Taekwondo

Taekwondo Prüfungen bis zum schwarzen Gürtel

Der vergangene Sonntag stand für die SF 97/30 Lowick ganz im Zeichen von Taekwondo- Kup- und Dan-Prüfungen. 35 Sportlerinnen und Sportler strebten dabei ihren nächst höheren Gürtel an und nochmals 6 Teilnehmer wollten sogar den schwarzen Gürtel, den Meistergrad in ihrer Sportart erreichen. Als offizieller DTU-Prüfer war dazu Hacik Bozukyan aus Gladbeck angereist, der um 10 Uhr mit den Kup-Prüfungen begann. Neben fachkundigen Gesprächen mit den anwesenden Lowicker Trainern Hartmut Wießner, Cihan Cavusman und Ela Macit war ein besonderes Highlight für die zahlreichen Zuschauer und Interessenten dann die Teilnehmer aus der Bambini Gruppe (4 bis 6 Jahre), wovon einige schon ihre zweite Prüfung erfolgreich ablegen konnten. Ein gutes Beispiel für eine tolle Nachwuchsarbeit in der Lowicker Abteilung boten dann aber auch die etwas älteren Teilnehmer, die mit ihren gezeigten Leistungen den Prüfer absolut überzeugen konnten und damit auch allesamt ihren angestrebten Gürtel erreichten.

Ergebnisse: 9. Kup: Sema Papakci, Ali Haydar Üstüngör, Theo Bielefeld, Linus Block, Milan Armando Dzemic, Theo ten Brinke, 8. Kup: Sena Cavusman, Saya Su Wießner, Medina Mar, Mert Mar, Marlon Müller, Leonhard Overbeck, Lirian Serifi, Muhammad Ali Ishan Tasdüzen, Muhammad Tsukayeva, Janno Unland, 7. Kup: David Buschbaum, Cem An Ceyhan, Elif Vy Ceyhan, Ezgi Melisa Simsek, Jost Tenhumberg, Alima Tsukayeva, Amina Tsukayeva, 6. Kup: Thies Böing, Cindy Lea Chabou, 5. Kup: Ceyda Nur Tasdüzen, Emma Witt, 4. Kup: Adem Duran, Tarik Duran, Ilayda Nur Tasdüzen, Mick Vitz, Talia Wießner, Özkan Ceyhan, 3. Kup: Ela Turgut, 1. Kup: Diana Meyer

Ab 14 Uhr ging es dann nach kurzer Pause für die Offiziellen mit den Dan-Prüfungen zum schwarzen Gürtel weiter. Kaum einer der Zuschauer hatte bisher die Möglichkeit, bei so einer  Prüfung auf Vereinsebene zu zuschauen, denn bis vor Kurzem wurden diese nur zentral von der NWTU auf Landesebene abgehalten. Auch für die Lowicker Abteilung ein Debüt und das mit gleich 6 Prüflingen aus den eigenen Reihen. Das Publikum sollte dann auch voll auf ihre Kosten kommen, denn jetzt wurde die ganze Bandbreite der Sportart  präsentiert. Vom Bereich Grundschule, Formenlauf, Mehrschrittkämpfe, Selbstverteidigung, Freikampf bis hin zu den geforderten Bruchtesten mit Brettern wussten die Lowicker Anwärter nicht nur den Prüfer, sondern auch die immer noch ausharrenden Zuschauer zu begeistern. Den gezeigten Leistungen entsprechend dann am späten Nachmittag auch die mehr als erfreulichen Ergebnisse:

  1. Dan, Mohamed Chabou, Klaus Brucksteg, Emine Tasdüzen, Thomas Gouders, Abdullah Duran, 1. Poom: Rumaysa El Bazi

„Erstmal ein großes Lob an unseren Technik-Trainer Hartmut Wießner, der über Monate alle Prüflinge hervorragend auf diesen Tag vorbereitet hat. Besonders stolz sind wir aber über die vielen Nationalitäten und Altersklassen in der Abteilung und das wir damit auch einen kleinen Beitrag zur Integrationsarbeit in Bocholt leisten können. Sport verbindet eben und so war Heute der jüngste Teilnehmer 4 Jahre und der älteste 58 Jahre alt,“ freute sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick über die tollen Ergebnisse und den 6 neuen Schwarzgurten für die Lowicker Abteilung.

