Laufsport

Der gelbe Wahnsinn

Eine Woche ist der 2. Bocholter Halbmarathon nun schon her. Wow, was für ein Erlebnis, nach 3 Jahren, wieder Teil einer so tollen Veranstaltung zu sein. Der Sieger Dominik Fabianowski sprach „vom Wahnsinn auf dem Dorf“, für uns war es der „gelbe Wahnsinn“. Insgesamt 94 Lowicker waren beim 2. Bocholter Halbmarathon auf der Strecke dabei. Dazu kamen noch einige die als Helfer die Veranstalter unterstützten. Die meisten Lowicker starteten über die Halbmarathon-Distanz, doch auch auf der 7,5 km Distanz waren Lowicker mit dabei.

Petra Moddenborg, die das Frauenrennen mit einer Zeit von 32:07 min gewann. Sie wurde 7. in der Gesamtwertung. Sie strahlte über das ganze Gesicht und wurde für ihr fleißiges Training belohnt. Herzlichen Glückwunsch!

Manfred Grunau lief nur kurze Zeit vor ihr, mit einer Zeit von 31:50, ins Ziel und platzierte sich ebenfalls mit Platz 5 in der Top 10. Gleichzeitig siegte er in seiner Altersklasse. Ebenfalls ihre Altersklasse konnte Ilka Robert (39:21) gewinnen.

Insgesamt 71 Lowicker*innen bewältigten, bei sehr warmen und herausfordernden Temperaturen, die 21,1 km lange Runde über Hemden, Barlo, am Schloss Diepenbrock vorbei, durch die Schaubsiedling und dann über die Ringstr. wieder über Hemden zurück zum Ziel.

Schnellster Bocholter war der Lowicker Björn Jansen, der ein starkes Rennen lief und nach 1:20:17 als 6. in der Gesamtwertung ins Ziel kam. Marlen Loskamp war schnellste Lowickerin und lief in einer Zeit von 1:39:22 Platz 9 der Frauenwertung.

Friedhelm Betting (1:36:29), Sylvia Uebbing (1:45:33), Michaela Lüth (1:45:51) und Christine Büning (2:32:14) gewannen jeweils ihre Altersklasse.

Philipp Grunewald konnte seine Bestzeit deutlich auf 1:37:41 steigern. Andrea Bläker hat sich ihr Rennen gut eingeteilt und lief neue persönliche Bestzeit (1:48:43).

Für viele Lowicker war der 2. Bocholter Halbmarathon Durchgangsstation und Standortbestimmung auf dem Weg zum Berlin Marathon. Besonders die Marathon-Novizen waren im Vorfeld vom Trainerteam gut vorbereitet worden und konnten teilweise einen negativen Split, also eine zweite schnellere Hälfte, laufen. Sie können zuversichtlich auf die doppelte Distanz Ende September in Berlin blicken.

Werner Enk war, wie bereits schon bei der 1. Ausgabe, wieder als Pacemaker für 2:00 Stunden im Einsatz und führte seine Gruppe zuverlässig ins Ziel (1:59:01).

Auch beim Kinderlauf waren viele Lowicker mit dabei. Eine Zeitnahme gab es bei den Kleinen nicht, doch dafür waren diese umso stolzer auf ihre Medaille. Schön das ihr dabei wart und für einen tollen Abschluss des Bocholter Halbmarathon gesorgt habt.

Lina Wiesmann, Emilia Bühs, Mia Elfering, Tobias und Oliver Schrameyer, Talia Su Wießner, Joris und Jasper Bolte, Calvin Buil, Michael Exo, Jasper Fahrland, Ole und Lilly Lensing, Mats Nienhaus, Edda Ostendorf, Julius Pennekamp, Henry und Luca Schürbüscher und Elia Wagner.

Auch das gesellige kam nicht zu kurz, sei es im Zielbereich oder später am Bierwagen. Hier zeigten einige Lowicker erneut ihre Ausdauer und blieben bis zum späten Nachmittag.

Für die Berlin Marathonis steht nun am Wochenende der letzte lange Lauf auf dem Trainingsplan, um dann die Taperingphase zu gehen. Die Vorfreude und auch die Nervosität steigt auf unsere gemeinsame Fahrt zum größten deutschen Marathon. Doch Dank der vielen gemeinsamen Trainingseinheiten in Lowick und in einzelnen Gruppen bei den langen Läufen am Wochenende sowie der Trainingspläne und Tipps unseres Trainerteams gehen wir gut vorbereitet an den Start über die Königsdistanz von 42,195 km.

