Fußball D1-Junioren

Meisterschaftsspiel der D1 beim TuS Stenern

Das Hinspiel in Lowick war mit 3:2 eine knappe Kiste und auch sonst bestätigen die Stenerner, dass sie hinter dem Spitzenquartett „Best of the rest“ sind. Wir hatten alle Mann an Bord, das Wetter passte auch, aber der Naturrasenplatz war nicht in bester Verfassung. Aber am Ende mussten beide Mannschaften damit klarkommen.

Wie erwarten, taten sich beide Mannschaften mit dem holprigen Untergrund schwer. Dennoch entwickelte sich von Anfang an ein Spiel, bei dem beide Mannschaften um jeden Meter kämpften und sich für keinen Zweikampf zu schade waren. Und Chancen gab es auch zu vermelden. Wir machten in der 8. Minute den Anfang. Jannek marschierte über die linke Seite und passte flach vor das Tor. Dort kam Tobi zum Abschluss, dieser war aber zu zentral auf den Torhüter. Zwei Minuten später versuchte es Johan aus der Distanz. Mit dem Wind im Rücken wurde sein Schuss lang und länger und senkte sich hinter dem Torhüter – aber leider auch hinter das Tor. Nach 14 Minuten gab es einen guten zweiten Ball von Jannek, Querpass auf Okki, Abschluss Okki und Glanzparade von Heimkeeper. Die anschließende Ecke von der rechten Seite landete am kurzen Pfosten auf dem Kopf von Lenn und von dort leider knapp neben das Tor. Zwischen diesen Chancen tauchten auch die Gastgeber immer mal wieder von Leons Tor auf uns so ganz souverän sahen die Defensivaktionen der Gelben nicht immer aus. Nach 19 Minuten eine gute Powerplay-Phase der Lowicker Jungs. Nach einem abgewehrten Ball kam Leo B. in halbrechter Position an den Ball. Er drehte sich schnell, zog ab, der Torhüter konnte den Ball mit dem Unterarm noch an die Latte lenken – und von dort sprang das Leder wieder ins Feld. Eine Minute später erneut ein guter Distanzschuss. Dieses Mal lag der Torhüter quer in der Luft und lenkte den Ball noch an die Latte – und denn ebenfalls zurück ins Feld. Im Gegenzug ein flotter Konter der Gastgeber, der nur mit einem Foul unterbunden werden konnte. Flacher, holpriger Abschluss aus halblinker Position. Leon war dran, die Gastgeber bekamen aber eine zweite Chance – diese konnte aber zur Ecke geblockt werden. 5 Minuten vor der Halbzeit erneut ein blitzsauberer Konter der Stenerner. Guter Pass in die Schnittstelle und ein Stürmer lief alleine auf Leon zu. Ein Lowicker war im auf den Fersen und so zog er etwas zu überhastet ab und der Ball ging neben das Tor. In der gleichen Minute erneut Stenern im Vorwärtsgang. Sie kamen mit viel Speed über ihre rechte Seite und hatten einen Geschwindigkeitsvorteil. Diesen nutzte der Außenstürmer für eine gute Flanke, die halbhoch vor das Tor geschlagen wurden. In der Mitte konnte ein Stenerner den Fuß hinhalten und der Ball ging ins lange Eck – Leon ohne Abwehrchance. Das war es aber noch nicht in Durchgang eins. Leo kam noch einmal zum Abschluss, traf aber nur das Außennetz. Und in der Nachspielzeit konnte ein Stenerner ohne nennenswerte Gegenwehr Richtung Lowicker Tor marschieren, nahm irgendwann Maß und zog aus 12 m ab. Leon war per Spagatschritt zur Stelle und konnte zur Ecke klären. Die erste Halbzeit war bestimmt nicht hochklassig oder gar ein Leckerbissen. Aber sie war spannend bis zur letzten Sekunde. Wir würden uns aber steigern müssen, wenn wir hier noch etwas mitnehmen wollten.

Im zweiten Durchgang hatten die Gastgeber die erste Chance. Nach 30 Sekunden wurde zunächst ein Lowicker Angriff abgewehrt und die Post ging in die andere Richtung ab. Unser Abwehrverhalten war suboptimal und ein Stürmer kam zum Abschluss. Leon konnte parieren, den Nachschuss verzog der Stürmer dann am langen Pfosten. Aber dann waren wir an der Reihe – und wie! Der Angriff startete auf der linken Seite und wurde dann in die Mitte auf Leo B. verlagert. Dieser zog zunächst zum Tor, steckte den Ball dann punktgenau in die Gasse auf den gestarteten Leo M., der noch zwei Schritte lief, abzog und flach ins rechte Eck zum viel umjubelten Ausgleich traf. Endlich hatten sie sich mal belohnt. Und sie blieben am Drücker. Freistoß aus halblinker Position. Leo B. zog den Ball mit Schnitt zum Tor und dieses Mal waren die Stenerner vor ihrem Tor etwas unsortiert. Der Ball ging an den Innenpfosten, von dort zu Matti, der nicht lange fackelte und zum 1:2 traf – Spiel gedreht. In der Folgezeit war das Spiel relativ ausgeglichen und wir konnten die Gastgeber ganz gut von unserem Tor fernhalten. Dann ein wichtiger Ballgewinn und es ging die Post auf unserer rechten Seite ab. Leo B. marschierte und es war eine 2-gegen-2-Situation. Er zog zum Tor und hatte zwei Optionen. Der Mitspieler in der Mitte war gedeckt und so versuchte er es direkt und traf ins kurze Eck zum 1:3. Das sah mittlerweile auch nach gutem Fußball aus. Die Gastgeber mussten nun ja mehr nach vorne machen und das spielte uns natürlich in die Karten. Zehn Minuten vor dem Ende wieder ein flotter Konter über Leo B. Er konnte sich auf der halbrechten Seite behaupten, kam zum Abschluss, aber der Torhüter konnte mit den Fingerspitzen zur Ecke klären. Zwei Minuten später wieder Leo B. Er war mittlerweile heiß gelaufen und „on fire“. Vorher gab es eine schöne Kombination mit mehreren Gelben. Am Ende zog Leo B. ab, aber der Torhüter konnte parieren. Die letzte Chance des Spieles hatte Jona. Er wurde nicht konsequent angegriffen, zog vielversprechend flach ins lange Eck ab – traf aber leider nur den Innenpfosten und von dort sprang der Ball zurück ins Feld.

Selten war ein Spielbericht so lang – aber das hatte seine Gründe. Wie bereits erwähnt, war es nicht immer schön anzusehen und man hatte teilweise Mitleid mit den 18 Akteuren, die mit dem Platz zurechtkommen mussten. Aber es war bis zum Ende spannend und immer was los auf dem Platz. Wie ließen uns nicht den Schneid abkaufen und hielten bis zum Ende voll dagegen. Phasenweise hatten wir dann auch mal das Spielglück auf unserer Seite, aber das darf ja auch ruhig mal sein. So bleiben wir dem Spitzenreiter aus Hamminkeln auf den Fersen und wollen sie auch in den nächsten Spielen weiter unter Druck setzen. Am kommenden Samstag kommt dann der SV Krechting nach Lowick. Dort werden wir uns erneut beweisen müssen und wieder alles in die Waagschale werfen.

