Taekwondo

Taekwondo-Kampfrichterlehrgang in Bocholt

Am vergangenen Wochenende richtete der Taekwondo Landesverband NWTU erstmals einen Kampfrichtergrundlehrgang bei der DJK SF 97/30 Lowick in Bocholt aus. Über 40 Teilnehmer aus ganz NRW folgten der Einladung, um ihre Lizenzen zu erwerben oder auch nur zu verlängern. Diese Gelegenheit nutzte auch der gastgebende Verein und stellte mit Martin Kampshoff, Cihan Cavusman und Florian Frentzel gleich drei hiesige Teilnehmer. Nach mehrstündigen Schulungen, sowohl im theoretischen als auch praktischen Teil der Ausbildung, erreichten alle ihr Lehrgangsziel. Nun können sie in der nächsten Zeit auch mit Einsätzen als Kampfrichter bei Wettkampfturnieren auf Landeseben rechnen, wo dann die notwendige Erfahrung und Routine gesammelt werden kann.

„Das wir besonderen Wert auf die Aus- und Weiterbildung unserer Trainer und Aktiven legen, ist für eine sich so rasant entwickelnde Sportart absolut notwendig. Daher werden wir uns auch zukünftig um die Ausrichtung von Lehrgangsmaßnahmen und Kaderlehrgängen der NWTU in Bocholt bemühen,“ freute sich der Lowicker Abteilungsleiter Heribert Frerick über das gelungene Event.

Frieda Steinkühler gewinnt Bronze bei der Taekwondo DM

Mit 5 Wettkämpferinnen startete die Taekwondo-Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick bei den diesjährigen Titelkämpfen um die Deutsche Meisterschaft der DTU in Lünen, dem einzigen olympisch anerkannten Dachverband in unserem Land. Entsprechend groß war sowohl das Interesse als auch die Teilnehmerzahlen an dieser wegweisenden Veranstaltung für Sportler und Trainer.

Die erstmalig in der Jugend A startende Frieda Steinkühler (-52 Kg) setzte sich in den Vorrundenkämpfen durch und erreichte mit einem vorzeitigen Sieg beim Stande von 10:6 Punkten gegen eine Kontrahentin aus Anklam das Halbfinale. Dieses verliert sie dann denkbar knapp mit 3:5 Punkten gegen Jessica Wolf aus Ingelheim, die sich danach auch souverän den DM-Titel sichert. Der 3. Platz bei ihrem ersten Auftritt in der Jugend A ist für die junge Lowickerin mehr als nur ein achtbarer Erfolg. „Da Frieda erst relativ spät ins Halbfinale gefunden hat und dann aber den Kampf bis zum Schluss offen gestalten konnte, zeigt mir deutlich, das sie auf nationaler Ebene auch ganz oben mitmischen kann,“ freute sich Trainer Martin Kampshoff mit seiner Kämpferin.

Weniger Glück hatte dagegen Mariana Hartmann (Jugend A -63 KG), die schon mit einer Trainingsverletzung ins Turnier ging. Beim Stande von 2:4 Punkten im Achtelfinale gegen eine erfahrene Gegnerin aus Lüdenscheid brach diese wieder auf und zwang die Bocholterin zur vorzeitigen Aufgabe. Ihre Schwester Mariana Hartmann, die in der gleichen Kategorie startete, gewinnt ihr Achtelfinale mit 4:2 Punkten gegen die Favoritin Antonia Beck aus Nettetal. Mit Kreislaufproblemen verliert sie das anschließende Viertelfinale gegen eine starke Gegnerin aus Wiesbaden und schrammte somit ebenfalls knapp an einer Medaille vorbei. „Beide haben aber mit ihren Leistungen gezeigt, das man auch in der Jugend A mit Ihnen rechnen muss,“ kommentierte Kampshoff das Ausscheiden seiner Schützlinge.

Ein ganz anderes Problem der technischen Art hatte Lowicks Trainer Cihan Cavusman mit seiner Sportlerin Meryem Gezer (Jugend A -52 Kg). Im erreichten Viertelfinale registrierte er viel zu spät eine Fehlfunktion der Fußsensoren bei seiner Kämpferin, die für eine korrekte Punktevergabe notwendig sind. Nach dem Austausch konnte Meryem in der verbleibenden Zeit den Rückstand nicht mehr aufholen und musste sich geschlagen geben. „Da hätte ich viel früher Eingreifen müssen, dann wäre der Rückstand erst gar nicht entstanden,“ ärgerte sich Cavusman über die unnötige Niederlage.

