Laufsport

zahlreiche Lowicker Laufkids beim Track & Fieldrun dabei

Bei bestem Wetter ging es am Samstag für die Kinder der Laufabteilung zum Track & Field Run nach Aalten. Die Kinderläufe fanden im Stadion der AVA70 statt und der 500 m lange Rundkurs ging durch die Sandgrube, im ZickZack über den Rasen und über Baumstämme.

10 Kinder gingen für Lowick an den Start. Dabei gaben Bjarne Badrow, Yannick Fieker, Benjamin Strauch und Feline Niemann ihr Debüt im Lowick- Shirt beim 1.000 m Lauf. Yannick lief in seinem ersten Rennen mit einer tollen Zeit von 4:58 min. ins Ziel und damit auf den 7. Platz bei den Jungen. Ole Lensing kam in diesem Lauf nach den 2 Runden mit einer starken Zeit von 4:28 min. als Erster ins Ziel und freute sich sehr über seinen Sieg.

Spannend ging es bei den Mädchen in diesem Lauf zu. Das vereinsinterne Duell entschied Charlotte Heßling für sich. Sie lief in 5:05 min. auf Platz 2 bei den Mädchen, dicht gefolgt von Emilia Bühs (5:09 min) auf Platz 3.

Über 2.000 m ging dann noch Lilly Lensing an den Start. In diesem stark besetzten Lauf teilte sie sich das Rennen gut ein und kam nach 4 Runden mit einer tollen Zeit von 11:01 Minuten ins Ziel.

Die Runde der Erwachsenen führte aus dem Stadion heraus und nach gut 4,5 km kehrten die Läufer*innen zurück, um dann im Stadtion auf den letzten 500 m ebenfalls den Zick-Zack-Kurs der Kinder zu absolvieren, bevor es ins Ziel ging.

Schnellster Lowicker war Björn Jansen mit einer Zeit von 19:15 min und Platz 7 in der Gesamtwertung. Schnellste Dame Frau Britta Ihling mit einer Zeit von 24:22 und Platz 6 in der Frauengesamtwertung.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz M/F
Lensing Ole 1 km 4:28 1
Fieker Yannick 1 km 4:58 7
Heßling Charlotte 1 km 5:05 2
Bühs Emilia 1 km 5:09 3
Badrow Bjarne 1 km 5:29 18
Bühs Jakob 1 km 6:12 30
Lensing Toni 1 km 6:35 33
Niemann Feline 1 km 6:50 24
Strauch Benjamin 1 km 6:56 36
Lensing Lilly 2 km 11:01 11
Jansen Björn 5 km 19:15 7
Betting Friedhelm 5 km 20:35 12
Engbers Michael 5 km 21:08 15
Tenbensel Tobias 5 km 23:55 42
Ihling Britta 5 km 24:22 6
Boland Charlotte 5 km 27:01 16
Waterkamp Lisa 5 km 27:05 17

 

 

Lowicker laufen bei der Deutschen Meisterschaft im 10 km Straßenlauf

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen fanden am letzten Sonntag die deutschen Meisterschaften im 10 km Straßenlauf statt. Der Lauf war in diesem Jahr in den traditionsreichen 42. Straßenlauf „Rund um das Bayerkreuz“ eingebettet. Eine ideale Gelegenheit für ein Laufsport-Team der Sportfreunde 97/30, sich einem Vergleich auf nationaler Ebene zu stellen.

Nur ca. 3 Monate nach der letzten Deutschen Meisterschaft in Bad Liebenzell verteidigte im Hauptlauf der Männer Richard Ringer nach 28:33 min in einem schnellen Rennen seinen Meistertitel, nach 16 Sekunden gefolgt von Henrik Pfeiffer, der in diesem Rennen seine persönliche Bestzeit erzielte (28:49 min).

