Taekwondo

Silber und Bronze bei den Dutch Open

14 Tage nach seinem souveränen Sieg bei den Slowenien Open, schaffte es der Lowicker Emre Cavusman am vergangenen Sonntag bei den Dutch Open in Eindhoven wieder bis ins Finale. Nach Freilos in der Vorrunde und vorzeitigen Siegen gegen Nicolas Ayarza (Spanien), Tomas Garcia (Spanien) und Badis Saib (Frankreich) hatte er auch bei diesem prestigeträchtigen Turnier das Finale seiner Klasse (Junioren bis 63 Kg) eindrucksvoll erreicht. Die knappe Niederlage gegen den erfahrenen Spanier Jorge Canovas tat dann der Freude über die gewonnene Silbermedaille, des für das deutsche Nationalteam gestarteten Bocholters, keinen Abbruch mehr. „Im Finale war Emre einfach platt und konnte seinen dynamischen Kampfstil nicht mehr auf die Kampffläche bringen,“ waren sich Nationaltrainer Boris Winkler und Heimtrainer Cihan Cavusman absolut einig, freuten sich aber genau so über das zweite Edelmetall, was Emre in diesem Jahr schon für das Nationalteam errungen hat.

Da wollte sein Bruder Aslan Cavusman (Junioren bis 59 Kg) in seiner ersten Saison in der Jugend in Nichts nachstehen. Nach hart erkämpften Siegen gegen Christopher Gottschalk und Dennis Sievert hatte er schon mal die etablierten deutschen Konkurrenten in dieser Klasse ausgeschaltet. Im erreichten Viertelfinale benötigte er dann auch die gesamten 3 Runden, um den sehr starken Ukrainer Danil Madanuk zu besiegen. Eine Medaille schon sicher, ging er es im Halbfinale etwas zurückhaltender an und konnte eine knappe Führung des späteren Turniersiegers Samir Mirzoiev (Ukraine) nicht mehr aufholen. So war es der Lowicker, der bei der Siegerehrung mit seiner Bronzemedaille die deutschen Farben in dieser Klasse vertrat. „Das war seine erste internationale Medaille bei den Junioren und dabei auch noch die gesamte deutsche Konkurrenz im direkten Vergleich geschlagen, das sollte doch für kommende Aufgaben Motivation genug sein,“ freute sich Lowicks Trainer Cihan Cavusman mit seinem Sohn.

Mit seiner bisher wohl besten Leistung gegen den Spanier Inigo Zunzarren verabschiedete sich der Lowicker Mohamed El Haj Khalil in den Vorrundenkämpfen aus dem Turnier. In beiden Runden lag er bis kurz vor Ende eigentlich klar in Führung, ehe er durch unnötige Aktionen diese doch noch abgab und verlor. „Eine deutliche Leistungssteigerung von ihm, aber leider verpasst er es, sich selber zu belohnen,“ kommentierte Cavusman.

Ebenfalls mit guten Leistungen, aber einer knappen Niederlage gegen die Spanierin Judith Sanchiz Ortega, präsentierte sich die Lowickerin Rumaysa El Bazi bei ihrem internationalen Debüt. Sowohl in Runde 1 als auch 2 konnte sie eine knappe Führung nicht über die Zeit bringen und schied damit aus. „Da fehlt natürlich noch die notwendige Routine, aber die wird sie bei den nächsten internationalen Einsätzen schon bekommen,“ war Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman mehr als zufrieden mit seinem gesamten Team.

Firma Broemmling unterstützt die Taekwondo Abteilung

Die Bocholter Stahl- und Metallbau Firma Broemmling unterstützt nun schon seit geraumer Zeit die erfolgreiche Arbeit der Lowicker Taekwondo Abteilung mit einer kostenfreien Nutzung eines Firmenfahrzeugs für den Transport von Sportlerinnen und Sportlern zu internationalen Veranstaltungen und Turnieren. Der positive Kontakt mit der Lowicker Abteilung entstand allein durch Wettkampftrainer Cihan Cavusman, der auch bei der Firma beschäftigt ist. Jetzt hat sich das Bocholter Unternehmen erfreulicherweise auch noch zusätzlich dazu bereit erklärt, sich an der Beschaffung von spezifischen Trainingsutensilien für die Lowicker Abteilung zu beteiligen.

