Fußball D1-Junioren

20.08.2020, Testspiel der D1 gegen De Graafshap Doetinchem U12

Mit Spannung wurde das heutige Spiel gegen die U12 des niederländischen Zweitligisten De Graafshap aus Doetinchem erwartet. Ursprünglich war eine Spielzeit von 3 x 30 Minuten geplant, allerdings hatten die Gäste nur 10 Spieler im Kader und so wurde auf die letzten 30 Minuten verzichtet. Aber auch die Standardspielzeit war sehr unterhaltsam.

Bis zur 6. Minute war es auf beiden Seiten noch viel Stückwerk aber dann der erste vielversprechende Angriff der Gelben. Luis startete über rechts einen schnellen Angriff, aber er legte sich den Ball etwas zu weit vor und konnte nicht mehr querpassen. Eine Minute später erneut Luis über rechts. Diese Mal konnte er nur durch ein Foul gestoppt werden. In der 9. Minute eine Doppelchance. Zuerst scheiterte Luis aus halblinks und im Nachschuss konnte Felix den Torhüter nicht überwinden. Dann startete Leon einen Angriff über den linken Flügel. Sein Querpass landete bei Maik, der aber nicht gut zum Ball stand und den Ball neben das Tor setzte (16.). Eine Minute später ein schöner Diagonalpass von Luis auf Leon, der mit Links allerdings am langen Pfosten verzog. In dieser Phase waren wir das spielbestimmende Team, konnten aber kein Kapital aus der Überlegenheit schlagen. Dann fast die kalte Dusche. Die Gäste hatten sich gut vor unser Tor kombiniert, aber Luke hatte gut mitgespielt und konnte rechtzeitig klären (18.). 5 Minuten vor der Pause erfolgreiches Pressing von Neele auf ihrer rechten Seite. Nach Ballgewinn lief sie noch zwei Schritte und verlangte dem Torhüter alles ab, der ihren Schuss noch neben das Tor lenken konnte. In der Schlussminute noch ein Distanzschuss der Gäste, der aber zu unplatziert neben das Tor ging.

In der zweiten Halbzeit änderten sich die Spielanteile. Der Gästetrainer fand wohl die richtigen Worte für sein Team, das sich nun eine spielerische Überlegenheit sichern konnte – aber auch für sie sprang nichts zählbares dabei heraus. Nach 33 Minuten erstmal die große Chance auf die Führung für uns. Luis setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und konnte danach nur durch ein Foul gestoppt werden. Der Schiedsrichter zeigte auf den Strafstoßpunkt. Der Elfmeter war nicht so schlecht geschossen, aber halbhoch ist immer gut für den Torhüter. Er entschied sich für die richtige Ecke und konnte den Schuss parieren. Eine Minute später kam Lenn nach einer Seitenverlagerung an den Ball. Er lief noch zwei Schritte und schoss – am Winkel vorbei. Dann eine Freistoßflanke von Jack auf Leon. Aber Leons Kopfball ging über das Tor (33.). Im Gegenzug machten es die Gäste besser. Nach einem schnellen Angriff über rechts fand eine Flanke genau den Kopf eines Stürmers, der technisch hochwertig den Ball zum 0:1 einköpfte. In der 36. Minute wurde Luis schön von Til freigespielt, aber den Schuss aus halbrechter Position konnte der Torhüter parieren. In dieser Phase spielten sich die Gäste fast im Minutentakt vor unser Tor und die Abwehr hatte alle Hände voll zu tun, um einen weiteren Gegentreffer zu verhindern. Das gelang und für die Gäste kam es, wie es kommen musste. 20 Sekunden vor dem Ende ein letzter Angriff der Gelben. Über links kamen sie vors Tor und legten den Ball quer. Der Torhüter wollte den Winkel verkürzen, aber der Ball wurde noch einmal quergelegt und Til konnte den Ball vielumjubelt ins leere Tor schieben.

Im Februar 2019 konnten wir bei den Twin-Games nur eine der vier Halbzeiten gewinnen, heute gelang unterm Strich ein verdientes Unentschieden. In der zweiten Halbzeit zeigten uns die Gäste zwar immer wieder, woran wir noch arbeiten müssen, aber dazu sind solche Spiele ja auch da. Ein Dank an dieser Stelle an den sympathischen Gegner, der mit dazu beigetragen hat, dass es ein tolles Spiel wurde. An Ausruhen oder Zurücklehnen ist aber nicht zu denken. Am kommenden Wochenende ist wieder ein Doppelspieltag: Am Samstag treten wir in Gemen an und am Sonntag in Vreden.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – De Graafshap Doetinchem U12 1:1 (0:0)

0:1 (34.)
1:1 Til (60.)

