzens auf ihre Teilnahme verzichten.

„Natürlich bin ich besonders stolz auf Emres Entwicklung, aber eigentlich muss ich dabei die ganze Truppe mit einbeziehen. Wenn man Tag für Tag sieht, mit welchem Engagement die Trainer, Sportlerinnen und Sportler die Sache angehen, dann erkennt man auch, das unser Erfolg kein Zufallsprodukt ist,“ zeigte sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick hoch zufrieden.

Emre Cavusman gewinnt die Sofia Open in Bulgarien

Gleich am ersten Wettkampftag der Sofia Open, einem G2 Ranglistenturnier in Bulgarien, startete die Klasse Jugend -63 Kg, in der Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick an den Start ging. Der Einstieg ins Wettkampfgeschehen begann für den Bocholter mit einem Freilos und damit ging es in der nächsten Runde gegen Petrea Ciprian aus Moldawien, den Sieger aus dem Vorrundenkampf. In einer sehr engen Begegnung konnte Emre den starken Moldawier erst im Sudden Death (Verlängerung), dann aber doch relativ klar mit 3:0 Punkten bezwingen. In seiner nächsten Begegnung traf er auf den Griechen Giannopoulos Andreas, den er mit 30:0 Punkten besiegte und damit souverän ins Halbfinale einzog. Taktisch gut eingestellt ließ Emre seinem folgenden Gegner Genzel Eitan aus dem israelischen Nationalteam nur wenig Chancen und erreichte mit einem deutlichen 18:6 Punktesieg das Finale dieses Weltranglistenturniers. Dort erwartete ihn der seit nun mehr eineinhalb Jahren ungeschlagene und amtierende Jugend Weltmeister Dimitrov Denis vom Nationalteam Bulgarien. Hatte der erfolgsverwöhnte Bulgare den Bocholter vieleicht noch nicht ganz ernst genommen, so musste er nach der ersten Runde und einigen harten Treffern seine Taktik umstellen. Dann entwickelte sich aber eine intensive und an Klasse kaum zu überbietende Begegnung, in der Emre Cavusman aber immer wieder zu überraschen wusste und schließlich auch mehr als verdient mit 16:12 Punkten klar für sich entscheiden konnte. „Gold für Emre und dann noch nebenbei den Weltmeister im Finale abgeräumt, was soll ich denn da noch sagen,“ freute sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman ausgelassen über den sensationellen Erfolg seines Sohnes.

Am Wettkampftag 2 war es dann Aslan Cavusman, der bei den Kadetten -53 Kg für die Lowicker Abteilung an den Start ging. Auch er überstand die Vorrunde mit einem Freilos, womit er dann gegen den Bosnier Millecevid David schon im Viertelfinale stand. Kampfstark und mit sehenswerten Wirkungstreffern zwang er den Bosnier mehrmals zu Boden, so das dieser sogar vom Kampfrichter angezählt werden musste. Mit einem deutlichen 16:6 Punktesieg beendete Emre seinen ersten Kampf auf internationaler Ebene und hatte damit den Sprung aufs Siegertreppchen schon mal geschafft. Gegen den deutlich erfahreneren Moldawier Conos Milhail geriet der Bocholter dann aber relativ früh ins Hintertreffen und verlor sein Halbfinale mit 18:28 Punkten, was aber der Stimmung im Lowicker Team keinen Abbruch mehr tat. „Ein toller dritter Platz und das bei seinem ersten internationalen Turnier, da darf ich doch wohl mehr als zufrieden sein,“ kommentierte Cihan Cavusman das überaus erfolgreiche Wochenende für die Taekwondo Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick.

„Dieses Wochenende spiegelt ceigentlich 1:1 die derzeitige Situation in unserem Team wieder. Da sind noch etliche Talente, die nur darauf brennen, sich endlich wieder auf Turnieren und Meisterschaften zu beweisen,“ zeigte sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick begeistert.

