Laufsport

Premiere des Lowicker Schützenfestlaufes

An Christi Himmelfahrt fand in Zusammenarbeit mit dem Schützenverein St. Bernhard Lowick der 1. Lowicker Schützenfestlauf für Kinder statt.

Nach einem Aufwärmprogramm auf der Sportanlage begann der erste Lauf für die 6+7 jährigen Kinder. Im zweiten Lauf gingen die 8-10 jährigen Kinder an den Start.

Gestartet wurde auf der Laufbahn. Die etwa 1000 m lange Strecke ging zunächst über die Bahn, danach über die Straße Richtung Schützenfestplatz, durch das Festzelt hindurch ins Ziel. Dort bekam jedes Kind eine Teilnahme-Medaille. Ausserdem wurden die schnellsten Kinder bei einer Siegerehrung mit einem Pokal geehrt. Bei den 6+7 Jährigen war Jasmin Geuting das schnellste Mädchen, und ihr Bruder Jonas Geuting der schnellste Junge. Im 2. Lauf wurden Emily Tembrink und Jarne Lodemann jeweils Erste/Erster.

Alle Kinder und auch die Eltern hatten viel Spaß an der Veranstaltung, so dass es im nächsten Jahr auf jeden Fall eine 2. Auflage des Schützenfestlaufes geben wird!

Mädchen 6+7:
1. Jasmin Geuting
2. Felin Niemann
3. Ida Gramm

Jungen 6+7:
1. Jonas Geuting
2. Yannick Fieker
3. Jakob Bühs

Mädchen 8-10:
1. Emily Tembrink
2. Klara Liesegang
3. Lina Wiesmann

Jungen 8-10:
1. Jarne Lodemann
2. Jonah Heßling
3. Jona Föcking

 

1. Lowicker Schützenfestlauf für Kids

Der 1. Lowicker Schützenfestlauf der Kinderabteilung findet am Donnerstag, 18.05.23 auf unserer Platzanlage statt.
Getroffen wird sich um 11:30 Uhr am Schützenfestzelt, anschließend geht’s rüber zum Platz und wir machen ein Aufwärmprogramm. Nach dem WarmUp auf der Aschebahn werden die Kids über die Eichenallee zum Festplatz laufen und im/am Schützenfestzelt finishen.
Der 1. Lauf findet um ca. 12:15 Uhr statt (Kids von 6 bis 7 Jahre)
Danach folgt der 2. Lauf (Kids von 8 bis 10 Jahre)
Da der Spaß natürlich im Fokus steht, gibt es keine Zeitnahme, allerdings wird es eine Siegerehrung geben.
Also seid dabei und feuert die Kids fleißig an.

Dunkel war’s, der Mond schien helle …

Schon seit vielen Jahren organisieren die Lauffreunde HADI e. V. den Weseler Moonlight Lauf. 2 Runden über insgesamt 7 km am Auesee standen auch diesmal wieder auf dem Programm, mit einem besonderen Highlight: der Zieleinlauf führte – auch das schon Tradition – durch eine stimmungsvoll beleuchtete Fackelgasse. In diesen Genuss kam am letzten Freitag ein Team von 20 LäuferInnen der Sportfreunde 97/30 Lowick, viele davon zum ersten Mal.

Und belegten in der gemischten 6er-Teamwertung gleich den 2. Platz. Schnellste Lowickerin war diesmal Judith Telaar (4. Platz in der Frauenwertung in 30:12), schnellster Lowicker Friedhelm Betting (27:55, 20. Platz Männer). Bei einem reichhaltigen Obstbuffet im Ziel (gesund!) und Bier und Bratwurst ließen die LäuferInnen aus Lowick einen schönen Maiabend ausklingen. Wiederholung garantiert!

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platz Platz M/F
Betting Friedhelm Moonlight Lauf Wesel 7 km 27:55 20 19
Engbers Michael Moonlight Lauf Wesel 7 km 28:07 22 21
Kosthorst Christian Moonlight Lauf Wesel 7 km 29:27 36 34
Brandenburg Martin Moonlight Lauf Wesel 7 km 29:38 41 38
Telaar Judith Moonlight Lauf Wesel 7 km 30:12 47 4
Moddenborg Petra Moonlight Lauf Wesel 7 km 30:29 51 5
Uebbing Sylvia Moonlight Lauf Wesel 7 km 30:31 54 6
Enk Werner Moonlight Lauf Wesel 7 km 31:49 67 61
Nienhaus Christoph Moonlight Lauf Wesel 7 km 32:37 73 9
Willemsen Helga Moonlight Lauf Wesel 7 km 32:37 72 8
Bläker Andrea Moonlight Lauf Wesel 7 km 34:34 101 12
Wüst Frank Moonlight Lauf Wesel 7 km 34:35 102 90
Möllmann Rita Moonlight Lauf Wesel 7 km 35:09 111 14
Schneiders Rainer Moonlight Lauf Wesel 7 km 35:33 118 103
Schroer Uschi Moonlight Lauf Wesel 7 km 35:46 122 16
Decreßin Maike Moonlight Lauf Wesel 7 km 36:26 140 22
Krabbe Michaela Moonlight Lauf Wesel 7 km 38:01 165 31
Uebbing Klaus Moonlight Lauf Wesel 7 km 38:02 167 136
Bröker Ingeborg Moonlight Lauf Wesel 7 km 38:51 180 38
Kosthorst Kathrin Moonlight Lauf Wesel 7 km 41:09 198 47

 

Bocholter Citylauf – Same as every year?

