Laufsport

Sportfreunde 97/30 Lowick gewinnen 3 Regionstitel beim Stadioncross in Xanten

Beim Xantener Stadioncross am vergangenen Sonntag trumpfte eine kleine Gruppe der Lowicker Laufsportabteilung groß auf. In Summe holten die 7 gestarteten Lowicker Läufer 3 Altersklassentitel.

Sylvia Uebbing gewann im 6,5 km Lauf die Altersklasse W50, Martin Brandenburg gewann die Altersklasse M60 und Friedhelm Betting gewann die M50 und war gleichzeitig in diesem Lauf Gesamtsieger der Männerwertung. Neben der obligatorischen Siegermedaille gab es dafür noch zusätzlich einen vom Mitausrichter Christoph Verhalen selbst geschreinerten Holzpokal. Im gleichen Lauf erreichte Heiko Stoß Platz 3 in der M50 und Britta Ihling belegte Platz 4 in der W40. Im abschließenden Langstreckencrosslauf der Männer über 8,5 km belegte Frank Effing in der M40 Platz 6 und Simon Jansen wurde 3. In der M 30.

Bei den Kindercrossläufen starteten Emilia und Jakob Bühs sowie Hanna Hebing. Auch hier gab es auf der verkürzten Crosslaufstrecke  packende Duelle. Alle Teilnehmer waren sich nach dem Wettkampf einig: Diese Crosslaufveranstaltung ist wirklich perfekt organisiert! Neben der sehr abwechslungsreichen Strecke, der „Stimme des Niederrheins“ in Person von Laurenz Thissen als Kommentator, war es nicht zuletzt auch die  familiäre  Atmosphäre, sowie das perfekte Catering das uns dazu veranlasst unbedingt im nächsten Jahr wieder am Xantener Stadioncross teilzunehmen.

 

Nachname Vorname Strecke Zeit Platzierung AK PlatzierungAK
Bühs Jakob Crosslauf 400 m 2:53 19 9
Bühs Emilia Crosslauf 700 m 4:35 41 W9 16
Hebing Hanna Crosslauf 700 m 4:36 42 W8 7
Betting Friedhelm Crosslauf 6.500 m 27:58 3 M55 1
Stoß Heiko Crosslauf 6.500 m 28:10 5 M55 3
Brandenburg Martin Crosslauf 6.500 m 30:55 13 M60 1
Uebbing Sylvia Crosslauf 6.500 m 31:56 16 W55 1
Ihling Britta Crosslauf 6.500 m 35:27 37 W45 4
Effing Frank Crosslauf 8500 m 38:16 8 M40 6
Jansen Simon Crosslauf 8500 m 38:55 10 M40 3

Michaela Lüth wird dritte Frau beim Vredener Halbmarathon

Am Samstag, den 25.2.2023 traf sich eine kleine Gruppe der Laufsportabteilung zum Halbmarathon beim 52. Internationalen Volkslauf in Vreden.

Es war nach den letzten Tagen endlich einmal trocken und sonnig, somit optimale Laufbedingungen, wenn nicht dieser eisige Nordwind wäre. Der spielte im Wettkampf noch eine wichtige Rolle.

Um 13:05 viel der Startschuss im Widukindstation zu Vreden. Nach einer Stadionrunde ging es durch den Ort raus, auf die flache Rennstecke, Richtung Gaxel und Zwillbrocker Venn. Bei Sonnenschein ließ es sich gut angehen, doch der Wind bliess über die teilweise windanfällige Stecke doch ordentlich von der Seite und von vorn. Rückenwind gab es gefühlt nie.

Es bildeten sich mit Uschi Schroer und Ingeborg Bröker, sowie Michaela Lüth und Klaus Knaack, zwei Teams, die zusammen auf die Strecke gingen.

Bis zum Wendepunkt waren alle 6 Läufer*innen im Soll und es ging auf gleichem Weg zurück. Besonders auf den letzten Kilometer verlangte der Wind, allen Läufern*innen einiges ab.

Michaela und Klaus und konnten sich bis zum Stadioneinlauf gegenseitig supporten und liefen zusammen ein starkes Rennen. Michaela lief mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:44:10 auf dem 3. Platz bei den Damen und in der Altersklasse auf Platz 2 ins Ziel. Klaus wurde in seiner Altersklasse 3.