Morgen beim Münstermarathon wird Rene Brunsch über die volle Distanz und einige andere in verschiedenen Staffeln die Lowicker Farben erneut vertreten. Und eine kleinere Gruppe macht sich am nächsten Wochenende auf den Weg zur Deutschen Meisterschaft über 10 km auf der Straße nach Saarbrücken. Wir drücken Petra, Helga, Sylvia und Werner die Daumen und wünschen dort ebenfalls viel Erfolg.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
Grunau Manfred 7,5 km 31:50 5 M55 1 5
Moddenborg Petra 7,5 km 32:07 1 W50 1 1
Robert Ilka 7,5 km 39:21 36 W30 1 6
Effing Björn 7,5 km 42:36 64 M40 8 50
Jansen Björn Halbmarathon 1:20:17 6 M40 2 6
Betting Janek Halbmarathon 1:25:54 19 M20 4 17
Büssing Marcel Halbmarathon 1:25:54 18 M45 2 16
Robert Frederik Halbmarathon 1:32:54 47 M35 6 44
Roggenkamp Daniel Halbmarathon 1:33:50 51 M40 7 48
Engbers Michael Halbmarathon 1:34:19 52 M40 8 49
Effing Frank Halbmarathon 1:35:18 59 M35 9 55
Betting Friedhelm Halbmarathon 1:36:29 63 M55 1 58
Elsweier Dennis Halbmarathon 1:37:10 68 M40 15 63
Grunewald Philipp Halbmarathon 1:37:41 73 M45 12 67
Schlebusch Simon Halbmarathon 1:38:12 77 M35 11 70
Brandenburg Martin Halbmarathon 1:38:44 82 M55 2 75
Balg Frank Halbmarathon 1:38:49 83 M45 14 76
Loskamp Marlen Halbmarathon 1:39:22 89 W30 4 9
Heßling Sven Halbmarathon 1:40:20 97 M45 17 87
Geukes Andre Halbmarathon 1:40:50 103 M50 7 93
Brunsch Rene Halbmarathon 1:43:53 125 M45 20 114
Günther Henry Halbmarathon 1:44:20 128 M40 28 116
Schwarte Christian Halbmarathon 1:44:39 133 M45 24 121
Knaack Klaus Halbmarathon 1:44:56 139 M55 5 125
Telaar Judith Halbmarathon 1:44:59 138 W35 4 14
Uebbing Sylvia Halbmarathon 1:45:33 146 W55 1 15
Lüth Michaela Halbmarathon 1:45:51 156 W45 1 19
Lüth Stephan Halbmarathon 1:46:44 169 M45 30 148
Bolte Andreas Halbmarathon 1:46:51 163 M45 28 143
Gramm Christopher Halbmarathon 1:47:00 167 M45 29 146
Stratemann Björn Halbmarathon 1:47:44 178 M45 31 155
Bläker Andrea Halbmarathon 1:48:43 194 W30 5 26
Dörfers René Halbmarathon 1:49:25 211 M30 21 182
ten Lohuis Lisa Halbmarathon 1:49:43 207 W30 6 29
Ter Horst Carsten Halbmarathon 1:50:07 217 M45 34 186
Hölscher Jan Halbmarathon 1:51:08 227 M35 30 196
Ciborski Vera Halbmarathon 1:52:12 237 W40 5 33
Schmenk Mario Halbmarathon 1:52:53 238 M35 34 205
Möllmann Rita Halbmarathon 1:53:22 245 W50 3 36
Paar Simon Halbmarathon 1:54:02 253 M35 35 217
Ihling Britta Halbmarathon 1:54:12 260 W45 3 37
Mertens-Schlüter Miriam Halbmarathon 1:54:39 263 W30 8 39
Theißen Rene Halbmarathon 1:54:40 264 M40 48 225
Schneiders Rainer Halbmarathon 1:55:06 268 M55 13 229
Groß Weege Jennifer Halbmarathon 1:55:08 270 W20 10 40
Tenhofen Guido Halbmarathon 1:55:26 269 M35 37 230
Nienhaus Eva Halbmarathon 1:57:08 302 W20 13 49
Elskamp Patrick Halbmarathon 1:57:20 313 M30 30 261
Niewerde Markus Halbmarathon 1:58:47 342 M50 29 283
Enk Werner Halbmarathon 1:59:30 3360 M60 12 278
Vastall Petra Halbmarathon 2:00:14 362 W45 11 69
Silkens Ulf Halbmarathon 2:02:03 372 M35 46 302
Bröker Ingeborg Halbmarathon 2:03:36 391 W55 4 79
Schroer Uschi Halbmarathon 2:05:14 402 W55 5 83
Wüst Frank Halbmarathon 2:05:28 409 M45 61 322
Möllmann Nele Halbmarathon 2:06:21 416 W20 20 89
Wenzel Michael Halbmarathon 2:07:02 426 M55 25 332
Scheven Michael Halbmarathon 2:07:03 425 M55 24 331
Heßling Bianca Halbmarathon 2:08:51 455 W40 13 105
Porath Steffi Halbmarathon 2:08:51 454 W40 12 104
Walke Andreas Halbmarathon 2:08:59 457 M40 66 352
Wenzel Petra Halbmarathon 2:09:00 460 W50 15 106
Weiß Mareen Halbmarathon 2:09:20 463 W30 13 107
Büdding Matthias Halbmarathon 2:09:31 464 M40 67 357
Kolks Patrick Halbmarathon 2:11:44 483 M35 54 368
Terhart Claudia Halbmarathon 2:13:15 491 W45 14 119
Uebbing Klaus Halbmarathon 2:13:39 501 M50 42 378
Waterkamp Lisa Halbmarathon 2:14:26 517 W20 34 129
Boland Sandra Halbmarathon 2:15:09 522 W45 16 132
Schapdick Jenny Halbmarathon 2:16:07 530 W20 35 135
Schirdewan Sonja Halbmarathon 2:21:30 562 W40 22 149
Büning Christine Halbmarathon 2:32:14 601 W60 1 164
Hüls-Terhart Birgit Halbmarathon 2:32:50 605 W50 20 166
Beckmann Dagmar Halbmarathon 2:33:06 604 W50 19 165
Biermann Sandra Halbmarathon 2:50:52 624 W30 22 175