Im selben Lauf starteten auch 3 Lowicker. Björn Jansen bewies erneut seine gute Form und überquerte nach 36:01 min die Ziellinie. Damit stellte er seine persönliche Bestzeit auf die Sekunde genau ein und erreichte einen sehr guten 15. Platz in der auch zahlenmäßig starken AK M45. Marcel Büssing hatte sich für die DM Einiges vorgenommen und lieferte mit 37:23 min ein sehr gutes Rennen ab (23. Platz in der AK M45). Ihm folgte knapp mit 37:40 min Frederik Robert (29. Platz AK M40), der während des Rennens mit Magenproblemen zu kämpfen hatte.

Am Nachmittag stellten sich im letzten Rennen des Tages 6 Athlet:innen der Altersklassenkonkurrenz ab 50 Jahren. Auch dieses Rennen hatte ein hohes Niveau auf nationaler Ebene.

Bei den Damen bestätigte Petra Moddenburg ihre gute Form aus der Duisburger Winterlaufserie der letzten Woche und finishte in 43:23 min auf dem 11. Platz in ihrer Altersklasse (W50). Bei ihrer ersten deutschen Meisterschaft durchlief Britta Ihling die 4 Runden des Parcours rund um die Bayer-Konzernzentrale in neuer persönlicher Bestzeit (47:28 min, 20. Platz der AK W50).

Auch die Männer lieferten in diesem Rennen gute Ergebnisse ab. Friedhelm Betting lief ein couragiertes Rennen und stürmte nach 39:18 min deutlich unter der angepeilten Zielzeit von 40 Minuten durchs Ziel. Das brachte ihm einen hervorragenden 7. Platz in der Altersklasse ein, mit der er seine gute Vorbereitung krönte.

Ebenfalls gut lief es für Martin Brandenburg, der mit 42:53 knapp unter der 43 Minuten Marke und 6 Sekunden vor seinem nächsten Altersklassen-Konkurrenten blieb.  Er freute sich sichtlich über den 11. Platz in AK M60.

Philipp Grunewald startete bei seiner ersten DM in der Altersklasse M50. Er konnte nach der Einführungsrunde seine Geschwindigkeit bis zur letzten Runde steigern und erreichte hoch zufrieden nach 41:49 min das Ziel (Platz 37). In der Mannschaftswertung M50 – M65 erzielte das Lowicker Männerteam damit den 16. Platz. Heiko Stoß musste nach einer 2-wöchigen krankheitsbedingten Pause in der direkten Vorbereitung das Rennen nach 7,5 km abbrechen.

Für das Lowicker Team zahlte sich bei diesem ersten Saisonhighlight wieder einmal die strukturierte Vorbereitung und die Teilnahme an vorbereitenden Wettkämpfen voll aus. Mit dem abschließenden Halbmarathon der Duisburger Winterlaufserie und dem Venloop stehen Ende März schon die nächsten Laufhöhepunkte der noch jungen Saison ins Haus.

Britta Ihling und Friedhelm Betting werden Altersklassen-Regionsmeister im Crosslauf

Beim 5. Xantener Stadioncross wurden auch gleichzeitig die Regionscrossmeisterschaften Nord ausgetragen.

Den Auftakt dieser tollen und liebevoll organisierten Veranstaltungen machten die Kinder beim Fun-Run über 640 m. Erstmals im Lowick-Trikot ging Julian Ochs an den Start und staunte über die besondere Atmosphäre beim Stadioncross und freute sich über eine Medaille im Ziel.

Im anschließenden Schülerlauf U10 ging es über 765 m über die Crosslaufstrecke im Stadion. Die Besonderheit ist auch hier eine zu durchlaufende Schnecke. Maximilian Ochs machte es seinem Bruder nach und lief ebenfalls erstmal für Lowick erfolgreich und freudestrahlend ins Ziel.

Über die Mittelstrecke von 3.810 m stand Friedhelm Betting am Start und peilte von Anfang an den Altersklassensieg an. Was ihm in einer Zeit von 15:27 auch super gelang. Da konnte der auch starke Konkurrenten Werner Kamps vom Hamminkelner SV mit einer Zeit von 16:25 nur staunen. Zum 3. Mal gewann Friedhelm damit einen tollen selbstgeschreinerten Pokal des Mitausrichters Christoph Verhalen und den Titel Regionscrossmeister in der Altersklasse M60.

