Fußball Allgemein

Danksagung von unserem Fussballobmann

Liebe Sportfreunde,

ich möchte anläßlich des vergangenen Wochenendes,wo wir als Ausrichter der diesjährigen Hallenstadtmeisterschaften der zweiten und ersten Seniorenmannschaften tätig waren,ein kleines Dankwort richten!

Zuerst möchte ich allen Sponsoren,die in unserem Turnierheft geworben haben oder ganzjährig unseren Verein in irgendeiner Weise unterstützen,ganz herzlich für ihr Engagement danken.

Dann möchte ich alle Kameradinnen und Kameraden,die sich an den beiden Tagen zur Verfügung gestellt haben,für ihre Hilfe vielmals danken.Von den Alten Herren,den Teilen der Seniorenmannschaften,nicht zu vergessen die Laufsportgruppe und die  Abordnung der Jugendabteilung,alle haben sich,manche sogar an beiden Tagen,in den Dienst unseres Vereins gestellt.Da wird einem nicht bang,wenn es gilt,eine schwierige Aufgabe zu lösen.

Nicht vergessen möchte ich auch den Fußballvorstand,aus dem Tim Mensing und Jan Biermann die Hauptplanung der Turniere übernommen haben.Sie haben die ihnen aufgetragenen Aufgaben sehr gut gelöst.Zusammen mit dem gesamten Fußballvorstand haben sie in mehrfachen Extrasitzungen Lösungen erarbeitet.

Wir haben in naher Zukunft noch einige Events (Citylauf,Triathlon Aaasee),wo wir zwar nicht Ausrichter,aber involviert sind und da brauchen wir ebenfalls die eine oder andere Hilfe.Ich hoffe,wir können auch da auf euch zählen!

Gruß Jürgen Uebbing

Fußballobmann Senioren

18.01.2020, Testspiel der D3 bei der JSG Sevelen/Issum D1

Zum Auftakt der diesjährigen Freiluftsaison wartete sofort ein ganz dicker Brocken auf uns. Die D1 der JSG Sevelen/Issum hat die Hinrunde in der Leistungsklasse vom Kreis Kleve/Geldern als zweitplatzierter abgeschlossen und sich sportlich für die Teilnahme an der Niederrheinliga qualifiziert. Da Jugendspielgemeinschaften aber nicht in die Niederrheinliga aufsteigen dürfen, bleibt ihnen das aber leider verwehrt. Bei nasskaltem Winterwetter wurde auf Kunstrasen bei 3 x 25 Minuten gespielt. Jack konnte heute leider nicht spielen, dafür wurden wir wieder von Linus unterstützt.

Im ersten Drittel besaß die Heimmannschaft etwas mehr Spielanteile, Torchancen waren aber auf beiden Seiten Mangelware. Gegen die Rot-schwarzen taten wir uns schwer, eigene Chancen herauszuspielen, aber auch wir spielten aufmerksam und konnten viele Aktionen des Gegners schon im Aufbau stören. Kurz vor dem Ende des ersten Drittels dann aber doch die Führung der JSG. Sie setzten sich auf ihrer linken Seite durch und der anschließende Querpass rutschte durch bis an den langen Pfosten. Dort musste der Stürmer nur noch den Fuß hinhalten und er konnte das 1:0 erzielen. Mit dem Drittelpfiff dann auch noch das 2:0. Erneut setzte sich die Heimmannschaft durch und am langen Pfosten stand erneut ein Stürmer, der Einschießen konnte (25.).

Ab dem Mitteldrittel ließ der JSG-Trainer dann auch seine 4 Kreisauswahlspieler von der Leine und es sollte für uns nicht einfacher werden. Aber nun konnten auch wir erste Chancen herausspielen. Die erste wurde von Leon eingeleitet. Nach seinem schnellen Antritt auf der rechten Seite war der Angriff eigentlich schon beendet. Zentral vor dem Tor ergab sich dann aber doch noch eine Schusschance, aber der Schuss strich knapp über das Tor (28.). Das erste Tor schoss aber wieder die JSG (29.). In der Folgezeit ging aber auch bei uns immer mal wieder die Post nach vorne ab. Gerade Leon flitzte auf seiner Seite immer wieder auf und ab. Beliebtester Zielspieler für ihn war heute Til, der aber vor dem Tor einen sehr schweren Stand hatte. Und dann zeigte die JSG ihre ganze Abgeklärtheit. In der 35. und 36. Minute tauchten Sie vor unserem Tor auf und versenkten den Ball eiskalt zum 4:0 und 5:0. In der 39. Minute konnten sie auch noch auf 6:0 erhöhen, aber dann standen wir wieder sicherer. In der Schlussminute schlugen sie aber doch noch einmal zu und mit einem 7:0 ging es in die zweite Drittelpause.

