Fußball D1-Junioren

03.12.2022, Testspiel der D1 beim 1. FC Kleve D1

Heute stand ein Testspiel auf dem Bresserberg in Kleve auf dem Programm. Ole, Niels, Fynn und Mats konnten nicht spielen und so traten wir die Reise in die Schwanenstadt mit 8 Feldspielern und 2 Torhütern an. Es würde also für alle Spieler genügend Spielzeit geben. Die Klever hatten ihre Hinrunde als Zweitplatzierter hinter dem SV Straelen abgeschlossen und können in der Rückrunde vermutlich auch in der Niederrheinspielrunde starten. Gespielt wurde bei Temperaturen um den Gefrierpunkt auf dem Kunstrasenplatz oberhalb des Stadions.

Das erste Highlight des Spieles nach 15 Sekunden. Kleve hatte den Ball, kam zum Abschluss und Tom wurde kalt erwischt. Vom Innenpfosten ging der Ball zum 1:0 in die Maschen. Bis zur 4. Minute bekamen wir keinen Zugriff auf das Spiel und die Gastgeber hatten noch zwei Pfostentreffer. Aber dann war es, als hätte jemand den Schalter umgelegt und sie kämpften sich zurück ins Spiel. Die Klever blieben in ihren Aktionen gefährlich, aber es war nun ein Spiel auf Augenhöhe und auch wir hatten unsere ersten Abschlüsse. Nach Pressing gab es Ballgewinn für Felix auf der linken Seite an der Klever Torauslinie. Felix passte sofort vor das Tor, wo Nedim sofort mit links abzog, den Ball aber über das Tor setzte. Auch die nächste Chance gehörte den Schwarzen. Nach einem Angriff über die rechte Seite wurde der Ball zwei Mal aussichtsreich diagonal nach links gespielt, aber am Ende konnte ein Klever Abwehrbein die Situation klären. In der 23. Minute die große Chance zum Ausgleich. Felix wurde von der rechten Seite steil geschickt, kam an seinem Gegenspieler vorbei und kam zum Abschluss. Er zielte vorbildlich flach in lange Eck, aber der Torhüter konnte mit dem Fuß parieren. Phil sprintete zum Ball, wurde aber entscheidend beim Abschluss gestört. So ging es in die kurze Pause.

Im zweiten Durchgang spielte dann Tom im Sturm, Basti im Tor und es gab fast erneut ein frühes Tor. Nach 90 Sekunden wurde eine Ecke von rechts kurz ausgeführt, Jan Lutz düpierte seinen Gegenspieler an der Torauslinie und passte in den Rückraum auf Lenn. Dieser zog sofort ab und zwang den Torhüter zu einer Großtat. Im Gegenzug die kalte Dusche. Ein schneller Antritt über die linke Seite und plötzlich war nur noch ein Lowicker Verteidiger vor Ort. Er schob nach außen Richtung ballführenden Spieler, konnte aber den strammen Flachpass quer vor das Tor nicht verhindern und ein Klever Spieler schob den Ball über die Linie zum 2:0. In der 45. Minute die Vorentscheidung. Bis hierher war auch die zweite Halbzeit ausgeglichen, aber dann gab es einen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und bei den Klevern ging es dann ganz schnell. Am Ende gab es ein Sprintduell zwischen dem herauseilenden Basti und dem Klever Stürmer. Dieser war eine Fußspitze früher am Ball und spitzelte den Ball zum 3:0 ins Tor. Augenzeugen berichteten von einer klaren Abseitsposition. Jetzt waren unsere Jungs etwas von der Rolle und es gab erneut einen Ballverlust vor dem eigenen Tor. Auf diesem Niveau wird das meistens bestraft und so war es auch hier. Ein Klever Stürmer kam zum Abschluss und traf trocken zum 4:0. Vier Minuten vor dem Ende der verdiente Anschlusstreffer. Auf der rechten Seite kam Felix an den Ball und passte auf Jan Lutz, der zum Tor zog. Zwei Klever Verteidiger rückten raus, konnten aber den Flachpass auf den mitgelaufenen Phil nicht verhindern und Phil verlud den Torhüter und traf zum 4:1. In der Nachspielzeit fast eine Kopie des 4:0. Erneut Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, erneut eiskalt ausgenutzt und es stand 5:1. Wenige Sekunde vor dem Ende noch einmal ein schneller Lowicker Angriff über die linke Seite. Am Ende kam Jan Lutz an den Ball und traf humorlos flach ins lange Eck zum 5:2.

Am Ende war es ein verdienter Sieg der Gastgeber. Wir waren wohl schon in Weihnachtsstimmung und haben zu viele Geschenke verteilt. Aber die Moral der Mannschaft war intakt und es war schön anzusehen, wie sie bis zum Abpfiff kämpften – auch wenn am Ende die Beine etwas schwer wurde. Vermutlich wird es im kommenden Jahr zwei Chancen auf eine Revanche geben und da geht es dann um Punkte in der Meisterschaft. Am kommenden Samstag ist zum Jahresabschluss der SV Budberg zu Gast in Lowick.

