C1 nimmt auch die Asche an !

Unsere C1 war am 16.11. bei der JSG Wertherbruch/Werth zu Gast. Bisher 6 Siege in 6 Spielen und trotzdem kein Spitzenreiter, da die Konkurrenten mehr Spiele absolviert hatten. Heute hatte Vrasselt spielfrei, so dass das Ziel klar war: Auswärtssieg, Tabellenspitze erobern.

Da hatten die Gastgeber natürlich was dagegen und gingen trotz ordentlicher Witterung mit uns auf die Asche. Unsere Spieler dominierten das Spiel von der ersten Minute an klar, mußten sich aber sichtlich an die Asche gewöhnen. So dauerte es nach einer schwachen Anfangsphase bis zur 27. Minute ehe Paul Stamm den Knoten löste. Der Torwart hatte einen strammen Schuss von Michel Duesing nicht festhalten können und Paul war hellwach zur Stelle, um den zweiten Ball über die Linie zu drücken. Knappe und hochverdiente Halbzeitführung.

Wir kamen mit mehr Druck aus der Kabine, ohne dabei spielerisch zu überzeugen. Eine Vorlage von Tom Schaffeld verwertete Joris Wissing im Stil eines echten Mittelstürmers direkt zum 2:0 (40.). In der 52. Minute traf Jan Weibring mit seinem ersten Ballkontakt nach tollem Zuspiel von Matti Smigasiewicz zum 3:0. In den Schlussminuten erhöhten Joris (erneut nach Vorlage Tom) und Paul Stamm (nach Torschuss von Jan) auf 5:0.

Dreckiger Asche-Sieg, Spitzenreiter, Hausaufgaben erledigt !

Heute haben übrigens die beiden fairsten Mannschaften der Liga gegeneinander gespielt: Wertherbruch als Erster und Lowick als Zweiter der Fairnesstabelle. So war es nicht verwunderlich, dass alle gesund blieben und der Schiri keine Karte zeigen mußte. Super Jungs !

 

16.11.2019, Meisterschaftsspiel der D3 gegen SV Vrasselt D1

Nach der Gruppeneinteilung vor der Saison hatten wir den SV Vrasselt als Gruppenfavoriten ausgemacht. Sie hatten das bis heute insgesamt bestätigt, auch wenn sie gegen die JSG Wertherbruch/Werth eine Niederlage einstecken mussten. Und gegen die JSG Wertherbruch/Werth bestreiten wir am kommenden Donnerstag unser letztes Hinrunden-Meisterschaftsspiel. Wenn wir uns also ein „Endspiel“ sichern wollten, mussten wir heute mindestens einen Punkt in Lowick behalten. Vor dem Spiel war es in der Kabine erfreulich früh ruhig – ein Zeichen, dass die Jungs konzentriert waren. In der guten Ansprache des Trainerteams ging es darum, ein gutes Spiel abzuliefern und dass das Ergebnis nicht allerhöchste Priorität hat. Bei guten Bedingungen auf dem Kunstrasenplatz waren wie immer zahlreiche Zuschauer vertreten, die wir nicht enttäuschen wollten.

Wir kamen gut ins Spiel und hatten deutlich mehr Spielanteile, als die Gäste. Bis zur 21. Minute waren wir das spielbestimmende Team ohne große Chancen herauszuspielen. Die Kombinationen im Mittelfeld waren aber oft sehr sehenswert. Die Vrasselter kamen 2 – 3 Mal mit Kontern in unsere Hälfte, aber wir waren immer mit Überzahl präsent und ließen keine Chancen der Blau-weißen zu. 3 Minuten vor der Pause gab es die erste kleine Drangphase der Gäste. Sie spielten sich bis vors Tor durch und ein Stürmer kam mit der Picke zum Abschluss. Aber Luke tauchte ab, machte sich gaaanz lang und lenkte den Ball noch um den Pfosten. Insgesamt kamen die Vrasselter bestimmt auf 10 – 15 Ecken, die fast alle gefährlich vor unserem Tor landeten. Bis zur Pause stand aber hinten die Null. In der Schlussminute ein schneller Antritt von Leon über die rechte Seite. Den Seitenwechsel auf die linke Seite konnten die Schwarz-gelben nicht sofort verarbeiten, blieben aber in Ballbesitz. Den finalen Abschluss setzte Til leider an die Latte. Dann begann die Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Ein schöner Antritt von Leo, der sich auf der linken Seite gut durchsetzen konnte und Mika bediente. Und Mika schweißte den Ball mit einem Strahl in den rechten oberen Torwinkel – und das auch noch mit seinem eigentlich nicht so starken Fuß. Mit dieser hochverdienten Führung ging es dann in die Pause.

