Fußball Allgemein

Junioren- und Damenstadtmeisterschaften beendet

Vom 01.08.2022 bis zum 07.08.2022 haben wir die Stadtmeisterschaften der Junioren und der Damen im Fußball ausgerichtet. Veranstalter war der Stadt-Sport-Verband Bocholt.

Nachfolgend die Links zu den Ergebnisse der jeweiligen Altersklassen:

Damen

A-Junioren

B-Junioren

C-Junioren

D-Junioren

E-Junioren

F-Junioren

Bambinis


Stadtmeister A-Junioren: 1. FC Bocholt

 


Stadtmeister B-Junioren: DJK SF 97/30 Lowick

 


Stadtmeister C-Junioren: 1. FC Bocholt

 


Stadtmeister D-Junioren: DJK SF 97/30 Lowick

 


Stadtmeister Damen: Hemdener SV

03.08.2022, D-Jugend-Stadtmeisterschaften

Heute fand auf der heimischen Anlage bei hochsommerlichen Temperaturen die diesjährige Stadtmeisterschaft. Die letzte gab es in der Vor-Coronazeit und Coach Guido hatte damals den Titel geholt und so startete heute die Mission „Titelverteidigung“. Phil und Felix waren noch im Urlaub und so starteten wir mit einem knappen Kader von 10 Spielern und 2 Torhütern. Die Spielzeit betrug 1 x 17 Minuten.

Posing vor Spiel 1

Schlachtruf vor Spiel 1

1. Gruppenspiel auf Kunstrasen gegen VfL 45 Bocholt

1. Minute: Das erste Tor fiel bereits nach 38 Sekunden. Fynn mit Flachpass auf Ole, der den Ball über die Linie drückte.
3. Minute: Ole der Vorlagengeber für Jan Lutz, der den Kopf vor dem Tor noch einmal hochnahm und zum 2:0 traf.
4. Minute: Henry Si. traf bereits zum 3:0.
10. Minute: Nedim zum 4:0.
11. Minute: Dann wieder Henry Si. zum 5:0.
14. Minute: Und wieder Nedim zum 6:0.
16: Minute: Den Schlusspunkt setzte Fynn zum 7:0.

Ansprache Spiel 2

2. Gruppenspiel auf Kunstrasen gegen Borussia Bocholt

2. Minute: Gefühlvoller Freistoß von Jesse vor das Tor und Niels köpfte freistehend zum 1:0.
10. Minute: Ballgewinn in der Hälfte der Borussen, kurzer Steilpass auf Ole, ein Blick, ein Schuss, ein Tor und es stand 2:0.

Pause nach Spiel 2

3. Gruppenspiel auf Naturrasen gegen TuB Bocholt

1. Minute: Hier gab es nach 8 Sekunden Ballgewinn, Pass auf Nedim und nach 10 Sekunden das 1:0.
14. Minute: Angriff über rechts, Rückpass auf Jan Lutz – 2:0.

Ansprache Spiel 4

4. Gruppenspiel auf Naturrasen gegen Olympia Bocholt

5. Minute: Auf halbrechter Position kam Henry Schöttler an den Ball, hatte kaum Anspielstationen, zog einfach mal ab und sein verdeckter Schuss saß zum 1:0.
7. Minute: Hier war erneut Ole erfolgreich.
9. Minute: An der Mittellinie kam Ole an den Ball und etwas wild nach dem Motto „mit dem Kopf durch die Wand“ bzw. „ab durch die Mitte“, tankte er sich durch, auch am Torhüter vorbei und erzielte das 3:0.
12. Minute: Kombination durch die Mitte, finaler Pass von Ole auf Fynn, halbhoch, kurzes Eck und es stand 4:0.

Volle Punktausbeute, kein Gegentor: Damit waren wir klarer Gruppensieger.

Vor dem Halbfinale

Halbfinale auf Naturrasen gegen DJK TuS Stenern

1. Minute: Ein doppelter Doppelpass zwischen Ole und Jan Lutz, kurzer Pass auf Fynn, Fynn zurück auf Jan Lutz der den Ball am Verteidiger und Torhüter vorbeispitzelte: 1:0 und Endstand.

