Fußball D1-Junioren

18.06.2023, D-Jugend Kreispokalfinale

Finaltag im D-Jugend-Kreispokal. Das Spiel fand im Rahmen des „Tag des Mädchenfußballs“ auf der Platzanlage von GW Lankern statt. Die beiden Finalgegner setzten sich in ihren Halbfinalspielen jeweils erst im Neunmeterschießen durch und auch heute war es an Spannung kaum zu überbieten. Auf dem Papier waren wir der klare Favorit und während der kompletten Spielzeit war das auch zu sehen. Aber am Ende entscheiden Tore und nicht die spielerische Überlegenheit. Mats fiel leider verletzt aus, aber sonst waren alle an Bord. Aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen wurde eine Trinkpause je Halbzeit vereinbart.

Nach drei Minuten ein erster Abschluss aus dem Rückraum, aber der TuB-Keeper war auf dem Posten. 4 Minuten später ein schöner Pass in die Gasse auf Fynn, der quer vor das Tor auf Phil passte. Aber Phil fand seinen Meister in TuB-Keeper Finn Wissing. In der 12. Minute dann ein Entlastungsangriff der Lila-Weißen. Ein kleineres Abstimmungsproblem führte plötzlich zu einem größeren Problem. Gleich 3 Lowicker Spieler waren sich nicht einig und nicht entschlossen genug und am Ende flog der Ball quer vor das Lowicker Tor, wo der TuB-Stürmer den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. Nach dem ersten Cooling-Break kam Niels aus dem Rückraum zum Abschluss, aber der Ball strich neben den Pfosten (18.). Bis zu diesem Zeitpunkt war viel zu wenig Tempo in unserem Spiel, die wichtigen Zweikämpfe und zweiten Bälle gingen fast alle verloren und ein echter Siegeswille war noch nicht zu erkennen. Nach 20 Minuten erneut Fynn über die rechte Seite, sein Rückpass auf Niels war punktgenau, aber der Abschluss von Niels ging in die Wolken. Drei Minuten vor der Pause ein Abschluss von Ole aus dem Rückraum. Aber Finn Wissing war erneut nicht zu schlagen, er lenkte den Ball an die Latte und konnte ihn dann aufnehmen. In der Schlussminute eine Flanke von der linken Seite, Jan Lutz kam mit der rechten Außenseite an den Ball, aber dieser ging über das Tor. Dann war Pause und weder das Ergebnis, noch die gezeigte Leistung war zufriedenstellend. Daher gab es vom Trainerteam deutliche Worte in der Kabine in der Hoffnung, dass die Jungs endlich in einen Endspielmodus schalten würden.

Um es vorwegzunehmen: Es gelang. Die Aktionen wurden zwingender, aber es gab weiterhin zu häufig den Beweis, dass es keine 100-prozentigen Chancen gibt. In der 33. Minute erneut „Grundlinie => Rückpass => Abschluss“, aber Finn Wissing konnte per Fußabwehr klären. Eine Minute später ein Abschluss von Jesse aus 20 m – Finn parierte und der Nachschuss von Ole aus 12 m wurde zur Ecke abgefälscht. Zwei Minuten später wurde Ole im Strafraum angespielt, er drehte sich auf halbrechter Position um die eigene Achse, aber sein Abschluss ging knapp neben das Tor. In der 39. Minute ein guter Distanzschuss von Henry Sch., der zur Ecke abgewehrt wurde. Diese landete auf dem Kopf von Ole, der den Ball aber nicht richtig traf und dieser neben das Tor ging. Dann Großchance für Ole aus kurzer Distanz, aber Finn konnte mit Spagatschritt klären. Dann wieder „Grundlinie => Rückpass => Abschluss“ mit Ole und Fynn, Finn konnte wieder parieren, Nachschuss Niels über das Tor. Der Aufwärtstrend war klar erkennbar, aber der Chancenwucher der ersten Halbzeit blieb. So auch im Anschluss an eine Flanke von Jan Lutz von der linke Seite. Diese landete auf dem Kopf von Ole, aber sein Kopfball ging neben das Tor. Dann begann auch schon die Nachspielzeit und eine innere Stimme wollte mir sagen, nicht mehr an den Ausgleich zu glauben. Aber ich hatte in dieser Saison schon zu viel erlebt, um auf diese Stimme zu hören. Dann war aber auch die Nachspielzeit schon fast um, doch es gab noch einmal Eckball.

Wir hatten es tatsächlich noch in die Verlängerung (2 x 5 Minuten) geschafft und sammelten uns noch einmal. Die erste Chance in der Verlängerung nach Pass von Fynn auf Ole, aber sein Abschluss war nicht zwingend genug. Aber dann war er doch erfolgreich. Jan Lutz kam über die linke Seite, Querpass vor das Tor und Ole am langen Pfosten mit dem langen Bein drückte den Ball über die Linie. In der 64. Minute kam Jan Lutz mit einem schönen Dribbling durch die Mitte, aber sein Abschluss war zu mittig und Finn konnte wieder klären. Dann ein blitzsauberer Konter durch die Mitte. Niels marschierte, Querpass auf Ole, Querpass auf Jan Lutz, aber der Abschluss ging über das Tor. In der 66. Minute die Entscheidung. Fynn „wackelte“ seinen Gegenspieler auf der rechten Seite aus, marschierte zum Tor und passte quer auf Ole. Dieser traf den Ball zwar nicht richtig, erwischte Finn Wissing aber auf dem falschen Fuß und der Ball trudelte ins lange Eck.