Die zweite Halbzeit begann, wie die erste. Wir waren das überlegene Team, konnten aber vorerst keine weiteren Treffer erzielen. So blieb das Spiel spannend. Es segelten immer wieder Ecken der Vrasselter gefährlich vor unser Tor, aber auch für sie sprang nichts Zählbares dabei heraus. Dann aber doch der Ausgleich. Aus dem Nichts stand auf einmal ein Gästestürmer vor Luke. Luke stürmte aus dem Tor um den Winkel zu verkürzen, aber der Stürmer spitzelte den Ball geschickt an Luke vorbei ins lange Eck. Dann gab es die erste gelbe Karte der Saison – für unseren Kapitän – und sie war verdient. Kurz vor der 55. Minute gab es mal wieder eine Eckenserie der Gäste. Jede einzelne brachte Gefahr und hätte das Spiel zum Kippen bringen können. Aber mit Glück und Geschick überstanden wir auch diese Phase. Nach der letzten Ecke starteten wir einen Angriff auf der linken Seite. Nach einer schönen Verlagerung auf Rechts, kam Leon an den Ball. Er nahm Maß und hämmerte den Ball aus spitzem Winkel in den langen oberen Torwinkel. Der Jubel war riesengroß. Drei Minute vor dem Ende hätte Henry den Sack fast zugemacht, aber der Ball ging nur an die Latte. Die Gäste wollten sich noch nicht geschlagen geben, aber in der 58. Minute mussten sie die Vorentscheidung hinnehmen. Leander wurde punktgenau mit einem Steilpass bedient, er konnte seinen Gegenspieler abschütteln und spitzelte den Ball am herauseilenden Torwart vorbei zum 3:1 ins lange Eck.

Auch heute haben die Jungs 60 Minuten Vollgas gegeben und es hat sich wieder ausgezahlt. Ausgezahlt haben sich auch die zahlreichen Schusstrainings mit dem schwachen Fuß. Und die Tatsache, dass sich Andre und Peter heute zweimal in den Armen gelegen haben, zeigt, dass dieses Spiel schon ein Besonderes war – und darauf können alle stolz sein. Somit geht es am Donnerstag um die Herbstmeisterschaft. Es wir bestimmt wieder spannend.

DJK 97/30 Lowick D3 – SV Vrasselt D1 3:1 (1:0)

1:0 Mika (30.)

1:1 (42.)
2:1 Leon (55.)
3:1 Leander (58.)

D4 beendet Hinrunde mit Sieg

Im letzten Spiel der Hinrunde war unsere D4 bei der D2 von TuB Mussum zu Gast.

In der ersten Halbzeit gerieten wir dort sehr unter Druck. Am Anfang ging es nur auf unser Tor, Entlastung fand gar nicht statt, maximal bis zur Mittellinie ging der Ball und dann wieder Richtung Malte. Das Positive, wir ließen keine Torchance zu, standen also defensiv schon kompakt. Gegen Mitte der Halbzeit konnten wir uns etwas aus der Umklammerung lösen, und kamen auch nach vorne, allerdings auch ohne Torchance. Nach 18 Minuten kam Tobias dann aber über links in eine gute Position, kann auch abschließen, aber der Mussumer Torwart kann mit dem Fuß abwehren. Nach 20 Minuten erobert Aaron auf der rechten Abwehrseite den Ball, spielt einen langen Ball auf Lennart. Der umkurvt seinen Gegenspieler, passt den Ball in die Mitte auf Fabian, der direkt weiter auf Tobias und der schießt den Ball ins Tor. Zu diesem Zeitpunkt eine sicherlich glückliche Führung, die wir auch mit in die Pause nehmen.

