Fußball Allgemein

Meisterschaftsspiel der D1 beim SC TuB Mussum

Nach vier Pflichtspielsiegen hintereinander sollte heute natürlich der fünfte folgen. Der Naturrasenplatz war in ordentlichem Zustand und das Wetter passte beim Anpfiff auch noch. Oskar F. fehlte heute, alle anderen Spieler waren an Bord. Für Daniel war heute Malte Chefcoach und er fand sowohl vor dem Spiel, als auch in der Pause die richtigen Worte.

Und die Jungs legten los, wie die Feuerwehr. Nach 35 Sekunden passte Tobi auf der linken Seite auf Leo B., der den Ball in die Gasse auf Jannek spielte, der alleine auf den Torhüter zulief. Er schob den Ball am Torhüter vorbei, aber leider auch am langen Pfosten. Nach 13 Minuten erneut Tobi (diese Mal per Einwurf) auf Leo B., der sich bis zur Torauslinie durchtankte und an den langen Pfosten auf Jona passte. Jona hielt den Schlappen hin, aber der Ball versprang kurz vorher und der Ball ging neben das Tor. Eine Minute später tauchten die Gastgeber erstmals gefährlich vor unserem Tor auf. Auf ihrer linken Angriffsseite konnte sich ein Spieler durchsetzen und flankte halbhoch vor das Tor. Ein Stürmer nahm den Ball per Kopf, aber auch dieser Abschluss ging am langen Pfosten vorbei. Dann die hochverdiente Führung. Abschlag vom Mussumer Torhüter, Jannek pflückte diesen herunter und passte direkt in die Spitze. Oskar W. ging hinterher, war vor dem herauseilenden Torhüter am Ball, konnte diesen umspielen und traf zum 0:1. Ein mitgelaufener Abwehrspieler stand auf der Linie, konnte aber nicht mehr eingreifen. Zwei Minuten später Jannek auf Oskar W., der plötzlich frei vor dem Torhüter auftauchte. Aber auch hier blieb dieser Sieger. Nach 21 Minuten „wuselte“ sich Johan in den gegnerischen Strafraum, Pass auf Jona und Jona nahm den Ball aus der Luft – aber dieser ging leider über das Tor. Zwei Zeigerumdrehungen später setzte sich Matti auf der rechten Seite gut durch, passte in die Mitte auf Jannek. Jannek war vor seinem Gegenspieler am Ball, aber setzte diesen neben das Tor. Mittlerweile war das schöne Wetter Geschichte und Wind und Regen setzten ein. Vier Minuten später musste das 0:2 fallen. Schneller Einwurf von Jannek auf Leo B., der den Torhüter umkurvte und aus spitzem Winkel aufs Tor schoss. Der Ball wäre nicht reingegangen, aber da standen ja noch ein Jona und Oskar W. völlig frei. Beim ersten Versuch von Jona war noch ein Mussumer Abwehrbein im Weg, im zweiten Versuch wurde Jona von Oskar W. angeschossen. So ging es mit einer knappen, aber hochverdienten Führung in die Pause.