TuS Stenern D1 – SF 97/30 Lowick D1 1:3 (1:0)

1:0 (26.)

1:1 Leo M. (32.)
1:2 Matti (34.)
1:3 Leo B. (41.)

Meisterschaftsspiel der D1 gegen die JSG Suderwick/Heelden

Im Hinspiel Mitte Dezember kämpfte uns die JSG ein 2:2 ab und das sollte heute nicht noch einmal passieren. Wir waren wieder in der Spur, spielten bei guten Bedingungen auf dem heimischen Kunstrasen und hatten alle Mann an Bord. Alles gute Voraussetzungen, um die Punkte heute in Lowick zu lassen.

Auch die Jungs hatten das Hinspiel noch nicht vergessen und man merkte vom Anpfiff an, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Die erste Belohnung gab es in der Tat bereits nach 32 Sekunden. Nach einer schönen Kombination durch das Mittelfeld – Tobi ist involviert, Max ebenfalls – kam Leo B. an den Ball. Es waren noch 25 m bis zum Tor, aber er fasste sich ein Herz und hatte Erfolg. Der Ball senkte sich über den Torhüter hinweg zur frühen Führung. Zwei Minuten später erneut ein energischer Angriff der Gelben und erneut zog Leo B. aus der Distanz ab. Dieses Mal tauchte der Torhüter rechtzeitig ab, konnte den Ball aber nur nach vorne abwehren. 3 Lowicker Jungs sprinteten zum Ball, Tobi war der Schnellste und schob den Ball über die Linie. Das nennt man wohl „Auftakt nach Maß“. In der 8. Minute dann schon das 3:0. Ecke von der rechten Seite durch Okki. Mit dem Wind im Rücken segelte der Ball an die Latte und von dort an den langen Pfosten. Dort standen zwei Gelbe, Leo B. kam zum Abschluss und schnürte einen frühen Doppelpack. Nach 13 Minuten wieder ein guter Distanzschuss – dieses Mal durch Tobi. Der Torhüter fliegt vergeblich und der Ball klatschte an den Pfosten. Von dort sprang der Ball zurück ins Feld und Okki stand, wo ein Torjäger stehen muss – allerdings mit dem Rücken zum Tor. Aber er drehte sich in Schussposition und fand die Lücke durch die JSG-Verteidiger und traf zum 4:0. In der 22. Minute waren die Suderwick/Heeldener um kontrollierten Spielaufbau vor dem eigenen Tor bemüht. Okki lauerte hinter seinem Gegenspieler und spekulierte auf einen Rückpass auf den Torhüter. Der kam dann auch prompt und Okki sprintete los, war 2 m vor dem herauseilenden Torhüter am Ball und konnte – ebenfalls per Doppelpack – zur beruhigenden 5:0-Pausführung einschieben. Diese Halbzeit war vielleicht die beste der gesamten Saison. Man hatte phasenweise das Gefühl, eine gut geölte Passmaschine stand auf dem Platz. Spiel ohne Ball, dem Ball entgegenlaufen, Zweikämpfe gewinnen, Torabschlüsse suchen, Tore schießen. Alles, was sich die Trainer vor dem Spiel gewünscht hatten, setzen die Spieler um – und der Gegner ließ es zu.

Die zweite Halbzeit begann dann etwas gemächlicher und die Gäste tauchten auch hin und wieder mal vor unserem Tor auf. Aber dann besannen sich unsere Jungs wieder auf ihre Stärken und sofort klingelte es wieder im Gästetor. Toller Angriff über die linke Seite und es waren 5 – 6 Spieler involviert. In der Mitte zeigte Oskar F. dann, was man unter einer flüssigen Ballan- und -mitnahme versteht. Er legte sich den Ball zurecht und traf flach unten rechts zum 6:0. Drei Minuten vor dem Ende noch einmal Tempofußball vom Feinsten über die linke Seite. Tobi schickte Jannek auf die Reise, der im Vollspeed an zwei Verteidigern vorbeizog und stramm vor das Tor passte. Der erste Lowicker verpasste noch, aber dahinter stand Jona bereit, hielt den Fuß hin und traf zum 7:0. In der Nachspielzeit noch mal ein Angriff über die rechte Seite, Matti passte flach vor das Tor und Leo M. stand bereit, hielt den Fuß hin und traf zum 8:0-Endstand.

Das Fazit zu diesem Spiel kommt heute von Johan und ich hätte es auch nicht besser zusammenfassen können:

Audio-Player

Am kommenden Samstag geht es bereits um 10:45 Uhr zum TuS Stenern. Dort wollen wir die gute Ausgangsposition in der Tabelle verteidigen.

SF 97/30 Lowick D1 – JSG Suderwick/Heelden D1 8:0 (5:0)

1:0 Leo B. (1.)
2:0 Tobi (3.)
3:0 Leo B. (8.)
4:0 Okki (13.)
5:0 Okki (22.)

6:0 Oskar F. (45.)
7:0 Jona (57.)
8:0 Leo M. (60 + 2.)

Meisterschaftsspiel der D1 gegen Borussia Bocholt

Das Hinspiel im Oktober konnten wir mit 3:0 für uns entscheiden und auch heute gingen wir wieder als Favorit in die Partie. Die Gäste waren in der Rückrunde noch ohne Punktgewinn und das sollte auch so bleiben. Wir hatten alle Mann an Bord und so hatte das Trainerteam die Qual der Wahl, aber sie hatten ein gutes Händchen.

Wir kamen gut ins Spiel und es war in den ersten Minuten fast ein Spiel auf ein Tor. In der 8. Minute tauchten die Blau-Weißen dann erstmals vor unserem Tor auf und danach ging es für uns ganz schnell nach vorne. Am Ende wurde Okki auf halblinker Position freigespielt und er zog zum Tor. In der Mitte war ein Gelber mitgelaufen, aber Okki zog direkt ab. Der Torhüter war noch am Ball, konnte aber das Gegentor nicht verhindern. Nach 16 Minuten wieder Okki über die linke Seite. Dieses Mal spielte er flach vor das Tor, wo Oskar F., von zwei Gegenspielern bedrängt, den Fuß hinhielt und den Ball über den Torhüter hinweg ins Tor beförderte. 6 Minuten vor der Pause ein energischer Angriff der Gelben und Johan wurschtelte sich im Strafraum gegen seine Gegenspieler durch, bis er zu Fall gebracht wurde. Es gab zu Recht Strafstoß und Matti legte sich den Ball zurecht. Er traf flach unten links und es stand 3:0. Kurz vor der Pause hatte Okki noch das 4:0 auf dem Fuß, aber sein Schuss von der linke Seite aus spitzem Winkel zischte aber knapp am langen Pfosten vorbei.

