Taekwondo

Training mit dem Taekwondo Nationalteam der Niederlande

Am vergangenen Samstag waren die Wettkämpfer der SF 97/30 Lowick zu einem zweitägigem Trainingslager der Niederländischen Nationalmannschaft in Rotterdam eingeladen. Mit einem kleinem Team der NWTU waren es auch die Lowicker Emre und Aslan Cavusman, die mit ihrem Trainer Cihan Cavusman dieses Angebot zu schätzen wussten. Nach einer zweistündigen Trainingseinheit mit dem niederländischen Nationalteam standen dann am Samstag Nachmittag Sparringskämpfe unter Wettkampfbedingungen mit elektronischer Ausrüstung auf dem umfangreichen Programm. Dabei konnten sich die beiden Bocholter Athleten besonders in Szenen setzen und alle ihre Vergleichskämpfe mit den niederländischen Kadersportlern deutlich für sich entscheiden. „Für Emre war das ein besonderes Highlight in seiner umfangreichen Vorbereitung für die Europameisterschaft in Tallin, wofür ihn die Deutsche Taekwondo Union  (DTU) nominiert hat,“ freute sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman über die gezeigten Leistungen seiner beiden Schützlinge. Nach einer gemeinschaftlichen Trainingseinheit am Sonntag Vormittag verabschiedeten sich dann die Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen von ihren ausgezeichneten Gastgebern und bedankten sich für eine überaus freundschaftliche und harmonische Zusammenarbeit. „Das könnte ein Grundstein für eine engere Zusammenarbeit mit unserem Nachbarland sein und vielleicht dürfen wir das niederländische Nationalteam auch bei einem unserer nächsten Trainingslager begrüßen,“ resümiert der auch als Landestrainer der NWTU agierende Lowicker Cihan Cavusman ein mehr als gelungenes Wochenende in Rotterdam.

Emre Cavusman für die Europameisterschaft nominiert

Für die Taekwondo U18 Europameisterschaft, die vom 24. bis 26.08.23 in Tallinn / Estland ausgetragen wird, wurde Emre Cavusman von den SF 97/30 Lowick in der Klasse bis 63 Kg nun offiziell vom Bundestrainer Boris Winkler nominiert. Für den 17 jährigen Bocholter ist das nun die zweite, aber auch letzte Berufung in das Aufgebot für eine U18 EM, denn im nächsten Jahr darf er altersbedingt nur noch in den Seniorenklassen antreten. Da er aktuell die Rankingliste der Deutschen Taekwondo Union durch seine internationalen Erfolge in dieser Saison unangefochten anführt, hatten die Verantwortlichen der Lowicker  Abteilung schon mit einer Nominierung gerechnet. „Damit zu rechnen oder zu hoffen ist die eine Seite, aber sie dann auch offiziell schriftlich zu bekommen ist ein ganz anderes Thema,“ freut sich  Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman mit seinem Sohn über die Berufung in das Deutsche Nationalteam. Vor diesem Hintergrund hatte die Abteilung in diesem Jahr auch die Ferien- und Urlaubszeit komplett ignoriert und den Trainingsbetrieb in weiser Voraussicht uneingeschränkt weiter laufen lassen. „Emre ist trainingstechnisch voll auf der Höhe und damit bestens auf dieses anstehende Event vorbereitet,“ ist auch Abteilungsleiter Heribert Frerick absolut optimistisch. Der junge Bocholter hatte in dieser Saison auch schon einige Einsätze in der Seniorenklasse und dort wertvolle Ranglistenpunkte mit entsprechenden Erfahrungen gesammelt. Damit zählt er mittlerweile wohl mit zu den hoffnungsvollsten Talenten Deutschlands in dieser olympischen Sportart. „Nun werden wir uns die nächsten Wochen auf eine effiziente Vorbereitung konzentrieren, um auch noch die letzten Prozente aus ihm heraus zu kitzeln,“ ist auch Trainer Cavusman voller Vorfreude auf die anstehende EM in Estland.