Erneut waren nur knapp 30 Sekunden gespielt, da gab es Ballgewinn auf unserer rechten Seite. Erneut Pass auf Jannek und erneut schob er den Ball am langen Pfosten vorbei. Insgesamt kamen aber die Gastgeber mit mehr Schwung aus der Kabine und es sollte sich für sie auszahlen. In der 36. Minute gab es Ecke von der rechten Seite. Der Ball wurde in den Rückraum abgewehrt, aber dort gab es keinen Druck auf den ballführenden Spieler. So konnte dieser Maß nehmen, strammer Schuss, Innenpfosten, Tor – 1:1. 5 Minuten später die große Chance auf die erneute Führung. 2-gegen-1-Situation, punktgenauer Pass auf Oskar W. der frei vor dem Torhüter stand. Der Mussumer Torhüter war heute klar der beste Mann auf dem Platz und blieb auch dieses Mal Sieger. Aber dann lag doch wieder Gelb vorne. Angriff über die linke Seite und Flanke vor das Tor. Ein Mussumer Abwehrspieler behinderte seinen eigenen Torhüter. Der Ball fiel Matthis vor die Füße, Flachschuss, 1:2. Dann begann schon die Schlussphase. 7 Minuten vor dem Ende tauchten die Mussumer gefährlich vor unserem Tor auf. Wir bekamen den Ball nicht geklärt und am Ende konnte Leo B. per Grätsche die Situation bereinigen. Die Schiedsrichterin hatte vorher wohl ein Foul eines Lowickers gesehen und so gab es Freistoß aus 15 m zentral vor dem Tor. Ein Mussumer tippte den Ball an und als nächster Spieler war ein Lowicker am Ball. Das hatten die Blauen nicht gut gemacht. In dieser Phase sind die Gastgeber am Drücker und Ecke um Ecke und Flanke um Flanke fliegen gefährlich vor das Tor von Leon. Dann erneut Riesenchance nach einer Hereingabe von der linken Seite. Torhüter und Verteidiger verpassen und am langen Pfosten stand Matthis. Er umspielte den herauseilenden Torhüter, aber erneut war im letzten Moment ein blaues Abwehrbein zur Stelle und konnte klären. 5 Minuten vor dem Ende zog Jannek aus halbrechter Position zum Tor. In der Mitte standen zwei Lowicker Jungs, die aber beide gedeckt waren, so versuchte er es direkt – aber auch hier war der Torhüter Sieger. In der dritten Minute der Nachspielzeit die Entscheidung. Max, Matthis und Leo B. bei einer Dreifach-Chance. Die beiden Erstgenannten scheiterten noch am Pfosten und Torhüter, aber Leo B. machte den Sack zu.

Der Sieg war hochverdient und hätte deutlich früher entschieden sein müssen. Aber mit tollem Kampfgeist haben die Jungs zur rechten Zeit die Tore erzielt und hinten nichts mehr zugelassen. Es ist schön zu sehen, wie die Mannschaft sich entwickelt und immer mehr zusammenwächst. Das ist aber bei den Aufgaben der nächsten Wochen auch notwendig. Am kommenden Samstag geht es, erneut auswärts, zu Borussia Bocholt (Achtung, Anstoß bereits um 11:15 Uhr). Dann soll der Aufwärtstrend natürlich fortgesetzt werden.

SC TuB Mussum D1 – SF 97/30 Lowick D1 1:3 (0:1)

0:1 Oskar W. (17.)

1:1 (36.)
1:2 Matthis (42.)
1:3 Leo B. (60. + 3)

Pokalspiel der D1 beim SuS Wesel

In der ersten Pokalrunde waren wir zu Gast beim SuS Wesel. Tolles Spätsommerwetter, ein gut bespielbarer Naturrasen und ein komplett zur Verfügung stehender Kader waren optimale Rahmenbedingungen. Die Gastgeber belegen aktuell einen Mittelfeldplatz in Gruppe 2 und so war die Favoritenrolle klar vergeben.

Das Spiel begann und es war wie erhofft ein Spiel auf ein Tor. Es gab vereinzelte Vorstöße der Rot-Schwarzen, aber die Männer in Gelb hatten immer alles im Griff. In der dritten Minuten scheiterte Oskar W. noch freistehend am Torhüter, in der 4. Minute Jona ebenfalls, bei der anschließenden Ecke Oskar W. aus 2 m auch noch einmal am Torhüter, aber in der 8. Minute klingelte es dann endlich im Kasten der Gäste. Oskar W. wurde mit einem Pass aus der eigenen Hälfte auf die Reise geschickt, 12 m vor dem Tor nahm er Maß und traf flach ins lange Eck zum 0:1. In der 18. Minute das 0:2. Gutes Pressing von Jona und Oskar W. setzten den Gegner unter Dauerdruck. Der dadurch provozierte Fehlpass landete bei Mattis, der entschlossen zum 0:2 einnetzte. In der 23. Minute ein Geschenk der Gastgeber. Ein zu kurz geratener Rückpass auf den Torhüter geriet zu kurz – in die Füße von Oskar W. der aus kurzer Distanz zum 0:3 traf. Drei Minuten vor der Pause setzte Oskar W. auch den Schlusspunkt in Durchgang 1 und traf zum 0:4. Es war eine Halbzeit, in der die besprochenen Dinge grundsätzlich umgesetzt wurden, aber ohne den ganz großen Glanz zu versprühen.