Wie auch in der ersten Drittelpause wurde 4 Mal gewechselt und das tat uns in den ersten Minuten nicht gut. Bereits nach 30 Sekunden traf die JSG zum 8:0 und in der gleichen Minute auch noch zum 9:0. Und sie hatten noch nicht genug. In der 56. Minute trafen sie zum 10:0. Aber auch in diesem Drittel gab es immer wieder sehr gute Kombinationen der Gelb-schwarzen und phasenweise war kaum ein Klassenunterschied zu erkennen. Und dann belohnten sie sich auch. In der 62. Minute ein kluger Pass von Linus in die Spitze auf Lenn. Dieser konnte sich gegen seinen Gegenspieler behaupten und den verdienten Ehrentreffer erzielen. 30 Sekunden später fast der nächste Treffer für uns. Leon setze sich auf Linksaußen gut durch, aber die gegnerische Abwehr war rechtzeitig zur Stelle und konnte klären. In der 65. Minute die nächste Großchance. Von Silas über Til landete der Ball bei Leon aber der Torhüter konnte den Winkel geschickt verkürzen. Eine Minute später gab es aus plötzlich eine 4-zu-2-Überzahlsituation für uns. Diese spielten wir gut aus und Til kam zum Abschluss. Aber der Torhüter tauchte blitzschnell ab und konnte den Ball parieren. In der 71. Minute ein schöner Steilpass auf Leon, der alleine auf den Torhüter zulief. Aber auch er konnte den Keeper heute nicht überwinden. In der 72. Minute schlug dann die JSG noch einmal zu. Das 11:1 war dann auch der Endstand.

Das Ergebnis ist vielleicht etwas zu hoch ausgefallen, aber der Gegner war heute definitiv eine Nummer zu groß. Dennoch gaben die Jungs 75 Minuten Vollgas und ich habe sie nach einem Spiel selten so abgekämpft gesehen. Und mit etwas mehr Glück hätten wir auch noch weitere Tore erzielen können. Insgesamt haben sie ein tolles Spiel abgeliefert und auch dem Gegner (fast) alles abverlangt.

JSG Issum/Sevelen D1 – DJK 97/30 Lowick D3 11:1 (2:0, 5:0, 4:1)

1:0 (24.)
2:0 (25.)

3:0 (29.)
4:0 (35.)
5:0 (36.)
6:0 (39.)
7:0 (50.)

8:0 (51.)
9:0 (51.)
10:0 (56.)
10:1 Lenn (62.)
11:1 (72.)

05.01.2020, U11-Nachwuchscup bei Westfalia Gemen

Das Turnier in Gemen war gut besetzt. Namentlich war wohl die SG Wattenscheid 09 die attraktivste Mannschaft, das Rennen um den Tagessieg sollte aber eine Mannschaft aus Dortmund machen. Und der noch junge Verein des FC Niederrhein war so gut wie nicht einzuschätzen. Aber der Reihe nach. Die Spielzeit betrug 10 Minuten und es wurde nach Futsal-Regeln mit 5 gegen 5 gespielt.

Warten auf das erste Spiel

Unser erstes Gruppenspiel war direkt gegen die FC Niederrhein. Die Jungs waren von Anfang an hellwach und Lenn traf bereits in der zweiten Minute zur Führung. Zwei Minute später erhöhte Til auf 2:0. Auch in der restlichen Spielzeit standen wir hinten gut sortiert, ließen kaum Chancen für den Gegner zu und konnten das erste Spiel damit gewinnen.

 

Im zweiten Spiel war Eintracht Dortmund unser Gegner. Bis zur dritten Minute standen wir gut und konnten auch nach vorne Akzente setzen, aber dann fiel das 0:1. Danach spielten sich die Dortmunder in einen kleinen Rausch (wir machten es ihnen aber auch zu einfach) und trafen im Minutentakt. In der 6. Minute fiel bereits das 0:4 und bis zum Abpfiff folgten noch zwei weitere Gegentreffer und so ging das Spiel mit 0:6 verloren.  

Das dritten Spiel war gegen die SG Borken. Nach drei Minuten gab es die kalte Dusche und es fiel das 0:1. Aber nur eine Minute später konnte Til den wichtigen Ausgleich erzielen. In der 6. Minute konnte Lenn unsere Führung erzielen und das Spiel drehen. Henry stellte das Ergebnis in der 7. Minute auf 3:1 und eine Minute später erhöhte Jack auf 4:1. In der Schlussminute erzielte Silas noch das 5:1, was auch der Endstand war.

Gruppenspiel gegen die SG Borken     

Im letzten Gruppenspiel ging es dann im direkten Duell um die Halbfinalteilnahme gegen den SuS Stadtlohn. Die Stadtlohner mussten das Spiel gewinnen, um ins Halbfinale einzuziehen und es sah in der vierten Minute so aus, als könnte es ihnen gelingen: Sie erzielten die Führung. Aber nur eine Minute später fasste sich Maik ein Herz, startete ein Solo und passte final auf Til, der den Ball zum Ausgleich einschießen konnte. In der gleichen Minute traf erneut Til aus ähnlicher Position und wir konnten erneut einen Rückstand in eine Führung drehen. Lutz traf in der neunten Minute zur Vorentscheidung und Leon machte in der Schlussminute den Deckel drauf. Das war das Halbfinale.