Uschi und Ingeborg zeigten sich anschließend beim gemeinsamen Kaffee und Kuchen auch zufrieden. Das durften sie auch sein, beide gewannen jeweils ihre Altersklasse.

Andre Geukes wie auch Stephan Lüth nutzten den Lauf zur Vorbereitung zum bevorstehenden Marathon. Andre lief die ersten 2/3 im Soll, doch dann musste er  das Tempo rausnehmen. Er kam dennoch mit einer guten Zeit auf den Gesamtplatz 31.

Völlig überrascht zeigte Stephan sich vom Rennverlauf in Vreden. Er konnte das Anfangstempo recht gut über die Zeit bringen und kam mit einer starken Zeit von 1:33:34 als 14. der Gesamtwertung ins Ziel.

Und es gab auch Lowicker Unterstützung vom Streckenrand. Marion und Jenny sind extra nach Vreden gekommen um die Lowicker Läuferschar auf ihren 21,1 km anzufeuern. Auch hierfür vielen Dank!

Somit war es für alle Beteiligen wieder einmal ein schöner gelungener Wettkampftag. Sie ließen bei Kaffee, Kuchen und alkfreiem Weizen den Wettkampf Revue passieren.

Nachname Vorname Zeit Platzierung AK PlatzierungAK
Lüth Stephan 1:33:34 14 M45 5
Lüth Michaela 1:44:10 27 W45 2
Knaack Klaus 1:44:21 28 M55 3
Geukes Andre 1:46:41 31 M50 9
Bröker Ingeborg 1:59:43 63 W55 1
Schroer Uschi 2:01:37 65 W60 1

Lowicker Läufer bei Halbmarathon in Verona und Bertlich

Einige kennen Verona, die norditalienische Stadt an der Etsch vielleicht von einem Opernbesuch in der römischen Arena oder als Handlungsort der Shakespeare-Tragödie Romeo und Julia. Aber auch für Läufer hat die Stadt mit dem schönen mittelalterlichen Stadtkern Einiges zu bieten. So nahm Martin Brandenburg von der Laufsportabteilung der Sportfreunde 97/30 Lowick am letzten Sonntag am Giulietta e Romeo Halbmarathon teil.

Er konnte sich bei strahlendem Sonnenschein über eine gute Netto-Zeit von 1:35:35 freuen. Insgesamt zählt der Lauf mit über 4000 Teilnehmern zu den größten Laufveranstaltungen Norditaliens.

Ebenfalls am Sonntag startete sein Vereinskollege Simon Schlebusch bei den Bertlicher Straßenläufen. Auch er absolvierte einen Lauf über die Halbmarathon-Distanz und finishte in 1:39:28 bei diesem Traditionslauf als dritter seiner Altersklasse (M35).

Martin Brandenburg vor der Arena in Verona

 

3 Lowicker laufen knapp über 36 Minuten beim 1. Lauf der Duisburger Winterlaufserie

Die Helden des Sommers werden im Winter gemacht, sagt eine alte Läuferweisheit. Was also liegt näher, als sich bei bestem Laufwetter und idealen Bedingungen auf die sprichwörtlichen Laufsocken zu machen und sich bei der traditionsreichen Winterlaufserie (mittlerweile 38. Ausgabe) in Duisburg zu versuchen. Das jedenfalls dachten sich 14 LäuferInnen der Sportfreunde 97/30 Lowick, die am letzten Samstag mit insgesamt 1474 Startern am stark besetzten 10 km Lauf der großen Serie teilnahmen.

Die Lowicker Herren brillierten in einem engen Rennen durch hervorragende Einzelleistungen und 3 persönlichen Bestzeiten (Björn Jansen, 36:01, 5. Pl. AK M40, 24. Pl. gesamt, PB; Dennis Nibbeling, 36:08, 10. Pl. AK M35, 25. Pl. gesamt; Fredrik Robert, 36:12, 6. Pl. AK M40, 26. Pl. gesamt, PB). In der 10 km Mannschaftswertung erkämpften sie sich einen sehr guten dritten Platz.