 

Abteilungsversammlung der Laufsportabteilung

Die Laufsportabteilung der DJK SF 97/30 Lowick e.V. lädt zur Abteilungsversammlung am Donnerstag, den 15.09.2021 um 19.00 Uhr in die Aula der St. Bernhard Schule ein.

Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten zur laufenden Saison und verschiedenen Wahlen auch die Vorstellung eines neuen Laufsportkonzepts und die weitere Planung bzw. Termingestaltung. Die Mitglieder werden über den neusten Stand der weiter gewachsenen Abteilung informiert und haben die Möglichkeit dem Abteilungsleiter Friedhelm Betting und dem Trainerteam Fragen zu stellen und sich mit in die Vereinsarbeit einzubringen.

Bei Urlaubsflair platzierten sich 5 Damen in der Top 10

Am gestrigen Dienstag, 23.08.2022 stand bei den Lowicker Laufsportlern, statt Training, ein Wettkampf mit Urlaubsflair und hohen sommerlichen Temperaturen auf dem Programm. Start und Ziel war auf dem Campingplatz Twee Bruggen in Winterswijk.

Zu Beginn starten die Kinder und Jugendläufe über 1.000 und 2.000 m. Erfreulicherweise waren hier 5 Kinder der Lowicker Laufschule dabei und zeigten was sie drauf haben.

Die meisten Lowicker gingen über 10 km an den Start und viele nutzten den Lauf im Rahmen der Vorbereitung auf den Bocholter Halbmarathon bzw. den Berlin Marathon. So wurde teilweise etwas zurückhaltend gelaufen, um auch mal Tempovariationen in einem Wettkampf auszuprobieren. Überall im Läuferfeld vielen die zahlreichen neongelben Shirts der Lowicker Laufsportler auf und diese waren mit fast 50 Teilnehmern stark vertreten.

Schnellster Lowicker war Björn Jansen, der mit einer Zeit von 37:05 in der Gesamtwertung auf Platz 4 landete und damit auch seine Altersklasse gewann. Mit Marcel Büssing (38:42) platzierte sich noch ein weiterer Lowicker in die Top 10.

Schnellste Lowickerin war Marlen Loskamp, die mit einer Zeit von 44:51 ebenfalls auf Platz 4 der Frauen Gesamtwertung lief. In der Frauen Gesamtwertung konnten sich mit Sylvia Uebbing (Platz 5, 45:28), Judith Telaar (Platz 6, 46:13), Michaela Lüth (Platz 7, 46:31) und Helga Willemsen (Platz 8, 46:32) gleich 5 Lowickerinnen in der Top 10.

Insgesamt konnten die Lowicker 3 Altersklassensiege feiern: Sylvia Uebbing (45:28), Björn Jansen (37:05) und Friedhelm Betting (41:50) waren jeweils die schnellsten in ihrer Altersklasse. Über einen 2. Platz in der AK freuten sich Marcel Büssing (38:42), Helga Willemsen (46:32) und Marlen Loskamp (44:51). Michaela Lüth (46:31) und Judith Telaar (46:31) erreichten jeweils Platz 3 in ihrer Altersklasse.

Die W50/W55 Damen präsentieren sich schon gut in Form für die Deutschen Meisterschaften über 10 km am 18.09. in Saarbrücken.

Doch nicht nur aus dem vorderen Feld gab es Geschichten zu berichten, sondern jede(r) hatte seine/ihre eigene Geschichte zu erzählen, von der Hitze, von staubigen Pisten, Überholvorgängen und vielem mehr.

Frederik Robert wurde kurz vor dem Zieleinlauf leider falsch geleitet und musste dadurch einen Umweg von etwa 500 m laufen, regulär wäre er vor Friedhelm Betting mit einer Zeit um die 40 Minuten ins Ziel gekommen.

Nele Möllmann wurde von ihrem Vater begleitet und gut über die 10 km lange Runde geführt.

Vor der Reaktivierung der Lowicker Laufsportabteilung war Michael Kaiser bereits für Lowick am Start. Nun gab er nach langer Zeit sein Comeback im Lowick-Trikot und ist begeistert von der „neuen“ Laufsportabteilung.

 

 

Ein kleiner Nachtrag von aktiven Lowickern aus den letzten Wochen.

Yvonne Fahrland bestritt am 13.08.2022 in Borken ihren zweiten Triathlon und wurde über Volksdistanz 2te Frau in einer Zeit von 59:48 min.