          

Gegner dort war die SG Wattenscheid 09. Die Mannschaft kam noch einmal – wie vor jedem Gruppenspiel auch – zur Ansprache zusammen und wurden gut eingestellt. Und dieses Mal erwischten wir den besseren Start. Bereits in der ersten Minute traf Lenn zur Führung. Aber bereits in der zweiten Minute der Ausgleich. Vor und nach diesem Gegentreffer hatte wir noch zwei große Chancen, die wir leider nicht nutzen konnten. So gingen dann die Dinge ihren Lauf. Die Wattenscheider Stürmer waren vor dem Tor eiskalt und sie erzielten in der 4., 5. und 6. Minute die Treffer zum 1:4. Das war dann auch der Endstand.

Halbfinale gegen die SG Wattenscheid 09

Im zweiten Halbfinale setzte sich Eintracht Dortmund gegen den VfB Waltrop durch und so gab es im Spiel um Platz drei ein Wiedersehen mit den Waltropern. Beim Nordler-Cup im Juni gab es ein Unentschieden gegen sie – das war in diesem Finalspiel allerdings nicht möglich. In der 4. Minute die Führung durch Jack. Es war wohl so gewollt, dass sich sein Schuss als „Bogenlampe“ über den Keeper hinweg ins Netz senkte. Nachdem Silas in der 8. Minute auf 2:0 erhöhen konnte, war Platz drei zum Greifen nah. Wir ließen bis zum Schlusspfiff hinten nichts mehr zu und so war uns Platz drei sicher.

Im Finale standen sich dann die beiden besten Mannschaften des Turniers gegenüber. Dort ließ Eintracht Dortmund nichts anbrennen und besiegte die SG Wattenscheid 09 mit 5:1.

Diese beiden Mannschaften waren heute für alle anderen Mannschaften zu stark und so dürfen wir uns nach diesem Turnier „Best of the rest“ nennen. Ein Dank geht an den Ausrichter Westfalia Gemen für ein tolles Turnier in einer tollen Halle. Vorbereitung und Durchführung waren top. Es gab für die Daheimgebliebenen einen Liveticker, der jedes Tor und Livetabellen zeigte. Das hatte ich so auch noch nicht gesehen. Ein Dank geht auch noch an Ralf, dass er tolle Fotos für und von uns gemacht hat – und natürlich an den Rest der Elternschaft und Geschwister für die tolle Unterstützung vor Ort.

29.12.2019, E-Jugend Stadtmeisterschaften in der Halle

Heute fanden die Hallenstadtmeisterschaften in der Euregiohalle statt. Nachdem wir am Freitag in Rhede das erste Gruppenspiel etwas „verschlafen“ hatten, sollte uns das heute nicht noch einmal passieren – trotz der frühen Anstoßzeit um 8:30 Uhr. Aber spätestens nach der Traineransprache in der Kabine waren alle wach und der Ball konnte rollen. Die Spielzeit in der Vorrunde betrug 9 Minuten.

Erster Gegner war TuB Mussum. Ein Doppelschlag von Lenn und Til brachte uns auf die Siegerstraße. Kurz vor dem Ende traf Jack zum verdienten 3:0-Endstand.

Das zweite Spiel gegen den FC Olympia Bocholt war eine etwas zähere Angelegenheit. Die Grün-weißen verteidigten mit Leidenschaft und Geschick und so stand es lange torlos. Mehr als zwei Aluminiumtreffer sprangen nicht dabei heraus. In der 7. Minute hatten wir dann das „Glück des Tüchtigen“ als Jack aus der Distanz abzog und sein eigentlich harmloser Schuss von einem Verteidiger ins eigene Tor abgefälscht wurde. Dieses 1:0 war auch der Endstand.

Vor dem letzten Gruppenspiel waren wir bereits für das Halbfinale qualifiziert – ebenso wie unser Gegner DJK TuS Stenern. Es ging aber noch um den Gruppensieg und die Jungs legten los, wie die Feuerwehr. Die Tore fielen quasi im Minutentakt. Den Auftakt machte Leo bereits in der ersten Minute. Lutz konnte das 2:0 und Lenn das 3:0 erzielen. Nach zwei weiteren Treffern von Lenn stand es 5:0. In der 6. Minute konnten die Blau-weißen verkürzen, aber Jack stellte den alten Abstand wieder her. Til erhöhte auf 7:1 und Jack auf 8:1, bevor Stenern kurz vor der Schlusssirene den 8:2-Endstand erzielen konnte.

Die Finalspiele wurden über 12 Minuten ausgetragen. Gegner im Halbfinale war der SV Biemenhorst. Wir waren wieder von Anfang an hellwach und Lenn konnte in der dritten Minute das 1:0 erzielen. Nach einer Ecke erhöhte Til mit der Schulter auf 2:0. Nachdem Til in der 8. Minute auf 3:0 erhöhen konnte, war das Finale zum Greifen nah. In der 10. Minute erzielte Silas das 4:0. Das war auch der Endstand.

Anspannung im Halbfinale

Im zweiten Halbfinale setzte sich Borussia Bocholt gegen die DJK TuS Stenern mit 2:0 durch und so ging es nun um die Podestplätze. Im „kleinen“ Finale setzte sich der SV Biemenhorst gegen die DJK TuS Stenern durch und sicherte sich Platz drei.