Same as every year – So wird der 22. Bocholter Citylauf auf viele gewirkt haben, dabei sind allerdings mindestens zwei Dinge äußerst bemerkenswert. Zum einen haben vom kleinsten lokalen Event bis hin zu Internationalen Topevents alle Laufveranstaltungen mit großen Teilnehmendenrückgängen zu kämpfen, die nicht selten zur Absage führen müssen. Nicht so der Bocholter Citylauf: sowohl Teilnehmendenzahlen als auch Stimmung konnten an das vor Covid-Niveau anschließen.

Die zweite bemerkenswerte Änderung wurde am Samstagabend durch eine symbolische Staffelstabübergabe des Citylaufinitiator und langjährigen Organisator Uli Kuhlmann an Andreas „Stocki“ Stockhausen auf der Hauptbühne am Markplatz beschlossen. Seit diesem Jahr ist das sieben-köpfige Citylauf-Orgateam aus Kathrin Kosthorst, Frederik Robert, Rita Möllmann, Heiko Stoß, Veronika Ridder, Andreas Bolte und eben Stocki, allesamt Mitglieder der Lowicker Laufsportabteilung, in der Verantwortung. Ihnen ist es gelungen die Organisation eines überregionalen Events mit mehr als 4000 Teilnehmende, das längst weit mehr als eine reine Laufveranstaltung ist, ohne Komplikationen zu übernehmen, die Aufgabenverteilung auf ein für ehrenamtliches Engagement gesundes Level zu optimieren und bereits einige Neuerungen umzusetzen. So wurde beispielsweise die Helfershirts bereits durch Westen ersetzt, die nicht nur praktischer sind, sondern auch in den kommenden Jahren wieder verwendet werden können.

Sportlich war mit der Teilnahme von Olympionike und Ex-LAZ Rhede Athlet Hendrik Pfeiffer wieder überregionale Strahkraft gesichter. Er gewann den 10 km Lauf souverän in 30:29 Min. Beim 5 km Lauf verbesserte der Bocholter Malte Stockhausen, einer der besten Hindernisläufer Deutschlands und gleichzeitig Sohn vom neuen Orga-Chef, seinen eigenen Streckenrekord auf 15:16.

Sportlich war der 10 km Lauf der Damen der hochwertigste Wettbewerb. Esther Jacobitz entschied sich für den Bocholter Citylauf und gegen die gleichzeitig stattfindenden Deutschen 10000 m Meisterschaften (Bahn), bei der sie um eine Top 5 Platzierung gekämpft hätte. Lokalmatadorin Jana Groß-Hardt startete im Trikot des LAZ Rhede. Sie trainiert allerdings bereits seit Anfang des Jahres bei uns in Lowick und wird wurde unterstützt von Pacemaker Janek Betting 4. Frau im Gesamtfeld. Mit einer Zeit von 37:26 wohl ein Novum in Bocholt.  In der deutsche Jahresbestenliste liegt sie damit in ihrer Altersklasse W35 aktuell auf Platz 4.

Äußerst positives Medienecho gab es auch im „1er rennt, 1er hinterher“ Podcast von Hendrik Pfeiffer und Christian „Schmitdi“ Schmidt. Letztere finishte den 10er in 38:10. Mit Ex-Organisator Ulirich Kuhlmann werfen die beiden einen Blick hinter die Kulisse, geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Laufs und zeigen sich begeistert von der Stimmung am Streckenrand.

10 Altersklassensiege gehen auf das Konto der Lowicker Läufer*innen. Friedhelm Betting und Petra Moddenborg über 5 km und Frederik Robert, Amelie Schlinkert, Timo Geukes, Michaela Lüth, Helga Willemsen und Uschi Schroer über 10 km.

Sylvia Uebbing war wieder besonders stark und gewann als Doppelstarterin ihre Altersklasse über 5 und über 10 km. Dazu kamen sechs 2te Plätze in verschiedensten Altersklasses und achte 3te Plätze.

Die Beste Platzierung in der Gesamtwertung erreichte Frederike Schlütter mit Platz 5 über 5 km. Weiterhin konnten sich Janek Betting (Platz 7 über 10 km), Petra Moddenborg (10 km, Platz 9), Frederik Robert (10 km Platz 9), Marcel Büssing (5 km Platz 10) und Björn Jansen (10 km Platz 10) eine Top 10 Platzierung erlaufen.

Bei rund 100 Starts, den zahlreichen Helfern und Zuschauern gäbe es viele Geschichten von der Strecke und vom Streckenrand zu erzählen. Sei es eine neue persönliche Bestzeit, wie z.B. Henry Günter mit einer klasse Zeit von 39:16 oder auch Comebacks nach längerer Laufpause wie Sarah Koopmann. Jedoch auch der erstmalige Start im Lowick Trikot wie Louisa Hogenkamp, Nadine Stenert und Martin Looks. Jede und jeder hat seine/ihre eigene Geschichte geschrieben. Ihr habt alle gezeigt wie großartig der Laufsport ist. Behaltet eure persönlichen Geschichten in euren Herzen und teilt diese beim nächsten Training.

Ein großes Dankeschön gilt dem Orga-Team und den über 100 Helfenden aus unserem Verein! Ohne Euch wäre eine solche Gänsehaut-Veranstaltung nicht möglich! Vielen Dank!

Wir freuen uns auf die 23. Ausgabe des Bocholter-Citylauf in 2024.