Michaela und Stephan Lüth liefen in ihrem Urlaub beim Amsterdam Pride Run am 05.08.2022 über 5 km mit. Michaela wurde in  neuen persönlichen Bestzeit von 21:56 min 3te Frau. Stephan blieb mit 20:08 min nur knapp über der 20 Minuten-Grenze und konnte sich auf den 10. Platz der Gesamtwertung platzieren.

Ausdauer bewiesen auch Mareen Weiß, Kathrin und Christian Kosthorst die beim Mammutmarsch Rhein Main die 55 km Distanz in 10:45 Stunden erfolgreich bewältigten. Und Veronika Ridder wanderte beim Münster Marsch am 13.08.2022 über 48,1 km mit.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platzierung AK PlatzierungAK PlatzierungMF
Elfering Mia 1.000 m 4:35 15
Lensing Ole 1.000 m 4:35 14
Lensing Lilly 1.000 m 4:40 18
Ostendorf Edda 1.000 m 4:44 20
Fahrland Jasper 1.000 m 5:58 47
Waterkamp Lisa 6 km 33:46 93 W20 14 21
Tenbensel Tobias 6 km 33:52 94 M35 32 73
Lohse Jörg 6 km 34:02 98 M50 19 74
Görkes Maren 6 km 34:18 99 w30 16 25
Jansen Björn 10 km 37:05 4 M40 1 4
Büssing Marcel 10 km 38:42 6 M40 2 6
Betting Friedhelm 10 km 41:50 14 M55 1 14
Engbers Michael 10 km 42:05 15 M40 4 15
Lüth Stephan 10 km 42:15 17 M45 5 17
Robert Frederik 10 km 42:28 19 M35 12 19
Grunewald Philipp 10 km 42:34 21 M45 7 21
Roggenkamp Daniel 10 km 42:35 22 M40 8 22
Grunau Manfred 10 km 43:45 35 M55 5 34
Heßling Sven 10 km 44:01 37 M45 15 35
Loskamp Marlen 10 km 44:51 42 W30 2 4
Balg Frank 10 km 45:08 45 M45 18 41
Kaiser Michael 10 km 45:19 46 M55 6 42
Uebbing Sylvia 10 km 45:28 47 W55 1 5
Kondring Theo 10 km 45:34 49 19 44
Telaar Judith 10 km 46:13 56 w35 3 6
Gramm Christopher 10 km 46:21 58 M45 21 52
Brunsch Rene 10 km 46:28 59 M45 22 53
Lüth Michaela 10 km 46:31 62 W45 3 7
Willemsen Helga 10 km 46:32 64 W50 2 8
Schwarte Christian 10 km 47:48 71 M45 27 62
Günther Sven 10 km 47:50 72 M40 28 63
Ter Horst Carsten 10 km 48:35 76 M45 29 66
Stratemann Björn 10 km 48:41 77 M45 30 67
ten Lohuis Lisa 10 km 49:08 82 W30 6 13
Möllmann Rita 10 km 49:35 86 W50 5 15
Schneiders Rainer 10 km 50:34 93 M55 15 78
Ihling Britta 10 km 51:02 95 W45 4 17
Vinkenvleugel Sven 10 km 51:31 98 M45 37 81
Boland Jochen 10 km 51:33 99 M45 38 82
Nienhaus Eva 10 km 52:55 108 W20 8 19
Wüst Frank 10 km 53:58 116 M45 41 95
Möllmann Nele 10 km 55:40 127 W20 10 25
Hüls-Terhart Birgit 10 km 55:49 129 W50 7 27
Schroer Uschi 10 km 55:49 128 W55 6 26
Bröker Ingeborg 10 km 55:53 130 W55 8 28
Heßling Bianca 10 km 57:37 133 W40 10 30
Porath Steffi 10 km 57:37 132 W40 9 29
Schapdick Jenny 10 km 57:46 134 W20 11 31
Walke Andreas 10 km 57:47 135 m40 43 104

tolles Sommer- und Familienfest

Am Samstag, den 16.07.22 fand zum zweiten Mal das große Sommer- und Familienfest der DJK SF 97/30 Lowick statt.

Bei perfektem Sommerwetter genossen viele Besucher die vielfältigen Programmpunkte auf dem Vereinsgelände an der Eichenallee.

Kinder und Familien hatten viel Spaß an den Stationen des Kibaz (Kinderbewegungsabzeichens). Kinder im Alter von drei- bis sechs Jahren, durchliefen ihrem Alter entsprechend die verschiedenen Bewegungsstationen ohne Zeitbegrenzung.  Neben den Spaß fördert das Kibaz auch die  sportmotorischen Fähigkeiten der Kinder. Weitere gut besuchte und viel genutzte Highlights für die Kleinen war das Kinderschminken, die Hüpfburg und das Spielemobil.

Auf dem Kunstrasen zeigte die Taekwondo Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick derweil die ganze Bandbreite ihrer Abteilungsarbeit. Die Taekwondo-Kämpfer wussten die Zuschauer über alle Altersklassen hinweg bei allen Facetten ihres Sports zu begeistern. Das wurde vom Publikum durch langanhaltenden Beifall honoriert und sogar einem deutschen Meister konnten die Zuschauer bei seinem Sport zuschauen.