Den Auftakt in der zweiten Halbzeit machte Matti. Nach Hereingabe von der rechten Seite hielt er den Fuß hin und traf zum 0:5. Eine Minute später legte Max nach. Erneut ein zu kurz geratener Rückpass und Max war zur Stelle – 0:6. Den Schlusspunkt setzte eine kurze Ecke von der linken Seite. Die scharfe Hereingabe von Oskar W. verwandelte Leo B. per Direktabnahme zum 0:7. Zwischendurch gab es immer wieder gute und sehr gute Chancen, aber der beste Mann auf dem Platz war heute der Torhüter der Gastgeber und konnte sich mehrfach durch tolle Paraden und Reflexe auszeichnen.

Die Fans konnten zufrieden die Heimreise antreten

Im Gefühl des sicheren Sieges ging in der zweiten Halbzeit der Spielfluss etwas verloren, aber wir stehen souverän in der zweiten Pokalrunde. Anfang November ist dann der PSV Wesel unser nächster Gegner. Aber wie schon Sepp Herberger sagte: „Der nächste Gegner ist immer der schwerste“. Und das ist am kommenden Samstag die JSG Wertherbruch/Werth.

SuS Wesel D1 – SF 97/30 Lowick D1 0:7 (0:4)

0:1 Oskar W. (8.)
0:2 Mattis (18.)
0:3 Oskar W. (23.)
0:4 Oskar W. (26.)

0:5 Matti (38.)
0:6 Max (39.)
0:7 Leo (43.)

Meisterschaftsspiel der D1 beim SV Krechting

 

Nach der Auftaktniederlage konnten wir am letzten Wochenende die ersten drei Punkte in einem turbulenten Spiel einfahren. Heute sollten es natürlich wieder drei Punkte werden, aber dazu musste der SV Krechting geschlagen werden. Die Gastgeber waren nicht gut gestartet und standen mit einem Punkt im unteren Drittel der Tabelle. Gespielt wurde bei bestem Spätsommerwetter auf dem Kunstrasenplatz. Heute fehlten Leo B., Max und Meo, aber alle anderen waren fit und hoch motiviert.

Die Krechtinger hatten Anstoß, vertändelten aber den Ball. Dann dauerte es zwei Pässe, bis der Ball von links quer auf Jona gespielt wurde, der am langen Pfosten stand, den Fuß hinhielt und nach 24 Sekunden die Führung erzielte. Das nennt man wohl einen Start nach Maß. In der 5. Minute Spielaufbau der Gastgeber vor dem eigenen Tor, nachdem sie einen Lowicker Angriff abgefangen hatten. Nach drei Pässen unter Druck sollte der Ball zum Torhüter kommen. Das hatte aber Oskar W. geahnt, stand bereit und mit dem ersten Ballkontakt traf er direkt zum 0:2. Zwei Minuten später fast das 0:3. Bei einer Dreifachchance konnte zwei Mal der Torhüter parieren und beim dritten Versuch ging der Ball am Tor vorbei. In der 11. Minute fast eine Kopie vom 0:2 – allerdings vor dem Lowicker Tor. Nach drei Querpässen der Lowicker Jungs kam der Fehlpass, dann ein Querpass der Krechtinger, Abschluss, Innenpfosten – 1:2. Nach 22 Minuten erneut Spielaufbau vor dem Tor von Leon. Die Krechtinger setzten uns bei jedem Pass unter Druck. Dann kam der Fehlpass und die Krechtinger ließen sich nicht lange bitte und trafen zum 2:2. Fünf Minuten vor der Pause die große Chance zur erneuten Führung. Distanzschuss der Gelben, der Torhüter stand eigentlich gut, ließ den Ball aber nach vorne abprallen. Der Nachschuss landete dann wieder beim Torhüter und es ging mit 2:2 in die Pause.

