Taekwondo

Einladung zum Bundeskaderlehrgang für Lowicker Taekwondoka

Der nächste Taekwondo-Wettkämpfer der DJK SF 97/30 Lowick erhält eine Einladung zum Sichtungslehrgang der Deutschen Jugendnationalmannschaft in das Leistungszentrum der Sportschule in Hennef. Nach seinem älteren Bruder Emre hat nun auch Aslan Cavusman die Möglichkeit bekommen, sich bei einem mehrtägigen Lehrgang im November, bei Bundes-Jugend Trainer Marco Scheiterbauer in Szene zu setzen.

Gegenüber seinem Bruder Emre, der durch seine internationalen Erfolge in der DTU-Rangliste schon ganz oben steht, konnte sich Aslan bei Lehrgängen des Landesverbandes NWTU mit überzeugenden Leistungen empfehlen, so das Landestrainerin Steffi Dumrath ihn für diesen Lehrgang nominiert hat. „Meine bisherigen Erfolge waren allesamt nur auf nationaler Ebene. Daher hoffe ich, mit guten Trainingsleistungen glänzen zu können und mich damit auch mal für Einsätze in der Jugendnationalmannschaft anzubieten“, freut sich Aslan Cavusman über die überraschende Einladung.

Für den Lowicker Verein ist das ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, denn mit nunmehr fünf Mitgliedern im aktuellen Landeskader der NWTU, von denen nun sogar zwei die Möglichkeit haben, den Sprung in die nächst höhere Klasse zu schaffen, ist die Abteilung auf einem sehr gutem Weg.

„Trotz der Corona Krise und dem damit verbundenen zeitweisen kompletten Ausfall des Trainings- und Turnierbetriebes, sind wir aber wieder sehr gut aus den Startlöchern gekommen,“ freut sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick mit seinem engagierten Trainerteam über den sportlichen Aufschwung in der Lowicker Abteilung.

Emre Cavusman in den Jugend Nationalkader berufen

Lowicker Taekwondokas schaffen den Sprung in die höchsten Leistungsklassen

 

Das nennt man wohl eine erfolgreiche Woche für die Taekwondo Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick. Zuerst kam Post vom Bundestrainer Marco Scheiterbauer, der den Lowicker Wettkämpfer Emre Cavusman zum Bundeskader-Lehrgang vom 01. bis 04.10. in Nürnberg eingeladen hat. Fast zeitgleich flatterte dann noch die Berufung von Adam El Haj Kahlil in das Top Team C des Landeskaders der NWTU in den Lowicker Briefkasten.

Mit seinen Erfolgen bei den Slowenien Open (1. Platz), German Open (2. Platz) und Dutch Open (2. Platz) hatte sich Emre Cavusman schon einen sicheren Platz in der aktuellen Rangliste erkämpft. Die berechtigten Hoffnungen auf einen Start bei der diesjährigen Jugend-Europameisterschaft konnten durch den Corona bedingten Ausfall aller TKD Turniere nicht erfüllt werden. „Die Berufung in den Deutschen Jugend-Nationalkader ist dafür ein kleines Trostpflaster und lässt auf Einsätze in der kommenden Saison rechnen,“ freute sich sein Vater und Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman.

Ebenfalls große Freude bei dem erfolgreichen Lowicker Wettkämpfer Adam El Haj Kahlil, der von NWTU Landestrainerin Stephanie Dumrath die Berufung in das Top Team C erhielt und damit zu den erfolgreichsten 20 Sportlern seiner Altersklasse in NRW zählt. Durch diese Nominierung wird nun sein sportlicher Werdegang vom Landesverband nicht nur beobachtet, sondern auch umfangreich gefördert.

„Einen Sportler im Nationalteam und dann noch mit Hafsa Gezer, Rumaysa El Bazi und Adam Haj Kahlil gleich drei im aktuellen Landeskader zu haben, da kann man doch wohl schon über eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit in unserem Verein sprechen,“ freut sich Abteilungsleiter Heribert Frerick ebenso wie sein gesamtes Trainerteam.

