Taekwondo

Neueste Technik für Lowicker Taekwondokas

Mit der großzügigen Unterstützung der Stiftung Volksbank Bocholt sah sich die Taekwondo-Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick in der glücklichen Lage, ein schon lange benötigtes elektronisches Wettkampfsystem mit allen dazu notwendigen Applikationen anzuschaffen. Damit ist der Bocholter Verein nicht nur auf dem neuesten Stand der Technik, sondern kann nun auch ihren Sportlerinnen und Sportlern optimalste Trainingsbedingungen für den Wettkampfbereich bieten. Das schon seit geraumer Zeit bei nationalen und internationalen Wettkämpfen verwendete System beinhaltet ein automatisiertes Zählen von Treffern, sowohl an der Schutzweste als auch am Kopfschützer. Auch das Messen der Kampfzeit, das Anrechnen von Minuspunkten so wie die Ermittlung des Siegers wird komplett vom System übernommen. Da dieser Einsatz ein spezielles und auch taktisches Verhalten der Wettkämpfer nach sich zieht, ist es besonders wichtig, so ein System auch während des täglichen Trainings nutzen zu können. „Wir sind ja schon mit einigen Sportlern überaus erfolgreich auf internationaler Ebene vertreten, daher sah ich gerade bei dieser Anschaffung  einen dringenden Handlungsbedarf in unserer Abteilung, denn es sollen ja schließlich noch einige Talente dazu kommen. Daher freue ich mich riesig über die Unterstützung, die es uns nun möglich gemacht hat, unseren engagierten Trainern, den erfolgreichen Athleten und natürlich auch unseren Nachwuchssportlern dieses elektronische System endlich zur Verfügung stellen zu können,“ kommentiert Abteilungsleiter Heribert Frerick, der mit Wettkampftrainer Cihan Cavusman stolz die neueste Anschaffung der gesamten Lowicker Abteilung präsentieren konnte.

Aslan Cavusman für die Kadetten Europameisterschaft nominiert

Tolle Nachrichten für die Taekwondo-Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick, die mit Aslan Cavusman den nächsten Sportler für eine EM-Teilnahme vom 25.-28.11.22 in Valetta / Malta im Deutschen Nationalteam nominieren konnten. Nach seinem vorzeitigen Aus bei der WM in Sofia hatte sich der Bocholter Wettkämpfer in der Kadettenklasse bis 53 Kg mit einem 1. Platz bei den Slowenien Open in Ljubljana und seinem 3. Platz bei den Dutch Open in Eindhoven wieder eindrucksvoll an die Spitze der deutschen Rangliste gesetzt. So war nun die offizielle Nominierung durch den DTU Präsidenten Stefan Klawitter zwar nicht die aller größte Überraschung, aber sicherlich ein mehr als freudiges Ereignis für alle Anhänger der Lowicker Abteilung, die jetzt stolz auf gleich zwei WM- und EM-Teilnehmer im deutschen Nationalteam blicken können. Für Aslan geht es nun in eine sehr intensive Vorbereitung im Lowicker Verein für dieses große Event, welche aber auch durch mehrtägige Trainingseinheiten im Bundesstützpunkt Nürnberg mit Bundestrainer Boris Winkler ergänzt wird.

„Mit den internationalen Erfolgen und den Nominierungen unserer Sportler für das deutsche Nationalteam etablieren wir uns nun ganz allmählich zu den erfolgreichsten Vereinen in ganz NRW. Da Emre und Aslan Cavusman noch sehr jung sind und wenn ihre Entwicklung störungsfrei bleibt, werden uns beide sicherlich in den nächsten Jahren noch viel Freude machen und den Taekwondo Sport in Bocholt auf ein neues Level heben,“ freut sich Abteilungsleiter Heribert Frerick mit seinen engagierten Trainern und Sportlern, ohne die diese Entwicklung  nicht möglich gewesen wäre.

Emre Cavusman siegt bei den Dutch Open

Am vergangenen Wochenende standen für drei Wettkämpfer der DJK SF 97/30 Lowick mit den diesjährigen Dutch Open in Eindhoven, ein hochrangiges internationales Ranglistenturnier auf dem Programm.