Britta Ihling und Michael Engbers starten über die Langstrecke. Diese betrug 7.460 m und die Starter durften insgesamt 5x durch die Schnecke laufen. Michael Engbers landete mit einer Zeit von 32:37 auf Platz 5 in seiner Altersklasse bei der Regionsmeisterschaftswertung.

Britta Ihling konnte wieder mal überzeugen und gewann ihre Altersklasse in einer Zeit von 37:55, dies bedeutet auch gleichzeitig den Altersklassensieg bei der Regionsmeisterschaft in der W50.

Für Britta und Friedhelm war es ein letzter Test, bevor es nächste Woche Sonntag bei den Deutschen Meisterschaften über 10 km am Bayerkreuz an den Start geht.

Datum Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platz AK Platz AK
25.02.24 Ochs Julian Xanten 640 m 03:26 16 11
25.02.24 Ochs Maximilian Xanten 765 m 03:48 31 8
25.02.24 Betting Friedhelm Xanten Crosslauf 3.810 m 15:27 1 M60 1
25.02.24 Engbers Michael Xanten Crosslauf 7.480 m 32:37 15 M45 8
25.02.24 Ihling Britta Xanten Crosslauf 7.480 m 37:55 23 W50 1

Lowicker laufen Halbmarathon in Vreden und Neuseeland

Am 24.03.2024 nahmen zwei unserer Athletinnen, Ingeborg Bröker und Lisa Waterkamp, am 53. Vredener Volkslauf teil. Nach den Kinderläufen fiel um 13:05 Uhr der Startschuss für Ingeborg im Widukindstadion. Sie begab sich nach einer Runde im Stadion auf die Halbmarathon-Strecke, die kurz vor der niederländischen Grenze ihren Wendepunkt hatte. Obwohl diese größtenteils flach und asphaltiert war, hatten die Läufer mit widrigen Bedingungen zu kämpfen. Starke Winde, Regen und sogar Hagel machten den Lauf anspruchsvoll. Inge kämpfte sich durch und verpasste die Zwei-Stunden-Marke nur knapp mit einer Zeit von 2:01:35 h, was ihr den 1. Platz in der Altersklasse 60 einbrachte.

Um 13:55 Uhr startete der 5 km Lauf mit zwei Runden im Stadion. Zu diesem Zeitpunkt hatten Regen und Hagel glücklicherweise nachgelassen. Die Strecke führte über einen Rundkurs, der größtenteils aus asphaltierten Wegen bestand, jedoch gegen Ende mit einigen matschigen und hügeligen Schotterwegen entlang der Berkel etwas anspruchsvoller wurde. Mit einer Zeit von 25:57 min sicherte sich Lisa den dritten Platz in der Frauen Hauptklasse und verfehlte ihre persönliche Bestzeit nur knapp um 10 Sekunden.

Ein besonderer Dank geht an die Leichtathletikabteilung des TV Vreden für die hervorragende Organisation. Nicht nur für die Läufer, sondern auch für das leibliche Wohl der Zuschauer war mit einem reichhaltigen Angebot an Kaffee und Kuchen gesorgt. Eine sehr zu empfehlende Veranstaltung, die mit drei verschiedenen Distanzen und insgesamt drei Kinderläufen für jeden etwas zu bieten hat.

Bereits am letzten Wochenende liefen Jenny Groß Weege und Guido Tenhofen am anderen Ende der Welt beim „Southern Cross Round the Bays Wellington in Neuseeland gemeinsam einen Halbmarathon. Als zuverlässiger Pacemaker führte er Jenny in 1:53:44 zu einer neuen persönlichen Bestzeit.