Ein weiteres Highlight war für viele kleine und große Sportler, das deutsche Sportabzeichen abzulegen. Dies hatte wie schon im letzten Jahr die stark gewachsene Laufabteilung des Vereins organisiert. Ob an der Weitsprunggrube, beim Schlagballweitwurf oder auf der Bahn bei Sprints oder dem 3.000 m Lauf: überall wurde um das deutsche Sportabzeichen gerungen.

An der gut bestückten Kuchentheke und auch beim Catering durch den Wirt des Vereinsheims konnten sich Besucher und Aktive mit leckeren Köstlichkeiten und Getränken stärken.

Es war wieder ein sehr gelungenes Sommerfest und eine echte Werbung für die vielen Facetten der Vereinsarbeit der DJK SF 97/30 Lowick. Die Beteiligten sind sich sicher, es auf jeden Fall im nächsten Jahr zu wiederholen.

Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten für ihre Unterstützung und Beitrag zum Sommerfest.

7 x Top 10 beim Walfortloop

Nach dem Motto: „Das Training ist die Regel, der Wettkampf ist die Ausnahme, welche die Regel bestätigt“ fiel das Training der Lowicker Laufsportler am Dienstag, 12.07.2022 zugunsten der Wettkampfteilnahme beim GUV Walfortloop in Aalten aus.

Fast 40 Lowicker*innen folgten dem Ruf des Aaltener Laufvereins Ava ’70 und gingen über die verschiedenen Distanzen an den Start auf der Aaltener Tartanbahn. Während bei der letzten Laufveranstaltung von AVA’70, dem Grachtenloop in Breedevoort die Läufer*innen mit Dauerregen und Pfützen zu kämpfen hatten, mußte diesmal den sommerlichen Temperaturen getrotzt werden.

Los ging es mit dem Kinderlauf bis 9 Jahre über 1.000 m. Hier waren mit Ole und Lilly Lensing, Emila Bühs, Edda Ostendorf und Jasper Bolte gleich 5 Lowicker Kinder dabei. Ole Lensing war dabei schnellster und lief bereits nach 4:13 min ins Ziel, dicht gefolgt von Lilly in 4:14 Minuten. Auch die anderen liefen starke Zeiten und blieben alle deutlich unter 5 Minuten. Schön das ihr dabei wart!

Beim 5 km Lauf stach besonders Hannes Ihling heraus, der mit einer Zeit von 28:09 Minuten und dem 3. Platz in der Altersklasse der Jungen 10 – 15 Jahren auch zahlreiche Erwachsene hinter sich lassen konnte.

Schnellster Lowicker über 10 km war Björn Jansen mit einer starken Zeit von 37:04 und Platz 2 in der Gesamtwertung. Frank Effing konnte sich mit einer Zeit von 41:01 ebenfalls in den Top 10 platzieren.

Auch die Lowicker Damen überzeugten und belegten gleich die Hälfte der Top 10-Plätze im Frauengesamtfeld. Sylvia Uebbing (4./46:17), Helga Willemsen (6./47:21), Petra Moddenborg (7./47:49), Miriam Mertens-Schlüter (9./48:02) und Jennifer Groß Weege (10./51:00). Sylvia Uebbing und Petra Moddenborg durften ebenfalls jeweils den Sieg in Ihrer Altersklasse feiern.

Björn Strateman trainiert erst seit kurzem bei der Laufsportabteilung mit und lief eine neue persönliche Bestzeit (47:31) über 10 km.

Björn Stratemann auf dem Weg zur neuen Bestzeit

 

Nachname Vorname Strecke Zeit Platzierung Platz AK Platz M/F
Lensing Ole 1000 m 4:13 12
Lensing Lilly 1000 m 4:14 13
Bühs Emilia 1000 m 4:25 23
Ostendorf Edda 1000 m 4:35 30
Bolte Jasper 1000 m 4:43 31
Stockhausen Andreas 5 km 27:44 82 13 68
Ihling Hannes 5 km 28:09 84 3 70
Waterkamp Lisa 5 km 28:12 86 8 16
Meteling Joachim 5 km 28:27 92 14 72
Jansen Björn 10 km 37:04 2 1 2
Effing Frank 10 km 41:01 8 4 7
Brandenburg Martin 10 km 43:33 19 2 17
Enk Werner 10 km 43:37 21 1 19
Grunewald Philipp 10 km 43:37 20 3 18
Geukes Andre 10 km 44:19 23 4 21
Balg Frank 10 km 45:02 27 5 24
Kosthorst Christian 10 km 45:25 32 10 29
Heßling Sven 10 km 45:56 34 4 31
Brunsch Rene 10 km 45:59 35 7 32
Uebbing Sylvia 10 km 46:17 37 1 4
Willemsen Helga 10 km 47:21 42 2 6
Stratemann Björn 10 km 47:31 43 10 37
Moddenborg Petra 10 km 47:49 46 1 7
Mertens-Schlüter Miriam 10 km 48:02 47 3 8
Tekampe Lukas 10 km 50:47 54 12 45
Groß Weege Jennifer 10 km 51:00 56 4 10
Boland Jochen 10 km 51:35 57 14 47
Ihling Britta 10 km 51:40 58 2 11
Möllmann Rita 10 km 51:49 60 4 13
Gehrmann Michael 10 km 52:10 61 10 48
Schneiders Rainer 10 km 52:25 63 12 50
Schroer Uschi 10 km 53:47 72 5 16
Büdding Matthias 10 km 55:23 78 16 59
Möllmann Nele 10 km 55:38 79 8 20
Beckmann Dagmar 10 km 55:52 80 6 21
Hüls-Terhart Birgit 10 km 55:52 81 7 22
Schirdewan Sonja 10 km 1:01:09 86 3 23
Heßling Bianca 10 km 1:01:10 87 4 24