15.08.2020, Testspiel der D1 beim VfB Hilden D1

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wurde uns das eigentlich als Heimspiel geplante Testspiel gestrichen und so traten wir die 95 km lange Auswärtsfahrt Richtung Hilden an. Hierfür schon mal ein großes Danke an alle Eltern die uns Vorort vorbildlich unterstützt und angefeuert haben.

In Hilden dann die nächste schlechte Nachricht: Ebenfalls aufgrund der Corona Situation konnten wir nicht wie geplant 3 x 30 Minuten spielen sondern nur die übliche D-Jugendspielzeit von 2 x 30 Minuten. Da wir alle Spieler dabei hatten bedeutete dies leider nur eine Durchschnittliche Spielzeit von 32 Minuten je Spieler.

Der Gegner machte von Beginn an sehr viel Druck und kam nach 10 Minuten durch ein Traumtor zum verdienten 1:0. Danach konnten wir das Spiel ausgeglichen gestalten und es gab wenige kleine Torchancen auf beiden Seiten. Unser Spielaufbau über die Abwehr funktionierte sehr gut, nach vorne jedoch fehlte es oft an Durchschlagskraft gegen die robusten Abwehrspieler der Hildener. In der 25. Minute dann eine Balleroberung durch Felix im Mittelfeld. Über Leo kam der Ball auf die linke Seite zu Lenn, der sich nach einer schnellen An- und Mitnahme zuerst gegen einen Gegenspieler durchsetzte und dann zum 1:1 einnetzte. Nur eine Minute später leider der erneute Rückstand. Nach einem eigentlich bereits geklärten Angriff der Hildener eroberte sich der quirlige Stürmer den Ball zurück und schob den Ball unhaltbar an Luke vorbei.

Die zweite Halbzeit bot dann oft das gleiche Bild: Schöner Spielaufbau über unsere Abwehr bis ins Mittelfeld, aber fehlende Durchschlagskraft im Angriff. Hinzu kamen dann auch noch unnötige Ballverluste in der Vorwärtsbewegung die zu gefährlichen Kontern der schnellen Stürmer führten. Eine von diesen wurde dann auch durch den besten Spieler auf dem Platz zum leistungsgerechten 3:1 genutzt.

Fazit: Wir konnten gegen eine sehr starke D-Jugendmannschaft zum Teil sehr gut mithalten, auch wenn es gegen robuste Gegner noch schwer fällt Torchancen zu erarbeiten. Fahrzeit und Einsatzzeit waren heute nicht in einem guten Verhältnis, daher ist das Trainerteam nur bedingt zufrieden. Wir freuen uns aber auf die nächsten Spiele gegen die die U12 von De Graafschaap, und die beiden U13 Gegner aus Gemen und Vreden.

VfB Hilden D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 3:1 (2:1)

1:0 (10.)
1:1 Lenn (25.)
2:1 (26.)

3:1 (45.)

09.08.2020, Testspiel der D1 beim SV Vrasselt D1

Die D1 des SV Vrasselt ist einer unserer Gruppengegner in der Leistungsklasse und so hatten wir uns auf ein Spiel gegen einen starken Gegner vorbereitet. Das tolle Wetter nutzten Albin, Andre und Peter für eine Fietsentour zum Spielort.

Aber bei Vrasselt fehlten 5 Spieler und die neue Mannschaft hatte erst einmal trainiert. Daher wollten wir es als eine Trainingseinheit sehen und uns gut bewegen. Das Ergebnis spielte wie so oft im Jugendfußball keine Rolle. Vorgabe war, das Spiel in die Breite zu ziehen und mit einem geordneten Spielaufbau Torchancen zu erspielen. Das gelang phasenweise ganz gut. Dann wurden wir auch immer torgefährlich, während die Angriffe durchs Zentrum oft durch die Vrasselter Abwehr verteidigt werden konnten. Kompliment an Vrasselt, sie haben bis zum Schluss gefightet und sich immer wieder gegenseitig angefeuert. So wurde ihr Ehrentreffer auch zu Recht gefeiert.

Da auch heute einige Spieler fehlten, wurden wir von Lutz Boland und Lutz Kondring unterstützt. An dieser Stellen schönen Dank an die beiden.

Die Torschützen heute mal per WhatsApp-Chat:

08.08.2020, Testspiel der D1 gegen SV Schermbeck U13

Mit den Testspielen geht es im Moment Schlag auf Schlag. Zwischen den Spielen in Stadtlohn und Vrasselt stand heute das Spiel gegen den Oberliga-Nachwuchs aus Schermbeck auf dem Programm. Sportlich waren sie nicht einzuschätzen und wir mussten uns, wie so oft, überraschen lassen. Heute fehlten Neele, Luke und Jonas und es wurden Trinkpausen in beiden Halbzeiten vereinbart.