In der Jugend bis 63 Kg ging es für Emre Cavusman gegen Corey Puopolo vom Australischen Nationalteam in den Vorkämpfen los. Er sollte der einzige Gegner in diesem Turnier bleiben, bei dem der Bocholter die gesamten drei Runden Kampfzeit benötigte, um am Ende als Sieger  festzustehen. In seiner nächsten Begegnung gegen den Franzosen Ethan Huy benötigte der Lowicker Wettkämpfer nur zwei erfolgreiche Runden, um ins Halbfinale einzuziehen. Dort wartete mit Badis Saib ebenfalls ein französischer Kontrahent auf den Bocholter. Auch diese Aufgabe löste Emre Cavusman unter dem Jubel der Lowicker Anhänger in nur zwei siegreichen Runden und stand damit im Finale dieses großen Ranglistenturniers. Von jedem Druck befreit und eine Medaille schon sicher, ging der Bocholter dann gegen den Belgier Chero Makoyan in den entscheidenden Endkampf um den Titel. Nach einem klaren Punktsieg für Emre in der ersten Runde, brannte er dann in der Zweiten ein wahres Feuerwerk ab. Nach einigen spektakulären Kopftreffern und beim Stande von 15:1 Punkten, brach der Kampfleiter vorzeitig ab und erklärte den Bocholter zum Turniersieger. Der nächste internationale Titel für den noch jungen, aber überaus erfolgreichen Emre Cavusman, der den  Wettkämpfer der DJK SF 97/30 in der Rangliste noch weiter nach oben bringen wird. „Viel überzeugender kann man einen internationalen Titel in unserer Sportart wohl nicht gewinnen. Das Finale war eine Demonstration seiner Leistungsfähigkeit,“ schwärmte Lowicks Trainer nach dem furiosen Finale.

Da wollte auch Emres jüngerer Bruder Aslan Cavusman (Kadetten bis 53 Kg) wohl in nichts nachstehen. Er startete mit einem Freilos ins Turnier und traf dann im Viertelfinale auf den erfolgreichen Franzosen Nohlan Rosemond. Bei den Luxembourg Open hatte Aslan im Finale noch gegen genau diesen Gegner verloren, doch dieses mal drehte er den Spieß um. Nach zwei überzeugenden Runden hatte auch er das Halbfinale und damit eine Medaille sicher. In dem Italiener Ricardo Pastore fand Aslan aber dann an diesem Tag seinen Gegner. Trotz unermüdlichen Angriffen des Bocholters, musste er sich nach zwei Runden geschlagen geben, konnte sich aber mit der Bronzemedaille trösten. „Er hat wirklich alles gegeben, aber dieses mal hat es leider nicht bis zum Finale gereicht,“ zeigte sich Trainer Cavusman absolut zufrieden mit der Leistung seines Sohnes.

So war es dann nur Mohammed El-Hajh-Khalil (Jugend bis 68 Kg), der im Vorrundenkampf gegen den Franzosen Romain Bouillard nach drei hart umkämpften Runden ohne eine Platzierung aus dem Turnier ausschied. „Ich warte eigentlich nur darauf, wann er den Schalter endlich umlegt. So eine knappe Niederlage wurmt einen schon, da wäre mehr für ihn drin gewesen,“ kommentierte Trainer Cavusman den Kampf.

„Manchmal kann ich es selber noch nicht so richtig fassen, mit welcher Regelmäßigkeit wir bei den großen internationalen Turnieren Titel und Platzierungen abräumen,“ freut sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick über die neuerlichen Erfolge.

Emre Cavusman bei der Europameisterschaft ausgeschieden

Bei der U21 Europameisterschaft der Junioren in Tirana / Albanien, ist der für das Deutsche Nationalteam startende Wettkämpfer Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick, in den Vorrundenkämpfen gescheitert.