Dann stand das Finale an. Gegner Borussia Bocholt hatte im Auftaktspiel unentschieden gespielt und alle anderen Spiele gewonnen. Wir waren also gewarnt und wollten gut in das Spiel kommen. Im Endspiel der Stadtmeisterschaften auf dem Feld konnte Henry in der ersten Minute unsere Führung erzielen. Und heute traf er bereits nach 23 Sekunden wieder zum 1:0. Danach waren wir zwar feldüberlegen, versäumten es aber, weitere Tore zu erzielen. So blieb es lange spannend. Es dauerte bis zu 10. Minute, als Lenn das etwas beruhigende 2:0 erzielen konnte. In der 11. Minute zog Lenn von rechts ab und Til drückte den Ball über die Linie. In der Schlussminute erhöhte Leon noch auf 4:0 und mit dem Schlusspfiff auf 5:0. Damit dürfen wir uns HALLENSTADTMEISTER 2019 nennen. Der Jubel war groß und in der Kabine wurde noch lauthals gesungen.

Vor der Siegerehrung

Die beiden Kapitäne mit den Pokalen

Stadtmeister 2019

Ein Dankeschön geht an alle Mannschaften für die insgesamt fairen Spiele und an den heimischen Ausrichter für die tolle Organisation. Ein weiteres Danke geht an Iris, die für die Besetzung von Cafeteria und Wertmarkenkasse gesorgt hat und an alle Eltern und Geschwister, die dort geholfen haben. Ohne die vielen Freiwilligen kann so ein Turnier nicht zustande kommen.

Für uns geht damit das Fußballjahr 2019 zu Ende und wir wünschen allen Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr. Am 05.01.2020 findet dann der U11 Nachwuchs-Cup des SV Westfalia Gemen statt.

27.12.2019, U11 Hallenevent in Rhede

Das beliebte Hallenevent in Rhede wurde als Blitzturnier im Fairplay-Modus ausgetragen. In etwas mehr als zwei Stunden sollten 6 Mannschaften jeweils gegeneinander spielen. Das Teilnehmerfeld war hochkarätig. Und auch wenn es am Ende keine echte Siegerehrung geben würde, wollten wir natürlich ein gutes Turnier spielen.

Unser erstes Spiel war gegen die DJK TuS Hüthum. Nach zwei frühen Gegentoren gelang es uns nicht, das Spiel noch einmal zu unseren Gunsten zu drehen. Unser einziges Tor konnte Felix erzielen.

Im zweiten Spiel gegen die DJK Rhede machten wir es dann besser. Am Ende trafen wir 6 Mal in das Tor der Blau-roten. Torschützen in diesem Spiel waren 3 x Til, Maik, Lenn und Felix.

Im dritten Spiel ging es gegen den Gastgeber VfL Rhede. Wir dominierten ca. 7 der 8 Spielminuten, aber am Ende stand ein 1:1. Torschütze war Geburtstagskind Leon.

Gegen Borussia in Spiel 4 lief es dann wieder besser. Die Abwehr stand gut und vorne trafen Leon, Lenn und Leo.

Im letzten Spiel ging es dann gegen die JSG Barlo-Vardingholt. In der dritten Minute kassierten wir ein Gegentor, dem wir bis zur Schlusssirene nichts Zählbares mehr entgegen setzten konnten.

Dieses Turnier war das erste der Hallensaison und Generalprobe für die Stadtmeisterschaften am Sonntag. Es ist bestimmt noch Luft nach oben und ich bin mir sicher, dass wir dort ein gutes Turnier abliefern werden. Es treten 8 Mannschaften an und wir spielen in einer Gruppe mit TuB Mussum, FC Olympia Bocholt und DJK TuS Stenern. Mal sehen, was am Ende dabei herauskommt.

30.11.2019, Testspiel der D3 gegen die eigene D4

Heute stand das letzte Freiluftspiel des Jahres auf dem Programm. Es war ein Testspiel gegen unsere eigene D4 oder wie ich es vor dem Anpfiff gehört habe „groß gegen klein“. Die D4 besteht in der Tat aus überwiegend 2007er Jahrgängen, womit die Spieler dann durchschnittlich 2 Jahre älter waren als unsere Jungs. Aber das ist ja nichts neues und so konnte es bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt starten. Es gab heute gleich 3 Pemieren. Felix und Linus standen in der Startelf (oder heißt es Startneun?) und Lenn führte die Mannschaft erstmals als Kapitän aufs Feld.

In den ersten Minuten war es ein munteres Auf und Ab aber die ganz großen Szenen waren Mangelware. Die erste Chance hatte die D4 in der 11. Minute. Der Stürmer lief quer zum Tor und kam zum Abschluss. Aber Luke war zur Stelle und konnte die Situation entschärfen. Zwei Minuten später die erste Chance für uns. Nach schönem Zusammenspiel zwischen Henry und Lenn konnte sich Lenn gegen seinen Gegenspieler durchsetzen, aber den Torhüter nicht überwinden. Bei der D4 spielte auch Mirko mit, der uns als Aushilfstorwart beim Nordlercup in Sterkrade bis ins Finale brachte. Dass Mirko es aber auch auf dem Feld kann, zeigte er in der 17. Minute. Nachdem wir den Ball vor dem Tor nicht klären konnten, zog Mirko ab und Luke konnte den Ball mit den Fingerspitzen nur noch unter die Latte lenken. Von dort ging der Ball ins Tor zum 0:1. 5 Minuten vor der Pause der Ausgleich. Leander schickte Leon steil, der sich den Ball etwas zu weit vorlegte. So kam er nicht zum Abschluss, sondern konnte nur noch stramm vors Tor passen. Der Torhüter konnte aber den Ball nicht verarbeiten und ließ ihn nach vorne abprallen, wo Henry zur Stelle war und das 1:1 erzielte.