In der zweiten Halbzeit dann ein völlig anderes Spiel. Unsere Mannschaft dominiert das Spiel, vor allem Lennart kann auf der rechten Seite viele Akzente setzen. Auch Jendrik auf der linken Seite wird von Jelli und Fabian oft gut in Szene gesetzt. Einer von Jellis Pässen bringt Jendrik in gute Position, doch beim Abschluss kann ein Verteidiger noch so gerade dazwischen grätschen und klären. Der nächste Angriff, zum Start der zweiten Halbzeit erfolgen diese eigentlich im Minutentakt, bringt wieder Jendrik in Position, er schießt, aber der Torwart hält. Nach einer Ecke kommt Lennart zum Schuss, aber auch diesen Ball kann der Torwart abwehren. Die nächste Flanke von Lennart findet in der Mitte keinen Abnehmer. Dann kommt Mussum über die Mittellinie, aber wir fangen den Ball ab und es folgt ein langer Ball auf die rechte Seite. Lennart nimmt diesen Ball mit und flankt mit dem zweiten Ballkontakt flach in die Mitte, vorbei am Torwart und da steht Jendrik am zweiten Pfosten und schiebt den Ball zum 0:2 ins Netz. Mussum bekommt einen Einwurf in unserer Hälfte, danach sind wir im Zweikampf sehr zaghaft, wodurch ein Mussumer zum Schuss kommt. Dieser wird abgefälscht und der Ball geht über Malte, der nur noch mit den Fingerspitzen an den Ball kommt, ins Tor zum 1:2. Da konnte Malte nichts verhindern, überhaupt stand er wieder sehr stabil in seinem Kasten und ließ nichts anbrennen. Dann kann Mirko sich im Zentrum an der Mittellinie durchsetzen und passt wunderbar in den Lauf von Fabian, der alleine auf das Tor zurennt. Seinen Abschluss kann aber der Mussumer Torwart abwehren, gegen den Nachschuss des schnell Mitgelaufenen Lennart ist er aber machtlos und wir führen wieder mit zwei Toren. Einen erneuten Angriff unserer Truppe kann der Verteidiger mit einem Rückpass verhindern, diesen nimmt der Torwart allerdings in die Hand, so kommen wir 10 Meter vor dem Tor zu einem indirekten Freistoss. Jannis spielt den Ball kurz zu Fabian und der hämmert den Ball gnadenlos in den rechten Torwinkel zum 1:4 Endstand.

Mit diesem Sieg beenden wir die Hinrunde auf einem guten sechsten Platz.

 

Heute Abend fährt die Mannschaft zum Europameisterschafts Qualifikationsspiel Deutschland gegen Weißrussland in Mönchengladbach.

 

 

 

0:1      20´      Tobias Niehues

0:2      45´      Jendrik Hüls

1:2      48´

1:3      51´      Lennart Konst

1:4      53´      Fabian Hegering

Sylvia Uebbing läuft den Athen Marathon

Die Strecke des Athen Marathon ist praktisch identisch mit jenem Kurs der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit: Im Panathinaikon Stadion wurden schon 1896 die Marathon-Olympiasieger gekrönt.

Auch die Lowicker Farben waren beim 37. Athen Marathon vertreten. Sylvia Uebbing startete über die klassichen 42,195 km im Mutterland des Marathons und lief nach 4:04 Stunden über die Ziellinie.

 

 

2. Lauf Boekelder Crosslaufserie: 5x Top10 und 2 AK-Siege

Beim 2. Lauf der Boekelder Crosslaufserie in Aalten stieg die Anzahl der Lowicker Sportler gegenüber dem 1. Lauf nochmals um 8 Läuferinnen und Läufer auf insgesamt 25 Starter an.

Björn Jansen lief wie in der Vorwoche in die Top 10 der Männer, doch besonders starke Platzierungen erliefen die Lowicker Damen. Gleich 4 Frauen erliefen einen Top 10 Platz. Tanja Blatt war schnellste Lowickerin und lief auf Platz 2 der Frauen Gesamtwertung. Veronika Ridder und Petra Moddenborg liefen als 4. und 5. Frau über die Ziellinie. Britta Ihling wurde über 10 km 4. Frau der Gesamtwertung.

Insgesamt erliefen die Sportler von Lowick 5 Altersklassen-Podesplätze. Darunter zwei Altersklassensiege (Tanja Blatt und Britta Ihling) , Björn Jansen und Friedhelm Betting wurden jeweils 2. in ihrer Altersklasse und Veronika Ridder durfte sich über den 3. Platz in der Alterklasse W45 freuen.

Petra Moddenborg und André Geukes verfehlten mit Platz 4 nur knapp einen Podiumsplatz.

Alle 12 Lowicker, die bereits beim 1. Lauf der Serie gestartet sind, konnten ihre Zeit aus der letzten Woche unterbieten. Im Schnitt verbesserten sich die Sportler um 25 Sekunden. Björn Effing machte mit 50 Sekunden den größten Sprung. Frederik Robert schaffte den Sprung unter die begehrte 20 Minuten Marke und Björn Jansen konnte seine bereits starke Zeit aus der Vorwoche von 18:54 min um 30 sec. auf 18:24 runterschrauben.  (Tabelle siehe weiter unten)