Am Ende war der Sieg glücklich, aber hochverdient. Finn Wissing, der Torhüter von TuB Bocholt war für mich „Man of the Match“ und er hat dafür gesorgt, dass es bis zur 66. Minute spannend blieb. An dieser Stelle auch noch ein dickes Lob an TuB Bocholt. Ihr habt alles in die Waagschale geworfen und gekämpft bis zur letzten Minute. Aber es war immer fair und das ist nicht selbstverständlich. Nach dem Sieg bei den Stadtmeisterschaften, der Meisterschaft der Leistungsklassen-Hinrunde (und der damit verbundenen Qualifikation für die Niederrhein-Spielrunde) und dem Kreispokal können wir uns nun Triple-Sieger nennen – ein besseres Ende einer langen und aufregenden Saison kann es kaum geben. Der Jugendvorstand gratulierte persönlich vor Ort mit warmen Worten und verabschiedete Niels und Ole Richtung MSV Duisburg. Wir wünschen ihnen an dieser Stelle alles Gute bei ihrem neuen Verein.

Das letzte Wort gehört aber unserem Chefcoach:

Ich kann mich nur anschließen, … und möchte auch Danke sagen. Ein gelungener Abschluss hat die gute Saison zu einer sehr guten Saison werden lassen. Wir sind Stadtmeister geworden, haben den Aufstieg, den wir uns vorgenommen hatten, realisiert und eine sehr erfolgreiche Niederrhein-Spielrunde bestritten. Viele Gegner waren souverän geschlagen worden und auch gegen die beiden, die am Ende über uns standen, konnten wir mithalten. Mit etwas mehr Spielglück und das eine oder andere Verletzungspech weniger, hätten wir echt ganz oben stehen können. Respekt an alle und ich meine wirklich alle, von Nr. 1 – 14 und an alle die ausgeholfen haben.

Alle Betreuer und Trainer die mir das Leben echt einfach gemacht haben, ich konnte mich auf das Training, die Spiele und die Jungs konzentrieren, da mir das Drumherum abgenommen wurde.

Alle Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde und treuen Fans oder die die es nach tollen Spielen in der Hinrunde geworden sind, Danke!!!

Nach 11 Jahren ist jetzt für mich (erst Mal) Schluss, ich freue mich auf eine Zeit als Fan der Jungs, die Spiele von der anderen Seite der Bande beobachten zu können.

Zum Schluss wünsche ich allen Jungs viel Erfolg in der neuen Saison und auf ihren weiteren Wegen. Egal wo sie spielen. Viele bleiben ja zum Glück in Lowick und wir werden noch viel Spaß und gute Spiele von ihnen sehen, denn alle haben sich wirklich sehr gut entwickelt.

Den beiden Jungs (Niels und Ole) vom MSV, auch ihr werdet Lowick sicher super vertreten und auch dort überzeugen. Ich glaube fest an euch.

Bis demnächst am Platz oder wo auch immer .
Euer Trainer (jetzt Ex-Trainer)
Guido

DJK SF 97/30 Lowick D1 – TuB Bocholt D1 3:1 n. V. (0:1, 1:0, 2:0)

0:1 Mohammad Moslimani

1:1 Henry Si. (60. + 3)

2:1 Ole (62.)
3:1 Ole (66.)

28.05.2023, Die D1 beim Pfingstturnier in Biemenhorst

Am Pfingstsonntag lockte das traditionelle Turnier in Biemenhorst wieder viele Zuschauer auf die Anlage an der Birkenallee. Bei sommerlichem Wetter war es wie immer top organisiert. Die Spielzeit betrug in der Gruppenphase 1 x 10 Minuten.

1. Gruppenspiel gegen den FC Olympia Bocholt 1:0
Nach 50 Sekunden auf der rechten Seite ein Pass in die Gasse auf Fynn, sein Querpass vor das Tor konnte noch abgewehrt werden, fiel aber Ole vor die Füße. Ole hielt den rechten Fuß hin und der Ball ging links unten zum 1:0 ins Tor.

2. Gruppenspiel gegen den Hamminkelner SV 1:0
Hier die Entscheidung nach erst 9 Minuten. Nach einer Ecke von der rechten Seite stand Jesse am langen Pfosten und köpften den Ball quer vor das Tor, am zweiten Pfosten hielt Phil seinen Fuß gedankenschnell hin und traf zum 1:0

3. Gruppenspiel gegen den SV Biemenhorst 1:0
In der vorletzten Spielminute ein Rückpass auf Lenn, der aus dem Rückraum abzog und vom Innenpfosten ging der Ball ins Tor. Der Torhüter machte sich noch ganz lang, aber der Schuss war zu platziert und er flog ins Leere.

In den Gruppenspielen gab es einige weitere Chancen für die Lowicker Jungs und wir ließen keinen einzigen Abschluss auf unser Tor zu. Dadurch konnte sich Basti noch nicht auszeichnen – das sollte sich aber ändern. Gegner im Finale war der 1. FC Bocholt. Die Spielzeit im Finale betrug 1 x 8 Minuten.

 

Finale gegen den 1. FC Bocholt 4:2 n. N.
Hier gab es Chancen durch Jan Lutz (aus 15 m knapp am Tor vorbei), einen Freistoß-Pfostentreffer von Niels und einen Distanzschuss von Henry Si., der vom Torhüter pariert werden konnte. Damit ging es ins Neunmeterschießen.

1. Runde
Ole traf zum 1:0:

Basti hielt mit einer Glanzparade aus dem Lehrbuch.

