Das Turnier in Gemen war gut besetzt. Namentlich war wohl die SG Wattenscheid 09 die attraktivste Mannschaft, das Rennen um den Tagessieg sollte aber eine Mannschaft aus Dortmund machen. Und der noch junge Verein des FC Niederrhein war so gut wie nicht einzuschätzen. Aber der Reihe nach. Die Spielzeit betrug 10 Minuten und es wurde nach Futsal-Regeln mit 5 gegen 5 gespielt.

Warten auf das erste Spiel
Unser erstes Gruppenspiel war direkt gegen die FC Niederrhein. Die Jungs waren von Anfang an hellwach und Lenn traf bereits in der zweiten Minute zur Führung. Zwei Minute später erhöhte Til auf 2:0. Auch in der restlichen Spielzeit standen wir hinten gut sortiert, ließen kaum Chancen für den Gegner zu und konnten das erste Spiel damit gewinnen.

Im zweiten Spiel war Eintracht Dortmund unser Gegner. Bis zur dritten Minute standen wir gut und konnten auch nach vorne Akzente setzen, aber dann fiel das 0:1. Danach spielten sich die Dortmunder in einen kleinen Rausch (wir machten es ihnen aber auch zu einfach) und trafen im Minutentakt. In der 6. Minute fiel bereits das 0:4 und bis zum Abpfiff folgten noch zwei weitere Gegentreffer und so ging das Spiel mit 0:6 verloren. 


Das dritten Spiel war gegen die SG Borken. Nach drei Minuten gab es die kalte Dusche und es fiel das 0:1. Aber nur eine Minute später konnte Til den wichtigen Ausgleich erzielen. In der 6. Minute konnte Lenn unsere Führung erzielen und das Spiel drehen. Henry stellte das Ergebnis in der 7. Minute auf 3:1 und eine Minute später erhöhte Jack auf 4:1. In der Schlussminute erzielte Silas noch das 5:1, was auch der Endstand war.
Gruppenspiel gegen die SG Borken

Im letzten Gruppenspiel ging es dann im direkten Duell um die Halbfinalteilnahme gegen den SuS Stadtlohn. Die Stadtlohner mussten das Spiel gewinnen, um ins Halbfinale einzuziehen und es sah in der vierten Minute so aus, als könnte es ihnen gelingen: Sie erzielten die Führung. Aber nur eine Minute später fasste sich Maik ein Herz, startete ein Solo und passte final auf Til, der den Ball zum Ausgleich einschießen konnte. In der gleichen Minute traf erneut Til aus ähnlicher Position und wir konnten erneut einen Rückstand in eine Führung drehen. Lutz traf in der neunten Minute zur Vorentscheidung und Leon machte in der Schlussminute den Deckel drauf. Das war das Halbfinale.


Gegner dort war die SG Wattenscheid 09. Die Mannschaft kam noch einmal – wie vor jedem Gruppenspiel auch – zur Ansprache zusammen und wurden gut eingestellt. Und dieses Mal erwischten wir den besseren Start. Bereits in der ersten Minute traf Lenn zur Führung. Aber bereits in der zweiten Minute der Ausgleich. Vor und nach diesem Gegentreffer hatte wir noch zwei große Chancen, die wir leider nicht nutzen konnten. So gingen dann die Dinge ihren Lauf. Die Wattenscheider Stürmer waren vor dem Tor eiskalt und sie erzielten in der 4., 5. und 6. Minute die Treffer zum 1:4. Das war dann auch der Endstand.

Halbfinale gegen die SG Wattenscheid 09
Im zweiten Halbfinale setzte sich Eintracht Dortmund gegen den VfB Waltrop durch und so gab es im Spiel um Platz drei ein Wiedersehen mit den Waltropern. Beim Nordler-Cup im Juni gab es ein Unentschieden gegen sie – das war in diesem Finalspiel allerdings nicht möglich. In der 4. Minute die Führung durch Jack. Es war wohl so gewollt, dass sich sein Schuss als „Bogenlampe“ über den Keeper hinweg ins Netz senkte. Nachdem Silas in der 8. Minute auf 2:0 erhöhen konnte, war Platz drei zum Greifen nah. Wir ließen bis zum Schlusspfiff hinten nichts mehr zu und so war uns Platz drei sicher.
Im Finale standen sich dann die beiden besten Mannschaften des Turniers gegenüber. Dort ließ Eintracht Dortmund nichts anbrennen und besiegte die SG Wattenscheid 09 mit 5:1.
Diese beiden Mannschaften waren heute für alle anderen Mannschaften zu stark und so dürfen wir uns nach diesem Turnier „Best of the rest“ nennen. Ein Dank geht an den Ausrichter Westfalia Gemen für ein tolles Turnier in einer tollen Halle. Vorbereitung und Durchführung waren top. Es gab für die Daheimgebliebenen einen Liveticker, der jedes Tor und Livetabellen zeigte. Das hatte ich so auch noch nicht gesehen. Ein Dank geht auch noch an Ralf, dass er tolle Fotos für und von uns gemacht hat – und natürlich an den Rest der Elternschaft und Geschwister für die tolle Unterstützung vor Ort.