In dieser wurde es dann etwas lauter als gewohnt, aber die Jungs mussten wachgerüttelt und an die notwendigen Tugenden erinnert werden. Die ersten Minuten gehörten aber klar den Gastgebern. Sie hatten sich für die zweiten 30 Minuten scheinbar einiges vorgenommen und waren mit einem Punkt nicht zufrieden. Flanke über Flanke, Ecke über Ecke segelten immer gefährlich in unseren Strafraum. Aber mit Glück, Geschick und kollektivem Verteidigen konnten wir diese Phase schadlos überstehen. In der 34. Minute ein Entlastungsangriff über die rechte Seite über Oskar F. Vor dem Tor stand nur ein Lowicker Spieler und drei Krechtinger. Mangels Alternativen flankte er halbhoch vor das Tor und ein Abwehrspieler tat uns den Gefallen, den Ball ins eigene Tor zu versenken. Dieses Geschenk nahmen wir dankend an und damit kehrte auch die Sicherheit zurück. Dann schöner Spielaufbau über die linke Seite. 2 – 3 Pässe im Mittelfeld und Jannek wurde zur rechten Zeit auf die Reise geschickt. Er kam aus halblinker Position zum Abschluss, aber ihm rutschte der Ball über den Schlappen (38.). Direkt im Gegenzug die Riesenchance für die Weißen, den Ausgleich zu erzielen. Bei der Dreifachchance retteten Leon und das Aluminium die Lowicker Führung. Nach 43 Minuten schwammen wir erneut bedenklich vor dem eigenen Tor und es brannte lichterloh. Aber mit vereinten Kräften konnten wir zur Ecke klären – die auch gefährlich war, aber glücklicherweise nichts einbrachte. Dann konnten wir den Spieß wieder umdrehen. Die Krechtinger waren um einen kontrollierten Spielaufbau bemüht, aber der Ball landete bei Jona auf halbrechter Position. Er zog zum Tor, Abschluss aus spitzem Winkel, aber drin – 2:4 (45.). Danach konnten wir das Spiel immer mehr auf unsere Seite ziehen und die spielerische Überlegenheit machte sich mehr und mehr bemerkbar. Eine Minute später die große Chance zur Vorentscheidung. Jannek kam über die linke Seite und passte quer auf Oskar W., der die Latte traf. Der Abpraller landete bei Jannek und auch er scheiterte am Aluminium. Vier Minuten vor dem Ende die Vorentscheidung. In der Krechtinger Hälfte wurden hintereinander 4 wichtige Zweikämpfe gut geführt und gewonnen. Der Ball kam zu Oskar W., der noch seinen Gegenspieler aussteigen ließ und zum 2:5 traf. Oskar W. war nun „on fire“ nur eine Minute später stellte er mit dem 2:6 den Endstand her. Eine Minute vor dem Ende erneut Oskar W. Diese Mal steckte er den Ball auf Tobi durch, der den Ball am Torhüter vorbeispitzelte – aber leider auch am Tor.

Heute war es erneut ein phasenweise wildes Spiel mit Höhen und Tiefen. Am Ende haben die Jungs zur rechten Zeit guten Fußball gespielt und die notwendigen Tore geschossen. Dass es zwischendurch mal nicht so läuft, gehört zum Entwicklungs- und Lernprozess dazu. in der Tabelle machten wir einen Sprung auf Platz vier und das sieht schon deutlich besser aus als noch vor zwei Wochen. Am kommenden Dienstag ist das Erstrundenspiel im Kreispokal bei SuS Wesel. Dort gilt es dann, erneut zu bestehen.

SV Krechting D1 – SF 97/30 Lowick D1 2:6 (2:2)

0:1 Jona (1.)
0:2 Oskar W. (5.)
1:2 (11.)
2:2 (22.)

2:3 Eigentor (34.)
2:4 Jona (45.)
2:5 Oskar W. (56.)
2:6 Oskar W. (57.)

 

Werde Schiedsrichter*in und sei Teil des Spiels!

Aufgepasst! Die nächsten Schiedsrichterlehrgänge starten bald und ihr habt die Chance dabei zu sein.

Bringt euch aktiv ein und leistet einen wichtigen Beitrag zum Fairplay auf dem Platz. In den interaktiven Lehrgängen erhaltet ihr eine umfassende Einführung in die Welt der Schiedsrichter, den theoretischen Grundlagen und natürlich gibt es auch praktische Übungen.

