Taekwondo

tolles Sommer- und Familienfest

Am Samstag, den 16.07.22 fand zum zweiten Mal das große Sommer- und Familienfest der DJK SF 97/30 Lowick statt.

Bei perfektem Sommerwetter genossen viele Besucher die vielfältigen Programmpunkte auf dem Vereinsgelände an der Eichenallee.

Kinder und Familien hatten viel Spaß an den Stationen des Kibaz (Kinderbewegungsabzeichens). Kinder im Alter von drei- bis sechs Jahren, durchliefen ihrem Alter entsprechend die verschiedenen Bewegungsstationen ohne Zeitbegrenzung.  Neben den Spaß fördert das Kibaz auch die  sportmotorischen Fähigkeiten der Kinder. Weitere gut besuchte und viel genutzte Highlights für die Kleinen war das Kinderschminken, die Hüpfburg und das Spielemobil.

Auf dem Kunstrasen zeigte die Taekwondo Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick derweil die ganze Bandbreite ihrer Abteilungsarbeit. Die Taekwondo-Kämpfer wussten die Zuschauer über alle Altersklassen hinweg bei allen Facetten ihres Sports zu begeistern. Das wurde vom Publikum durch langanhaltenden Beifall honoriert und sogar einem deutschen Meister konnten die Zuschauer bei seinem Sport zuschauen.

Ein weiteres Highlight war für viele kleine und große Sportler, das deutsche Sportabzeichen abzulegen. Dies hatte wie schon im letzten Jahr die stark gewachsene Laufabteilung des Vereins organisiert. Ob an der Weitsprunggrube, beim Schlagballweitwurf oder auf der Bahn bei Sprints oder dem 3.000 m Lauf: überall wurde um das deutsche Sportabzeichen gerungen.

An der gut bestückten Kuchentheke und auch beim Catering durch den Wirt des Vereinsheims konnten sich Besucher und Aktive mit leckeren Köstlichkeiten und Getränken stärken.

Es war wieder ein sehr gelungenes Sommerfest und eine echte Werbung für die vielen Facetten der Vereinsarbeit der DJK SF 97/30 Lowick. Die Beteiligten sind sich sicher, es auf jeden Fall im nächsten Jahr zu wiederholen.

Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten für ihre Unterstützung und Beitrag zum Sommerfest.

Lowicker Taekwondokas in der Vorbereitung zur WM

Mit Emre und Aslan Cavusman waren gleich zwei Wettkämpfer der DJK SF 97/30 Lowick zum ersten offiziellen Vorbereitungslehrgang der Deutschen Taekwondo Union (Olympischer Verband) in den Bundesleistungsstützpunkt Nürnberg eingeladen. Von Mittwoch bis Sonntag vergangener Woche hatte Jugend-Nationaltrainer Boris Winkler, alle für die Jugend- und Kadetten-Weltmeisterschaften nominierten Sportlerinnen und Sportler, zu einem gemeinsamen Lehrgang zitiert. Bei den zweimal täglichen, mehrstündigen Trainingseinheiten konnte sich der Bundestrainer ein konkretes Bild von der derzeitigen Form seiner Akteure machen und dabei schnitten die beiden Bocholter auch sehr gut ab. „Wir trainieren in dieser wichtigen Phase fast täglich im Verein und neben einem genauen Ernährungsplan absolvieren die Jungs auch noch zusätzliche Konditionseinheiten,“ erklärt Heimtrainer Cihan Cavusman die überaus gute Konstitution seiner Sportler. Jetzt stehen aber noch eineinhalb Wochen Training im heimatlichen Verein an und dann geht es wieder zum zweiten Vorbereitungslehrgang nach Nürnberg, um sich dort dann den letzten Schliff für die anstehende WM zu holen. „Das wir mit Emre und Aslan gleich zwei Teilnehmer an den Ende des Monats in Bulgarien stattfindenden Weltmeisterschaften nominieren und auch stellen konnten, darauf sind wir natürlich alle besonders stolz im Verein,“ freut sich auch Lowicks Abteilungsleiter Heribert Frerick auf das anstehende Taekwondo-Großereignis in Sofia.