In dem ersten Spiel auf Kunstrasen kamen die Jungs gut ins Spiel. Wir konnten das Spielgeschehen schnell in die Hälfte der Roten verlagern. Die erste Chance hatte Til. In der zweiten Minute wurde der Ball auf ihn durchgesteckt, sein Schuss ging aber neben das Tor. Zwei Minuten später ein Schussversuch von Leon, der aber noch geblockt werden konnte. Dann starkes Lowicker Gegenpressing nach Ballverlust vor dem Schermbecker Tor. Am Ende wollte der Torhüter den Ball lang klären, aber Luis war zur Stelle und blockte den Ball ins Tor (7.). Dann Ecke für die Gäste. Maik eroberte den Ball und schickte Leon auf die Reise. Er umkurvte den Torhüter, traf aber dann nur das Außennetz. Kurz danach eine Doppelchance für Henry (Innenpfosten) und Felix (geblockt). Dann aber doch das 2:0. Steilpass von Luis auf Leon, der alleine auf das Schermbecker Tor zulief und den Ball mit der Fußspitze unter dem Torhüter hindurchspielte (13.).

Nach der ersten Trinkpause löste Luis Lenn im Tor ab und Henry hatte nach einer Minute bereits die nächste Chance. Aber er wurde noch geblockt. Weitere vier Minuten später prüfte Silas den gegnerischen Torhüter, der den Schuss parieren konnte. Dann eine schöne Kombination über Leo, Silas und Leon. Leon lief alleine auf den Torhüter zu und schoss zu ungenau mitten auf den Keeper. Nach der anschließenden Ecke kam der Ball zu Leo, der aber neben das Tor schoss (21.). Dann wurden die Gäste gefährlich. Nach einem Konter konnte der Stürmer das Laufduell für sich entscheiden, schoss aber am langen Pfosten vorbei. Dann wieder Silas. Er wurde freigespielt, lief aufs Tor, nahm den Kopf hoch und spielte quer auf Leon, der nur noch zum 3:0 einschieben musste (23.). Kurz vor der Halbzeit eine Dreifach-Chance. Zuerst scheiterte Leon am Torhüter und anschließen auch zweimal noch Spieler in Gelb (das ging mir zu schnell, die Schützen konnte ich mir nicht notieren). Dann ein schöner Flugball von Luis diagonal auf Leo. Leo schickte Henry steil, der noch 2 – 3 Schritte lief und dann abschloss. Aber auch hier war der Schermbecker Torhüter zur Stelle, der in dieser Phase der beste Mann auf dem Platz war.

Nach der Pause direkt starkes Pressing vor dem Gästetor. Am Ende konnte Luis einen Pass des Torhüters abfangen und zum 4:0 einschießen. Nur eine Minute später wurde Lenn auf die Reise geschickt. Er hätte selber abschließen können, legte aber mit viel Übersicht quer auf Luis, der das 5:0 erzielen konnte. In der 35. Minute wieder eine Szene mit viel Übersicht. Leo setzte sich über links gegen zwei Gegenspieler bis zur Außenlinie durch, sieht den mitgelaufenen Silas zentral vor dem Tor, passte quer und Silas erzielte das 6:0. Dann ein Angriff der Gäste über links. Nach einem schönen Pass in die Mitte tauchte ein Stürmer frei vor Jack (Torhüter nach der Halbzeit) auf, konnte diesen aber nicht überwinden. Nach einer Spielverlagerung auf die linke Seite zog Leo erneut unwiderstehlich an seinem Gegenspieler vorbei bis zur Torauslinie, passte quer vor das Tor, wo Luis zum 7:0 einschieben konnte und einen Viererpack schnürte. Kurz vor der nächste Trinkpause spielte Silas steil auf Luis, der Henry mit einem Querpass bediente und das 8:0 erzielen konnte.

Nach der Trinkpause sollten Til und Leon die Schermbecker unterstützen und ein rotes Trikot anziehen, aber man entschied sich einheitlich dazu, das Spiel an dieser Stelle abzubrechen. Es war wohl die richtige Entscheidung.

Grundsätzlich war es eine gute Einheit um etwas Selbstvertrauen zu sammeln und sich weiter einzuspielen. Nach dem Spiel gab es noch eine Elternrunde in der Dinge wie Kleidung, Eigenverantwortung, Verhalten der Eltern, Vorstellungen von Verein und Trainerteam und einiges Mehr besprochen wurde.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – SV Schermbeck U13 8:0 (3:0)

1:0 Luis (7.)
2:0 Leon (13.)
3:0 Leon (23.)