Vor dem Finale

Finale auf Kunstrasen gegen den 1. FC Bocholt

Das Traumfinale war perfekt und es sollte entsprechend emotional werden. Nach drei Minuten ein unsauber geführter Zweikampf gegen Ole an der Außenlinie. Er wurde böse gecheckt und knickte mit dem Fuß um. Trotz minutenlanger Behandlung konnte er leider nicht mehr weiterspielen. Es wurde die berühmte „letzte Ermahnung“ vom Schiedsrichter ausgesprochen, womit der FC-Spieler gut bedient war. Die Fans der „Schwatten“ hatten aber noch nicht einmal ein Foul gesehen. In den ersten Minuten waren wir zwar spielbestimmend, aber es dauerte bis zur 12. Minute, bis es erstmals gefährlich wurde. Nach einer kurzen Ecke kam Jesse zum Abschluss, aber der Ball strich knapp am langen Pfosten vorbei. Außer kleineren Vorstößen passierte nicht mehr viel und es ging ins Neunmeterschießen.

1. Schützen:
Henry Sch. 1:0

Aber auch FC traf: 1:1

2. Schützen:

Tom hält gegen den FC-Schützen: 2:1

3. Schütze:
Jan Lutz zum 3:1

Nach dem ersten Spiel war das Trainerteam sehr zufrieden, danach war noch viel Sand im Getriebe. Dennoch standen wir am Ende verdient im Finale und haben dieses zwar glücklich aber dennoch verdient gewonnen und dürfen uns „weiterhin“ D-Jugend-Stadtmeister nennen. Und dann begannen die Feierlichkeiten – ohne weitere Kommentare …

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fußball-Stadtmeisterschaften der Junioren und Damen

Vom 01.08.2022 bis zum 07.08.2022 richten wir die Stadtmeisterschaften der Junioren und der Damen im Fußball aus. Nachfolgend die Links und die Ergebnisse der jeweiligen Altersklassen:

Damen

A-Junioren

B-Junioren

C-Junioren

D-Junioren

E-Junioren

F-Junioren

Bambinis

30.07.2022, Testspiel der D1 gegen RW Oberhausen U12/U13

Nach der Absage unseres ursprünglichen Gegners, der SpVgg Vreden, konnte glücklicherweise interessanter Ersatz gefunden werden. RW Oberhausen kam an die Eichenallee und hatte, genau wie wir, eine gemischte U13/U12 am Start und so war alles für ein tolles Fußballspiel vorbereitet. Beide Mannschaften hatten erst drei Trainingseinheiten, aber dennoch sollte es eine erste Standortbestimmung sein. Da Phil und Felix noch im Urlaub waren, half heute Mats Siemen aus. An dieser Stelle noch einmal ein Danke an Mats. Gespielt wurden 3 x 30 Minuten und so sollten alle Spieler, bei sommerlichen Temperaturen, genügend Spielzeit erhalten.