Nicht unbedingt vom Losglück gesegnet, musste der erst 16 jährige Bocholter in der Klasse bis 63 Kg gleich in der ersten Begegnung gegen den überaus stark eingeschätzten Spanier Pablo Ceron antreten. Mit einem dominanten Auftritt und spektakulären Treffern konnte Emre die erste Runde deutlich mit 11:4 Punkten für sich entscheiden. Die zweite Runde gestaltete sich dann zwar etwas ausgeglichener, aber trotzdem führte der Lowicker Sekunden vor Ende noch mit 7:6 Punkten, was die vorzeitige Entscheidung bedeutet hätte. Mit einem leichten Körpertreffer und einem Minuspunkt gegen Emre konnte der Spanier mit dem Schlussgong noch mit 9:7 Punkten in Führung gehen und damit diese Runde für sich entscheiden. In der dann alles entscheidenden dritten Runde suchte Emre etwas ungestüm die frühe Führung, was dem routinierten Spanier aber immer wieder die Möglichkeit zum Kontern eröffnete. Als dieser dann auch noch in Führung ging, konnte der Lowicker nur noch seine Chance im Angriff suchen und kassierte dabei einige unnötige Punkte. Mit 15:5 Punkten ging dann der Sieg an den jubelnden Spanier, der damit gegen einen stark kämpfenden Deutschen seiner Favoritenrolle gerecht werden konnte und auch erst im Viertelfinale gegen den späteren Vizeeuropameister aus der Ukraine knapp verlor.

„Das kann man wohl als einen Kampf auf Augenhöhe bezeichnen. Ganze 10 Sekunden fehlten Emre in der zweiten Runde und dann wäre er der jubelnde Sieger gewesen. Aber auf diesem Niveau wird auch der kleinste Fehler gleich bestraft,“ ärgerte sich der mitgereiste Heimtrainer Cihan Cavusman über eine vermeidbare Niederlage.

„Ein toller und mehr als spannender Kampf. Auch wenn ich Emre Ende der zweiten Runde schon als Sieger gesehen habe, bin ich nicht enttäuscht. Mit so einer Leistung darf man auf Weltebene auch mal verlieren. Wir sind alle trotzdem sehr stolz auf ihn, denn wann hatte Bocholt schon mal einen Taekwondo Sportler für eine WM und EM nominiert,“ kommentierte Abteilungsleiter Heribert Frerick die Begegnung, der den Kampf natürlich live und online mit verfolgt hatte.

Gold, Silber, Bronze für Lowicker Taekwondokas

Mit insgesamt 9 Teilnehmern war die Taekwondo Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick bei dem mit ca. 500 Startern stark besetztem Finals 9 Turnier in Bonn gemeldet.

Das er es auch in der nächst höheren Gewichtsklasse kann, bewies gleich zu Anfang Aslan Cavusman, der souverän bis 57 Kg die Konkurrenz beherrschte und einen 1. Platz für das Lowicker Team erkämpfte. Auf den Erfolgsgaranten Emre Cavusman mussten die Lowicker an diesem Wochenende verzichten, denn der war am Samstag mit der Deutschen Nationalmannschaft zur Europameisterschaft Junioren nach Tirana / Albanien abgereist. Dafür konnte die noch junge Rumaysa El Bazi ihre Klasse unter Beweis stellen, als sie im erreichten Finale bis 41 Kg eine sehr starke Gegnerin aus Kallenhardt besiegte und sich ebenfalls damit die Goldmedaille sicherte. „Das war für Rumaysa ein wichtiger Erfolg, denn wir wollen sie im nächsten Jahr auch international einsetzen,“ freute sich Trainer Cihan Cavusman über ihren Erfolg, der wohl noch mal ein Motivationsschub für die kommenden Aufgaben sein könnte. Erst im Finale der Klasse bis 59 Kg musste sich Ayla Naz Ugurlu knapp geschlagen geben, konnte sich aber mit dem erreichten 2. Platz und einer Silbermedaille trösten. Halbfinale-Niederlagen gab es dagegen für Leni Buyting, Cheyen Khouas, Mohammed und Adam El-Hajh-Khalil, die sich aber immerhin mit ihren 3. Plätzen noch auf dem Siegertreppchen wiederfanden. „Hier wäre für einige deutlich mehr drin gewesen. Aber schließlich sollten hier vorrangig Erfahrungen gesammelt werden,“ resümierte Trainer Cavusman die verlorenen Halbfinals. So waren es nur Ilayda Nur Tasdüzen und Talia Su Wießner, die trotz ansprechender Leistungen den Turniertag in Bonn ohne eine Medaille beendeten. „Ja, da stimme ich der Aussage von Cihan voll und ganz zu. Aber im großen Ganzen war es trotzdem eine gute Teamleistung, an der auch die vielen mitgereisten Eltern einen großen Anteil hatten,“ kommentiert Abteilungsleiter Heribert Frerick den Turnierverlauf der Lowicker Teilnehmer.