Bei der Europameisterschaft ausgeschieden

Der Wettkämpfer Emre Cavusman von den SF 97/30 Lowick ist am vergangenen Wochenende bei der U21 Europameisterschaft in Bukarest bei den Vorrundenkämpfen gescheitert. Seine Gewichtsklasse Herren 63Kg war mit 38 Teilnehmern aus ganz Europa die mit Abstand am stärksten besetzte Gruppe bei diesem internationalen Turnier. Der für das deutsche Nationalteam nominierte Bocholter konnte Dank eines Freiloses in der Vorrunde seinen ersten Gegner, dem Sieger aus der Begegnung Kusku / Türkei gegen Bostoganashvil / Georgien, genau studieren. Der Sieger Mahmut Kusku erschien mit den gezeigten Leistungen als absolut lösbare Aufgabe für den Bocholter Athleten. Aber Emre fand überhaupt nicht in den Kampf und verlor die erste Runde relativ klar mit 2:8 Punkten. Die Zweite war dann deutlich ausgeglichener, aber auch die ging mit 6:10 Punkten an den Türken. Das war dann das vorzeitige Aus für den 17 jährigen Lowicker, der mit so viel Ambitionen an den Start gegangen war. Wie hoch die Leistungsdichte in dieser Klasse war, verdeutlichte noch mal das ebenfalls vorzeitige Ausscheiden des amtierenden Junioren Europameisters Enis Calik gegen Frankreich. „Das war kein Gegner, den man nicht schlagen kann, vielleicht sogar schlagen muss. Da hat Emre in dieser Saison schon ganz andere Kaliber besiegt,“ war Lowicks Wettkampftrainer und Vater Cihan Cavusman nicht besonders sparsam mit seiner Kritik. “ Zum Ende einer langen Saison mit unzähligen internationalen Turnieren und Lehrgängen sind dann auch mal die Akkus leer. Schließlich ist er auch erst 17 Jahre alt und muss sich trotzdem schon mit der Elite unserer olympischen Sportart messen,“ war zwar auch Lowicks Abteilungsleiter Heribert Frerick enttäuscht, aber doch etwas moderater mit seiner persönlichen Einschätzung.

Taekwondo zum Anfassen

Am Sonntag, 10.12.23 veranstaltet die Taekwondo Abteilung in der Sporthalle der Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule an der Wiesenstraße eine Kup- und erstmalig in der Vereinsgeschichte auch eine Dan-Prüfung zum schwarzen Gürtel, dem Meistergrad in unserer Sportart. Von 10 bis 13 Uhr zeigen dann die Jüngsten und auch die älteren Fortgeschrittenen ihre erlernten Fähigkeiten, um die nächst höhere Graduierung in ihrer Sportart zu erlangen. Ab 14 Uhr sind die Prüflinge zum schwarzen Gürtel gefordert, die dann die ganze Bandbreite unserer Sports präsentieren müssen. Die 35 Kup- und 6 Dan-Prüflinge werden vom offiziell geladenen DTU-Prüfer Hacik Bozukyan aus Gladbeck über den Tag begleitet und die gezeigten Leistungen natürlich auch von ihm bewertet. Dies ist eine sehr gute Gelegenheit vor Ort für interessierte Vereinsmitglieder, Angehörige und auch Bekannte sich einmal persönlich einen Eindruck von unserer Sportart zu verschaffen. So werde neben der für die Prüfung erforderlichen Grundschule noch Formenläufe, Einschrittkämpfe, Selbstverteidigung, Wettkampf und auch Bruchteste mit Brettern präsentiert. Neben den, aus der Presse bekannten internationalen Wettkampferfolgen der Abteilung, leistet wir aber auch eine überaus erfolgreiche Arbeit im Bereich Nachwuchs und Breitensport. Da diese Prüfung als öffentliche Veranstaltung ausgeschrieben wurde, sind Zuschauer herzlich willkommen und in den Pausen besteht sicherlich die Möglichkeit, mit dem Lowicker Trainerteam oder auch den erfolgreichen Wettkämpfern der Abteilung noch informative Gespräche zu führen.

