Wir trauern um Heinz Meteling

Im Alter von 93 Jahren verstarb am 26. März 2025 unser Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzender Heinz Meteling.

Heinz Meteling war in der Zeit von 1967 bis 1976 als Vorsitzender maßgeblich für die Entwicklung des DJK Spielvereins Lowick und der Sportanlage an der Eichenallee verantwortlich. Mit seinem menschlichen und verbindlichen Wesen lenkte er den Verein über 10 Jahre. Er schaffte es immer wieder die Mitglieder zur ehrenamtlichen Mitarbeit zu gewinnen, denn die Sportanlage wurde im Wesentlichen in Eigenleistung errichtet. Damit wurde der Grundstein für den heutigen Familiensportverein gelegt.

Als großer Förderer war er bis zuletzt an der Entwicklung seines Vereins interessiert. Daher war ihm auch 2013 die Fusion mit den DJK-Sportfreunden 97 Bocholt ein besonderes Anliegen.

Wir sind Heinz Meteling zu großem Dank verpflichtet und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

 

Haupteingang zur Sportanlage gesperrt

Da die Straßenbauarbeiten voranschreiten, ist in den nächsten Tagen der Zugang zum Sportgelände nur über das Tor seitlich vom Vereinsheim am Rasenplatz und über den Eingang an den Tennisplätzen möglich.

Bau des zweiten Kunstrasenplatzes in Lowick gestartet

Spatenstich durch Großspender und Vorstand

Nun ist es so weit! Der Umbau des Tennenplatzes auf unserer Sportanlage in einen Kunstrasenplatz hat begonnen. Zum Spatenstich trafen sich Vertreter des Vereins und der beiden Großspender, um die Arbeiten offiziell zu eröffnen. In weniger als zehn Monaten haben wir es geschafft die notwendigen Gelder zu sammeln und so das großartige Projekt in die Tat umsetzen zu können.

Um ausreichend Finanzmittel zur Verfügung zu haben, waren die beiden Großspenden von Thomas Busskamp und seiner TB-Group sowie der Ostermann-Stiftung das entscheidende Fundament für das Projekt an der Eichenallee. Viele weitere Spenden aus der Geschäftswelt und Aktionen im Verein sorgten dann für das notwendige Budget.

Für Thomas Busskamp war es eine Herzensangelegenheit und er nimmt wie folgt Stellung:

Warum investiere ich in das Projekt KR2 der SF 97/30 Lowick sowohl privat als auch geschäftlich?
Kinder sind unsere Zukunft.
Meine Firmengruppe und auch ich privat unterstützen seit vielen Jahren Projekte, die sich primär mit der Förderung von Kindern und Jugendlichen beschäftigen.
In diesem Fall bin ich auch privat betroffen. Mein Sohn Tom spielt seit vielen Jahren in der Jugend der Lowicker Fußball. So konnte ich sowohl den Trainings- als auch den Spielbetrieb intensiv verfolgen.
Aufgrund der vielen Jugendmannschaften ist der Trainingsbetrieb nur eingeschränkt möglich.
Dennoch gibt es in Lowick ein enormes Engagement vieler ehrenamtlich aktiver Mitglieder, die sich liebevoll um die Kinder und Jugendlichen kümmern und versuchen Ihnen eine interessante sportliche Perspektive zu bieten.
Ich finde es unglaublich sinnvoll, wenn sich Kinder und Jugendliche in einem Sportverein betätigen und sich für diesen Moment mal mit anderen Dingen als dem Internet oder social Media beschäftigen. Die körperliche Betätigung und praktiziertes soziales Verhalten im Sport sind für die Entwicklung unserer Kinder nur von Vorteil.
Als der Vorstand von SF 97/30 Lowick die Idee für einen zweiten Kunstrasenlatz entwickelte, war ich sofort begeistert. Das Konzept der Finanzierung mit Großsponsoren als Basis und weiteren Firmensponsoren und der Beteiligung der Mitglieder durch Kachelkauf oder Spendenlauf ist solide und hat funktioniert.
Deshalb habe ich mich sowohl privat als auch mit der Firma für dieses Projekt engagiert. Ich sehe es als unternehmerische Verpflichtung an, ein so sinnvolles Projekt zu unterstützen.
Nur als Gemeinschaft können wir unsere Gesellschaft weiterbringen. Und unsere Kinder sind unsere Zukunft