„Es ist in der heutigen Zeit alles andere als selbstverständlich, ein so engagierten Unternehmer zu finden, der sich nicht nur mit den aktuellen Problemen von Sportabteilungen beschäftigt, sondern sich auch derer annimmt. Da können wir uns nur aufs herzlichste  bedanken und versuchen, mit sportlichen Erfolgen ein wenig davon zurück zu geben,“ freut sich Abteilungsleiter Heribert Frerick mit seinen Trainern und Mitgliedern über das Interesse und tolle Engagement des hiesigen Unternehmens.

 

Foto: Die TKD Abteilung SF 97/30 Lowick mit Fahrzeug der Firma Broemmling

Emre Cavusman holt sensationell Gold bei den Slowenien Open

Bei den Slowenien Open in Ljubljana startete der Taekwondo Wettkämpfer Emre Cavusman von den SF 97/30 Lowick in der Jugendklasse -63 Kg für das Deutsche Nationalteam. Mit einem Freilos in den Vorrundenkämpfen begann für den Bocholter erst gegen den bis dahin erfolgreichen Kroaten Horvat das Turnier. Nach nur 36 Sekunden der ersten Runde war der Kroate nach schweren Kopftreffern schon mehrfach angezählt worden und Emre klar mit 15:2 Punkten in Front. Auch die zweite Runde ging dann mit 10:1 Punkten unangefochten an den Bocholter. Schon in der nächsten Begegnung gegen den Italiener Santinelli ging es um den Einzug ins Halbfinale und einer damit sicheren Medaille. Auch dort ließ der wie entfesselt kämpfende Lowicker nichts anbrennen und dominierte mit 7:2 und 6:4 Punkten beide Runden erfolgreich. Im damit erreichten Halbfinale wartete der bis dato ebenfalls sehr stark kämpfende Engländer Turner  auf das Bocholter Ausnahmetalent. Von der ersten Sekunde an voll konzentriert attackierte Emre seinen Gegner mit wirkungsvollen Aktionen und konnte auch diesen Kampf mit 8:4 und 9:7 Punkten vorzeitig für sich entscheiden. Im Finale um den Titel ging es dann gegen den erfahrenen Vorjahressieger Klajko aus Ungarn. Mit 5:0 Punkten ging die erste Runde klar an den Bocholter, der dabei dem Ungarn nicht den Hauch einer Chance ließ. Das es aber noch besser geht, bewies Emre in der zweiten Runde, als er nach spektakulären Kopftreffern und 15:2 Punkten den völlig entnervten Ungarn vorzeitig auf den 2. Platz verwies. Gold für Emre Cavusman, der nach seinem Deutschen Meistertitel nun auch schon einen ersten internationalen Erfolg in diesem Jahr verbuchen kann und damit unangefochten die Deutsche Rangliste anführt. „Das war eine sensationelle Leistung von Emre und wir planen mit ihm noch in diesem Jahr für Einsätze im Senioren Nationalteam,“ kommentierten die Nationaltrainer Boris Winkler und Marco Scheiterbauer den tollen Auftritt des Bocholters.