2. Runde
Niels traf zum 2:0:

Die Schwatten trafen zum 2:1

3. Runde
Fehlschuss der Gelben und der 1. FC Bocholt konnte ausgleichen

4. Runde
Henry Si. traf zum 3:2

Basti hielt seinen zweiten Strafstoß

5. Runde und Matchball
Henry Sch. schoss uns zum Turniersieg

Der 1. FC Bocholt trat mit einer verjüngten Mannschaft in Biemenhorst an, aber auch ihnen gelang es nicht einmal auf unser Tor zu schießen. Das Umschaltspiel nach Ballverlust hat heute gut funktioniert und vorne wurden, auch in der kurzen Spielzeit, immer wieder Chancen herausgespielt. Am Ende war der Turniersieg hochverdient und wir konnten den Titel verteidigen.

 

Dann kam die Siegerehrung und die Feierlichkeiten konnten beginnen.

Meisterschaftsspiel der D1 beim 1. FC Kleve

Heute stand das letzte Spiel der Niederrheinspielrunde auf dem Programm. Aus dem Meisterrennen waren wir seit der letzten Woche raus, aber konnten noch das Zünglein an der Waage sein. Bei einem Sieg wäre der Gastgeber Meister, ansonsten hat es der SV Straelen in der Hand, am Montag mit einem Sieg in Hamborn jubeln zu dürfen. Wir hatten alle 14 Mann an Bord und alle sollten zum Einsatz kommen. Einzig Basti spielte heute für Tom die kompletten 60 Minuten.

Die ersten Minuten gehörten uns, aber dann lösten die Klever die Handbremse und gaben ihrerseits Gas. Bis zur 7. Minute musste Basti bereits einmal mit dem Fuß klären, einen abgefälschten Schuss parieren und einen Pfostenschuss hatten die Schwanenstädter auch schon zu verzeichnen. In der 8. Minute ein erster Abschluss für die Jungs in Gelb, aber der Schuss von Jan Lutz ging über das Tor. Nach 11 Minuten ein Antritt des Klever Mittelstürmers, vorbei an seinem Gegenspieler und er traf erneut den Pfosten. Nach 20 Minuten mussten Niels und Felix verletzt vom Platz, aber wir hatten ja genug Alternativen auf der Bank. Bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel. Bis zur Mitte der zweiten Halbzeit hatten die Gastgeber einige gute Abschlüsse – aber alle nicht gut genug.

Die Klever kamen mit viel Schwung aus der Kabine, aber wir konnten immer wieder Nadelstiche setzen. Mit zunehmender Spielzeit wuchs natürlich der Druck auf den Tabellenführer und man merkte es den Spielern auch teilweise an. Es gab zwar weiterhin den einen oder anderen Abschluss, aber Basti „The Wall“ fischte alles, was aufs Tor kam, weg. In der 52. Minute die große Chance für unsere Jungs. Niels tankte sich auf rechts gegen zwei Gegenspieler durch, passte quer auf den mitgelaufenen und völlig frei stehenden Jan Lutz, aber der Torhüter war vor ihm am Ball. In der quasi letzten Szene der 3-minütigen Nachspielzeit die Riesenchance für die Klever. Der Mittelstürmer lief auf Basti zu, der am kurzen Pfosten zur Seite abwehren konnte. Dort stand allerdings ein weiterer Klever Spieler, der aber etwas zum umständlich versuchte, den Ball über die Linie zu drücken und so konnten wir die Situation klären.

Die Klever haben alles gegeben, aber manchmal läuft es eben nicht wie geplant. Diese Erfahrung mussten wir am letzten Wochenende ebenfalls machen und ob der SV Straelen am Pfingstmontag bei Hamborn 07 gewinnt, ist auch noch nicht in Stein gemeißelt. Der Kampf um den Meistertitel ist also weiterhin offen und wir haben unseren Teil dazu beigetragen. Eine engagierte Leistung mit vollem Einsatz wurde heute mit einem Punkt belohnt.

An dieser Stelle ist auch schon Platz für ein erstes Saisonfazit. Wir hatten uns als erstes Saisonziel das Erreichen der Niederrheinspielrunde gesetzt. Nach dem Stadtmeistertitel wurde mit der Meisterschaft in der Leistungsklasse das Double und erste Saisonziel erreicht. Für die Niederrheinspielrunde war dann ein Platz unter den ersten drei Mannschaften als Ziel ausgegeben und auch das wurde, wie im letzten Jahr mit guten 28 Punkten aus 14 Spielen, erreicht. Und auch wenn gefühlt noch mehr möglich war, geht nun eine tolle Saison so langsam zu Ende. Aber es steht mit dem Pfingstturnier in Biemenhorst noch ein Highlight vor der Tür und mit dem Kreispokalfinale am 15.06. könnten wir sogar noch das Triple perfekt machen. Und in einem Saisonrückblick dürfen natürlich nicht die zahlreichen Eltern, Geschwister und sonstigen Fans fehlen, die uns immer toll unterstützt haben. Auch Mario hatte immer wieder seine Spendierhosen an. An dieser Stelle ein großes DANKE an alle.

 

1. FC Kleve D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:0 (0:0)

Meisterschaftsspiel der D1 gegen den VfB Homberg D1

Es war alles angerichtet. Mit einem Sieg gegen den VfB Homberg würden wir am letzten Spieltag ein echtes Endspiel in Kleve haben. Heimspiel, tolles, frühsommerliches Wetter und jede Menge Zuschauer waren die Zutaten für das heutige Spiel.