 

Datum Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platz AK Platz AK
18.02.24 Tenhofen Guido Southern Cross Round the Bays Wellington Halbmarathon 53:44 642 M35 155
18.02.24 Groß Weege Jennifer Southern Cross Round the Bays Wellington Halbmarathon 53:44 643 W20 59
24.02.24 Waterkamp Lisa Vredener Volkslauf 5 km 25:57 35 W20 3
24.02.24 Bröker Ingeborg Vredener Volkslauf Halbmarathon 01:35 44 W60 1

Lowicker überzeugen erneut in Duisburg

Am Samstag fand der zweite Lauf der größten deutschen Winterlaufserie in Duisburg statt. So staunte Louisa Oste bei Ihrem ersten Start in Wedau nicht schlecht als sie die Massen an Läufern gesehen hat. Mehr als 3.000 kleine und große Läufer waren auch diesen Samstag über die 4 Streckenlängen am Start.

Pünktlich zum Start gab es einen kurzen heftigen Schauer mit starkem Regen, Wind und Hagel. Dennoch war die Stimmung auf und neben der Strecke wieder mal prächtig. Bei der ungewohnten Streckenlänge galt es eine gute Pacestrategie zu überlegen. So haben sich 4 Lowicker zusammengetan um die ersten Kilometer gegen den Wind als Gruppe kontrolliert anzugehen. Björn Jansen und Frederik Robert führten die Gruppe an, wo sich neben Jana Groß-Hardt und Marcel Büssing auch noch Simone Terheggen vom Bocholter WSV sowie weitere Läufer anschlossen. Nach der Hälfte des Rennens hat Frederik etwas rausgenommen um sich nach überstandener Krankheit und mit Blick auf die anstehende deutsche Meisterschaft (03.03.24 in Leverkusen / 10 km) nicht zu überlasten. Ungeplant und umso erfreulicher das Marcel Büssing dem Lowicker Zug weiter folgen konnte und sogar eine persönliche Bestzeit über 10 km (37:30 Minuten) in einem 15 km Rennen erzielen konnte. Er finishte nach sehr guten 56:33 Minuten als dritter der M45.

Jana hat erneut gezeigt, dass sie zu den schnellsten Damen ihres Alters in NRW und wahrscheinlich in ganz Deutschland gehört. Aus dem vollen Marathontraining konnte Jana eine sehr ansprechende 56:21 Minuten über die 15 km erzielen und ist damit erneut die drittschnellste Frau in der Gesamtwertung. Björn wurde mit 55:48 Minuten 25ter der Gesamtwertung und 2ter der M45.

Eine gute Strategie hatte auch Philipp Grunewald der 12 km konstant gelaufen ist und somit auf den letzten 3 Kilometer noch zulegen konnte. Für ihn ist die 1:04:10 Stunde die Bestzeit über 15 km und eine gute Formüberprüfung für die anstehende DM.

Dass Petra Moddenborg auch zu den schnellsten Frauen Ihrer Altersklasse gehört, zeigte sie erneut am Samstag. Sie kam als 21te Frau der Gesamtwertung und als zweitschnellste Frau der W50 ins Ziel (1:06:31 Stunde).

Christopher Gramm und Martin Brandenburg kamen mit lediglich 2 Sekunden Abstand  fast zeitgleich (1:07:22/1:07:24) ins Ziel. Für Martin reichte diese Zeit sogar zu Platz 4 der AK M60.

Ähnlich wie Frederik hat Judith Telaar auch auf der zweiten Hälfte etwas rausgenommen. Ihre Zielzeit von 1:09:33 Stunde bescherte Ihr sogar noch eine Top 10 Platzierung der AK W35.

Heike Gramm profitiert weiter von Ihrem konstanten Training und so machte sie 5 Plätze in der Serienwertung gut. Sie finishte nach 1:16:47 Stunde und somit als 12te der AK W40.

Und Louisa? Sie ließ sich von den mehr als 1.200 Startern und dem Hagelschauer nicht imponieren sondern offenbar motivieren. 1:18:59 Stunde und damit einen Platz in den Top 20 der Frauen Hauptklasse sind ein sehr gutes Premierenergebnis.