E1: Spontanes Soccerhallenevent
/in E1 Junioren SpielberichteNachdem wir am Samstag beim eigenen Turnier einen tollen 4. Platz erreicht haben, nahmen wir kurzfristig am Soccerhallenevent im Stadtwaldsportpark teil. Mit 5 weiteren Mannschaften im Modus jeder gegen jeden versprach es eine interessante Veranstaltung zu werden. Das Spiel in der Soccerhalle hat noch mal eine ganz andere Intensität, da der Ball nicht ins Aus gehen kann. Somit gibt es kaum Verschnaufpausen.
Start gegen Olympia
In unserem ersten Spiel trafen wir wie am Vortag in der Hauptrunde auf Olympia. Wir kamen gut ins Spiel und führten schnell mit 2:0 und später 3:1 durch Tore von Fynn, Jan Lutz und Mats. Dass man aber immer auf der Höhe sein muss und sich nicht ausruhen kann zeigten die letzten drei Minuten, in denen wir unsere Ordnung verloren und Olympia zu leichten Torchancen verhalfen. Sie nutzten zwei davon und so stand es am Ende schließlich gerecht 3:3. Mit etwas mehr Cleverness wäre mehr drin gewesen.
Sieg gegen Mussum
Das zweite Spiel bestritten wir gegen TuB Mussum. Gewarnt von den Eindrücken der ersten Partie wollten wir hier 100% auf der Höhe sein und diesmal nicht durch Unachtsamkeiten ins Hintertreffen geraten. Wir zeigten auch hier sehr starken Fußball und gewannen die Partie durch Tore von Jesse, Karl und Moritz verdient mit 3:1. In diesem Spiel war Niels erstmals in dieser Saison zwischen den Pfosten und machte seine Sache super gut.
Starkes Spiel gegen Borussia
Das dritte Spiel bestritten wir gegen Borussia Bocholt, die bis dato ihre Spiele jeweils souverän gewonnen hatten. Dieses Match war von beiden Mannschaften klasse anzusehen. Jesse, der sein 2. Spiel auf der Torhüterposition bestritt, konnte mehrere Schüsse sicher abwehren. Wir schafften es auf der anderen Seite leider auch nicht den Ball trotz mehrerer guter Einschussmöglichkeiten im gegnerischen Tor unterzubringen. Es war dann Borussia Bocholt, die mit 1:0 in Führung ging. Für uns konnte Niels mit seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 ausgleichen. Schließlich war es Borussia vergönnt in einem hochklassigen Spiel noch den 2:1 Siegtreffer zweier 2010er Mannschaften zu markieren. Für uns sollte es die einzige Niederlage in dem Turnier sein.
Unentschieden gegen VFL45 Bocholt
In der nächsten Partie traten wir gegen VFL 45 Bocholt an. Diese Partie wurde von beiden Seiten intensiv geführt. Letztendlich ging die Partie 0:0 aus, wobei das Pendel sowohl in Richtung Niederlage als auch in Richtung Sieg hätte ausschlagen können. Dass wir keine Niederlage eingefahren haben, lag auch an der tollen Torhüterleistung von Jan Lutz, der in diesem Spiel genauso wie Niels das erste Mal in dieser Saison für uns das Tor hütete.
Abschluss gegen JSG Dingden/Lankern
Zum Abschluss ging es gegen die JSG Dingden/Lankern. Auch hier zeigten wir klasse Ballstafetten und konnten mit viel Übersicht mehrere Torchancen herausspielen. Dingden/Lankern war es dann aber, die die 1:0 Führung erzielten. Wir blieben weiter dran und ließen nicht locker und so war es Jan-Lutz, der mit seinem zweiten Treffer kurz vor Schluss den verdienten 1:1 Ausgleich erzielt. In diesem Spiel war mit Moritz der 4 Torhüter auf der Torhüterposition im Einsatz.