4:0 Luis (31.)
5:0 Luis (32.)
6:0 Silas (35.)
7:0 Luis (43.
8:0 Henry (45.)

06.08.2020, Testspiel der D1 bei SuS Stadtlohn D1

Nach dem erfolgreichen Auftakt am vergangenen Wochenende sollte der heutige Gegner vermutlich stärker sein. Die Stadtlohner hatten jahrgangsmäßig ein ausgeglichenes Team. Bei heißen Temperaturen wurde auf dem Naturrasenplatz gespielt und es sollte ein enges Match werden. In der Kabine wurde der Matchplan aufgehängt und dann ging es auch schon los.

In der 10. Minute die erste Chance für die Gastgeber. Ein Stürmer tauchte freistehend vor Leon auf, aber dieser konnte den Schuss des Stürmers parieren. Zwei Minuten später eine brandgefährliche Ecke der Hausherren. Stramm geschossen landete sie bei einem Stürmer am langen Pfosten, aber der Stadtlohner konnte den Ball nicht im Tor unterbringen. Weitere zwei Minuten später fast die erste Chance für die heute ganz in Gelb spielenden Lowicker. Til hätte fast von einem zu kurzen Rückpass profitiert, aber der Torhüter war auf dem Posten. Eine Zeigerumdrehung später wurde Lenn auf die Reise geschickt und konnte zwei Spieler im Rückraum anspielen, aber der Pass mit links war etwas zu ungenau.

Nach der ersten Trinkpause kombinierten sich die Blau-weißen nach Lowicker Ballverlust schön vor unser Tor, aber der Winkel war zu spitz. In der 19. Minute eine schön getretene Ecke die auf dem Kopf von Lenn landete, aber der Aufsetzer konnte vom Torhüter pariert werden. Dann ein schneller Konter über Luis auf der rechten Seite. Aber sein Pass in die Mitte fand leider keinen Abnehmer (21.). Kurz danach ein schöner Pass von Felix nach einem schnellen Angriff auf Leo. Leo lief noch zwei Schritte und schoss dann überlegt zum 0:1 flach ins Eck zur Führung ein (23.). Quasi im Gegenzug ein wütender Angriff der Gastgeber. Es reichte dann ein gewonnener Zweikampf und der Stürmer stand frei vor Leon, der in der ersten Halbzeit unser Tor hütete, und erzielte den Ausgleich. Kurz vor der Pause eine etwas verunglückte Kombination zwischen Til und Leo. Aber aus dem Rückraum kam Lenn angerauscht, ließ sich nicht lange bitten, und erzielte die erneute Führung.


Nach der Pause wurde Leon auf die Reise geschickt, er zog zum Tor und schoss aufs lange Eck. Der Torhüter konnte den Ball aber noch zur Ecke abwehren (34.). Im Gegenzug ein Schuss der Gastgeber an den Außenpfosten. Vorher wurde allerdings ein Foul an einem Lowicker nicht gepfiffen. Eine Minute später hatten wir Glück vor unserem eigenen Tor. Die flippermäßige Aktion landete am Ende aber in den Händen von Jakob. Dann ein Ballverlust vor dem eigenen Tor und zwei verlorene Zweikämpfe. Das wird nicht nur in der Bundesliga meistens bestraft, sondern manchmal auch schon in Jugendspielen. Der letzte Zweikampf war allerdings erneut foulverdächtig, aber der Stürmer ließ sich nicht irritieren und erzielte im langen Eck den Ausgleich. Dann eine starke Aktion von Luis. Er tankte sich auf der rechten Seite durch bis kurz vor das Tor und bediente Til, der den Torhüter aber nicht überwinden konnte (39). Dann ein weiteres Geschenk für die Hausherren. Ein Fehlpass vor dem eigenen Tor genau bei einem Stürmer in die Füße. Jakob kam noch aus dem Tor gestürmt, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern (40.). In der gleichen Minute erneut ein Ballverlust in der eigenen Hälfte. Der Stürmer wurde in abseitsverdächtiger Position freigespielt, verzog aber am langen Pfosten. In der 44. Minute ein schneller Angriff über Felix und Leon, der etwas zu früh schießt. Mit der anschließenden Ecke brachte Leon Neele in Position, ihr Distanzschuss konnte allerdings vom Torhüter pariert werden. Dann war wieder Trinkpause. Drei Minuten vor dem Ende wurde Leon von Felix steil geschickt. Der Weg zum Tor war noch weit und es waren zwei Gegenspieler in der Nähe. Er zog aus der Distanz ab und traf an die Latte. Dann die große Chance zum Ausgleich. Lenn setzte sich schön auf rechts durch, lief bis zur Torauslinie und bediente mit einem Rückpass Til. Til zog sofort ab und traf leider nur den Torhüter der Blauen.

