Spielberichte

Meisterschaftsspiel der D1 beim SV Budberg

Die Rückrunde der Niederrhein-Spielrunde ist in vollem Gange und biegt schon so langsam auf die Zielgerade ein. In den letzten Wochen hat sich die Mannschaft toll entwickelt und stabilisiert. Diesen Aufwärtstrend wollten wir natürlich auch in Budberg fortsetzen. Das Hinspiel hatten wir 3:1 gewonnen und auch heute gingen wir als Favorit in die Partie. Heute fehlten Marlo und Nils, aber sonst waren alle Mann an Bord.

Wir zeigten von Beginn an, dass wir heute nichts anbrennen lassen wollten. Es ging fast nur in eine Richtung und wenn die Gastgeber mal über die Mittellinie kamen, war der Ball kurze Zeit später schon wieder in unseren Reihen. Torchancen waren zunächst zwar Mangelware, aber dann kam die 19. Minute. Antritt von Henry Sch. über die rechte Seite, Pass auf die linke Seite und Querpass vor das Tor. Der Ball wurde abgewehrt, doch Henry Sch. kam erneut an den Ball. Mit gutem Auge sah er Nuno frei stehen, kurzer Diagonalpass und Nuno tauchte frei vor dem Torhüter auf, nahm den Kopf noch einmal hoch und traf zur verdienten Führung. Danach war allerdings etwas zu wenig Tempo im Spiel und die Bewegung ohne Ball war auch nicht das gelbe vom Ei. Neun Minuten vor der Pause kamen die Gastgeber erstmals gefährlich vor das Lowicker Tor. Es gab Freistoß aus 15 m halblinker Position, der aber problemlos geklärt werden konnte. 3 Minuten vor der Pause eine schöne Aktion von Henry Si. und Nedim auf der rechten Seite. Die Abwehrspieler rückten aus dem Zentrum und dort gab es dadurch Überzahl der Gelben. Der Pass in die Mitte kam, aber der erste Ballkontakt war unsauber und daher der Abschluss ebenfalls. Dadurch hatte der Torhüter leichtes Spiel.

Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit liefen so, wie die erste Halbzeit zu Ende ging. Es spielte sich fast alles vor dem Budberger Tor ab und nun schob uns der Wind auch noch kräftig an. Aber außer einem Freistoß, den Nedim in die Mauer setzte, sprang erst mal nicht viel dabei heraus (36.). Drei Minuten später ein schöner Angriff über die linke Seite von Henry Si. und Nuno. Der anschließende Querpass landete bei Henry Sch., aber sein Distanzschuss ging über das Tor. Dann plötzlich Gefahr vor Lenn. Verlorener Zweikampf auf der linken Seite und dann ging es ganz schnell. Zwei Budberger Spieler liefen auf das Lowicker Tor zu. Auf der rechten Seite waren allerdings Lowicker Jungs nach hinten geeilt und konnten die Situation noch rechtzeitig klären. Im Gegenzug erneut ein schöner Angriff der Gelben. Henry Siemen kam aus 15 m zum Abschluss. Mit seiner tollen Schusstechnik zog er ab, traf aber nur die Latte. In der 48. Minute setze sich Nedim gut über die rechte Seite durch und marschierte aufs Tor. Er wurde in letzter Sekunde gestoppt, aber der Ball kam in den Rückraum auf Henry Sch., der sofort abzog. Der Torhüter hechtete in sein rechtes Eck und konnte parieren, ließ den Ball aber nach vorne abprallen, wo Jannek lauerte, den Kopf hinhielt und das 0:2 köpfte. Dann fast die Vorentscheidung. Erneut Henry Siemen mit einem tollen Distanzschuss, den der Torhüter mit den Fäusten parieren konnte und im Gegenzug die Gastgeber. Es wurden gleich mehrere Zweikämpfe hintereinander verloren, bis ein Stürmer vor Lenn auftauchte und Maß nehmen konnte. Aber Niklas war zurückgeeilt und lenkte den Abschluss neben das Tor. Dann die Entscheidung. Auf der rechten Seite wurde Nedim auf die Reise geschickt, er lief alleine auf den Budberger Torhüter zu und scheiterte allerdings bei seinem ersten Abschluss. Der Ball landete aber erneut vor seinen Füßen und auch zwei zurückgeeilte Abwehrspieler konnten das 0:3 nicht verhindern. Zwei Minuten vor dem Ende hätte sich Henry Si. fast belohnt. Der dritte Distanzschuss mit seiner tollen Schusstechnik, aber erneut war die Latte im Weg und der Ball sprang zurück ins Spielfeld (58.).

Diese drei Punkte bestätigen den Aufwärtstrend der letzten Wochen. In der Tabelle würden wir gerne noch weiter Boden gut machen, aber die nächsten Aufgaben haben es in sich. Am kommenden Samstag kommt Tabellenführer Dinslaken nach Lowick und danach sind wir Gast am Niederrheinstadion bei RWO. Aber gegen beiden Mannschaften haben wir schon gute Spiele abgeliefert und mit der mannschaftlichen Geschlossenheit der letzten Wochen, rechnen wir uns auch gegen beide Gegner etwas aus. Mal sehen, was am Ende dabei herausspringt.

SV Budberg D1 – SF 97/30 Lowick D1 0:3 (0:1)

0:1 Nuno (19.)

0:2 Jannek(48.)
0:3 Nedim (55.)

Kreispokal-Halbfinale der D1 beim 1. FC Bocholt

Heute ging es um nichts anderes, als um den Einzug ins Kreispokal-Finale. Gegner am Hünting war Dauerrivale 1. FC Bocholt, gegen den wir in der laufenden Saison noch nicht gewinnen konnten. Elias und Nils konnten heute nicht spielen, unterstützten ihr Team aber vor Ort – genauso, wie die zahlreichen mitgereisten Fans. Wir wollten erneut mit einer mannschaftlichen Geschlossenheit auftreten, den Gegner schon im Spielaufbau stressen und ihn zu Fehlern zwingen.