Ausprobieren und experimentieren
Das Soccerhallenevent haben wir genutzt, um viele Dinge auszuprobieren. Neben dem Wechsel auf der Torhüterposition (in 5 Spielen kamen 4 unterschiedliche Spieler als Torwart zum Einsatz) haben wir bewußt jeden Spieler sowohl vorne als auch hinten eingesetzt. Dadurch konnten sich auch 7 von 9 Spielern in unsere Torschützenliste eintragen. Wir zeigten tollen Fußball und konnten als reiner Jungjahrgang sehr gut mit den anderen Mannschaften mithalten.
Fazit und Ausblick
Unser Zusammenspiel funktioniert über weite Strecken sehr gut. Die Präzision in den Pässen ist aber noch ausbaufähig. Genauso wollen wir noch mehr versuchen, die Bewegung ohne Ball zu verbessern. Alles in allem kann man festhalten, dass wir schon einen ansehnlichen Fußball spielen. Wir haben noch zwei Hallenturniere ausstehen, in denen es auch darum geht mit viel Spaß tollen Fußball zu spielen.
E1: Gutes Ergebnis beim eigenen Hallenturnier
/in E1 Junioren SpielberichteAm Samstag stand das Lowicker Hallenturnier auf dem Programm. Hochmotiviert ging es am Nachmittag in der Fildekenhalle zur Sache. Mit 11 Spielern an Bord wollten wir ein tolles Turnier zeigen.
Futsalball und Handballtore als schwere Herausforderung
Aufgeteilt in zwei Spielrunden trafen wir in der Vorrunde auf die E1 von SV Biemenhorst und DJK Rhede. Direkt im Ersten Spiel ging es gegen die hoch gehandelten Jungs von SV Biemenhorst. Ein bisschen verschliefen wir die Anfangsphase aber auch spielerisch hatten die Biemenhorster eine klasse Qualität und so gingen wir trotz Futsalball und kleinen Handballtoren mit 0:3 als Verlierer vom Platz. Das zweite Spiel war für uns schon ein Endspiel, denn wir wollten uns nach der Niederlage gerne für die Gruppe 2 der Hauptrunde qualifizieren und da war ein Sieg schon fast Pflicht. Wir zeigten in diesem Spiel gegen die E1 von DJK Rhede tollen Fußball aber mühten uns vor dem gegnerischen Tor richtig ab. Letztendlich gelang Yannik der erlösende Treffer zum 1:0 Endstand. Da Biemenhorst im letzten Vorrundenspiel gewann, war der Einzug in die 2 Hauptrundengruppe perfekt in der wir gegen die beiden anderen Zweitplatzierten antreten sollte.
Hauptrundengruppe mit Stenern und Olympia
In der Gruppe 2 trafen wir auf die E1 von DJK TuS Stenern und Olympia Bocholt, die beide ihrerseits den zweiten Platz in der Vorrundengruppe belegt hatten. Im ersten Spiel ging es dann auch direkt gegen Stenern, genauso wie wir eine (fast komplette) 2010er-Truppe. Aus vergangenen Duellen wussten wir, dass sie sehr spielstark sind und wir uns ordentlich ins Zeug legen müssen. Es wurde auf beiden Seiten gut kombiniert aber auf beiden Seite kam nichts Zählbares heraus, so dass es bei einem gerechten 0:0 blieb. In unserem letzten Spiel trafen wir auf die E1 von Olympia Bocholt. In diesem Spiel wollten wir noch mal zeigen, was in unserer Mannschaft steckt und zeigten tollen