Da gerieten die Einsätze der Lowicker Aslan Cavusman (-53 Kg) und Mohammed El-Haj-Khalil (-68 Kg) ein wenig ins Hintertreffen. Nach Sieg und guter Leistung gegen den Kroaten Rezo (11:3 und 2:0 Punkten) verlor Aslan seine nächste Begegnung gegen den Serben Vasilic und schied aus dem Turnier aus. Auch Mohammed verlor seinen Vorrundenkampf gegen den Monegassen Komatina und blieb damit auch ohne Medaillenerfolg. „So konzentriert und locker, wie Emre sich Heute präsentiert hat, wird er uns sicherlich noch etliche Erfolge bescheren. Aslan braucht in seinem ersten Jugendjahr noch etwas Zeit um sich zu etablieren und Mohammed konnte leider seine guten Leistungen von der Deutschen Meisterschaft Heute nicht auf die Kampffläche bringen,“ waren sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman und Abteilungsleiter Heribert Frerick absolut einig.

Lowicker Taekwondokas holen 12 Medaillen beim Lippe-Pokal

Mit 14 gemeldeten Sportlerinnen und Sportlern trat die Taekwondo-Abteilung der SF 97/30 Lowick am vergangenen Wochenende beim diesjährigen NWTU Lippe-Pokal in Hamm an. Mit von der Partie waren auch dieses mal etliche Debütanten, die ihr erstes Wettkampfturnier für die Lowicker bestritten. Auf den Einsatz ihrer Erfolgsgaranten mussten die Lowicker dabei verzichten, denn mit Emre Cavusman, Aslan Cavusman und Mohamed El-Haj-Khalil waren die international erfahrensten Wettkämpfer genau an diesem Wochenende auf Nationalkader-Lehrgängen der DTU eingeladen.

Mit Ela Turgut, Adam El-Haj-Khalil und Ela Macit erreichten aber trotzdem gleich drei Lowicker erfolgreich die Finals ihrer Gewichtsklassen, in denen sie sich dann eindrucksvoll durchsetzten und Gold für den hiesigen Verein holten. Im erfolgreichen Halbfinale verletzte sich dagegen Ilkim Turgut und konnte im folgendem Finale leider nicht mehr antreten. So musste sie sich, wie auch Marlon Lensing, Leni Buyting und Machmut Cheble, die ihre Finalkämpfe verloren hatten, mit einem 2. Platz und einer Silbermedaille begnügen.

Die 3. Plätze mit einer Bronzemedaille von Emma Witt, Cindy-Lea Chabou, Rumaysa El Bazi, Hilal Haberci und Natalie Abdallah rundeten den positiven Gesamteindruck der wohl als erfolgreich zu bezeichnenden Lowicker Abteilung noch mal ab.

So waren es am Ende des Turniertages in Hamm nur Ferdinand Groth, der bei seinem Debüt nach gutem Kampf in der Vorrunde knapp verlor  und Cheyenne Khouas, die verletzungsbedingt auf einen Start verzichten musste, die ohne Medaillenerfolg blieben.

Das dann mit insgesamt 510 Punkten in der Teamwertung ein guter 7. Platz von insgesamt 26 angetretenen Vereinen für die Lowicker heraussprang, war noch mal ein schöner Nebeneffekt bei diesem prestigeträchtigen Turnier der NWTU.

„Mit den abgelieferten Leistungen unserer Debütanten war ich voll auf zufrieden. Aber ein paar weniger vermeidbare Halbfinalniederlagen und uns wäre auch noch der Sprung in die Top 5 der Teamwertung gelungen,“ kommentierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman den langen und anstrengenden Turniertag in Hamm.

Emre Cavusman verteidigt seinen DM Titel

Am vergangenen Wochenende standen für die Wettkämpfer der SF 97/30 Lowick die Deutschen Meisterschaften der Jugend und Senioren in Nürnberg auf dem Programm. Am Samstag startete in der Jugendklasse bis 63 Kg für Emre Cavusman die schwierige Mission Titelverteidigung. Mit einem Freilos und einem vorzeitigen Sieg gegen Mushin Ölcum aus Berlin hatte er schon mal das Halbfinale erreicht. Auch dort ließ der Bocholter dann nichts anbrennen und gewann gegen den Tübinger Samuel Drewinak ebenfalls vorzeitig. Im Finale, gegen den Nürnberger Efe Bilgim, zeigte Emre noch mal seine deutliche Überlegenheit und konnte auch dieses sogar vorzeitig mit 8:5 und 13:1 Punkten für sich entscheiden. Damit holt Emre Cavusman nach 2022 auch 2023 den Deutschen Meistertitel in dieser Klasse nach Bocholt.