1. FC Kleve D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 6:2 (1:0)

1:0 (1.)

2:0 (32.)
3:0 (45.)
4:0 (46.)
4:1 Phil (56.)
5:1 (60. + 1)
5:2 Jan Lutz (60. + 3)

19.11.2022, Meisterschaftsspiel der D1 gegen BW Dingden D1

Letzter Spieltag der Leistungsklasse, Gruppe 2 und alles war angerichtet. Tolles Herbstwetter, zahlreiche Fans und ein Tabellenstand, der die Tür zur Niederrhein-Spielrunde weit geöffnet hatte. Aber wir mussten unsere Hausaufgabe noch machen. Nedim lag krank im Bett und Felix war zwar am Platz, konnte aber auch noch nicht wieder spielen. So sollten es dann alle anderen ins Ziel bringen. Die Parole war Ruhe zu bewahren, geduldig spielen und auf die Chancen warten, die sich dann ergeben würden.

Leider nahmen es die Jungs in der ersten Halbzeit mit „Ruhe bewahren“ oft zu wörtlich und es fehlte am nötigen Tempo. Der Ball war zwar fast nur in der Dingdener Hälfte, aber es dauerte bis zur 14. Minute, bevor die erste Chance herausgespielt wurde. Ole trieb den Ball durchs Mittelfeld, steckte den Ball in die Gasse auf Fynn, der von der rechten Torauslinie auf Jan Lutz zurückpasste, dieser aber über das Tor schoss. In der 23. Minute dann die verdiente Führung. Nach Ballgewinn auf der rechten Seite ging es ganz schnell nach vorne. Nach einem Rückpass in die Mitte konnte der Torhüter den ersten Abschluss noch abwehren, aber am zweiten Pfosten war Henry Si. mitgelaufen und drückte den Ball über die Linie. Das war es dann auch mit der Lowicker Herrlichkeit und die vielleicht schwächste Halbzeit der Saison ging zu Ende.

Bis zur 43. Minute änderte sich wenig am Spiel. Passschärfe, Passgenauigkeit und der erste Ballkontakt ließen zu Wünschen übrig.

Eine Minute später marschierte Niels mit ca. 100 km/h über rechts bis zur Torauslinie, passte kurz zurück auf Fynn, der den Fuß hinhielt und trocken zum 3:0 traf. 10 Minuten vor dem Ende kam Ole in zentraler Position an den Ball, drehte sich um seinen Gegenspieler, schüttelte noch einen weiteren ab und kam bedrängt zum Abschluss. Der Torhüter war zwar noch am Ball, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern. Nach einem schönen Doppelpass zwischen Henry Sch. und Lenn zog Henry zum Tor, schoss halbhoch auf den kurzen Pfosten, aber der Torhüter konnte zur Ecke parieren.

Die Qualität des Spieles hatte heute aber keine oberste Priorität. Es sollten drei Punkte in Lowick bleiben, damit die Feierlichkeiten beginnen konnten. Und sie begannen dann auch.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – BW Dingden D1 4:0 (1:0)

1:0 Henry Si (23.)
2:0 Ole (43.)
3:0 Fynn (44.)
4:0 Ole (50.)

Zuerst wurde am Platz  noch bei Mario gefeiert und es wurden tolle Meistershirts verteilt.

 

Dann sind wir der Einladung von Familie Bußkamp gefolgt …

 

… wo der Herr des Hauses noch selber Hand anlegt:

 

Und hier weitere Impressionen eines tollen Tages:

 

 

 

03.11.2022, Meisterschaftsspiel der D1 beim SC TuB Mussum D1

Nach dem überzeugenden Sieg im Kreispokal gegen den jungen Fusionsclub ging es heute in Mussum um drei Punkte. Es wurde auf Naturrasen gespielt und trotz des Regens vor und während des Spieles war der Platz gut bespielbar. Ihr Trainer kündigte an, mit einer 5er-Kette spielen zu wollen, um nicht erneut so hoch zu verlieren. Für uns ging es darum, von Anfang an Druck zu machen, pausenlos anzurennen, um so zahlreiche Chancen herauszuspielen.

In den ersten Minuten tauchten die Gastgeber noch das eine oder andere Mal in unserer Hälfte auf, das ließ allerdings mit zunehmender Spieldauer immer mehr nach und so waren es oft belagerungsähnliche Zustände. Bei Ballbesitz für unsere Jungs wurde aus der angekündigten 5er-Kette häufig einer 7er-Kette, aber das sollte ihnen auch nicht viel helfen. Den Torreigen eröffnete Fynn in der 8. Minute und bis zur Pause stand es 0:4.