Fußball. Belohnt wurde das ganze durch ein Tor von Tom zum vielumjubelten 1:0 Sieg. Damit waren wir mindestens 5. Unsere endgültige Platzierung hin vom Ergebnis des letzten Gruppenspiels ab. In diesem schlug Olympia Stenern, sodass für uns final sogar der 4. Platz des Gesamtturniers herauskam. Hervorzuheben ist die Tatsache, dass neben unserem alten Hasen Jesse bei diesem Turnier auch Tom und Moritz erstmals in dieser Saison im Tor standen und ihre Sache sehr gut machten.
SV Biemenhorst Turniersieger
Die Finalrunde bestritten der SV Biemenhorst, VfL Rhede und die JSG Barlo/Vadingholt. Die drei Mannschaften konnten sich alle verdient für die erste Gruppe der Hauptrunde qualifizieren. Hier setzte sich schließlich die E1 von SV Biemenhorst durch, die damit den Turniersieg erringen konnte. Für uns als reine 2010er-Truppe war es ein toller Erfolg, in diesem Turnier den 4. Platz zu erzielen.
Kroese Wevers Cross in Winterswijk und Halbmarathon Egmond an Zee
/in LaufsportBeim Kroese Wevers Cross am Sonntag, 12.01.2020 waren auch wieder Lowicker Läufer/innen am Start.
Schnellster Lowicker über 5 km war Friedhelm Betting in einer Zeit von 20:30 min und lief damit auf Platz 3 der AK M40+. Sylvia Uebbing lief als schnellste Lowickerin nach 23:34 min über die Ziellinie auf gewann damit die AK V40+.
Über 10 km konnte Björn Jansen auf der anspruchsvollen Strecke eine Zeit von unter 40 Minuten und damit Platz 2 in der AK M40+ erlaufen. Petra Moddenborg lief ebenfalls auf’s Podium der AK V40+.
Beim beliebten Halbmarathon in Egmond an Zee finishten Marlen Loskamp (1:50:09), Anne Wüpping (1:56:47), Patrick Elskamp (1:56:52) Vera Ciborski (2:00:50) und Sarah Koopmann (2:06:13).
Ergebnisse Halbmarathon Egmond an Zee
in der Staffelwertung
05.01.2020, U11-Nachwuchscup bei Westfalia Gemen
/in Fußball D3 Junioren, D3 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinDas Turnier in Gemen war gut besetzt. Namentlich war wohl die SG Wattenscheid 09 die attraktivste Mannschaft, das Rennen um den Tagessieg sollte aber eine Mannschaft aus Dortmund machen. Und der noch junge Verein des FC Niederrhein war so gut wie nicht einzuschätzen. Aber der Reihe nach. Die Spielzeit betrug 10 Minuten und es wurde nach Futsal-Regeln mit 5 gegen 5 gespielt.
Warten auf das erste Spiel
Unser erstes Gruppenspiel war direkt gegen die FC Niederrhein. Die Jungs waren von Anfang an hellwach und Lenn traf bereits in der zweiten Minute zur Führung. Zwei Minute später erhöhte Til auf 2:0. Auch in der restlichen Spielzeit standen wir hinten gut sortiert, ließen kaum Chancen für den Gegner zu und konnten das erste Spiel damit gewinnen.
Im zweiten Spiel war Eintracht Dortmund unser Gegner. Bis zur dritten Minute standen wir gut und konnten auch nach vorne Akzente setzen, aber dann fiel das 0:1. Danach spielten sich die Dortmunder in einen kleinen Rausch (wir machten es ihnen aber auch zu einfach) und trafen im Minutentakt. In der 6. Minute fiel bereits das 0:4 und bis zum Abpfiff folgten noch zwei weitere Gegentreffer und so ging das Spiel mit 0:6 verloren.


