2024 – Das Sportjahr der Marina Hegering

Das Jahr 2024 war für Marina Hegering wohl das herausragende Jahr ihrer Karriere. Trotz immer wieder beeinträchtigenden Verletzungen konnte sie ihre Fitness wieder herstellen und sich immer motivieren, um mit ihrem Verein VfL Wolfsburg die Vizemeisterschaft in der Frauen-Bundesliga zu erreichen und mit ihrer Elf das Pokalfinale gegen den Meister Bayern München zu gewinnen. Auch für den Einsatz in der A-Nationalmannschaft der Frauen war sie immer bereit.

Nach der erfolgreichen Qualifikation 2024 zu den Olympischen Spielen in Paris konnte sie mit der A-Nationalmannschaft der Frauen das Halbfinale gegen die USA erreichen. Denkbar knapp schieden die Frauen mit 0:1 in der Verlängerung aus. Im Spiel um Platz drei konnte sie mit der Mannschaft gegen die Spanierinnen die Bronzemedaille gewinnen.

Starke Frauen
Für diesen Erfolg zeichnete Bundespräsident Walter Steinmeier Marina und die deutsche Frauen-Nationalmannschaft mit dem Silbernen Lorbeerblatt aus. Dies ist die höchste Auszeichnung welche in der Bundesrepublik an erfolgreiche Sportler verliehen wird. Nebenbei konnten sich die Frauen für die Europameisterschaft 2025 in der Schweiz qualifizieren. Ein rundum fast perfektes Jahr.

Marina mit Bundespräsident Steinmeier

Nach nunmehr 42 Spielen, darunter 31 Siegen, mit der A-Nationalmannschaft der Frauen erklärte sie nun ihren Rücktritt. Sie wurde vom DFB im Rahmen des Länderspiels Deutschland gegen Australien in Duisburg mit großem Applaus verabschiedet. Für ihre Vereinskarriere hat sie noch einen Vertrag bis 2025. Anschließend wir sie wohl beim VfL Wolfsburg im Bundesliga-Staff angestellt sein.

Marina Verabschiedung Duisburg
Als Sportfreunde 97/30 Lowick sind wir mächtig stolz Marina in unserem Verein zu haben. Auch freuen wir uns, dass Marina bodenständig geblieben ist und die Verbindung nach Lowick nicht vernachlässigt hat. Wir gratulieren ihr zu dieser unglaublichen Karriere und wünschen ihr viel Glück und Erfolg auf dem eingeschlagenen Weg.

Das Bocholter Borkener Volksblatt hat hierzu vier Artikel mit eindrucksvollen Bildern verfasst, die wir den Lesern unserer Homepage nicht vorenthalten wollen (nachstehende Links).

ein

Auktionen für das Kunstrasenprojekt KR2

Um weiter Geld für den zweiten Kunstrasen auf unserer Sportanlage zu sammeln, bekommen wir nun prominente Unterstützung. Die deutschen Fußballnationalspielerinnen Marina Hegering, Alexandra Popp, Merle Frohms und Jule Brand haben einige signierte Artikel zur Verfügung gestellt, welche wir nun gegen Höchstgebote versteigern. Zudem eine von Matthias Ginter signierte Sporttasche.

Unter den nachfolgenden Bildern, auf denen die Artikel zu sehen sind, stehen auch jeweils alle Infos dazu.

Wir haben die Gebote bis Sonntag, den 15.12.2024 um 12:00 Uhr gesammelt.

Auktion beendet!

 

Die Gewinner werden benachrichtigt.

 

Trikot mit Originalunterschrift von Marina Hegering in Größe XL.

Höchtsgebot Stand 15.12.2024 (12:00 Uhr): 280€

 

Von Marina Hegering bei den Olympischen Spielen 2024 getragene Fußballschuhe mit Originalunterschrift in Größe 40,5.

Höchtsgebot Stand 15.12.2024 (12:00 Uhr): 228€

 

Trikot mit Originalunterschrift von Jule Brand in Größe M.