Ihre Schwester Seyma Gezer (Jugend A -55 Kg) verlor ebenfalls im erreichten Viertelfinale. Die Gegnerin aus Swistal erlaubte der Bocholterin mit ihrer Erfahrung nur wenig und setzte die notwendigen Punkte zu einem klaren Sieg.

Bei ihrem Resümee waren sich die Lowicker Wettkampftrainer Kampshoff und Cavusman einig. „Alle angetretenen Lowicker Sportlerinnen haben bewiesen, das sie auch in der höheren Altersklasse ein Wörtchen mitreden können. Mit einem bisschen mehr Erfahrung wäre auch schon Heute die eine oder andere Überraschung möglich gewesen.“

Taekwondo bei der Fußball Stadtmeisterschaft

Sehr gefreut hat sich die Lowicker Taekwondo-Abteilung über die Einladung zur diesjährigen Fußball Stadtmeisterschaft in der Euregio-Halle. Am vergangenen Sonntag durften sie in der Pause ihre Sportart dem Fußball begeisterten Publikum einmal etwas näher bringen. Das der Abteilung durch die parallel stattfindenden Deutschen Meisterschaften einige Leistungsträger mit ihren Trainern fehlten, wurde von den Teilnehmern durch Engagement und Einsatz wieder wett gemacht.

Unter der Leitung von Dennis Jöster zeigten immer noch 25 Sportlerinnen und Sportler aller Leistungs- und Altersklassen Passagen aus dem alltäglichen Trainingsprogramm der Lowicker Kampfsport-Abteilung. So konnten die zahlreichen Zuschauer mal Grundschule, Formenlauf, Wettkampf, Bruchteste und Selbstverteidigung aus nächster Nähe erleben. Selbst die jüngsten Taekwondokas scheuten nicht davor zurück, ein oder gar mehrere Bretter mit der Hand oder dem Fuß zu brechen.

Ein, erst kurz vorher zu der Abteilung gestoßener Gastsportler, sorgte zum Abschluss noch für etwas Spektakel. In einer Höhe von ca. 2,30 m zertrat er mit einen artistisch anmutenden Dreh-Fußtritt ein Brett und landete danach sicher auf den Beinen.

„Das ich nach der Vorführung von vielen Leuten auf unserer Sportart angesprochen wurde, sehe ich mal als Beweis, das wir auf jeden Fall die Zuschauer unterhalten haben,“ freute sich Abteilungsleiter Heribert Frerick nach der Veranstaltung.

Alle Lowicker Taekwondokas auf einemPodestplatz

Mit insgesamt sechs ersten und vier dritten Plätzen kehrten die Taekwondo Sportlerinnen und Sportler der DJK SF 97/30 Lowick vom diesjährigen Internationalen BGN Pokal aus Velbert zurück. Da die Lowicker bei dem mit über 300 Teilnehmern überaus stark besetztem NWTU-Turnier mit nur 10 Sportlern an den Start gingen, erreichten somit alle einen der begehrten Plätze auf dem Siegerpodest.

Mit überzeugenden Leistungen und auch teilweise eindeutigen Siegen in den Vor- und Halbfinalkämpfen erreichten Adem Haj-Khalil (Jug. C -47 Kg), Ela Macit (Jug. B -55 Kg), Emre Cavusman (Jug. B -45 Kg), Mohamed Haj-Khalil (Jug. B -53 Kg), Seyma Gezer (Jug. A -52 Kg) und Danial Abbasi (Jug. A -63 Kg) die angestrebten Finalbegegnungen, die sie dann auch ebenfalls für sich entscheiden konnten. Damit sicherten sie beim ersten Turnier in diesem Jahr gleich sechs Goldmedaillen für den hiesigen Verein.

Ebenfalls bis in die Halbfinalbegegnungen kämpften sich Aslan Cavusman (Jug. B -41 Kg), Phil Spiegelhoff (Jug. B -49 Kg), Meryem Gezer (Jug. A-52 Kg) und Ilkim Turgut (Jug. A -59 Kg), wo sie sich dann aber einer stärkeren Konkurrenz beugen und mit dem dritten Platz begnügen mussten.

„Die meisten der angetretenen Sportlerinnen und Sportler haben in diesem Jahr entweder die Alters- oder Leistungsklasse gewechselt. Daher waren die Erfolgsaussichten bei diesem Turnier für mich absolut nicht einzuschätzen. Neben einiger Nervosität konnte ich aber auch eine positive Entwicklung des gesamten Teams mit streckenweise tollen Kämpfen bewundern, was mich auf eine erfolgreiche neue Saison hoffen lässt,“ kommentierte Lowicks Coach Cihan Cavusman die gezeigten Leistungen seiner Schützlinge.