Die Ostermann-Stiftung begründet ihr Engagement wie folgt:

Der Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur, Heimatpflege und Heimatkunde, Bildung und Erziehung, Wissenschaft und Forschung, Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, des Wohlfahrtwesens, des Sports und der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen und der kirchlichen Zwecke. Dabei sollen die Mittel möglichst im Raum Bocholt eingesetzt werden.
Mit Ihrem Projekt und Ihrem Vereinsleitbild mit Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendarbeit wurde unser Ziel und unser Stiftungszweck von den Sportfreunden Lowick besonders angesprochen. Insbesondere die hohen Zuläufe in den Jugendmannschaften und Ihrem familienfreundlichen Umgang sprechen für sich.
Das hat uns bewegt Ihnen eine großzügige Unterstützung zur Verwirklichung des Projektes zukommen zu lassen, zumal auch die Stiftungsgründer gute Kontakte über Ihre Freunde, Familie und Firma zu Ihrem Sportverein haben.

Wenn alles nach Plan läuft, sind die Arbeiten in rund fünf Wochen abgeschlossen und bereits ab Anfang April kann der Ball rollen. Die Firma Rolugro aus Groenlo hat sich einen strammen Bauplan auferlegt und ist davon überzeugt diesen auch einzuhalten.

Wir beschreiben auf unserer Homepage das Projekt mit vielen Informationen und stellen in den kommenden Wochen auch ein Bautagebuch immer aktuell online. www.sf-9730.de/bautagebuch

 

Namen zum Bild:
Von links: Rob Oude Luttikhuis (Firma Rolugro), Markus Schürbüscher (Vorstand Kommunikation SF 97/30 Lowick), Markus Volmering (Vorstand Verwaltung SF 97/30 Lowick), Stephanie und Thomas Busskamp (Großspender), Holger Ihling (Vorstand Sport SF 97/30 Lowick), Stefan Thesing (Rudolf und Margot Ostermann Stiftung), Rudolf Ostermann (Rudolf und Margot Ostermann Stiftung), Björn Berger (Projektteam SF 97/30 Lowick)

Einladung zur offenen Gesamtvorstandssitzung

Am Donnerstag, den 13.03.2025 findet ab 19:00 Uhr im Besprechungsraum unseres Sportheims eine offene Sitzung des Gesamtvorstands statt. Hierzu sind alle interessierten Mitglieder recht herzlich eingeladen.

Die Sitzung kann verfolgt werden und am Ende können auch Fragen an die Mitglider des Gesamtvorstandsgerichtet werden.

Über eine rege Teilnahme würden sich die Vorstandsmitglieder sehr freuen.

 

Werde Schiedsrichter – Jetzt!

Wir suchen jederzeit Schiedsrichter/innen und unterstützen dich bei deinem Weg dahin. Informationen bekommst du jederzeit bei unserem Schiedsrichterbeauftragten Marco Fallier unter: 0160 5517099.

Sobald du den Lehrgang besucht hast und aktiv Spiele leitest, profitiertst du von den folgenden Vorzügen:

  • Jederzeitige Unterstützung von unserem Schiedsrichterbeauftragten Marco Fallier
  • Aktionen für unsere Schiedsrichter im Verein – auch da haben wir eine Gemeinschaft
  • Du bist beitragsfreises Mitglied
  • Für die Spiele erhältst du Fahrgeld und Spesen – ein tolles Taschengeld
  • Unser Verein stellt dir deine Ausrüstung
  • freier Eintritt zu allen Spielen bis hinauf zur Bundesliga

Interesse, dann schnellstens bei Marco melden oder auch für weitere Informationen mal hier nachsehen: https://fvn.de/werdeschiedsrichter

 

Baustart des zweiten Kunstrasenplatzes nach Karneval

Nach Karneval geht`s los und der Bau des zweiten Kunstrasenplatzes startet. Hier findet ihr Informationen zum geplanten Ablauf: https://www.sf-9730.de/bauplanung/

Projekt KR2 geht in die Umsetzung – zweiter Kunstrasenplatz kommt!