Auch in der zweiten Hälfte ließ die Spielfreude der Schwarzen nicht nach und so Stand es nach 60 Minuten 0:10.

Außer der Chancenverwertung gab es heute nicht viel auszusetzen und es waren einige schöne Spielzüge zusehen. Nun steht die Tür zur Niederrheinspielrunde weit auf und am 19.11. können wir den letzten Schritt zur Hinrundenmeisterschaft machen. Vorher wird aber noch gegen den OSC Rheinhausen getestet.

SC TuB Mussum D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:10 (0:4)

0:1 Fynn (8.)
0:2 Niels (12.)
0:3 Ole (19.)
0:4 Ole (26.)

0:5 Henry Si. (35.)
0:6 Jan Lutz (38.)
0:7 Ole (40.)
0:8 Ole (48.)
0:9 Niels (59.)
0:10 Fynn (60.)

29.10.2022, Meisterschaftsspiel der D1 gegen den TV Voerde D1

Am drittletzten Spieltag hatten wir unser erstes Ligaheimspiel. Der Spielplan hat es so gewollt und uns den TV Voerde als Gegner beschert. Die Vorzeichen waren klar. Wir hatten bis heute alle Spiele gewonnen und die Voerder noch keinen Punkt und standen am Tabellenende.

Die Geschichte des Spieles ist dann auch schnell erzählt. In den ersten Minuten tauchten sie sporadisch vor unserem Tor auf und führten im Eckenverhältnis kurzzeitig mit 2:1. Das war es dann aber auch und die Dinge gingen ihren Lauf. Wir waren in allen Belangen überlegen und der Sieg ging auch in dieser Höhe in Ordnung.

Halbzeit

Heute war den Jungs die Spielfreude anzumerken, die sich das Trainerteam wünscht. Und auch wenn der Gegner nicht der stärkste war, muss man in 60 Minuten erst mal 17 Tore schießen. Am kommenden Donnerstag geht es dann zum letzten Auswärtsspiel zum SC TuB Mussum. Mal sehen, was uns dort erwartet.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – TV Voerde D1 17:1 (11:0)

1:0 Ole (5.)
2:0 Jan Lutz (10.)
3:0 Jan Lutz (14.)
4:0 Fynn (15.)
5:0 Ole (20.)
6:0 Phil (22.)
7:0 Phil (24.)
8:0 Fynn (25.)
9:0 Ole (26.)
10:0 Jan Lutz (27.)
11:0 Fynn (28.)

12:0 Niels (31.)
12:1 (32.)
13:1 Ole (36., Strafstoß)
14:1 Henry Sch. (47.)
15:1 Fynn (56.)
16:1 Jan Lutz (58.)
17:1 Fynn (60.)

22.10.2022, Meisterschaftsspiel der D1 beim FC Olympia Bocholt D1

Nach den Spielen gegen den 1. FC Bocholt und DJK TuS Stenern machte das Spiel gegen Olympia Bocholt heute das Hünting-Triple komplett. Die Gastgeber waren noch ohne Punkt in der laufenden Meisterschaft und damit nicht gut gestartet.

Nach zwei Minuten die erste Doppelchance für die Schwarzen. Aber zwei Mal verhinderte Aluminium die Lowicker Führung. Eine Minute später zog Ole zur Torauslinie, passte quer vor das Tor, wo Phil eingerückt war, aber bei seinem Abschluss noch entscheidend gestört wurde. Bis zur 10. Minute kamen die Grünen nur sporadisch über die Mittellinie, aber unser Spiel war zu unsauber und ohne das notwendige Tempo. Dann die verdiente und fällige Führung. Nach einem Ballgewinn an der Mittellinie sah Jan Lutz den auf Rechts gestarteten Fynn, steckte den Ball perfekt in die Gasse, Fynn ist vor seinem Gegenspieler und dem Torhüter am Ball und schob diesen flach ins lange Eck. In den folgenden Minuten hatten wir den Torschrei ein paar Mal auf den Lippen, aber entweder war der Abschluss zu unsauber, ein Abwehrbein war noch dazwischen oder der Torhüter konnte noch parieren. Aber dann zog Ole mit viel Energie von der rechten Seite zum Tor und passte quer in den Strafraum. Der geklärte Ball viel Jan Lutz vor die Füße, er nahm Maß und traf trocken und flach zum 0:2. Die Variante, über die rechte Seite zur Torauslinie zu ziehen, um dann flach vor das Tor zu passen, funktionierte auch in der Folgezeit ganz gut, aber 6 – 7 Abwehrspieler (und das sind bis zu 14 Beine) verhinderten weitere Lowicker Tore. Trotz der Chancen war es spielerisch noch deutlich unter unseren Möglichkeiten, aber das änderte sich kurz vor der Pause und es gab nun auch über die linke Seite einige gute Offensivaktionen – aber ein Tor fiel bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr.