Die Schiedsrichterlehrgänge finden an folgenden Terminen statt:

  • 31.08. bis 09.09.2024 in Kleve / Kellen (Präsenz und Online-Schulung)
  • 07.09. bis 14.09.2024 in Duisburg (Online-Kurs, nur die Prüfung ist vor Ort)

Bei weiteren Fragen meldet euch gerne bei unserer Geschäftsstelle (per E-Mail geschaeftsstelle@sf-9730.de) oder beim Schiedsrichter Obmann Fallier Marco (per Tel. 0160/5517099).

Wir freuen uns über eure Teilnahme!

FÜR FAIRNESS UND SPASS – WERDE SCHIEDSRICHTER*IN!

Highlight der Woche – Freundschaftsspiel gegen den 1. FC Bocholt

Am Mittwoch, den 10.07.24, spielt unsere 1. Herrenmannschaft in einem spannenden Freundschaftsspiel gegen den Regionalligist 1. FC Bocholt! Ein echtes Highlight für alle Fußballfans und Sportbegeisterten.

Das Spiel findet um 19:00 Uhr im Lowicker Stadion auf dem Naturrasen (Eichenallee 31) statt. Der Eintritt beträgt 5,00 € für Personen ab 16 Jahren, während Kinder bis 15 Jahre kostenlosen Zutritt haben. Es stehen Sitzplätze zur Verfügung.

Wir freuen uns besonders darauf, den Spielauftakt unseres neuen Trainers Niklas Schemmer zu erleben.

Seid dabei, unterstützt unser Team und erlebt hautnah, wie unsere Mannschaft gegen den Regionalligisten 1. FC Bocholt antritt.

Lasst uns gemeinsam diesen besonderen Abend genießen und unseren Verein kräftig anfeuern!

Wir freuen uns auf euren Besuch und auf ein unvergessliches Fußballerlebnis!

A1 freut sich über sieben tolle Neuzugänge für die neue Saison 24/25 !

Unsere A1 begrüßt in ihrem Kader für die nächste Saison gleich 7 Neuzugänge. Besonderheit dabei: gleich 4 der 7 Spieler kehren damit zu ihrem Heimatverein zurück !

 

Bei den Gesprächen im Winter wurde schnell deutlich, dass wir für die nächste Saison Verstärkung benötigen. Mit der Hilfe der aktuellen Spieler gelang es uns, gleich 7 Spieler von einer Zukunft an der Eichenallee in Lowick zu begeistern. Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass mit dem Wechsel gleich 4 Jungs zu uns zurückkommen.

 

Die ersten Eindrücke im Training sind durchgehend positiv. Schade, dass die Jungs bei der bevorstehenden Niederrheinliga-Qualifikation von Trainer Michael Schenda noch nicht eingesetzt werden dürfen.

 

Namentlich schließen sich folgende Jungs unserer A1 an (auf dem Bild von links nach rechts):

Jonas Schönet, Robin Isert, Marlow Demirel, Justus Horstmann, Frans Winkelmann, Henry Daniel und Kabirou Amah.

 

Herzlich willkommen im Kreis der Lowicker Jungs.

 

Wie auf dem Bild zu sehen, müssen sie sich um eine gute Ausstattung dank unserer treuen Partner keine Sorgen machen:

 

Firma Brömmling Stahl und Metallbau und Firma Weibring Garten- und Landschaft

stehen weiter an unserer Seite !

 

Dickes DANKE an Ralf, Ralf und Heike !!!

 

 

 

Die D1 beim Pfingstturnier in Biemenhorst

Nach dem Turniersieg im letzten Jahr stand die diesjährige Teilnahme unter dem Motto der Titelverteidigung. Es sollte ein steiniger Weg werden, da unser Dauerrivale 1. FC Bocholt mit uns in einer Gruppe war und nur der Gruppensieger das Endspiel bestreiten durfte. Und dann war es auch noch unser erster Gegner des Tages. Die Spielzeit betrug 1 x 15 Minuten.