Das Ergebnis geht unterm Strich so in Ordnung. Wir konnten das muntere Spiel über große Strecken zwar ausgeglichen gestalten, aber in den entscheidenden Szenen waren die Stadtlohner griffiger und konnten die meisten wichtigen Zweikämpfe gewinnen. Ein Dank geht an dieser Stelle noch an den Gastgeber für das bereitgestellte Wasser und natürlich an die zahlreichen Eltern, die uns wieder kräftig unterstützt haben.

In der Kabine gab es dann noch ein WhatsApp-Ständchen für Jonas, der heute Geburtstag hatte und sich im Urlaub befand – genau wie Luke und Silas. Silas ist aber am Samstag wieder dabei, wenn es in Lowick gegen den SV Schermbeck geht.

SuS Stadtlohn D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 3:2 (1:2)

0:1 Leo (23.)
1:1 (24.)
1:2 Lenn (28.)

2:2 (37.)
3:2 (40.)

01.08.2020, Testspiel der D1 bei der JSG Hönnepel-Niedermörmter/Rees D1

Nach der sehr langen Corona-Pause sollte ab heute endlich wieder gegen andere Mannschaften Fußball gespielt werden. Dank Marco sind nicht nur die kommenden Testspielgegner attraktiv, auch der heutige Gegner wurde stark eingeschätzt. Aber Mannschaften der anderen Rheinseite sind auch immer so etwas wie eine Wundertüte. Unsere Truppe hatte in den letzten Wochen gut trainiert und die Vorfreude auf dieses Spiel war bei allen Beteiligten groß. Vor der Besprechung gab es noch ein Ständchen für Neele, die heute Geburtstag hatte und im Urlaub weilte – genau, wie Luke, Luis, und Silas. Dafür wurden wir von Mika unterstützt. Die taktischen Anweisungen von Peter und Uwe hielten sich heute noch in Grenzen, aber es gib Basics, auf die speziell hingewiesen wurde. Dazu gehören z. B. Mut, die Gegenbewegung im Spielaufbau und das Fordern von Bällen.

In den ersten Minuten neutralisierten sich beide Mannschaften und es gab auf beiden Seiten kaum Chancen. Es dauerte ca. 15 Minuten, bis es die ersten kleineren Möglichkeiten gab, aber genutzt werden konnte keine. In der 20. Minute dann der erste Abschluss. Von halbrechts kam Jonas zum Schuss, der aber am langen Pfosten vorbeiging. Dann musste Felix als Torhüter den Ball klären und spielte den Ball lang auf Til. Er erreichte den Ball noch vor der Torauslinie und passte vors Tor, wo zwei Lowicker frei und zum Einschuss bereitstanden. Leider hatte der Torhüter mitgedacht und kam vor den beiden an den Ball. Im Gegenzug die erste Chance für die JSG, aber der Stürmer verzog am kurzen Eck. In der 24. Minute ging es wieder ganz schnell. Felix schickte Jonas auf der rechten Seite auf die Reise, sein Pass vors Tor landete bei Leo, aber Leos Schuss ging über den Winkel. In dieser Phase verletzte sich Jonas, der nicht weiterspielen konnte. Von dieser Stelle eine gute Besserung.