Das Lowicker Damenteam bestehend aus Petra Moddenborg (44:01, 2. Pl. AK W50), Sylvia Übbing (46:37, 4. Pl. AK W55) und Lisa ten Lohuis (47:05, 8. Pl. AK W30) taten es ihnen nach und konnten in einem starken Startfeld gute Altersklassen-Platzierungen und einen achtbaren 3. Platz in der Mannschaftswertung herauslaufen. In den offiziellen Ergebnislisten werden diese erst nach Korrektur des Vereinsnamens auftauchen.

Durch das strukturierte gemeinsame Training in der Lowicker Laufsportgruppe erlief auch Christopher Gramm (41:16, 26. Pl. AK M45) eine weitere persönliche Bestzeit. Ihre gute Frühform stellten darüber hinaus Martin Brandenburg (43:00, 7. Pl. AK M60) und Heiko Stoß (40:57, 8.Pl. AK M55) unter Beweis. Alle 3 nutzen die Winterlaufserie als Aufbautraining für den Hamburg Marathon im April.

Nadja Schumann (53:00) und André Schapdick (43:47) gaben bei der Winterlaufserie ihr Debut für die Sportfreunde Lowick und konnten sich über einen guten Einstand im gelben Trikot freuen.

Am Ende eines schönen Wettkampftages freute sich das Team aus Lowick schon auf den nächsten Lauf über 15 km (4. März) und den abschließenden Halbmarathon am 25. März.

Am Sonntag nahm der Lowicker Trainer Janek Betting im niederländischen Oldenzaal an einem 12 km Crosslauf teil. In einem für Crossläufe typischen Wettkampf mit wechselndem Untergrund und bei schwierigen Witterungsbedingungen konnte sich Betting nach einigen Positionskämpfen in der Spitzengruppe behaupten und sich am Ende über einen Podestplatz freuen. Mit 43:48 wurde er Dritter der Gesamtwertung.

An einem weiteren Wettkampf mit Cross-Charakter nahm am Samstag die Lowickerin Britta Ihling teil. Sie konnte sich beim Winterbosloop über 5 km bei unseren niederländischen Nachbarn in Beek über einen 2. Platz in der Altersklasse W40 freuen (25:49).

 

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
Jansen Björn Duisburg Winterlaufserie 10 km 36:01 24 M40 5 24
Nibbeling Dennis Duisburg Winterlaufserie 10 km 36:08 25 M35 10 25
Robert Frederik Duisburg Winterlaufserie 10 km 36:12 26 M40 6 26
Stoß Heiko Duisburg Winterlaufserie 10 km 40:57 147 M55 8 141
Gramm Christopher Duisburg Winterlaufserie 10 km 41:16 154 M45 26 148
Jansen Simon Duisburg Winterlaufserie 10 km 42:05 183 M35 37 176
Brandenburg Martin Duisburg Winterlaufserie 10 km 43:00 239 M60 7 228
Schapdick Andre Duisburg Winterlaufserie 10 km 43:47 277 M35 50 260
Moddenborg Petra Duisburg Winterlaufserie 10 km 44:01 298 W50 2 20
Uebbing Sylvia Duisburg Winterlaufserie 10 km 46:37 454 W55 4 45
ten Lohuis Lisa Duisburg Winterlaufserie 10 km 47:05 491 W30 8 52
Kleinheßling Guido Duisburg Winterlaufserie 10 km 47:26 517 M35 82 459
Gehrmann Michael Duisburg Winterlaufserie 10 km 50:29 743 M55 85 636
Schumann Nadja Duisburg Winterlaufserie 10 km 53:00 925 W20 26 158
Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
Ihling Britta Beekse Winterbosloop Montferland 5 km 25:40 W45 2
Betting Janek Hulsbeekcross Oldenzaal 12 km 43:49 M20 3

 

Mach 2023 zu Deinem Jahr – Vorbereitungskurs zum Bocholter Citylauf

Wir unterstützen Euch bei der Vorbereitung und machen Euch fit für den

22. Bocholter Citylauf am 06.05.2023

  • 12-wöchiger Trainingskurs (Beginn 13.02.2023)
  • Professionelles Coaching während der Vorbereitung
  • Effektives Bahntraining auf Eure Ziele abgestimmt
  • Ganzheitliches Stabilitäts- und Koordinationstraining
  • Techniktraining und Lauf ABC
  • Tipps zur Erstellung Eurer Trainingspläne
  • Trainieren mit Gleichgesinnten in der Gruppe

Der Vorbereitungskurs kostet 60,00 €. Auch ein späterer Einstieg ist nach Absprache möglich.