Sein Debüt bei der Jugend gab der bei den Kadetten sehr erfolgreiche Lowicker Aslan Cavusman in der für ihn ebenfalls neuen Gewichtsklasse bis 59 Kg. Auch er konnte seinen Auftaktkampf gegen Leandro Caspari aus Aichlingen vorzeitig für sich entscheiden. Als er dann seinen zweiten Kampf gegen Gabriel Bellmann aus Memmingen beim Stande von 4:0 Punkten mit einem technischen KO in der ersten Runde beendete, hatte er ebenfalls das  Halbfinale erreicht. Gegen den überaus erfahrenen Atakan Erbay aus Gladbeck musste dann die 3. Runde über den Einzug ins Finale entscheiden und auch die endete mit 3:3 Punkten. Über Kampfrichterentscheid mit Vorteil für den Gladbecker endete das Turnier für Aslan mit einer tollen Leistung und einem mehr als verdienten 3. Platz.

In der Jugendklasse bis 68 Kg startete der Lowicker Mohammed El-Haj-Khalil mit klaren Siegen in den Vorrundenkämpfen. Unter anderen schlug er Florian Meier aus Raisting mit 4:0 und 8:1 Punkten und stand damit ebenfalls im Halbfinale. Nach verpatzter ersten Runde mit 0:6 und einem denkbar knappen 2:4 in der Zweiten gegen den Titelverteidiger Daniel Mutaniol aus Neu-Ulm konnte er sich aber mit seiner ersten Bronzemedaille bei einer DM trösten. „Einmal Gold und zweimal Bronze, was soll ich da noch groß kommentieren. Alle drei haben tolle Leistungen abgeliefert,“ freute sich Lowicks Trainer Cihan Cavusman über den mehr als gelungenen Samstag.

Am Sonntag bei den Senioren starteten dann noch mal die erst 16 jährigen Lowicker Emre Cavusman und Mohammed El-Haj-Khalil in der Klasse bis 68 Kg. Beide gewannen überzeugend ihre Auftaktkämpfe und trafen dann aber leider in der nächsten Runde aufeinander. In einer mehr als knappen Begegnung setzte sich Emre gegen seinen Teamkollegen durch und musste in der nächsten Begegnung gegen den aktuellen Senioren Nationalkaderkämpfer Spiridon Nitsas antreten. Mit 4:0 und 9:5 Punkten ließ der junge Bocholter seinem erfahrenen Kontrahenten kaum Chancen und zog damit mehr als verdient ins Halbfinale ein. Dort war es dann der schon bei der Jugend erfolgreiche Daniel Mutaniol, der sich ausgezeichnet auf den Bocholter eingestellt hatte. Mit 3:4 und 0:2 Punkten gingen beide Runden knapp an den späteren Deutschen Meister aus Neu-Ulm verloren, aber Emre konnte sich über seine erste Bronzemedaille bei den Senioren freuen. „Ja, es war der zweite Wettkampftag für Emre und dann noch in einer Gewichtsklasse höher, aber trotzdem wäre der Finalkampf auch bei den Senioren drin gewesen,“ ärgert sich Lowicks Trainer Cavusman etwas über die Halbfinalniederlage seines Sohnes.