Direkt nach Wiederanpfiff belohnten sich die Jungs sofort. Fynn zog im zweiten Anlauf zum Tor, hatte aus spitzem Winkel freie Schussbahn, aber er sah den im Rückraum freistehenden Lenn, passte dorthin und Lenn zog sofort ab und traf ins lange Eck zum 0:3. Zwei Minuten später Foul an Ole und es gab Freistoß aus 18 m. Henry Si. legte sich den Ball zurecht, deutete einen Schlenzer oben rechts über die Mauer an, aber er traf trocken unten links zum 0:4. Die Jungs ließen nicht locker und fanden zur Spielfreude zurück. In der 37. Minute zog Fynn von rechts zum Tor, passte quer vor das Tor, wo Ole zwar von zwei Gegenspielern bedrängt wurde, aber die berühmte Fußspitze vorher am Ball war und zum 0:5 traf. Weitere vier Minuten später wurde Ole, nach einem abgefangenen Angriff der Gastgeber und Spielaufbau durch die Mitte, auf die Reise geschickt. Nach einer geschickten Drehung traf er flach ins lange Eck zum 0:6. Dann Nedim über die rechte Seite. Er vernaschte an der Torauslinie seinen Gegenspieler, passt zurück auf Felix, der den Fuß hinhielt und an die Unterkante der Latte traf. Augenzeugen berichteten, dass der Ball die Torlinie überschritten hatte, aber der Schiedsrichter ließ weiterspielen. 9 Minuten vor dem Ende erneut Doppel-Alu-Pech. Zuerst kam Nedim über Außen zum Abschluss und der Torhüter lenkte den Ball an den Pfosten und der Nachschuss von Felix landete ebenfalls am Pfosten. Eine Minute später wurde Jan Lutz auf der rechten Seite auf die Reise geschickt. Von der Torauslinie flankte er vor das Tor, wo aber alle Spieler verpassten. Im Rückraum kam Henry Si. an den Ball, legte sich diesen noch einmal zurecht, nahm noch einmal den Kopf hoch und traf sehenswert zum 0:7. Jetzt spielten die Jungs den Fußball, den sich das Trainerteam vorstellt. Ein Angriff startete über die linke Seite und sie spielten sich Pass für Pass vor das Tor. Mittlerweile auf der rechten Seite angekommen, spielte Felix den finalen Pass auf Fynn, der sofort abzog und den 0:8-Endstand erzielte.

Heute war es lange eine zähe Angelegenheit. Aber wenn der Gegner ein 7-0-1-System spielt ist es auch nicht immer einfach. Am Ende wurden wir immer sicherer in unseren Aktionen und dann fielen auch die entsprechenden Tore. Mit dem heutigen Sieg haben wir in der laufenden Saison auch erstmals die Tabellenführung erobert und möchten diese natürlich nicht wieder abgeben. Dafür müssen wir aber weiter hart und akribisch arbeiten und trainieren.

FC Olympia Bocholt D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:8 (0:2)

0:1 Fynn (10.)
0:2 Jan Lutz (22.)

0:3 Lenn (31.)
0:4 Henry Si. (33.)
0:5 Ole (37.)
0:6 Ole (41.)
0:7 Henry Si. (52.)
0:8 Fynn (53.)

18.10.2022, Testspiel der D1 bei DJK TuS Stenern D1

Nach zwei freien Feriensamstagen und vor dem Spiel gegen Olympia Bocholt wollten wir noch ein Testspiel bestreiten, um wieder Spielrhythmus zu bekommen. Der Gegner aus Stenern spielt in der parallelen Leistungsklasse und hatte in der laufenden Saison alle Test- und Pflichtspiele gewonnen. Daher kam der starke Gegner zur rechten Zeit für uns. Der angesetzte Schiedsrichter erschien nicht und so war heute wieder der immer souveräne Rolf im Einsatz. Schönen Dank an dieser Stelle.