Lowicker Taekwondokas erkämpfen sich den 3.Platz in der Vereinswertung

Am vergangenen Wochenende startete die TKD Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick mit 20 Teilnehmern bei den Taekwondo Landesmeisterschaften der NWTU in Duisburg. Durch die strengen Corona-Verordnungen, sowohl für Sportler als auch der begrenzten Anzahl von Zuschauern, war diese letzte Meisterschaft des Jahres zahlenmäßig relativ schwach besetzt. Trotzdem ist das Ergebnis der Lowicker mit 8 Gold, 8 Silber und 4 Bronze ein toller Erfolg für den hiesigen Verein. Mit den damit errungenen 84 Wertungspunkten zog die DJK SF 97/30 mit dem TKD Gladbeck gleich und musste sich nur wegen einer Gold weniger, mit dem 3. Platz in der Vereinswertung zufrieden geben. „Damit zählen wir zu den besten 3 Wettkampf-Vereinen in der gesamten NWTU und davon hatten wir als gelungenen Saisonabschluss auch nur geträumt,“ freute sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman mit seinem gesamten Team. Zu den wohl spannendsten Kämpfer dieser Veranstaltung zählte wohl das Finale der noch jungen Lowickerin Rumaysa El Bazi. In einem packenden Finalkampf besiegte sie die deutlich erfahrenere und dreimalige Landesmeisterin Emira Cetin aus Solingen denkbar knapp mit 23:21 Punkten und sorgte damit für eine dicke Überraschung. Ebenso überzeugend präsentierte sich auch Hafsa Gezer, die ihre Gegnerinnen allesamt dominierte und ebenfalls Gold holte. Den wohl emotionalsten Kampf des Tages bestritt aber Ishak Akca, der bei den Para-Sportlern an den Start ging. Im Finale verdiente er sich mit seinem enormen Einsatzwillen  nicht nur den Applaus der Zuschauer sondern auch den seines überaus fairen Gegners. „Auch ich bin absolut stolz auf die gesamte Truppe und ihren Trainern. Mit so einem Saisonfinale freut man sich auf ein hoffentlich genauso erfolgreiches nächstes Jahr,“ kommentierte Abteilungsleiter Heribert Frerick die diesjährigen Landesmeisterschaften.

 

Ergebnisse, Landesmeisterschaft NWTU, 11.12.21 in Duisburg

Gold, Emre Cavusman, Hafsa Gezer, Adam El Haj Khalil, Rumaysa El Bazi, Aziz Süleyman, Kübra Kakmak, Chayen Khouas, Kaya Su Demirel

Silber, Ilkim Turgut, Aslan Cavusman, Belinay Su Akca, Hilal Haberci, Ezgi Simsek, Hüseyn Canbalayev, Mohamad El Haj Khalil, Ishak Akca

Bronze, Ela Macit, Ayla Naz Ugurlu, Idris Ali Turgut, Anil Taylan Beyter

1897. Mitglied: Klaus Brucksteg

Unser Verein zählt nun bereits mehr als 1900 Mitglieder. Da sich das Erreichen dieser Mitgliederstärke in den letzten Wochen abzeichnete, entschied der Vorstand das 1897. Mitglied in Anlehnung an das Gründungsjahr der damaligen DJK SF 97 Bocholt besonders zu begrüßen.
Das war Klaus Brucksteg, der sich unserer Teakwondoabteilung anschloss und dort Kampfsport betreibt.
Die drei geschäftsführenden Vorstände Markus Schürbüscher, Freddy Streib und Jan Biermann empfingen ihn nun am Sportplatz und überreichten eine Vereinsanstecknadel und den edlen 97/30-Tropfen.
Nun hoffen wir auf eine weiter steigende Mitgliederzahl und auf das 1930. Mitglied. Das soll dann in Anlehnung an das Gründungsjahr der damaligen DJK SV Lowick 1930 auch besonders begrüßt werden.


von links: Jan Biermann (Vorstand Sport), Freddy Streib (Vorstand Verwaltung), Klaus Brucksteg, Markus Schürbüscher (Vorstand Kommunikation).

Lowicker Taekwondoka kämpft sich bis ins Viertelfinale der EM

Bei der Jugend Europameisterschaft in Sarajevo schrammt der Lowicker Taekwondo Wettkämpfer Emre Cavusman knapp an einer Sensation vorbei. In seiner ersten Saison in der Jugend war schon seine Nominierung für das Deutsche Nationalteam ein großer Erfolg, der er aber mit seinen gezeigten Leistungen mehr als gerecht wurde.