Gürtelprüfungen der Taekwondo Abteilung

33 Prüflinge und fast doppelt so viele Zuschauer hatten sich am vergangenen Sonntag in der Sporthalle der Annette-von-Droste-Hülshoff Schule eingefunden, um an den Gürtelprüfungen der Lowicker Taekwondokas teilzunehmen oder auch nur zuzuschauen. Hierzu hatte der Bocholter Verein wieder mal den autorisierten DTU-Prüfer Hacik Bozukyan aus Gladbeck eingeladen, der nun schon seit Jahren die Prüfungen der Lowicker abnimmt. Die angetretenen Sportlerinnen und Sportler wurden in den jeweils vorgeschriebenen Disziplinen Grundschule, Formenlauf, Einschrittkampf, Selbstverteidigung und Wettkampf (Sparring) überprüft. Da schon allein 14 Debütanten am Start waren, hatten Trainer und Organisatoren, bis auf eine Ausnahme, auf eine Prüfung der höheren Gürtelstufen erst mal verzichtet. Mit den dann gezeigten Leistungen konnte sich der DTU-Prüfer mehr als zufrieden geben, denn mit Marlon Lensing, Cindy-Lea Chabou und Fatima Siddiqi konnten gleich 3 Prüflinge sogar eine Gürtelstufe überspringen. „Jetzt haben wir erstmal diese Gruppe erfolgreich durch die Prüfung gebracht und nun kann ich mich auf eine intensive Vorbereitung der höher Graduierten für nächstes Jahr konzentrieren,“ zeigte sich Lowicks Techniktrainer Hartmut Wießner ein wenig erleichtert, denn die kompletten Prüfungsvorbereiten aller Leistungsstufen lasten in der Lowicker Abteilung allein auf seinen Schultern.

 

Prüfung zum 9. Kup (weiß / gelb) David Buschbaum, Ela Dogan, Lian-Luca Strauch, Feline Niemann, Leonard Overbeck, Mohamed Salman, Jost Tenhumberg, Ellinor Serial, Beyonce Serial, Cem An Cehan, Elif Vy Ceyhan

Prüfung zum 8. Kup (gelb) Marlon Lensing, Cindy-Lea Chabou, Fatima Siddiqi, Natalie Abdallah, Azra Aktas, Mahmoud Cheble, Srihi Gorge, Meriam Gorge, Zain Hasan, Tim Sae Lim

Prüfung zum 7. Kup (gelb / grün) Ceyda Nur Tasdüzen, Thies Böing, Ferdinand Groth, Emma Witt

Prüfung zum 6. (grün) Kup Ilayda Nur Tasdüzen, Mick Vietz, Talia Su Wießner, Adem Duran, Tarik Duran, Huseyn Canbalayev

Prüfung zum 4. (blau) Kup Chayen Khouas

Prüfung zum 1. Kup (rot / schwarz) Rumaysa El Bazi

Cihan Cavusman wird Landestrainer der NWTU

Der international erfahrene und ebenso erfolgreiche Wettkampftrainer der SF 97/30 Lowick Cihan Cavusman ist in der vergangenen Woche einstimmig durch den Vorstand der NWTU ab Januar 2023 zum Landestrainer ernannt worden. In sein neues und zusätzliches Aufgabengebiert fallen nun neben dem regelmäßigen Ausrichten von offiziellen Landeskaderlehrgängen auch besonders das Betreuen der Kaderathleten bei internationalen Meisterschaften. Seine erfolgreiche Arbeit im Heimatverein und die Erfahrung mit seinen Sportlern bei Welt- und Europameisterschaften machten es dem Vorstand des Landesverbandes relativ leicht, diese für ihn positive Entscheidung zu treffen. Für den Lowicker Verein und dem Taekwondo Sport in der Region, ist das ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Ab dem nächsten Jahr werden sich dann in regelmäßigen Abständen die besten und erfolgreichsten Sportler aus der NWTU zu gemeinsamen Trainingslehrgängen in Bocholt einfinden. Die Verantwortlichen der Lowicker Abteilung hoffen dabei auf notwendige Unterstützung  des Sportamtes der Stadt Bocholt, denn für diese und auch andere Aktionen werden dann sicherlich noch zusätzliche freie Hallenzeiten benötigt. „Ich habe mich über die Berufung zum Landestrainer der NWTU natürlich sehr gefreut, denn das ist ein Zeichen der Anerkennung für unsere erfolgreiche Vereinsarbeit. Aber die Arbeit in unserer Abteilung der SF 97/30 hat dabei für mich immer noch die höchste Priorität, die darf und soll unter meiner neuen Tätigkeit auf keinen Fall leiden,“ freut sich Cihan Cavusman auf sein neues, zusätzliches Amt. „Das ist auf jeden Fall nicht nur für Cihan eine Auszeichnung, sondern auch für unsere erfolgreiche Vereinsarbeit. Wenn jetzt noch Bewegung in den geplanten Neubau einer Sporthalle an unserem Vereinsheim kommen sollte, sehe ich eine reale Chance, das wir uns als Verein im nächsten Jahr auch noch um die Einrichtung eines Landesleistungsstützpunktes in Bocholt bewerben könnten,“ zeigt sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick hoch motiviert und denkt dabei schon einen großen Schritt weiter.