 

FAQ zum Deutsches Sportabzeichen und Kibaz in Lowick

Am 16.7. findet das Sommer und Familienfest auf unserer Platzanlage statt. Ein Programmpunkt ist dabei wieder das Deutsche Sportabzeichen. Um einen möglichst reibungslosen Abauf zu gewährleisten gibt es hier bereits Antworten auf die wichtigsten Fragen:

 

Wer kann mitmachen?

Alle über 6 Jahre können am Deutschen Sportabzeichen teilnhemen. Bringt eure Familien und Freunde mit! Für die kleinsten (und natürlich auch für alle anderen) wird es das Kibaz geben.

 

Was ist Kibaz?

Kibaz ist ein Bewegungsabzeichen für Kids im Alter von 3- 6 Jahren bei dem 10 Stationen ohne Zeitdruck absolviert werden. Beim Wasserparcour, Mülltonnenrennen und Co. werden Koordination und Beweglichkeit spielerisch geschult, alleine und im Team. Eure Laufkarte erhaltet ihr am Start/ Ziel Tisch. Nachdem ihr alle Stationen erfolgeich gemeistert habt erhaltet ihr bei einer vollausgefüllten Laufkarte Eure Urkunde.

Wichtig ist hier die Bewegung und Spaß.

 

Deutsches Sportabzeichen

Welche Disziplinen werden angeboten?

Weitspung (Kategorie Koordination), Standweitsprung (Kraft), Sprint (Schnelligkeit) und 800 oder 3000 m Lauf (Ausdauer). Weitsprung, Standweitsprung und Sprint könnt ihr an den jeweiligen Stationen absolvieren. Der Lauf findet zum Abschluss in Gruppen statt. Euren Schwimmnachweis müsst ihr euch in Eigeninitative einholen. Alle Leistungsanforderungen findet ihr hier:

DSA_Leistungsübersicht_Erwachsene

DSA_Leistungsübersicht_Kinder & Jugendliche

 

Was benötige ich für den Schwimmnachweis?
Du musst nachweisen, dass du entweder 1) 15 min “mit offensichtlicher Fortbewegung” schwimmen kannst, 2) die Schwimmstrecke der Ausdauerkategorie zurücklegst (kein Zeitlimit) oder 3) Die Schwimmstrecke der Schnelligkeitskategorie in min. Bronze bewältigst.

Die Bescheinigung könnt ihr euch beim Bademeister im Schwimmbad holen und am Tag des Sportabzeichen abgeben oder vorab/nacher per mail an laufsport@djk-9730.de. Deadline: 24.7.!

Euer Nachweis ist 5 Jahre gültig, ihr könnt als ggf. euren Nachweis aus dem letzten Jahr nutzen.

 

Muss ich mich vorher anmelden?
Nein! Es wäre allerdings schön wenn ihr euch vorab eure Laufkarte vorbereitet:

DSA Laufzettel

Dazu einfach die gelb hinterlegten Felder mit Hilfe des Leistungskataloges (siehe oben) ausfüllen. Wir werden auch einige Exemplare am Infopoint bereit halten.

 

Kann ich meine 10 km Wettkampfzeit nutzen?

Ja! Allerdings nur wenn die Strecke DLV vermessen ist. Für den Bocholter Citylauf gilt das. Einfach eure Zielzeit mit Vermerk “10 km Wettkampf” eintragen. Falls der Lauf nicht der Bocholter Citylauf war bitte einen Nachweis, z.B. eure Urkunde, anfügen.

 

Wann werden die Abzeichen verliehen?

Der Termin der Verleihung wird auf der Homepage veröffentlicht werden. Auswertung, warten auf die Schwimmnachweise und Administration durch den Kreissportbund werden insgesamt min. 4 Wochen dauern.

 

Was ist sonst noch wichtig?

Es wird einen Infopoint geben, der euch bei Fragen weiterhelfen kann. Meldet euch auch dorft falls ihr in einer Disziplin nicht die Mindestanforderung erreichen konntet. Am Info point gibt es auch Laufzettel für spontan Teilnehmende.

Alle Details zum Deutschen Sportabzeichen findet ihr im offizielle Prfüfungwegweiser.

 

Wir freuen uns auf euch und wünschen viel Spaß & Erfolg!