Direkt nach Wiederanpfiff gab es Ecke von der linken Seite durch Okki. Der Ball flog vor das Tor, der Torhüter machte drei Schritte raus, war aber dann nur mit den Fingerspitzen am Ball und den herunterfallenden Ball versenkte Lenn per Kopf zum 4:0. In der 40. Minute waren wir hinten etwas unsortiert und die Borussen kamen zum Abschluss. Der Ball segelte über Leon hinweg an die Unterkante der Latte – von dort aber zurück ins Feld. 10 Minuten vor dem Ende ein Distanzschuss von Max. Der Torhüter konnte nur nach vorne abwehren und Mattis hatte den richtigen Riecher, stand goldrichtig und erzielte das 5:0. Drei Minuten später marschierte Leo B. durchs Mittelfeld, sein schöner Steckpass landete beim freigelaufenen Max, der noch 4-5 Schritte lief und dann überlegt am herauseilenden Torhüter zum 6:0 einschob. Wir freuten uns schon auf das erste Zu-Null-Spiel seit November, aber daraus wurde dann doch nichts. Vier Minuten vor dem Ende gab es Freistoß für die Gäste. Bei dem halbhohen Ball waren wir ziemlich unsortiert und ein Borusse kam zum Abschluss und ließ Leon keine Chance. Das war dann auch der Endstand.

Nach den dürftigen Auftritten der beiden letzten Spiele war es heute ein guter Auftritt der Jungs in Gelb. Sie ließen hinten nichts anbrennen und die Chancenverwertung war auch ok. Auch wenn es wieder ein Gegentor gab, freuen wir uns über sechs verschiedene Torschützen. Das macht uns in den kommenden Spielen unberechenbarer und kann noch ein wichtiger Faktor werden. Wir werden uns aber auch noch weiter steigern müssen, wenn wir gegen die Top-Teams bestehen möchten – aber das bekommen wir hin. Am nächsten Samstag ist der GSV Suderwick zu Gast und mit ihm haben wir noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen.

SF 97/30 Lowick D1 – Borussia Bocholt D1 6:1 (3:0)

1:0 Okki (8.)
2:0 Oskar F. (16.)
3:0 Matti (24.)

4:0 Lenn (31.)
5:0 Mattis(50.)
6:0 Max (53.)
6:1 (57.)

Meisterschaftsspiel der D1 bei der JSG Haldern/Rees/Millingen/Bienen

Zum Rückrundenauftakt waren wir zu Gast in Millingen, um dort gegen eine JSG zu spielen, die sich aus 4 Teams zusammensetzte. Die Favoritenrolle lag klar bei uns, da die JSG mit nur 2 Punkten das Tabellenende zierte. Aber jeder weiß, dass jedes Spiel erst gespielt werden muss. „Pünktlich“ zu diesem Spiel waren auch die neuen gelben Trikots verfügbar, es waren alle 14 Mann an Bord und so konnte das Spiel auf dem guten Kunstrasenplatz beginnen. Schiedsrichter der Partie war heute mal wieder Malte und er machte seine Sache wieder souverän und abgeklärt.

Die Jungs wollten schnell ein Zeichen setzen und es gelang. Es waren gerade 50 Sekunden gespielt, als Johann auf halblinker Position einen schönen Steckpass in die Gasse auf Jannek spielte, der frei vor dem Torhüter auftauchte. Er nahm Maß, strammer Schuss, halbhoch ins lange Eck und es stand 0:1. Aber auch die Gastgeber hatten sich was vorgenommen. Bei einem Distanzschuss, der lang und länger wurde, hielten alle kurz den Atem an, aber Leon machte sich ganz lang und konnte den Ball zur Ecke klären. Dann aber plätscherte das Spiel so vor sich hin und die Lowicker Aktionen waren nicht zwingend genug. Dann gab es sogar die große Chance zum Ausgleich. Nach einem Abwehrfehler vor dem eigenen Tor kam ein JSG-Spieler aus kurzer Distanz zum Abschluss, aber Mattis warf sich noch in die Flugbahn des Balles und konnte den Schuss abblocken. Mitte der ersten Halbzeit mal wieder ein Abschluss der Gelben. Okki zog mit Wut im Bauch an drei Gegenspielern vorbei, zog ab, traf aber nur den Torhüter. Dann aber doch das beruhigende 0:2. Nach einem Angriff über die rechte Seite kam der Ball zentral auf Johan. Er legte sich den Ball zurecht und zog ab. Der stramme Schuss schlug unten links am Innenpfosten ein und der Torhüter war ohne Abschlusschance. 5 Minuten vor der Pause noch mal eine gute und schnelle Kombination durch die Mitte über Johan, Leo B. auf Meo, der sofort abzog, aber das Tor knapp verfehlte. Kurz vor dem Pausenpfiff dann aber doch noch das 0:3. Johan kam zentral vor dem Tor an den Ball und legte diesen kurz diagonal auf Okki, der rechts mitgelaufen war. Okki fackelte nicht lange und versenkte den Ball humorlos oben links und der Torhüter war erneut machtlos.

Die zweite Halbzeit war gerade 5 Minuten alt, als Oskar F. mit einem tollen Steckpass bedient wurde, zum Abschluss kam und den Torhüter zu einer Glanzparade zwang. In der zweiten Halbzeit spielte sich fast das gesamte Geschehen in der Hälfte der Gastgeber ab und wenn sie mal über die Mittellinie kamen, waren sie den Ball meistens schnell wieder los – Tore gab es aber noch keine zu vermelden. Das änderte sich aber gegen Ende des Spieles. Zuerst tanzte Okki seinen Gegenspieler nach einem Freistoß auf der linken Seite aus und passte punktgenau in die Mitte. Dort stand Meo bereit, hielt den Fuß hin und traf zum 0:4. In der Nachspielzeit dann der Ehrentreffer für die bis zum Ende kämpfende JSG. Nach einem Fehlpass vor dem eigenen Tor zog der Stürmer sofort ab und der Ball segelte über den weit vor dem Tor stehenden Leon in die Maschen. Leon musste dort stehen, um sich am Spielaufbau beteiligen zu können, aber bei einem Fehlpass ist das natürlich ein dankbarer Moment für alle Stürmer.

Am Ende stand ein nie gefährdeter, souveräner Sieg. Wir werden uns steigern müssen, aber das bekommen wir hin. Am kommenden Karnevals-Wochenende sind wir zu Gast beim FC Dinxperlo und dann kommt das erste kleine Endspiel gegen BW Dingden. Kurze Zeit später kam dann noch die Info, dass der SV Hamminkeln nur Remis gespielt und BW Dingden sogar verloren hatte. Beide standen nur einen Punkt vor uns uns so grüßen wir nun von der Tabellenspitze. Das ist zwar nur eine Momentaufnahme, aber trotzdem schön anzuschauen.

JSG Haldern/Rees/Millingen/Bienen D1 – SF 97/30 Lowick D1 1:4 (0:3)

0:1 Jannek (1.)
0:2 Johan (21.)
0:3 Okki (30.)

0:4 Meo (54.)
1:4 (60 + 2.)