In der, mit 29 National Kämpfern aus ganz Europa, stark besetzen Klasse bis 63 Kg, ließ er seinem ersten Gegner Orseld Shakalla aus Albanien nicht den Hauch einer Chance. Mit 31:15 Punkten siegte der Bocholter absolut überzeugend und dominierte dabei seinen Gegner über die gesamte Kampfzeit. Das es aber noch besser geht, musste sein nächster Kontrahent, Darius Gherman aus Rumänien erfahren. Ende der zweiten Runde brach der Kampfleiter, beim Stande von 42:13 Punkten für den Lowicker, wegen technischer Überlegenheit die einseitige Begegnung ab. Im darauf erreichten Viertelfinale gegen den Serben Marko Burusic ging Emre Cavusman in der ersten Runde ebenfalls verdient in Führung. In der zweiten Runde präsentierte sich der Serbe dann etwas robuster und ging in dieser engen Begegnung auch erstmalig in Führung. Als Emre in der dritten und letzten Runde seine Chance suchten musste, hatte aber auch sein Gegner immer eine passende Antwort parat. So war das Endergebnis von 28:40 Punkte zwar das Aus für den Lowicker Wettkämpfer, doch der konnte mit seinen gezeigten Leistungen die Kampffläche mit hoch erhobenen Haupt verlassen. Schließlich war er es, der durch seine gewonnenen Begegnungen, auch die meisten Kämpfe im Deutschen Nationalteam verbuchen konnte.

„Natürlich ist es schade, so knapp an einer Medaille bei einer EM vorbei zu schrammen, aber was er hier abgeliefert hat, hat mich vollends dafür entschädigt,“ freute sich der mitgereiste Lowicker Trainer und  Vater Cihan Cavusman mit seinem Sohn.

„Wenn Emres Entwicklung in diesem Tempo weiter geht, dann wage ich keine Prognosen mehr, wo das noch hinführen könnte,“ zeigte sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick absolut begeistert von dem jungen Lowicker Ausnahmetalent.

Taekwondo Prüfungen bei der DJK SF 97/30 Lowick

Von den ursprünglich 40 gemeldeten Sportlerinnen und Sportlern der DJK SF 97/30 waren es dann doch 35 Taekwondokas, die sich am vergangenen Sonntag der Prüfung zur nächst höheren Gürtelstufe stellten. Als offizielle Prüfer der DTU war es wieder mal der ehemalige Landestrainer Hacik Bozukyan, den der hiesige Verein als Gast begrüßen konnte. Um den derzeitigen Corona-Verordnungen gerecht zu werden, hatten die Lowicker Organisatoren die Prüflinge in zwei gesonderte und zeitlich getrennte Gruppen aufgeteilt. „Da viele ihre Eltern oder auch Bekannte zu solchen Events mitbringen, haben wir nach den aktuellen 3 G Regeln eine Aufteilung vorgenommen, um keinen abweisen zu müssen und so eine Überlastung der Sporthalle zu vermeiden,“ kommentierte Abteilungsleiter Heribert Frerick die durchgeführten Maßnahmen. So waren gegen 10 Uhr Morgens erstmal nur die Kinder-Anfänger mit ihrem Programm am Start, wobei dann auch alle 21 Prüflinge ihr angestrebtes Ziel, den nächst höheren Gürtel erreichten. Die restlichen 14 höheren Graduierungsstufen stiegen dann erst Nachmittags ins Prüfungsgeschehen ein.  Hatten die Kinder und Anfänger Morgens schon ausgezeichnet vorgelegt, so ließen die Fortgeschrittenen am frühen Nachmittag ebenfalls nichts anbrennen. In den geforderten Prüfungsdisziplinen wie Formenlauf, Einschritt-Kämpfe, Selbstverteidigung, Wettkampf und Bruchtest zeigten auch sie überdurchschnittlich gute Leistungen. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass die Lowicker  Taekwondokas sich nicht nur über lobende Worte des Prüfers freuen konnten, sondern auch allesamt die nächst höhere Gürtelstufe erreicht hatten. „Da hat sich doch die monatelange Vorbereitung auf diesen Tag mehr als ausgezahlt,“ freuten sich auch die Lowicker Trainer Hartmut Wießner und Abdullah Duran, die den Hauptanteil an der erfolgreichen Vorbereitung geleistet hatten. „Jetzt geht es mit Vollgas daran, über 10 Anwärter aus unserer Abteilung auf ihre Dan-Prüfungen (schwarzer Gürtel) einzustimmen,“ zeigte sich Hartmut Wießner, durch diese tollen Ergebnisse, äußerst motiviert.