1. Spiel gegen den 1. FC Bocholt 1:0
Wie immer gingen beide Mannschaften intensiv zur Sache und Abwehr-, Mittelfeld- und Angriffsreihe hatte jede Menge Arbeit zu verrichten. Das aber erfolgreich. In der 10. Minute belohnten wir uns für ein engagiertes Spiel.
1:0 Henry Sch. 10. Minute

2. Spiel gegen DJK TuS Stenern 4:0
Da die beiden anderen Spiele vorher jeweils 0:0 ausgingen, reichte uns ein Sieg schon für den Finaleinzug – und die Jungs wollten alles klar machen. Es war nahezu ein Spiel auf ein Tor und die Tore fielen dann auch.
1:0 Felix 7. Minute
2:0 Niklas 8. Minute
3:0 Nedim 10. Minute
4:0 Felix 12. Minute

3. Spiel gegen den Borussia Bocholt 2:0
Auch hier waren wir das klar bessere Team, aber trotz des feststehenden Finaleinzuges gaben sie weiter Gas und auch hier fielen dann irgendwann die Tore.
1:0 Felix 5. Minute
2:0 Jonas 12. Minute

Finale gegen den SC TuB Mussum 1:0
In der 2. Minute traf Nedim noch die Latte, doch in der Folgezeit gab es kaum große Chancen und es roch schon ein wenig nach 8-m-Schießen. Aber dann tat uns der Mussumer Torhüter den Gefallen, einen Ball nach vorne abprallen zu lassen und Felix war erneut zur Stelle und staubte im Stile eines Torjägers eiskalt ab.
1:0 Felix 14. Minute

4 Spiele, 4 Siege, kein Gegentor – Titel verteidigt. So eindeutig hatten wir das heute nicht erwartet, da die kurze Spielzeit kaum Korrekturen eines Rückstandes zulassen würde. Aber dazu kam es glücklicherweise erst gar nicht und so kann man den Turniersieg als absolut verdient bezeichnen.

 

Kreispokalfinale der D1 gegen BW Dingden

Dieses Finale hatten wir uns aufgrund eines tollen Pokalfights im Halbfinale gegen den 1. FC Bocholt am Hünting verdient. Nun galt es, den letzten Schritt zu gehen. Im November hatten wir die Dingdener nur knapp mit 1:0 besiegt, aber seitdem hat sich die Mannschaft sehr gut entwickelt und strotzt vor Selbstbewusstsein. Gespielt wurde auf Kunstrasen beim SV Rees und der Kreisverband hat dafür gesorgt, dass dieses Spiel einen würdigen Rahmen erhielt. Ein Schiedsrichtergespann, gemeinsames Einlaufen mit dem Gegner und aus den Lautsprechern ertönten die Aufstellungen. Das hat man nicht alle Tage. Großes Lob an dieser Stelle. Irritationen gab es schon vor dem Aufwärmprogramm. Die seitlich markierte Spielfeldbegrenzung war eine Verlängerung der Strafraumlinien und damit fast 10 m zu schmal. Aber das konnte schnell geklärt und angepasst werden. Außer Nils waren alle Mann an Bord und so hatten wir mal wieder eine volle Bank.

Der Weg ins Finale
BW Dingden SF 97/30 Lowick
1. Runde SV Vrasselt A 2:6 Freilos
2. Runde JSG Emmerich A 0:3 SV Brünen A 0:6
3. Runde Borussia Bocholt H 6:5 n. E. VfL 45 Bocholt A 1:11
Halbfinale PSV Wesel H 2:1 1. FC Bocholt A 0:1

Dann ging es los und in der 3. Minute gab es den ersten Abschluss. Ecke von der linken Seite durch Henry Sch. aber Niklas‘ Kopfball ging über das Tor. Zwei Minuten später die nächste Chance über die linke Seite. Felix machte einen langen Ball fest, Kurzpass auf Nuno, der sofort vor das Tor flankte, aber Nedim konnte den Kopfball nicht aufs Tor bringen. Nach 11 Minuten gab es Freistoß von halbrechter Position nach Foul an Henry Si., aber Henry Sch. scheiterte am Torhüter. Drei Minuten später gutes Passspiel über die linke Seite durch Henry Si., Phil und Nuno. Nuno passte sofort scharf flach vor das Tor, wo Felix aber die berühmte Fußspitze zu weit vom Ball entfernt war.