Testspiel der D1 beim SuS Stadtlohn

Im August des letzten Jahres waren die Stadtlohner in Lowick und wir konnten sie, etwas glücklich, mit 1:0 schlagen. Heute fand das Rückspiel in Stadtlohn statt und es sollten deutlich mehr Tore fallen. Wir hatten heute mit einigen Ausfällen zu kämpfen, aber dafür unterstützten uns Leonie und Maria. Dafür an dieser Stelle ein Dankeschön. So hatten wir zumindest einen Auswechselspieler auf der Bank sitzen.

Wir kamen gut ins Spiel und Johann und Jannek setzten nach 3 Minuten das erste Ausrufezeichen. Sie spielten sich über die linke Seite gut durch, Pass an den kurzen Pfosten, wo Tobi lauerte, aber den Ball nicht im Tor unterbringen konnte. In der 6. Minute dann die Lowicker Führung. Leo B. trieb den Ball nach vorne und passte auf Halblinks, wo Tobi mitgelaufen war. Tobi hätte abziehen können, sah aber den in der Mitte frei stehenden Okki, Querpass, Abschluss, 0:1. Aber nur eine Minute später schlugen die Hausherren zurück. Angriff über ihre rechte Seite, den wir nicht konsequent klären konnten, am Ende standen wir 1 gegen 2, kluger Querpass zu rechten Zeit und ein Stadtlohner konnte zum Ausgleich einschieben. In der 16. Minute waren wir dann wieder an der Reihe. Angriff über die rechte Seite über Okki, perfekt getimter Steckpass auf Jona, der noch 2 Schritte lief und aus halbrechter Position abzog. Der Ball schlug flach im langen Eck ein, der Torhüter war ohne Abwehrchance – 1:2. Aber auch diese Führung währte nicht lange. Fehlpass vor dem eigenen Tor einem Stadtlohner Stürmer in die Füße, dieser nahm Maß, zog ab und obwohl Leon noch mit den Fingerspitzen am Ball war, schlug dieser oben links im Winkel ein. Vor und nach dem Ausgleich hatten die Gastgeber noch 2 gute Chancen – ließen diese aber ungenutzt.

Nach drei Zeigerumdrehungen in zweiten Durchgang eröffneten die Stadtlohner die Partie. Einen Distanzschuss konnte Leon klären, allerdings nach vorne. Der Stürmer war aber zu überrascht und konnte den Ball nicht aufs Tor bringen. Im Gegenzug ein schneller Angriff gegen die weit aufgerückten Stadtlohner. Pass in die Gasse auf Okki, der unter Bedrängnis nur mit der Picke zum Abschluss kam. Der Ball ging an den Innenpfosten und von dort zurück ins Feld. Bis zur 52. Minute hielten wir das Spiel offen, aber die Gastgeber bekamen mehr Spielanteile. Sie kamen mit viel Tempo über ihre rechte Seite, Abschluss und der zweite Ball landete bei einem Weißen, der eiskalt zum 3:2 traf – Spiel gedreht. Zwei Minuten später ein schneller Angriff über die linke Seite, in der Mitte war Überzahl und der Ball kam genau dort hin. Dort war aber Maria den berühmten Schritt zu spät und kam nicht mehr richtig zum Abschluss. Fünf Minuten vor dem Ende die Riesenchance für die Gastgeber, den Sack zuzumachen. Fehlpass vor dem eigenen Tor, Querpass und am langen Pfosten stand ein Stürmer ganz frei – schob den Ball aber neben das Tor. Im Gegenzug machten wir es besser. Angriff über die linke Seite, sie setzten sich gut durch, Querpass von Jannek und am langen Pfosten war Jona mitgelaufen und schnürte seinen Doppelpack. Zwei Minuten später kamen die Stadtlohner nicht richtig zum Abschluss und am Ende war ein verzweifelter Distanzschuss. Irgendwie landete der Ball über Leon, der noch mit den Fingerspitzen am Ball war, im Tor – und wir mussten wieder einem Rückstand hinterherlaufen. Im Gegenzug hätte Jannek fast wieder ausgeglichen, aber sein Abschluss mit der Picke ging neben das Tor. In der Schlussminute die Entscheidung. Wir waren weit aufgerückt und standen hinten plötzlich Mann gegen Mann. Der Stürmer setzte sich durch, Leon kam auch nicht mehr an den Ball und es stand 5:3. In den letzten Sekunden noch ein gutes Zusammenspiel zwischen Leonie und Maria – die in der Mitte den Fuß hinhielt, aber der Ball ging am langen Pfosten vorbei.

Es war ein flottes und engagiertes Spiel von beiden Mannschaften. Heute hatten die Gastgeber das glücklichere Ende für sich, aber unsere Trainer waren dennoch vollauf zufrieden. Es war viel Bewegung im Spiel, es wurden mit viel Laufbereitschaft immer Anspielstationen geschaffen, gutes Passspiel und gute erste Ballkontakte. Es gab zwar mehr oder weniger 5 Geschenke für die Gastgeber, aber diese konnten den guten Gesamteindruck heute nicht schmälern. Nach vier Hallenturnieren konnten alle den Schalter auf Outdoor-Fußball gut umlegen und es hat Spaß gemacht zuzusehen. Am kommenden Samstag gilt es diese Leistung zu bestätigen, wenn Westfalia Gemen zu Gast in Lowick ist.

SuS Stadtlohn D1 – SF 97/30 Lowick D1 5:3 (2:2)

0:1 Okki (7.)
1:1 (8.)
1:2 Jona (16.)
2:2 (19.)

3:2 (52.)
3:3 Jona (55.)
4:3 (58.)
5:3 (60.)

Die D1 beim 46. Nachwuchs-Cup von Westfalia Gemen

Das neue Jahr begann, wie das alte aufgehört hat: Mit Budenzauber vom Allerfeinsten. Gastgeber vom 46. Nachwuchs-Cup war Westfalia Gemen und es wurde in der tollen Mergelsberg-Sporthalle 1 x 10 Minuten im Modus 4 + 1 gespielt.

1. Gruppenspiel gegen SpVgg Vreden 1:0
Nach zwei Minuten wurde eine gute Freistoßchance vor dem Vredener Tor noch vergeben. Auch danach waren wir das spielbestimmende Team und 42 Sekunden vor dem Ende endlich die erlösende Führung. Leo B. kam an den Ball, zog zwei Gegenspieler auf sich, sah den frei- und gut positioniert stehenden Tobi und passte zur rechten Zeit. Tobi legte sich den Ball noch einmal zurecht und traf dann eiskalt zum 1:0-Endstand.