Taekwondokas bestehen ihre Dan-Prüfungen in Bielefeld

Am vergangenen Wochenende fuhren vier Taekwondo Sportler der DJK SF 97/30 Lowick nach Bielefeld, um ihre Prüfungen zum 1. Dan (schwarzer Gürtel) abzulegen. Das ist das Ziel eines jeden Kampfsportlers in seiner Laufbahn, nach langjährigem Training auch mal den Meistergrad in seiner Sportart zu erreichen. Als offizieller Prüfer der DTU hatte NWTU-Sportdirektor Ali Ünlüsoy zu diesem Event auch das Bocholter Team eingeladen. Trotz einer ausgezeichneten Vorbereitung durch den Lowicker Technik-Trainer Hartmut Wießner, zeigte sich im Vorfeld doch eine gewisse Anspannung unter den hiesigen Prüflingen. Schließlich bot das Programm mit Formenläufen, Einschritt-Kämpfen, Selbstverteidigung, Wettkampfdemos, Bruchteste mit Brettern und anspruchsvollen Theorieeinheiten genügend Möglichkeiten, das anvisierte Ziel zu verfehlen. Aber dank der intensiven Vorbereitung mit ihrem Heimtrainer, konnten sich die Lowicker aber in fast allen Disziplinen vorbildlich präsentierten. Nach einem anstrengenden und mehrstündigen Test überreichte Herr Ünlüsoy Elea Macit, Ilkim Turgut, Mohammed El-Hajh-Khalil und Aslan Cavusman die begehrten Urkunden zum 1.Dan und damit die Berechtigung, nun den schwarzen Gürtel zu tragen. „Das die Lowicker ihr Hauptaugenmerk auf die olympische Disziplin Wettkampf legen, konnte man während der Prüfung schon bemerken. Aber auch die Bereiche aus der Grundschule wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit vorgeführt,“ kommentierte der aufmerksame DTU Prüfer die gezeigten Leistungen der Lowicker Athleten. „Je nach Interesse der neuen Dan-Träger, können wir als Verein nun auch den Erwerb einer Trainerlizenz anbieten, denn im Bereich der stetig wachsenden Nachwuchsgruppen haben wir dort immer Bedarf,“  freut sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick mit den Prüflingen und über die daraus resultierenden neuen Möglichkeiten.

Lowicker Taekwondokas für die Weltmeisterschaften nominiert

Hatten die Offiziellen und Trainer der Taekwondo-Abteilung DJK SF 97/30 Lowick schon ein wenig gehofft oder vieleicht auch sogar damit gerechnet, so war dann aber der Eingang der schriftlichen Nominierung durch die Deutsche Taekwondo Union (olympischer Verband), doch eine mehr als nur freudige Überraschung für die Abteilung und den hiesigen Verein. Aslan und Emre Cavusman fahren Ende Juli (27.07. bis 07.08.) mit dem Deutschen Bundeskader zur Jugend- und Kadetten- Weltmeisterschaft nach Sofia in Bulgarien.

Beide Sportler sind amtierende Deutsche Meister in ihren Klassen und gleichzeitig auch Ranglistenerste durch ihre neuesten international errungenen Titel und Platzierungen. Daher kam die Berufung, durch Bundesjugendtrainer Boris Winkler für das WM Nationalteam, auch nicht ganz überraschend für das Lowicker Lager. Neben einem detailliert vorgegebenen Trainingsplan, stehen nun auch zwei mehrtägige Vorbereitungslehrgänge mit dem Bundestrainer im Bundesleistungszentrum Nürnberg fest im Ferien-Terminkalender der beiden Bocholter Athleten.