Bronze für Aslan Cavusman bei den Schweden Open

Bei den Schweden Open Taekwondo in Stockholm startete am vergangenen Wochenende nur Aslan Cavusman (Junioren bis 59 Kg) für die SF 97/30 Lowick, denn sein Bruder Emre war in der Klasse Senioren bis 63 Kg war für das deutsche Nationalteam nominiert. Nach einem Freilos in der Vorrunde ging es dann für Aslan in seinem ersten Kampf gegen den US Amerikaner Gkoufas gleich um den Einzug ins Halbfinale. Das dies keine leichte Aufgabe werden würde, hatte der USA Wettkämpfer mit einem souveränen Sieg gegen den Ukrainer Plieshakov im Vorkampf schon angedeutet. Ging die erste Runde noch klar mit 13:8 Punkten an den Bocholter, so entschied der Gegner aber die Zweite deutlich mit 0:7 Punkten für sich. Jetzt musste die dritte Runde entscheiden, wer es ins Halbfinale schaffen würde und damit eine Medaille sicher hätte. An Spannung kaum zu überbieten war es dann der Lowicker, der denkbar knapp mit 3:2 Punkten die Nase vorn hatte. Im damit erreichten Halbfinale gegen den Griechen Panagopoulos ging dann die erste Runde deutlich mit 1:6 an den Kontrahenten, der trotz einer deutlichen Leistungssteigerung des Bocholters auch die zweite Runde mit 4:8 Punkten für sich entscheiden konnte. Trotzdem freute sich Aslan Cavusman über die Bronzemedaille und die damit erreichten nächsten Ranglistenpunkte. „Die erste Runde einfach verschlafen und in der Zweiten war der Grieche dann clever genug, immer seinen knappen Vorsprung zu verteidigen,“ kommentierte Lowicks Trainer Cihan Cavusman die Halbfinalniederlage seines Sohnes. In seinem Auftaktkampf für das deutsche Senioren Nationalteam besiegte Emre Cavusman in der Klasse Senioren bis 63 Kg einen deutschen Gegner aus Stuttgart souverän in 2 Runden. Im damit erreichten Viertelfinale gegen einen Wettkämpfer aus England endete die erste Runde mit 12:12 Punkten, wurde aber mit Vorteil für den Briten gewertet, der erst in letzter Sekunde den Ausgleich erzielte. Als dann auch die zweite Runde verloren ging, musste sich der Lowicker Erfolgsgarant dieses mal ohne eine Platzierung zufrieden geben. „Gerade erst von einer Virusinfektion etwas erholt, fehlte ihm einfach noch die Luft für seinen sonst so dominanten Kampfstil. Aber dieses Manko sollte wohl mit seiner intensiven Vorbereitung für die U21 Europameisterschaft im Dezember noch zu beheben sein,“ sieht es Abteilungsleiter Heribert Frerick trotz des Ausscheidens absolut positiv für die anstehenden Aufgaben.