2. Gruppenspiel gegen RW Essen 1:2
Hier gingen wir erneut in Führung und das bereits in der zweiten Minute. Jona zog von der linken Seite ab, aber der Torhüter konnte parieren – ließ den Ball aber noch vorne abprallen. Lenn stand im Stile eines Torjägers goldrichtig, hielt den Fuß hin und traf zum 1:0. Dann zwei ärgerliche Szenen in denen Schlafmützigkeit und Pech zusammenkamen. Vor unserem Tor gab es zu viel Platz für die Rot-weißen und ein Stürmer kam zum Abschluss. Eigentlich kein Problem für Leon, aber ein Lowicker Kopf war noch am Ball und fälschte den Ball unhaltbar ab. Zwei Minuten später Ballgewinn der Essener an der Bande, Pass auf einen frei stehenden Stürmer, der eiskalt einnetzte. Vorher gab es mehrere gut Angriffe der Lowicker Jungs, die wir aber nicht konsequent zu Ende spielen konnten. So ging dieses Schlüsselspiel 1:2 verloren.

3. Gruppenspiel gegen SC Münster 08 0:7
Wir hatten das letzte Gruppenspiel des Tages und so wussten wir, dass wir den Titelverteidiger mit 2 Toren Unterschied schlagen mussten, um in die Finalrunde einzuziehen. Die Hoffnung bekam nach 35 Sekunden einen ersten Dämpfer, als die Münsteraner mit (zu) viel Tempo auf unser Tor zuliefen. Querpass zur rechten Zeit und sie gingen in Führung. Bis zur dritten Minute lebte die Hoffnung, aber dann fiel das 0:2 durch einen Abstauber aus spitzem Winkel. Im Stile einer Spitzenmannschaften trafen sie dann noch fast im Minutentakt bis zum 0:7. Sie waren uns in allen Belangen überlegen – unsere Gegenwehr hielt sich aber auch in Grenzen. So ging das Turnier nach zwei ansprechenden Spielen für uns zu Ende.

 

 

 

 

 

 

Den Turniersieg holte sich TSC Eintracht Dortmund nach einem spannenden Finale gegen SuS Stadtlohn im Neunmeterschießen. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an alle platzierten Mannschaften.

Für uns geht es am 19.01.25 mit dem Berkelcup des gastgebenden SuS Stadtlohn weiter. Auch dort erwarten uns spannende Gegner, gegen die wir wieder alles in die Waagschale werfen müssen, um zu bestehen.

Budenzauber-Doppelpack der D1

Zwischen den Feiertagen gab es wieder jede Menge Budenzauber. Den Auftakt machte der Wintercup vom Gastgeber VfL Rhede am 27.12.24. Es wurde in zwei 5-er-Gruppen gespielt und die beiden Zweitplatzierten spielten um Platz 3 und die Gruppensieger im Finale um den Titel. Die Spielzeit betrug 1 x 10 Minuten. Der Modus sollte 4 + 1 sein, vor Ort erfuhren wir aber, dass der Modus auf 5 + 1 geändert wurde:

1. Gruppenspiel gegen TuS Stenern 3:0
Nach einer Minute kam Leo B. mit der Innenseite aus dem Rückraum zum Abschluss. Der Schuss war weder besonders hart, noch besonders platziert, aber der Torhüter tat uns den Gefallen und ließ den Ball passieren. Nach 5 Minuten Ballgewinn an der Bande, Steckpass von Matti auf Okki, Abschluss Okki – 2:0. 2 Minuten später Ecke von der rechten Seite durch Matti an den kurzen Pfosten Jona stand dort goldrichtig, hielt den Fuß hin und traf zum 3:0.

2. Gruppenspiel gegen Altenessen 06 1:0
Das goldene Tor bereits nach einer Minute. Matti mit einem Einwurf von der rechten Seite. Ob Mattis mit dem Fuß noch am Ball war, konnte nicht zweifelsfrei geklärt werden, aber der Ball ging auf alle Fälle ins lange Eck in die Maschen.

3. Gruppenspiel gegen Westfalia Gemen 1:5
Hier können (müssen) wir früh 2:0 führen, aber den ersten Treffer erzielten die Gemener in der 3. Minute. Freistoß, 2-Mann-Mauer, Leon auf dem falschen Fuß erwischt und es stand 0:1. Eine Minute später erneut ein toller Angriff der Lowicker Jungs, erneut ohne eigenen Treffer und erneut trafen den Gemener im Gegenzug. Eine weitere Minute später kontern sie uns erneut eiskalt und gekonnt aus und stellten auf 0:3. Dann keimte Hoffnung auf, denn Leo B. traf im Nachschuss nach einem Abschluss von Okki. Danach waren wir wieder am Drücker aber zwei weitere Konter besiegelten das 1:5.

4. Gruppenspiel gegen die JSG Emmerich 1:1
Die Voraussetzungen waren klar. Bei einem Sieg wären wir im Spiel um Platz 3, ansonsten wäre das Turnier für uns zu Ende. In den ersten 5 Minuten hatten wir das Glück, dass wir gegen Gemen als Pech hatten. Die JSG schnürte uns vor dem eigenen Tor ein und kamen mehrfach gefährlich zum Abschluss. Aber ein Abwehrbein, der Pfosten oder Leon konnten ein Gegentor verhindert. Dann die Führung zur rechten Zeit. Ballgewinn Matti, schneller Pass auf Jannek, der flach zur Führung traf. Danach konnten wir das Spiel kontrollieren und ließen Ball und Gegner gut laufen. Aber so wie unser Tor quasi aus dem Nichts fiel, fiel auch der Ausgleich. Distanzschuss mit unglücklicher Flugbahn, Leon war noch mit den Fingerspitzen am Ball, aber von dort ging dieser über ihn ins Tor und das Spiel endete 1:1.

Unsere Jungs haben guten Fußball gezeigt, aber das haben andere Mannschaften auch. Am Ende war es eine knappe Kiste. Mit Arminia Klosterhardt und Westfalia Gemen standen dann die beiden stärksten Mannschaften verdient in Finale.

 

STADTMEISTERSCHAFTEN 2024

Der Wintercup war eine gute Generalprobe für die Stadtmeisterschaften, die ebenfalls im Modus 5 + 1 ausgetragen wurden. Ausrichter war Borussia Bocholt, die mit der Gruppeneinteilung ein sehr unglückliches Händchen hatten. Von Borussia war neben der D1 auch die D2 am Start. Von den dann 11 Teilnehmern wurden zwei 4-er-Gruppen und eine 3-er-Gruppe gebildet. Wir waren in der 3-er-Gruppe, zusammen mit dem 1. FC Bocholt und der JSG Barlo/Vardingholt – die natürlich alles andere, als erfreut waren. Auch hier wurden 1 x 10 Minuten gespielt und es qualifizierten sich die beiden Gruppenbesten und die beiden besten Gruppendritten.

1. Gruppenspiel gegen die JSG Barlo/Vardingholt 4:0
Es war ein etwas nervöser Beginn und in der 4. Minute tauchten die JSG vor Leon auf, verzogen aber knapp am langen Pfosten. Dann ein schöner Steckpass von Leo B. auf Jannek, der auf der linken Seite mit einem langen Bein zum Ball ging und ins lange Eck zur Führung traf. Der Knoten war geplatzt und es trafen noch Jannek, nach einem zu kurzen Pass des JSG-Torhüters (6.), dann traf ein JSG-Spieler ins eigene Tor (7.), dann noch Max, am langen Pfosten stehend nach einem Querpass (8.).