Das Spiel begann und von Abtasten war nichts zu sehen. Beide Mannschaften kannten nur den Vorwärtsgang, aber durch die zahlreichen Zweikämpfe waren Chancen zunächst Mangelware. Felix war als Mittelstürmer der erste Abwehrspieler und lief die Defensivspezialisten der „Schwatten“ unermüdlich an. Die Folge waren meist unpräzise Pässe oder lange Bälle. Genau so hatten wir uns das vorgestellt. Dann aber eine erste Ecke für die Gastgeber von der rechten Seite. Den Kopfball aus 10 m konnte Lenn problemlos parieren (4.). Dann die erste gute Chance für die Gelben. Ein Angriff auf der rechten Seite wird auf die linke verlagert. Nuno setzte sich dort gegen seinen Gegenspieler durch und passte flach vor das Tor. Felix stand am kurzen Pfosten, hielt seinen Fuß rein, aber der Ball ging am kurzen Pfosten vorbei (14.). Zwei Minuten später wieder Nuno auf Felix. Die „Schwatten“ waren hinten etwas unsortiert, erneut konnte Nuno vor das Tor passen, aber ein Abwehrbein konnte in höchster Not klären. Mit zunehmender Spielzeit wurde die Brust der Gelben immer breiter und sie waren voll im Flow. Aber auch die Gastgeber hielten voll dagegen, fanden aber spielerisch kaum statt. Und wenn es mal lange Bälle oder gar Abschlüsse gab, war entweder bei Niklas, spätestens aber bei Lenn Endstation.

Nach der Pause kam dann auf dem Weg von der Kabine zum Platz die frohe Kunde, dass unsere E1 ihr Kreispokal-Halbfinale beim 1. FC Bocholt gewonnen hatte. Glückwunsch an dieser Stelle. Dieses Spiel wurde eine halbe Stunde früher angepfiffen und wir wollten es ihnen natürlich nachmachen. Je länger das Spiel dauerte, desto unsicherer und ratloser wirkten die Gastgeber. Dann die verdiente Führung. Nedim kam dieses Mal über die linke Seite, war von seinem Gegenspieler nicht zu halten, Querpass vor das Tor und (aller Guten Dinge sind drei) Felix stand goldrichtig, hielt den Fuß hin und traf zur Führung (34.). Die „Schwatten“ brauchten etwas, um sich davon zu erholen und fast hätten wir das ausnutzen können. Langer Ball auf Felix, der auf Nuno ablegte und Nuno marschierte los, kam zum Abschluss, aber der Torhüter konnte parieren (35.). Von den „Schwatten“ war nicht mehr viel Konstruktives zu sehen, aber abschreiben durfte man sie natürlich nicht. Es dauerte bis zu 50. Minute, dass sie die nächste Chance bekamen. Pass in die Spitze auf abseitsverdächtiger Position. Der Schiedsrichter pfiff nicht, aber wir hatten ja Lenn „The Wall“. Lenn machte sich ganz breit und hielt den Kasten sauber. Zwei Minuten später fast die Vorentscheidung. Felix kam an der Mittellinie an den Ball, schickte Nedim auf die Reise und beide marschierten Richtung FC-Tor. Nedim passte erneut flach vor das Tor, aber der Torhüter hechtete aus seinem Tor und konnte den Ball vor Felix abfangen. Fünf Minuten vor dem Ende gab es Ecke von der linken Seite. Diese wurde abgewehrt, aber Henry Si. bekam einen zweiten Versuch. Dieser landete am langen Pfosten auf dem Kopf von Niklas, aber seine Abnahme hatte zu wenig Druck. Zwei Minuten später eine etwas unübersichtliche Situation. Falscher Einwurf der Gastgeber und wir wollten einen Angriff starten. Aber der Schiedsrichter ließ den Einwurf wiederholen (ist das eigentlich Regelkonform?) und plötzlich tauchten die „Schwatten“ vor unserem Tor auf. Niklas verlor seinen ersten Zweikampf des Tages und ein Stürmer stand plötzlich frei vor Lenn. Allen stockte der Atem, aber Lenn sorgte mit einem Monstersave-Reflex wieder für halbwegs Ruhepuls. Es gab 6 Minuten Nachspielzeit, aber wir konnten unseren Gegner ganz gut von unserem Tor fernhalten und außer einer Ecke, brannte hinten nichts mehr an.

Nach dem Schlusspfiff brachen alle Dämme und der Jubel kannte keine Grenzen. Und wenn sogar das Trainerteam ausgelassen jubelt, kann man erahnen, was uns dieser Sieg bedeutet. Es war von Nummer 1 bis 14 (inkl. Elias und Nils) eine geschlossene Teamleistung. Damit steht unsere E-, D-, C- und B-Jugend, sowie unsere 1. Mannschaft im Kreispokalfinale. Ob es das schon mal gegeben hat? Die Finalspiele finden am Wochenende 03. – 05.05.24 beim SV Rees statt. Dort wird bestimmt Schwarz-Gelb dominant sein.

1. FC Bocholt D1 – SF 97/30 Lowick D1 0:1 (0:0)

0:1 Felix (34.)

Meisterschaftsspiel der D1 gegen RW Oberhausen

Heute war RW Oberhausen zu Gast an der Eichenallee. Das namentlich wohl größte Schwergewicht der Liga hatte nach 3 Spieltagen nur 4 Punkte, danach aber alle Spiele gewinnen können. So machten wir uns auf einen heißen Tanz gefasst. Außer Jonas und Nils waren alle Mann an Bord und bei sommerlichen Temperaturen sollte es ein tolles Spiel werden.

Bis zur 10. Minute ist es ein offenes und flottes Spiel. Die Oberhausener hatten etwas mehr Tempo in ihren Aktionen, aber wir konnten sie gut von unserem Tor fernhalten und tauchten unsererseits immer wieder vor dem Tor der Rot-Weißen auf. Die Führung in der 11. Minute war dann auch nicht unverdient. Ballverlust der Gäste im Spielaufbau und dann ging es ganz schnell. Henry Si. kam an den Ball, top getimter Steckpass auf Felix, der den berühmten Schritt schneller am Ball war, als der herauseilende Torhüter, sich den Ball links am Keeper vorbeilegte und cool zur Führung einschob. Auch bis kurz vor der Pause hielten wir voll dagegen. Wir ließen keine Chance für die Kleeblätter zu und konnten immer wieder Nadelstiche setzen. Dann tauchte RWO erstmals gefährlich vor unserem Tor auf. Zwei schnelle Pässe nach einem Angriff über die rechte Seite und ein Stürmer kam zum Abschluss. Aber Lenn war auf dem Posten, tauchte unten links ab und konnte zur Ecke klären (24.). In der Schlussminute dann doch der Ausgleich. Starker Auftritt eines RWO-Stürmers. Mit viel Tempo setzte er sich auf der rechten Seite hintereinander gegen zwei Lowicker Jungs durch, zog ab und ließ Lenn keine Abwehrchance – halbhoch ins lange Eck.