Taekwondo NWTU Kaderlehrgang in Lowick

Am vergangenen Sonntag war es die Taekwondo Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick, die als Ausrichter einen Kaderlehrgang des olympisch anerkannten Landesverbandes, der NWTU ausrichten durfte. 17 der derzeitig erfolgreichsten TKD Sportler aus NRW fanden auf Einladung des hauptamtlichen Landestrainers Ünal Öztürk (TKD Gladbeck) den Weg nach Bocholt, um an einem mehrstündigen Wettkampf-Training teilzunehmen.

Mit von der Partie waren dabei auch 6 Aktive der Lowicker Abteilung mit ihrem Trainer Cihan Cavusman, der neben dem organisatorischen Bereich auch für das leibliche Wohl der Athleten und Trainer ausreichend gesorgt hatte. Nach zwei, mehr als schweißtreibenden Trainingseinheiten gab es dann auch vom NWTU Landestrainer ein besonderes Lob für den hiesigen Ausrichter und ebenfalls für die Lowicker Sportler, die mit ihrem enormen Einsatz und einer sehr guten Form zu gefallen wussten.

„Das war mal wieder eine Motivationsspritze für unsere Sportler und Werbung für unseren Sport in einer Corona bedingten ereignisarmen Zeit. Auf solche Events werden wir uns auch zukünftig sicherlich öfter bewerben. Zusätzlich ist es nicht nur für unseren Verein sondern auch für unsere Region eine spürbare Bereicherung,“ freute sich Lowicks Wettkapftrainer Cihan Cavusman mit seinen Sportlern über ein mehr als gelungenes Event.

Auszeichnung für Lowicker Taekwondo-Abteilung

In Anerkennung der Verdienste für die Nordrhein-Westfälischen Taekwondo Union (NWTU) wurde der Taekwondo-Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick die Ehrenurkunde in Bronze für über 25 Jahre Mitgliedschaft im olympisch anerkannten Landesverband verliehen. Stellvertretend für den Verein nahm Abteilungsleiter Heribert Frerick die Urkunde entgegen.

„Lange dabei zu sein zeugt zwar von Kontinuität, aber unsere sportlichen Erfolge beweisen auch ein hohes Maß an Qualität,“ kommentierte Frerick die Auszeichnung.

Teilnehmer bei Welt- und Europameisterschaften, Ungezählte nationale und internationale Titelträger ebenso Mitglieder in deutschen Nationalmannschaften stehen auf der langen Erfolgsliste der hiesigen Abteilung. Namen wie Yilmaz Balci (Deutscher Meister, Nationalmannschaft) und seine ebenso erfolgreichen Geschwister, Cordula Sackers (Studenten Vizeweltmeisterin, Nationalmannschaft), Erkan Camici (4 maliger Int. Deutscher Meister), Markus Schwers (3. Europameisterschaft, Nationalmannschaft), die internationalen Platzierungen der Brüder Cihan und Sheref Cavusman, Heribert Frerick (ehemaliger Vollkontakt Referent der NWTU) und auch die neueren Erfolge zeichnen die traditionsreiche Lowicker Abteilung aus, die damit auch den Grundstein für erfolgreichen Taekwondo Sport in Bocholt gelegt hat.

„Das sind nur einige der Erfolge und ich hoffe, mir ist keiner böse, wenn ich jemanden vergessen habe. Mit vielen der ehemaligen Sportler stehe ich auch heute noch in Kontakt und einige davon sind sogar noch immer für die Abteilung tätig. Für alle Aktiven, deren Trainer und natürlich auch für alle, die dem Erfolg der Abteilung beigetragen haben, habe ich diese Auszeichnung gerne entgegen genommen,“ freute sich Abteilungsleiter Heribert Frerick.

Neues Taekwondo Trainerteam

Einige personelle Veränderungen im Trainerbereich der Taekwondo-Abteilung DJK SF 97/30 Lowick machten es notwendig, dass sich die Abteilungsleiter Heribert Frerick um eine neue  Aufgabenverteilung in einigen Positionen kümmern musste.

Die gerade erst frei gewordenen Position des Wettkampftrainers konnte relativ schnell und unproblematisch mit dem schon zur Verfügung stehenden DOSB-lizensierten TKD Trainer Cihan Cavusman besetzt werden, der dann ab September für den gesamten Turnier- und Wettkampfbereich in der Abteilung verantwortlich sein wird.

Für den nicht weniger wichtigen Bereich Technik, Grundschule und Prüfungsvorbereitung konnte nach einigen Gesprächen mit Hartmut Wießner (2.Dan) ein überaus erfahrener und ebenso engagierter Trainer wieder ins Team geholt werden.