Gesamte Ergebnisse der Taekwondo Prüfung:

Kup 9., Thies Böing, Ceyda Nur Tasdüzen, Irini Gorge, Karim Hasan, Ferdinand Groth, Meriam Gorge, Sophia Meyer, Azra Aktas, Zain Hasan, Jonah Krabbe, Dion Statovci

Kup 8., Afraem Nashed, Jonathan Nashed, Adem Duran, Talia Su Wießner, Mick Vitz, Ilayda Nur Tasdüzen, Loris Statovci, Youanna Nashed, Ezgi Simsek, Tyron Stüwe, Hüseym Canbalayev, Tarik Duran

Kup 7., Idris Ali Turgut, Belinay Su Akca, Kaya Su Demirel, Nicole Stüwe

Kup 6., Anil Taylan Beyter, Hilal Haberci, Ayla Naz Ugurlu, Cheyen Khouas, Kübra Nur Cakmak

Kup 3., Rumaysa El Bazi, Danial Abbasi, Ishak Akca

Emre Cavusman für die Taekwondo Europameisterschaft nominiert

Für die, vom 12. bis 15. November stattfindende Jugend Europameisterschaft in Sarajevo Bosnien Herzegowina, ist der Wettkämpfer Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick, in der Klasse bis 63 Kg, ins Deutsche Nationalteam berufen worden.

Der frischgebackene Bronzemedaillengewinner der Dutch Open krönt damit eine Corona bedingte kurze, aber dennoch sehr intensive Saison. So waren in den letzten Monaten die Türkei, Polen, Albanien, Montenegro und Niederlande nur einige der Stationen des jungen Bocholters, um auf internationalen Turnieren Wettkampf-Erfahrungen zu sammeln. Sein 1. Platz bei den Bavaria Open und der 3. Platz bei den Dutch Open waren nun auch mit die ausschlaggebenden Argumente für die Verantwortlichen der Deutschen Taekwondo Union, den Lowicker Wettkämpfer gleich in seiner ersten Jugendsaison, für dieses größte europäische Jugend Taekwondo Event zu nominieren.

„Da hat sich der enorme Aufwand, den wir in den letzten Monaten betrieben haben, doch mehr als ausgezahlt,“ freut sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman über die Berufung seines Sohnes ins Deutsche Nationalteam.

„Auch ich bin sehr stolz, einen kleinen Anteil nicht nur an Emres Entwicklung, sondern am gesamten Aufwärtstrend unserer Abteilung beigetragen zu haben,“ kommentierte Abteilungsleiter Heribert Frerick die Nominierung, der sich damit aber auch bei seinem gesamten Trainerteam  für die erfolgreich geleistete Arbeit der letzten Monate bedanken möchte.

Emre Cavusman holt Medaille bei den Dutch Open

Am vergangenen Sonntag war der erfolgreichste Taekwondo Wettkämpfer Emre Cavusman (Jugend bis 58 Kg) von der DJK SF 97/30 Lowick bei den Dutch Open in Eindhoven am Start. In seiner ersten Vorrundenbegegnung traf er auf Ahmad El-Baidhani aus Großbritannien, den er mit einer überzeugenden und souveränen Leistung mit 13:4 Punkten besiegen konnte. Auch dem danach folgenden Lokalfavoriten Shiran Lachman aus den Niederlanden ließ der Lowicker klar mit 22:15 Punkten über die gesamte Kampfzeit nicht den Hauch einer Chance. Im damit erreichten Halbfinale und die Bronze Medaille für den 3. Platz schon sicher, ging es dann gegen den Spanier Jesus Fraile Rodriguez. Mitte der dritten und letzten Runde stand es immer noch denkbar knapp 7:5 für den sehr erfahrenen spanischen Kontrahenten. Jetzt war der Bocholter gezwungen, komplett aufzumachen und sein Heil in der absoluten Offensive zu suchen. In einer sehr intensiven Endphase des Kampfes hatte der Spanier aber immer eine passende Antwort auf gelungene Aktionen und Punkte des Lowickers  parat und zog verdient mit 9:20 Punkten ins Finale dieses international sehr stark besetzten Turnieres ein.