Im Viertelfinale der Polen Open ausgeschieden

Am vergangenen Wochenende war es nur Aslan Cavusman (Kadetten bis 53 Kg) der die Taekwondo Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick bei den Polen Open in Warschau vertrat. Sein älterer Bruder Emre, der ebenfalls für dieses internationale Ranglistenturnier gemeldet war, musste wegen eines zur gleichen Zeit angesetzten Nationalkaderlehrgangs der DTU in Nürnberg, auf seine Teilnahme verzichten. In der Vorrunde noch mit einem Freilos beschert, wartete im Viertelfinale dann der bis dahin eindrucksvoll kämpfende Ukrainer Matvil Lukashuk auf den Bocholter. Ein bisschen defensiv und zurückhaltend ging Aslan in diese Begegnung und folgerichtig konnte der Ukrainer die erste Runde auch klar mit 6 : 3 Punkten für sich entscheiden. Angefeuert durch seinen Trainer und Vater Cihan Cavusman präsentierte sich der Bocholter aber dann in der zweiten Runde deutlich aktiver und gewann diese auch mit 7 : 6 Punkten. So musste dann die dritte Runde über den Einzug ins Halbfinale und den Gewinn einer einer Medaille entscheiden. Am Ende der entscheidenden Runde erwischte Aslan, mit 4 : 6 Punkten in Rückstand liegend, den Ukrainer mit einem fulminanten Kopftreffer, der 3 Punkte und damit den Sieg für den Bocholter bedeutet hätte. Nach minutenlangen Diskussionen der Wettkampfleitung wurde der Treffer dann aber leider als außerhalb der Rundenzeit gewertet und bedeutete damit das Aus für den Lowicker Wettkämpfer. „Ich habe bewusst auf einen Protest verzichtet, denn die Wettkampfleitung hatte schon minutenlang darüber beraten und da muss man sich solch einer Entscheidung auch mal beugen. Schließlich hatte Aslan genug Möglichkeiten im Vorfeld den Kampf für sich zu entscheiden,“ äußerte sich Lowicks Trainer Cihan Cavusman etwas kritisch. Zwar nur ein kleiner Trost für das Lowicker Gespann war dann der unangefochtene Turniersieg des Ukrainers, der damit seine Klasse eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte. „Ich habe die Begegnung online und live verfolgen können. Eigentlich war das, das vorgezogene Finale in dieser Klasse und beide hätten eine Medaille verdient gehabt,“ zeigt sich Abteilungsleiter Heribert Frerick optimistisch für die anstehenden Turniere.