Nach 32 Minuten gab es Ecke für uns, die nur suboptimal ausgeführt wurde. Die JSG startete einen Konter, wir hatten aber hinten eine eigentlich beruhigende 5-gegen-3-Überzahl. Der Stürmer setzte sich aber irgendwie durch und stand auf einmal frei vor Lenn, der mittlerweile im Tor stand, und erzielte das 1:0 für die Hausherren. Zwei Minuten später fast die schnelle Antwort. Leon wurde von Jakob steil geschickt und Leon hatte eigentlich freie Bahn zum Tor. Er passte aber quer und vor dem Tor verpassten nacheinander Til und Henry. Aber Leon war nun „On fire“. Drei Minuten später eine schöne Aktion von Jakob und Leon. Dieses Mal suchte Leon den Abschluss, aber der Torhüter konnte parieren. In einer kleinen Drangphase der JSG kam ein Stürmer zum Abschluss, den Lenn über die Latte lenken konnte. In diese Drangphase hinein ein Lowicker Konter. Til wurde auf links steil geschickt und passte sofort in die Mitte auf den mitgelaufenen Leon. Dieser legte sich den Ball noch zweimal vor und netzte dann unhaltbar zum Ausgleich ein (41.). Nur zwei Minuten später wurde Leon erneut freigespielt und erneut kam er zum Abschluss. Den ersten Versuch konnte der Torhüter noch parieren, aber Leon fiel der Ball erneut vor die Füße, fackelte nicht lange, und konnte das Spiel drehen. In der 50. Minute schnürte Leon seinen Dreierpack. Er wurde wieder schön bedient, musst sich aber gegen zwei Abwehrspieler behaupten. Die Verteidiger hatten ihn schon fast eingeholt, aber er kam noch rechtzeitig zum Abschluss und der Ball schlug im langen Eck zum 1:3 ein. In der 53. Minute konnte sich Felix im Mittelfeld gegen mehrere Gegenspieler behaupten und schickte Henry auf die Reise. Er lief noch ein paar Schritte und zielte wohl zu genau – der Ball ging am langen Pfosten vorbei. Nach einem Freistoß aus dem Mittelfeld stand Til plötzlich völlig frei. Er „pflückte“ den Ball perfekt aus der Luft, zog sofort ab, aber der Torhüter konnte den Ball parieren. Nur wenige Sekunden später tauchte Leo vor dem Tor auf, wollte den Ball am Torhüter vorbeischieben, aber auch hier konnte der Torhüter klären. Zwei Minuten vor dem Ende wurde Leon von Til bedient. Leon trifft allerdings nur den Torhüter, der heute eine magische Anziehungskraft zu haben schien. Aber auch Mika, der im Schlussabschnitt das Tor hütete, hielt seinen Kasten sauber und so stand am Ende ein 1:3-Auswärtssieg.

Das Ergebnis war heute zweitrangig. Es konnte endlich wieder unter Wettbewerbsbedingungen Fußball gespielt werden und auch wenn noch teilweise Sand im Getriebe war, sah das über lange Phasen schon sehr gut aus. Jack hielt die Abwehr gewohnt souverän zusammen und Maik kurbelte das Spiel im Mittelfeld immer wieder an. Der Gegner war uns im Schnitt zwar körperlich überlegen, aber unsere Jungs hielten gut dagegen und nahmen die Zweikämpfe an. Das macht Freude auf Mehr. Am Ende war vielleicht das intensive Training der letzten Wochen dafür verantwortlich, dass wir heute verdient als Sieger vom Platz gehen konnten. Am Donnerstag geht es schon weiter. Dann sind wir zu Gast beim SuS Stadtlohn.

JSG Hönnepel-Niedermörmter/Rees D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 1:3 (0:0)

1:0 (32.)
1:1 Leon (41.)
1:2 Leon (43.)
1:3 Leon (50.)

Geschäftsstelle informiert

D1 erfolgreich in Dingden

Heute stand das Auswärtsspiel in Dingden gegen die JSG Dingden/Lankern an.

Pünktlich um 11.15 Uhr pfiff der Schiedsrichter an und 2 Minuten später war der Ball auch schon im Tor der JSG. Frans wurde im Mittelfeld zentral gefunden und er spielte den Ball direkt in die Spitze auf Dion, der dem Torwart keine Chance ließ und das 1:0 erzielte. Leider hielt die Führung nur eine Minute als der gegnerische Stürmer einen misslungenen Abschlag nutzte und zum 1:1 Ausgleich einschob. Unsre Jungs ließen sich davon aber nicht irritieren und spielten weiter nach vorne. Durch ein gutes Pressing konnte 5 Minuten später Jannis den Ball im Mittelfeld erobern. Er umkurvte den Gegenspieler und schoss zum 2:1 ins Tor. Danach folgten noch diverse gute Einschussmöglichkeiten, die leider entweder über das Tor oder am Tor vorbeigingen. Somit ging es mit einer knappen aber verdienten Führung in die Pause.
Zu Beginn der 2. Hälfte waren die Lowicker trotz der 1 Grad Celsius hellwach. Nach einem langen Abschlag von Tom verlängerte Jannis per Kopf auf Dion, der wieder den Torwart zum 3:1 überwand. In der 39. Minute konnte sich Jannis auf der linken Seite wieder gut durchsetzen und fand in der Mitte am langen Pfosten Luk, der sehr überlegt den Ball gegen die Laufrichtung des Torwarts zum 4:1 einschob. Leider wurde das Spiel trotz der klaren Führung immer zerfahrener. Klare Spielzüge waren Fehlanzeige. Jeder versuchte es nur noch alleine. So geschah es dann auch in der 42. Minute, dass wir dabei den Ball verloren und die JSG durch einen schnellen Konter zum 2:4 kamen. Wir konnten zwar 2 Minuten später durch Frans auf 5:2 wieder erhöhen, jedoch änderte sich nichts an der Spielweise. In der 47. Minute guckten wir dann in der Abwehr zu wie der gegnerische Stürmer den Ball im Strafraum annehmen durfte und den Ball im Winkel zum 5:3 versenkte. Dingden/Lankern wollte mehr und teilweise konnten wir uns nur noch durch Fouls wehren, weswegen auch der gegnerische Trainer ungehalten auf diese reagierte. Die Konsequenz war dann schließlich, dass er vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen wurde. Unsere Jungs konnten von nun an die JSG besser vom eigenen Tor fernhalten bis der Schiedsrichter überpünktlich die Partie abpfiff.
Fazit: Gute erste Halbzeit, in der man mehr als nur 2 Tore erzielen konnte. Die 2. Halbzeit war dann eher mehr Kampf als Spiel. Nach diesem Sieg kommt es nun am kommenden Samstag zum Endspiel gegen den PSV Wesel um den Aufstieg in die Niederrheinliga.