Bis zur 6. Minute war es bei tollem Spätsommerwetter ein munteres Spiel mit viel zu viel Platz für die Offensivreihen. Defensivarbeit war Mangelware, aber echte Torchance gab es noch nicht. Das erste Ausrufezeichen setzte dann Ole über die rechte Seite. Er tankte sich in den gegnerischen Strafraum durch, aber der Winkel war zu spitz und der Ball ging am langen Pfosten vorbei. Anschließend kam Phil nach einer Balleroberung aus der Distanz zum Schuss und der Stenerner Torhüter musste sich ganz lang machen, um den Ball zur Ecke zu klären. In der 9. Minute die Lowicker Führung. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld sah Ole den auf rechts gestarteten Fynn. Ole steckt den Ball präzise in die Gasse und in den Lauf von Fynn, der flach ins lange Eck zur Führung traf. 4 Minuten später die Antwort der Gastgeber. Nach einem schnellen Angriff über ihre rechte Seite. Wir waren hinten unsortiert, die Flanke kam vors Tor, Basti kam nicht mehr an den Ball, ein Blauer hielt den Fuß hin und es stand 1:1. Nach 15 Minuten verletzte sich Niels, der mit dem Sprunggelenk umknickte und nicht mehr weiterspielen konnte. Gute Besserung von allen. Nachdem der Ball wieder rollte, konnte ein Freistoß der Stenerner geklärt und Ole lang geschickt werden. Die Post ging ab, er zog zum Tor und aus halbrechter Position traf auch er flach ins lange Eck – 1:2. Erneut kam die Antwort der Blauen postwendend. Die Stenerner waren in einer unübersichtlichen Situation zahlreich vor unserem Tor vertreten. Immer wieder flogen Bälle in unseren Strafraum. Der vorletzte Abschluss ging an die Latte, dann war Basti noch am Ball, aber ein Blauer stand goldrichtig und drückte den Ball über die Linie. Und es ging Schlag auf Schlag. Eine Minute später kam ein Stenerner nach einer Ecke freistehend zum Abschluss und traf zum 3:2. Zwei Minuten vor der Pause ein Duplikat vom 0:1. Erneut Ole in die Gasse auf Fynn, Fynn wieder flach ins lange Eck und es stand 3:3. In der Schlussminute tankte sich Ole noch einmal bis zum Tor vor, konnte den Torhüter aber nicht überwinden. Den Nachschuss setzte Phil über das Tor.

Die zweite Halbzeit war nicht mehr ganz so spektakulär, hatte aber auch noch das eine oder andere Highlight zu bieten. Den Auftakt machte Ole, der auf rechts bis zur Torauslinie marschierte und flach vor das Tor auf Jan Lutz passte, der sofort abzog. Der Ball ging an den linken Pfosten, fiel von dort Nedim vor die Füße, der nicht lange fackelte und zur erneuten Führung traf. Dann die Riesenchance zum 3:5. Erneut war Ole Ausgangsposition, der nach einer schönen Kombination auf das Tor zulief. Er passte quer auf Nedim, der Torhüter war aus dem Spiel und das Tor war leer. Es muss ein Platzfehler gewesen sein, denn Nedims Schuss ging parallel zum Tor wieder Richtung Ole, der seinerseits so überrascht war, dass er mit dem Ball auch nichts mehr anfangen konnte. Bis zur 45. Minute ging es dann hin und her, ohne weitere Chancen. Dann aber ein Distanzschuss von Lenn, aber der Torhüter konnte zur Ecke klären. In der 50. Minute schöner Doppelpass zwischen Ole und Jan Lutz, Jan Lutz kam zum Abschluss, traf aber nur den Pfosten. Dann ein schneller Konter der Gastgeber, ein Stürmer zog in den Lowicker Strafraum, ein Zweikampf, ein Foul, ein Pfiff und es gab Strafstoß. Neunmeterkiller Tom war dieses Mal machtlos und so war die Führung wieder futsch. Zwei Minuten vor dem Ende setzte sich Nedim auf links gut durch, zog zur Grundlinie, passte zurück auf Ole, aber sein Schuss wurde zur Ecke geklärt. Eine Minute später ein Pass von Ole auf Jan Lutz, der schlug noch zwei Haken, kam zum Abschluss, aber der Torhüter konnte klären.

Auch wenn wir in der zweiten Halbzeit nicht mehr so viele Chancen zugelassen haben und auch etwas aggressiver in den Zweikämpfen waren, war noch viel Sand im Getriebe. Die Abstimmung zwischen den Mannschaftsteilen passte noch nicht und gute Chancen wurden leichtfertig vergeben oder nicht gut ausgespielt. Daher waren wir froh, dass heute ein Testspiel anstand und noch nicht das Spiel gegen Olympia.

DJK TuS Stenern D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 4:4 (3:3)

0:1 Fynn (9.)
1:1 (13.)
1:2 Ole (18.)
2:2 (19.)
3:2 (20.)
3:3 Fynn (28.)

3:4 Nedim (35.)
4:4 (51.)

24.09.2022, Kreispokalspiel der D1 gegen SC TuB Mussum D1

Nach dem erfolgreichen Start in die Liga mit zwei Siegen aus zwei Spielen, stand heute die erste Pokalrunde auf dem Programm. Diese hielt direkt ein Lokalderby gegen den Nachbarn aus Mussum parat. Sie spielen in der Liga in der gleichen Gruppe wie wir, also würde es ein erstes spannendes Aufeinandertreffen werden.