Emre Cavusman für die Junioren Europameisterschaft nominiert

Nun ist es endlich offiziell, worauf die gesamte Taekwondo Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick in den letzten Wochen gehofft und gewartet hatte. Mit einer Email vom Bundes-Jugend-Trainer Boris Winkler ist der Lowicker Top-Wettkämpfer Emre Cavusman in der Klasse bis 63 Kg für die diesjährige Junioren Europameisterschaft vom 27.-30. September in Tirana / Albanien für das Deutsche Nationalteam nominiert. Mit der Email kam auch gleichzeitig die Einladung zum EM-Vorbereitungslehrgang, der vom 7.-11. September im Bundesleistungsstützpunkt in Nürnberg stattfindet. Durch einen, vom Bundestrainer klar strukturierten Trainingsplan mit festen Aufgabenstellungen, stehen die nächsten Wochen von Emre klar im Zeichen einer guten Vorbereitung auf dieses große Event. Dabei wird nicht nur er, sondern auch alle seine Teamkollegen um Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman mehr als gefordert sein, das  Programm akribisch abzuarbeiten. „Es ist für mich immer etwas Besonderes, für das Deutsche Nationalteam auflaufen zu dürfen. Dann will ich natürlich auch Mein Bestes geben, denn schließlich präsentiere ich damit auch unsere Stadt und unseren Verein,“ freut sich der erst 16 jährige amtierende Deutsche Jugendmeister Emre Cavusman über die Nominierung und das anstehende internationale Turnier. „Nach seiner WM-Teilnehme in Bulgarien, nun schon die nächste große Herausforderung in diesem Jahr für Emre. Er hat sich aber durch seine erfolgreichen Einsätze bei internationalen Turnieren, diese Chance auch mehr als redlich verdient,“ freuen sich Trainer Cihan Cavusman und Abteilungsleiter Heribert Frerick ebenfalls über das Nominierungsschreiben der Deutschen Taekwondo Union, dem einzigen olympischen Verband in dieser Sportart.

Alle Lowicker Taekwondokas auf dem Siegertreppchen

Am vergangenen Wochenende starteten 7 Teilnehmer der Taekwondo Abteilung DJK SF 97/30 Lowick beim diesjährigen Becketal Cup in Gummersbach und alle schafften den Sprung auf das angestrebte Siegertreppchen.

Das größte Pensum zu bewältigen hatte dabei Mohammed El-Hajh-Khalil, der in der Leistungsklasse 1 bis 63 Kg gleich viermal auf die Kampffläche musste. Mit genau so viel klaren Siegen war er aber auch der erste Bocholter, der sich einen souveränen 1. Platz sichern konnte. Sein jüngerer Bruder Adam, der eine Altersklasse tiefer bis 65 Kg startete, markierte gleich das nächste Gold für das Lowicker Team. Bei den weiblichen Teilnehmern war es dann Rumaysa El Bazi (Lk 1 bis 41 Kg), die für das nächste Lowicker Gold sorgte. Die hoffnungsvolle Nachwuchskämpferin Leni Buyting (Lk 2 bis 51 Kg) überzeugte bei ihrem erst zweiten Turniereinsatz in diesem Jahr und das wieder mit einer Goldmedaille, was auch für die Zukunft hoffen lässt. Ilayda Nur Tasdüzen (Lk 2 bis 27 Kg) und Ayla Naz Ugurlu (Lk 2 bis 59 Kg) mussten sich in den von ihnen erreichten Finalkämpfen ihrer Klassen zwar knapp geschlagen geben, konnten sich aber mit einer Silbermedaille mehr als trösten. Im Halbfinale der Klasse Lk 2 plus 59 Kg unterlag die Lowickerin Chayen Khouas ihrer sehr starken Gegnerin und musste sich mit einem 3. Platz begnügen.

„So kurz nach den Ferien fehlten bei uns natürlich etliche Teilnehmer, die sich noch nicht fit genug fühlten. Auf den Einsatz unserer beiden WM-Teilnehmer Emre und Aslan Cavusman haben wir dabei auch noch bewusst verzichtet, denn auf sie warten in der nächsten Zeit internationale Einsätze. Das wir trotzdem in einem Feld von 32 angetretenen Vereinen mit einem 9. Platz in der Vereinswertung in den „Top Ten“ gelandet sind, haben wir den guten Leistungen unserer Sportlerinnen und Sportler zu verdanken,“ freuten sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman und Abteilungsleiter Heribert Frerick über die tollen Ergebnisse in Gummersbach.