Der nächste Lauf der Serie findet am nächsten Samstag, 16.11.2019 statt.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platzierung AK PlatzAK PlatzMF
Jansen Björn 5 km 18:24 7 M40 2 7
Betting Friedhelm 5 km 19:18 12 M55 2 12
Robert Frederik 5 km 19:45 15 M35 9 15
Lüth Stephan 5 km 20:56 24 M45 8 24
Geukes Andre 5 km 21:57 31 M50 4 30
Enk Werner 5 km 22:10 35 M60 5 34
Blatt Tanja 5 km 22:12 37 W40 1 2
Balg Frank 5 km 22:39 42 M45 14 39
Wittag Thomas 5 km 22:44 43 M50 7 40
Ridder Veronika 5 km 22:52 45 W45 3 4
Moddenborg Petra 5 km 23:10 54 W45 4 5
Paar Simon 5 km 23:12 55 M30 25 50
Lensing Lars 5 km 23:29 59 M20 27 54
Boland Jochen 5 km 23:35 61 M45 15 56
Schneiders Rainer 5 km 24:01 66 M50 11 59
Feldhaar Andreas 5 km 24:02 67 M45 16 60
Günther Sven 5 km 24:24 71 M35 33 64
Winter Klaus 5 km 25:10 78 M45 18 68
Schmeing Sophia 5 km 25:23 80 W30 7 12
Hache Ilka 5 km 25:41 83 W20 8 13
Effing Björn 5 km 26:53 93 M40 22 76
Hungerkamp Pascal 5 km 26:54 95 M30 35 78
Terhart Claudia 5 km 27:45 100 W45 7 20
Boland Sandra 5 km 28:12 102 W45 8 22
Ihling Britta 10 km 49:50 59 W45 1 4

Vergleich Läufe in der Serie

Lauf 1 Lauf 2
Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Zeit
Balg Frank Boekeldercross 5 km 22:39
Betting Friedhelm Boekeldercross 5 km 19:25 19:18
Blatt Tanja Boekeldercross 5 km 22:12
Boland Jochen Boekeldercross 5 km 23:35
Boland Sandra Boekeldercross 5 km 28:12
Bolte Andreas Boekeldercross 5 km 20:03
Effing Björn Boekeldercross 5 km 27:43 26:53
Enk Werner Boekeldercross 5 km 22:22 22:10
Feldhaar Andreas Boekeldercross 5 km 24:11 24:02
Geukes Andre Boekeldercross 5 km 22:20 21:57
Günther Sven Boekeldercross 5 km 24:24
Hache Ilka Boekeldercross 5 km 26:20 25:41
Hungerkamp Pascal Boekeldercross 5 km 27:36 26:54
Ihling Britta Boekeldercross 5 km 24:22
Ihling Britta Boekeldercross 10 km 49:50
Jansen Björn Boekeldercross 5 km 18:54 18:24
Lensing Lars Boekeldercross 5 km 23:29
Lüth Stephan Boekeldercross 5 km 21:13 20:56
Moddenborg Petra Boekeldercross 5 km 23:30 23:10
Möllmann Rita Boekeldercross 5 km 24:29
Paar Simon Boekeldercross 5 km 23:12
Ridder Veronika Boekeldercross 5 km 22:52
Robert Frederik Boekeldercross 5 km 20:13 19:45
Roggenkamp Daniel Boekeldercross 5 km 20:45
Schmeing Daniel Boekeldercross 5 km 19:45
Schmeing Sophia Boekeldercross 5 km 25:23
Schneiders Rainer Boekeldercross 5 km 24:24 24:01
Terhart Claudia Boekeldercross 5 km 27:45
Winter Klaus Boekeldercross 5 km 25:10
Wittag Thomas Boekeldercross 5 km 22:44

 

 

E1: Ungefährdeter Sieg gegen die E2 der JSG Emmerich auf sehr schwerem Geläuf

Das Spiel gegen die JSG Emmerich fand diesmal am frühen Nachmittag statt, da mehrere Spieler den Tag der offenen Tür einer weiterführenden Schule besuchten. Das Auswärtsspiel fand auf der Anlage von Eintracht Emmerich statt. Nachdem wir den geplanten Platz betraten, verständigten wir uns mit den gegnerischen Trainern, das Spiel verzögert hinter einem F-Jugendspiel auszutragen. Das geplante Feld wies mehrere Maulwurfstunnel auf und der Rasen war sehr hoch. Beim Aufwärmen kam so mancher Ball durch den Rasen abgebremst weit vor dem Mitspieler zum Liegen.

Emmerich  bis dato ohne Niederlage

Wir mahnten unsere Jungs zur Wachsamkeit, da die Emmericher Truppe bis zu unserem Spiel, genauso wie wir, keine Spiel verloren hat und gegen Borussia mit einem 2:2 ein kleines Ausrufezeichen gesetzt hatte. Die Emmericher sind genauso wie wir eine 2010er Truppe, die uns in der Rückrunde der letzten F-Jugend-Saison ganz schön zugesetzt hat. Von allen Spielern war höchste Konzentration gefordert.