Aktuell gibt es vom Deutscher Olympischer Sportbund e.V. ein Förderprogramm für neue Vereinsmitglieder. Gehörst du noch keinem Sportverein an, kannst du dir einen Sportvereinsscheck im Wert von 40,00 € für den Mitgliedsbeitrag sichern. Bei erfolgreicher Beantragung und Einlösung würde der Eigenanteil für den Kurs lediglich 20,00 € betragen. Weitere Infos und Antrag unter: www.sportnurbesser.de.

Meldet Euch für Rückfragen und kostenlosem Schnuppertraining

Kontakt: laufsport@djk-9730.de

Wir freuen uns auf Euch!

Erste Pokale in 2023 beim Kroese Wevers Cross

Das neue Jahr ist gerade 8 Tage alt, da sind die ersten Lowicker schon wieder bei einem Wettkampf am Start. Am Sonntag, 08.01.2023 ging es für 13 Lowicker*innen zu unseren Nachbarn nach Winterswijk zum Kroese Wevers Cross.

Beim Kindercross über 1,3 km gingen 5 Lowicker Kids der Kinderlaufsport an den Start.

Hanna Hebing gewinnt die Mädchenwertung in 6:21 Minuten und freute sich über den Platz ganz oben auf dem Podest. Emila Bühs wurd 3te und Lilly Lensing wird 4te und verpaßte nur knapp das Podest. Auch Ole Lensing dufte auf das Podest steigen. Er lief auf Platz 3 in der Jungenwertung. Um die Kinder beim Warm-Up zu unterstützen und sie anzufeuern waren alle Kindertrainer mit dabei.

Anschließend ging es für die Erwachsenen über 5 bzw. 10 km an den Start. Das besondere in Winterswijk ist der englische Start. Also alle starten nebeneinander an einer Linie aufgereiht, statt hintereinander. Sie laufen dann auf wie in einem Trichter auf die Laufstrecke.

Über 5 km gewinnt Britta Ihling die Altersklasse 40+ und darf erstmals oben auf dem Siegerpodest einen Pokal entgegen nehmen.

Ebenfalls einen Pokal und einen Platz auf dem Podest erreicht Maike Decreßin. Bei ihrem ersten Wettkampf außerhalb Bocholts landet sie auf Platz 3 in der Frauenhauptklasse.

Die 10 km Läufer durften die anspruchsvolle Crossrunde 2x bewältigen.

Björn Jansen gewinnt seine Altersklasse mit fast 1 Minute Vorsprung auf den Zweitplatzierten.

Die Runde geht über Wald- und Schotterwege, über eine Wiese und ein Stück über eine Montainbike-Strecke. Asphaltabschnitte sucht man vergebens. Der Montain-Bike-Abschnitt war in diesem Jahr neu und forderte den Läufer*innen zusätzlich einiges an Kraft und Koordination ab.

Es muss nicht immer die Anreise mit dem Auto sein. Es bieten sich schöne Kombinationsmöglichkeiten bei Wettkämpfen bei unseren Nachbarn an. Tobias Tenbensel und Björn Jansen fuhren mit dem Gravelbike von Bocholt nach Winterswijk und nach dem Wettkampf wieder zurück.

Die Kindertrainer ließen sich mit dem Auto hinbringen, um sich mit ihren Kindern warmzulaufen und anzufeuern. Anschließend ging es für Marlen Philipp, Maren Weiß und Christian Kosthorst (ohne Wettkampfteilnahme) in einem gemeinsamen längeren Lauf über rund 20 km zurück nach Bocholt.

Eindrücke vom Lauf gibt es in den gemachten Drohnen-Aufnahmen in einem tollen Video.