Nach zwei Minuten eine erste Chance für die heute in Gelb spielenden Lowicker Jungs. Einen Freistoß von der rechten Seite konnten die Gäste nicht klären, der Ball fiel Ole vor die Füße, aber er traf den Ball nicht richtig und der Torhüter konnte den zentralen Abschluss parieren. Bis zur 20. Minute gab es zahlreiche gute Ansätze und einige gute Kombinationen, aber je näher es Richtung Homberger Tor ging, desto unsauberer wurden die Aktionen. Dann mal ein zweiter Ball in unseren Reihen, Fynn wurde freigespielt, kam gut zum Abschluss, aber der Torhüter konnte parieren. Fünf Minuten vor der Pause eine Dauerbelagerung des Homberger Tores. Es sah aus wie Preisschießen und mehrfach scheiterten die Lowicker Schützen an Abwehrbeinen oder dem Torhüter. Der finale Abschluss landete an der Unterkante der Latte und die Gäste konnten danach klären. Die Gäste tauchten bis dahin nur sporadisch vor unserem Tor auf, aber in der 29. Minute schlugen sie eiskalt zu. Ein schneller Konter nach einem Lowicker Ballverlust traf auf eine etwas unsortierte Defensive und am Ende traf ein Stürmer von halblinker Position an den langen Innenpfosten und zum 0:1.

Die Gelben kam entschlossen aus der Kabine und wollte das Spiel spürbar noch drehen. Es waren vier Minuten gespielt, es gab Ecke, einen Kopfball Richtung rechtem Pfosten, wo Niels mit dem Torhüter zusammenprallte und beide behandelt werden mussten – aber weiterspielen konnten. Im Anschluss der nächste Hochkaräter. Nach einer Ecke von der rechten Seite durch Fynn kam der Ball zu Niels, der sich im Strafraum den Ball mit der Brust noch einmal vorlegte, aber durch seine Rücklage den Ball in die zweite Etage schoss. Mitte der zweiten Halbzeit die große Chance für die Gäste zum 0:2. Wir leisteten uns einen Ballverlust auf der linken Abwehrseite, es gab zwei schnelle Pässe vor das Tor, wo ein Stürmer frei vor Tom auftauchte. Es schien sein schwächerer linker Fuß zu sein, mit dem er abschloss und so konnte Tom per Fußabwehr parieren. Bis zehn Minuten vor dem Ende ist es ein Abnutzungskampf. Die Gäste waren bei Ballbesitz technisch stark, sorgten immer wieder für Entlastung, standen gut gestaffelt in der Defensive und warteten nur auf unsere Fehler. Die Minuten verrannen, aber in der 54. Minuten gab es noch mal Ecke von der rechten Seite. Fynn flankte an den langen Pfosten, Kopfball quer vor das Tor, wo Jesse frei zum Abschluss kam, von dort aber nur den Pfosten traf. Dann pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.

In der ersten Halbzeit wurden noch zu viele Zweikämpfe verloren und zweite Bälle landeten fast immer beim Gegner. In der zweiten Halbzeit zeigten die Jungs aber ihr wahres Gesicht. Sie rannten, kämpften und schossen, was das Zeug hielt. Und auch, wenn hier das Phrasenschwein ins Spiel kommt: „Wir hätten noch zwei Stunden spielen können und kein Tor geschossen.“ und „Es hat nicht sollen sein.“. Die Jungs müssen sich nichts vorwerfen und doch war das eine oder andere Tränchen nach dem Abpfiff zu sehen. Der Fußballgott hat halt mal gute und mal schlechte Tage. Die Meisterschaft ist nun futsch, aber wir sind noch das Zünglein an der Waage und möchten es dem 1. FC Kleve natürlich möglichst schwer machen, Meister zu werden.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – VfB Homberg D1 0:1 (0:1)

0:1 (29.)

Meisterschaftsspiel der D1 beim FC Niederrhein Soccer D1

Heute kam es auf der Platzanlage von TuRa 88 Duisburg zum Duell gegen den FC Niederrhein Soccer. Das Hinspiel war mit einem 1:0 eine knappe Kiste und heute sollte es nicht anders werden. Das schwarze Granulat auf dem unebenen Kunstrasenplatz war gewöhnungsbedürftig, aber damit mussten beide Mannschaften klarkommen.

Nach 7 Minuten die erste große Chance. Nach einer guten Kombination kam der Ball auf Jan Lutz, der seinen Gegenspieler noch umkurvte, aber beim Abschluss den Ball nicht richtig traf und der Torhüter konnte parieren. In der 10. Minute eine Ecke von der rechten Seite durch Fynn, die auf dem Kopf von Niels landete. Aber der Kopfball war zu ungenau und ging neben das Tor. Sechs Minuten später erneut Ecke von Fynn, dieses Mal von der linken Seite und dieses Mal auf den Kopf von Ole. Aber auch Oles Abschluss war zu ungenau und der Ball strich am Winkel vorbei. Dann eine Schrecksekunde. Ole verletzte sich am Knöchel und konnte nicht mehr weiterspielen (24.). In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gab es Eckstoß für die Gastgeber und einen schnellen Konter der Lowicker Jungs über die linke Seite. Dann ein punktgenauer Steilpass auf den zentral mitgelaufenen Nedim und ein guter erster Ballkontakt. Aber der Torhüter hatte gut aufgepasst, eilte Nedim entgegen und konnte die Chance entschärfen.