Emre Cavusman für die U21 Europameisterschaft nominiert

Eigentlich sollte es nach den Schweden Open (11.-12. Nov. Uppsala), wo die Lowicker Brüder Emre und Aslan Cavusman noch mal an den Start gehen werden, etwas entspannter in der Lowicker Taekwondo Abteilung zu gehen. Im Ausklang einer überaus erfolgreichen Saison 2023, mit vielen nationalen und internationalen Titeln und Platzierungen, können sich die SF 97/30 Lowick noch mal über die Nominierung von Emre Cavusman für die U21 Europameisterschaft (07.-10. Dez.) in Bukarest freuen. Vom Präsidenten und Jugend-Bundestrainer unterzeichnet, kam am vergangenen Wochenende das offizielle Schreiben der Deutschen Taekwondo Union (einziger olympisch anerkannter TKD Verband in Deutschland) für den wohl zu den erfolgreichsten Sportlern Deutschlands zählenden jungen Bocholter. Nach seinem 2. Platz in Paris und dem Titelgewinn bei den Albanien Open hat sich Emre Cavusman in seiner ersten Saison auch bei den Senioren die notwendigen Ranglistenpunkte erkämpft. „Trotz seiner herausragenden Erfolge bei den Junioren, konnten wir wohl nicht zwingend damit rechnen, dass er sich so schnell auch in der stärksten Seniorenklasse etabliert hat. Darauf kann und darf unser ganzer Verein stolz sein, der uns in unserer Arbeit aber auch immer uneingeschränkt unterstützt,“ freut sich Abteilungsleiter Heribert Frerick über die aktuelle Nominierung. Mit einem ruhigen Saisonausklang ist es nun für die Lowicker Abteilung aber erstmal vorbei.  Neben der intensiven Vorbereitung im Verein für die Schweden Open am kommenden Wochenende geht es dann für Emre Cavusman mit der Deutschen Senioren Nationalmannschaft vom 14.-21. Nov. nach Istanbul zu einem einwöchigem Trainingslager mit dem Türkischen Nationalteam. Im direkten Anschluss daran steht für ihn dann noch der offizielle Vorbereitungslehrgang für die EM mit Bundestrainer Boris Winkler vom 24.-26. Nov. in Sonthofen auf dem Programm, ehe es dann am 06. Dez. zum Austragungsort der EM nach Bukarest geht. „Das nenne ich doch mal ein überaus straffes Programm für Emre zum eigentlichen Saisonausklang, aber auch noch mal eine riesen Chance, sich auf aller höchster Ebene in unserer olympischen Sportart zu empfehlen,“ kommentiert Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman sichtlich erfreut über die Nominierung seines Sohnes.

Foto: v.l. DTU Bundestrainer Boris Winkler, Emre Cavusman, Cihan Cavusman

Ela Macit holt sich den Landesmeistertitel

Mit Gold, Silber und Bronze kehrten die Taekwondo Kämpfer der SF 97/30 Lowick von den diesjährigen Landesmeisterschaften der NWTU in Alsdorf zurück. In der stärksten Leistungsklasse 1 (Jugend A, plus 68 Kg) sicherte sich Ela Macit den 1. Platz. Im Finale besiegte die junge Bocholterin sogar noch die amtierende Deutsche Meisterin aus Herringen und konnte sich damit erstmalig über diesen errungenen Titel freuen. Ebenfalls mit tollen Leistungen in den Vorkämpfen erreichte Emma Witt das Finale in der Klasse LK 2, Jugend B bis 55 Kg. Dort unterlag die noch relativ unerfahrene Bocholterin knapp einer sehr starken Konkurrentin, lieferte aber absolut einen Kampf auf Augenhöhe ab. Damit scheint auch sie bestens gerüstet zu sein, um in der nächsten Saison in der höheren Leistungsklasse 1 anzutreten. Die noch bei den Finals 8 als Siegerin gekürte Rumaysa El Bazi (LK 1, Jugend B bis 47 Kg) verlor dann völlig überraschend ihr Halbfinale und musste sich dieses mal nur mit dem 3. Platz zufrieden geben. Die Halbfinalniederlagen und damit dritten Plätzen von Ela Turgut (LK1, Jugend B plus 59 Kg), Ali Seklawi (LK 2, Jugend C bis 43 Kg) und Cindy Lea Chabou (LK 2, Jugend B bis 59 Kg) rundeten die Ergebnisliste der Lowicker Taekwondo-Abteilung noch mal positiv ab. „Unsere Erwartungen bei dieser Landesmeisterschaft hielten sich aber schon im Vorfeld absolut in Grenzen, denn durch mehrere Sperrungen unserer Trainingshalle war eine gescheite Vorbereitung auf diese Meisterschaft kaum mehr möglich,“ kommentierte Trainer Cihan Cavusman die Leistungen seiner Schützlinge.  „Wir lassen bei solchen Meisterschaften regelkonform unsere international erfahrenen Wettkämpfer zu Hause, diese Regel scheint aber nicht unbedingt für alle zu gelten,“ zeigte sich Abteilungsleiter Heribert Frerick etwas überrascht über die gemeldeten Teilnehmer einiger Vereine.