Dass unsere Damen sehr sehr stark sind zeigt mal wieder den Blick auf die Mannschaftwertung. Das Lowicker Trio um Jana, Petra und Judith führt die Wertung mit 12 Minuten Vorsprung auf die zweitplatzierten Damen des Bocholter Wassersportvereins an.

Es bleibt spannend und alle freuen sich auf das Finale am 23.03.2024 wo ein Halbmarathon die Serie beschließt.

Nachname Vorname Strecke Zeit AK Platz AK Platz M/F
Jansen Björn 15 km 55:48 M45 2 24
Groß-Hardt Jana 15 km 56:21 W35 2 3
Büssing Marcel 15 km 56:33 M45 3 32
Robert Frederik 15 km 57:26 M40 11 38
Grunewald Philipp 15 km 1:04:10 M50 13 126
Moddenborg Petra 15 km 1:06:31 W50 2 21
Gramm Christopher 15 km 1:07:22 M45 26 196
Brandenburg Martin 15 km 1:07:24 M60 4 197
Telaar Judith 15 km 1:09:33 w35 9 34
Gramm Heike 15 km 1:16:47 W40 12 90
Oste Louisa 15 km 1:18:59 W20 17 113

Beekse Winterbosloop die Zweite

Zwei Wochen nach dem ersten Lauf bei eisigen Temperaturen in Beek, fand am Sonntag der zweite Lauf statt. Gelaufen wurden wieder eine (5 km) bzw. 2 Runden auf der welligen Strecke im Montferland. Dieses Mal war der Boden nicht gefroren dafür an vielen Stellen matschig und tief. Zudem galt es pro Runde etwa 70 Höhenmeter zu bewältigen.

Die milderen Temperaturen und der Fortschritt im Training haben für eine Verbesserung bei (fast) allen Lowicker Läufern gesorgt.

Lisa Waterkamp war auf 5 km und somit einer Runde mit 28:27 Minuten mehr als 1 Minute schneller als vor 2 Wochen! Für Lisa reichte es somit für den Platz 13 und damit ins erste Dittel in der Frauen Hauptklasse.

Michael Lashof gab sein Debüt im Montferland und finishte die 10 km nach 57:03 Minuten.

Podestplätze gab es für Rita, Britta und Friedhelm.

Rita konnte nicht ganz Ihre Zeit vom ersten Rennen wiederholen. 53:19 Minuten reichten dennoch für Platz 2 der AK W50!

Britta sicherte sich durch einen starken Schlussspurt Platz 1 in der AK W40. Ihre Kontrahentin konnte Sie wenige Meter vor dem Ziel noch überholen! Nach 50:39 Minuten und damit fast 2 Minuten schneller als beim ersten Lauf kam Britta ins Ziel.

Auch Friedhelm steigerte sich nochmals um 42 Sekunden und gewann seine (neue) Altersklasse M60 mit 43:19 Minuten. Er hat 3 Minuten Vorsprung auf Platz 2 und musste sich lediglich mit einem jüngeren Konkurrenten batteln den er aber wie gewohnt auf den Bergab-Passagen zeigte das die bessere Lauftechnik siegt.

Unser Dank gilt dem Ausrichter SOB-Beek. Der Wald im Montferland ist wunderschön und ihr solltet auch ohne Wettkampf dort mal laufen.

Nachname Vorname Strecke Zeit AK PlatzierungAK
Waterkamp Lisa 5 km 28:46 W20 13
Betting Friedhelm 10 km 43:19 M60 1
Ihling Britta 10 km 50:39 W50 1
Möllmann Rita 10 km 53:14 W55 2
Lashof Michael 10 km 57:03 M60 5

Lowicker Athleten strahlen mit der Sonne um die Wette

Am Samstag, den 27.01.2024 fand der erste Lauf der diesjährigen Winterlaufserie in Duisburg statt. Die Läufe rund um die Regattabahn und der Sechs-Seen-Platte eignet sich hervorragend zur Überprüfung der aktuellen Form und sind ein Baustein im Training für einen Frühjahrshalb- oder ganzen Marathon.
Das Wintertraining der Lowicker Athleten hat gute Leistungen und Erfolge gebracht. So wurden insgesamt 4 persönliche Bestleistungen gelaufen die zu 9 Top 10 Platzierungen (Altersklassenwertungen) beigetragen haben.