D1 siegt in Rhede

Am heutigen Samstag war wieder mal ein Auswärtsspiel. Nachdem die letzten beiden Partien deutlich gewonnen wurden, sollten nun die nächsten 3 Punkte beim VFL Rhede folgen. Bei sehr kalten Temperaturen legten die Lowicker gleich gut los und spielten Druckvorschau auf das Rheder Tor. In der 7. Minute setzte sich Jannis über links bis zur Grundlinie durch. Den scharfen Pass ins Zentrum fand die Ferse des gegnerischen Verteidigers, von wo aus der Ball ins gegnerische Tor abgefälscht wurde. 1:0 Führung! Lowick behielt auch im Weiteren die Oberhand. 10 Minuten später spielte Frans einen Pass auf Jannis, der direkt in den Strafraum flankte. Dion hielt den Fuß hin, doch leider konnte der Torwart mit einem Reflex den Ball noch abwehren. Kurze Zeit später war es auf der rechten Seite Luk, der den Gegner ins Leere laufen ließ und den Ball am Torwart jedoch auch am linken Torpfosten vorbeischoss. Das Tor wollte mal wieder nicht fallen und so ging es mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause. Gut für die Zuschauer, die sich dadurch 10 Minuten lang wieder bei einem heißen Kaffee aufwärmen konnten. Die 2. Hälfte ging auch wieder gut los. Frans und Jannis setzten sich über links immer wieder durch, doch zum Schluss war da immer noch ein Rheder Fuß, der das fällige 2:0 verhinderte.
Nach 10 Minuten drehten sich das Spiel leider mehr und mehr. Rhede wurde offensiver und wollte den Ausgleich. Mehrere gute Einschussmöglichkeiten konnte unser gut aufgelegter Tom verhindern und auch im 1 gegen 1 konnte er heute nicht bezwungen werden. Kurz vor Ende findet ein Zuspiel Frans, der alleine auf das Tor zuläuft, den Torwart umspielt und lässig ins gegnerische Tor einschieben will. Da hat er aber den zurückeilenden Rheder übersehen, der kurz vor der Linie den Ball zur Seite pariert und auch den Nachschuss von Frans kann er von der Torlinie kratzen.
So endete dann auch das spannende Spitzenspiel mit einem 1:0. Unsere Jungs haben bis zum Ende gekämpft und die knappe Führung erfolgreich verteidigt.

D1 gewinnt souverän gegen Emmerich

Heute fand das Spiel gegen den nächsten Pokalgegner in der Meisterschaft statt. Pünktlich um 18 Uhr pfiff der Schiedsrichter die Partiean und es entwickelte sich ein Spiel nur auf das Tor der JSG Emmerich. Nach einigen Pfostenschüssen und vergebenen Einschussmöglickeiten war es dann in der 11. Minute Frans , der nach Zuspiel von Jannis den gegnerischen Torwart zum 1:0 überwand. In der 18. Minute revanchierte sich Frans mit einem guten Zuspiel auf Jannis, der auf 2:0 erhöhte, ehe Frans 2 Minuten später den Spielstand auf 3:0 stellte.
In der 27. Minute setzte sich Jannis auf der linken Seite durch und fand in der Mitte Luk,der mit einem sehenswerten Schuss das 4:0 markierte. Das war dann auch der Halbzeitstand, in der dringend warme Getränke bei den doch kalten Temperaturen von Nöten waren.
Die 2. Hälfte war gerade angepfiffen, da durfte Emmerichs Torwart auch schon wieder den Ball aus dem eigenen Netz holen. Die Lowicker setzten die JSG sofort wieder unter Druck und so durfte sich dann auch Dion als Torschütze zum 5:0 feiern lassen.
Unsere Jungs ließen nicht locker und waren weiter auf Torjagd. In der 35. Minute war es dann erneut Jannis, der mit einem platzierten Schuss dem Torwart beim 6:0 keine Chance ließ. Es blieb weiterhin ein Spiel auf ein Tor. Unser Torwart Tom bekam heute praktisch nichts zu tun. Das 7:0 war in der 42. Minute der Schlusspunkt in der einseitigen Begegnung. Nachdem Jannis im Strafraum vom Torwart nur durch ein Foul zu stoppen war, legte sich der Gefoulte den Ball auf den Punkt und verwandelte den Strafstoß sicher im Netz der JSG.
In den letzten 18 Minuten ging der Spielflussein wenig auf Grund von vielen Auswechslungenverloren. Dennoch wurden einige Torchancen noch erspielt, die jedoch unglücklich vergeben wurden.
Insgesamt war es ein ungefährdeter Sieg, da unsere Jungs nicht nachließen und der Gegner keine geeigneten Mittel gegen die starke Offensive fand.