Die Geschichte des Spieles ist schnell erzählt, denn wir waren den Mussumern deutlich überlegen. Die Tore erzielten Ole, nach Pass von Jan Lutz zum 1:0, ebenfalls zum 2:0 nach Pass auf halblinker Position. Die Vorentscheidung direkt vor der Pause. Henry Si. passte auf Ole, Ole weiter auf Jan Lutz, der zum 3:0 traf.

Sieben Minuten nach Wiederanpfiff ein schneller Pass von Ole auf Jan Lutz, der flach zum 4:0 traf. In der 40. Minute gutes Nachsetzen von Phil, der Klärungsversuch der Mussumer landete genau vor den Füßen von Ole und er traf in den Winkel zum 5:0. Das 6:0 fiel nach einer kurzen Ecke zwischen Phil und Jan Lutz. Jan Lutz zog ab, der Torhüter lenkte den Ball an die Latte und Niels drückte den Ball an die Latte. Das 7:0 durch Ole, nachdem er steil in die Gasse geschickt wurde. Das 8:0 erzielte Fynn, der nach einer langen Ecke von Jan Lutz ganz frei vor dem Tor stand und mit dem Innenrist einnetzte. Nach einem Rückpass von Ole auf Lenn konnte der Torhüter den Abschluss von Lenn noch parieren, aber Fynn war zur Stelle und traf zum 9:0. Dann Lenn auf Henry Si, der aus 20 m einen sehenswerten Strahl absetzte und zum 10:0 traf. Anstoß Mussum, Ballgewinn Henry Si., seine Gegenspieler umkurvte er wie Slalomstangen und traf zum 11:0. Den Schlusspunkt erzielte Ole nach einer Balleroberung, er legte sich den Ball mit der Brust vor und traf zum 12:0.

Heute war es eine klare Angelegenheit und man konnte gut erkennen, dass die Anforderungen der Trainer immer besser umgesetzt werden. Wenn die Entwicklung der Jungs so weitergeht und auch die Abläufe immer selbstverständlicher werden, können wir voller Selbstvertrauen die nächsten Aufgaben angehen. Am kommenden Samstag spielen wir beim TSV Weeze, danach sind zwei Wochenenden spielfrei.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – SC TuB Mussum D1 12:0 (3:0)

1:0 Ole (8.)
2:0 Ole (26.)
3:0 Jan Lutz (30.)

4:0 Jan Lutz (37.)
5:0 Ole (40.)
6:0 Niels (42.)
7:0 Ole (44.)
8:0 Fynn (45.)
9:0 Fynn (48.)
10:0 Henry Si. (55.)
11:0 Henry Si. (56.)
12:0 Ole (59.)

17.09.2022, Meisterschaftsspiel der D1 beim 1. FC Bocholt D1

Heute waren wir zu Gast am Bocholter Hünting. Wir bekamen die Kabine zugeteilt, in der sich kurz vorher die Regionalliga-Mannschaft von Alemannia Aachen umgezogen hatte. Ebenfalls schwarz-gelb, das passte, aber sie hatten ihr Spiel verloren – hoffentlich kein schlechtes Omen. Die erfreulichste Meldung des Tages kam aber von Fynn. Nach seiner schweren Verletzung aus dem Trainingslager in Wedau konnte er in der vergangenen Woche schon wieder mit der Mannschaft trainieren und stand heute im Kader. Da sich am Ende der Hinrunde nur eine Mannschaft für die Niederrhein-Spielrunde qualifizieren kann, war dieses Spiel natürlich sehr wichtig für uns.

Nach 80 Sekunden der erste überharte Zweikampf – und es traf ausgerechnet Fynn. Sein Gegenspieler ging mit gestrecktem Bein zum Ball, traf aber nur Fynns Bein. Er musste vom Platz und konnte nicht weiterspielen. An dieser Stelle gute Besserung. Die erste gute Chance gab es nach 14 Minuten. Auf der rechten Seite wurde Jan Lutz angespielt, der steil auf Ole passte. Ole war eine Fußspitze vor dem Torhüter am Ball, dieser wäre allerdings neben das Tor gegangen. Am langen Pfosten kam der mit aufgerückte Nedim angerauscht, aber aus spitzem Winkel verfehlte er leider das Tor. Vier Minuten später die nächste verletzungsbedingte Auswechselung. Lenn musste vom Platz, konnte aber glücklicherweise später noch einmal eingewechselt werden. Fünf Minuten vor der Pause wurde Jesse auf die Reise geschickt, er konnte seinem Gegenspieler enteilen, schloss aber etwas zu früh ab und der Torhüter konnte parieren. In der 28. Minute wurde Ole angespielt, er drang in den Strafraum ein und die Grätsche des weißen Verteidigers traf nur Oles Beine. Klare Sache: Strafstoß. Ole legte sich den Ball selbst zurecht, lief an und traf unten links platziert ins Eck zur Führung.