Höchtsgebot Stand 15.12.2024 (12:00 Uhr): 520€

 

Original signierte Torwarthandschuhe von Merle Frohms

Höchtsgebot Stand 15.12.2024 (12:00 Uhr): 585€

 

Trikot mit Originalunterschrift von Alexandra Popp in Größe L.

Höchtsgebot Stand 15.12.2024 (12:00 Uhr): 575,75€

 

Von Alexandra Popp bei den Olympischen Spielen 2024 getragene und mit Originalunterschrift versehene Fußballschuhe in Größe 40,5.

Höchtsgebot Stand 15.12.2024 (12:00 Uhr): 450€

 

Von Matthias Ginter original signierte Sporttasche.

Höchtsgebot Stand 15.12.2024 (12:00 Uhr): 39,30€

Marina Hegering – Sieg bei der Weltmeisterschaft der U20-Frauen 2010

Im Jahr 2024 wird die deutsche Frauen-Nationalmannschaft aller Voraussicht nach beim Fußballturnier der Olympischen Spielen in Paris teilnehmen. Mit dabei, unsere Marina Hegering. Alle Sportfreunde in Lowick drücken wohl die Daumen, dass sie mit der Nationalmannschaft das angestrebte Ziel erreicht und mit einer Medaille nach Hause kommt.
Zum Ausblick auf das Turnier ein Appetitmacher mit dem Rückblick auf den größten Erfolg Marinas (Spielerin 1996 bis 2007 bei DJK SV Lowick). Als Kapitänin führte sie die deutsche Nationalmannschaft durch die WM der U 20-Frauen 2010. Das Endspiel in Bielefeld gewann das Team am 01.08.2010 vor ausverkauften Haus mit 2:0 gegen Nigeria.

Die Weltmeisterschaft der U20Frauen

Marina als Vorbild wörtlich genommen

Am 22.02.2023 weihte der Vorstand der Sportfreunde 97/30 Lowick gemeinsam mit Marina Hegering die Fotowand im Versammlungsraum des Sportheims ein. Die Wand wurde aus Respekt für die Leistung von Marina in einem fotografischen Abriss von der Lowicker B-Jugendspielerin bis zur Stütze der Frauen-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2022 gestaltet. Hierzu hatte der Verein neben Marina, deren Familie, den Vorstand und den Ältestenrat zu einem kleinen Empfang eingeladen.

 

Markus Volmering erinnerte für den Vorstand, dass Marina Hegering von der Jugend an in Lowick gespielt und nun zur erfolgreichsten deutschen Mannschaft VFL Wolfsburg gekommen sei. Trotz zahlreichen Verletzungen sei sie nicht von ihrem Weg abgewichen und habe zuletzt als Stammspielerin in der Frauen-Nationalmannschaft (bereits 28 Länderspiele) überzeugt. Marina bedankte sich und meinte: Ich freue mich unheimlich über diese Ehrung. Ich bin sehr stolz, dass mein Heimatverein mich damit ehrt.“

Das Bild hatte das Vorstandsmitglied Josef Ernsten: „Marina ist seit vielen Jahren eine erfolgreiche Fußballerin, hat immer an sich geglaubt, wo andere aufgegeben hätten. Dadurch hat sie sich Anerkennung und Respekt erworben.“

 

Ehrenvorsitzender Weinerth meinte für den Ältestenrat, dass hier Marina als Vorbild bildlich dargestellt werde. „Mit dem Blick auf das Bild wolle man alle Sportler daran erinnern, was man mit Ehrgeiz, Durchhaltewillen und konsequenter Verfolgung seiner Ziele erreichen kann.“ Er dankte auch den Eltern für die Unterstützung und dass sie diesen Weg mitgegangen sind.

Marina nutzte den Tag nach dem Länderspiel der DFB-Frauen gegen die Schwedinnen in Duisburg (Ergebnis 0:0) zu einem kurzen Besuch ihrer Familie und Sportfreunde in Lowick.