Es war schon tief in der zweiten Halbzeit, als es die erste nennenswerte Chance gab. Nach einem schnellen Angriff durch die Mitte gab es einen kurzen Diagonalpass auf Felix, der von halblinker Position abzog, aber den Winkel nur an der Oberkante der Latte traf (46.). Fünf Minuten später ein guter, strammer Abschluss aus dem Rückraum von Jan Lutz, aber genau auf den Torhüter geschossen, und dieser konnte problemlos parieren. In der 55. Minute erneut Jan Lutz aus dem Rückraum und dieses Mal warf sich ein Verteidiger in den Ball und konnte abblocken. Eine Minute später eine sogenannte 100-prozentige Chance. Nach gutem Pressing gab es Ballgewinn auf unserer rechten Angriffsseite, Niels trieb den Ball nach vorne und passte stramm quer auf den am langen Pfosten völlig freistehenden Felix. Aber Felix traf den Ball nicht richtig und es blieb bei 0:0. Wenige Minuten vorher hatte Niels eine gute Freistoßchance, aber der stramme Schlenzer ging über das Tor. Eine Minute vor dem Ende sollte er eine zweite Chance aus ähnlicher Position bekommen. Gut, dass Niels den Experten im Hintergrund nicht hören konnte und so ging der Wunsch der Kamerafrau in Erfüllung:

Es war ein mühsam erkämpfter Sieg, gegen einen bis zum Ende kämpfenden Gegner. Aber es gibt keinen Zweifel daran, dass dieser Sieg verdient war und so spitzt sich die Lage an der Tabellenspitze weiter zu. Nachdem der 1. FC Kleve gegen den SV Straelen gewonnen hatte, trenn die drei Vereine weiterhin nur je 1 Punkt, aber wir sind nun Zweiter hinter den Schwanenstädtern aus Kleve. Am kommenden Wochenende gilt es, gegen den VfB Homberg die drei Punkte in Lowick zu lassen, dann ist weiterhin alles möglich.

FC Niederrhein Soccer D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:1 (0:0)

0:1 Niels (59.)

 

Kreispokal-Halbfinale der D1 beim PSV Wesel

Kreispokal-Halbfinale in Wesel. Uns erwartete dort ein gut bespielbarer Rasen, Dauerregen, laute Fans aus beiden Lagern und ein hochmotivierter Gegner. Der PSV hatte in der Runde vorher schon Niederrheinligist Stenern aus dem Pokal geworfen und das hatten sie natürlich auch mit uns vor.

In der Anfangsphase waren beide Teams um Spielkontrolle bemüht, was ihnen nicht sonderlich gut gelang. Wir versuchten spielerisch Lösungen zu finden und die Weseler agierten viel mit langen Bällen. So dauerte es bis zur 20. Minute und der ersten echten Chance. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff durch die Mitte kam Ole halbrechts an den Ball. Er legte sich diesen noch einmal zurecht und zog ab. Der Ball wurde von einem Weseler Abwehrbein so abgefälscht, dass der Torhüter keine Abwehrchance hatte – 0:1. Die Gastgeber wurden nun offensiver und in der 24. Minute zahlte sich das für sie aus. Nach einer Ecke von der linken Seite bekamen wir den Ball nicht geklärt und nach zwei kurzen Pässen gab es Foul nach einem Zweikampf und der Schiedsrichter entschied zurecht auf Strafstoß. Dieser war gut geschossen und Basti hatte keine Abwehrchance. Kurz vor dem Pausentee noch einmal ein guter Angriff der Lowicker Jungs und aus dem Rückraum kam Henry Si. zum Abschluss, aber abgefälscht ging der Ball nur an das Außennetz.

Auch im zweiten Durchgang war es zwar spannend, aber nicht besonders hochklassig. Es dauerte bis zur 40. Minute, um die erste Chance im zweiten Durchgang vermelden zu können. Wieder ein schöner Angriff und in halbrechter Position tauchte Ole frei vor dem heute gut aufgelegten Torhüter auf, der per Fußabwehr parieren konnte. Aber nur wenige Sekunden später kam der Ball zu Henry Si. in den Rückraum und er fasste sich erneut ein Herz und setzte einen Strahl ab. Der Torhüter war noch mit den Fingerspitzen am Ball, aber von der Unterkante der Latte sprang der Ball hinter die Linie und durch die Wucht auch noch oben ins Tornetz – Traumtor. Dann die große Chance zur Vorentscheidung. Konter durch Ole über rechts, guter Pass in die Mitte auf Phil, der sich einmal um die eigene Achse dreht, aber der Torhüter konnte erneut parieren. Der Abpraller landete vor den Füßen von Felix, der den Ball leider nicht im Tor unterbringen konnte (46.). Und 5 Minuten später gab es die Quittung. Ecke für die Gastgeber von der rechten Seite, gut an den kurzen Pfosten geflankt und dort konnte ein Stürmer per Kopf den erneuten Ausgleich erzielen. Dann passierte nicht mehr viel und es gab Verlängerung.

Kurz nach Wiederanpfiff eine erste Chance. Phil zog aus 20 m per Aufsetzer ab, aber zu zentral auf den Torhüter und dieser konnte parieren. Auch hier waren weitere Highlights Mangelware und es kam zum Neunmeterschießen.

Erster Schütze war Ole (leider ohne Video), der eiskalt verwandelte – 2:3.
Beim ersten Neunmeter für den PSV war Tom noch am Ball, konnte das Gegentor aber nicht verhindern – 3:3.

Zweiter Lowicker Schütze war Jan Lutz – 3:4.

Den zweiten Weseler Strafstoß konnte Tom parieren.

Dritter Lowicker Schütze war Niels – 3:5

Den dritten Weseler Strafstoß konnte Tom ebenfalls parieren.