Nach fünf Zeigerumdrehungen in der zweiten Halbzeit gab es Ecke für RWO. Der Ball landete im Rückraum und ein Abwehrspieler setzte aus gut und gerne 30 m einen Strahl ab. Lenn konnte noch die Fäuste hochreißen, aber nicht mehr kontrolliert klären. Ein RWO-Stürmer schaltete am schnellsten und staubte zum 1:2 ab. Wir gaben weiter Vollgas und drängten auf den Ausgleich. In der 37. Minute wurde erneut Felix auf die Reise geschickt und er war erneut vor dem Torhüter am Ball. Dieser ließ Felix aber nicht passieren, sondern foulte ihn außerhalb des Strafraums. Der Schiedsrichter gab Gelb – es hätte aber auch gut Rot sein können. Im Gegenzug machten es die Gäste schnell. Zwei gegen zwei, zwei schnelle Pässe und ein Stürmer kam aus halbrechter Position zum Abschluss – aber Lenn war zur Stelle und konnte mit dem Fuß zur Ecke klären. 10 Minuten vor dem Ende eine Phase, in der sich fast alles vor dem Oberhausener Tor abspielte. Sie konnten sich kaum befreien, aber wir kamen auch nicht wirklich in Schussposition. Sechs Minuten vor dem Ende hatten die Gäste dann die große Chance zur Vorentscheidung. Wir waren weit aufgerückt, Ballverlust, drei schnelle Pässe und ein RWO-Stürmer stand frei vor Lenn, nahm Maß aber verzog von Halbrechts knapp am langen Pfosten. In den Schlussminuten ging es weiterhin fast nur in eine Richtung, aber Lowicker Chancen gab es kaum zu vermelden. In der Schlussminute hatten die Kleeblätter die letzte Chance des Spieles. Wir bekamen den Ball nicht konsequent geklärt und ein rot-weißer Stürmer kam zum Abschluss, schlenzte den Ball aber am langen Pfosten vorbei.

Am Ende stehen wir nach einem guten Spiel wieder mit leeren Händen da. Was aber definitiv positiv stimmt, ist die Tatsache, dass wir auch gegen diese Top-Mannschaft gut mithalten und diese phasenweise sogar dominieren konnten. Was fehlt sind oft nur Kleinigkeiten. Grundsätzlich geht der Sieg der Kleeblätter aber in Ordnung. Sie waren technisch top ausgebildet und stellten uns oft vor Probleme. Aber wir haben gezeigt, was mit Willen, Ehrgeiz und mannschaftlicher Geschlossenheit möglich ist. Darauf können wir aufbauen.

SF 97/30 Lowick D1 – RW Oberhausen D1 1:2 (1:1)

1:0 Felix (11.)
1:1 (30.)

1:2 (35.)

Testspiel der D1 gegen den SV Westfalia Gemen

Am spielfreien Wochenende vor Ostern testeten wir gegen den SV Westfalia Gemen. Die Vergleiche mit den Mannschaften aus dem Fußballverband Westfalen sind immer spannend und haben schon Tradition. Heute fehlten Niels, Marlo, Jonas und Niklas, sodass nur ein Spieler auf der Bank saß – bei den Gästen sah das übrigens identisch aus.

Wir kamen gut ins Spiel und Nedim zog in der 5. Minute mit einer tollen Einzelaktion über die rechte Seite nach vorne. Gewonnener Zweikampf, dann schüttelte er noch zwei weitere Gegenspieler ab und er kam aus kurzer Distanz zum Abschluss. Der Torhüter war noch mit irgendeinem Körperteil am Ball, dieser ging an den Pfosten und konnte dann geklärt werden. In der 11. Minute erneut Nedim über rechts. Er zog mit rechts ab aufs flache, lange Eck, aber der Torhüter tauchte ab und konnte erneut parieren. Dann meldeten sich die Gäste erstmals vor dem Tor von Lenn an. Schneller Angriff über die rechte Seite und Flanke vor das Tor. Lenn hechtete raus, kann den Ball aber nicht festhalten, aber der Nachschuss ging über das Tor (17.). Bis drei Minuten vor der Pause sind wir das spielbestimmende Team mit deutlich mehr Spielanteilen – auch wenn die Gäste hin und wieder auch vor unserem Tor auftauchten. Dann aber die verdiente Führung. Elias kam in der gegnerischen Hälfte an den Ball, zog an 2 Gegenspielern vorbei, zog ab und traf, unter dem Torhüter hindurch, zum 1:0. Eine Minute vor der Pause belohnte sich auch Nedim. Langer Pass, der Gegenspieler legte ihm den Ball noch einmal passend vor und er lief aus spitzem Winkel alleine auf den Torhüter zu. Dieser rechnete mit einem Querpass, machte die kurze Ecke auf und Nedim schob genau dorthin in die Maschen. Und vor der Pause noch das 3:0. Pass in die Spitze auf Felix, der mit dem Rücken zum Tor stand und klug auf Nuno ablegte. Nuno wurde von zwei Gegenspielern bedrängt, konnte sich aber durchsetzen und traf von Halblinks flach ins lange Eck.