3. DAN Taekwondo für Hartmut Wießner

Über Monate hatte sich Lowicks Technik-Trainer Hartmut Wießner mit seinem Team akribisch auf diesen Tag vorbereitet. Am vergangenen Wochenende war es dann endlich so weit, er reiste mit seinen Trainingspartnern zur DAN-Prüfung nach Bielefeld. DTU-Prüfer und Sportdirektor der NWTU Ali Ünlüsoy hatte dafür einen offiziellen Termin angesetzt und zu diesem hatte sich der Bocholter Taekwondo Sportler schon vor Monaten angemeldet. In einer mit Zuschauern gut gefüllten Sporthalle wusste der Lowicker Trainer gleich zu Beginn der Prüfung in den Bereichen Grundschule und Formenlauf dem Prüfer, aber auch dem fachkundigen Publikum, zu gefallen. Mit der höchsten dabei zu erreichenden Punktzahl ging es dann an die Disziplinen Mehrschrittkampf und Selbstverteidigung und auch da konnte er absolut überzeugen. Altersbedingt hatte Hartmut Wießner auf den Bereich Freikampf verzichtet und musste dafür aber alternativ Sequenzen aus den geforderten Formen mit drei angreifenden Gegnern demonstrieren. Hier zeigte sich dann das Ergebnis der langen Vorbereitung mit seinem Team, denn auch in dieser Disziplin wusste er mit ausgezeichneten Leistungen zu glänzen. Dann waren es noch die geforderten 5 Bruchteste mit 2,5 cm starken Brettern, die einer erfolgreichen Prüfung im Wege standen. Aber auch diese letzte Hürde des praktischen Teils der Prüfung wurde ebenfalls mit Bravour genommen und auch im anschließenden Theorieteil zeigte er keinerlei Schwächen. So war es dann für niemanden mehr eine Überraschung, als er nach dieser intensiven Überprüfung seine Urkunde zum 3. DAN Taekwondo in Empfang nehmen konnte. „An dieser Leistung können sich viele, deutlich jüngere Prüflinge ein Beispiel nehmen, wie man sich auf so etwas vorbereiten kann,“ zeigte sich DTU-Prüfer Ali Ünlüsoy von den Leistungen des Lowickers überzeugt. „Sich neben seinem Engagement in unserem Verein auch noch auf so eine Prüfung vorzubereiten, das verlangt von uns allen vollen Respekt,“ freute sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick mit der gesamten Lowicker Taekwondo Abteilung.