„Training wirkt!“ lautet die Einschätzung von Philipp Grunewald. Zusätzlich beflügelt von der Nominierung in das Lowicker DM Team 2024 hat Philipp mit 41:35 Minuten eine neue persönliche Bestzeit erreicht.

Die Auswirkung dieses Trainings hat auch bei Judith Telaar (44:13 Minuten / Platz 8 AK W35), Ilka Robert (46:49 Minuten / Platz 9 AK W30) sowie bei Heike Gramm (50:22 / Platz 17 AK 40) zu neuen persönlichen Bestzeiten geführt. Unseren herzlichen Glückwunsch zu diesen starken Leistungen.
Schnellster Lowicker an diesem Tag war Björn Jansen, der bis KM 5 den „Lowicker Zug“ angeführt hat. Am Ende hat es zu Platz 2 (AK M45) und einer Zeit von 36:12 Minuten gereicht. Jana Groß-Hardt musste in Ihrem ersten offiziellen Rennen in schwarz-gelb bei KM 5 aufgrund der Folge einer abklingenden Erkältung etwas rausnehmen. Das Jana zur absoluten Elite in Ihrer Altersklasse gehört sieht man daran, dass sie trotz der angepassten Leistung mit einer Zeit von 37:13 Minuten die Bronzemedaille bei den Frauen geholt hat.

Frederik Robert musste bei KM 5 rausnehmen da er von einem rücksichtslosen Mitläufer einen Schlag auf die Wade bekommen hat. 37:42 Minuten sind eine gute Basis für die weiteren Läufe wo er eine sportliche Revanche nehmen kann.
Einen regelrechten internen Zweikampf auf den letzten 300 Metern im Leichtathletikstadion lieferten sich Petra und Martin. Beide kamen fast zeitgleich (44:44 Minuten Martin und 44:46 Petra) ins Ziel und hatten wie gewohnt einen Top10 Platz in Ihren Altersklassen. Petra wurde 2te der AK W50 und Martin 9ter der AK M60.

 

Heiko Stoß zeigt sich wieder in guter Form und hat mit 40:29 Minuten einen sehr guten Platz 8 der hartumkämpften AK M55 erreicht. Sylvia Uebbing ist mit 44:58 Minuten aufs Treppchen (Platz 3 / AK W55) gelaufen und auch Rita Möllmann hat mit 48:25 Minuten die Top 10 der AK W55 geschafft.
Insgesamt hat ein Großteil der 4000 Finisher und ganz besonders die Lowicker Läuferschar in Duisburg mit der Sonne um die Wette gestrahlt. Wir freuen uns auf den nächsten Lauf am 25. Februar 2024.

 

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz AK
Jansen Björn 10 km 36:12 27 M45 2
Groß-Hardt Jana 10 km 37:13 45 W35 2
Robert Frederik 10 km 37:42 53 M40 13
Stoß Heiko 10 km 40:29 120 M55 8
Grunewald Philipp 10 km 41:35 166 M50 15
Telaar Judith 10 km 44:13 288 W35 8
Brandenburg Martin 10 km 44:44 316 M60 9
Moddenborg Petra 10 km 44:46 317 W50 2
Uebbing Sylvia 10 km 44:58 324 W55 3
Gramm Christopher 10 km 46:49 429 M45 49
Robert Ilka 10 km 46:49 428 W30 9
Möllmann Rita 10 km 48:25 556 W55 10
Gramm Heike 10 km 50:22 693 W40 17
Schneiders Rainer 10 km 51:16 763 M55 82
ten Lohuis Lisa 10 km 51:50 821 W30 20
Uebbing Klaus 10 km 56:39 1131 M55 129