Vier Minuten waren in der zweiten Halbzeit gespielt, als die D4 die große Chance zur erneuten Führung hatte. Aber Luke war hellwach, stürmte dem freistehenden D4-Spieler entgegen und konnte die Situation klären. Nahezu im Gegenzug erzielte dann Lenn nach einem schönen und schnellen Angriff, die Führung für die D3. In der 42. Minute die Konterchance zum Ausgleich. Der Stürmer wurde aber noch bedrängt und zielte dadurch knapp am Winkel vorbei. Bis dahin hatten wir zwar die besseren Chancen, konnten diese aber nicht konsequent zu Ende spielen. Vier Minute vor dem Ende ein Freistoß für die D4 aus knapp 20 m. Der Schuss war nicht schlecht und Luke hätte ihn wohl auch nicht mehr erreicht – aber der Ball klatschte nur an die Latte. Zwei Minuten später die Vorentscheidung. Lenn und Leon kombinierten sich über rechts durch. Der Pass in die Gasse erreichte Til, der sofort auf den freistehenden Leander weiterspielte. Leander ließ sich nicht lange Bitten und erzielte im unteren linken Eck das 3:1. Damit ging das faire Spiel zu Ende.

Anschließend gab es noch das verdiente „Meistermenü“ bei Ute.

Meistermenü

Die nächsten Events finden erst nach Weihnachten statt. Am 27.12. sind wir auf dem Hallenevent in Rhede, bevor dann zwei Tage später die E-Jugend-Hallenstadtmeisterschaften stattfinden. Daher wünscht an dieser Stelle die gesamte D3 allen Lesern schöne und besinnliche Advents- und Weihnachtstage.

DJK 97/30 Lowick D3 – D4 1:2 (1:1)

0:1 Mirko (17.)
1:1 Henry (25.)

1:2 Lenn (35.)
1:3 Leander (58.)

23.11.2019, Testspiel der D3 gegen PSV Wesel D2

Nach dem tollen Fight am Donnerstag sollte heute gegen die D2 des PSV Wesel getestet werden. Dort standen gleich 8 Spieler des Jahrgangs 2007 im Kader und einige überragten unsere Kleinsten um mehr als einen Kopf. Aber diese Tests wollen wir und man sah den Jungs auch an, dass sie sich auf die Herausforderung freuten.

Es war von Anfang an ein munteres Spielchen, das sich aber überwiegend zwischen den Strafräumen abspielte. Wir überbrückten das Mittelfeld mit dem gewohnten Passspiel und die Gäste eher mit Power. In der 6. Minute konnten wir das erste Ausrufezeichen setzten. Lutz und Mika spielten eine kurze Ecke, bevor Lutz den Ball vors Tor passte. Dort stand Maik bereit und erzielte halbhoch ins lange Eck das 1:0. Nach weiteren 6 Minuten aber schon der Ausgleich. Nach einer Ecke konnten wir den Ball nicht energisch genug klären. Der Gästestürmer setzte sich gegen 3 Schwarz-gelbe durch, obwohl der Ball schon 3 mal fast geklärt war. Er kam zum Abschluss und traf flach ins lange Eck. Damit ging es in die Pause.

Nach der Pause überwiegend das gleiche Bild. Unserem Spielwitz setzten die Gäste ihre körperliche Überlegenheit entgegen. In der 41. Minute ein Distanzschuss der Grünen, den Luke aufmerksam über die Latte lenken konnte. Und 6 Minuten vor dem Ende sorgte erneut eine Ecke für die Führung des PSV. Wieder sind wir hinten nicht konsequent genug und der Stürmer traf erneut flach ins lange Eck. Die Jungs gaben nun alles, was sie noch im Tank hatten – leider ohne weiteren Torerfolg. Vielleicht forderte nun das Spiel vom Donnerstag seinen Tribut.

Dennoch lieferten die Schwarzgelben heute wieder ein tolles Spiel gegen eine starke Mannschaft ab. Ein Punkt war in Reichweite, aber das Ergebnis war heute zweitrangig. Wir lernen von Woche zu Woche und können mittlerweile auch gegen starke Gegner gut bestehen und mindestens mithalten. Bemerkenswert waren noch die zahlreichen falschen Einwürfe, überwiegend auf unserer Seite. Dort ist definitiv noch Verbesserungsbedarf – aber das bekommen wir mit Sicherheit auch noch hin. Am kommenden Samstag gibt es ein internes Duell gegen unsere D4, bevor dann nach einer kurzen Spielpause die Hallensaison beginnt.