Die Dingdener spielten heute mit einer 4er-Abwehrkette. Dadurch hatten unsere Aufbauspieler viel Platz, vor dem gegnerischen Tor wurde es aber entsprechend eng. In der 20. Minute marschierte Henry Sch. auf der linken Seite nach vorne, strammer Flachpass auf die andere Seite wo Nedim seinen Gegenspieler aussteigen ließ, gut abschloss, aber der Torhüter konnte den Ball per Glanzparade über die Latte lenken. Vier Minuten später tolles Passspiel über die linke Seite mit Henry Sch. und Nuno. Der Ball kam flach vor das Dingdener Tor, aber ein Abwehrbein konnte klären. Drei weitere Minuten später erneut der nimmermüde Nuno über die linke Seite. Flachpass vor das Tor, wo Phil am kurzen Pfosten stand, den Fuß hinhielt und der Torhüter erneut parieren konnte.

In der Nachspielzeit noch einmal ein Freistoß aus aussichtsreicher Position. Felix wurde zentral an der Strafraumgrenze gefoult, Phil nahm Maß und traf die Latte. Dann ertönte der Halbzeitpfiff und von den sehr zahlreich mitgereisten Lowicker Fans gab es Applaus. Die Dingdener kam kaum über die Mittellinie und Lenn musste bisher nicht ein einziges Mal eingreifen.

Nach der Pause machten die Gelben da weiter, wo sie aufgehört haben. Julian kam über die rechte Seite und spielte einen guten Pass in die Spitze auf Henry Sch., der wiederum flach vor das Tor spielte – wo aber zwei Lowicker Jungs den Ball verpassten (36.). Bis Mitte der zweiten Halbzeit hatten die Jungs einen kleinen Hänger und die Dingdener kamen etwas besser ins Spiel. Dann aber fast die Vorentscheidung. Erneut Julian über rechts und erneut war Henry Sch. Passempfänger. Henry zog unwiderstehlich zum Tor, Haken links, Haken rechts und Abschluss – aber durch seine leichte Rücklage ging der Ball über das Tor (46.). Mitte der zweiten Halbzeit die erste Chance für die Dingdener. Wir waren hinten etwas unsortiert, Lenn eilte aus seinem Tor heraus und wurde umspielt. Während der Dingdener um Ballkontrolle kämpfte, war Jonas zurückgeeilt und konnte rechtzeitig klären (48.). Zwei Minuten später die Vorentscheidung. Strammer Pass von Henry Sch. auf Julian, per One-Touch zurück auf Henry. Henry zog unwiderstehlich zum Tor, am Ende waren es nur noch 5 m, Mann gegen Mann mit dem Torhüter und ab mit dem Ball ins lange Eck.

Drei Minuten vor dem Ende traf Niklas noch einmal per Kopf das Außennetz und dann ertönte der Abpfiff. Die Feierlichkeiten konnten beginnen.

 

BW Dingden D1 – SF 97/30 Lowick D1 0:4 (0:2)

0:1 Felix (15.)
0:2 Nedim (27.)

0:3 Henry Sch. (50.)
0:4 Elias (55.)

Meisterschaftsspiel der D1 gegen SuS Dinslaken

Der ungeschlagene Tabellenführer SuS Dinslaken kam zum Gastspiel an die Lowicker Eichenallee. Im August hatten wir in Dinslaken 1:1 gespielt, im Februar an gleicher Stelle 4:0 verloren. Das waren so ziemlich unser bestes und unser schlechtestes Spiel der Saison. Wir wussten aber, dass wir mithalten können, wenn alles passt. Im Hinspiel hatten sie uns mit einem 2-4-2-System überrascht, aber dieses Mal waren wir auf alle Eventualitäten vorbereitet.