 

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK
Lensing Ole Crosslauf 1.300 m 6:01 3
Hebing Hanna Crosslauf 1.300 m 6:21 1
Bühs Emilia Crosslauf 1.300 m 6:43 3
Lensing Lilly Crosslauf 1.300 m 6:44 4
Bühs Jakob Crosslauf 1.300 m 8:48 8
Tenbensel Tobias 5 km 27:33 14
Ihling Britta 5 km 28:53 1
Decreßin Maike 5 km 31:01 3
Jansen Björn 10 km 43:37 1
Effing Frank 10 km 46:18 11
Stoß Heiko 10 km 47:27 6
Engbers Michael 10 km 47:35 7
Schmeing Susanne 10 km 55:42 4

 

Silvesterlauf mit „Knaller“-Debüt

Beim läuferischen Jahresabschluss in Bocholt waren insgesamt 67 Lowicker über 5 und 10 km mit dabei. Los ging es mit dem Familienlauf über 1,25 km. Auch hier liefen Lowicker Familien gemeinsam mit. Christopher und Michl Gramm liefen mit einer Zeit von 5:32 auf Platz 5. Sven und Johan Heßling nur knapp dahinter auf Platz 7.

Auch ein Team Kinderlaufsport 97/30 mit Toni Wenningmann, Frida Hankeln und den Trainerinnen Marlen Philip und Britta Ihling lief mit. (Platz 42 – 7:58)

Über 5 km ging es anschließend zweimal die Runde durch den Stadtwald.

Stefanie Terstegen gab ihr Debüt für Lowick mit einer Top-Zeit von 19:55. Bei diesem „Knaller“-Debüt wurde sie 3. Frau in der Gesamtwertung und gewann damit auch mit deutlichem Vorsprung ihre Altersklasse.

Trainer Janek Betting war als Pacemaker für einige Lowicker Athleten mit einer Zielzeit von unter 20 Minuten unterwegs. Gegen Ende des Rennens lief Stefanie auf die Gruppe auf und Janek half ihr eine Platzierung herauszulaufen. Auf den letzten 750 waren alle 3 Damen mal vorne, erst Stefanie, dann hat die 2. angetreten, aber wieder nachgelassen und Janek und Stefanie konnten vorbeilaufen, am Ende reichte es nicht ganz und Stephanie musste die beiden deutlich jüngeren Läuferinnen vorbeiziehen lassen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Top-Leistung!

Aus der Tempogruppe um Janek Betting musste Guido Tenhofen leider ausstiegen. Henry Günter hat es mit neuer persönlicher Bestzeit in einer Zeit von 19:51 geschafft und blieb ebenfalls unter 20 Minuten. Christopfer Gramm verfehlte mit 20:17 Minuten die Grenze nur knapp.

Über 10 km war Janek Betting dann auf eigene Rechnung unterwegs und lief mit einer Zeit von 35:31 auf Platz 4 der Gesamtwertung. Björn Jansen und Frederik Robert bestätigten ihre gute Form und blieben beide unter 39 Minuten.

Schnellste Lowickerin über 10 km war Judith Telaar mit einer Zeit von 45:55.

Jenny Groß Weege wurde von Guido Tenhofen und einigen anderen Lowicker Läufern begleitet und lief mit neuer Persönlicher Bestzeit von 47:30 über die Ziellinie.

Am Ende standen 7 Top 10 Platzierungen und 6 Altersklasse Siege für die Lowicker Läuferschar in den Ergebnislisten. In den Top 10 konnten sich Stefanie Terstegen, Petra Moddenborg, Janek Betting, Björn Jansen, Judith Telaar und Sylvia Uebbing platzieren. Wobei Petra Moddenborg als Doppelstarterin über 5 und 10 km in die Top 10 lief.

Frederik Robert gewann seine Altersklasse ebenso wie die Top 10 platzieren. Hiervon ausgenommen Janek Betting der in der Männerhauptklasse mit Jonas und Cedris Osterholt zwei bärenstarke Konkurrenten am Start hatte.

Neben Stefanie Terstegen gaben auch Dennis Nibbeling, David Degeling und Guido Kleinheßling ihr Debüt für die Sportfreunde Lowick 97/30.

Insgesamt 7 Lowicker waren als Doppelstarter über 5 und 10 km dabei. Dazu gehörten Janek Betting, Christopher Gramm, Henry Günther, Britta Ihling, Christian Kosthorst, Petra Moddenborg und Heiko Stoß.

Nach dem Lauf wurde bei Sekt und guter Laue auf das vergangene Laufjahr angestoßen.