Wir setzen im Frühjahr dieses Jahres ein weiteres Großprojekt um, welches die Infrastruktur erneut enorm aufwerten wird. Seit der Fusion im Jahr 2014 hat sich unsere Sportanlage an der Eichenallee kontinuierlich weiterentwickelt und wird immer mehr zu einem Vorzeigeobjekt für den Verein und die Stadt Bocholt.

Wie bereits berichtet hatte sich im Juli des vergangenen Jahres ein mehrköpfiges Projektteam gebildet, mit dem Ziel den bestehenden Tennenplatz in einen Kunstrasenplatz umzuwandeln. Relativ schnell wurde klar, dass hierzu enorme finanzielle Mittel benötigt werden, die der Verein nicht aus eigener Tasche aufbringen konnte. Deshalb galt es zunächst Ideen zu entwickeln, wie diese Finanzierung gesichert werden sollte. Neben einem Spendenlauf der Juniorenfußballer, der Aquise von vielen Spenden aus der Geschäftswelt, dem Verkauf von digitalen Spielfeldparzellen und der Unterstützung von Gönnern des Vereins, hatten die wir aber auch das Glück, drei Großspender finden zu können. Thomas Busskamp und die TB Group sowie die Rudolf und Margot-Ostermann-Stiftung schafften mit ihren Spenden ein sehr stabilesfinanzielles Fundament, auf dem aufgebaut werden konnte. So war Ende 2024 klar: das Budget steht!

Im weiteren Verlauf fanden Gespräche mit der Stadt Bocholt statt, welche das Projekt nicht finanziell unterstützt, aber uns zu jeder Zeit die notwendige Unterstützung an sämtlichen Schnittstellen geboten hat. Selbst bei der Auswertung von verschiedenen Angeboten potenzieller Lieferanten, half die Stadt mit dem technischen Wissen der ESB.

Jetzt haben wir mit der Firma Rolugro aus den Niederlanden einen Lieferanten ausgewählt, der das Projekt in Lowick umsetzen wird. Nach mehreren Gesprächen mit dem Inhaber der Firma aus Groenlo, wurde den Lowicker Verantwortlichen klar, dass man in guten Händen gelandet ist. Der Baustart soll im März erfolgen und die Fertigstellung nach weiteren sechs bis acht Wochen. Dann soll bereits im Mai dieses Jahres der Ball rollen.

„Wenn man bedenkt das wir im Juli 2024 mit dem Thema begonnen haben und der Platz ab Mai 2025 genutzt werden kann ist das schon rekordverdächtig“, so Björn Berger aus dem Projektteam der Lowicker. „Ein Projekt in dieser Größenordnung, in einem ehrenamtlich geführten Verein innerhalb von nur zehn Monaten umzusetzen, ist schon ein sehr großer Erfolg und eine enorme Leistung von jedem Einzelnen, der an diesem Thema mitgewirkt hat“, urteilt Markus Schürbüscher für den Vorstand des Vereins aus dem Bocholter Westen. Nun heißt es noch einmal die Ärmel hochkrempeln und mit gleichem Einsatz in den nächsten Wochen das Projekt vollenden.

Damit ist Fußball auf Asche in Lowick Geschichte und die Möglichkeiten für guten Fußball, besonders für die vielen kleinen Fußballer, sind hervorragend. Durch die Umsetzung des Projekts haben die Lowicker beste Möglichkeiten auch weiterhin der Verein mit den meisten Jugendmannschaften im gesamten Fußballkreis zu bleiben.

 

 

Einladung zum 15. Sportcamp 2025 – Sei dabei!

Bereit für Action, Spaß und neue Herausforderungen?
Das 15. Sportcamp in Lowick bietet dir vier Tage voller Sport, Teamgeist und unvergesslicher Erlebnisse!

Anmeldung:
Ab 09.03.2025 um 18:00 Uhr – die Teilnehmeranzahl ist begrenzt! Schnell sein lohnt sich.