Nach der Pause war es, als hätte man den Jungs den Stecker gezogen. Lauf- und Zweikampfbereitschaft hatten sie scheinbar in der Kabine gelassen und auch defensives Umschalten und die taktische Ordnung waren nicht mehr vorhanden. Nur eine Minute nach Wiederanpfiff gab es einen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, Pass in die Spitze auf einen frei stehenden Gästestürmer, der an Lenn vorbei zum 3:1 traf. Zwei Minuten später eine fast gleiche Aktion. Erneut seltsame Passivität, erneut Tor – 3:2. Und noch in der gleichen Minute der Ausgleich. Gute Kombinationen der Gemener über die rechte Seite, wir standen erneut schlecht zum Ball und zu den Gegenspielern und erneut ein Gegentor. Danach waren die Spielanteile ausgeglichen und Nuno hatte die erste Lowicker Chance. Nuno wurde auf der linken Seite lang geschickt, zog zum Tor und kam zum Abschluss – traf aber leider nur das Außennetz (45.). Dann erneut eine Tiefschlafphase der Schwarzen. Erneut Ballverlust, schlechtes Stellungsspiel und Defensivverhalten und erneute lief ein Gemener alleine auf Lenn zu und traf zum 3:4 – Spiel gedreht (47). Zwei Minuten vor dem Ende die große Chance zum Ausgleich. Ecke von der rechten Seite, der Torhüter sprang unter den Ball hindurch und Henry Sch. hielt am langen Pfosten den Fuß hin, traf aber nur die Latte. Im direkten Gegenzug konterten uns die Gemener eiskalt aus. Wir waren weit aufgerückt, ein schneller Gemener Spieler setzte sich gegen zwei Lowicker Jungs durch und traf zum 3:5. In der Nachspielzeit noch einmal Ecke für die Schwarzen. Diese wurde von Henry Sch. vors Tor gebracht, geklärt und landete vor den Füßen von Henry Si., der Maß nahm und abgefälscht zum Endstand traf.

In den drei Minuten nach der Pause fielen gleich 3 Gegentore, aber auch danach waren die Jungs seltsam zurückhaltend. Über die gesamte Spielzeit betrachtet geht der Sieg der Gemener damit auch in Ordnung. Wir haben ihnen die Tür geöffnet und sie sind gnadenlos da durchmarschiert. Man kann nur hoffen, dass es den Jungs eine Lehre war. Die Spiele sind erst vorbei, wenn der Schiedsrichter abpfeift (oder Steffen Baumgart nicht mehr brüllt). Nach dem spielfreien Osterwochenende kommen zwei Knallerduelle gegen RW Oberhausen (Meisterschaftsspiel in Lowick) und den 1. FC Bocholt (Kreispokal-Halbfinale am Hünting). Dort werden wir wieder Vollgas geben und am Ende sehen, was dabei herauskommt.

SF 97/30 Lowick D1 – SV Westfalia Gemen D1 4:5 (3:0)

1:0 Elias (28.)
2:0 Nedim (29.)
3:0 Nuno (30. + 1)

3:1 (32.)
3:2 (34.)
3:3 (35.)
3:4 (47.)
3:5 (58.)
4:5 Henry Si. (60. + 2)

Kreispokalspiel der D1 beim VfL 45 Bocholt

Im berühmt-berüchtigten Lönsstadion ging es heute um den Einzug ins Kreispokal-Halbfinale. Dieses Ticket wollten wir unbedingt buchen, aber das wollten die Gastgeber natürlich auch. Auf dem Papier waren wir der haushohe Favorit, aber jedes Spiel muss erst gespielt werden. Die weiteren Zutaten waren der Ascheplatz, Flutlicht und ein relativ klein abgestecktes Feld.

Auch heute waren wieder viele Fans mit angereist! Top!

Nach dem Anpfiff zeigten wir von Beginn an, dass wir der Herr im Hause waren. Es gab von Beginn an kleinere Abschlüsse, die aber alle ihr Ziel verfehlten oder vom Torhüter pariert werden konnten. Dann aber fast die kalte Dusche. Wir konnten einen Ball der Gastgeber nicht konsequent klären und plötzlich stand ein Stürmer frei und einschussbereit vor Lenn. Glücklicherweise traf er den Ball nicht richtig und dieser ging neben das Tor. Aber dann nahmen die Dinge ihren erwarteten Lauf.

0:1, 14. Minute: Felix – Ecke Nuno, Kopfball Niklas, schlechte Torwartabwehr, Felix mit dem Kopf
0:2, 17. Minute: Julian – Pass von Henry Sch. auf Jannek, Diagonalpass vor das Tor und Julian am langen Pfosten
0:3, 18. Minute: Henry Sch. – Er marschierte durchs Mittelfeld, schüttelte einen Gegenspieler nach dem anderen ab, zog aus 15 m ab und traf rechts halbhoch
0:4, 26. Minute: Jannek – nach Torschuss von Jonas landete der Ball an der Hand eines Gegenspielers, es gab Strafstoß und er traf unten rechts
0:5, 29. Minute: Julian – Henry Si. marschierte durchs Mittelfeld an mehreren Gegenspielern vorbei und zog aus 20 m ab. Der Torhüter wollte den Ball neben das Tor gucken, aber dieser ging an den Pfosten und von dort vor die Füße Julian
0:6, 29. Minute: Elias – Ballgewinn direkt nach Anstoß, Pass auf Elias

0:7, 47. Minute: Nedim – Angriff über Julian und Elias, Abschluss Phil, Abpraller Nedim
0:8, 49. Minute: Nedim – Angriff über Halblinks, er nahm Maß und traf flach ins lange Eck
0:9, 50. Minute: Nedim – Fast ein Duplikat vom 0:8, er traf dieses Mal halbhoch ins lange Eck
1:9, 55. Minute: Der schnelle Stürmer kam über Außen, Pass in die Mitte, unkontrollierter Klärungsversuch an die Hand eines Lowicker Mitspielers und es gab erneut Strafstoß
1:10, 57. Minute: Felix – Angriff über Nuno und Elias, dann Pass auf Felix
1:11, 58. Minute: Felix – Henry Sch. über rechts spielt die halbe Abwehr schwindelig, Rückpass von der Torauslinie in die Mitte, Elias und Felix standen beide ganz frei und Elias ließ Felix den Vortritt

In der zweiten Halbzeit gab es noch eine Dreiminütige Ramadan-Pause, damit einige Kids der Gastgeber etwas essen und trinken konnten. Es war heute eine „seriöse“ Vorstellung der Jungs und der Sieg geht auch in der Höhe in Ordnung. Es gab immer mal kleinere Hänger, aber im Gefühl des sicheren Sieges ist das vermutlich auch normal. Nun wartet nach den Osterferien der 1. FC Bocholt im Halbfinale. Wenn wir alles abrufen, bin ich mir sicher, dass wir den Bock umstoßen können und die Schwatten endlich auch mal schlagen können.