„Das wird dann doch wohl keine entspannte Ferienzeit für uns geben. Der zu absolvierende Trainingsplan enthält neben einem täglichen Training am Wochenende sogar noch Extraeinheiten für Taktik und Athletik. Alle Urlaubspläne sind natürlich nun bis Ende der WM gestrichen, denn die Vorbereitung für dieses Großereignis hat für uns und unseren Verein absoluten Vorrang,“ zeigt sich Vater und Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman hoch motiviert und genau so erfreut über die offizielle Nominierung.

„Egal wie weit sie kommen, oder welche Platzierung sie dort machen, ich weiß das beide äußerst fokussiert  sind und auf den Punkt genau ihr höchstes Niveau abliefern werden. Gleich zwei WM-Teilnehmer in unseren Reihen zu haben, macht auch mich sehr stolz und wird unsere Abteilung in der öffentlichen Wahrnehmung noch mal sicherlich einen gehörigen Schritt nach vorn bringen,“ freut sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick mit den Sportlern und Trainern der DJK SF 97/30 Lowick.

Gürtelprüfungen bei den Lowicker Taekwondokas

Nach nunmehr über 25 Jahren ist der DTU-Prüfer Hacik Bozukyan vom TSC Gladbeck ein immer gern gesehener Gast bei den Gürtelprüfungen des hiesigen Vereins. Am vergangenen Sonntag war es mal wieder so weit, das sich die ausgewählten Taekwondokas der DJK SF 97/30 Lowick dem Prüfungsprogramm bis zu den höchsten Gürtelstufen stellen konnten. Bestens vorbereitet vom Lowicker Technik-Trainer Hartmut Wießner (2. Dan), wurden Grundschule, Formenlauf, Selbstverteidigung, Wettkampf und abschließende Bruchteste von den Prüflingen verlangt. Voll des Lobes für die gezeigten Leistungen und den entsprechenden sehr guten Ergebnissen, zeigte sich auch der DTU-Prüfer für die nun schon seit Jahrzehnten geleistete Arbeit der hiesigen Abteilung in dieser mittlerweile auch olympischen Sportart.

„Mit Diana Meyer, Emine Tasdüzen, Klaus Brucksteg und Thomas Gouders waren sogar Prüflinge nicht nur erfolgreich, sondern auch mit überzeugenden Leistungen am Start, die noch damals unter meiner Leitung trainiert haben und da bin ich natürlich besonders stolz darauf,“ freute sich der ehemalige Lowicker Trainer und heutige Abteilungsleiter Heribert Frerick über die mehr als nur gelungene Veranstaltung.

Ergebnisse der Kup-Prüfung:

  1. Kup (Weiß / Gelb)

Natalie Abdallah, Mahmoud Cheble

  1. Kup (Gelb)

Emma Witt, Thies Böing, Cheyda Nur Tasdüzen, Jessy Yacoub, Ferdinand Groth, Sophia Ella Meyer, Lawand Sulaiman

  1. Kup (Gelb / Grün)

Jonathan Nashed, Adem Duran, Talia Su Wießner, Mick Vitz, Ilayda Nur Tasdüzen, Hüseyn Cambalayev, Tarik Duran, Youanna Nashed, Afraem Nashed