 

+

erneut Podestplätze beim Drevenacker Abendlauf

Nach den lokalen Wettkämpfen in Haldern, Ellewick, Bredevoort und Raesfeld haben sich erneut 5 Lowicker*innen beim Drevenacker Abendlauf auf Podestplätzen in den jeweiligen Altersklassen platzieren können.

Über 5 km lief Manfred Grunau eine starke Zeit von 19:58 Minuten und wird damit Sieger in seiner Alterklasse. Im Gesamtfeld landet er auf Platz 20 und hatte nur jüngere Athleten vor sich im Feld. Vor dem Alterklassen-Zweiten konnte er eine ganze Minute Vorsprung rauslaufen.

Ebenfalls die Alterklasse konnte Ingeborg Bröker über 10 km in 54:49 Uhr gewinnen. Im Lippe-Issel-Cup 2022 (bestehend aus den Läufen Schermbeck – Raesfeld und Drevenack) wird sie damit 3. in der Frauengesamtwertung. Dagmar Beckmann gewinnt in der Cup-Wertung 2022 über 10 km ihre Alterklasse und landet auf dem 4. Platz in der Gesamtwertung der Frauen.

Über Platz 2 in der Altersklasse durften sich beim Drevenacker Abendlauf Birgit Hüls-Terhart (5 km 26:29), Dagmar Beckmann (10 km 54:59) und Jennifer Schapdick (10 km 58:50) freuen. Werner Enk starte gut in den Lauf und spürte seine steigene Form, mußte jedoch leider verletzungsbedingt aussteigen.

Grunau Manfred 5 km 19:58 20 M55 1
Hüls-Terhart Birgit 5 km 26:29 92 W50 2
Gramm Christopher 10 km 43:56 34 M45 5
Beckmann Dagmar 10 km 54:59 134 W50 2
Bröker Ingeborg 10 km 54:59 134 W55 1
Schapdick Jenny 10 km 58:50 157 W20 2

 

Großes Sommer- und Familienfest der DJK Sportfreunde 97/30 Lowick

Zum 2. Mal findet am Samstag, 16. Juli 2022 auf dem Vereinsgelände der DJK Sportfreunde 97/30 Lowick an der Eichenallee das große Sommer- und Familienfest statt. Für Groß und Klein und sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder wird wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten, das keine Wünsche offenlässt.

Ab 14 Uhr können Erwachsene ab 18 Jahren und Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten 6. Lebensjahr das Deutsche Sportabzeichen auf dem Sommerfest erwerben. Außer dem benötigten Schwimmnachweis können alle dafür benötigten Disziplinen auf der Platzanlage absolviert werden. Angeboten werden dazu für die 4 Gruppen des Sportabzeichens die Disziplinen Weitsprung (Koordination), Sprint (Schnelligkeit), Standweitsprung (Kraft) und Laufen (Ausdauer).

Für die Kleineren wird zusätzlich das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) angeboten. Dieses richtet sich an drei- bis sechsjährige Kinder, die ihrem Alter entsprechend mindestens 10 Bewegungsstationen ohne Zeitbegrenzung durchlaufen. Das Kibaz soll dabei vor allem Spaß machen und die sportmotorischen Fähigkeiten fördern, nicht aber die Leistung der Kids messen.

Ein vielfältiges Programm mit spielerischen Sport- und Tanzaktivitäten rundet den aktiven Teil ab und spricht die ganze Familie an. Spiel und Spaß werden auf dem Fest großgeschrieben: so wird für die Kinder wieder wie 2021 die Hüpfburg der BEW aufgebaut. Unterstützung erhält die Laufsportabteilung durch die Fitness Abteilung sowie die Kindertagesstätte – Die Weltentdecker.

Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neben einer Kaffee- und Kuchentafel werden über das Vereinsheim der DJK Sportfreunde 97/30 Lowick Essen und Getränke angeboten, sodass keiner hungrig oder durstig bleiben wird.

Die DJK Sportfreunde 97/30 Lowick freut sich auf ein schönes Sommerfest und darauf, einem großen Publikum Einblick in die vielfältige Vereinsarbeit zu geben.

 

2 x Top 10 in der „Hölle von Haldern“

Beim 19. Halderner Volkslauf „Rund um’s Reeser Meer“ waren 18 Lowicker*innen aktiv über 12 km, 5 km sowie beim Bambinilauf dabei.

Der Start des 12 km Laufes durch die sogenannte Hölle von Haldern war um 9.30 Uhr. Doch vorher traten mit Björn Stratemann, Simon Schlebusch, Daniel Roggenkamp, Frederik Robert, Stephan Lüth und Björn Jansen gleich 6 Lowicker und mit Sonja Schirdewan eine Lowickerin in die Pedale und fuhren mit dem Fahrrad von Bocholt nach Haldern. Eine nachhaltige und sportliche Möglichkeit der An- bzw. Abreise zu einem Wettkampf.