Nachname Vorname Strecke Zeit AK Platz AK Platz M/F
Steffens Leni 2.500 m 13:41 WK U10 19 113
Büssing Marcel 5 km 18:14 M40 3 10
Betting Hendrik 5 km 19:05 M20 7 15
Jansen Björn 5 km 19:10 M40 4 18
Fahrland Jasper 2.500 m 19:19 MK U10 305 842
Betting Friedhelm 5 km 19:49 M55 1 23
Fischer Stefan 5 km 20:25 M35 4 32
Grunau Manfred 5 km 20:26 M55 3 33
Fischer Alexander 5 km 20:34 M35 6 35
Schlütter Frederike 5 km 20:48 W20 4 5
Betting Janek 5 km 20:48 M20 11 41
Boland Jochen 5 km 20:59 M50 4 49
Moddenborg Petra 5 km 21:28 W50 1 9
Venhs Mauritz 5 km 21:54 MJ U18 2 66
Uebbing Sylvia 5 km 22:00 W55 1 13
Thomas-Wolf Sarah 5 km 22:42 W35 2 16
Witt Jonas 5 km 22:44 MJ U16 5 81
Paar Simon 5 km 23:42 M35 16 94
Wüst Frank 5 km 24:16 M45 5 113
Ihling Britta 5 km 24:23 W45 3 24
Redtka Julien 5 km 25:00 MJ U16 8 134
Gross Roman 5 km 25:01 MJ U16 11 138
Stoß Alica 5 km 25:35 W20 4 41
Waterkamp Lisa 5 km 25:50 W20 13 46
Büdding Matthias 5 km 25:51 M45 10 166
Hogenkamp Louisa 5 km 26:15 W20 15 51
Bohland Jannis 5 km 26:26 MJ U16 18 180
Welling Marion 5 km 26:26 W45 6 53
Berger Bjarne 5 km 26:27 MJ U16 19 182
Koopmann Sarah 5 km 26:30 W30 6 56
Wisniowki Mirko 5 km 26:55 MJU16 21 196
Hüls-Terhart Birgit 5 km 26:58 W50 3 63
Krabbe Michaela 5 km 27:07 W40 4 68
Mensing Verena 5 km 27:40 W20 23 86
Heßling Bianca 5 km 28:01 W45 7 95
Robert Ilka 5 km 28:06 W30 8 96
Ebbinghaus Judith 5 km 29:20 W50 5 132
Stenert Nadine 5 km 34:15 W40 38 298
Scheven Michael 5 km 34:45 M55 32 461
Hemsing Jeanette 5 km 34:46 W50 15 314
Fiebelkorn Nicoletta 5 km 34:46 W55 21 315
Groß-Hardt Jana 10 km 37:26 W20 1 4
Betting Janek 10 km 37:26 M20 3 7
Robert Frederik 10 km 37:37 M40 1 9
Jansen Björn 10 km 37:42 M40 2 10
Günther Henry 10 km 39:16 M40 5 22
Bolte Andreas 10 km 39:51 M45 4 25
Jansen Simon 10 km 40:14 M35 7 33
Effing Frank 10 km 40:29 M40 7 36
Vehns Tobias 10 km 41:16 M40 11 43
Elsweier Dennis 10 km 41:32 M40 12 45
Lüth Stephan 10 km 42:12 M45 6 54
Roggenkamp Daniel 10 km 42:14 M40 15 56
Günther Sven 10 km 43:06 M40 18 67
Heßling Sven 10 km 43:07 M50 4 68
Grunewald Philipp 10 km 43:13 M45 8 70
Kosthorst Christian 10 km 43:24 M35 12 77
Schwarte Christian 10 km 43:45 M45 10 83
Enk Werner 10 km 43:49 M60 2 86
Philipp Marlen 10 km 44:34 W30 3 14
Schlinkert Amelie 10 km 44:40 WJ U18 1 15
Pavlic Mika Julian 10 km 44:40 MJ U18 3 110
Telaar Judith 10 km 44:50 w35 3 17
Balg Frank 10 km 45:32 M50 10 125
Geukes Timo 10 km 45:34 M20 1 127
Ter Horst Carsten 10 km 45:38 M45 14 129
Knaack Klaus 10 km 45:42 M55 6 131
Nienhaus Christoph 10 km 46:10 M20 26 142
Lüth Michaela 10 km 46:12 W45 1 20
Gramm Christopher 10 km 46:24 M45 15 145
ten Lohuis Lisa 10 km 46:24 W30 5 21
Willemsen Helga 10 km 46:30 W50 1 22
Moddenborg Petra 10 km 46:30 W50 2 23
Schmeing Susanne 10 km 46:43 W45 2 24
Brunsch Rene 10 km 47:04 M45 16 168
Stratemann Björn 10 km 47:32 M45 19 177
Ahold Christian 10 km 47:49 M45 24 187
Mertens-Schlüter Miriam 10 km 48:00 W30 6 26
Uebbing Sylvia 10 km 48:04 W55 1 28
Grunau Manfred 10 km 49:15 M55 13 232
Niewerde Markus 10 km 49:15 M50 20 231
Brandenburg Martin 10 km 49:28 M60 7 239
Kleinheßling Guido 10 km 49:46 M35 32 246
Silkens Ulf 10 km 50:47 M35 38 278
Scheven Michael 10 km 52:13 M55 22 310
Thebingbuß Annike 10 km 52:33 W20 17 61
Hüls Judith 10 km 52:33 W20 16 60
Schroer Uschi 10 km 52:53 W60 1 65
Kolks Patrick 10 km 53:24 M20 48 349
Bröker Ingeborg 10 km 53:46 W55 5 74
Looks Martin 10 km 53:57 M40 58 370
Wenzel Petra 10 km 53:57 W55 6 78
Weiß Mareen 10 km 54:25 W30 14 89
Ciborski Vera 10 km 54:25 W40 12 88
Lohse Jörg 10 km 54:57 M50 49 268
Ignaszak Sabine 10 km 55:05 W55 8 98
Vastall Petra 10 km 55:16 W45 10 100
Möllmann Nele 10 km 55:29 W20 6 105
Möllmann Rita 10 km 55:29 W50 10 104
Effing Björn 10 km 56:16 M45 57 442
Schmeing Daniel 10 km 56:49 M35 62 454
Schmeing Sophia 10 km 56:49 W35 11 114
Epping Julia 10 km 58:36 W20 40 142
Boland Sandra 10 km 1:02:07 W50 15 180

 

 

Platz 3, Premieren und Bestzeiten beim Hamburg Marathon

Ein wunderbares Marathonwochenende in der Hansestadt Hamburg durften 19 Lowicker*innen und ihre Begleitungen am vergangenen Wochenende erleben.