2. Gruppenspiel gegen den 1. FC Bocholt 2:1
Hier kam es zu einer bemerkenswerten und tolle Geste des JSG-Trainers. Er kam zu uns in die Kabine und wünschte uns Glück für das Spiel gegen die „Schwatten“. Er klatschte mit jedem Spieler und Trainer ab und die Jungs waren ziemlich baff über der den Zuspruch eines anderen Trainers. Aber das nennt man gegenseitigen Respekt und den hatte nicht nur der Barloer Trainer beim 1. FC Bocholt wohl vermisst. Unsere Trainer hatten das Spiel der „Schwatten“ gut analysiert und so gingen wir gut vorbereitet in das Spiel – und der Plan sollte aufgehen. Der 1. FC Bocholt baute jeden Angriff über den Torhüter auf, aber wir stellen alle Anspielmöglichkeiten gut zu und so kamen sie nur sporadisch in unsere Hälfte. Und bereits in der 2. Minute die Führung für die Mannen in Gelb. Ecke von rechts durch Okki, er sah Matti in der Mitte frei stehen und Matti traf gedankenschnell mit der Innenseite halbhoch ins lange Eck. Okki hätte erhöhen können und auch Leo B. durch einen Freistoß von der Strafraumgrenze. Aber das 2:0 fiel dann doch noch. 45 Sekunden vor dem Ende. Oskar F. legte auf Tobi und Tobi mit gutem Auge und Gefühl im Fuß, schlenzte den Ball über den Torhüter ins lange Eck. 25 Sekunden vor dem Ende eine vergleichbare Situation vor dem Tor von Leon und auch hier schlug der Ball ein – hier flach ins lange Eck. Dabei blieb es dann und unter großem Jubel waren wir Gruppensieger.

Viertelfinale gegen den SC TuB Mussum 2:0
Bis zur 5. Minute war es ein Spiel ohne große Höhepunkte. Die Mussumer standen gut sortiert vor ihrem Tor und wir liefen erfolglos an. Aber die erlösende Führung. Ein energischer Angriff wurde von den Mussumern noch abgewehrt, aber aus de Rückraum traf Tobi per Dropkick halbhoch zur Führung. Zwei Minuten vor dem Ende die Vorentscheidung. Jannek auf der linken Seite, Pass vors Tor auf Okki und Okki traf eiskalt zum Endstand.

Halbfinale gegen TuS Stenern 2:1
Es war ein Spiel auf ein Tor, aber der Torhüter der Stenerner hielt alles. Aber dann tat er uns den Gefallen, einen Rückpass in die Hände zu nehmen. Den Freistoß schoss Leo B. – an Freund und Feind vorbei, unter dem Torhüter hindurch zur verdienten Führung. Eine Minute später die Vorentscheidung. Im ersten Versuch scheiterten wir noch, auch im zweiten, aber im dritten Anlauf konnte Max das 2:0 erzielen. 20 Sekunden vor dem Ende ein langer Ball der Stenerner, ein unglücklicher Klärungsversuch – und dieser landete im eigenen Tor. Aber das 2:1 war der Endstand und so standen wir im Finale.

Finale gegen den 1. FC Bocholt

Die Lowicker Bank vor dem Finale. Sie wurde von Spiel zu Spiel voller und alle wollten dabei sein.

Es war kein hochklassiges Endspiel, aber an Spannung kaum zu überbieten. Es ging (vorsichtig) hin und her, aber beide Mannschaften gingen kein Risiko ein, wollten hinten sicher stehen – und es gelang auch beiden. Kaum nennenswerte Chancen und so blieb es beim 0:0 und es ging ins 9-m-Schießen.

1. Schütze
Leo B. traf, aber der 1. FC Bocholt ebenfalls: 1:1

2. Schütze
Der Lowicker verschoss, aber der 1. FC Bocholt verschoss ebenfalls: 1:1

3. Schütze
Johann traf zum 2:1, der 1. FC Bocholt konnte aber ausgleichen: 2:2

4. Schütze
Der Lowicker verschoss und der 1. FC Bocholt traf: 2:3

5. Schütze
Erneut konnte wir den FC-Keeper nicht überwinden und so war der 1. FC Bocholt Stadtmeister

An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch zur Titelverteidigung. Eine Finalniederlage schmerzt natürlich immer und eine so knappe um so mehr. Aber dennoch haben die Jungs erneut überzeugt und sind für mich die Stadtmeister der Herzen.

An dieser Stelle möchte sich die D1 bei allen Eltern, Fans und Lesern für die tolle Unterstützung in diesem Jahr bedanken. Viel Zeit zum Ausruhen gibt es nicht. Es geht bereits am Samstag, 04.01.25 zum 46. Nachwuchs-Cup 2025 in die tolle Mergelsberg-Sporthalle beim Turnier von Westfalia Gemen.

Meisterschaftsspiel der D1 beim GSV Suderwick

Heute waren wir zu Gast beim GSV Suderwick. Dieser steckt tief im Tabellenkeller und kämpft gegen den Abstieg aus der Leistungsklasse. Daher sind wir als klarer Favorit in dieses Spiel gegangen, auch wenn sie dem 1. FC Bocholt lange Paroli geboten haben. Bei nasskaltem Wetter war der Naturrasenplatz eine mittlere Katastrophe und nur schwer zu bespielen – aber das galt ja für beide Teams.

Wir legten ganz gut los und bereits nach einer Minute das erste Ausrufezeichen. Es war eine etwas unübersichtliche Situation in der Mitte der Suderwicker Hälfte. Mittendrin Max und Leo B., die sich fast selbst in die Quere kamen. Aber am Ende kam Leo zum Abschluss aus 15 m und schlenzte den Ball an die obere Außenkante des Lattenkreuzes. Zwei Minuten später ein langer Ball in die Spitze und die Suderwicker Abwehrspieler verschätzten sich. Der Torhüter kam auch nicht aus seinem Tor und so stand Max alleine Mann gegen Mann mit dem Torhüter. Und es ist ja in dieser Saison eine Spezialität der Lowicker Jungs bei einer solchen Chance den Torhüter zu treffen, statt ins Tor – so auch dieses Mal. Der Ball prallte aber vom Torhüter einem zurückgeeilten Abwehrspieler an den Arm und der Schiedsrichter pfiff sofort Strafstoß. Leo B. legte sich den Ball zurecht, der gute Torhüter war noch mit den Fingerspitzen am Ball, konnte das Gegentor aber nicht verhindern. Das war es dann aber auch erst mal mit der Lowicker Herrlichkeit. Und bereits in der 8. Minute schlugen die Hausherren zurück. Angriff über ihre rechte Seite, ein verlorener Zweikampf und der lange Stürmer marschierte auf Leon zu, zog ab und auch Leon war noch mit den Fingerspitzen am Ball – aber auch er konnte den Einschlag nicht verhindern. Wir waren um eine schnelle Antwort bemüht und eine Minute später machte sich Johan auf den Weg Richtung Suderwicker Tor. Haken links, Haken rechts, Haken links gegen den letzten Suderwicker Abwehrspieler. Auch er stand dann frei vor dem Torhüter, aber verzog den Ball am rechten Pfosten. Mitte der zweiten Halbzeit fast eine Kopie des ersten Gegentores. Erneut gewann der lange Stürmer auf seiner rechten Seite den entscheidenden Zweikampf, erneut konnte er frei auf Leon zulaufen und erneut zappelte der Ball im Netz. In der 21. Minute ein flotter Konter über die linke Seite. Gut getimter Pass in die Gasse auf Max, der den Turbo zündete, aber den Torhüter nicht überwinden konnte. 3 Minuten später tankte sich Leo B. gut bis vor das Tor durch, auch er im 1-gegen-1 mit dem Torhüter, aber auch er traf nur diesen und nicht ins Tor. Im Gegenzug erneut der lange Stürmer aus ähnlicher Position wie bei den ersten Gegentoren, aber Leon war zur Stelle und konnte zur Ecke klären. In der Schlussminute dann doch noch der Ausgleich. Auf der linken Seite startete der Angriff. Max war beteiligt, Leo B. war beteiligt und um Ende kam der Ball auf die rechte Seite zu Jona. Strammer Flachschuss ins lange Eck und der Torhüter war geschlagen.