Vorbereitungskurs zum Bocholter Citylauf

Wir unterstützen Euch bei der Vorbereitung und machen Euch fit für den 23. Bocholter Citylauf am 04.05.2024

• 12-wöchiger Trainingskurs
• Professionelles Coaching während der Vorbereitung
• Effektives Bahntraining auf Eure Ziele abgestimmt
• Ganzheitliches Stabilitäts- und Koordinationstraining
• Techniktraining und Lauf ABC
• Tipps zur Erstellung Eurer Trainingspläne
• Trainieren mit Gleichgesinnten in der Gruppe

Meldet Euch für Rückfragen und einem kostenlosem Schnuppertraining.

Offizieller Kursstart ist am 14. Februar 2024, ein späterer Einstieg ist nach Rücksprache möglich.

Kontakt: laufsport@sf-9730.de

Wir freuen uns auf Euch!

Eisiger Winterbosloop im Montferland

Am vergangenen Sonntag haben 6 Athleten der Lowicker Läufer beim Winterbosloop im Niederländischen Beek teilgenommen.

Der Lauf findet im wunderschönen Wald des Montferland statt und führt die insgesamt rund 400 Teilnehmer auf einer welligen Strecke von 5 km durch den Wald. Neben den knapp 70 Höhenmeter die es pro Runde zu bezwingen galt, hatten die winterlichen Bedingungen der Vortage ihre Spuren hinterlassen. Der Boden war größtenteils knallhart gefroren und stellenweise vereist oder mit Schnee bedeckt.

Beim Start ging es zunächst bergauf am Waldrand entlang wo der eisige Wind am Sonntag eine zusätzliche Herausforderung für die Läuferinnen und Läufer war.

Lisa Waterkamp (29:30 min) und Maike Decreßin (27:02) vertraten unsere Farben über eine Runde a 5 km. „Es war schön aber richtig anstrengend!“ lautete Maikes Fazit nach dem Lauf.

Britta Ihling, Rita Möllmann, Friedhelm Betting und Björn Jansen starteten über 10 km. Vor allem zu Beginn der zweiten Runde als weniger Läufer auf der Strecke war und man keinen Windschatten nutzen konnte, war die Mischung auf bergan laufen und eisiger Gegenwind eine Herausforderung für die vier.

Björn nutzte diesen Wettkampf als Fahrtspiel im Rahmen seiner Marathonvorbereitung und kam nach 41:40 Minuten ins Ziel. Friedhelm konnte auf den langen Bergabpassagen seine gute Lauftechnik nutzen und ein ums andere Mal Konkurrenten überholen. So landete er in seinem letzten Rennen in der AK M50 nach 44:01 Minuten auf dem zweiten Platz.

Den gleichen Podiumsplatz erreichte auch Britta. 52:18 Minuten standen am Ende auf der Uhr und somit die Silbermedaille der AK W40. Rita toppte diese Platzierung noch und gewann mit 52:39 Minuten die AK W50 mit deutlichem Vorsprung.

Wie so häufig war die Organisation sehr gut. Besonderen Dank auch an Tim der in der Kälte ausharrte, fotografierte und die Läufer anfeuerte.

Die nächste Ausgabe findet bereits am 04.02.2024 statt. Weitere Impressionen findet Ihr hier:

http://geertwevers.blogspot.com/2024/01/fotos-van-de-1e-winterbosloop-deel-3.html?m=1

http://geertwevers.blogspot.com/2024/01/fotos-van-de-1e-winterbosloop-deel-2.html?m=1

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK
Decreßin Maike 5 km 27:02 4
Waterkamp Lisa 5 km 29:30 17
Jansen Björn 10 km 41:40 4
Betting Friedhelm 10 km 44:01 2
Ihling Britta 10 km 52:18 2
Möllmann Rita 10 km 52:39 1