Wann: 11.07. – 14.07.2025
Jahrgänge: 2014 – 2019
Wo: Platzanlage in Lowick

-> -> -> Weitere Infos und Anmeldung <- <- <- 

 

Kleiner Rückblick in das Jahr 2024

Das 14. Lowicker Sportcamp 2024 fand vom 05. bis 08. Juli statt und bot 68 Kindern ein abwechslungsreiches Programm mit sportlichen Herausforderungen und Abenteuer. Höhepunkte waren der 8-Meter-Cup, ein Ausflug ins Megapret, das Sportabzeichen sowie die Mini-EM, bei der die Niederlande Europameister wurden. Weitere Aktivitäten wie das „Klein gegen Groß“-Fußballspiel oder das 97/30 Abzeichen sorgten für Spaß.

Den ausführlichen Bericht und viele Bilder zu den einzelnen Tagen findet ihr hier:
Sportcamp 2024

 

Mit bedanken uns bei unserem Sponsor

Auktionen für das Kunstrasenprojekt KR2

Um weiter Geld für den zweiten Kunstrasen auf unserer Sportanlage zu sammeln, bekommen wir nun prominente Unterstützung. Die deutschen Fußballnationalspielerinnen Marina Hegering, Alexandra Popp, Merle Frohms und Jule Brand haben einige signierte Artikel zur Verfügung gestellt, welche wir nun gegen Höchstgebote versteigern. Zudem eine von Matthias Ginter signierte Sporttasche.

Unter den nachfolgenden Bildern, auf denen die Artikel zu sehen sind, stehen auch jeweils alle Infos dazu.

Wir haben die Gebote bis Sonntag, den 15.12.2024 um 12:00 Uhr gesammelt.

Auktion beendet!

 

Die Gewinner werden benachrichtigt.

 

Trikot mit Originalunterschrift von Marina Hegering in Größe XL.

Höchtsgebot Stand 15.12.2024 (12:00 Uhr): 280€

 

Von Marina Hegering bei den Olympischen Spielen 2024 getragene Fußballschuhe mit Originalunterschrift in Größe 40,5.

Höchtsgebot Stand 15.12.2024 (12:00 Uhr): 228€

 

Trikot mit Originalunterschrift von Jule Brand in Größe M.

Höchtsgebot Stand 15.12.2024 (12:00 Uhr): 520€

 

Original signierte Torwarthandschuhe von Merle Frohms

Höchtsgebot Stand 15.12.2024 (12:00 Uhr): 585€

 

Trikot mit Originalunterschrift von Alexandra Popp in Größe L.

Höchtsgebot Stand 15.12.2024 (12:00 Uhr): 575,75€

 

Von Alexandra Popp bei den Olympischen Spielen 2024 getragene und mit Originalunterschrift versehene Fußballschuhe in Größe 40,5.

Höchtsgebot Stand 15.12.2024 (12:00 Uhr): 450€

 

Von Matthias Ginter original signierte Sporttasche.

Höchtsgebot Stand 15.12.2024 (12:00 Uhr): 39,30€

KR2 – Das Kunstrasenprojekt nimmt Formen an

In dieser Woche wurde ein weiterer Meilenstein im Rahmen des Projektes „KR2 -zweiter Kunstrasen“ erreicht.

Der Parzellenverkauf, der seit mehreren Wochen online lief, wurde erfolgreich abgeschlossen. Viele Mitglieder, Gönner und Sponsoren kauften Teile des Kunstrasens und trugen somit zur Finanzierung bei. Ebenso brachte der Sponsorenlauf einen erheblichen Anteil und machte die unverkauften braunen Parzellen grün. Auch weitere Aktionen wie der Verkauf von Nummernschildhaltern spülte Geld auf das Projektkonto.

Wie bereits im Vorfeld berichtet steht das Projekt auf drei Säulen. Rund 60% der erforderlichen Summe stellen zwei Großspender dem Verein zur Verfügung. Der Parzellenverkauf weitere 15%. Die restlichen 25% werden durch Spenden von Firmen, Banken, Versicherungen etc. beigesteuert. Auch hier läuft die Aquise recht erfolgreich, jedoch ist das Ziel in diesem Baustein erst zu 50% erreicht. Wenn diese Lücke geschlossen ist, steht die Finanzierung und die Umsetzung kann beginnen.

Somit bemüht sich das Projektteam weiter um Unterstützung in der Geschäftswelt und arbeitet akribisch an dem Projekt, um das große Ziel des zweiten Kunstrasenplatzes zu erreichen. Besonders die vielen jungen Fußballer im Verein sind hier der tägliche Ansporn.