Emre Cavusman holt in Frankreich die Silbermedaille

Der erst 17 jährige Emre Cavusman von den SF 97/30 Lowick gewinnt bei den Solidarity Open 2023 in Villmandeur / Frankreich, einem offiziellen G1 Weltranglistenturnier, die Silbermedaille in der Seniorenklasse bis 63 Kg. In seinem Auftaktkampf gegen den Franzosen Vahid Alami macht der Bocholter kurzen Prozess und gewinnt beide Runden vorzeitig. (Abbruch bei 12 Punkten Vorsprung) Das gleiche Ergebnis ereilte dann auch seinen nächsten Gegner, den Kanadier Ali Hilal und damit hatte Emre schon mal das Halbfinale erreicht und eine Medaille sicher. Jetzt sollte es aber für den Bocholter auch bis ins Finale gehen und das demonstrierte er in seinem nächsten Kampf gegen Youssouf Simpara aus Mali. Mit seinem dynamischen Kampfstil und einem deutlichem Punktevorsprung von 15:3 und 16:4 ließ er seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance und stand damit im Endkampf seiner Klasse. Dort wartete mit dem schon international erfolgreichen Franzosen Lorenzo Capuano ein sehr erfahrener und routinierter Wettkämpfer auf den noch jungen Bocholter. In einer an Spannung kaum zu überbietenden ersten Finalrunde verliert Emre erst in letzter Sekunde durch einen Fauststoß des Franzosen denkbar knapp mit 7:8 Punkten. Auch der zweite Durchgang entwickelt sich mehr als ausgeglichen, bis der Lowicker einen Wirkungstreffer am Kopf hinnehmen musste, was ihn etwas aus dem Konzept brachte. Das nutzte der routinierte Franzose natürlich aus und entschied auch diese Runde etwas deutlicher mit 5:10 Punkten für sich und holte sich damit den Turniersieg. „Mit dieser Silbermedaille hat Emre deutlich gezeigt, dass er schon als 17 jähriger auch bei den Senioren international absolut siegfähig ist,“ freute sich Lowicks Wettkampftrainer und Vater Cihan Cavusman über den Erfolg seines Sohnes. „In der Jugend schon sehr erfolgreich, knüpft er nun bei den Senioren nahtlos an.  Da muss man aber auch mal das Engagement und die Arbeit der Trainer und Trainingspartner besonders hervorheben, die so eine Entwicklung in einer olympischen Sportart erst möglich gemacht haben,“ zeigt sich auch Lowicks Abteilungsleiter Heribert Frerick mehr als begeistert.

Gürtelprüfungen bei den Taekwondokas

40 Prüflinge und noch deutlich mehr Zuschauer hatten sich am vergangenen Sonntag bei sommerlichen Temperaturen in der Sporthalle der Annette-von-Droste-Hülshoff Schule eingefunden, um der Kup- Gürtelprüfung der Taekwondo Abteilung SF 97/30 Lowick beizuwohnen. Das Lowicker Orgateam mit Techniktrainer Hartmut Wießner, Kidstrainerin Ilkim Turgut und Abteilungsleiter Heribert Frerick konnten wieder mal den offiziellen DTU Prüfer aus Gladbeck Hacik Bozukyan in Bocholt begrüßen. Nach 5 stündigem Prüfungsprogramm in den geforderten Disziplinen erhielten alle angetretenen Prüflinge unter dem gebührenden Applaus der zahlreichen Zuschauer ihre Urkunden mit den neuen Gürteln. Großes Lob vom Prüfer gab es nicht nur für die Prüflinge, sondern auch für Hartmut Wießner, der die Gruppe über Monate auf diesen Tag bestens vorbereitet hatte. „Ihr leistet hier eine wirklich tolle Arbeit,“ kommentierte ein unbeteiligter Zuschauer die gesammelten Eindrücke gegenüber Abteilungsleiter Frerick, der sich für das große Lob im Namen des ganzen Teams nur herzlich bedanken konnte. „Nach so einem anstrengenden Tag, geht so ein Kommentar natürlich wie Öl runter,“ freute er sich aber auch über das stetig wachsende Interesse an dieser Sportart in der Lowicker Abteilung.