Anfangsphase mit viel Licht und ein wenig Schatten

Wir machten von Anfang an Druck und so war es Moritz, der sich direkt in der zweiten Minute über rechts durchsetzte und trocken zum 1:0 rechts unten neben dem Pfosten einnetzte. Direkt eine Minute später konnte Niels den Ball erobern und setzte sich auf der rechten Seite durch, passte quer zu Moritz, der sein zweites Tor glücklich durch die Beine des Torhüters erzielte. Die Emmericher versuchten schwerpunktmäßig über 1 gegen 1 Situationen und schnelle Vorstöße zum Erfolg zu kommen. Direkt in der 5. Minute war dann auch Jesse bei uns im Tor gefordert, da wir durch einen Stockfehler in der Abwehr einem Gegenspieler den Ball in aussichtsreicher Position zuspielten und dieser ansatzlos abzog. Jesse war zur Stelle und konnte den Ball klasse über die Querlatte lenken. Die anschließende Ecke konnten die Emmericher aber für sich nutzen. Scharf geschossen prallte der Ball gegen einen unserer Abwehrspieler und von da ins Tor zum 2:1 Anschlusstreffer.

Schweres Geläuf zieht Kraft

Wir ließen uns nicht hängen und erarbeiteten uns viele Torchancen. Aber der gegnerische Torhüter hielt viele Schüsse, so dass es immer länger bei diesem Stand blieb. Das schwere Geläuf machte es für unsere Jungs auch sehe schwer und die Aktionen wurden mit schwindender Kraft immer ungenauer. Außerdem liefen unsere Jungs oft mit dem Ball anstatt ihn mehr zu passen, was extrem viel Kraft kostete. Nach einer Ecke konnten wir den Ball behaupten und Fynn war es dann, der zum 3:1 einnetzen konnte. Auf der anderen Seite bauten wir den Gegner leider wieder auf. Durch eine Fehlpass in der Hintermannschaft legten wir den Ball dem Gegner mustergültig auf, der wiederum volley unhaltbar zum  3:2 einnetzte. 4 Minuten vor dem Halbzeitpfiff hatten wir das Glück auf unserer Seite. Eine Ecke kam auf den kurzen Posten und wurde vom sonst guten Keeper des Gegners unglücklich zum 4:2 für uns ins eigene Tor gelenkt. Es blieb beim 4:2, womit es dann auch in die Pause ging.

Mehr Passspiel in der Halbzeit gefordert

Aufgrund des schweren Untergrunds gab es die Ansage, in der zweiten Halbzeit mehr auf das Passspiel zu setzen und so Kraft zu sparen. Die Halbzeitansprache des gegnerischen Trainerteam war wahrscheinlich sehr energiegeladen, da die Emmericher am Anfang der 2. Halbzeit mit viel Druck begannen und versuchten uns sehr schnell anzulaufen. Kurzzeitig zeigte es bei uns Wirkung. Aber nach und nach besannen wir uns auf das Passspiel und zwangen so den Gegner mehr zu laufen. Und so war es eine gelungene Kombination über Jan Lutz und Moritz, die den Ball vor das Tor brachten und Yannik am 2. Pfosten den Ball zum 5:2 verwandelte.

Doppelschlag zum 7:2

In der 31. Minute konnten wir durch einen Doppelschlag das Ergebnis auf 7:2 erhöhen. Die Angriffe wurden beide Male über rechts aufgebaut und einmal war es Fynn und einmal Jan Lutz, die jeweils mit platzierten Schüssen erfolgreich waren. Das 8:2 war dann ein klasse vorgetragener Konter. Mit drei Angreifern stürmten wir nach einem Ballgewinn in der Abwehr auf das gegnerische Tor zu. Der verbliebene Abwehrspieler konnte durch ein geschicktes Blankspielen überwunden werden und durch einen weiteren kurzen Querpass konnte Niels zum 8:2 einnetzen.

Klasse Torhüterleistungen auf beiden Seiten

Sowohl Jesse als auch der gegnerische Torhüter zeigten tolle Leistungen. Jesse war durch seine stetige Aufmerksamkeit immer in der Lage, die langen Bälle des Gegners zu entschärfen und war ein richtig guter mitspielender Torhüter. Auf der anderen Seite bissen wir uns das ein oder andere Mal an dem Torhüter der Emmericher die Zähne aus. Ohne diese Leistung hätten wir noch einige Tore mehr erzielt. Den Schlusspunkt setzte dann Fynn, der einen Abschlag im Mittelfeld abfing und nachdem er einen Abwehrspieler aussteigen ließ trocken zum 9:2 Endstand einnetzte.

Fazit und Ausblick

Mit einer soliden Leistung konnten wir das Spielgeschehen bestimmen und so einen ungefährdeten Sieg einfahren. Wir bleiben weiter ohne Punktverlust und konnten spielerisch überzeugen. Einzig einige Stockfehler in der Abwehr trüben den Eindruck, aber vielleicht waren diese dem schweren Geläuf geschuldet. Trotzdem gilt es diese in den nächsten Spielen möglichst zu vermeiden. Am nächsten Wochenende empfangen wir die JSG RingenBerg. Mal schauen, wie wir uns da dann schlagen. Wir werden wieder alles geben.