Das Spiel ging flott los und in der 6. Minute gab es die erste Chance für die Gelben. Nach einer Ecke von rechts irrte der RWO-Keeper etwas orientierungslos umher, Niels kam zum Abschluss, traf aber leider nur einen Oberhausener Spieler, der auf der Torlinie stand. Zwei Minuten später eine Doppelchance. Zuerst wurde Ole von Fynn bedient, zog zur Grundlinie und passte flach vor das Tor, wo aber unser Stürmer nicht an den Ball kam. Im zweiten Anlauf verzog Ole dann am langen Pfosten. Nach 10 Minuten meldeten sich die Gäste erstmalig an, aber der Abschluss aus 12 m war für Basti kein Problem. Mitte des ersten Drittels gab es Ballgewinn im Mittelfeld und Fynn zog ab. Der Ball wäre wohl unter der Latte eingeschlagen, aber der Keeper konnte den Ball über die Latte lenken. In dieser Phase waren wir das klar spielbestimmende Team und die Gäste kamen minutenlang nicht über die Mittellinie. In der 18. Minute gab es frühes Anlaufen des ballführenden letzten Spielers der Gäste durch Ole. Mit seinen langen Beinen spitzelte er seinem Gegner zuerst den Ball von den Füßen und mit dem zweiten Kontakt schob er den Ball am Torhüter vorbei ins lange Eck zum verdienten 1:0. Aber nur zwei Minuten später schlugen die Gäste zurück. Nach zwei unkontrollierten Kopfbällen im eigenen Strafraum fand der Ball an Basti vorbei den Weg ins Tor. Aber zwei weitere Minuten später gingen wir wieder in Führung. Nach einem Einwurf kam Jan Lutz an den Ball, tankte sich durch zwei Spieler durch und passte quer vor das Tor auf Ole, der nicht lange fackelte und flach ins linke Eck zum 2:1 traf. Auch danach war es ein munteres Spiel und wir gingen mit einer verdienten Führung in die erste Pause.

Nach drei Zeigerumdrehungen im zweiten Drittel tauchten die Gäste energisch vor unserem Tor auf. Wir konnten ein paar Mal nur halbherzig klären und am Ende kam ein RWO-Stürmer zum Abschluss. Er traf zwar nur die Latte, aber im Nachschuss war Tom geschlagen und es stand 2:2. Wir waren um eine sofortige Antwort bemüht und drei Minuten nach dem Ausgleich setzte Niels einen Strahl aus 15 m ab, den der Torhüter erneut über das Tor lenken konnte. In der 38. Minute die Chance zur Führung für die Gäste. Sie spielten sich über die linke Seite gut durch, und ein Stürmer zog zum Tor, Niels flitzte hinterher und der Stürmer schloss zu unplatziert ab. In der 51. Minute eine ähnliche Situation. Die Gäste kombinierten sich auf ihrer linken Seite gut durch und erneut waren alle Lowicker Spieler überspielt. Glücklicherweise war der Abschluss erneut zu unplatziert. Sechs Minuten vor der zweiten Drittelpause wurde Ole im Mittelfeld angespielt und bediente Henry Si., der gestartet war. Henry passte sofort wieder auf Ole, der sich den Ball noch einmal zurechtlegte und dann flach ins lange Eck traf. Drei Minuten später marschierte Niels auf der rechten Seite Richtung Torauslinie und flankte an den langen Pfosten. Von dort wurde Ole bedient, der scheiterte und im zweiten Versuch Henry Si. ebenfalls. Damit ging es in die zweite Drittelpause. Die Gäste konnten das zweite Drittel zwar etwas ausgeglichener gestalten, aber die Führung war auch bis hierher verdient.

Nach drei Minuten im Schlussabschnitt tauchten die Gäste nach schöner Kombination frei vor unserem Tor auf. Aber Basti kam aus seinem Tor, verkürzte den Winkel und konnte klären. In der 70. Minute ein schneller Angriff durch die Mitte und Niels passte auf die rechte Seite auf Ole. Und Ole hat nicht nur Abschlussqualitäten, sondern auch ein Auge für seine Mitspieler und so passte er quer vor das Tor, wo Nedim nur noch den Fuß hinhalten musste und das 4:2 erzielen konnte. Acht Minuten vor dem Ende erneut ein schneller Angriff der Lowicker Jungs. Jan Lutz zog zur Torauslinie passte zurück und Lenn traf per Direktabnahme den Ball nicht richtig. Aber eine Minute später dann doch die Vorentscheidung. Ole eroberte sich auf halbrechts den Ball, tankte sich durch zwei Gegenspieler durch, nahm den Kopf noch einmal hoch und traf überlegt halbhoch ins linke Eck. In der Schlussminute gelang Ole fast noch das 6:2, aber im letzten Moment wurde ihm der Ball noch vom Fuß gespitzelt.