Der schon seit geraumer Zeit in der Nachwuchs- und Kindergruppe in Lowick erfolgreich tätige Abdullah Duran wurde nun auch letztendlich die komplette Verantwortung für diesen überaus aufwendigen Bereich übertragen.

Thomas Gouders, der wie Abteilungsleiter Heribert Frerick schon seit über 25 Jahren in der Abteilung aktiv ist, soll nun eine Seniorengruppe (ü 30) leiten und aufbauen, die jetzt auch ins offizielle Trainingsangebot der Abteilung aufgenommen werden konnte.

„Ich glaube, wir haben mit dieser Personalwahl eine sehr gute Mischung aus Erfahrung, Kompetenz und Engagement gefunden, um nicht nur unseren sportlich erfolgreichen Weg weiterführen zu können, sondern auch allen Ansprüchen unserer Aktiven und auch neuen Interessenten gerecht zu werden. Ich freue mich auf eine erfolgreiche und harmonische Zusammenarbeit im neuen Team, denn ich kenne alle noch aus meiner aktiven Zeit als Trainer,“ kommentierte Heribert Frerick die personellen Anpassungen in der traditionsreichen Lowicker Abteilung.

Die ab September gültigen neuen Taekwondo Angebote der Lowicker Abteilung mit den kompletten Trainingszeiten und Kontaktdaten der Trainer und Verantwortlichen ist in Kürze der aktuellen Internetseite der DJK SF 97/30 Lowick zu entnehmen.

Lowicker Taekwondokas in den Landeskader berufen

Nach langer Corona Pause ist nun auch bei der Taekwondo Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick der eingeschränkte Sportverkehr wieder möglich und auch schon aufgenommen worden. Das auch der Landesverband NWTU wieder aktiv geworden ist, wurde in Lowick durch eine überaus freudige Nachricht registriert.

Denn mit Rumaysa El Bazi und Hafsa Gezer wurden gleich zwei Lowicker Sportlerinnen in das „NWTU Top Team Jugend C“ durch das Landestrainer Gremium berufen. Damit gehören sie nun offiziell zu den 20 erfolgreichsten Athletinnen ihrer Altersklasse in der gesamten NWTU. Um ihre sportliche Weiterentwicklung zu begleiten und unterstützen zu können, sind beide nun aber auch verpflichtet, regelmäßig an den Kaderveranstaltungen des Landesverbandes teilzunehmen. Das wird dann auch mit ein Hauptkriterium sein, um bei den Nominierungen für internationale Einsätze durch die NWTU berücksichtigt werden zu können.

„Obwohl wir bei den zurückliegenden Erfolgen beider Sportlerinnen schon mal auf eine Berufung ins Landesteam gehofft hatten, ist es nun doch für uns eine überaus schöne und positve Überraschung. Das ist doch für jeden Sportler noch mal ein zusätzlicher Motivationsschub, seinen Trainingseifer noch mal zu steigern,“ freute sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman mit seinen Schützlingen.

Silber für Emre Cavusman bei den Dutch Open

Hoffnung auf einen Startplatz bei der Europameisterschaft

Das war nun der dritte Streich in Folge, denn auch am vergangenen Wochenende erreichte der Taekwondo Wettkämpfer Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick bei den Dutch Open in Eindhoven das Finale seiner Klasse. Mit den diesjährigen Erfolgen bei offiziellen Ranglistenturnieren in Slowenien, Deutschland und nun den Niederlanden hat er die notwendige 50 Punktemarke übersprungen und hofft nun auf einen Startplatz in der Deutschen Nationalmannschaft bei der diesjährigen Europameisterschaft.