 

D4 mit starkem Auftritt

Gegen die D1 der GW Lankern konnte unsere D4 mit einer starken Leistung 3:0 gewinnen. Besonders war die Begegnung schon, bestand doch die D1 der Grün-Weißen ausschließlich aus Mädchen, die nominelle U15 tritt in unserer Gruppe an, da sie in der Mädchengruppe die Spiele zu hoch gewinnt, zu stark dominiert, und dies weder der Mannschaft, noch den Gegnern wirklich weiterhilft. Gegen die Jung´s spielen sie aber auch gut mit, und haben in der Gruppe auch schon zwei Spiele gewinnen können. Unser Team sollte also nicht zu leichtsinnig an die Sache ran gehen.

Dementsprechend von den Trainern sehr gut eingestellt ging die Mannschaft in das Spiel. Die Zweikämpfe wurden angenommen, und die Mädchen auch nicht geschont. Diese hielten aber auch sehr gut dagegen, und so entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein rassiges Spiel, welches hin- und her wog, ohne aber zu einem Torerfolg zu führen. Unser Team war aber schon spielbestimmend.

Nach sechs Spielminuten in der zweiten Halbzeit gibt es im Mittelfeld einen Zweikampf, der Ball prallt auf die linke Angriffsseite, Mika P. sprintet zum Ball, umkurvt die sehr gute Abwehrspielerin und geht im spitzen Winkel auf das Tor zu. Da er sich den Ball einen Tick zu weit vorlegt kommt die Torhüterin fast an den Ball, aber Mika kann ihn mit der Picke in die lange Ecke spitzeln zum umjubelten 1:0. Weiter rollt nun eine Angriffswelle nach der anderen in Richtung Lankerner Tor. Erneut Mika P. auf der linken Seite, er flankt in die Mitte wo Fabian einen guten Schuss absetzen kann. Aber die Torhüterin ist zur Stelle und lenkt den Ball an die Latte und zur Ecke.

Hier mal ein Sonderlob an die Torhüterin, die in der zweiten Halbzeit über sich hinauswuchs und zahlreiche Schüsse abwehren konnte.

Nach einer erneuten Flanke von Mika P. schließt Henry, eine Leihgabe der D3, ab, aber erneut klärt die Torhüterin zur Ecke. Nach 45 Minuten setzt sich der quirlige Henry auf der rechten Seite durch, zieht in die Mitte und will den Ball querlegen. Dieser wird aber abgefälscht und geht zum 2:0 ins Netz. Dann haben wir Glück, als ein Freistoß von Lankern an die Querlatte geht. Einen Schuss von Mika P. wehrt die Torhüterin zur Ecke ab. Auch zwei weitere Chancen von Mika P. kann die Torhüterin abwehren, zunächst kann er sich alleine durch die Mitte absetzen, diesen Ball wehrt sie an den Pfosten ab, der zweite Schuss erfolgt aus der Drehung, diesen wehrt sie zur Ecke ab. Diese Ecke nimmt Fabian mit dem Kopf ab, der Ball wird aber auch per Kopf von der Linie geköpft, den Abpraller kann Fabian auf das Tor schießen, der Ball wird abgefälscht und geht als Bogenlampe ins Tor, 3:0.

Schöne Kombinationen im Mittelfeld waren heute zu sehen, ein gut aufgelegter Fabian, Jannis der die Abwehr zusammenhielt, Jelli mit guten Pässen, Mika P. der immer wieder über links das Tempo anzog, eine Mannschaft die im ganzen sehr gut funktionierte konnte so die nächsten Punkte einsammeln. Für den Schiri eine leicht zu leitende, da sehr faire Partie, gegen einen wirklich guten Gegner.

 

 

1:0      36´      Mika Pavlic

2:0      45´      Henry Roggenkamp

3:0      53´      Fabian Hegering

C1 landet ungefährdeten Heimsieg !

Am 09.11. hatte unsere C1 die Truppe vom SV Haldern zu Gast. Von Beginn an übernahmen die Gelb-Schwarzen das Kommando und drückten Haldern tief in die eigene Hälfte zurück. Haldern war aber gut organisiert, hielt in den Zweikämpfen konsequent dagegen und hatte einen gut aufgelegten Torwart. Wir kamen nie richtig ins Spiel, sondern „arbeiteten“ Fussball. In der 8. Minute verlängerte Auri Rupp einen Einwurf per Kopf in den 5m Raum. Jan-Bernd Klump war hellwach und drückte den Ball zur Führung über die Linie. In der 17. Minute erhöhte Joris Wissing nach erneuter Vorarbeit von Auri Rupp auf 2:0. Wenig später der schnellste Angriff des Spiels. Nach Ecke für Haldern trieb John Elting den Ball bis zur Mittellinie und schickte dann Jan-Bernd auf die Reise, der aber am Halderner Torwart scheiterte. Vom eigenen 16er bis zum Torschuss knapp 10 Sekunden !!!