Wir wollten vor den Stadtmeisterschaften noch unbedingt einmal unter Wettbewerbsbedingungen spielen. Dass das Zusammenspiel und die Abstimmung untereinander schon so gut funktioniert hat, ist mehr als erfreulich. Ich würde sagen, die Stadtmeisterschaften können kommen. Und für ein „Rückspiel“ in Oberhausen haben wir uns heute auch empfohlen.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – gegen RW Oberhausen U13/U12 5:2 (2:1, 1:1, 2:0)

1:0 Ole (18.)
1:1 (20.)
2:1 Ole (22.)

2:2 (33.)
3:2 Ole (54.)

4:2 Nedim (70.)
5:2 Ole (83.)

Die DEKRA und Sport Tenhagen unterstützen die Schiedsrichter der DJK SF 97/30 Lowick

Die DEKRA vertreten durch Dirk Wübbels übergaben am letzten Montag Schiedsrichter Obmann Marco Fallier für alle Schiedsrichter des Vereins eine große Sporttasche und eine Trikotasche, damit die Schiedsrichter immer gut ausgestattet zu ihren Spielen reisen können.
Vielen Dank von allen Schiedsrichtern für die großzügige Unterstützung !!!

Gut Pfiff und viel Erfolg für die neue Saison!
Willst auch du Schiedsrichter werden? Dann melde dich einfach bei uns, denn jeder ist herzlich Willkommen. Für Infos oder Fragen zur Schiedsrichterei stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung.

https://fvn.de/news/nachricht/schiedsrichter/zweiter-hybrider-schiedsrichter-neulingslehrgang-vom-13-bis-20-august-2022-1429/

Fußballvorstand bereitet Zukunft vor

Nach erneut vielen Erfolgen im Fußballbereich, steht als nächste große Veranstaltung die Abteilungsversammlung im Fokus der Fußballer.

Nachdem Wolfgang Kieselmann, der seit der Fusion die Fußballabteilung erfolgreich geleitet hat kürzer treten möchte, wird ein neuer Abteilungsleiter gewählt. Hier freut sich der Gesamtvorstand mit Anjo Lensing nun einen Kandidaten gefunden zu haben. Anjo Lensing hat selbst lange und auch höherklassig Fußball gespielt, davon auch einige Jahre bei der damaligen DJK 97 Bocholt. Er bringt neben seiner Erfahrung aus dem Fußball auch sehr viel Organisationsvermögen mit und stellt als Nachfolger von Wolfgang Kieselmann eine hervorragende Lösung für unseren Verein dar.

Die Versammlung findet am 02.09.2022 statt und der Gesamtvorstand wünscht sich ein breites Votum für Anjo Lensing. Dann wären die Weichen für weitere erfolgreiche Jahre an der Eichenallee gestellt.

Wolfgang Kieselmann wird sich weiter im Seniorenbereich einbringen. Klaus Meiering, Thomas Ludynia, Wolfgang Siemen, Martin Nienhaus und einige weitere Kandidaten stehen zudem für eine weitere Mitarbeit im und um den Fußballvorstand bereit. Um hier bis zur Versammlung ein komplettes Team präsentieren zu können, wird Anjo Lensing ab sofort an den Sitzungen und Terminen des Fußballvorstands teilnehmen.

11.06.2022, Niederrhein-Spielrunde der D1 gegen den VfB Speldorf D1

Nach den wenig überzeugenden Auftritten in den beiden letzten Meisterschaftsspielen konnten wir uns am Pfingstwochenende durch zwei Turniersiege hoffentlich verlorenes Selbstvertrauen zurückholen. Das Hinspiel in Speldorf konnte 5:2 gewonnen werden, aber auch die Gäste wollten ihr letztes Spiel natürlich unbedingt gewinnen.