  1. Kup (Grün)

Kaya Su Demirsl, Leni Buyting

  1. Kup (Grün / Blau)

Hilal Haberci, Ayla Naz Ugurlu, Chayen Khouas

  1. Kup (Blau)

Aziz Sülaiman, Adam El-Haj-Khalil

  1. Kup 8 (Blau / Braun)

Diana Meyer

  1. Kup (Braun)

Rumaysa El Bazi

  1. Kup (Braun / Schwarz)

Hafsa Ecrin Gezer, Emine Tasdüzen, Klaus Brucksteg, Thomas Gouders

Gold und Silber bei den Luxembourg Open

Bei dem am vergangenen Wochenende stattgefundenen Ranglistenturnier in Luxembourg war die TKD-Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick mit 3 Teilnehmern am Start. Der an Platz 1 gesetzte Emre Cavusman (Jugend -63 Kg) konnte in den Vorrundenkämpfen seine Konkurrenz studieren, denn er hatte ein Freilos bekommen. Seinen Turniereinstand gab er dann erst im Halbfinale, wo er auf den bis dato erfolgreichen Norweger Arne Krank Andresen traf. Nachdem der Bocholter schon die erste Runde der Begegnung dominierte, ließ er in der Zweiten auch nichts mehr anbrennen und siegte sogar vorzeitig mit 20:2 Punkten. Im damit erreichten Finale des Turniers traf er dann auf Bosco Pavlovic (Landeskader Hamburg), dem amtierenden Deutschen Meister -59 Kg. Aber auch der konnte gegen den fulminant kämpfenden Bocholter nichts ausrichten und musste sich nach zwei Runden mit 15:4 Punkten klar geschlagen geben. Das ist nach etlichen Platzierungen nun auch schon der nächste internationale Titel für den Lowicker Athleten in seiner noch jungen Laufbahn. Auch der jüngere Bruder Aslan Cavusman (Kadetten -53 Kg) startete mit einem Freilos ins Turnier. Sein erster Kampf gegen den starken Belgier Ilias Louchi war dann aber auch gleich eine Herausforderung für den Bocholter. Nach einem 4:4 in der ersten Runde konnte Aslan dann aber in Runde zwei mit 14:11 Punkten die enge Begegnung für sich entscheiden. Im darauf folgendem Halbfinale gegen den Spanier Estevan Campusanto war der Lowicker der dominierende Kämpfer und siegte in Runde zwei relativ klar mit 10:4 Punkten. Im Finale gegen den technisch starken und auch körperlich überlegenen Franzosen Nohlan Rosemond konnte der aus dem Vorkampf leicht angeschlagenen Aslan Cavusman nicht mehr ganz gegenhalten und musste sich nach zwei Runden geschlagen geben. Mit dem Erreichen einer Silbermedaille konnte er sich aber mehr als trösten. Sein Vereinskamerad Mohammed El-Haj-Khalil (Jugend -59 Kg) startete ebenfalls mit einem vorzeitigen Sieg gegen den Norweger Gunderson Bjorkhang ins Turnier und war mit dem erreichten Viertelfinale auch auf Medaillenkurs. Dieses verlor er dann aber denkbar knapp gegen Efa Bilgen (Landeskader Hamburg) und musste sich mit einem 5. Platz zufrieden geben. „Nach Gold und Silber hatte ich eigentlich auch schon für Mohammed eine Medaille auf dem Zettel, aber da fehlt ihm in manchen Situationen doch noch etwas die Erfahrung. Trotzdem waren wir bei diesem Turnier immer noch der erfolgreichste Verein aus ganz NRW,“ freute sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman über das sehr erfolgreiche Wochenende.

„Jetzt warten wir eigentlich nur noch auf die offizielle Nominierung von Emre und Aslan, für die, bei Jugend- und Kadetten-Weltmeisterschaft startende, Deutsche Nationalmannschaft. Beide haben ihr notwendiges Punktesoll mehr als erfüllt und damit sollte das nun auch in den nächsten Tagen durch die DTU erfolgen,“ äußert sich Abteilungsleiter Heribert Frerick mehr als erfreut über die neuesten sportlichen Erfolge.

Wir brauchen eure Hilfe – Unterstützt unser Projekt

Wir brauchen deine Hilfe! 👋 Vom 23.5. – 3.7.2022 kannst du uns unterstützen, indem du bei ALDI einkaufen gehst und deine Stimme für uns abgibst. ALDI spendet für die 3 meistgewählten Projekte pro Filiale tolle Preisgelder. Und so einfach geht’s:
🛍️ Je Einkauf* bei ALDI SÜD für 20€ erhältst du einen Code

🖥️ Gehe auf aldi-gutfürswir.de

🗳️ Gib deine Stimme für unser Projekt ab und sag es weiter!