„Das war seine bisher beste Saisonleistung und das nicht nur wegen der gewonnenen Medaille. Selbst der spanische Trainer war von Emres spektakulären Endspurt so beeindruckt, dass er nach dem Kampf mit uns das Gespräch suchte und nur lobende Worte für Emre fand,“ freute sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman über den Erfolg und die gezeigten Leistungen seines Sohnes.

„Die enge Zusammenarbeit mit dem RGB Physiotherapiezentrum in Bocholt trägt nun erste Früchte. Wir sind immer noch in seiner ersten Saison, in dieser für ihn neuen Alters- und auch Gewichtsklasse. Mit den nun erreichten Ranglistenpunkten katapultiert er sich gleich mal wieder in den Fokus der deutschen Jugend-Nationalmannschaft,“ kommentierte Abteilungsleiter Heribert Frerick die tolle Entwicklung des Lowicker Sportlers.

Foto zeigt das Lowicker Erfolgsduo Emre und Cihan Cavusman

Lowicker Taekwondokas bei der DM ausgeschieden

Mit zwei Wettkämpfern war die Taekwondo-Abteilung der DJK SF 97/30 am vergangenen Wochenende bei der Deutschen Meisterschaft Kadetten und Junioren in Ochsenhausen / Bayern am Start.

In der Klasse Kadetten bis 49 Kg verlor Aslan Cavusman sein Viertelfinale gegen Leandro Caspari (Aillingen) denkbar knapp mit 18:19 Punkten. Über die gesamte Kampfzeit lag der Bocholter in Führung, ehe er in der Endphase der Begegnung einen möglichen Sieg und damit auch seine Medaillenchance regelrecht verschenkte.

Bei den Junioren bis 63 Kg hatte es Mohammed El-Haj-Khalil gleich in seiner ersten Begegnung mit dem deutlich älteren und enorm erfahrenen Leon Drosdzoi aus Gladbeck zu tun. Relativ schnell lag der Lowicker dann mit drei Punkten zurück und diesen Vorsprung wusste sein Gegner über die gesamte Kampfzeit sehr souverän zu verteidigen.

So ging die erfolgsverwöhnte Lowicker Abteilung dieses mal bei einer DM leer aus.

„Nach der langen Turnierpause zeigten beide Sportler deutliche Erfahrungsdefizite auf, an denen wir für die kommenden Meisterschaften noch ordentlich arbeiten müssen,“ resümierte Lowicks Wettkampftrainer das Wochenende in Ochsenhausen.

Auf einen Start bei der DM hatte Lowicks erfolgreichster Wettkämpfer Emre Cavusman bewusst verzichtet, denn er wollte zur gleichen Zeit bei den Montenegro Open um G1 Ranglistenpunkte kämpfen. In der Klasse Jugend A bis 58 KG zog er mit einem deutlichen 21:11 Punktesieg gegen Agushi Elion aus dem Kosovo ins Viertelfinale ein. Eine Medaille greifbar nahe, zeigte der Bocholter dann Nerven und verlor in einer deutlich zu defensiv geführten Begegnung gegen den Serben Brankovic mit 4:6 Punkten.

„Vier große Turniere in fünf Wochen, da darf man sich auch mal eine Schwäche erlauben. Mein besonderer Dank gilt dem RGB Physiotherapiezentrum in Bocholt, das Woche für Woche Emre immer wieder in die nötige Wettkampfform bringt,“ zeigte sich Abteilungsleiter Heribert Frerick realistisch und keineswegs enttäuscht.