Das Highlight des Tages gab es bereits nach 2 Minuten. Wie Leo nach einem Einwurf die halbe Speldorfer Defensive ausspielte, war schon sehenswert, aber Henry setzte noch einen drauf. Unser Torschütze vom Dienst der letzten Wochen bekam den Ball von Leo und mit einem Zidane-Trick ließ er gleich drei Abwehrspieler ins Leere laufen, stand frei vor dem Torhüter und spitzelte den Ball zum 1:0 ins Tor. Wow. Aber danach plätscherte das Spiel so dahin und bis zur 26. Minute passierte nicht viel. Wir hatten das Spiel gefühlt gut im Griff, aber ein zweites Lowicker Tor lag auch nicht in der Luft. Dann aber Flanke von Fynn von der rechten Seite an den langen Pfosten. Dort stand Mika, aber er verzog den Ball und es blieb zur Pause bei der knappen Führung.

Vier Minuten nach Wiederbeginn wurde Lutz von Niels auf die Reise geschickt und an den langen Pfosten auf Til passte. Dieser schoss aber nur den Torhüter an. Dann stieg der Unterhaltungswert der Partie schlagartig an. Nach einem souverän geklärten Angriff der Speldorfer hatten wir Ballbesitz mit anschließendem Fehlpass direkt in die Füße eines Gästestürmers. Dieser sagte Danke und es stand 1:1. Aber nur 50 Sekunden später die Antwort der Gelben. Leon trieb den Ball auf der rechten Seite nach vorne, Leo war zwischendurch auch noch am Ball und am Ende kam der Ball am langen Pfosten zu Til, der diesen im langen Eck zum 2:1 versenkte. Drei Minuten später wurde Til auf der linken Seite angespielt, er passte weiter auf Felix, der unwiderstehlich zum Tor zog und aus spitzem Winkel zum 3:1 traf. In der 48. Minute fast die Vorentscheidung. Til steckte den Ball in die Gasse auf Leon durch, Leon zielte genau auf das lange Eck – aber zu genau, denn der Ball ging an den Innenpfosten und von dort leider nicht ins Tor. Dann aber doch das 4:1. Ein Steilpass auf Lutz leitete diesen tollen Spielzug ein, Lutz marschierte Richtung Tor, spielte weiter auf Leo, der direkt auf Til passte, der vollendete. Aber dieses Mal bewiesen die Gäste Come-Back-Qualitäten und sie schlugen postwendend zurück. Nach einem Ballverlust vor dem eigenen Tor zog ein Stürmer sofort ab und der stramm geschossene Ball schlug halbhoch im langen Eck ein. Tom, der heute wieder im Tor stand, war ohne Abwehrchance. In der Schlussminute tauchte Leon noch einmal vor dem Gästetor auf, aber verzog am langen Pfosten. Das war es dann und ein torreiches Spiel ging zu Ende.

Der heutige Sieg war nicht gerade ein Leckerbissen, aber hochverdient. Damit konnten wir den angestrebten 2-Punkt-Schnitt erreichen und mit 28 Punkten aus 14 Spielen beenden wir die Niederrheinspielrunde auf einem starken 3. Platz. Wenn man sich überlegt, wo unnötige Punkte liegengelassen wurden, kann man zum dem Schluss kommen, dass auch noch eine bessere Platzierung möglich gewesen wäre, aber auf der anderen Seite hatten wir auch das eine oder andere Mal den Papst in der Tasche und haben noch Punkte geholt, nach denen es nicht aussah. Daher geht der 3. Platz so in Ordnung.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – VfB Speldorf D1 4:2 (0:1)

1:0 Henry (2.)

1:1 (39.)
2:1 Til (40.)
3:1 Felix (43.)
4:1 Til (50.)
4:2 (51.)