Ergebnisse:

  1. Kup / weiß-gelb, Saya Su Wießner, Sena Cavusman, Janno Unland, Lennart Schmeing, Oskar Wiesmann, Marlon Müller, Muhammad Ali Tasdüzen, Edrin Veisllari, Lirian Sherifi, Mert Mirac Mar, Muhammad Tsukayeva, Medina Meryem Mar,
  2. Kup / gelb, Julia Bandrowska, Alima Tsukayeva, Magdalena Bandrowska, Martina Violeta Dzernic, Amina Tsukayeva, Feline Niemann, Jost Tenhumberg, David Buschbaum, Dion Statowski
  3. Kup / gelb-grün, Tim Sae Lim, Azra Aktas, Paul Sae Lim, Natalie Abdallah, Ali Seklawi, Mahmoud Cheble, Loris Statowski, Cindy Lea Chabou
  4. Kup / grün, Ceyda Nur Tasdüzen, Emma Witt
  5. Kup / grün-blau, Adem Duran, Talia Su Wießner, Mick Vitz, Ilayda Nur Tasdüzen, Tarik Duran, Ela Turgut, Leni Buyting, Özkan Cehan
  6. 2. Kup / rot, Diana Meyer

Gold, Silber und Bronze

Der vergangene Sonntag stand für die Taekwondo-Abteilung der SF 97/30 Lowick ganz im Zeichen des diesjährigen Pfingst-Cups in Duisburg, wo sie mit 13 Sportlerinnen und Sportlern an den Start gingen. Mit ca. 270 Teilnehmern war dieses Nachwuchsturnier der Nordrhein Westfälischen Taekwondo Union trotz des langen Pfingstwochenendes überaus gut besucht. Fast alle renommierten Vereine der NWTU nutzten diese gute Gelegenheit, ihre hoffnungsvollen Nachwuchstalente zu präsentieren. So natürlich auch die Lowicker Abteilung, die mit Rumaysa El-Bazi, Ela Macit, Cindy-Lea Chabou und Adam El-Haj-Khalil gleich 4 ihrer Teilnehmer erfolgreich mit Gold in ihren Alters- und Gewichtsklassen auf dem obersten Treppchen des Siegerpodestes platzieren konnten. Mit einem 2. Platz und der Silbermedaille mussten sich dann Mahmut Cheble, Nick Böing, Ali Seklawi und Ilayda Nur Tasdüzen zufrieden geben, die erst in ihren erreichten Finalbegegnungen knapp geschlagen wurden. Als sich dann auch noch Leni Buyting, Emma Witt, Natalie Abdallah, Ela Turgut und Ilayda Nur Tasdüzen das Halbfinale erreichten und sich damit einen 3. Platz erkämpfen konnten, hatten alle Lowicker Teilnehmer eine Medaille und auch einen Platz auf dem Siegerpodest erreicht. „Natürlich fehlt es hier und da noch an der notwendigen Erfahrung, aber insgesamt war ich mit dem Engagement und den gezeigten Leistungen mehr als zufrieden. Das war eine ausgezeichnete Präsentation für unsere überaus erfolgreiche Nachwuchsarbeit in der Abteilung,“ freute sich auch Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman über die so nicht zu erwartende Medaillenausbeute seiner Schützlinge.