Mit Bilderbuchwetter am Veranstaltungstag und einer tollen Stimmung am Streckenrand wurden alle Mühen der Vorbereitungszeit belohnt. Neben der Marathon- und Halbmarathondistanz wurde auch ein Staffellauf angeboten.

Für 13 Lowicker ging es über die volle Marathondistanz. Mit Frederik Robert, Christopher Gramm und Guido Püttmann war es für Drei von ihnen ihr Debüt über die klassischen 42,195 km.

Frederik Robert wurde von Janek Betting über 35 km als Tempomacher begleitet und finishte mit einer hervorragenden Zeit von 3:01:35. Christopher Gramm lief mit einer Zeit von 3:28:30 ebenfalls ein starkes Debüt und konnte sein selbstgestecktes Ziel von 3:30 Stunden unterbieten. Guido Püttmann kämpfte sich durch und finishte seinen ersten Marathon nach 4:28:38.

Nach der Tempoarbeit für Frederik Robert zog Janek Betting die Geschwindigkeit noch etwas an und finishte seinen 2. Marathon in einer Zeit von 2:56:41. Für Janek Betting war es der erste offizielle Start im Marathon im Trikot der Lowicker. Seinen ersten Marathon bestritt er noch im Trikot des LAZ Rhede.

Christian Kosthorst konnte die Zeit seines ersten Marathons um über 23 Minuten auf 3:36:07 verbessern. Auch Marion Welling verbesserte ihre Zeit der Marathonpremiere um fast 10 Minuten auf 4:39:22. Michael Engbers lief ein souveränes Rennen und finishte in 3:09:35.

Heiko Stoß ging mit Trainingsrückstand ins Rennen und startete daher verhalten. Etwa nach 2 km lief er auf die Staffelläuferin Lisa ten Lohuis auf und begleitete sie auf ihrem 15,7 km langem Staffelabschnitt. Heiko lenkte Lisa durch Hinweise auf die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten am Streckenrand ab und kümmerte sich auch fürsorglich um die Getränkeversorgung. Für Lisa war dies unglaublich unterstützend. In der Wechselzone klatschen die beiden noch mit einem High 5 ab, bevor Lisa den Staffelchip weitergab und es für Heiko auf die restlichen 26,5 km des Marathons ging. Er finishte den Marathon nach 3:35:01 und hat gezeigt, das Laufen auch Teamsport ist.

Die beste Platzierung der Lowicker Sportler erreichte die Lowicker Damen Staffel. Lisa ten Lohuis, Eva Nienhaus, Anna Hesselmann und Helga Willemsen landeten gemeinsam auf Platz 3 in der Damen Staffelwertung. In Summe benötigten Sie 3:23:09 für die gesamte Marathondistanz und waren schneller als über 165 weitere Damen-Staffeln. Aufgeteilt war die Strecke in unterschiedlich lange Teilabschnitte von 15,7 km, 11,5 km, 5,3 km und 9,7 km.

Die Zeit stand nicht im Vordergrund. Sondern eher der Spaß, wirklich gemeinsam als Team einen Marathon zu bestreiten. Eva und Anna sind noch nie einen Marathon gelaufen und konnten so die Marathon Stimmung genießen. Für einen Staffelstart entfällt die lange Vorbereitungszeit und die vielen Unwegsamkeiten eines kompletten Marathonlaufes.

Für alle vier war es ein Gänsehautmoment als Helga in letzte Wechselzone reingerannt kam,  um die letzten 400 m gemeinsam ins Ziel zu rennen.

Mit drei erfolgreiche Marathondebüts, drei neuen persönliche Bestzeiten, Platz 3 der Damenstaffelwertung und diejenigen die sich bis ins Ziel durchgekämpft haben, war es ein erfolgreiches Laufwochenende in der Hansestadt.

Fast zeitgleich liefen auch andere Lowicker Marathon. Simon Schlebusch lief beim London Marathon mit und finishte in einer Zeit von 3:59:23. Ihm fehlt nun nur noch der Lauf beim Boston Marathon um die begehrte Six-Star-Medaille der World Marathon Majors zu bekommen.

Michael Kaiser startete beim Bonn Marathon und lief nach 3:45:17 über die Ziellinie. Für ihn war es ein ganz besonderer Lauf, denn vor 30 Jahren startete er in Bonn seine beachtliche Marathonkarriere.