Nach guter Ecke von Luca Hielscher erzielte John Elting per Kopf den 3:0 Halbzeitstand. Zwei bis drei weitere 100 prozentige Chancen wurden leichtfertig vergeben.

Im zweiten Durchgang verloren wir endgültig den spielerischen Faden. Einige Spieler waren nicht bereit, die nötigen Wege für die Mannschaft zu gehen, andere trafen zu oft die falsche Entscheidung oder waren halbherzig dabei…Unser wieder bestens aufgelegter Torwart Marcello parierte einmal stark und sicherte die Null. Nach einem individuellen Fehler der Gäste staubte Miquel Trumpf in der 53. Minute zum 4:0 Endstand ab.

Insgesamt war es von der Mannschaft die schwächste Leistung seit Wochen. Lobenswert ist aber hinten die Null. Insbesondere die Innenverteidigung um Steyn Wassink, Matti Smigasiewicz und Jannis Tebroke sowie Torwart Marcello stand bombensicher und ließ wieder einmal fast nichts zu.

Nächste Woche wollen wir es wieder besser machen und die Trainer erwarten dann von jedem Spieler, dass er bereit ist, für die Mannschaft an die eigene Schmerzgrenze zu gehen…

Ausgeglichenes Spiel der F2 gegen Mehrhoog


Bei herbstlichen Temperaturen stand am heutigen Samstag für unsere junge F2 ein Heimspiel gegen die Mannschaft des VfR Mehrhoog an. Es sollte auch das Torwartdebüt für Santiago werden, der bisher eher im Angriff tätig war.

Schwieriger Spieleinstieg

Zunächst kamen wir schwer ins Spiel. Der Gegner drückte uns regelrecht in die eigene Hälfte und ließ uns kaum genügend Raum um vor das gegnerische Tor zu kommen. Die Abwehr mit Lenn, Meo und Johann machte einen tollen Job, konnte aber nicht alle Torchancen des Gegners unterbinden. Bei manchem kraftvollen Schuss musste sich auch unser Torwart Santiago chancenlos geschlagen geben.

Santiago brachte den Ball häufig durch gute Abschläge weit nach vorne, leider blieben wir dann an der gegnerischen Abwehr hängen und konnten den Ball nicht im Tor unterbringen.

So gingen wir mit einem Rückstand in die Halbzeitpause.

Bessere zweite Hälfte

In der zweiten Halbzeit lief es dann deutlich besser. Im Tor stand jetzt Lara, ein alter Hase im Kasten. Santiago ging, im Wechsel mit Ismail, wieder in den Sturm.

Die gesamte Mannschaft wirkte deutlich konzentrierter. Der Gegner wurde häufig schon im Mittelfeld durch Oskar, Nils oder Jakob gestoppt. In der Abwehr bildeten Meo, Lenn und Johann mit Unterstützung von Fabian ein regelrechtes Abwehrbollwerk, sodass Lara im Tor wenig zu tun hatte.

Auch nach vorne hin lief es deutlich besser. Obwohl manchmal zuviel getrickst wurde statt den Ball zum Mitspieler zu passen kamen wir deutlich häufiger vor das gegnerische Tor und konnten den ein oder anderen Ball verwandeln.

Zufriedene Mannschaft nach ausgeglichener Partie

Insgesamt handelte es sich um eine ausgeglichene Partie die dem Zuschauer viel Freude bereitete. Die Mannschaft ist mit dem Ausgang sehr zufrieden. An unserer Passarbeit sollten wir noch ein wenig arbeiten.

Aber die Motivation stimmt und die Trainer sind sehr stolz auf alle Spieler!

08.11.2019, Meisterschaftsspiel der D3 beim SV Spellen D1

Freitagabend. Trockenes Novemberwetter. Flutlicht. Kunstrasen. Zahlreiche mitgereiste Fans. Das sind perfekte Rahmenbedingungen für ein tolles Fußballspiel. Der SV Spellen hatte bis heute nur zwei Spiele verloren und gehört damit zur erweiterten Spitzengruppe. Wie immer war uns unser Gegner körperlich überlegen, aber damit kommen wir ganz gut klar. Heute standen Hannes, Henry und Jack nicht zur Verfügung, dafür stand Felix zum ersten Mal im Kader und auch Luca unterstütze uns heute wieder. Vor dem Spiel gab es noch ein Kabinenständchen für Laura, die heute Geburtstag hatte.