Aslan Cavusman im Finale der Kroatien Open

Mit nur einem Wettkämpfer reiste am vergangenen Wochenende die Taekwondo Abteilung der SF 97/30 Lowick zu den diesjährigen Kroatien Open nach Zagreb. Der für das deutsche Senioren Nationalteam nominierte Emre Cavusman musste wegen einer Virusinfektion auf seinen Start verzichten. So lagen alle Lowicker Hoffnungen allein bei Aslan Cavusman, der in der Juniorenklasse bis 59 Kg antrat. In seinem Vorrundenkampf gegen den Kroaten Vrban zeigte sich der Bocholter hochmotiviert und siegte vorzeitig mit 14:2 und 13:0 Punkten in zwei Runden. In seiner nächsten Begegnung traf er dann auf den sehr stark eingeschätzten und auch gesetzten Italiener Iurlaro, den er ebenfalls mit 10:7 und 14:2 Punkten souverän in zwei Runden bezwingen konnte. Im nächsten Kampf gegen den Serben Hrabec ging es dann um den Einzug ins Halbfinale und einer damit sicheren Medaille. Nach einem 8:8 in Runde eins und Vorteilswertung für den Lowicker, konnte Aslan dann aber die zweite Runde klar mit 10:2 Punkten für sich entscheiden und hatte damit schon mal die Medaillenränge erreicht. Das folgende Halbfinale gegen den Ungarn Gubala wurde dann zu einer Galavorstellung des Bocholters. Zwar ging die erste Runde nur knapp mit 9:7 Punkten an Aslan, der aber seinen Gegner so hart am Kopf getroffen hatte, so das dieser sogar bis 9 angezählt werden musste. Mit einem klaren 9:4 in Runde zwei zog der Bocholter dann ungefährdet ins Finale dieses internationalen G1-Ranglistenturniers. Dort endete die mehr als  ausgeglichene erste Runde mit 9:9 Punkten, die aber mit Vorteil für seinen serbischen Gegner Kijajc gewertet wurde. Runde zwei entschied sich dann erst Sekunden vor Ende der Kampfzeit, als der Serbe einen glücklichen Körpertreffer landete und diese ebenfalls mit 0:2 gewinnen konnte. Die errungene Silbermedaille für den jungen Aslan Cavusman, der erst in dieser Saison in der Juniorenklasse antreten darf, ist nicht nur für ihn, sondern auch für die ganze Lowicker Abteilung ein großer Erfolg. „Man soll ja nicht vermessen sein, aber Heute wäre auch Gold drin gewesen. Nach seinen souveränen Auftritten in den Vorkämpfen, ist Aslan das Finale dann etwas zu defensiv angegangen,“ kommentierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman den Auftritt seines Sohnes, freute sich aber trotzdem mit Abteilungsleiter Heribert Frerick riesig über die errungene Silbermedaille auf internationaler Bühne.