VfL 45 Bocholt D1 – SF 97/30 Lowick D1 1:11 (0:6)

Meisterschaftsspiel der D1 gegen den VfB Homberg

Die Gäste aus Homberg hatten uns in der letzten Saison zwei Mal geschlagen und auch das Hinspiel ging mit 3:2 an die aktuell Zweitplatzierten. Wir hatten die ersten Minuten total verpennt und lagen früh 3:0 hinten. Das sollte uns heute nicht passieren und auch die Negativserie sollte unbedingt beendet werden. In der Traineransprache vor dem Spiel wurde noch mal darauf hingewiesen, dass auch heute die typischen Tugenden benötigt werden – und das von der ersten Sekunde an. Nils und Elias fielen heute aus, ansonsten waren alle Mann an Bord.

Die erste vielversprechenden Chance gab es in der zweiten Minute. Nedim wurde von Henry Si. auf der linken Seite auf die Reise geschickt, marschierte bis kurz vor die Torauslinie. Seine halbhohe Hereingabe konnte Felix nur per Schienbein aufs Tor bringen und der Torhüter konnte klären. In der 12. Minute wieder Felix. Langer Ball von Lenn in die Spitze und Felix stand mit dem Rücken zum Tor. Er drehte sich um seinen Gegenspieler und kam zum Abschluss. Aber sein Gegenspieler war eng am Mann und konnte den Ball zur Ecke blocken. Es war ein gutes Spiel unserer Jungs mit hohem Tempo. Die Gäste fanden spielerisch überhaupt nicht statt, hatten aber immer wieder Standardsituationen, die gefährlich vor unser Tor segelten. Aber mit Glück und Geschick stand auch hinten die Null. Kurz vor der Pause waren sie einmal nicht aufmerksam und nicht gut organisiert. Die Gäste kombinierten sich vor unser Tor, kamen zum Abschluss, aber Lenn tauchte ab und lenkte den Ball um den Pfosten (29.).

Die zweite Hälfte begann mit einer Riesenchance für die Lowicker. Nuno schickte Felix auf der linken Seite auf die Reise. Sein Gegenspieler ist eigentlich sicher am Ball, aber mit einer Grätsche kurz vor der Torauslinie konnte er ihm den Ball abluchsen und Richtung Tor marschieren. Der Torhüter stand im kurzen Eck, Nedim ganz frei am langen. Pass von Felix auf Nedim – Außenpfosten. In der 39. Minute ein Angriff über die rechte Seite. Drei enge Zweikämpfe wurde gewonnen, Pass in die Mitte auf Felix, der sich gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und zum Abschluss kam – leider über das Tor. Die Gäste hatten auch weiterhin außer immer gefährlichen Standardsituationen nicht viel vor dem Lowicker Tor zu melden. Dann brach schon die Schlussphase an – und die hatte es in sich. Nach Foul an Felix gab es Freistoß aus halbrechter Position. Nedims gut getimte Flanke an den langen Pfosten erreichte Niklas, aber der Ball strich ihm über den Kopf (56.). Zwei Minuten später ein schöner Steckpass von Phil auf Nuno, aber der Abschluss konnte von Torhüter pariert werden. 45 Sekunden vor dem Ende gab es Ecke für die Gäste. Wir konnten nicht sofort klären, Gewurschtel im Strafraum, Lenn am Ball, Lenn nicht am Ball, Abschluss Homberg, aber ein Lowicker Abwehrbein konnte das Gegentor verhindern. Im Gegenzug ein schneller Lowicker Konter und Foul auf halbrechter Position. 20 m vor dem Tor nahm Henry Sch. Maß und zwang den Torhüter zu einer Glanzparade, in dem er den Ball aus dem langen Torwinkel „kratzen“ musste und zur Ecke klärte. Diese wurde an den langen Pfosten geschlagen, Kopfball parallel zum Tor zum anderen Pfosten, wo Felix den Ball aus einem Meter einnicken wollte, seinen Kopfball aber über das Tor setzte.

Heute haben sich die Jungs toll präsentiert und gezeigt, dass sie auch gegen Topteams mehr als mithalten können. Läuferisch, kämpferisch, taktisch gab es heute nichts auszusetzen. Sie haben sich zwar nicht belohnt, konnten aber jede Menge Selbstvertrauen tanken, das sie mit in die nächsten Spiele nehmen können. Nach dem Kreispokalspiel am Mittwoch beim VfL 45 Bocholt und dem Testspiel gegen Westfalia Gemen ist nach Ostern RW Oberhausen zu Gast an der Eichenalle. Dort gilt es dann, den Aufwärtstrend zu bestätigen.

SF 97/30 Lowick D1 – VfB Homberg D1 0:0

Meisterschaftsspiel der D1 beim 1. FC Kleve

Nach drei verlorenen Meisterschaftsspielen in Folge wollten wir heute in Kleve wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Der Formanstieg vom Derby gegen die „Schwatten“ sollte sich unbedingt fortsetzen. Die Schwanenstädter hatten, genau wie wir, erst drei Punkte auf dem Konto und so erwarteten wir einen höchst motivierten Gegner. Lenn, Nils und Marlo fielen heute aus, dafür half Rigo aus und kam zu seinem Debüt zwischen den Pfosten. An dieser Stellen schönen Dank dafür.