Das Wetter war moderat und konnte den Premierenläufern auf der Strecke nur einen kleinen Vorgeschmack auf die „Hölle von Haldern“ bieten. In vergangenen Jahren war es zum Teil deutlich wärmer und dann zeigt die Hölle von Haldern ihr wahres Gesicht. Besonders am Ende der Strecke bietet diese dann eine schwüle, stehende Luft. Dazu kommt die Besonderheit der, selten gelaufenen, 12 km Distanz. Üblicherweise ist bei Volksläufen nach 10 km Schluss, doch hier müssen die Läufer*innen noch 2 weitere km bis zum Ziel im Stadion laufen. Dafür werden diese jedoch mit einer schönen Strecke Rund um das Reeser Meer belohnt.

Schnellster Lowicker war Björn Jansen (45:18) der auf Platz 3 der Gesamtwertung lief. Frederik Robert (48:54) konnte das hohe Tempo nicht vollständig mitgehen lief jedoch auf einem tollen 8. Platz der Gesamtwertung ins Ziel. Beide wurden damit ebenfalls 2. ihrer Altersklasse.

Schnellste Lowickerin war Britta Ihling (1:04:04) die damit ihre Altersklasse gewinnen konnte.

Auf den 3. Platz ihrer Altersklasse und damit ebenfalls auf’s dem Podium liefen: Daniel Roggenkamp (52:14), Stephan Lüth (54:30), Klaus Knaack (55:26) und Sonja Schirdewan (1:15:17) Platz 3.

Beim anschließenden 5 km Lauf lief das Damen-Trio Birgit Hüls-Terhard (26:16), Lisa Waterkamp (28:44) und Michaela Krabbe (28:59) mit und wurde von den 12 km Läufern angefeuert. Birgit und Lisa durften sich beide über einen 2. Platz in ihrer Altersklasse freuen.

Mit Paul Schlehbusch war Lowick auch beim 400 m Bambini-Lauf vertreten. Paul lief bei seiner Wettkampfpremiere nach 2:18 freudestrahlend und jubelend ins Ziel.

Bei Bier, Bratwurst, Kaffee und Kuchen konnten die verbrauchten Kalorien in geselliger Runde aufgefüllt werden. Eine tolle Laufveranstaltung! Vielen Dank an die Organisatoren und Helfer des SV Haldern 1920 e.V. Wir kommen im nächsten Jahr wieder!

Ebenfalls auf dem Rad unterwegs, allerdings in einem Triathlon war Yvonne Fahrland. Bei ihrer Triathlon-Premiere startete Sie beim Niederrhein Triathlon in Kalkar über die Volksdistanz (0,5 km schwimmen – 20 km Radfahren – 5 km laufen) und finishte in einer Gesamtzeit von 1:18:49 und damit auf Platz 72 Gesamt, Platz 18 bei den Frauen und auf Platz 6 ihrer Altersklasse. Auch an dieser Stelle Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Triathlon-Premiere.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz AK
Hüls-Terhart Birgit 5 km 26:16 35 W50 2
Waterkamp Lisa 5 km 28:44 49 W20 2
Krabbe Michaela 5 km 28:59 50 W40 4
Jansen Björn 12 km 45:18 3 M40 2
Robert Frederik 12 km 48:54 8 M35 2
Roggenkamp Daniel 12 km 52:14 16 M40 3
Engbers Michael 12 km 54:00 18 M40 4
Lüth Stephan 12 km 54:30 21 M45 3
Schlebusch Simon 12 km 55:26 27 M35 4
Knaack Klaus 12 km 55:47 30 M55 3
Brandenburg Martin 12 km 56:26 31 M55 4
Günther Sven 12 km 56:41 33 M40 7
Schwarte Christian 12 km 57:33 45 M45 5
Stratemann Björn 12 km 1:01:41 68 M45 10
Ihling Britta 12 km 1:04:04 75 W45 1
Schneiders Rainer 12 km 1:04:46 77 M55 12
Schirdewan Sonja 12 km 1:15:17 117 w40 3

 

Lowicker Damen räumen in Ellewick ab

Am Samstag starteten 6 Laufsportler/innen der DJK über 5 und 10 km beim Schützenfestlauf in Ellewick. Bei warmen Sommertemperaturen um die 25 °C konnten besonders die Frauen hierbei tolle Erfolge feiern. Auf der 5 km Distanz konnten Marion Welling und Michaela Lüth (als Hase) zusammen den 2. bzw 3. Platz der Frauen Gesamtwertung belegen. Sie liefen mit 25:34 min praktisch gleichzeitig ins Ziel.

Auf der 10 km Distanz lief eine Lowicker Athletin ganz nach oben auf das Podium: Sylivia Übbing. Sie siegte in der Frauengesamtwertung mit einer hervorragenden Zeit von 47:07 min und lief der Damenkonkurrenz mit fast einer Minute Vorsprung davon.

Steffi Porath kam nach 55:08 min ins Ziel und konnte damit eine neue persönliche Bestmarke erzielen. Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Athleten / innen.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz Gesamt AK Platz AK Platz MF
Lüth Michaela 5 km 25:34 31 W45 2 3
Welling Marion 5 km 25:34 30 W45 1 2
Uebbing Sylvia 10 km 47:07 7 W55 1 1
Ter Horst Carsten 10 km 48:40 11 M45 1 9
Porath Steffi 10 km 55:08 15 W40 1 4
Bröker Ingeborg 10 km 57:51 19 W55 2 8