#aldigutfuerswir

https://www.aldi-gutfuerswir.de/voting-organization/nordrhein-westfalen46399bocholtproppertweg-9/djk-sf-9730-lowick-ev/?fbclid=IwAR1KkeDzowr8GmHCL81RAfwvbm9JkgNuSlrMZl_ZZtLVXv3QiVhtGHTK-q4

*1 Kaufakt, ausgenommen sind Gutscheinkarten, Cashback sowie online bezahlte ALDI Onlineshop Artikel. Die Ausgabe der Stimmen erfolgt nur solange der Vorrat reicht. Nähere Infos unter aldi-gutfürswir.de/teilnahmebedingungen.

Bronze für Taekwondoka Aslan Cavusman bei den Austrian Open

„So etwas kann sich nur in einem harmonischen Umfeld entwickeln“

Am vergangenen Wochenende standen für drei Taekwondo-Wettkämpfer der DJK SF 97/30 Lowick die Austrian Open in Innsbruck auf dem Programm.

Vom Erfolg gekrönt, war dabei der Auftritt von Aslan Cavusman, der bei den Kadetten -53 Kg an den Start ging. Im Vorrundenkampf besiegte er den Bulgaren David Milicevic souverän mit 6:0 Punkten und stand damit im Viertelfinale seiner Klasse. Dort wartete dann mit Elias Alami vom ASV Dachau sein direkter deutscher Konkurrent, der ebenfalls seine Vorrundenbegegnung für sich entschieden hatte. Auch diese Aufgabe löste der Bocholter mit einem klaren 19:7 Sieg und hatte damit schon mal eine Medaille sicher. Im Halbfinale erwartete Aslan dann mit Medet Yelemessov, vom Nationalteam Kasachstan als Gegner, eine richtig schwierige Aufgabe. In der ersten Runde konnte Aslan mehr als dagegen halten und ging sogar zeitweise in Führung. Doch je länger der Kampf dauerte, um so mehr konnte der Kasache seine Erfahrung ausspielen und siegte dann gegen den Lowicker, der sich wohl schon mit seinem 3. Platz zufrieden gegeben hatte, deutlich mit 11:30 Punkten. „Amtierender deutsche Meister, 3. Platz Polen Open und nun noch ein 3. Platz bei den Austrian Open, das wird Aslan in der deutschen Rangliste ganz weit nach oben bringen. Das ist wohl der nächste Lowicker Kandidat für das deutsche Nationalteam,“ freute sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman trotz der Halbfinalniederlage über den Erfolg seines Sohnes.

Ebenso erfolgreich startete Emre Cavusman (Jugend -63 Kg) in das Turnier, welches ihm in der Vorrunde ein Freilos bescherte. Zum ersten mal auf die Kampffläche musste er dann gegen den Italiener Valentino Volante, der den Finnen Ahmet Polat bezwungen hatte. Der Bocholter war sofort im Kampfmodus und deckte den Italiener von Anfang an mit harten Treffern ein. Nach einem sehenswerten Kopftreffer beim Stande von 30:5 Punkten für den Lowicker, brach der Kampfleiter die Begegnung in der 2. Runde vorzeitig ab. Das damit erreichte Viertelfinale, gegen Sebastian Roye Ponce vom mexikanischen Nationalteam, entwickelte sich nicht nur zu einer spannenden sondern auch sehr umstrittenen Begegnung. Über die gesamte Kampfzeit lag Emre immer mit 4 Punkten in Führung, ehe ihm Sekunden vor Schluss sehr fraglich drei Punkte vom Kampfleiter aberkannt wurden. So ging es dann mit einem 21:21 Remis in die 4. Runde der Verlängerung. Auch dort wurden ihm 3 klare Körpertreffer nicht angerechnet und ein umstrittener Minuspunkt führte dann zum mehr als schmeichelhaften 1:0 Sieg des Mexikaners. „Da fühlt man sich doch etwas benachteiligt, um es mal schonend auszudrücken. Emre war der klar dominierende Kämpfer und hatte eine Medaille eigentlich so gut wie sicher,“ ärgert sich Cihan Cavusman mehr über das Zustandekommen des Ergebnisses, als über die Leistungen seines Sohnes.