Danach gab es noch einen ganz entspannten und tollen Saisonausklang. Während die Kids nach ihrem Pommes-Menü bereits wieder mit dem Ball am Fuß unterwegs waren, konnten es sich die Eltern und Geschwister bei Mario gemütlich machen – und Geschenke wurden auch noch verteilt:

Pfingstturniere in Heumen/NL und Biemenhorst für die D1

Am Pfingstsamstag waren wir zum vierten Mal zu Gast in Heumen. Das Turnier ist immer toll organisiert und die Wartezeiten zwischen den Spielen angenehm kurz. Dafür ist natürlich die Anreise etwas länger, aber das nehmen wir gerne in Kauf. Wie immer sind die Gegner völlig unbekannt und so wussten wir nicht, was uns erwarten würde. Gespielt wurde im Modus 11 gegen 11 und da wir nur 11 Spieler zur Verfügung hatten, sollten auch alle genügend Spielzeit erhalten. Es wurde einmal jeder gegen jeden gespielt und die beiden Erstplatzierten sollten dann das Endspiel bestreiten.

1. Spiel gegen Herpinia ’31 U13
Dieses Spiel konnte souverän durch je zwei Tore von Leo und Leon mit 4:0 gewonnen werden.

2. Spiel gegen Juliana U13
Leo mit dem 1:0-Siegtor quasi in der Schlussminute.

3. Spiel gegen AWC U13
Dieses Spiel endete torlos.

4. Spiel gegen Roda ’46 U13
Ebenfalls ein 0:0.

Finale gegen Juliana U13
Das reichte dann zum Gruppensieg und damit ging es im Finale erneut gegen Julian ’31. Für diejenigen, die es noch nicht wissen, haben wir einen Spieler in unseren Reihen, der nicht unbedingt als Torjäger bekannt ist, dafür aber die gaaanz wichtigen Treffer erzielt. So auch heute. Henry traf zum 1:0, was gleichzeitig auch den Turniersieg bedeutete. Damit konnten wir bei unserer vierten Teilnahme bereits zum dritten Mal gewinnen. Das kann sich sehen lassen. Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass Leander aushalf und Tom heute urlaubsbedingt Luke vertrat und ohne Gegentor blieb.

 

Am Pfingstsonntag ging es dann zum Klassiker nach Biemenhorst. Hier wurde in zwei Gruppen mit je 5 Mannschaften auf dem Kunstrasenplatz gespielt. Hier war zwar die Anreise erfreulich kurz, aber die Wartezeiten zwischen den Spielen teilweise sehr lang. Ansonsten war das Turnier wieder gut organisiert, so, wie man das von den Gastgebern kennt. Auch heute stand Tom wieder im Tor.

1. Spiel gegen den SV Vrasselt
Silas traf nach 90 Sekunden zum 1:0, Mika nach 6 Minuten zum 2:0, Vincent im zweiten Versuch nach 9 Minuten zum 3:0 und Silas markierte eine Minute vor dem Ende das 4:0.

2. Spiel gegen TuB Bocholt
Angriff über rechts, Fynn auf Leo, Leo auf Henry, der den Ball mit dem ersten Ballkontakt seinem Gegenspieler durch die Beine schiebt und mit dem zweiten Kontakt zum 1:0 trifft (2.). In der 8. Minute wurde Henry schön freigespielt und konnte auch zum 2:0 treffen.

3. Spiel gegen Borussia Bocholt
Dieses Spiel endete trotz einiger Chancen 0:0. Durch die vielen anderen Unentschieden in unserer Gruppe, waren wir damit schon für das Finale qualifiziert.

4. Spiel gegen den SV Hamminkeln
Nach einem verschossenen Strafstoß in der 3. Minute gab es kurz vor Schluss erneut 9-Meter. Dieses Mal lief Silas an und traf zum 1:0.

Finale gegen TuB Mussum
Die Mussumer hatten sich in ihrer Gruppe knapp gegen den SV Biemenhorst durchgesetzt und waren damit unser Finalgegner. Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt. Nach 5 Minuten schickte Tom auf Rechts Fynn auf die Reise, der weiter auf Lutz spielte, der mit dem Ball nach vorne marschierte und dann flach vor das Tor passte. Und wie schon am Vortag, traf Henry zum Siegtor. Danach gab es zwar noch weitere gute Chancen, aber es blieb beim 1:0. Danach wurden alle noch verfügbaren Biermarken eingesammelt und zum Pokaltrinken wurde dieser mit Spezi befüllt.