Es waren zwei Minuten im zweiten Durchgang gespielt und es gab Ecke für die Lowicker Jungs. Diese wurde völlig verunglückt geschossen und damit ein Konter der Hausherren eingeleitet. Ein Pass in die Spitze wurde noch von einem Lowicker Abwehrbein direkt in die Füße eines Stürmers abgefälscht, der nicht lange fackelte aber Leon konnte per Spagatschritt klären. Mitte der zweiten Halbzeit gab es eine Phase, in der es uns kaum gelang, mal über die Mittellinie zu kommen und auch sonst war nur sehr selten ein spielerischer Unterschied zu erkennen. Mitte der zweiten Halbzeit kam nach einer Ecke ein Suderwicker zum Kopfball, traf aber nur die Oberkante der Latte. Drei Minuten vor dem Ende noch mal wütende Angriffe der Gelben und es gab eine Dreifachchance. Guter Angriff durch die Mitte, Tobi wurde auf halbrechts freigespielt und lief frei auf den Torhüter zu. Er machte es zwar besser und zielte gut ins kurze Eck – aber zu gut und der Ball ging an den Innenpfosten und von dort zurück ins Feld und Okki vor die Füße. Okki konnte den Torhüter zwar überwinden, aber auf der Linie konnte ein Suderwicker klären und auch der dritte Abschluss war nicht erfolgreich und konnte von den Gastgebern geklärt werden.

Dieses Spiel hätte in den 60 Minuten jederzeit in beide Richtungen kippen können. Warum die Gastgeber mehr Standfestigkeit auf dem seifigen Platz hatten, kann ich nicht sagen, vermutlich, weil sie es gewohnt sind, darauf zu spielen. Aber das darf natürlich keine Entschuldigung sein. Wir taten uns unheimlich schwer, hier spielerische Akzente zu setzen und am Ende hatten sich die Gastgeber den Punkt redlich verdient.

An dieser Stelle ist vielleicht auch ein erstes Fazit der Saison angebracht. Nach der Niederlage im ersten Saisonspiel in Hamminkeln hat sich das Team von Woche zu Woche gesteigert und eine Siegesserie hingelegt. Dadurch waren wir lange auch im Lostopf für die Niederrheinspielrunde. Am Ende waren es Kleinigkeiten, die gefehlt haben, um die nötigen Punkte zu holen. Wenig Erfahrung und Körperlichkeit der jungen Truppe taten ihr Übriges. Aber dennoch haben sie eine starke Hinrunde gespielt und es gibt ja auch noch eine Rückrunde, die schon jetzt viel Spannung verspricht. Und aufgrund der Tatsache, dass wir in der Hinrunde bei 7 Auswärts- nur 4 Heimspiele hatten, beschert uns eine Menge toller Spiele vor heimischer Kulisse. Das Outdoortraining geht nun weiter, aber die nächsten Events sind in der Halle. Den Anfang machen die Stadtmeisterschaften, gefolgt von gut besetzten Turnieren.

GSV Suderwick D1 – SF 97/30 Lowick D1 2:2 (2:2)

0:1 Leo B. (4.)
1:1 (7.)
1:2 (16.)
2:2 Jona (29.)

 

Meisterschaftsspiel der D1 gegen den PSV Wesel

Dieses Spiel war leider nicht mehr das erhoffte „Endspiel“, aber ein Heimspiel gegen den Tabellenführer ist trotzdem immer etwas besonderes. Außer Meo waren alle Mann an Bord und einem guten Spiel auf dem Kunstrasenplatz stand nichts im Wege.

In der 4. Minute gab es Ecke für die Gäste von der linken Seite. Diese wurde halbhoch an den kurzen Pfosten gespielt. Dort stand ein gelber denkbar unglücklich zum Ball, so dass er diesen passieren lassen musste. Der Ball sprang noch einmal auf, um dann ins lange Eck in die Maschen zu gehen. Das nennt mal wohl „Auftakt nach Maß“ – allerdings für die Gäste. Wir waren um eine schnelle Antwort bemüht und holten einen Freistoß in aussichtsreicher Position heraus. Leo B. legte sich dann Ball zurecht und hätte den Ball im Winkel versenkt, aber der Torhüter parierte den Ball mit einer Glanzparade noch zur Ecke (8.). Eine Minute später setzte sich Mattis auf der rechten Seite gut durch, Flachpass vor das Tor und Okki lauerte am kurzen Pfosten. Aber auch hier war der Torhüter zur Stelle und konnte erneut zur Ecke klären. Bis zur 19. Minute ging es hin und her und es gab kleinere Chancen auf beiden Seiten. Dann die Weseler aus 10 m, aber Leon war hellwach und konnte zur Ecke klären. Mitte der ersten Halbzeit ein zu kurz geratener Pass des Weseler Torhüters in die Füße von Tobias. Tobi schaltete sofort, zog gab und konnte den Ball auch über den Torhüter spielen, aber der Ball ging knapp neben das Tor.