Nachname Vorname Wettkampf Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
Hüls Judith Hamburg Halbmarathon 1:56:18 1420 W20 120 403
Betting Janek Hamburg Marathon 2:56:41 374 M20 56 345
Robert Frederik Hamburg Marathon 3:01:35 561 M40 80 519
Engbers Michael Hamburg Marathon 3:09:35 779 M40 120 721
Gramm Christopher Hamburg Marathon 3:28:30 1642 M45 189 1496
Stoß Heiko Hamburg Marathon 3:35:01 2056 M55 118 1842
Kosthorst Christian Hamburg Marathon 3:36:07 2110 M35 352 1887
Kaiser Michael Bonn Marathon 3:45:17 M55 22 272
Knaack Klaus Hamburg Marathon 3:45:39 2848 M55 185 2517
Thomas-Wolf Sarah Hamburg Marathon 3:51:22 3310 W35 64 411
Philipp Marlen Hamburg Marathon 3:54:12 3555 W30 95 471
Schlebusch Simon London Marathon 3:59:23 18007 M35 6397 13172
Püttmann Guido Hamburg Marathon 4:28:38 6394 M40 751 5118
Schneiders Rainer Hamburg Marathon 4:32:55 6647 M55 504 5289
Welling Marion Hamburg Marathon 4:39:22 6971 W45 224 1461
Bröker Ingeborg Hamburg Marathon 4:50:40 7526 W55 103 1647

Laufsportler und Taekwondokas für herausragende sportliche Leistung geehrt

Der Kreis Borken hat am vergangenen Montag (24.04.) die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Kreisgebietes mit der Ehrenmedaille des Sports geehrt. Mit Petra Moddenborg, Sylvia Uebbing, Helga Willemsen, Mathias Welz, Björn Jansen, Marcel Büssing sowie den Brüdern Emre und Aslan Cavusman erhielten gleich 8 Lowicker die Auszeichnung. Zudem wurde Cihan Cavusman als Trainer des Jahres ausgezeichnet.

Mit humorvoller Moderation durch Raimund Stroik und persönlichen Glückwünschen des Landrates Dr. Kai Zwicker wurden die neu designten Ehrenmedaillen überreicht. Das erfolgreiche Damenteam der Lowicker Laufsportabteilung aus Petra Moddenborg, Sylvia Uebbing und Helga Willemsen gewann im vergangenen August die Bronzemedaille bei den 10 km Strassenlaufmeisterschaften in Saarbrücken (Team W50+) und unterstrichen keine drei Monate später in Löningen bei den deutschen Crosslaufmeisterschaften mit der Silbermedaille im Team, dass sie zu den besten Teams in ganz Deutschland gehören.

Ebenfalls bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften erfolgreich waren Mathias Welz, Björn Jansen und Marcel Büssing. Bereits im Dezember 2021 erliefen sie die Bronzemedaille im M40/45 Team. Durch von der Jahresfristabweichende Nominierungszeiträume durften das Team die Auszeichnung in diesem Jahr entgegennehmen.

Die Ehrenmedaille des Sports empfingen auch die Taekwondokas Emre und Aslan Cavusman. Sowohl bei nationaler als auch bei internationalen Turnieren haben beide Sportler in einer beeindruckenden Regelmäßigkeit herausragende Leistungen vollbracht und so die Sportfreunde 97/30 Lowick und den Kreis Borken europaweit bekannt gemacht. Folgerichtig wurde auch ihr Trainer Cihan Cavusman als Trainer des Jahres ausgezeichnet. Im Interview mit Raimund Stroik erklärte Cihan wie er die Doppelrolle aus Vater und Trainer beim Training mit weiteren Athleten händelt. Von Bevorzugung könne hier keine Rede sein: „eher das Gegenteil“, schmunzelte er.

Geehrt werden können im Kreisgebiet lebende Sportlerinnen oder Sportler, die für einen Verein im Kreisgebiet starten. Die Nominierungskriterien erfordern Top 3 Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften, Welt- oder Europameisterschaften, den Olympischen Spielen oder vergleichbar bedeutende internationale Wettkämpfe sowie deren Pendants für Menschen mit Behinderung.

Kleine Gruppe vom Laufsport in Enschede verbringt große Taten

Mit 4 aktiven Teilnehmern und mehr als 5 Supportern waren wir am Sonntag, den 16. April in Enschede am Start. Dort bestritten Stephan Lüth und Sven Günther den Marathon, während Philipp Grunewald sich mit der Hälfte der Strecke auseinandersetzte. Der Marathon in Enschede ist der zweitälteste Marathon in Europa und wird seit 1947 ausgetragen.

Philipp wollte seine gute Zeit vom Halbmarathon beim Venloop vor 3 Wochen bestätigen. Bei relativ kühlen und trockenen Bedingungen war der Start zusammen mit den Marathonis in den gewohnten Blöcken unterteilt. Trotz leichter Schwierigkeiten zum Ende hin, kam Philipp bei 1:36:35 ins Ziel, freute sich über die kleine Medaille und vor allem über die lautstarke Unterstützung der mitgereisten Lowicker*innen.

Stephan und Sven hatten sich für die doppelte Strecke entschieden und wollten unter 3:30:00 bzw. 3:38:00 die Ziellinie erreichen. Stephan war bis km 35 sogar auf dem Weg, seine Bestzeit vom Marathon in Berlin 2021 zu knacken, allerdings musste er gegen Ende etwas Tribut zollen und erreichte die Ziellinie in 3:21:04 als 228. der Gesamtwertung; ein hervorragendes Ergebnis.

Sven startete etwas schneller als seine anvisierte Pace, um einen kleinen Puffer für das gesteckte Ziel von 3:38:00 herauszulaufen. Nach sehr disziplinierter und konstanter Einhaltung des Tempos während der ersten 41km, musste er sich auf dem finalen Kilometer leider durch langsamere Teilnehmer des später gestarteten 5 km-Laufs durchringen und verlor dadurch etwas an Tempo. Dies führte dazu, dass er zwar seine Zielzeit mehr als erreichte, mit einem freien Zieleinlauf aber die 3:35:00 eventuell hätte unterbieten können. Er belohnte sich für das konstante Training und verbesserte seine Bestzeit vom Köln Marathon 2022 um rund 20 Minuten!