15 Medaillen für Lowicker Taekwondokas

Das kann man wohl als einen tollen Erfolg für die Taekwondo Abteilung der SF97/30 Lowick werten, denn bei den diesjährigen Landesmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Gladbeck schafften es 15 Lowicker Sportler in die Medaillenränge. Mit 5 Gold, 5 Silber und 5 Bronze reichte es für die hiesige Abteilung zu einem ausgezeichneten 6 Platz von insgesamt 29 Vereinen in der Teamwertung. Das dabei auch noch auf die erfolgreichsten Sportler Emre und Aslan Cavusman verzichtet werden musste, machte das Ergebnis noch eindrucksvoller. Beide waren zur gleichen Zeit von Bundestrainer Boris Winkler zu einem Kaderlehrgang in den Bundesstützpunkt Nürnberg eingeladen worden. Mit Mohammed El-Hajh-Khalil schonten  die Lowicker einen weiteren international erfahrenen Wettkämpfer, der aber als Betreuer mit vor Ort war. Von dieser Situation völlig unbeeindruckt zeigten sich dann Leni Buyting, Rumaysa El Bazi, Hüsseyin Canbalayev, Emma Witt und Hilal Haberci, die souverän in ihren Klassen Goldmedaillen holten und damit das Lowicker Punktekonto mächtig füllten. Mit ihren toll erkämpften 2. Plätzen trugen auch Youhanna Nashed, Cindy Lea Chabou, Ilayda Nur Tasdüzen, Anil Beyter und Ela Turgut ihren Anteil bei. Mit ihren 3. Plätzen und damit ebenfalls auf dem Siegerpodest konnten sich Ayla Naz Ugurlu, Cheyenne Khouas, Fatima Siddiqui, Paul Sae Lim und Ceyda Nur Tasdüzen an dem guten Teamergebnis beteiligen. So waren es dann nur Adam El-Hajh-Khalil und Idris Ali Turgut, die sich in den Vorrundenkämpfen geschlagen geben mussten und ohne Medaille das Turnier beendeten. „Es fehlten wirklich nur ein paar Pünktchen und wir wären auch in der Teamwertung auf dem Podest gewesen. Aber das ist eigentlich zweitrangig, denn die Einzelerfolge und die tolle Stimmung im Team waren mir da deutlich wichtiger. Ich möchte mich aber noch für die Unterstützung durch die mitgereisten Eltern und Betreuer herzlich bedanken,“ resümierte ein mehr als zufriedener Wettkampftrainer Cihan Cavusman den Turniertag. „Ich glaube, wir können mit Fug und Recht behaupten, mittlerweile zu den erfolgreichsten Vereinen der NWTU zu zählen,“ zeigt sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick überaus stolz auf das Lowicker Team.

Neuer Sponsor und Werbepartner für die Lowicker Taekwondo Abteilung

Der Taxi Unternehmer Hamudi Chabou aus Rhede unterstützt die Taekwondo Abteilung der SF 97/30 Lowick. Den Anfang machten er mit gleich 65 Team-Jacken auf denen neben dem Vereinslogo, der Sportart und natürlich auch ein Werbeaufdruck seiner Firma angebracht sind. „Jetzt können wir bei den Meisterschaften und Turnieren einheitlich auftreten und das auch noch in den typischen Lowicker Farben schwarz und gelb,“ freut sich Abteilungsleiter Heribert Frerick mit seinem gesamten Trainerteam. Als nächste Überraschung präsentierte Herr Chabou dann auch noch einen Shuttle Bus und ein weiteres Taxi mit großen Werbe-Folien der Lowicker Abteilung. Als besonderen Bonus kann dann die Abteilung in Zukunft den Bus auch noch für Reisen zu nationalen Veranstaltungen nutzen. „Für dieses Engagement sind wir mehr als dankbar. Nicht nur unser dauerhaftes Transportproblem zu den unzähligen Events entspannt sich damit ein wenig, auch die Präsentation unserer Abteilung auf den Fahrzeugen wird sicherlich noch für Aufmerksamkeit sorgen. Vielleicht ist das sogar auch noch ein kleiner Anreiz für weitere Interessenten, ebenfalls unsere sportlich überaus erfolgreiche Arbeit zu unterstützen,“ äußert sich Heribert Frerick über diese gelungene Partnerschaft.