DJK 97/30 Lowick D3 – PSV Wesel D2 1:2 (1:1)

1:0 Maik (6.)
1:1 (12.)

1:2 (54.)

21.11.2019, Meisterschaftsspiel der D3 bei der JSG Wertherbruch/Werth D1

Heute fand das Nachholspiel vom 5. Spieltag statt. Ursprünglich sollte in Wertherbruch gespielt werden, aber heute ging es auf den Rasenplatz in Werth. Die JSG hatte, wie wir, 6 Siege und ein Unentschieden auf dem Konto und so konnte man wohl von einem Topspiel sprechen. Aber wie das mit Topspielen häufig so ist, halten sie nicht immer, was sie versprechen – mal sehen, wie es heute läuft. Der Trainer der JSG hatte unser Spiel am Samstag gegen Vrasselt gesehen und erhoffte sich dadurch hilfreiche Erkenntnisse.

In den ersten 10 Minuten kam auf dem unebenen Platz nur schwer ein schönes Kombinationsspiel zustande. Wir hatten die bessere Spielanlage und auch mehr Ballbesitz, aber außer zwei Minichancen sprang dabei nichts heraus. Lutz hatte den Ball von rechts auf den kurzen Pfosten gespielt, aber dort konnte der Ball nicht entsprechend verarbeitet werden. Nach 15 Minuten näherten wir uns immer weiter dem Tor der Blauen, aber die Aktionen waren noch nicht zwingend genug. Dann die erste Chance der JSG. Einen direkt ausgeführten Freistoß konnte Luke um den Pfosten lenken. So ging es ohne Tore in die Pause.

Nach dem Wechsel sollten dann endlich Tore fallen. In der 38. Minute bringt Henry den Ball flachs in den Rückraum. Leo lässt den Ball durch die Beine laufen und Leander war zwar relativ frei, aber auch wohl zu überrascht. Eine Minute später ging es dann über die linke Seite, als Mika flach in den Rückraum auf Leander passte. Dieser leitete den Ball schnell auf Leo weiter, der aus der Drehung sofort schoss. Leider strich der Ball knapp am Pfosten vorbei. In der 46. Minute dann ein „Verzweifelungsschuss“ der Blauen aus knapp 25 m. Der eigentlich harmlose Ball war gedanklich bei den meisten schon wieder in der Vorwärtsbewegung. Aber wenn man versucht den zweiten Schritt vor dem ersten zu machen, kann es passieren, dass der Ball auf einmal im eigenen Tor liegt. Die Freude der JSG über diesen Treffer war groß, aber wir wissen, dass wir mit Rückständen gut umgehen können. So auch heute. Wir schalteten noch einen Gang hoch und so dauerte es nur drei Minuten, bis wir die Antwort parat hatten. Leon zog aus knapp 20 Metern ab und der Ball senkte sich über den Keeper hinweg zum hochverdienten Ausgleich. Und wir spielten weiter auf Sieg. In der 51. Minute steckte Henry den Ball auf Leon durch. Dieser zog zur Torauslinie und passte den Ball auf Leo, der den Ball eiskalt zur 1:2-Führung versenkte. In der Schlussminute noch einmal Freistoß für die JSG. Der Schiedsrichter zeigte eine zweiminütige Nachspielzeit an und der Schütze flankte den Ball vor unser Tor. Dort fiel der Ball einem Blauen vor die Füße und dieser drosch den Ball unter Luke hindurch zum Ausgleich ins Tor. In der Nachspielzeit brannte es noch zweimal lichterloh vor unserem Tor, aber dann Pfiff der gute Schiedsrichter die Partie ab.

Unterm Strich geht das Unentschieden so in Ordnung. Wir hatten mehr vom Spiel, aber die JSG hatte mehr Großchancen zu verzeichnen. Das Spiel war zwar kein technischer Leckerbissen, aber spannend bis in die Schlusssekunden. Und auch wenn die sportliche Entwicklung klar im Vordergrund steht, ist es natürlich schön und auch verdienter Lohn, dass wir die Hinrundengruppe gewinnen konnten. Vor der Saison sagte ich zu Peter, dass es schon ein Erfolg sei, wenn wir die Hinrunde mit einem ausgeglichenen Verhältnis von Siegen und Niederlagen abschließen würden. Dass wir heute bei 6 Siegen und 2 Unentschieden ungeschlagen geblieben sind, hätte ich nie erwartet. An dieser Stelle noch ein Dank an alle Eltern und mitgereisten Fans, die uns auch heute wieder toll unterstützt haben. Bereits am Samstag steht das nächste (Test-) Spiel an. An der heimischen Eichenallee ist dann die D2 des PSV Wesel zu Gast.

JSG Wertherbruch/Werth D1 – DJK 97/30 Lowick D3 2:2 (0:0)

1:0 (46.)
1:1 Leon (49.)
1:2 Leo (51.)
2:2 (60.)