Zwei Minuten nach Wiederanpfiff bekamen wir den Ball nicht geklärt und die Gäste machten es dann gut. 3 kurze Pässe und ein Stürmer kam aus spitzem Winkel zum Abschluss. Glücklicherweise war der Winkel zu spitz und er schoss am langen Pfosten vorbei. Zwei Minuten später eine Doppelchance für die Grün-Weißen. Ein erster Abschluss nach einer Ecke konnte noch von einem Lowicker Spieler abgeblockt werden, und beim zweiten Versuche tauchte Leon unten rechts ab und konnte zur Ecke klären. Eigentlich hatten wir uns für die zweite Halbzeit einiges vorgenommen, allerdings waren es die Gäste, die bis hierher klar dominant waren. Dann eine kleinere Drangphase vor dem Weseler Tor. Der Abschluss von Leo B. stellte den Torhüter aber vor keine großen Probleme. In der 36. Minute eine Ecke für die Gäste und ein Stürmer kam zu Abschluss. Aus kurzer Entfernung traf er den Ball aber nicht richtig und Leon musste erneut abtauchen um den Ball festzumachen. Neun Minuten vor dem Ende die Vorentscheidung. Ein Entlastungsangriff der Gäste und sie spielten den Ball nach vorne. Die Lowicker Abwehrspieler schauten im Kollektiv dem Ball nur hinterher, Leon eilte aus seinem Tor, kam aber auch zu spät. Der Stürmer in grün überlupfte Leon und stellte auf 0:2. Die Weseler gingen weiterhin voll zur Sache und lieferten eine plausible Erklärung, warum sie in der Fairnesstabelle abgeschlagen auf dem letzten Platz stehen. Drei Minuten vor dem Ende fast das 1:2. Leo B. zog aus 20 m ab, der Torhüter wehrte den Ball mit den Fingerspitzen senkrecht nach oben ab, war aber rechtzeitig wieder auf den Beinen um den Ball über die Latte zu lenken. In der Nachspielzeit machte Leo B. dann doch noch sein Tor. Ein langer Ball auf Oskar F., der den Ball festmachen konnte, einen Gegner umspielte um dann auf Leo B. zu spielen. Leo nahm den Kopf hoch, nahm Maß und zog ab. Der Ball senkte sich punktgenau zwischen Latte und Fingerspitzen des Torhüters ins Tor und direkt danach pfiff der Schiedsrichter ab. Damit ist den Weselern die Teilnahme an der Niederrheinspielrunde nicht mehr zu nehmen. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.

Es war speziell in der zweiten Halbzeit echter Männerfußball auf beiden Seiten. Wir hielten voll dagegen, aber die Gäste hatten heute klare körperlicher Vorteile und ihr ganzer Spielstil war darauf ausgelegt. Man muss das nicht mögen, aber sie hatten sportlichen Erfolg damit. An dieser Stelle noch ein Lob an die Lowicker Fans. Sie verhielten sich in diesem zum Teil hitzigen Spiel sehr vorbildlich. Die Weseler Fans dagegen kommentierten und kritisierten jeden Schiedsrichterpfiff und jeden Zweikampf lautstark, sodass es auch auf dem Feld oft unnötig hitzig wurde.

SF 97/30 Lowick D1 – PSV Wesel D1 1:2 (0:1)

0:1 (3.)

0:2 (51.)
1:2 Leo B. (60. + 4)

Meisterschaftsspiel der D1 bei BW Dingden

Die Vorzeichen für diese Partie waren klar. Um das Ziel Niederrheinspielrunde noch erreichen zu können, durften keine Punkte mehr liegengelassen werden. Die Dingdener waren guter Fünfter, spielten aber beim Thema Niederrheinspielrunde keine Rolle mehr. Außer Max und Meo waren alle Mann an Bord und bei winterlichem Kaiserwetter konnte das Spiel auf dem Kunstrasenplatz beginnen. Als Zaungast war der Trainer des PSV Wesel vor Ort, aber besonders viel Erkenntnisse konnte er in den wenigen Minuten nicht gewinnen.

Bis zur 9. Minuten waren wir überhaupt noch nicht im Spiel. Die Dingdener waren sehr ballsicher, ließen diesen gut laufen und wir waren immer einen Schritt zu spät. Auch zweite Bälle waren immer bei den Gastgebern. Dann aber Ballgewinn vor dem eigenen Tor, schneller Pass nach vorne auf Jannek, der zur rechten Zeit in die Gasse auf Okki spielte. Mann gegen Mann war in den letzten Wochen nicht unbedingt Okkis Stärke, aber heute blieb er Sieger gegen den Torhüter und erzielte die wichtige Führung. Im Gegenzug eine ähnliche Situation vor unserem Tor. Nach einem langen Ball eilte Leon dem Ball entgegen, aber der Stürmer war einen Schritt schneller am Ball und konnte Leon umkurven. Glücklicherweise schob er den Ball dann am kurzen Pfosten neben das Tor. Kurze Zeit später aber dann doch der nicht unverdiente Ausgleich. Schnelles Direktspiel, zwei verlorene Zweikämpfe, ein Abschluss, bei dem Leon auf dem falschen Fuß erwischt wurde und der Ball senkte sich über ihn hinweg zum 1:1. Auch danach blieben die Dingdener das spielbestimmende Team mit mehr Ballbesitz und mehr gewonnenen Zweikämpfen. Der Halbzeitpfiff besiegelte eine Halbzeit, die definitiv nicht zu unseren besseren zählte.

Das Trainerteam war natürlich nicht zufrieden und entsprechend intensiv war die Halbzeitansprache. Die erste Chance nach dem Seitenwechsel hatten aber die Gastgeber. Bei einem Angriff über unsere rechte Seite gab es erneut zwei verlorene Zweikämpfe, wir bekamen keinen Zugriff und aus spitzem Winkel kam ein Dingdener zum Abschluss – der glücklicherweise am Außennetz landete (35.). In dieser Phase versuchten die Jungs zumindest zu kämpfen, aber irgendwie wirkten sie gehemmt und kamen nicht so richtig in den Flow. Es blieb bei mehr Ballbesitz für die Gastgeber und sie gewannen die meisten Zweikämpfe – und vor allem die Wichtigen. Umso wichtiger war die erneute Führung durch Leo B. Das hatte sich nicht unbedingt angedeutet, aber wir waren wieder vorne. Aber auch diese Führung brachte uns keine Sicherheit und währte erneut nur ein paar Minuten. Ein langer Ball aus der eigenen Hälfte der Dingdener und erneut eine Fehlerkette, wie man sie in den letzten Wochen nicht gesehen hat. Die Jungs standen schlecht zum Ball, gingen nicht richtig in die Zweikämpfe und waren immer einen Schritt zu spät. Am Ende kam ein Stürmer aus 12 m zentraler Position zum Abschluss, ließ Leon keine Chance und es stand 2:2. Auch danach konnten wir den Schalter nicht mehr wirklich umlegen und so ging dieses Spiel mit einem Remis zu Ende.

Die Enttäuschung war allen anzumerken. Das hatten wir uns heute deutlich anders vorgestellt. Aber wir konnten eine zweimalige Führung nicht ins Ziel bringen und am Ende hatten sich die Dingdener den Punkt auch verdient. Vielleicht kamen sie mit dem Druck, gewinnen zu müssen, nicht zurecht. Damit ist der Zug nach oben wohl abgefahren, aber wir werden den Kopf natürlich nicht in den Sand stecken, weiter gut trainieren und am kommenden Woche gegen den Ligaprimus PSV Wesel wieder ein anderes Gesicht zeigen.

BW Dingden D1 – SF 97/30 Lowick D1 2:2 (1:1)

0:1 Okki (9.)
1:1 (17.)

1:2 Leo B. (43.)
2:2 (51.)