Nach fünf Minuten die erste Chance für die Schwarzen. Nuno blieb auf der linken Seite zuerst an seinem Gegenspieler hängen, setzte aber nach und kam erneut an den Ball. Die anschließende Flanke an den langen Pfosten landete bei Nedim, der zum Abschluss kam, dieser aber geblockt wurde. Eine Minute später wollte der Torhüter einen Pass auf den entgegenkommenden Mitspieler spielen. Eigentlich eine gute Idee, aber wenn der Rückpass dann zu kurz gerät und Felix den Ball abfangen konnte, vielleicht doch nicht. So war Felix auch einen Schritt vor dem Torhüter am Ball und schob dann locker zum 0:1 ein. Zwei Minuten später fast das 2:0. Erneut Nuno über die linke Seite, er zog zur Torauslinie, Pass in die Mitte auf Felix, der den Fuß hinhielt, aber der Ball ging an die Latte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir alles im Griff und waren den Klevern technisch und läuferisch klar überlegen. Dann aber die große Chance für die Gastgeber zum Ausgleich. Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, zwei verlorene Zweikämpfe und dann der Abschluss des Stürmers. Gut, dass Rigo hellwach war und per Fußabwehr klären konnte (11.). Aber mit dieser Chance kippte das Spiel zugunsten der Klever aus unerklärlichen Gründen. Die Klever hatten in den letzten Minuten deutlich mehr Spielanteile, wir zogen uns weit zurück und konnten kaum mehr für Entlastung sorgen. In der 17. Minute konnten sie sich belohnen. Sie setzten sich auf ihrer linken Abwehrseite gut und flott durch, kamen zum Abschluss und der stramme Schuss ging vom langen Innenpfosten ins Tor zum 1:1. Sollte erneut ein Spiel gegen uns kippen? Glücklicherweise konnten die Lowicker Jungs das Spiel wieder an sich reißen und hatten in der 22. Minute den nächsten guten Abschluss. Nach ein paar kleineren Abschluss kam Nuno über die linke Seite durch, zog ab, traf aber leider nur den kurzen Außenpfosten. Zwei Minuten später mal eine kurze Eckenvariante von der rechten Seite. Henry Sch. auf Henry Si., dieser legte sich den Ball noch einmal zurecht und schlenzte den Ball Richtung langem Torwinkel – leider ging der Ball knapp drüber. Vier Minuten vor der Pause dann die mittlerweile wieder verdiente Lowicker Führung. Nedim brach über die rechte Seite bis zur Torauslinie durch und bei seinem Querpass war noch eine Klever Fußspitze im Spiel. Dadurch kam der Ball zu Felix und gedankenschnell netzte er ein. 30 Sekunden später die große Chance zum 1:3. Gutes Pressing, die Klever waren nach dem 1:2 noch nicht wieder sortiert, Phil kam zum Abschluss und traf den Ball aber nicht richtig.

In der zweiten Halbzeit waren gerade drei Minuten gespielt, als Phil bei einem Konter den Ball nach vorne trieb. 20 m vor dem Tor sah er den völlig frei stehenden Felix, kurzer Pass, Abschluss, 1:3. Drei Minuten später konnten die Klever einen Angriff klären, aber der Ball fiel Henry Si. vor die Füße. Er zog ab und der Ball klatschte an die Latte. In der 38. Minute ein Angriff aus dem Lehrbuch. Spielaufbau von Rigo über die linke Seite, dort wurde mächtig Gas gegeben, rechtzeitiger Pass von Niklas in die Gasse auf Nuno, der den in der Mitte mitgelaufenen Elias sah, Querpass, Abschluss, Vorentscheidung. Dem ersten Jokertor, sollte ein zweites folgen. Schöne Ballverlagerung auf die linke Seite, Jannek startete genau zum richtigen Zeitpunkt und bekam den Ball von Henry Sch. in die Gasse gespielt. Jannek war vor dem herausstürmenden Torhüter am Ball, legte quer und Julian traf zum 1:5. Dann fast das 1:6. Henry Sch. auf Phil, Phil mit viel Zug zum Tor, legte sich den Ball zurecht und zog flach ab – leider Innenpfosten und dann zurück ins Spielfeld (49.). Das war die letzte nennenswerte Aktion des Spiels und alle waren froh und erleichtert, dass wir dieses Spiel so gut über die Runden gebracht haben.

Das Ergebnis geht auch in der Höhe so in Ordnung. Mit dem zweiten Rückrundensieg können wir den Blick in der Tabelle wieder langsam nach oben richten. Aber nach dem kommenden spielfreien Wochenende ist der Tabellenzweite VfB Homberg zu Gast an der Eichenallee. Und mit den Hombergern haben wir noch eine Rechnung offen. Das Hinspiel verlief nicht so, wie geplant und auch im Vorjahr gingen beide Duelle verloren. Ich denke, wir werden ihnen einen heißen Tanz bieten.

SuS Dinslaken D1 – SF 97/30 Lowick D1 4:0 (1:0)

0:1 Felix (6.)
1:1 (17.)
1:2 Felix (26.)

1:3 Felix (33.)
1:4 Elias (38.)
1:5 Julian (43.)

Meisterschaftsspiel der D1 gegen den 1. FC Bocholt

Im vorgezogenen Meisterschaftsspiel ging es am heutigen Mittwoch gegen den Nachbarn vom Hünting. Derbytime, Flutlicht und zahlreiche Fans aus beiden Lagern – Fußballherz, was willst du mehr? Nach der unglücklichen Hinspielniederlage wollten wir heute die Punkte in Lowick behalten. Außer Marlo und Nils waren alle Mann an Bord und so stand einem tollen Spiel nichts im Wege.

Bis zur 5. Minute war es ein flottes Spiel. Die Jungs waren griffig in den Zweikämpfen und ließen die Schwatten nicht zur Entfaltung kommen. Dann der erste Abschluss für den 1. FC. Ein abgefälschter Schuss senkte sich als Bogenlampe Richtung Tor, aber Lenn konnte souverän zur Ecke klären. Diese wurde von Rechts vor das Tor geschlagen, geklärt, aber in die Füße eines Gegners, sodass sie eine zweite Chance bekamen – und diese nutzten sie. Pass in den Rückraum, Schuss, Lenn war noch mit den Fingerspitzen am Ball, aber dieser ging vom Innenpfosten ins Tor – 0:1. Nach 10 Minuten gute Freistoßposition kurz vor der Strafraumgrenze in halblinker Position. Henry Siemen zirkelte den Ball links an der Mauer vorbei, aber leider auch am Tor. Dann wieder die Gäste. Nach schlechtem Stellungsspiel legte sich der FC-Stürmer den Ball zurecht und zog aus spitzem Winkel ab – Außenpfosten (13.). Im Gegenzug landete der Ball bei Felix und toller erster Ballkontakt. Er drehte sich um seinen Gegenspieler, kam aus 15 m zum Abschluss, aber der Ball ging knapp am linken Winkel vorbei. Dann erneut ein toller Angriff der Gelben über Henry Si., Nuno und Henry Sch., der fast bis zur Torauslinie kam. Pass in die Mitte auf Felix, aber die vielbeinige FC-Abwehr konnte klären. Die Jungs waren weiter gut drauf, nahmen die Zweikämpfe an, kämpften um jeden Meter, aber die robuste Gästeabwehr ließ nur sehr wenig zu. Kurz vor der Pause wurde Lenn noch zwei Mal geprüft, aber er war hellwach und konnte parieren.