In der Kategorie Kadetten -45 Kg hatte er in seinem ersten Kampf keine Schwierigkeiten, denn sein Gegner aus Frankreich gab frühzeitig auf und damit war der Bocholter schon mal eine Runde weiter. Auch in der nächsten Begegnung mit einem niederländischen Gegner hatte der Lowicker wenig Mühe und gewann überzeugend und ungefährdet mit 19:8 Punkten. Damit stand er dann schon mal im Halbfinale und hatte einen Platz auf dem Siegerpodest sicher. Dort traf er auf einen ihm bekannten aber auch sehr kampfstarken Wettkämpfer aus Swistal. Dementsprechend eng ging es auch während der gesamten Kampfzeit zu, ehe sich dann der Bocholter doch noch knapp mit 11:8 Punkten durchsetzen konnte. Im Finale gab es dann ein Wiedersehen mit seinem Finalgegner von den German Open, der sich im anderen Pool ebenfalls durchgesetzt hatte. Auch dieses mal war es wieder eine ausgeglichene Begegnung, welche aber durch einige kleine Unachtsamkeiten des Bocholters entschieden wurde. So musste er sich zwar mit 10:19 Punkten geschlagen geben, konnte sich aber mit einem ausgezeichneten 2. Platz trösten. Silber für Emre Cavusman bei den Dutch Open, der mit seinen derzeitigen Leistungen wohl die beste Werbung für den Taekwondo Sport in Bocholt und natürlich auch für seinen Verein betreibt.

„Jetzt hat er auf jeden Fall schon mal die Ranglistenpunkte erreicht, die er für eine Teilnahme an der Europameisterschaft benötigte. Es stehen aber in nächster Zeit noch einige internationale Turniere an, wo er die Möglichkeit hat, seine derzeitige Position zu festigen oder sogar noch auszubauen,“ freute sich Lowicks Trainer Cihan Cavusman über den Erfolg seines Sohnes.

Emre Cavusman platziert sich bei den German Open

Eine Woche nach seinem großen Erfolg bei den Slowenien Open, war der Taekwondo Wettkämpfer Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick am vergangenen Wochenende schon wieder bei den German Open in Hamburg am Start.

In der Kategorie Kadetten -45 Kg startete er ohne jegliche Anfangsnervosität in den ersten Kampf und gewann mit einem deutlichen 39:18 Punktesieg gegen den dänischen Nationalkader-Sportler. Auch seine zweite Begegnung mit einem englischen Vertreter erledigte der Bocholter souverän überzeugend mit einem 33:9 Punktesieg. Damit hatte der Lowicker schon mal das Halbfinale erreicht und sich einen Platz auf dem Siegerpodest gesichert. Das sollte aber noch nicht genug sein, denn auch seinen Halbfinalkontrahenten aus dem schwedischen Nationalteam beherrschte er über die gesamten 3 Runden und zog mit einem ungefährdeten 19:5 Punktesieg ins angestrebte Finale ein.

Das sollte dann aber auch ein an Spannung kaum zu überbietender Kampf werden, denn mit dem Bocholter und seinem Gegner aus dem englischen Nationalteam standen sich zwei Sportler auf absoluter Augenhöhe gegenüber. Angefeuert von allen Athleten und Offiziellen aus der NWTU wechselte immer wieder die Führung in diesem ausgeglichenen Kampf und keiner konnte vorher sagen, wer dieses Finale wohl gewinnen würde. So war dann auch die denkbar knappe 23:25 Punkteniederlage von Emre Cavusman das Ergebnis einer spannenden Begegnung, die eigentlich zwei Sieger verdient gehabt hätte.

„Nach Gold in Slowenien nun Silber in Hamburg. Besser kann man für die olympische Sportart Taekwondo in Bocholt und Umgebung wohl keine Werbung betreiben,“ freute sich Trainer Cihan Cavusman über den erneuten Erfolg.

Seinem älteren Bruder wollte es auch Aslan Cavusman gleich tun, der bei den Kadetten -41 Kg an den Start ging. Doch gleich in der ersten Begegnung traf er auf den kampfstarken und auch späteren Gewinner dieses Turniers und verlor mit 8:29 Punkten.

„Wieder eine Topleistung von Emre und das gerade mal eine Woche nach Slowenien. Wenn er diese Form halten kann und verletzungsfrei bleibt, könnte das seine Saison werden. Aslan muss noch ein wenig Erfahrungen sammeln, um auf diesem Niveau mithalten zu können,“ kommentierte Lowicks Trainer Cihan Cavusman die gezeigten Leistungen seiner beiden Schützlinge bei den diesjährigen German Open in Hamburg.

Zwei mal Gold für Lowicker Taekwondokas

Da am gleichen Wochenende die Slowenien Open mit Lowicker Beteiligung stattfanden, verzichtete die Taekwondo-Abteilung der DJK SF 97/30 aus organisatorischen Gründen auf eine Meldung ihrer gesamten Wettkämpfer. So waren es dann nur 2 Sportlerinnen die beim diesjährigen Lippe-Pokal in Hamm an den Start gingen.