Nachname Vorname Strecke Zeit AK Platz AK Platz M/F
Günther Henry 5 km 19:51 M40 2 12
Terstegen Stefanie 5 km 19:55 W40 1 3
Betting Janek 5 km 19:56 M20 5 14
Gramm Christopher 5 km 20:17 M45 3 19
Stoß Heiko 5 km 20:40 M55 3 22
Schlebusch Simon 5 km 21:34 M35 6 31
Moddenborg Petra 5 km 21:38 W50 1 7
Kosthorst Christian 5 km 21:44 M35 7 33
Bläker Andrea 5 km 23:13 W30 2 11
Boland Anna 5 km 23:58 W35 3 16
Gramm Michl 5 km 24:53 3 66
Wüst Frank 5 km 25:00 M45 9 70
Waterkamp Lisa 5 km 26:23 W20 6 28
Boland Philipp 5 km 27:01 4 95
Hüls-Terhart Birgit 5 km 27:44 W50 2 41
Ihling Britta 5 km 28:03 W45 3 51
Junker Valena 5 km 28:03 2 50
Krabbe Michaela 5 km 28:06 W40 4 49
Terhart Claudia 5 km 28:08 W45 4 53
Degeling David 5 km 31:39 M20 23 163
Klein Katharina 5 km 31:40 W20 25 86
Betting Janek 10 km 35:31 M20 3 4
Jansen Björn 10 km 38:15 M40 1 10
Robert Frederik 10 km 38:37 M35 1 11
Nibbeling Dennis 10 km 41:11 M35 4 20
Engbers Michael 10 km 42:19 M40 4 22
Elsweier Dennis 10 km 42:52 M40 5 25
Jansen Simon 10 km 43:00 M35 7 26
Effing Frank 10 km 43:04 M35 8 27
Brandenburg Martin 10 km 44:42 M55 2 38
Balg Frank 10 km 44:43 M45 6 39
Stoß Heiko 10 km 45:07 M55 3 44
Telaar Judith 10 km 45:55 w35 1 8
Dörfers René 10 km 45:57 M20 9 52
Moddenborg Petra 10 km 46:16 W50 3 9
Uebbing Sylvia 10 km 46:29 W55 1 10
Knaack Klaus 10 km 46:30 M55 4 54
Groß Weege Jennifer 10 km 47:30 W20 3 15
Willemsen Helga 10 km 47:30 W50 5 14
Paar Simon 10 km 47:31 M35 15 63
Tenhofen Guido 10 km 47:31 M35 16 64
Heßling Sven 10 km 47:45 M45 10 66
Gramm Christopher 10 km 48:05 M45 11 74
Günther Henry 10 km 48:06 M40 14 75
Stratemann Björn 10 km 48:06 M45 12 75
Schwarte Christian 10 km 48:07 M45 12 75
Kosthorst Christian 10 km 48:55 M35 22 90
Kleinheßling Guido 10 km 49:13 M35 24 96
Vinkenvleugel Sven 10 km 50:02 M45 16 107
Tenbensel Matthias 10 km 50:12 M20 25 109
Silkens Ulf 10 km 50:37 M35 27 114
Niewerde Markus 10 km 50:42 M50 6 119
Ciborski Vera 10 km 51:11 W40 4 28
Scheven Michael 10 km 51:20 M55 7 128
Ihling Britta 10 km 51:50 W45 3 30
Robert Ilka 10 km 52:14 W30 4 32
Wenzel Petra 10 km 53:26 W50 7 34
Vastall Petra 10 km 55:07 W45 5 41
Schroer Uschi 10 km 55:31 W55 2 45
Uebbing Klaus 10 km 56:34 M50 13 187
Ignaszak Sabine 10 km 56:41 W55 10 46
Bröker Ingeborg 10 km 57:30 W55 3 51
Heßling Bianca 10 km 57:41 W40 6 53
Walke Andreas 10 km 57:41 m40 33 199
Üffing Christoph 10 km 57:54 M60 8 202
Kolks Patrick 10 km 58:43 M20 41 214
Schirdewan Sonja 10 km 1:02:21 68

Sprinten für Printen

Am zweiten Advent fand zum mittlerweile 59. Mal der traditionsreiche Aachener Winterlauf in der Karlsmetropole statt. Bei wahrlich winterlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt machte dieser Lauf über 16 km seinem Namen in diesem Jahr alle Ehre.