Crosslauf in Winterswijk

Am 14.01.2024 fand die 11. Auflage des Winterswijker Crosslauf, veranstaltet vom Laufverein Archeus, statt. Neuer Namenspatron ist die Moore MKW nach einer Fusion der beiden letztmaligen Hauptsponsoren. Auch ein Haufen Lowicker Athleten ließ es sich trotz eisiger Temperaturen nicht nehmen, an diesem beliebtem Crossevent teilzunehmen. Die Strecke war in diesem Jahr aufgrund der Umstände etwas „entschärft“ worden, großartige Hindernisse wie Baumstümpfe mussten nicht überwunden werden, die Mountainbikestrecke wurde beispielsweise wegen Vereisung komplett gestrichen. Herausfordernd blieb die Strecke trotzdem, gerade zum Ende hin auf dem tiefen Maisfeld braucht man noch „Körner“ im Tank.

Um 10:30 Uhr begann der 1,3 km lange Jugendcross. Michl Gramm (5:18min) meisterte die Strecke in hervorragender Zeit und lief alsVierter ins Ziel.
Die Lowicker Mädchen lieferten auch ein tolles Rennen. Emilia Bühs (6:25min) und Hanna Hebing (6:26min) kamen fast zeitgleich ins Ziel und verpassten knapp die „Medaillenränge“, kurz darauf finishte Ida Gramm (7:41min). Der 10:45 gestartete ,2,4 km lange Jugendlauf fand ohne Lowicker Beteiligung statt.

Dann ging es ab 11:30 Uhr für die Erwachsenen ans Eingemachte. Zeitgleich starteten die 5 und 10km Distanzen. Trotz der Eingangs erwähnten „Entschärfung“ blieb die Strecke schwierig. Der Start führte über eine Wiese in ein naheliegendes Waldstück auf unbefestigte Waldwege, danach wechselten Feldwege und Wiese sich mit ungenutzten Ackerflächen. Gerade zum Ende hin wurde der Boden zum teil sehr tief. Davon ließen sich aber verschiedene Lowicker Sportfreunde nicht abhalten, auf die vorderen Plätze zu laufen!

Frederik Robert konnte die 5 km Seniorenwertung (40+) für sich entscheiden, er finishte in 20:06 min. Seine bessere Hälfte Ilka konnte in der Frauengesamtwertung den dritten Platz erreichen. Friedhelm Betting (22:02min) lief in der 5 km Seniorenwertung auf den 4.Platz.

Britta Ihling gewann die Seniorinnenwertung (40+) in 26:31min.

Auf der 10km Distanz gab es auch Lowicker Erfolge: Simon Jansen lief in der Seniorenwertung auf den zweiten Platz mit 41:52min , nur knapp verfolgt von Björn Jansen in 41:55min. Offiziel erwähnt wurde Simon leider nicht, da er kurzfristig den Platz vom verletzten Tim Jüttermann übernommen hatte und somit in dieser Altersklasse nicht auftauchte.

Insgesamt eine tolle Veranstaltung, wie immer von den holländischen Sportfreunden gut und in gewohnt lockerer Weise organisiert.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK
Gramm Michl 1,3 km 05:18 4
Bühs Emilia 1,3 km 06:25 4
Hebing Hanna 1,3 km 06:26 5
Bühs Jakob 1,3 km 07:31 11
Gramm Ida 1,3 km 07:41 7
Robert Frederik 5 km 20:06 1
Betting Friedhelm 5 km 22:02 4
Robert Ilka 5 km 25:02 3
Ihling Britta 5 km 26:31 1
Ter Horst Carsten 5 km 26:46 21
Hebing Sandra 5 km 27:34 5
Oste Louisa 5 km 27:35 10
Decreßin Maike 5 km 27:59 6
Gramm Heike 5 km 28:06 7
Stockhausen Andreas 5 km 29:21 29
Scheven Michael 5 km 29:21 28
Waterkamp Lisa 5 km 29:33 15
Hüls-Terhart Birgit 5 km 30:22 13
Schirdewan Sonja 5 km 31:27 16
Jansen Simon 10 km 41:52 6
Jansen Björn 10 km 41:55 2
Schmeing Susanne 10 km 49:16 3
Tenbensel Tobias 10 km 49:44 16