Das Spiel begann und von der Dominanz der Gäste aus dem Hinspiel war von Anfang an nichts zu sehen. Ganz im Gegenteil. Wir könnten die Gäste gut von unserem Tor fernhalten und gleichzeitig tauchten wir immer wieder vor dem Gästetor auf. Die Jungs setzten die taktischen Vorgaben gut um und ließen den Spitzenreiter nicht zur Entfaltung kommen. Nach 5 Minuten tauchten sie aber dann doch einmal vor unserem Tor auf, aber außer einem Distanzschuss, der neben das Tor ging, kam nicht viel dabei heraus. Es war auf beiden Seiten ein intensives Spiel, aber es gab zunächst keine Chancen zu vermelden. In der 18. Minute ein erstes Rufzeichen der Gelben. Ein Angriff der Gäste wurde abgefangen, ein schneller Pass in die Spitze auf Nedim und ab ging die Post. Er marschierte durch zwei Gegenspieler hindurch, zog ab, aber der Ball strich knapp über die Latte. Zwei Minuten später Riesenglück für die Gäste. Nach einem zu langen Ball eilte der Dinslakener Torhüter auf der linken Seite aus seinem Strafraum, kam aber mit dem Ball nicht rechtzeitig wieder zurück. Zweikampf mit Nedim und der Ball trudelte frei vor das leere Dinslakener Tor. Dort war aber ein Gästebein knapp vor dem Lowicker Stürmer am Ball und konnte klären.

Zwei Minuten nach der Pause die verdiente Führung. Ein blitzsauberer Konter über die linke Seite und Nedim marschierte ab der Mittellinie unwiderstehlich los. Sein Gegenspieler konnte ihn nicht einholen, einen weiteren überspurtete er und von der Torauslinie passte er an den 5-m-Raum, wo Felix bereit stand, den Schlappen hinhielt und der Ball ging ab ins lange Eck zum 1:0. Danach die Gäste mit wütenden Angriffen. In der 36. Minute sprang eine Ecke dabei heraus, diese wurde vor das Tor gebracht, ein Stürmer stieg hoch, aber der Ball strich über seinen Kopf ins Toraus. Nach 42 Minuten ein flotter Konter bei dem am Ende Nedim aus 20 m zum Abschluss kam, sein Schuss aber knapp am langen Pfosten vorbei strich. Dann eine etwas unübersichtliche Situation. Die Gäste wussten nicht wohin mit dem Ball und chippten den Ball völlig unmotiviert vor unser Tor. Dort ging ein Stürmer in mehr als abseitsverdächtiger Position zum Ball und spitzelte diesen halbhoch an Lenn vorbei. Der Ball trudelte Richtung Torlinie und zwei zurückgeeilte Abwehrspieler versuchten noch den Ball rechtzeitig zu klären – was aber nicht gelang. Das war „aus dem Nichts“ der Ausgleich. Die Gastgeber ließen sich aber auch dadurch nicht aus dem Konzept bringen und zeigten den Gästen, wer hier Herr im Hause war. Mit weiterhin breiter Brust rannten sie das Dinslakener Tor an. In der Schlussminute fast noch der verdiente Siegtreffer. Ecke von der rechten Seite, am langen Pfosten stand Henry Sch. und köpfte den Ball parallel zum Tor an den anderen Pfosten. Felix stand zwar bereit, aber der Ball wurde eher in seinen Rücken gespielt und er konnte nicht vollenden.

Nach dem Schlusspfiff wussten alle Beteiligten nicht so richtig, wie sie das Ergebnis einordnen sollten. Die Gäste hatten sich sicherlich mehr als nur einen Punkt erhofft, konnten aber froh sein, dass sie zumindest diesen mit nach Hause nehmen konnten. Und wir trauerten natürlich zwei Punkten hinterher, waren aber auch stolz darauf, gegen eine Top-Mannschaft erneut ein super Spiel abgeliefert zu haben. Der Aufwärtstrend geht ungebrochen weiter. Seit dem Heimspiel gegen Hamborn im Februar (2:3) gab es (mit Ausnahme der zweiten Halbzeit gegen Gemen) nur überzeugende Auftritte – auch, wenn sich das bei den erzielten Punkten nicht immer widerspiegelt. Aber so macht das Zuschauen viel Freude und man merkt der Mannschaft ebenfalls an, dass sie vor Tatendrang nur so strotzt und die Brust von Woche zu Woche breiter wird. Jeder rennt und kämpft für den anderen und im Kollektiv sind wir nur schwer zu schlagen. Mal sehen, was am kommenden Samstag bei RWO möglich ist. Das Hinspiel ging knapp und unglücklich verloren und dafür möchten wir uns natürlich revanchieren. Man sieht sich.

SF 97/30 Lowick – SuS Dinslaken 1:1 (0:0)

1:0 Felix (32.)
1:1 (51.)