16.11.2019, Meisterschaftsspiel der D3 gegen SV Vrasselt D1

Nach der Gruppeneinteilung vor der Saison hatten wir den SV Vrasselt als Gruppenfavoriten ausgemacht. Sie hatten das bis heute insgesamt bestätigt, auch wenn sie gegen die JSG Wertherbruch/Werth eine Niederlage einstecken mussten. Und gegen die JSG Wertherbruch/Werth bestreiten wir am kommenden Donnerstag unser letztes Hinrunden-Meisterschaftsspiel. Wenn wir uns also ein „Endspiel“ sichern wollten, mussten wir heute mindestens einen Punkt in Lowick behalten. Vor dem Spiel war es in der Kabine erfreulich früh ruhig – ein Zeichen, dass die Jungs konzentriert waren. In der guten Ansprache des Trainerteams ging es darum, ein gutes Spiel abzuliefern und dass das Ergebnis nicht allerhöchste Priorität hat. Bei guten Bedingungen auf dem Kunstrasenplatz waren wie immer zahlreiche Zuschauer vertreten, die wir nicht enttäuschen wollten.

Wir kamen gut ins Spiel und hatten deutlich mehr Spielanteile, als die Gäste. Bis zur 21. Minute waren wir das spielbestimmende Team ohne große Chancen herauszuspielen. Die Kombinationen im Mittelfeld waren aber oft sehr sehenswert. Die Vrasselter kamen 2 – 3 Mal mit Kontern in unsere Hälfte, aber wir waren immer mit Überzahl präsent und ließen keine Chancen der Blau-weißen zu. 3 Minuten vor der Pause gab es die erste kleine Drangphase der Gäste. Sie spielten sich bis vors Tor durch und ein Stürmer kam mit der Picke zum Abschluss. Aber Luke tauchte ab, machte sich gaaanz lang und lenkte den Ball noch um den Pfosten. Insgesamt kamen die Vrasselter bestimmt auf 10 – 15 Ecken, die fast alle gefährlich vor unserem Tor landeten. Bis zur Pause stand aber hinten die Null. In der Schlussminute ein schneller Antritt von Leon über die rechte Seite. Den Seitenwechsel auf die linke Seite konnten die Schwarz-gelben nicht sofort verarbeiten, blieben aber in Ballbesitz. Den finalen Abschluss setzte Til leider an die Latte. Dann begann die Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Ein schöner Antritt von Leo, der sich auf der linken Seite gut durchsetzen konnte und Mika bediente. Und Mika schweißte den Ball mit einem Strahl in den rechten oberen Torwinkel – und das auch noch mit seinem eigentlich nicht so starken Fuß. Mit dieser hochverdienten Führung ging es dann in die Pause.

Die zweite Halbzeit begann, wie die erste. Wir waren das überlegene Team, konnten aber vorerst keine weiteren Treffer erzielen. So blieb das Spiel spannend. Es segelten immer wieder Ecken der Vrasselter gefährlich vor unser Tor, aber auch für sie sprang nichts Zählbares dabei heraus. Dann aber doch der Ausgleich. Aus dem Nichts stand auf einmal ein Gästestürmer vor Luke. Luke stürmte aus dem Tor um den Winkel zu verkürzen, aber der Stürmer spitzelte den Ball geschickt an Luke vorbei ins lange Eck. Dann gab es die erste gelbe Karte der Saison – für unseren Kapitän – und sie war verdient. Kurz vor der 55. Minute gab es mal wieder eine Eckenserie der Gäste. Jede einzelne brachte Gefahr und hätte das Spiel zum Kippen bringen können. Aber mit Glück und Geschick überstanden wir auch diese Phase. Nach der letzten Ecke starteten wir einen Angriff auf der linken Seite. Nach einer schönen Verlagerung auf Rechts, kam Leon an den Ball. Er nahm Maß und hämmerte den Ball aus spitzem Winkel in den langen oberen Torwinkel. Der Jubel war riesengroß. Drei Minute vor dem Ende hätte Henry den Sack fast zugemacht, aber der Ball ging nur an die Latte. Die Gäste wollten sich noch nicht geschlagen geben, aber in der 58. Minute mussten sie die Vorentscheidung hinnehmen. Leander wurde punktgenau mit einem Steilpass bedient, er konnte seinen Gegenspieler abschütteln und spitzelte den Ball am herauseilenden Torwart vorbei zum 3:1 ins lange Eck.

Auch heute haben die Jungs 60 Minuten Vollgas gegeben und es hat sich wieder ausgezahlt. Ausgezahlt haben sich auch die zahlreichen Schusstrainings mit dem schwachen Fuß. Und die Tatsache, dass sich Andre und Peter heute zweimal in den Armen gelegen haben, zeigt, dass dieses Spiel schon ein Besonderes war – und darauf können alle stolz sein. Somit geht es am Donnerstag um die Herbstmeisterschaft. Es wir bestimmt wieder spannend.

DJK 97/30 Lowick D3 – SV Vrasselt D1 3:1 (1:0)

1:0 Mika (30.)

1:1 (42.)
2:1 Leon (55.)
3:1 Leander (58.)