Zur allgemeinen Überraschung gab Thomas Reinders sein Comeback in Enschede beim Marathon und finishte in 04:01:58.

Alle drei nahmen im Zielbereich mit Freude die große Medaille in Empfang.

Der große Dank der Athleten ging an die großartigen und lauten Supporter am Streckenrand für die Unterstützung und das Anfeuern!

Marlen Philipp und Christian Kosthorst konnten schon mal einen direkten Einblick für den in der kommenden Woche anstehenden Marathon in Hamburg gewinnen.

Gesamte Teilnehmer: 6908
Teilnehmer Marathon: 904
Teilnehmer Halbmarathon: 3004

Nachname Vorname Strecke Zeit Platzierung AK Platz AK
Grunewald Philipp Halbmarathon 1:36:35 329 M45 37
Lüth Stephan Marathon 3:21:05 194 M45 26
Günther Sven Marathon 3:35:13 302 M40 47
Reinders Thomas Marathon 4:01:58 579 M55 37

2 Premieren und 10 Bestzeiten beim Venloop

Mit über 40 Lowickern ging es am letzten Sonntag gemeinsam im Bus nach Venlo um gemeinsam beim Venloop zu starten. Der Venloop ist ein Laufevent das seinesgleichen sucht und die Stadt Venlo in einen Ausnahmezustand versetzt. Über 21.000 Teilnehmer*innen werden von tausenden Menschen am Straßenrand angefeuert. Venloop ist alles in einem – Laufevent, Volksfest und Festival zugleich. Es war ein Highlight, auf das viele Lowicker Athleten extra hin trainiert haben.

Während im letzten Jahr die Sonne brannte und die hohen Temperaturen den Sportlern einiges abverlangte, begrüßte Venlo die Lowicker in diesem Jahr mit Regen.

Um 12.00 Uhr starteten die 10 km Läufer im festen Dauerregen und waren von Beginn des Rennens nass. Doch dies hielt die 6 Lowicker Starter über diese Distanz nicht auf. Schnellster Lowicker war Carsten Ter Horst, der mit einer Zeit von 45:24 min die erste persönliche Bestzeit des Tages aufstellte.

Pünktlich zum Start des Halbmarathon klärte es auf und Regen ließ fast komplett nach. So starteten 40 Lowicker Läuferinnen und Läufer über die Halbmarathon-Distanz.

Schnellster Lowicker war Janek Betting mit einer tollen Zeit von 1:15:37. Er profitiere von seinem Freund Stefan Ritte, der für ihn als Tempomacher extra nach Venlo angereist war und ihn zu einer neuen persönlichen Bestzeit führte.

Ein ganz starkes Rennen mit persönlicher Bestleistung von 1:26:57 machte Henry Günther und sorgte für Begeisterung im Trainer-Team. Er wurde an diesem Tag für sein konsequentes und fleißiges Training belohnt.

Ebenfalls neue persönliche Bestzeit liefen Björn Jansen (1:18:23), Dennis Elsweier (1:33:03), Sven Günther (1:34:59), Philipp Grunewald (1:35:00), Christian Kosthorst (1:38:21), Andrea Bläker (1:45:00) und Eva Nienhaus (1:51:22)

Christian Kosthorst konnte seine persönliche Bestzeit über die 21,1 km gleich um über 4 Minuten steigern. Dennis Elsweier wurde auf seinem Weg zur neuen Bestzeit von Simon Schlebusch und Daniel Roggenkamp begleitet.

Mit Maike Decreßin (1:55:26) und Michaela Krabbe (2:06:36) feierten zwei Lowickerinnen ihre Premiere auf der Halbmarathondistanz.

Die Stimmung an der Strecke war wieder und trotz Regen fantastisch. Unsere niederländischen Nachbarn feierten die Läuferschar und ließen das regnerische Wetter vergessen.

Einige Starter der Winterlaufserie vom Vortag ließen es sich nicht neben, den Venloop als lockeren Trainingslauf zu absolvieren, um die Stimmung auf und an der Strecke aufzusaugen.