Unter den 1172 Startern, die am Sonntagmorgen des zweiten Advents mit Bussen zum Start in Venwegen in der Eifel transportiert wurden, befand sich in diesem Jahr auch der Lowicker Martin Brandenburg. In seiner ehemaligen Universitätsstadt und mittlerweile neunten Teilnahme erreichte er nach 1 :14:20 als 210.  (14. Pl. AK M55) das Ziel beim gastgebenden Verein ATG62 im Aachener Süden.

Die landschaftlich schöne Strecke führte zum Teil über die alte Vennbahntrasse, durch die historische Ortschaft Kornelimünster und den Aachener Stadtwald. Wie in jedem Jahr gab es für die Teilnehmer als Belohnung dann im Ziel eine leckere Aachener Printe.

Vielleicht finden sich ja bei der 60. Jubiläumsausgabe im nächsten Jahr mehr Laufsportbegeisterte, die diesen schönen Traditionslauf 2023 noch mit einem Besuch des stimmungsvollen Aachener Weihnachtsmarkts verbinden wollen. 

Endlich wieder Laufsport-Weihnachtsfeier!

Am Samstag jagte für unsere Laufsportler*innen ein Highlight das nächste! Während mittags mit dem letzten Lauf der Boekelder Cross-Serie und der deutschen Crosslauf-Meisterschaft in Löningen noch der Sport im Vordergrund stand, konnte abends nach 2019 zum ersten Mal wieder eine gemeinsame Weihnachtsfeier stattfinden. Und wie!Mehr als 80 Mitglieder unserer Laufsportabteilung folgten der Einladung des Vergnügungsausschusses (VGA) zur Weihnachtsfeier ins Lowicker Vereinsheim – so viele wie noch nie zuvor! Aufgrund der tollen Ergebnisse und Eindrücke des Tages war die Stimmung entsprechend ausgelassen. Alle waren froh, endlich wieder gemeinsam feiern und die Laufschuhe mal wieder gegen die Tanzschuhe tauschen zu können oder sich einfach in geselliger Runde mit den  Laufkolleg*innen auszutauschen.Nachdem alle durch das eigens von unserem Vereinswirt Mario und seinem Team hergerichteten, leckeren Buffet gestärkt waren, stand noch ein wichtiger Programmpunkt auf der Agenda, bevor die Party richtig losgehen konnte. Der VGA bedankte sich im Namen aller Mitglieder der Laufsportabteilung beim Trainerteam für seinen Einsatz in diesem Jahr. Die Durchführung und Vorbereitung unzähliger Trainingseinheiten, die Begleitung von Wettkämpfen und das Angebot zahlreicher weiterer Aktivitäten wie die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Leistungsdiagnostik – all das sind Dinge, die nicht selbstverständlich sind und ohne die unsere Abteilung in dieser Form nicht bestehen könnte. Als Dankeschön gab es für das Trainerteam einen Gutschein für einen gemeinsamen Ausflug in einen Escape-Room und etwas Süßes für die anstehende Vorweihnachtszeit.Im Anschluss sorgte DJ Finn für eine durchgängig volle Tanzfläche und viele müde Beine am nächsten Tag. Gefeiert wurde bis spät in die Nacht, bevor die Tanzschuhe wieder gegen die Laufschuhe getauscht wurden. Der VGA bedankt sich bei allen Teilnehmenden und allen helfenden Händen für die unvergessliche Feier und freut sich auf das nächste Jahr mit hoffentlich vielen tollen Veranstaltungen und gemeinsamen Momenten!

Lowicker Damen Team dekoriert sich mit Silbermedaille bei Cross DM

Am vergangenen Samstag richtete der VFL Löningen bereits zum 4. Mal die Deutschen Crosslaufmeisterschaften aus, an der 10 Lowicker teilnahmen.