Emre Cavusman siegt bei den Albanien Open in Tirana

„Das war einfach der Wahnsinn, was Emre hier abgeliefert hat. Die gesamte internationale Konkurrenz geschlagen und das in einer Art und Weise, die selbst mich sprachlos macht,“ war Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman außer sich vor Freude über die gezeigten Leistungen seines Sohnes. Am vergangenen Sonntag bestritt der bereits in der Jugend schon sehr erfolgreiche, aber trotzdem erst 17 jährige Emre Cavusman von den SF 97/30 Lowick bei den Albanien Open sein zweites Internationales G1 Ranglistenturnier in der höchsten Seniorenklasse bis 63 Kg. Auf seinem erfolgreichen Weg ins Finale besiegte er die aktuellen Nationalkaderkämpfer Ibrahim Djonko aus Bosnien-Herzegowina, Erin Rogozhine aus Israel und auch Jordanis Konstandinidis aus dem deutschen Nationalteam allesamt vorzeitig mit 2 gewonnenen Runden. Trotzdem war es der Bocholter, der nur als krasser Außenseiter in das Finale gegen den an 1 gesetzten türkischen Meister Ibrahim Oter ging. Der hatte ebenfalls alle seine Vorkämpfe souverän und mehr als eindrucksvoll vorzeitig beendet und war damit seiner Favoritenrolle bis dahin mehr als gerecht geworden. Mitte der ersten Finalrunde lag Emre dann auch schon mit 4:16 Punkten hoffnungslos gegen den türkischen Favoriten zurück. Mit einer wahnsinnigen Energieleistung und mehreren sehenswürdigen Kopftreffern kämpfte er sich zurück und konnte die erste Runde sogar noch spektakulär mit 23:22 Punkten für sich entscheiden. Das hatte ihm aber eine Menge Substanz gekostet und so ging dann die zweite Runde auch klar mit 7:16 Punkten an den sehr stark kämpfenden Türken. In der nun alles entscheidenden dritten Runde war der Bocholter dann plötzlich wieder voll da und konnte mit seinen blitzschnellen Aktionen und mehreren artistischen Kopftreffern seinen favorisierten Kontrahenten sogar relativ klar mit 11:4 Punkten besiegen. Damit sicherte sich der junge Lowicker Emre Cavusman seinen ersten internationalen Titel und den dazugehörigen Weltranglistenpunkten bei den Senioren. „Viel eindrucksvoller kann man sich in unserer olympischen Sportart wohl nicht in Szene setzen. Jeder Verein kann nur stolz darauf sein,  solche Sportler und Trainer zu haben, die mit soviel Herzblut ihre Ziele verfolgen,“ war auch Lowicks Abteilungleiter Heribert Frerick mehr als beeindruckt, der zu Hause mit gefiebert und auch alle Kämpfe online verfolgt hatte. Der jüngere Bruder Aslan Cavusman, der in der Juniorenklasse bis 59 Kg gestartet war, verlor in den Vorkämpfen gegen den Italiener Mattia Gambino knapp mit 1:2 Runden und schied damit aus den Titelkämpfen vorzeitig aus.

Großer Erfolg für Lowicker Taekwondokas

Mit 7 Teilnehmern reiste am vergangenen Wochenende die Taekwondo Abteilung der SF 97/30 Lowick zu den Finals 8 in Bonn, welches mit 550 Startern wohl zu eines der bestbesuchten Turnieren in Deutschland zählt. 67 Vereine aus ganz Europa waren nicht nur mit ihren Top-Wettkämpfern sondern auch mit dem hoffnungsvollem Nachwuchs für dieses Event angereist. Die Medaillen wurden in 2 Leistungs- den entsprechenden Alters- und Gewichtsklassen ausgekämpft. In der LK1 (ab blauer Gürtel) starteten die schon erfahrenen Wettkämpfer und die LK2 (gelber bis blauer Gürtel) war für den Nachwuchs vorgesehen. Da von den 7 Lowickern gleich 5 in der stärksten LK1 an den Start gingen, hielten sich die Erwartungen für diesen Tag im realistischen Bereich. Mit drei überzeugenden Siegen und der ersten Goldmedaille für den hiesigen Verein eröffnete Aslan Cavusman (LK1, Jugend A -63 Kg) die Bocholter Erfolgsserie. Ebenfalls 3 Siege und ein souveräner 1. Platz sicherte sich Rumaysa El Bazi (LK1, Jugend B -47 Kg) auf der Kampffläche. Auch Mohamed El Haj Khalil (LK1, Senioren -74 Kg) konnte mit 3 ungefährdeten Siegen in seiner Klasse überzeugen und holte damit schon das dritte Gold für die Lowicker. Ela Turgut (LK1, Jugend B +59 Kg) steuerte eine weiteres Gold bei, als sie ihr Finale eindeutig für sich entscheiden konnte. So war es dann nur Ela Macit (LK1, Jugend +68 Kg), die im Halbfinale verletzungsbedingt aufgeben und sich mit der Bronzemedaille zufrieden geben musste. In der LK2 konnte sich dann auch noch Cindy-Lea Chabou (LK2, Jugend B -59 Kg) mit einem 1. Platz und der Goldmedaille belohnen. Emma Witt (LK2, Jugend B -55 Kg) zeigte ein überragendes Halbfinale und verlor dann erst im Finale denkbar knapp mit 1:2 Runden. Mit ihrer Silbermedaille hatten dann alle Lowicker Taekwondokas bei diesem starken Event den Sprung auf das Siegerpodest geschafft und damit einen hervorragenden 14 Platz in der Vereinswertung erreicht. Nur 4 der insgesamt 67 angetretenen Vereine konnten in der Endabrechnung mehr Goldmedaillen vorweisen als das Bocholter Team. Mehr als zufrieden zeigte sich dann auch Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman mit den Leistungen seiner Schützlinge. „Alle haben meine Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen. Hätten wir doch nur noch einige mehr aus unserem Nachwuchsbereich mitgenommen, dann wäre uns der Sprung in die Top 5 der Vereinswertung sicherlich auch noch gelungen,“ freute er sich aber trotzdem über das erfolgreiche und so nicht zu erwartende Abschneiden seiner Bocholter Sportlerinnen und Sportler.