Einmal Silber und dreimal Bronze bei der Taekwondo DM

Mit insgesamt 6 Sportlerinnen und Sportlern trat die Taekwondo Abteilung der SF 97/30 Lowick am vergangenen Wochenende bei den diesjährigen U21 und Kadetten Deutschen Meisterschaften der DTU in Bielefeld an. Der an 1 gesetzte und erst 16 jährige Lowicker Emre Cavusman gewann in seiner Klasse Junioren bis 63 Kg alle seine Vorkämpfe souverän vorzeitig und wurde damit seiner Favoritenrolle mehr als gerecht. Im Finale gegen den erfahrenen Swistaler Enis Calik, sah er sich dann vor einer richtigen Herausforderung. Der 1,95 m große und mit enormen Reichweitenvorteilen ausgestatte Gegner nahm dem Bocholter dann auch die erste Runde glatt mit 16:10 Punkten ab. Auch in der zweiten Runde fand Emre nicht die richtigen Mittel gegen den stark kämpfenden Swistaler und musste sich geschlagen und mit der Silbermedaille zufrieden geben. „Ja, Enis ist ein überaus starker Gegner, der seine körperlichen Vorteile sehr gut einzusetzen weiß. Aber nach meinem persönlichen Befinden, hat Emre den Kampf viel zu früh aufgegeben,“ kritisierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman den Auftritt seines Sohnes. Auch Aslan Cavusman (Junioren bis 58 Kg), Ela Macit (Juniorinnen über 73 Kg) Und Adam El Haj Khalil (Kadetten über 65 Kg) konnten sich erfolgreich bis in die Halbfinalbegegnungen ihrer Klassen vorkämpfen, scheiterten dort aber teils mehr als unglücklich. „Drei mal Bronze ist schon in Ordnung, aber da wäre auch noch die ein oder andere Finalteilnahme möglich gewesen,“ zeigte sich Trainer Cavusman nicht ganz zufrieden. So waren es dann nur die Debütantin Rumaysa El Bazi (Kadetten bis 44 Kg) und Mohamed El Haj Khalil (Junioren bis 63 Kg), die in den Vorrundenkämpfen ausschieden und damit ohne eine zählbare Medaille für die Lowicker Abteilung blieben. „Mit 6 Teilnehmern 4 Podestplätze bei einer DM zu ergattern ist schon mehr als Ok. Ich hatte aber trotzdem den Eindruck, dass dieses mal keiner so richtig an seine Leistungsgrenzen gegangen ist und das entspricht eigentlich nicht dem Anspruch, den wir an uns selber stellen,“ kommentierte ein nicht ganz zufriedener Trainer Cavusman die Leistungen seiner Schützlinge an diesem Wochenende in Bielefeld.

Laufsportler und Taekwondokas für herausragende sportliche Leistung geehrt

Der Kreis Borken hat am vergangenen Montag (24.04.) die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Kreisgebietes mit der Ehrenmedaille des Sports geehrt. Mit Petra Moddenborg, Sylvia Uebbing, Helga Willemsen, Mathias Welz, Björn Jansen, Marcel Büssing sowie den Brüdern Emre und Aslan Cavusman erhielten gleich 8 Lowicker die Auszeichnung. Zudem wurde Cihan Cavusman als Trainer des Jahres ausgezeichnet.

Mit humorvoller Moderation durch Raimund Stroik und persönlichen Glückwünschen des Landrates Dr. Kai Zwicker wurden die neu designten Ehrenmedaillen überreicht. Das erfolgreiche Damenteam der Lowicker Laufsportabteilung aus Petra Moddenborg, Sylvia Uebbing und Helga Willemsen gewann im vergangenen August die Bronzemedaille bei den 10 km Strassenlaufmeisterschaften in Saarbrücken (Team W50+) und unterstrichen keine drei Monate später in Löningen bei den deutschen Crosslaufmeisterschaften mit der Silbermedaille im Team, dass sie zu den besten Teams in ganz Deutschland gehören.

Ebenfalls bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften erfolgreich waren Mathias Welz, Björn Jansen und Marcel Büssing. Bereits im Dezember 2021 erliefen sie die Bronzemedaille im M40/45 Team. Durch von der Jahresfristabweichende Nominierungszeiträume durften das Team die Auszeichnung in diesem Jahr entgegennehmen.