Damit hatten wir Matchball und es sollte Henry Si. sein, uns ins Finale zu schießen:

Das Spiel war insgesamt hart umkämpft und man merkte beiden Mannschaften an, dass sie ins Finale wollten. Wir waren spielerisch das bessere Team, aber durch die vielen gewonnenen Zweikämpfe der Weseler in unserer Hälfte, gab es sehr viele Fouls gegen uns und Standardsituationen für sie. Aus zwei Ecken resultierten zwei Gegentore, aber mehr ließen wir nicht zu, auch wenn manchmal etwas Glück im Spiel war – das benötigt man halt manchmal auch. So treffen wir am Freitag, 16.06. im Finale auf TuB Bocholt, die sich, ebenfalls im Neunmeterschießen, bei Borussia Bocholt durchsetzten.

PSV Wesel D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 3:6 n. N. (1:1, 1:1, 0:0, 0:0, 1:4)

0:1 Ole (20.)
1:1 (24.)

1:2 Henry Si. (41.)
2:2 (51.)

Meisterschaftsspiel der D1 bei den SF Hamborn 07

Vorab möchte ich mich erneut bei Lynn bedanken. Die folgenden Zeilen stammen aus ihrer Feder und ich finde, die Spannung zwischen den Zeilen ist gut zu lesen. Heute waren wir bei den SF Hamborn 07 zu Gast. Vorerst mussten wir uns an den Untergrund gewöhnen, denn der Kunstrasen war so gut wie ganz mit schwarzem Granulat bedeckt.

Hamborn versuchte es nur mit langen Bällen, aber auch von unserer Seite gab es lange keine klaren Aktionen. Aber dann: Niels marschierte durchs Mittelfeld, passte auf Ole, der Gegenspieler erlangte den Ball, passte aber seinen Torwart zu hoch an und der Ball ging als Eigentor zum 0:1 in der 14. Minute ins Tor. Aber auch dann zog sich das Spiel erneut in die Länge. Ein paar Minuten später ein langer Freistoß der Gegner Richtung Tom, aber Niels klärte den Ball. In der 22. dann ein Einwurf von Jesse auf Jan-Lutz, der den Ball zu hoch in die Mitte übers Tor schoss. Kurz danach zwei lange Ecken von Fynn, die leider zu keinem Tor führten. Anschließend der nächste Freistoß, von dem noch einige folgten. In der 26. Minute schoss Niels den Freistoß. Der Ball gelangt von Jesse auf Fynn, dann aber leider wieder zurück in unsere eigene Hälfte. Eine Minute später schoss Jan-Lutz auf Ole und Ole vors Tor in die Mitte, wo jedoch keiner aufs Tor schoss. Danach Freistoß Hamborn, doch Tom hielt den Ball. Kurz vor der Pause dann noch eine Aktion. Ole passte auf Jan-Lutz, der zum Abschuss kam, aber der Torwart hielt den Ball.

Darauf folgte die zweite Halbzeit, in der man sich erhoffte, das Spiel würde nun nicht mehr so unruhig weiter gehen. Schon ging es nach ein paar Sekunden in der 2. Halbzeit mit einem langen Ball der Gegner weiter, der von uns aber geklärt werden konnte. In der 33. Minute dann eine lange Ecke von Jan-Lutz auf Jesse, der abschloss, wobei der Ball vom Gegner vorm Tor pariert werden konnte. Weiterhin prägte sich das Spiel von weiten unruhigen Bällen vom Hamborn. Aber auch unsere Jungs taten sich in den Zweikämpfen schwer. Nach einiger Zeit dann ein Pass von Henry Sch. auf Jan-Lutz, weiter auf Lenn, der verlängerte auf Ole. Dieser bekämpfte seinen Gegenspieler, sodass er in der 47. eine Ecke für uns verursachte. Fynn schoss die Ecke und Ole aber leider am Tor vorbei. Hamborn ist am ziehen, sodass es erneut zum Freistoß kommt. Fynn schießt leider etwas zu feste und es kommt keiner mehr an den Ball. In der 56. marschierte Niels dann noch einmal nach vorne und verursachte eine Ecke. Erneute Chance und so schoss Fynn die Ecke und Ole haut den Ball mit seinem Kopf ins Tor. 0:2 in der 57. Minute. Kurz vom Abpfiff versuchte Jesse noch einmal sein Glück. Sein Torabschuss geht leider am Tor vorbei. Erleichterung auf der Seite von Lowick, als der Abpfiff ertönte. Ein unruhiges Spiel bei warmen Temperaturen ist geschafft. Die drei Punkte nehmen wir glücklich mit nach Hause.

Die drei Punkte tun uns gut. Der SV Straelen und der 1. FC Kleve gewannen zwar auch ihre Spiele, aber so bleiben wir ihnen auf den Fersen. Platz drei ist uns wohl nicht mehr zu nehmen und nach vorne sollte auch noch was möglich sein. Am Dienstag ist aber vorher Kreispokal-Halbfinale in Wesel, bevor es dann am kommenden Samstag zum FC Niederrhein Soccer in der Liga weitergeht.

SF Hamborn 07 D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:2 (0:1)

0:1 Eigentor (14.)

0:2 Ole (57.)

 

 

22.04.2023, Meisterschaftsspiel der D1 beim SV Straelen D1

Heute kam es zum Topspiel in Straelen. Auf einem topgepflegten Rasenplatz (der Greenkeeper von Wimbledon hätte wohl ein Freudentränchen verdrückt) und Frühlingssonne, war alles für ein gutes Spiel angerichtet. Nach dem Spektakel im Hinspiel kannten beide Seiten die Stärken des Gegners und stellten sich entsprechen darauf ein.