Zwei Minuten nach der Pause wurde eine Ecke der Weißen geklärt, Niels marschierte mit dem Ball nach vorne, passte in die Mitte, aber der Angriff wurde im letzten Moment zur Ecke geklärt. In der 43. Minute blieb Felix nach einem Ellenbogencheck verletzt liegen, konnte aber glücklicherweise weiterspielen. In der zweiten Halbzeit hatten wir bis 4 Minuten vor dem Ende leichte Spielvorteile, aber Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Dann gab es aber zwei kleinere Abschlüsse der Weißen. Einmal wurde das Tor klar verfehlt und beim zweiten Mal war Tom zur Stelle. Dann begann die zweiminütige Nachspielzeit.

Der Sieg heute war verdient. Während die erste Halbzeit eher ausgeglichen war, waren wir im zweiten Durchgang das aktivere Team und hatten über die gesamte Spielzeit die besseren Chancen. Nach dem Finale der Stadtmeisterschaften ging damit auch der zweite Sieg nach Lowick. Bevor es in der Liga am 22.10. erneut zum Hünting gegen Olympia Bocholt geht, steht noch das Kreispokalspiel gegen den SC TuB Mussum und ein Testspiel beim TSV Weeze auf dem Programm.

Nach dem Spiel wurden wir dann noch von Familie Feldmann eingeladen um den Sieg noch angemessen zu Feiern. An dieser Stelle ein dickes Danke für den gelungenen Abend.

1. FC Bocholt D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:1 (0:1)

0:1 Ole (29.)

04.09.2022, Testspiel der D1 bei RW Oberhausen U12

Von Duisburg-Wedau aus ging es nach dem Frühstück direkt Richtung Niederrheinstadion in Oberhausen. Die beste Nachricht des Tages kam aber aus Bocholt. Fynn konnte das Krankenhaus wieder verlassen und seine Verletzung war glücklicherweise „nur“ eine Prellung. Tom hatte sich im Trainingslager ebenfalls verletzt und so starteten wir mit dünnem Kader bei hochsommerlichen Temperaturen. Als Schiedsrichter war heute Thorsten Schöttler im Einsatz und fast immer auf Ballhöhe.

Genesungswünsche vor dem Spiel für Fynn

In den ersten Minuten konnte man beiden Mannschaften ansehen, dass sie bemüht waren, aber es kam auf beiden Seiten nichts Zählbares dabei heraus. Das änderte sich aber nach 8 Minuten. Schlechter Spielaufbau der Gelben vor dem eigenen Tor. Die Oberhausener pressen gut, am Ende gab es Ballgewinn, Überzahl, den Pass auf den freistehenden Mitspieler und dieser konnte Basti überwinden. Vier Minuten später gab der rechte Außenspieler von RWO Vollgas auf seiner Seite, passte auf einen Mitspieler auf der linken Seite und dieser zog mit dem linken Außenrist sofort ab – verfehlte das Tor aber ganz knapp. Es war dennoch schön anzusehen. Nach 19 Minuten ein Zweikampf, wie man ihm im Jugendfußball glücklicherweise nur sehr selten sieht. Danach musste Ole minutenlang auf dem Platz behandelt werden und konnte nicht weiterspielen. An dieser Stelle gute Besserung. Den anschließenden Freistoß platzierte Henry Sch. auf den Kopf von Jesse, der am kurzen Pfosten stand, von dort ging der Ball allerdings nur an das Außennetz. Drei Minuten vor der Pause wieder ein harter Zweikampf und wieder blieb ein Lowicker liegen. Dieses Mal hatte es Lenn erwischt und auch er musste vom Feld – konnte aber glücklicherweise in der zweiten Hälfte noch mal spielen. In den letzten Minuten lief bei beiden Mannschaften nicht mehr viel zusammen und es war viel Stückwerk.

In der 33. Minuten ein langer Ball von Basti über Freund und Feind hinweg. Plötzlich stand Jesse frei vor dem Torhüter und konnte diesen überlupfen aber leider auch das Tor. Nach sieben Minuten in der zweiten Halbzeit sind wir das klar aktivere Team, aber große Chancen sprangen nicht dabei heraus. 10 Minuten später eine Ecke von der linken Seite durch Jesse, der Ball kommt auf den völlig freistehenden Niels, der nur noch den Kopf hinhalten musste, aber der Ball rutschte ihm über den Scheitel und ging neben das Tor. Nach 48 Minuten meldeten sich die Weißen mal wieder an. Nach ein paar klugen Pässen kam der Pass in die Mitte und ein Oberhausener konnte allein auf Basti zulaufen. Aber Basti verkürzte geschickt den Winkel, konnte den Ball abwehren und den Nachschuss setzte der RWO-Stürmer neben das Tor. 10 Minuten vor dem Ende passte Niels den Ball auf unserer rechten Seite nach vorne, sein Gegner kam deutlich zu spät, traf Niels, der ebenfalls auf dem Platz behandelt werden musste und ebenfalls nicht weiterspielen konnte. Fünf Minuten vor dem Ende die Vorentscheidung. Ballverlust vor dem eigenen Tor, schöne, schnelle Kombination der Weißen und am Ende konnte der Stürmer frei vor Basti zum 2:0 einschießen.