08.11.2019, Meisterschaftsspiel der D3 beim SV Spellen D1

Freitagabend. Trockenes Novemberwetter. Flutlicht. Kunstrasen. Zahlreiche mitgereiste Fans. Das sind perfekte Rahmenbedingungen für ein tolles Fußballspiel. Der SV Spellen hatte bis heute nur zwei Spiele verloren und gehört damit zur erweiterten Spitzengruppe. Wie immer war uns unser Gegner körperlich überlegen, aber damit kommen wir ganz gut klar. Heute standen Hannes, Henry und Jack nicht zur Verfügung, dafür stand Felix zum ersten Mal im Kader und auch Luca unterstütze uns heute wieder. Vor dem Spiel gab es noch ein Kabinenständchen für Laura, die heute Geburtstag hatte.

In den ersten Minuten versuchten beide Mannschaften ihren Rhythmus zu finden und es war ein Spiel, dass sich überwiegend zwischen den Strafräumen abspielte. Dann, aus dem Nichts, missachtete Rückpassregel und indirekter Freistoß für die Spellener ca. 10 m vor dem Tor. Alle Schwarz-gelben postierten sich auf der Torlinie und wollten den Einschlag verhindern. Ich habe selten einen so gut geschossenen Freistoß gesehen. Der Ball schlug direkt unter der Latte im linken Winkel ein und es stand 1:0 für Spellen (7.). Dann hatten wir unsere erste Chance. Auf der linken Seite konnten wir uns gut durchsetzen. Der Querpass wurde aber geblockt und der Nachschuss wurde nur zu einem Pressschlag (10.). Dann brachte die 13 Unglück. In dieser Minute konnten wir den Ball hinten nicht konsequent klären. 15 m vor dem Tor kommt ein Spellener zum Schuss und erneut schlägt der Ball unter der Latte ein – 2:0. Wir hatten seit über 400 Tagen kein Meisterschaftsspiel mehr verloren und man sah den Jungs an, dass sich daran auch heute nichts ändern sollte. Sie zeigten, wie immer, eine tolle Moral und gaben weiter Vollgas. Luca und Leo hatten in der Zentrale eine Menge zu tun, aber je länger das Spiel dauerte, desto besser gelang es ihnen. In der 22. Minute die Chance zum Anschlusstreffer. Das Mittelfeld wurde schnell überbrückt, Til wurde steilgespielt, er überlief noch einen Gegenspieler und schob den Ball am Torhüter, aber leider auch am Tor vorbei. Nur vier Minuten später ein schöner Angriff über links. Der Querpass vor das Tor landete bei Til, aber danach leider nicht im Tor. Damit gelang uns der Anschlusstreffer vor der Pause leider nicht mehr.

In der zweiten Halbzeit waren 5 Minuten gespielt, als ein Spellener Abwehrspieler mit dem Ball durch den eigenen Strafraum marschierte. Leo spitzelte ihm den Ball vom Fuß und nach einem kurzen Antritt konnte er nur mit einem Foul gestoppt werden. Es gab Elfmeter. Lenn lief an und versenkte eiskalt, halbhoch links, zum 2:1. In der 43. Minute die Riesenchance zum Ausgleich. Nach einem Raktenantritt auf der linken Seite passte Leon stramm, flach vor das Tor. Lutz kommt ca. 1,5 m vor dem Tor zum Abschluss. Auf der Torlinie stand aber noch ein Mitspieler, der sich natürlich nicht in Luft auflösen konnte. So kam es, wie es kommen musste: Volltreffer und weiter 2:1 für die Heimmannschaft. Dann kam Felix zu seinem ersten Einsatz und brachte sofort frischen Wind in die Partie. In der 53. Minute erneut ein Foul an Leo im Strafraum, erneut ertönte der Elfmeterpfiff und erneut lief Lenn an. Aber mit dem Zielwasser war das heute so eine Sache. Gerade wurde noch ein Mitspieler auf der Torlinie getroffen und nun traf Lenn nur den Pfosten. Aber wer unsere Jungs kennt, weiß, dass sie niemals aufgeben und immer an sich glauben. Und auch heute wurde die tolle Moral belohnt. In der Schlussminute eine kurz ausgeführte Ecke auf Silas. Es zog zum Tor und schoss aus ca. 15 m zwar hart, aber eigentlich viel zu unplatziert (Zielwasser?). Der Torhüter konnte den Ball nur nach vorne abprallen lassen und Leander stand dort, wo ein Mittelstürmer stehen muss. Mit dem Innenrist hob er den Ball in den rechten Winkel und es stand 2:2. Nach einer kurzen Nachspielzeit pfiff der souveräne Schiedsrichter die Partie ab und wir konnten uns über das mehr als verdiente Remis gegen einen starken Gegner freuen. Die Jungs haben heute wieder alles dafür getan, dass man stolz auf sie sein kann. Auch wenn spielerisch nicht alles gelang, kann man sich über eines sicher sein: Die Moral ist mehr als intakt. Und Fußballspielen können die Jungs definitiv besser, als singen. Ein Dank an dieser Stelle noch an Thomas, der heute als Schiedsrichter eine blitzsaubere Leistung zeigte.

SV Spellen D1 – DJK 97/30 Lowick D3 2:2 (2:0)

1:0 (7.)
2:0 (13.)

2:1 Lenn (35.)
2:2 Leander (60.)