Die erste Halbzeit lief dann auch eher unspektakulär ab. Außer ein paar Standardsituationen gab es bis zu 21. Minute nicht viel zu vermelden. Dann ein Zweikampf vor dem Lowicker Tor und Tom nahm den Abpraller auf und wollte den nächsten Angriff einleiten. Aber der Schiedsrichter entschied auf unerlaubten Rückpass und damit indirekten Freistoß. Unsere Mauer stand nicht gut, aber Tom sprang dem Ball entgegen und konnte abwehren. Nach einem Zweikampf bekam Felix einen Tritt auf den Fuß und konnte erst mal nicht weiterspielen. Dann ging es in die Pause. Die Straelener hatten etwas mehr Ballbesitz, aber wir hatten alles gut im Griff. Jesse kümmerte sich gut um den kleinen 6er, den wir im Hinspiel kaum unter Kontrolle bekamen, und ließ ihm keinen Freiraum. So konnte es weitergehen.

In der Halbzeit aber gleich zwei Hiobsbotschaften. Henry Sch. und Niels hatten Probleme und konnten die zweite Halbzeit nicht beginnen. Aber unsere Bank war gut gefüllt und Jesse übernahm die Position von Niels. Durch die Umstellungen in der Defensive bekamen die Straelener immer mehr Spielanteile und auch Chancen. Die ersten blieben noch ungenutzt, aber in der 36. Minute schlugen sie zu. Nach einem Angriff über die rechte Seite, verlagerten sie das Spiel auf die linke Seite, der kleine 6er war mit einer Körpertäuschung frei vor Tom und traf flach ins lange Eck. Zwei Minuten später ein langer Ball der Straelener in unsere Hälfte. 3 Lowicker liefen mit 3 Straelenern Richtung Lowicker Tor, ein Straelener setzte sich am Ende durch und traf aus 10 m zum 2:0. Und erneut zwei Zeigerumdrehungen die vermeintliche Vorentscheidung. Erneut ein schneller Angriff über den rechten Flügel. Die Flanke fand punktgenau den Kopf des kleinsten Spielers und mit seinem zweiten Treffer stellte er auf 3:0. Aber Lowicker Jungs geben niemals auf. Sie mobilisierten alle Kräfte und drängten auf das erste Tor. In der 45. Minute war es dann so weit. Nach einem Foul gab es Freistoß von der linken Seite, dieser fand genau den Kopf von Ole und er nickte zum 3:1 ein. Mittlerweile war auch Niels wieder im Spiel und es gab Eckstoß von der linken Seite. Niels kam nicht an den Ball, aber am langen Pfosten hielt Jesse den Fuß hin und erzielte das 3:2. Der Wahnsinn nahm schon wieder seinen Lauf. Dann aber die kalte Dusche. Die Straelener spielten einen Konter eiskalt aus, spielten den ersten Stürmer frei und den anschließenden Querpass konnte der 6er mit seinem dritten Treffer problemlos abschließen. Ein 2:4 konnten wir im Hinspiel noch umbiegen und wir versuchten auch heute wieder alles. Aber der nächste Treffer war den Hausherren vorbehalten und mit dem 5:2 machten sie den Sack zu.

Heute hat unterm Strich der SV Straelen verdient gewonnen. Das Momentum war nicht auf unserer Seite und mit den Auswechselungen kam kurzzeitig etwas Unordnung ins Spiel und 3 Treffer in 4 Minuten konnten wir heute nicht mehr wettmachen. Aber das wirft uns nicht um und wir freuen uns schon auf das Lokalderby am kommenden Samstag im Heimspiel gegen die DJK TuS Stenern.

SV Straelen D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 5:2 (0:0)

1:0 (36.)
2:0 (38.)
3:0 (40.)
3:1 Ole (45.)
3:2 Jesse (50.)
4:2 (51.)
5:2 (54.)

18.04.2023, Kreispokalspiel der D1 bei der JSG Wertherbruch/Werth D1

Das Viertelfinale im Kreispokal bescherte uns einen Auftritt in Wertherbruch. In der Hinrunde hatten wir sie deutlich besiegt und auch heute waren wir klarer Favorit. Das Spiel war auf Naturrasen angesetzt, aber wir spielten auf dem neuen und tollen Kunstrasenplatz.

Das Spiel begann wie erwartet. Wir hatten viel Ballbesitz und die JSG postierte sich rund um den Strafraum. Aber wir ließen den Ball gut laufen und kamen so auch zu Torchancen. Nach 5 Minuten ging ein Schuss von Fynn knapp über das Tor. Und zwei Minuten später die frühe Führung. Eine Ecke von links wurde etwas zu lang, aber Niels ging dem Ball hinterher, kurzer Querpass auf Nedim, ein Schuss, ein Tor ins lange Eck. Eine Minute später traf Felix nur das Außennetz und dann landete Nedims Kopfball neben dem Tor. Nach 12 Minuten kam Felix nach einem schönen Angriff zum Abschluss – verfehlte das Tor aber knapp. In der 16. Minute strich ein Freistoß von Fynn knapp über die Latte. Eine Minute später ein starker Antritt von Niels über die linke Seite und ein Rückpass auf Felix. Sein erster Ballkontakt war nicht besonders gut, aber er konnte sich den Ball noch einmal zurechtlegen und traf dann halbhoch ins lange Eck zum 0:2. Nach 20 Minuten wieder Felix nach einem strammen Querpass von Niels. Felix hielt den Fuß hin, aber der Ball ging am Tor vorbei. 2 Minuten vor der Pause eine Ecke von Fynn die bei Niels auf dem Kopf landete – von dort aber mit zu wenig Druck am Tor vorbei ging.