Mit einer Hand schon an der Medaille

Zu den 13 nominierten Wettkämpfern der Deutschen Nationalmannschaft für die U18 Europameisterschaften in Tallin / Estland, gehörte auch Emre Cavusman von den SF 97/30 Lowick. In seiner Kategorie bis 63 Kg hatte er mit 31 Teilnehmern eine der am stärksten besetzten Gewichtsklassen erwischt. In den Vorrundenkämpfen besiegte der Bocholter den Slowaken Matus Matejka mit 13:0 in Runde eins und 20:8 Punkten in Runde zwei sogar vorzeitig und musste nun gegen den Bulgaren Victor Georgiev ran, der ebenfalls seinen Vorkampf souverän gewonnen hatte. Nach einem 13:6 Erfolg in der 1. Runde verlor Emre die 2. Runde etwas unglücklich mit 6:10 Punkten. In der nun alles entscheidenden dritten Runde zeigte der Bocholter sein ganzes Potential und besiegte den Bulgaren klar mit 13:0 Punkten und das sogar wieder vorzeitig. Im damit erreichten Viertelfinale und Medaillenkampf ging es dann gegen Hamsa Osman Aydogan aus der Türkei, der ebenfalls mit tollen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hatte. Trotz eines harten Kopftreffer in der ersten Runde, bei dem der Türke sogar bis 9 angezählt werden musste, ging diese aber dann aber doch noch denkbar knapp mit 22:21 Punkten an den türkischen Gegner. Auch die zweite Runde entwickelte sich mehr als ausgeglichen und die Führung wechselte im Sekundentakt hin und her. Mit 12:13 Punkten ging dann auch diese an den frenetisch jubelnden Türken, der sich seines glücklichen Sieges bewusst war und dann auch das folgende Halbfinale souverän gewann und sich den Vize-Europameistertitel sicherte. „Eine super Vorstellung von Emre auf allerhöchstem Niveau. Es fehlten jeweils nur 1 Zähler auf die erhoffte Medaille und die Punkte des Türken waren größtenteils sogar keine Treffer, sondern resultierten aus teilweise unverständlichen Minuspunkten für Emre,“ respektierte Lowicks Trainer Cihan Cavusman die Leistungen seines Sohnes, ärgerte sich aber auch über die so knapp verpasste Medaille bei einer Europameisterschaft. Über einen Live-Stream konnte der zu Hause gebliebene Lowicker Anhang die Wettkämpfe in Tallin verfolgen, wovon natürlich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick ausgiebig Gebrauch machte. „Eine absolute Topleistung von Emre und für mich ein vorgezogenes Finale, bei dem eigentlich beide Kontrahenten eine Medaille verdient gehabt hätten,“ war bei ihm die Freude über die gezeigten Leistungen des jungen Bocholters deutlich größer, als der Frust über die so knapp verpasste, aber durchaus mögliche Platzierung bei dieser Europameisterschaft.

Foto: Emre Cavusman mit der Deutschen Nationalmannschaft vor dem Abflug nach Tallin