Auf der Rückfahrt wurde gefachsimpelt und mit Kaltgetränken auf die Erfolge angestoßen.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz AK
Ter Horst Carsten 10 km 45:24 204 M45 11
Brunsch Rene 10 km 47:06 296 M45 18
Hüls Judith 10 km 53:27 1167 W20 118
Görkes Maren 10 km 53:46 1206 w30 129
Uebbing Sylvia 10 km 53:47 1209 W55 8
Wüst Frank 10 km 54:01 981 M45 61
Betting Janek Halbmarathon 1:15:37 94 M20 65
Jansen Björn Halbmarathon 1:18:23 144 M40 14
Günther Henry Halbmarathon 1:26:57 409 M40 51
Betting Friedhelm Halbmarathon 1:27:10 408 M55 11
Engbers Michael Halbmarathon 1:29:26 549 M40 76
Elsweier Dennis Halbmarathon 1:33:03 727 M40 104
Lüth Stephan Halbmarathon 1:33:16 882 M45 94
Roggenkamp Daniel Halbmarathon 1:33:18 740 M40 106
Schlebusch Simon Halbmarathon 1:33:45 764 M35 134
Günther Sven Halbmarathon 1:34:59 832 M40 116
Grunewald Philipp Halbmarathon 1:35:00 834 M45 87
Effing Frank Halbmarathon 1:36:14 1066 M40 159
Kosthorst Christian Halbmarathon 1:38:21 1093 M35 192
Philipp Marlen Halbmarathon 1:41:56 1377 W30 86
Bolte Andreas Halbmarathon 1:42:00 1380 M45 169
Nienhaus Christoph Halbmarathon 1:42:01 1385 M40 199
Balg Frank Halbmarathon 1:42:02 1382 M50 123
Lüth Michaela Halbmarathon 1:43:57 1569 W45 18
Boland Jochen Halbmarathon 1:44:59 2406 W35 229
Bläker Andrea Halbmarathon 1:45:00 2407 W30 173
Schwarte Christian Halbmarathon 1:45:22 1732 M45 222
Stoß Heiko Halbmarathon 1:49:28 2296 M55 116
Willemsen Helga Halbmarathon 1:49:28 2892 W50 31
Brandenburg Martin Halbmarathon 1:49:29 2298 M60 117
Enk Werner Halbmarathon 1:49:29 2891 M60 79
Moddenborg Petra Halbmarathon 1:49:30 2297 W50 16
Nienhaus Eva Halbmarathon 1:51:22 3314 W30 271
Schmeing Susanne Halbmarathon 1:51:53 2782 W45 51
Mertens-Schlüter Miriam Halbmarathon 1:52:27 3300 W30 268
Decreßin Maike Halbmarathon 1:55:26 3383 W40 86
Thebingbuß Annike Halbmarathon 1:57:33 3982 W20 336
Welling Marion Halbmarathon 2:00:44 5126 W45 155
Tenbensel Tobias Halbmarathon 2:01:35 5223 M35 604
Bröker Ingeborg Halbmarathon 2:02:35 5356 W55 65
Tenhofen Guido Halbmarathon 2:05:08 5072 M35 592
Telaar Judith Halbmarathon 2:05:08 5070 w35 142
Groß Weege Jennifer Halbmarathon 2:05:09 5073 W20 456
Krabbe Michaela Halbmarathon 2:06:36 5853 W40 236
Waterkamp Lisa Halbmarathon 2:07:45 5960 W20 578
Hüls-Terhart Birgit Halbmarathon 2:23:08 7040 W50 201

Krönender Abschluss der Winterlaufserie für Lowicker LäuferInnen

Mit einem Lauf über die Halbmarathondistanz und über 10 km fand die Duisburger Winterlaufserie am letzten Samstag ihren krönenden Abschluss. Und wieder war unter den jeweils rund 1000 Teilnehmern beider Wettbewerbe die Laufsportabteilung der Sportfreunde 97/30 Lowick mit sehr guten Ergebnissen vertreten, ein weiterer Beweis für das wertvolle Training in der Laufsportgruppe.

Zunächst erlief Manfred Grunau in der kleinen Serie über 10 km in einem guten Rennen mit einer Zeit von 42:33 min den zweiten Platz in seiner Altersklasse (M55).

Die anderen LowickerInnen wagten sich an der Duisburger Regattabahn an die klassische Halbmarathondistanz. Bei schwierigen Witterungsbedingungen mit durchziehenden Schauern und Wind waren insbesondere die letzten 3 km auf teilweise schlammigem Untergrund läuferisch extrem anspruchsvoll. Hier halfen sicher dem ein oder anderen die Crosseinheiten an der Lowicker Eichenallee.

Bei den Damen baute Petra Moddenburg mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 1:33:46 ihren Vorsprung aus und sicherte sich den ersten Platz der Serienwertung mit über 5 Minuten Abstand zur Zweitplatzierten. Damit stellte sie einmal mehr ihre läuferische Qualität und ihre gute Form unter Beweis.

Ebenfalls mit einer persönlichen Bestzeit lief Sylvia Übbing (1:40:36) auf das Treppchen ihrer Altersklasse (3. Platz beim HM und in der Serienwertung W55).

Zusammen mit Lisa Ten Lohuis, die in ihrer ersten WLS den Halbmarathon als 7. der AK W30 in 1:42:03 finishte, reichten den 3 Lowickerinnen diese starken Leistungen zu einem zweiten Platz in der Teamwertung der Seriengesamtwertung.

Judith Telaar, die zuvor am virtuellen Lauf über 10 und 15km teilgenommen hatte, zeigte sich in guter Form und erreichte mit 1:38:59 und persönlicher Besetzeit den 5. Platz in der AK W35.

Schnellster Lowicker war mit 1:20:50 Frederik Robert (5. Platz Serienwertung M40), gefolgt von Simon Jansen (1:30:13), Heiko Stoß (1:31:04) und Christopher Gramm (1:31:18), allesamt mit aufsteigender Form in Folge des strukturierten Trainings.

Im letzten Lauf gelang es Martin Brandenburg, einen Rückstand von 23 Sekunden auf einen Podiumsplatz aufzuholen und mit über 1 Minute Abstand zum Viertplatzierten aufs Treppchen zu laufen. Mit Dennis Nibbeling als Tempomacher erreichte er nach 1:32:51 zeitgleich das Ziel. Er zeigte sich überglücklich über seinen ersten Podiumsplatz bei einer Winterlaufserie (3. Pl. AK M60 in der Gesamtwertung 10km/15km/HM).

Die tollen Ergebnisse komplettierten aus Lowicker Sicht Nadja Schumann (1:53:14), Michael Gehrmann (1:54:51) und Rainer Schneiders (1:58:16). Alle durften sich über eine gute Leistung bei schwierigen Bedingungen (und sicher über eine warme Dusche) freuen. Für viele von ihnen wird auch 2024 die Duisburger Winterlaufserie wieder ein Highlight im Laufjahr sein, da waren sie sich einig.