Der heutige Gegner war noch mal ein guter Gegner, mit guter Spielanlage, guter Passschärfe, guten ersten Ballkontakten und (meistens) guter Zweikampfführung. Sportlich war das damit ein guter Test. Die drei Verletzten von heute trüben dann aber das Bild. Man kann nur hoffen, dass sie, genau wie Tom und Fynn schnell wieder auf die Beine kommen. Am kommenden Samstag steht dann ein Testspiel beim TSV Raesfeld auf dem Programm.

RW Oberhausen U12 – DJK SF 97/30 Lowick D1 2:0 (1:0)

1:0 (8.)

2:0 (55.)

02. bis 04.09.2022, Trainingslager der D1 in der Sportschule Duisburg-Wedau

Am ersten Septemberwochenende war die D1 im Trainingslager in der Sportschule in Duisburg-Wedau. Auch wenn das ersten Saisonspiel schon hinter uns lag, sollte sie hier den nötigen Feinschliff bekommen. Es standen kleine Waldläufe, (Technik-) Training, Kanufahren als Teambuilding-Maßnahme und auch drei Testspiele auf dem Programm. Das erste Spiel sollte am Freitagabend gegen Genc Osman stattfinden. Leider sind sie nicht erschienen. Glücklicherweise war eine Mannschaft aus Frankfurt vor Ort, gegen die wir dann 2 x 15 Minuten gespielt haben. Ab hier kommt wieder Reporterin Lynn ins Spiel, die vor Ort war:

– Leider kam der Gegner nicht, weshalb eine Frankfurter Mannschaft aus 2011er Jahrgängen eingesprungen ist, die sonst nur gegen 10er Jahrgänge und Leistungszentren spielen
– Anstoß 18 Uhr
– Lange Ecke Fynn, Ole mit Kopf angenommen auf Phil und Tor (6.)
– Ole Hereingabe, Henry Schöttler Tor (9.)
– Gegnerischer weiter Einwurf bis vors Tor, Torschuss, aber gute Parade von Basti (11.)
– Niels nach vorne mit Ball, passt zu Jan Lutz, der den Ball übers Tor schoss (21.)
– Niels Tor nach Pass von Ole (29.)
Ende
– Danach noch ein Trainingsspiel 7 gegen 7.

Und Bundesligafußball gab es auch noch:

BVB – Hoffenheim

 

Am Samstag kam dann die D1 der SG Essen-Schönebeck in die Sportschule.

 

– Anstoß 15:20 Uhr
– Diese Partie hatte es in sich
– Großchance Phil, knapp am Tor vorbei (2.)
– 0:1 für Gegner (3.)
– Freistoß Fynn, Ole scheitert in einer Großchance am Torwart, Ball landet auf Jan Lutz, der wieder Richtung Tor auf Ole schießt, und Ole macht das Ding rein zum 1:1 (10.)
– 1:2 Gegner (11.)
– Jesse auf Jan Lutz, der zum 2:2 schießt (25.)
– 2:3 Gegner (26.)
– 3:3 Ole (27.)
– Henry Siemen gut nachgepresst, gewinnt Ball, schießt aus kürzester Distanz ins Tor zum 4:3 (30.)
Halbzeit
– 4:4 Gegner (32.)
– 5:4, nachdem Fynn den Ball auf Ole lenkte, und der reinschoss (40.)
– Dann ereignete sich ein tragischer Zwischenfall, Fynn verletzte sich ohne Fremdeinwirkung schwer (42.), er muss nach dem Spiel mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gefahren werden
– 5:5 Gegner (48.)
– Neunmeter für die Lowicker nach Foul an Ole, Niels versenkt den Ball (61.)
– 7:5 Jan Lutz (66.)
– 8:5 Nedim (77.)
Ende
„An dieser Stelle wünscht die ganze Mannschaft und alle Fans Fynn gute Besserung!“

Und auch die Schönebecker sendeten noch ein tolles Video Richtung Fynn:

An Kanufahren hatte dann niemand noch wirklich Lust und es wurde abgesagt. Und hier noch ein paar weitere Eindrücke vom Wochenende:

Am Sonntag ging es dann direkt nach dem Frühstück Richtung Oberhausen zum Spiel gegen die U12 von RWO. Hierzu wird es einen eigenen Bericht geben.