Zwei Turniere, zwei Siege und kein Gegentor – das kann sich sehen lassen. Und auch, wenn im kommenden Jahr nur noch 3 bzw. 4 Spieler im neuen Kader sind, versuchen wir natürlich beide Wanderpokale zu verteidigen.

28.05.2022, Niederrhein-Spielrunde der D1 beim 1. FC Kleve

Heute ging es in die Schwanenstadt auf den Bresserberg. Im März hatten wir sie in einem kappen Spiel verdient mit 2:1 besiegt. Wir wähnten uns leicht in der Favoritenrolle und hätten dieser auch gerecht werden können. Aber Fußball ist nicht planbar und auch heute kam es definitiv nicht so, wie wir es geplant hätten. Die Gastgeber hatten bereits ihr letztes Ligaspiel und sie wollten sich natürlich mit einem guten Ergebnis in die Sommerpause verabschieden.

Man merkte den Schwanenstädtern zwar nicht an, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten, aber als gute Gäste kann man da ja mal Unterstützung anbieten. Aber der Reihe nach. Die erste Chance im Spiel gehörte den Gastgebern. Nach einem Fehlpass in der eigenen Hälfte tauchten sie vor Hannes auf, der heute im Tor stand, und problemlos klären konnte. Nach 20 Minuten war es ein Spiel auf überschaubarem Niveau. Es gab kaum mal 2 oder 3 Pässe, die beim eigenen Mitspieler landeten und so ging das 0:0 bis dahin in Ordnung. Auch bis zur Pause änderte sich nicht viel daran und so ging es torlos in die Pause. Wir blieben hier klar unter unseren Möglichkeiten, es war ungewohnt still auf dem Platz, die zweiten Bälle landeten fast alle bei den Klevern, Zweikämpfen wurde gerne aus dem Weg gegangen und so gab es nicht eine echte Torchance für die Lowicker Jungs. Aber glücklicherweise konnten die Klever die Gunst der Stunde nicht nutzen.

Das änderte sich aber zu Beginn der zweiten Halbzeit. Nach einem zuerst gewonnenen und dann doch noch verloren Zweikampf auf der linken Abwehrseite kam die Flanke stramm und halbhoch vors Lowicker Tor, der Stürmer hielt den Fuß hin und ließ Hannes keine Chance. Auch nach diesem Rückstand war kein Aufbäumen zu erkennen und die Gastgeber legten sieben Minuten später sogar noch nach. Ein einfacher Pass aus der Klever Hälfte auf einen Mitspieler 20 m vor unserem Tor. Dieser konnte den Ball in aller Ruhe annehmen, sich drehen, Maßnehmen, Schießen und Treffen. Danach gab es fünf Minuten mit drei kleineren Abschlüssen für uns, die aber nichts Zählbares einbrachten. Nicht nur in dieser Phase wirkten die Klever frischer und gedankenschneller und hatten keine große Mühe, das Ergebnis über die Ziellinie zu bringen.

Nach dem Abpfiff waren Frust und Enttäuschung groß. Tabellenplatz 2 ist erst mal futsch und mit dieser Leistung wird es auch schwer, den benötigten Punkt für Platz 3 noch zu holen. Über das Pfingstwochenende stehen nun zwei Turniere auf dem Programm und dann kommt der SV Budberg nach Lowick.

1. FC Kleve D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 2:0 (0:0)

1:0 (34.)
2:0 (41.)

21.05.2022, Niederrhein-Spielrunde der D1 gegen den SV Budberg D1

Das Hinspiel im März war eine knappe Kiste. Der 2:1-Sieg war zwar verdient, aber wir benötigten für den Siegtreffer ein Geschenk der Gastgeber. Auch heute sollte es eine zähe Angelegenheit werden. Nach dem tollen Auftritt am letzten Samstag sollte die Mannschaft eigentlich mit breiter Brust auftreten und von Anfang an zeigen, wer Herr im Hause ist. Aber Fußball lässt sich nicht planen und auch heute kam es anders.