Neun Minuten nach Wiederanpfiff gutes Pressing der Lowicker Jungs. Wir störten die Gäste beim Spielaufbau und Nuno konnte seinem Gegenspieler den Ball vom Fuß spitzeln. Der Pass kam sofort zum freistehenden Felix, aber sein Abschluss war nicht zwingend genug. Mitte der zweiten Halbzeit waren wir voll am Drücker, gewannen so gut wie jeden Zweikampf, aber am Strafraum änderte sich das meistens. Die Jungs gaben weiter Vollgas und es war ein toll anzuschauendes Spiel. Dann stellten wir taktisch auf ein 3-3-2-System mit Elias als zweiter Sturmspitze um. Insgesamt neutralisierten sich aber beide Mannschaften weitestgehend. Es wurde um jeden Zentimeter gefighted, aber beide Abwehrreihen ließen nichts zu. Es gab immer wieder Durchbrüche und gute Vorstöße über Außen, aber die Pässe in die Mitte konnten von den FC-Abwehrrecken immer geklärt werden. Dann die beste Chance zum Ausgleich. Nedim marschierte auf der linken Seite bis zur Torauslinie, Pass in die Mitte, wo Felix den Ball aus dem Lauf satt erwischte, aber leider das Tor knapp verfehlte (58.). In der Nachspielzeit hatten die Gäste die Chance, den Sack zuzumachen, aber der Schuss von Links aus kurzer Distanz landete an der Latte und den Nachschuss von Rechts konnte Lenn parieren. Die Sekunden verrannen, als sich plötzlich ein FC-Abwehrspieler verschätzte und Nedim zum Abschluss kam – dieser aber über das Tor ging. So blieb es, wie im Hinspiel beim knappsten aller Ergebnisse und die FC-Jungs nahmen die Punkte mit zum Hünting.

Wie im Hinspiel haben wir ein Mal nach einer Ecke nicht gut verteidigt und die Schwatten haben das eiskalt ausgenutzt. Am Ende war die Enttäuschung über das Ergebnis groß, aber die gezeigte Leistung war mehr als ok. Es stellt sich nur die Frage, warum diese Einstellung nicht immer oder zumindest deutlich öfter möglich ist. Das gilt es zu klären. Am Samstag in Kleve ist es dann tabellarisch ein Kellerderby. Mit drei Punkten könnten wir uns etwas Luft verschaffen und nichts anderes kann das Ziel sein. Mal sehen, was am Ende dabei herauskommt.

SF 97/30 Lowick D1 – 1. FC Bocholt D1 0:1 (0:1)

0:1 (5.)

Meisterschaftsspiel der D1 gegen Rhenania Hamborn

Die Gäste aus Hamborn waren ebenfalls nicht gut in die Rückrunde gestartet, hatten aber auch schon starke Gegner hinter sich. Für uns war es gefühlt ein Tendenzspiel. Dabei ging es natürlich auch um Punkte und Tabellenstände, aber wir wollten, dass das Formbarometer wieder ansteigt. Bis auf Nils waren alle Mann an Bord und so war es für das Trainerteam erneut nicht einfach, die Startelf zu bestimmen. Aber das ist ja ein Luxusproblem und so war die Bank motiviert und hoffte auf einen Einsatz. Die Gäste hatten auffällig viele Spieler rund um eine Körpergröße von 1,80 m und so mussten wir körperlich voll dagegen halten.

Bis zur 12. Minute spielte sich viel rund um den Mittelkreis ab. Aber dann kam der Ball zu Elias, er setzte noch einmal auf und Elias zog mit Volldampf ab und zwang den Torhüter zu einer Glanzparade. In der 20. Minute fing Henry Sch. einen Angriff der Gäste ab, trieb den Ball nach vorne und umkurvte zwei Gegenspieler. Nach einem kurzen Querpass auf den links mitgelaufenen Nuno zog dieser sofort ab. Erneut war der Torhüter mit einem guten Reflex zur Stelle. Dieses Mal aber prallte seine Abwehr an einen Mitspieler und von dort ins Tor. Man muss auch mal Glück haben – 1:0. Damit ging es in die Pause.

Nach der Pause war dann ein Paradebeispiel zu sehen, wie man einen unterlegenen Gegner stark macht und in Spiel kommen lässt. Es ging in der 34. Minute los. Ein Konter der Gäste, der nicht besonders gut gespielt wurde. Aber unsere Abwehr schien völlig desorientiert, unsortiert und es schien so, als wüsste keiner so richtig, was Sache ist. Am Ende kamen die Gäste an der Torauslinie an den Ball, kurzer Rückpass, trockener Abschluss und es stand 1:1. Nicht einmal 2 Minuten später unsauberer Spielaufbau der Schwarzen und Ballverlust an der Mittellinie. Ein Hamborner Spieler ging dem Ball hinterher, ließ zwei Lowicker Jungs stehen und traf frei vor Lenn stehend zum 1:2. Aber damit noch nicht genug. Ballgewinn der Hamborner auf ihrer linken Seite und ein Spieler marschierte mit dem Ball Richtung Lenn. Es sah eher aus, wie gemütliches Tempo, aber er wurde nicht angegriffen. Dann war der Winkel zwar relativ spitz, aber er zog stramm ab und der Ball zischte an Lenn vorbei ins Tor. Wir mussten uns erst mal schütteln und das verdauen, was hier nach der Pause los war. Dann zeigten die Jungs aber den schönsten Angriff des Tages. Technisch saubere Pässe über Henry Sch. und Felix und ein Pass auf Nedim. Nedim traf den Ball bei seinem Abschluss zwar nicht richtig, aber er verlud dadurch den Torhüter und er traf zum 2:3. Was war in der Schlussviertelstunde noch möglich? Beim nächsten Angriff fast der Ausgleich, aber die Flanke ging nur auf die Latte. Danach warfen wir alles nach vorne, es gab ein paar kleinere Abschlüsse aber ein Tor sollte nicht mehr fallen.