Die Ehrenmedaille des Sports empfingen auch die Taekwondokas Emre und Aslan Cavusman. Sowohl bei nationaler als auch bei internationalen Turnieren haben beide Sportler in einer beeindruckenden Regelmäßigkeit herausragende Leistungen vollbracht und so die Sportfreunde 97/30 Lowick und den Kreis Borken europaweit bekannt gemacht. Folgerichtig wurde auch ihr Trainer Cihan Cavusman als Trainer des Jahres ausgezeichnet. Im Interview mit Raimund Stroik erklärte Cihan wie er die Doppelrolle aus Vater und Trainer beim Training mit weiteren Athleten händelt. Von Bevorzugung könne hier keine Rede sein: „eher das Gegenteil“, schmunzelte er.

Geehrt werden können im Kreisgebiet lebende Sportlerinnen oder Sportler, die für einen Verein im Kreisgebiet starten. Die Nominierungskriterien erfordern Top 3 Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften, Welt- oder Europameisterschaften, den Olympischen Spielen oder vergleichbar bedeutende internationale Wettkämpfe sowie deren Pendants für Menschen mit Behinderung.

Lowicker Taekwondokas scheiden bei den bei den Austrian Open aus

Der Lowicker Taekwondoka Mohamed El Haj Khalil hat am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Innsbruck seinen Viertelfinalkampf gegen, den für das deutsche Nationalteam in der Klasse Junioren bis 68 Kg startenden, Daniel Mutaniol verloren. Nach Aufgabe des Italieners Ronald Moretti in der Vorrunde, hatte der Bocholter relativ leicht die Runde der letzten Acht erreicht und sah sich nun dem amtierenden deutschen Meister gegenüber. Nach einer zu passiven und auch verlorenen ersten Runde fand der Lowicker in der zweiten Runde seinen Rhythmus und verlangte dem Favoriten dann wirklich alles ab. Mit 9:10 Punkten ging aber auch diese an den späteren Turniersieger Mutaniol und Mohamed verpasste damit knapp die Medaillenränge. Sein Teampartner Aslan Cavusman (Junioren -59 Kg) unterlag schon in der Vorrunde dem Italiener Ettore Maiorana nach 3 Runden. Mit deutlichen 16:6 Punkten ging die erste Runde an den Bocholter, der eigentlich schon wie der klare Sieger aussah. Das man sich auf diesem Niveau keine Fehler oder Schwächen erlauben kann, zeigten dann Runde zwei und drei, die der Italiener völlig überraschend für sich entscheiden konnte. „Wir brauchen dringend eine Pause. Fast jedes Wochenende unterwegs zu weit entfernten Turnieren oder Kaderlehrgängen, das zehrt schon mächtig an unseren Kräften,“ versuchte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman seine Sportler etwas in Schutz zu nehmen. Das gleiche galt dann auch für Emre Cavusman, der für das deutsche Nationalteam bei den Senioren -63 Kg an den Start ging. Auch er verlor in der Vorrunde gegen den starken Kasachen Ranan Rzagali nach drei überaus hart umkämpften Runden und schied damit ebenfalls ohne Platzierung aus dem Turnier aus. „Das ist schon eine extreme Belastung in den ersten drei Monaten des Jahres, wo die Jungs fast im 14-tägigem Rhythmus kreuz und quer durch Europa zu den wichtigen Turnieren reisen müssen. Zu unserem Sport gehört schon eine Menge Enthusiasmus und das alles neben Schule und Beruf,“ zeigte auch Abteilungsleiter Heribert Frerick vollstes Verständnis für das Team.