D1 im Pokalfight erfolgreich

Um 18 Uhr bei Flutlichtatmosphäre war heute in der ersten Pokalrunde für unsere D1 Anstoß gegen den Mitfavoriten PSV Wesel.
Es entwickelte sich von der ersten Minute an ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. In der 4. Minute ließen wir dann leider dem gegnerischen Stürmer zentral zu viel Platz. Er nahm diesen dankend an und ließ Tom keine Chance im Tor und erzielte das 0:1. Im Folgenden ergaben sich dann aber nicht wirklich klare Torchancen und so dauerte es bis zur 26. Minute, in der dann Lowick jubeln durfte. Eine Ecke wurde von Jannis schnell auf Frans ausgeführt. Zu schnell für den Gegner. Frans versuchte den Ball ins lange Eck zu schlenzen. Der Torwart konnte den Ball nur klatschen lassen und Felix stand goldrichtig und köpfte zum 1:1 Ausgleich ein. Der Ausgleich war leider 1 Minute später schon wieder passé. Unser Torwart wollte einen zu kurz gespielten Rückpass klären als der gegnerische Stürmer dazwischen spritzte. Der Abpraller fiel dem Weseler dann glücklich wieder vor die Füße und so konnte er den Ball ins verwaiste Tor einschieben. Damit ging es dann auch in die Halbzeitpause.
> Die 2. Hälfte startete Lowick aggressiver. Sie wollten den Ausglich wieder herstellen. Jedoch war es wieder Wesel, die jubeln durften. Eine Ecke wurde in der 36. Minute an den langen Pfosten geschlagen, wo der gegnerische Stürmer ohne Gegenwehr aus 2m das 1:3 erzielte. Aber es war noch genügend Zeit und die D1 steckte nicht den Kopf in den Sand, sondern spielte weiter nach vorne. In der 41. Minute erreichte ein Steilpass Jannis, der kurz vor dem Tor uneigennützig den Ball quer auf Frans legte, der wiederum den Anschlusstreffer zum 2:3 erzielte. Lowick erhöhte weiter den Druck und 5 Minuten später pfiff der Schiedsrichter einen Rückpass auf den Weseler Torwart ab. Den anschließenden Freistoß spielte Jannis wieder auf Frans, der aus 13m den Ball unter die Latte zum 3:3 Ausgleich jagte. Dieser Stand hielt erst einmal bis zum Ende der regulären Spielzeit. Es folgte die Verlängerung, in der wir einmal Glück hatten, dass der Ball gegen den Pfosten prallte. Auf der anderen Seite konnte der Weseler Torwart einen platzierten Schuss von Jannis ins kurze Eck noch soeben um den Pfosten lenken. Somit blieb das Ergebnis unverändert und der Sieger musste durch 9 Meter Schießen gefunden werden. Die Spannung war kaum auszuhalten.
Erik war der Erste, der den Ball sicher zum 4:3 verwandelte. Tom konnte anschließend den Strafstoß souverän parieren. Felix erhöhte durch einen platzierten Schuss unter die Latte auf 5:3, ehe Tom beim nächsten Penalty keine Chance hatte. 5:4. Nun war Noah an der Reihe und schoss ebenfalls unter die Latte. Dieser zählte aber nicht, da der Torwart zu früh nach Ansicht des Schiedsrichters die Linie verlassen hatte. Noah blieb in der Wiederholung eiskalt und schoss ins Eck zum 6:4. Nun war wieder ein Weseler Schütze dran. Tom, unser 9 Meter Killer, roch die richtige Ecke und konnte wieder einen Strafstoß parieren. Nun durfte Frans seine gute Leistung krönen. Er verwandelte sicher zum 7:4 Endstand und der Jubel kannte keine Grenzen. Insgesamt ein Spiel nichts für schwache Nerven, in dem sich unser Team für eine kämpferisch gute Leistung am Ende auch belohnte!!!