In den ersten Minuten versuchten beide Mannschaften ihren Rhythmus zu finden und es war ein Spiel, dass sich überwiegend zwischen den Strafräumen abspielte. Dann, aus dem Nichts, missachtete Rückpassregel und indirekter Freistoß für die Spellener ca. 10 m vor dem Tor. Alle Schwarz-gelben postierten sich auf der Torlinie und wollten den Einschlag verhindern. Ich habe selten einen so gut geschossenen Freistoß gesehen. Der Ball schlug direkt unter der Latte im linken Winkel ein und es stand 1:0 für Spellen (7.). Dann hatten wir unsere erste Chance. Auf der linken Seite konnten wir uns gut durchsetzen. Der Querpass wurde aber geblockt und der Nachschuss wurde nur zu einem Pressschlag (10.). Dann brachte die 13 Unglück. In dieser Minute konnten wir den Ball hinten nicht konsequent klären. 15 m vor dem Tor kommt ein Spellener zum Schuss und erneut schlägt der Ball unter der Latte ein – 2:0. Wir hatten seit über 400 Tagen kein Meisterschaftsspiel mehr verloren und man sah den Jungs an, dass sich daran auch heute nichts ändern sollte. Sie zeigten, wie immer, eine tolle Moral und gaben weiter Vollgas. Luca und Leo hatten in der Zentrale eine Menge zu tun, aber je länger das Spiel dauerte, desto besser gelang es ihnen. In der 22. Minute die Chance zum Anschlusstreffer. Das Mittelfeld wurde schnell überbrückt, Til wurde steilgespielt, er überlief noch einen Gegenspieler und schob den Ball am Torhüter, aber leider auch am Tor vorbei. Nur vier Minuten später ein schöner Angriff über links. Der Querpass vor das Tor landete bei Til, aber danach leider nicht im Tor. Damit gelang uns der Anschlusstreffer vor der Pause leider nicht mehr.

In der zweiten Halbzeit waren 5 Minuten gespielt, als ein Spellener Abwehrspieler mit dem Ball durch den eigenen Strafraum marschierte. Leo spitzelte ihm den Ball vom Fuß und nach einem kurzen Antritt konnte er nur mit einem Foul gestoppt werden. Es gab Elfmeter. Lenn lief an und versenkte eiskalt, halbhoch links, zum 2:1. In der 43. Minute die Riesenchance zum Ausgleich. Nach einem Raktenantritt auf der linken Seite passte Leon stramm, flach vor das Tor. Lutz kommt ca. 1,5 m vor dem Tor zum Abschluss. Auf der Torlinie stand aber noch ein Mitspieler, der sich natürlich nicht in Luft auflösen konnte. So kam es, wie es kommen musste: Volltreffer und weiter 2:1 für die Heimmannschaft. Dann kam Felix zu seinem ersten Einsatz und brachte sofort frischen Wind in die Partie. In der 53. Minute erneut ein Foul an Leo im Strafraum, erneut ertönte der Elfmeterpfiff und erneut lief Lenn an. Aber mit dem Zielwasser war das heute so eine Sache. Gerade wurde noch ein Mitspieler auf der Torlinie getroffen und nun traf Lenn nur den Pfosten. Aber wer unsere Jungs kennt, weiß, dass sie niemals aufgeben und immer an sich glauben. Und auch heute wurde die tolle Moral belohnt. In der Schlussminute eine kurz ausgeführte Ecke auf Silas. Es zog zum Tor und schoss aus ca. 15 m zwar hart, aber eigentlich viel zu unplatziert (Zielwasser?). Der Torhüter konnte den Ball nur nach vorne abprallen lassen und Leander stand dort, wo ein Mittelstürmer stehen muss. Mit dem Innenrist hob er den Ball in den rechten Winkel und es stand 2:2. Nach einer kurzen Nachspielzeit pfiff der souveräne Schiedsrichter die Partie ab und wir konnten uns über das mehr als verdiente Remis gegen einen starken Gegner freuen. Die Jungs haben heute wieder alles dafür getan, dass man stolz auf sie sein kann. Auch wenn spielerisch nicht alles gelang, kann man sich über eines sicher sein: Die Moral ist mehr als intakt. Und Fußballspielen können die Jungs definitiv besser, als singen. Ein Dank an dieser Stelle noch an Thomas, der heute als Schiedsrichter eine blitzsaubere Leistung zeigte.

SV Spellen D1 – DJK 97/30 Lowick D3 2:2 (2:0)

1:0 (7.)
2:0 (13.)

2:1 Lenn (35.)
2:2 Leander (60.)