Lowicker Taekwondokas erfolgreich beim NWTU-Lehrgang

Mit 85 Teilnehmern war das der bisher größte Dan-Vorbereitungslehrgang, der jemals in Deutschland abgehalten wurde. Mit dabei auch fünf Taekwondo Sportler der SF 97/30 Lowick, die sich am vergangenen Sonntag auf den Weg nach Bielefeld gemacht hatten. Von 10 Uhr Morgens an und bis in den späten Nachmittag wurden alle Teilnehmer von den Referenten in den, für eine Schwarzgurtprüfung relevanten Bereichen, geschult und auch der derzeitige Ausbildungsstand überprüft. Obwohl die Lowicker Emine Tasdüzen, Klaus Brucksteg, Abdullah Duran, Thomas Gouders und Mohammed Chabou schon zu den älteren Teilnehmern zählten, erhielten sie für ihre gezeigten Leistungen nur Lob von den Referenten und Verantwortlichen. Damit haben sie nun auch die notwendige Qualifikation erreicht und können sich für die nächste offizielle Dan-Prüfung der Deutschen Taekwondo Union (DTU) anmelden. Da hat sich das monatelange Training mit Lowicks engagierten Technik-Trainer Hartmut Wießner mehr als ausgezahlt, der die Gruppe akribisch auf diesen Tag vorbereitet hatte. „Das finde ich jetzt mal absolut super, denn alle haben noch zu meiner aktiven Zeit mit mir zusammen trainiert und sind über die Jahrzehnte unserer Abteilung treu geblieben,“ freute sich besonders Abteilungsleiter Heribert Frerick mit seinen ehemaligen und immer noch aktiven Trainingspartnern.

Lowicker Taekwondokas gehen bei den Belgien Open leer aus

Bei den diesjährigen „Belgien Open Taekwondo“ in Lommel ging die Abteilung der SF 97/30 Lowick mit 3 Sportlern an den Start. In der Klasse Junioren bis 63 Kg konnte Mohamed El Haj Khalil seinen Vorrundenkampf gegen den Schweden Edlund mit 2:1 Runden für sich entscheiden. Mit einer sehr starken Leistung bezwang er dann auch in seiner nächsten Begegnung den Griechen Melanifidis mit dem gleichen Resultat und stand damit im Viertelfinale dieses Weltranglistenturniers. Eine Medaille in greifbarer Nähe, ging es dann gegen den Franzosen Miguel, der seine Vorkämpfe allesamt vorzeitig gewonnen hatte. Auch dort erarbeitete sich der fleißige Bocholter in der ersten Runde eine knappe Führung, ehe er von einem Wirkungstreffer am Hals kalt erwischt wurde und etwas seinen Faden verlor. Der nun immer stärker werdende Franzose gewann dann auch die zweite Runde und besiegelte damit das Aus für den Lowicker Wettkämpfer. „Trotzdem tolle Leistung von Mohamed. Er hätte dafür seine erste internationale Medaille verdient gehabt,“ war Lowicks Trainer Cihan Cavusman keineswegs endtäuscht, sondern freute sich über die deutliche Leistungssteigerung seines Schützlings.

Auch Aslan Cavusman konnte in der Klasse Junioren bis 59 Kg seinen Vorkampf gegen den Tschechen Nadmee überzeugend in 2 Runden gewinnen. In seiner zweiten Begegnung stand er dann dem einen Kopf größeren Deutschen Calik gegenüber, der schon etliche Einsätze bei den Senioren erfolgreich absolviert hat. Relativ klar unterlag der Bocholter dem Favoriten dann auch glatt in zwei Runden und schied damit aus dem Turnier aus. „Aslan ist  gerade erst dabei sich in der Juniorenklasse etwas zu etablieren und dafür macht er seine Sache schon ausgesprochen gut,“ schätzte Trainer Cavusman die Niederlage sehr realistisch ein.

Lowicks Erfolgsgarant der letzten Monate Emre Cavusman war wieder mal für das deutsche Nationalteam nominiert worden, aber dieses mal nicht für die Junioren sondern für die Seniorenklasse bis 63 Kg. Der gerade erstmal 17 Jahre alt gewordene Bocholter musste sich dann auch gleich in seinem schweren Vorrundenkampf dem erfahrenen Kasachen Duisenov nach 2 knapp verlorenen Runden beugen und blieb dieses mal ohne eine Platzierung. „Das war uns eigentlich von vornherein klar, das die Trauben bei den Senioren noch eine Etage höher hängen. Da treffen neben der körperlichen Stärke auch noch jede Menge Erfahrung zusammen, an die Emre sich erst noch gewöhnen muss,“ war Trainer Cavusman von der frühen Niederlage seines Sohnes auch nicht sonderlich überrascht.