Taekwondo für Kids neu bei der DJK SF 97/30 Lowick

Mit einer neu eingerichteten Gruppe reagiert die Lowicker TKD Abteilung auf die recht große Nachfrage von Kindern im Vorschulalter, die gerne die olympische Sportart Taekwondo erlernen möchten. Das speziell auf diese Altersklasse abgestimmte Programm soll nach Abschluss der Sommerferien den Kids erste Einblicke in diese interessante Kampfsportart auf spielerische Art vermitteln. Für die Leitung dieser Gruppe konnte der Lowicker Verein mit Ilkim Turgut und Ela Macit gleich zwei sehr erfahrene Sportlerinnen gewinnen (1. Dan, schwarzer Gürtel und 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften), die nun Dienstag ab dem 16.08.22 und Donnerstag von 16 bis 17 Uhr in der Sporthalle der Annette-von-Droste-Hülshoff Schule das Training übernehmen werden.

„Mit diesem neuen Angebot sind wir nun in der glücklichen Lage, den etlichen Nachfragen in dieser Altersklasse gerecht werden zu können und gleichzeitig auch noch unsere derzeit überaus stark frequentierte  Anfängergruppe ein wenig zu entlasten,“ freut sich Abteilungsleiter Heribert Frerick über die neuen zugestandenen Hallenzeiten und natürlich auch über das Engagement der Trainerinnen, die diese Angebots-Erweiterung erst möglich gemacht haben.

Für nähere Informationen steht unter der Tel.-Nr. 02871 48352 der TKD Abteilungsleiter der DJK SF 97/30 Lowick zur Verfügung.

Lowicker Taekwondokas bei den Weltmeisterschaften ausgeschieden

Bei den Taekwondo Weltmeisterschaften der Kadetten und Junioren in Sofia / Bulgarien sind die für das Deutsche Nationalteam startenden Aslan und Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick in den Vorrundenkämpfen gescheitert.

In dem mit über 50 Nationen besetzten Starterfeld war es Aslan Cavusman (Kadetten -53 Kg), der gegen den Griechen Leonidas Papaioannou antreten musste. Gegen einen geschickt agierenden Gegner fand der Lowicker während der gesamten Kampfzeit nicht seinen gewohnten Rhythmus und musste sich nach 2 Runden seiner Auftaktbegegnung geschlagen geben. Die Aussage vom mitgereisten Heimtrainer Cihan Cavusman, „da haben wohl die Nerven eine große Rolle gespielt, der wäre unter normalen Bedingungen zu packen gewesen,“ erwies sich im darauffolgenden Kampf als absolut richtig. Gegen den USA Kämpfer Wang verlor der Grieche dann relativ unspektakulär und schied ebenfalls aus dem Turnier aus.

Von einer positiven Auslosung der Auftaktbegegnungen seiner Klasse konnte man bei Emre Cavusman (Junioren -63 Kg) wohl nicht sprechen, denn er traf gleich im ersten Kampf auf den Top-Favoriten aus dem Mutterland des Taekwondo Seo Hyunwoo aus Korea. So sehr sich der Bocholter auch bemühte und auch fleißig Punkte machen konnte, der sehr routiniert wirkende Koreaner hatte immer eine passende Antwort parat. Zwar konnte Emre die Runden immer relativ knapp gestalten, musste sich aber letztendlich doch geschlagen geben. Nach drei weiteren Siegen wurde der starke Koreaner erst im Halbfinale von Usbekistan gestoppt, konnte sich aber mit der Bronzemedaille trösten. Somit war der Lowicker schon das 5 Mitglied des Deutschen Nationalteams, welches in den Vorrundenkämpfen gegen Korea ausgeschieden ist. Bis auf eine einzige Bronzemedaille bei den weiblichen Kadetten ging  das gesamte Deutsche Team leer aus.

„Ich bin beim besten Willen nicht enttäuscht. Es waren schließlich die offiziellen Weltmeisterschaften eines olympischen Verbandes und da hängen bei der namenhaften Konkurrenz die Trauben natürlich erwartungsgemäß hoch. Das wir uns aber mit gleich zwei Wettkämpfern für so ein Event nominieren konnten, das ist für unsere Abteilung schon eine große Auszeichnung,“ zieht Abteilungsleiter Heribert Frerick dennoch eine positive Bilanz. Die beiden Lowicker Kämpfer und ihr Heimtrainer sind unversehrt aus Sofia zurück und sind bereits am Dienstag wieder ins Vereinstraining eingestiegen.