 

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz AG Platz M/F
Grunau Manfred 10 km 42:33 65 M55 2 60
Robert Frederik Halbmarathon 1:20:50 27 M40 5 27
Jansen Simon Halbmarathon 1:30:13 111 M35 26 107
Stoß Heiko Halbmarathon 1:31:04 122 M55 10 118
Gramm Christopher Halbmarathon 1:31:18 126 M45 20 121
Brandenburg Martin Halbmarathon 1:32:51 152 M60 3 145
Nibbeling Dennis Halbmarathon 1:32:51 153 M35 33 146
Moddenborg Petra Halbmarathon 1:33:46 165 W50 1 9
Telaar Judith Halbmarathon 1:38:59 266 w35 5 26
Uebbing Sylvia Halbmarathon 1:40:36 298 W55 3 32
ten Lohuis Lisa Halbmarathon 1:42:03 319 W30 7 33
Schumann Nadja Halbmarathon 1:53:14 576 W20 17 86
Gehrmann Michael Halbmarathon 1:54:51 622 M55 81 524
Schneiders Rainer Halbmarathon 1:58:16 703 M55 93 582

Lowicker LäuferInnen weiter im Aufwind

Laufserien sind für LäuferInnen besonders interessant, weil sie über die zunehmende Streckenlänge Aufschlüsse über ihren Trainingsfortschritt gewinnen. Diese Gelegenheit nutzten beim 2. Lauf der Winterlaufserie 2023 wieder 13 Läuferinnen und Läufer der Sportfreunde 97/30 Lowick und konnten erneut ihre aufsteigende Form unter Beweis stellen.

In der kleinen Serie standen diesmal 7,5km und in der großen Serie die doppelte Streckenlänge von 15 km auf dem Programm.

Manfred Grunau war in der kleinen Serie mit einem 2. Platz in der Altersklasse (31:42) sehr zufrieden und konnte die Führung in der Altersklasse M55 verteidigen.

In der großen Serie konnte Petra Moddenburg ihre 10km Pace über die längere Strecke sogar noch steigern (1:05:52, 1. Platz AK W50) und verteidigte souverän ihren ersten Platz in der Altersklasse W50. Damit wahrte sie ihre guten Chancen, als Gesamtsiegerin in der Altersklasse auf dem Podest zu stehen.

Frederik Robert gelang mit einer herausragenden Zeit von 55:29 ein sehr guter 21. Platz in der Gesamtwertung, damit belegt er in der AK M40 den 5. Platz. Weitere gute Platzierungen erliefen bei den Damen Sylvia Übbing (1:10:55, 3.Pl. AK W55) und Lisa Ten Lohuis (1:11:04, 5. Pl. AK W30)

In der gut besetzten Altersklasse M60 konnte Martin Brandenburg nahe an sein 10 km Wettkampftempo heranlaufen und verbesserte sich um 3 Platzierungen auf den 4. AK-Platz (1:05:10). Starke Leistungen zeigten auch Christopher Gramm (1:02:23, 15. Pl. AK M45) und Heiko Stoß (1:03:23, 9. Pl. AK M55). Christopher Gramm konnte sich in der Altersklasse dabei gleich um ganze 11 Platzierungen verbessern, indem er ebenfalls fast das 10km Wettkampftempo lief. Alle 3 Lowicker Läufer nutzen die Winterlaufserie für die Vorbereitung auf den Hamburg Marathon Ende April. Einen deutlichen Sprung nach vorn auf den 28. Platz der AK M35 machte mit einer couragierten Leistung auch Simon Jansen (1:03:25), der erst seit einigen Monaten in Lowick trainiert.

Die Lowicker Damen Petra Moddenborg, Sylvia Uebbing und Lisa Ten Lohuis erreichten gemeinsam Platz 2 in der Mannschaftswertung.

Das Lowicker Läuferteam komplettierten mit guten Leistungen bei den Damen Nadja Schumann und bei den Herren Michael Gehrmann, Rainer Schneiders und Klaus Übbing. Alle Athlelt*Innen waren sich einig, dass das strukturierte gemeinsame Laufsport-Training die Basis für das gute Abschneiden bei Wettkämpfen wie dem Duisburger Winterlauf legt.

Der dritte und letzte Lauf am 25. März beschließt die diesjährige Winterlaufserie und stellt mit den klassischen Streckenlängen 10km und Halbmarathon auch den ersten Saisonhöhepunkt dar, darüber waren sich alle Teilnehmer einig. Erneut zeigte sich, dass die Winterlaufserie ihre Faszination als große Laufveranstaltung mit Tradition auch nach einer pandemiebedingten Pause nicht verloren hat.

 

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
Grunau Manfred 7,5 km 31:42 71 M55 2 64
Robert Frederik 15 km 55:29 21 M40 5 21
Gramm Christopher 15 km 1:02:23 103 M45 15 99
Stoß Heiko 15 km 1:03:23 121 M55 9 117
Jansen Simon 15 km 1:03:25 122 M35 28 118
Brandenburg Martin 15 km 1:05:10 187 M60 4 175
Moddenborg Petra 15 km 1:05:52 202 W50 1 14
Uebbing Sylvia 15 km 1:10:55 357 W55 3 36
ten Lohuis Lisa 15 km 1:11:04 362 W30 5 39
Gehrmann Michael 15 km 1:18:46 667 M55 90 558
Schumann Nadja 15 km 1:19:44 717 W20 21 125
Schneiders Rainer 15 km 1:21:13 774 M55 100 639
Uebbing Klaus 15 km 1:28:12 1010 M55 127 792