So war es dann nur der Lowicker Mohammed El-Hajh-Khalil (Jugend -63 Kg) der, mit einer zwar ansprechenden Leistung, gegen Nurzat Nulamunly vom Nationalteam Kasachstan mit 10:16 Punkten vorzeitig aus dem Turnier ausschied.

„Für Emre war der Verlauf dieses Turnieres zwar sehr ärgerlich, aber er hatte seinen Platz in der deutschen Nationalmannschaft schon vorher sicher. Mit Aslan klopft nun das nächste Lowicker Talent an der Tür des Nationalteams. Mohammed müssen wir einfach nur noch etwas Zeit geben, dass er seine Trainingsleistungen auch auf internationalem Parkett umsetzen kann.

Dabei freuen wir uns ganz besonders über die Unterstützung des gesamten Vereins und möchten diese Gelegenheit auch mal nutzen, den anderen Abteilungen zu ihren Erfolgen herzlich zu gratulieren. Genau so drücken alle bei uns unserer 1. Mannschaft die Daumen im Endspurt um den Aufstieg,“ äußerte sich ein mehr als zufriedener Abteilungsleiter Heribert Frerick über den Zusammenhalt und der Harmonie zwischen den Abteilungen.

Lowicker Taekwondokas erfolgreich beim Lippe-Pokal

Beim diesjährigen Lippe-Pokal starteten von den 20 gemeldeten Wettkämpfern der DJK SF 97/30 Lowick letztendlich 18 am vergangenen Wochenende in Hamm, denn 2 mussten leider aus gesundheitlichen Gründen auf ihre Teilnahme verzichten. Da dieses offizielle Turnier der NWTU in 2 Leistungsklassen ausgeschrieben war, konnten die Lowicker sowohl mit ihren teils erfahrenen Sportlern, als auch mit dem hoffnungsvollen Nachwuchs antreten. In einem Feld, von insgesamt knapp 300 Teilnehmern, konnten sich fast alle Lowicker über einen Platz auf dem Siegerpodest freuen, auch wenn es nicht immer der Oberste war.

Für Aslan Cavusman und Mohammed El Hajh Khalil war dieses Turnier die gelungene Generalprobe für die anstehenden Austrian Open in Innsbruck. Dort starten sie zusammen mit Emre Cavusman, der seinerseits auf eine Teilnahme am Lippe-Pokal verzichtete. Beide sicherten sich überzeugende 1. Plätze, wobei Mohammed im Finale seiner Klasse mit dem wohl schnellsten KO des Turniers noch einen Glanzpunkt setzen konnte. Nach nicht einmal 10 Sekunden der ersten Runde schickte er seinen Kontrahenten mit einem fulminanten Kopftreffer zu Boden und beendete damit vorzeitig den Kampf. Die gesamten Ergebnisse sollten sich dann am Ende des Turniertages mit einem ausgezeichneten 6. Platz unter insgesamt 21 Vereinen aus ganz NRW in der Mannschaftswertung für das Lowicker Team niederschlagen.

„Durch die Bank weg, bin ich mit den gezeigten Leistungen unserer Sportlerinnen und Sportler mehr als  zufrieden. Schließlich waren mit Talia Wießner (3. Platz), Youanna Nashed (2. Platz) und Leni Beuyting (1. Platz) auch drei absolute Debütantinnen mit am Start,“ freute sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman über die Anzahl der errungenen Platzierungen.

„Mit über 100 Aktiven sind wir nicht nur eine der größeren, sondern auch eine der sportlich erfolgreicheren Taekwondo Abteilungen in unserer Region. Jetzt noch mal eine mittlerweile schon notwendig gewordene Erweiterung unserer Trainingsmöglichkeiten, dann wird unser positive Aufwärtstrend wohl auch von Dauer sein,“ kommentierte Abteilungsleiter Heribert Frerick die erfreuliche Entwicklung seiner Abteilung in der DJK SF 97/30 Lowick.