Durch die Erfahrungen  aus den früheren Cross DMs in Löningen war die Strecke über Wiese, Erdwälle, unangenehme Schräghänge und eine tiefe Sandgrube gut bekannt und die Athletinnen und Athleten konnten ideal auf die Herausforderungen vorbereitet werden. Dies zahlte sich bereits im ersten Meisterschaftslauf aus. Das Damen W50+ Team aus Sylvia Uebbing, Petra Moddenborg, Helga Willemsen und Rita Möllmann erliefen sich die Silbermedaille und sind somit in ihrer Altersklasse das zweitbeste Crosslauf Team ganz Deutschlands.

Angeführt wurde das Team von Sylvia Uebbing, die wohl das Rennen ihrer Leben lief und die anspruchsvollen 4,1 km in 18:45 Minuten und damit als 7. in der Altersklasse W55 bewältigte. Ebenfalls in die Top 8 lief Petra Moddenborg (19:32 min, 8. W50), die nach einer langen Saison mit vielen Höhepunkten mit ihrer herausragenden Leistung gar nicht ganz zufrieden war. “Dieses Selbstverständnis zeigt auf welch hohem Niveau die Frauen laufen” lobt Lowick Trainer Janek Betting die ehrgeizige Athletin. Nur wenige Sekunden nach Moddenborg erreichte Helga Willemsen in 19:42 min als 10. der W50 das Ziel und zeigte, dass sie nach langer Verletzungshistorie endgültig zurück in der Deutsch Spitze angekommen ist. Das Team wurde komplettiert von Rita Möllmann (21:21 min, 15. W50) die ein überzeugendes Debüt bei den Deutschen Meisterschaften ablieferte.

Motiviert von den Erfolgen der Damen gingen Björn Jansen und Marcel Büssing in der M40 über 6,4 km an den Start. Während Jansen durch eine vorbildliche Renneinteilung auf der zweiten Streckenhälfte Position um Position gut machte und in 24:39 min als 15. finishte, musste Büssing mit Achillessehnenproblemen das Rennen abbrechen. “Seine Form war gut und er hätte sich ein gutes Ergebnis sehr verdient gehabt, aber die Gesundheit der Athleten geht vor. Seine nächste DM wird kommen.”

Im dritten Rennen mit Lowicker Beteiligung stellten sich Friedhelm Betting, Heiko Stoß, Manni Grunau und Martin Brandenburg der Altersklassenkonkurrenz der M55 über 4,1 km. Betting stellte dabei in 16:53 min als 13. Seine aufstrebende Form unter Beweis. Die übrigen Lowicker liefen zunächst in einer Verfolger Gruppe, ehe Brandenburg diese mit fulminantem Zwischenspurt bei Rennhälfte sprengte und den Wettkampf endgültig entfachte. Nach spannenden Positionskämpfen konnte Heiko Stoß die vereinsinternen Duelle schlussendlich als 19. In 17:43 min vor Brandenburg (20., 17:45 min) und Grunau (23., 18:17 min) für sich entscheiden. Für Brandenburg war es zugleich der erste Wettkampf auf höchstem nationalen Niveau. Mit dem Altersklassenwechsel in die M60 im kommenden Jahr wird Brandenburg im Klassement einen deutlichen Sprung nach vorne machen. “Wenn er gesund bleibt und weiter ehrgeizig trainiert kann er dann vielleicht in Richtung Top 10 schielen.” motiviert Betting seinen Athleten. In der traditionell stark besetzten Mannschaftswertung der M50/55 belegten die Männer einen respektablen 12. Platz.

Auf der anschließenden Weihnachtsfeier am Samstagabend wurden die Erfolge dann gebührend gefeiert. Nach der Bronzemedaille bei der 10 km im September sowie dem Silber Q jetzt hat das Damen Team maßgeblichen Anteil an der erfolgreichsten Saison der Lowicker Laufsportabteilung seit der Neugründung vor 8 Jahren.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK AK
Betting Friedhelm 4,1 km 16:53 13 M55
Stoß Heiko 4,1 km 17:43 19 M55
Brandenburg Martin 4,1 km 17:45 20 M55
Grunau Manfred 4,1 km 18:17 23 M55
Uebbing Sylvia 4,1 km 18:54 7 W55
Moddenborg Petra 4,1 km 19:32 8 W50
Willemsen Helga 4,1 km 19:42 10 W50
Möllmann Rita 4,1 km 21:12 15 W50
Jansen Björn 6,1 km 24:39 15 M40