Da standen wir dann mit unseren langen Gesichtern. Das hatten wir uns heute völlig anders vorgestellt. Aber wie in Homberg nutzte der Gegner eine Phase im Spiel aus, um gleich drei Tore innerhalb kurzer Zeit zu erzielen. Das war erneut Lehrgeld, das wir bezahlt haben und das müssen wir schnellstens abstellen. Es war insgesamt bestimmt nicht unser schlechtestes Spiel, es war aber auch mit Sicherheit kein Gutes. Am Mittwoch können wir bereits Wiedergutmachung betreiben. Dann ist Derbytime und der 1. FC Bocholt ist zu Gast an der Eichenallee. Dort müssen wir uns aber deutlich steigern, wenn wir bestehen wollen. Aber wir haben das drauf und werden es zeigen, da bin ich mir sicher.

SF 97/30 Lowick D1 – Rhenania Hamborn D1 2:3 (1:0)

1:0 Eigentor (20.)

1:1 (34.)
1:2 (35.)
1:3 (41.)
2:3 Nedim (46.)

Meisterschaftsspiel der D1 beim SuS Dinslaken

Im August trennten wir uns in einem Testspiel vom heutigen Gegner leistungsgerecht 1:1. Damals war es ein Hochgeschwindigkeitsspiel und es ging immer im vollen Tempo hin und her. Die Gastgeber waren mit zwei Siegen in die Saison gestartet und bei vorfrühlingshaften Temperaturen stand einem tollen Spiel nichts im Wege. Es fehlten weiterhin Marlo und Nils und auf dem guten Kunstrasenplatz ertönte der Anpfiff.

Auch heute war es von der ersten Sekunde an wieder ein High-Speed-Spiel – aber leider fast ausschließlich in Richtung Lenn. Wir kamen nur schwer ins Spiel, waren meistens einen Schritt zu spät und auch die Zweikampfquote ließ zu wünschen übrig. Bereits nach 2 Minuten musste Lenn sein ganzes Können aufweisen und einen scharf geschossenen Ball über die Latte lenken. Die Dinslakener blieben am Drücker und in der 8. Minute gingen sie verdient in Führung. Schneller Angriff über ihre linke Angriffsseite, wir bekamen keinen Zugriff auf die Gegenspieler, Flachpass in die Mitte, ein Stürmer hielt den Fuß hin und traf den langen Innenpfosten und damit zum 1:0. Die Dinslakener starteten mit einem 2-4-2-System, das uns große Probleme bereitet hatte. Nach einer Umstellung kamen wir besser ins Spiel und tauchten in der 12. Minute erstmals vor dem Dinslakener Tor auf. Guter Angriff über die linke Seite und Pass in die Mitte auf Felix. Den ersten Gegenspieler konnte er noch abschütteln, aber der zweite rückte ihm bei seinem Abschluss auf die Pelle und sein Schuss strich knapp am linken Winkel vorbei. Bis zur 20. Minute konnten wir das Spiel deutlich ausgeglichener gestalten, tauchten auch immer mal wieder vor dem Dinslakener Gehäuse auf, aber dann hatten die Gastgeber zwei Abschlüsse, die Lenn souverän per Fußabwehr klären konnte. Fünf Minuten vor der Pause gutes Zweikampfverhalten im Mittelfeld und im Kollektiv konnte der Ball erobert werden. Sofort ging die Post nach vorne ab, kurzer Diagonalpass auf den rechts mitgelaufenen Nedim, der noch 3 Schritte lief, aber sein Abschluss ging neben das Tor.

Die zweite Halbzeit begann sehr ausgeglichen und erst in der 44. Minute gab es die erste Chance zu vermelden. Flanke von der linken Seite, der Ball setzte einmal auf und dann kam Nedim mit dem Kopf an den Ball – dieser ging aber leider neben das Tor. Bis zur 49. Minute war das Spiel offen und wir hatten uns gerade mehr Spielanteile erkämpft, das schlugen die Gastgeber eiskalt zu. Konter – verlorene Zweikämpfe – unsortierte Defensive. Am Ende kam ein Stürmer zum Abschluss und traf flach ins linke Eck. Eine Minute später verpassten sie die Entscheidung. Schneller Angriff über die rechte Seite, gut getimter Querpass vor das Tor, aber der Stürmer stand nicht gut zum Ball und setzte diesen neben das Tor. 5 Minuten vor dem Ende die Entscheidung. Nach einer Ecke bekamen wir den Ball nicht geklärt, er wurde erneut vor das Tor gespielt und ein Dinslakener traf freistehend zum 3:0. Zwei Minuten vor dem Ende auch noch das 4:0. Wir waren weit aufgerückt und hinten offen wie ein Scheunentor. Sie spielten 3 kurze Pässe, bis ein Stürmer frei vor Lenn stand und den Endstand herstellte.

Heute war es ein gebrauchter Tag gegen einen sehr guten Gegner. Das Spiel hat uns erneut gezeigt, dass die Siege in der Niederrhein-Spielrunde über gewonnene Zweikämpfe, Willen und Einsatz erarbeitet werden müssen. Die körperlichen Vorteile der Gastgeber konnten wir mit den typischen Lowicker Tugenden heute nicht ausgleichen und so ging der Sieg in Ordnung – auch wenn er vielleicht um 2 Tore zu hoch ausgefallen ist. Aber das wirft uns nicht aus der Bahn und nun heißt es „Mund abwischen“ und Fokus auf RWO.

SuS Dinslaken D1 – SF 97/30 Lowick D1 4:0 (1:0)

1:0 (8.)

2:0 (49.)
3:0 (55.)
4:0 (59.)