Die erste Chance unserer Jungs gab es in der neunten Minute. Leo passte quer auf die rechte Seite auf Leon, der sofort abzog, aber der Torhüter konnte parieren. Er ließ den Ball zwar nach vorne abprallen, aber ein Lowicker Stürmer war nicht in der Nähe. Zwei Minuten später tauchten die Gäste erstmals vor dem Tor von Luke auf, der den Abschluss aber problemlos parieren konnte. Mitte der ersten Halbzeit startete ein Angriff über die linke Seite und der Ball wurde auf rechts verlagert, wo Leon schussbereit war. Aber er brach ab, passte in die Mitte auf Vincent, aber dieser bekam nicht genügend Druck hinter den Ball (18.). Vier Minuten später erneut die Gelben. Leon verlagerte das Spiel auf die rechte Seite, wo Niels gestartet war und sofort in die Mitte flankte und erneut Vincent der Abnehmer war, aber der Aufsetzer ging knapp am Tor vorbei. Im Gegenzug die Führung der Gäste. Ein hoher, langer Ball flog in zentraler Position in unseren Strafraum und es gab hintereinander einen Stellungsfehler und einen verlorenen, da nicht geführten, Zweikampf und der Stürmer versenkte die Kugel zur Gästeführung. Dann eine Doppelchance zum Ausgleich. Den ersten Abschluss von Vincent konnte der Torhüter mit einer Glanzparade klären und auch Vincents Nachschuss war leider nicht erfolgreich. Drei Minuten vor dem Pausentee gab es noch einen Distanzschuss von Vincent, der über das Tor ging und das war es dann auch schon mit dem ersten Durchgang.

In der zweiten Halbzeit waren sechs Minuten gespielt, als Vincent in zentraler Position den Ball auf die rechte Seite auf Til spielte, der sofort abzog, aber im Torhüter seinen Meister fand. In der Folgezeit hatte man nicht das Gefühl, dass unsere Jungs den unbedingten Willen hatten, das Spiel noch positiv zu gestalten. Sie waren zwar bemüht, aber echte Chancen waren eine Seltenheit und die Minuten verstrichen. Da der SV Straelen nur unentschieden gespielt hatte, hätte uns ja ein Remis gereicht, um Platz zwei zu verteidigen. Aber dieses Remis war gefühlt ganz weit weg. Aber dann brach die 59. Minute an. Eine verunglückte Flanke von der rechten Seite durch Leon landete viel zu dicht vor dem Budberger Tor, aber die Flugkurve war so glücklich, dass sich der Ball über den Torhüter hinweg ins Tor senkte und es stand 1:1. Dieser Ausgleich hatte sich definitiv nicht abgezeichnet und war glücklich, aber nicht unverdient. So hätte das Spiel auch zu Ende gehen müssen, aber es war noch nicht abgepfiffen. Und es gab eine erneute Flanke von der rechten Seite. Diese segelte durch den Budberger Strafraum, am langen Pfosten war Til mitgelaufen, hielt den Schlappen hin und punktgenau über den Torhüter und unter der Latte ging der Ball tatsächlich ins Tor. Der Jubel war natürlich groß und kurze Zeit später war das Spiel zu Ende.

Nachdem der erste Jubel abgeklungen war, wussten wir nicht, ob man sich über die überschaubare Leistung ärgern, oder eher über die drei Punkte freuen sollte. Es war wohl eine Mischung von beidem. Das Trainerteam hatte heute nicht mehr mit dieser Comebackqualität gerechnet, aber die Jungs meinten nur: „Wir sind doch wie Real Madrid!“. Das lasse ich mal so stehen und wir werden sie bei der nächsten Gelegenheit daran erinnern. Am kommenden Samstag geht es dann zum letzten Auswärtsspiel auf den Bresserberg nach Kleve.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – SV Budberg D1 2:1 (0:1)

0:1 (22.)
1:1 Leon (59.)
2:1 Til (60.)