Ergebnisse der DJK SF 97/30 Lowick beim Lippe-Pokal 22 in Hamm:

  1. Platz – Aslan Cavusman, Adam El Hajh Khalil, Mohammed El Hajh Khalil, Leni Buyting, Ela Macit, Ezgi Melisa Simsek, Kaya Su Demirel
  2. Platz – Youanna Nashed, Hilal Haberci
  3.  Platz – Idris Ali Turgut, Anil Taylan Beyter, Huseyn Canbalayev, Talia Su Wießner, Rumaysa El Bazi, Ayla Naz Ugurlu, Ela Turgut, Aziz Süleyman

Lowicker Taekwondokas räumen bei der Deutschen Meisterschaft ab

Die Taekwondo Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick startete am vergangenen Wochenende mit 6 Teilnehmern bei der Deutschen Meisterschaft Kadetten und Junioren, die von der DTU, dem einzigen Deutschen olympisch anerkannten Verband, in Münster ausgerichtet wurde.

Bei den am Samstag startenden Kadetten konnte der Lowicker Aslan Cavusman (-53 Kg) seinen Vorrundenkampf souverän und vorzeitig mit 28:2 Punkten für sich entscheiden. Im damit erreichten Halbfinale machte er mit seinem Gegner kurzen Prozess und siegte mit 34:6 Punkten wieder vorzeitig. Das man aber noch überzeugender gewinnen kann demonstrierte der Bocholter dann im folgenden Finale. Beim Stande von 56:8 Punkten brach der Kampfleiter die einseitige Begegnung in der zweiten Runde ab, womit Aslan Cavusman sich über seinen ersten Deutschen Meister Titel freuen konnte.

Pech bei der Auslosung hatte dagegen Hafsa Gezer (Kadetten weibl. -41 Kg) die bei ihrer ersten DM gleich gegen die spätere Deutsche Meisterin antreten musste. Sie lieferte einen absolut guten Kampf, musste sich dann aber doch der starken Konkurrentin beugen und schied damit aus dem Turnier aus.

Am Sonntag waren dann die Junioren (Altersklasse bis 21 Jahre) dran, wo der erst 15 jährige Lowicker Emre Cavusman in der Klasse -63 Kg an den Start ging. Gleich in der ersten Begegnung demonstrierte er, wer um den Titel mitreden wollte. Mit 34:4 Punkten schickte er seinen ersten Gegner vorzeitig nach Hause und stand damit schon im Halbfinale. Auch dieses konnte der Bocholter wieder vorzeitig und mit 23:5 Punkten eindeutig für sich entscheiden. Im Finale ging es dann gegen den schon 21 jährigen und erfahrenen Dalibor Topic aus Stuttgart. Wer das aber als eine einseitige Begegnung eingeschätzt hatte, sah sich  mehr als getäuscht. Sekunden vor Ende der dritten Runde stand es 13:13 Punkte, ehe der Bocholter den entscheidenden Treffer zum 13:15 Endstand hinnehmen musste und sich mit einem hervorragenden Vizemeister Titel trösten konnte.

Den Gesamterfolg der Lowicker Abteilung konnte dann Ela Macit (Juniorinnen -73 Kg) noch mit einer tollen Bronze-Medaille abrunden. Ihren Vorrundenkampf konnte die Bocholterin noch souverän mit 20:1 Punkten für sich entscheiden, bevor sie dann erst im Halbfinale gegen die amtierende Deutsche Meisterin verlor.

So waren es dann am Sonntag nur Ilkim Turgut (Juniorinnen -62 Kg) und Mohammed El Haj Khalil (Junioren -63 Kg), die trotz sehr guter Leistungen das Turnier leider ohne Medaille beenden mussten.

„Mehr kann man sich bei einer Deutschen Meisterschaft wohl nicht wünschen. Natürlich freue ich mich besonders über die Medaillen, aber genau so über die Sportler ohne eine Platzierung, denn alle haben meine Erwartungen mehr als erfüllt,“ freute sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman nach dem mehr als gelungenen Wochenende.