Nach 31 Minuten kam Felix aus 12 Metern zentraler Position zum Abschluss, aber der Ball ging knapp neben das Tor. Eine Minute später zog Jan Lutz zum Tor, brach ab, legte sich den Ball noch einmal parat, verzog dann aber aus aussichtsreicher Position. Nach 38 Minuten eine schöne Kombination und Henry Schöttler kam zum Abschluss. Der Ball wäre gut platziert im kurzen Winkel gelandet, aber der Torhüter konnte mit einem Reflex parieren. Mitte der zweiten Halbzeit ein guter Distanzschuss von Ole, aber der Torhüter war erneut auf dem Posten und konnte den Ball über die Latte lenken. In der gleichen Minute ein Wahnsinnsschuss von Niels mit ca. 200 km/h aus gut und gerne 35 m. Dieses Mal war der Torhüter bereits geschlagen, aber der Pfosten rettete für ihn. Das war es dann. Eine echte Chance für die JSG gab es nicht zu vermelden und so zogen wir mehr als verdient ins Halbfinale ein.

Am Ende war es ein nie gefährdeter Sieg und glücklicherweise sind die beiden Tore früh im Spiel gefallen. Die läuferische und spielerische Überlegenheit war deutlich zu erkennen, auch wenn sie in der zweiten Halbzeit etwas nachgelassen hatte. Aber wir können uns nun auf ein spannendes Halbfinale beim PSV Wesel freuen.

JSG Wertherbruch/Werth D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:2 (0:2)

0:1 Nedim (7.)
0:2 Felix (17.)

25.03.2023, Meisterschaftsspiel der D1 gegen die Spvg. Meiderich 06/95 D1

Nach den beiden letzten Spielen standen wir ohne Punkte da und das sollte sich heute ändern. Die Gäste aus Duisburg wurden im Hinspiel deutlich geschlagen und auch heute waren wir der Favorit. Aber in dieser ausgeglichenen Liga muss immer alles abgerufen werden, damit am Ende Zählbares auf dem Konto steht.

Bei stürmischem Wind starteten wir zuerst gegen diesen. Umso bemerkenswerter war das 1:0 in der 4. Minute. Nach einem Ballgewinn vor dem eigenen Tor ging die Post nach vorne ab. Ole passte von links auf den mitgelaufenen Jan Lutz in die Mitte. Es waren noch 30 m bis zum Tor, aber das war Jan Lutz egal. Der Torhüter stand zu weit vor seinem Tor und Jan Lutz schoss mit perfektem Timing über ihn hinweg – Auftakt nach Maß. Nach 8 Minuten fast das 2:0. Ole passte von der rechten Seite stramm vor das Tor, aber Phil war nur gleichzeitig mit seinem Gegenspieler am Ball und dieser ging neben das Tor. Bis zur 20. Minute hatte die Jungs alles im Griff und die Gäste kamen kaum über die Mittellinie. Aber es war noch kein echter Spielfluss zur erkennen. Die Bälle wurden zu lange gehalten und zu viele Stockfehler sorgten für kaum Torgefahr. Aber dann gab es gutes Pressing vor dem Meidericher Tor, Ole zog zum Tor, passte quer und ein Duisburger Abwehrbein beförderte den Ball ins eigene Tor. Dann mal ein guter Angriff über rechts und Jesse zog nach einem Doppelpass aus spitzem Winkel zum Tor. Am Ende wurde es eine Mischung aus Torschuss und Querpass und der Ball ging am langen Pfosten vorbei. In der Nachspielzeit gab es noch mal Ecke für unsere Jungs. Fynn flankte von links, Ole kam nicht richtig an den Ball, dafür stand aber Jesse bereit. Er fackelte nicht lange und traf zum 3:0 Halbzeitstand.

Erneut fiel der erste Treffer nach 4 Minuten. Erneut gutes Pressing in der gegnerischen Hälfte. Am Ende gab es Ballgewinn und ein Laufduell von Jan Lutz mit dem gegnerischen Torhüter (der eigentlich ein Feldspieler war). Dieser war zwar etwas eher am Ball, schoss aber nur Jan Lutz an, dem der Ball dann erneut vor die Füße fiel und diesen locker ins leere Tor schob. Nach 42 Minuten gab es Ballgewinn im Mittelfeld und einen kurzen Diagonalpass auf Nedim, der noch zwei Schritte lief und den Torhüter zu einer Glanztat zwang. Auch bis tief in die zweite Halbzeit hinein kamen die Gäste kaum über die Mittellinie. Dann gab es im Spielaufbau einen zu kurz geratenen Rückpass auf Basti und ein Gästestürmer spitzelte den Ball an Basti vorbei ins Tor. Aber 5 Minuten später konnte der alten Vorsprung wiederhergestellt werden. Es ging mit Tempo über die rechte Seite nach vorne, mit einem Kurzpass wurde Ole freigespielt und er traf trocken zum 5:1-Endstand.

Heute war es ein souveräner Sieg, ohne groß zu glänzen. Eine geschlossene Mannschaftsleistung sorgte dafür, dass die drei Punkte in Lowick blieben, aber es ist noch Luft nach oben. Nun kommen zwei spielfreie Wochenenden, bevor es zum Testspiel nach Borussia Bocholt geht. Danach ist dann dienstags Pokalabend in Wertherbruch, bevor es in der Liga zum SV Straelen geht.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – 1. FC Kleve 63/03 D1 5:1 (3:0)

1:0 Jan Lutz (4.)
2:0 ET (25.)
3:0 Jesse (30.)

4:0 Jan Lutz (34.)
4:1 (47.)
5:1 Ole (52.)