In der Kategorie Kadetten -32 Kg war es Rumaysa El-Bazi, die nach Freilos direkt im Finale stand. Ausgeruht und motiviert ließ sie ihrer Gegnerin dann auch keine Chance und gewann eindeutig mit 23:3 Punkten. Das war die erste Goldmedaille für den hiesige Verein an diesem Turniertag, es sollte aber nicht die letzte bleiben.

Denn auch Hafsa Gezer, die in der Kategorie -29 Kg startete, gewann ihr Halbfinale überzeugend mit 18:7 Punkten und stand damit ebenfalls im angestrebten Finale. Mit 20:0 Punkten gewann die überlegene Bocholterin diese einseitige Begegnung und steuerte der Vereinswertung auch noch eine Goldmedaille bei.

Das es dann doch nicht zu einen der vorderen Plätze in der Mannschaftswertung reichte, lag sicherlich nicht an der Medaillenausbeute, sondern eher an der geringen Teilnehmerzahl aus den Lowicker Reihen.

Aber die beiden angetretenen Wettkämpferinnen haben nach ihren gezeigten Leistungen nun berechtigte Hoffnungen auf eine Einladung zum Landeskader der NWTU.

„Zwei Teilnehmer und zwei mal Gold, da kann auch unser Trainer, der zur Zeit in Slowenien ist, nichts zu meckern haben,“ freute sich die kurzfristig als Coach eingesprungenen Seyma Gezer über den Erfolg der Lowicker Sportlerinnen.

Emre Cavusman gewinnt die Slowenien Open 2020

Bei den 12. Slowenien Open in Ljubljana, einem G1 Ranglistenturnier, war am vergangenen Wochenende die Taekwondo-Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick mit zwei Teilnehmern am Start.

In der Klasse Kadetten -45 Kg war es Emre Cavusman, der sich mit der internationalen Konkurrenz messen durfte. Beim studieren seiner Poolliste konnte man schon etwas nervös werden, denn er sollte es durch die Bank weg nur mit Nationalkader-Kämpfern zu tun bekommen. Das man aber an diesem Tag trotzdem mit ihm rechnen musste, zeigte er gleich in der ersten Begegnung, als er den Slowenen überzeugend mit 48:12 Punkten besiegte. Im zweiten Kampf war es dann der serbische Kaderathlet, der sich dem kampfstarken Bocholter ebenfalls deutlich mit 35:18 Punkten beugen musste. Im danach erreichten Halbfinale traf der Lowicker auf den bis dahin ebenfalls erfolgreichen französischen Kämpfer. Auch dort dominierte Emre den Kampfverlauf und siegte wieder ungefährdet mit 24:4 Punkten. Alle erwarteten nun aber ein spannendes Finale gegen einen kampfstarken Nationalkader-Athleten aus Kroatien. Aber auch dort nahm der Bocholter gleich von Anfang an das Geschehen in die Hand und beendete den Kampf nach drei Runden mit einem deutlichen 28:18 Punkte Vorsprung zu seinem Gunsten. 1. Platz und Gold für Emre Cavusman, der nach dieser überzeugenden Leistung wohl auch auf eine Einladung der Deutschen Nationalmannschaft hoffen darf.

Nicht ganz so erfolgreich lief es bei der Lowickerin Frieda Steinkühler, die in der Kategorie Junioren -52 Kg an den Start ging. Nach einem Freilos in der Vorrunde, musste sie danach gegen die siegreiche italienische Kaderkämpferin antreten. Konnte sie in den ersten beiden Runden der Begegnung noch Paroli bieten, warf ihr Coach in der Dritten das Handtuch, weil die Italienerin nun auch deutlich in Führung gegangen war.

„Absolute Topleistung von Emre, der alle seine Gegner an diesem Tag schon fast chancenlos aussehen ließ. Schade, das Frieda ihr vorhandenes Potential nicht abrufen konnte. Etwas mehr Erfahrung, dann ist sie allemal in der Lage auch auf diesem Niveau mithalten zu können,“ resümierte der mitgereiste Trainer Cihan Cavusman die gezeigten Leistungen der Lowicker Athleten.