Das dritten Spiel war gegen die SG Borken. Nach drei Minuten gab es die kalte Dusche und es fiel das 0:1. Aber nur eine Minute später konnte Til den wichtigen Ausgleich erzielen. In der 6. Minute konnte Lenn unsere Führung erzielen und das Spiel drehen. Henry stellte das Ergebnis in der 7. Minute auf 3:1 und eine Minute später erhöhte Jack auf 4:1. In der Schlussminute erzielte Silas noch das 5:1, was auch der Endstand war.
Gruppenspiel gegen die SG Borken

Im letzten Gruppenspiel ging es dann im direkten Duell um die Halbfinalteilnahme gegen den SuS Stadtlohn. Die Stadtlohner mussten das Spiel gewinnen, um ins Halbfinale einzuziehen und es sah in der vierten Minute so aus, als könnte es ihnen gelingen: Sie erzielten die Führung. Aber nur eine Minute später fasste sich Maik ein Herz, startete ein Solo und passte final auf Til, der den Ball zum Ausgleich einschießen konnte. In der gleichen Minute traf erneut Til aus ähnlicher Position und wir konnten erneut einen Rückstand in eine Führung drehen. Lutz traf in der neunten Minute zur Vorentscheidung und Leon machte in der Schlussminute den Deckel drauf. Das war das Halbfinale.
Gegner dort war die SG Wattenscheid 09. Die Mannschaft kam noch einmal – wie vor jedem Gruppenspiel auch – zur Ansprache zusammen und wurden gut eingestellt. Und dieses Mal erwischten wir den besseren Start. Bereits in der ersten Minute traf Lenn zur Führung. Aber bereits in der zweiten Minute der Ausgleich. Vor und nach diesem Gegentreffer hatte wir noch zwei große Chancen, die wir leider nicht nutzen konnten. So gingen dann die Dinge ihren Lauf. Die Wattenscheider Stürmer waren vor dem Tor eiskalt und sie erzielten in der 4., 5. und 6. Minute die Treffer zum 1:4. Das war dann auch der Endstand.
Halbfinale gegen die SG Wattenscheid 09
Im zweiten Halbfinale setzte sich Eintracht Dortmund gegen den VfB Waltrop durch und so gab es im Spiel um Platz drei ein Wiedersehen mit den Waltropern. Beim Nordler-Cup im Juni gab es ein Unentschieden gegen sie – das war in diesem Finalspiel allerdings nicht möglich. In der 4. Minute die Führung durch Jack. Es war wohl so gewollt, dass sich sein Schuss als „Bogenlampe“ über den Keeper hinweg ins Netz senkte. Nachdem Silas in der 8. Minute auf 2:0 erhöhen konnte, war Platz drei zum Greifen nah. Wir ließen bis zum Schlusspfiff hinten nichts mehr zu und so war uns Platz drei sicher.
Im Finale standen sich dann die beiden besten Mannschaften des Turniers gegenüber. Dort ließ Eintracht Dortmund nichts anbrennen und besiegte die SG Wattenscheid 09 mit 5:1.
Diese beiden Mannschaften waren heute für alle anderen Mannschaften zu stark und so dürfen wir uns nach diesem Turnier „Best of the rest“ nennen. Ein Dank geht an den Ausrichter Westfalia Gemen für ein tolles Turnier in einer tollen Halle. Vorbereitung und Durchführung waren top. Es gab für die Daheimgebliebenen einen Liveticker, der jedes Tor und Livetabellen zeigte. Das hatte ich so auch noch nicht gesehen. Ein Dank geht auch noch an Ralf, dass er tolle Fotos für und von uns gemacht hat – und natürlich an den Rest der Elternschaft und Geschwister für die tolle Unterstützung vor Ort.
7 Lowicker bei der Premiere des 1. Wesel Marathon
/in LaufsportBei der Premiere des 1. Weseler Marathon am Sonntag, 05.01.2020 waren auch sieben Lowicker dabei.
Simon Schlebusch, Michael Engbers und Joachim Meteling gingen beim Marathon an den Start, dabei hatten die drei erfahrenen Marathonläufer für die 42,195 km sechs Runden um den Auesee zu bewältigen. Schnellster war Michael Engbers, der nach 3:28:47 über die Ziellinie lief. Simon Schlebusch folgte nur kurze Zeit später nach 3:36:52 und Joachim Meteling erreichte glücklich und zufrieden das Ziel in 4:53:36.
Die Halbmarathondistanz liefen Markus Schürbüscher (1:45:38), Andreas Feldhaar (1:50:05), Volker Waffner (2:00:06) und Sophia Schmeing (2:09:37).
Die Organistoren rund um Christopher Kloß haben eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt, die nach einer Wiederholung ruft. Die Ziel- und weitere Verpflegung im beheizten Zelt war top und ließ keine Wünsche offen. Ingesamt nahmen 1.439 Läuferinnen und Läufer über alle Distanzen (Marathon, Halbmarathon und Staffelwettbewerbe) teil.
Spielbericht 43 Nachwuchs Cup beim SV Westfalia Gemen
/in AktuellesC1 verteidigt Wanderpokal bei Hallenturnier in Dinslaken !
/in Fußball C1 Junioren, C1 Junioren SpielberichteUnsere C1 war heute (02.01.20) beim Hallenturnier in Dinslaken zu Gast. Der Auftrag war klar: den Titel unserer „alten“ C1 um Tobias Streib zu verteidigen. Auch im letzten Jahr war der Pokal nach Lowick gegangen.
Unsere Spieler waren gallig und voller Siegeswille, hatten sie doch bei den letzten beiden Turnieren (Futsalkreismeisterschaften in Wesel und Hallenstadtmeisterschaften in Bocholt) jeweils nur den 2. Platz hinter dem 1.FC Bocholt belegt.
Die Gelb-Schwarzen gingen also hochmotiviert und mit einer Geheimwaffe an den Start: unser Torwart Marcello Hirsz wurde vom Torwart zum Stürmer umfunktioniert. Das Tor hütete unsere Nummer 2: Joss Winkelmann. Und soviel sei vorweggenommen: Joss machte seinen Job sehr gut !
Im ersten Spiel wurde der SV Budberg mit 3:0 besiegt. Im zweiten Spiel TV Jahn Hiesfeld mit 4:1. Im dritten Spiel ging es gegen SuS Dinslaken: 3:1 für Lowick. Im letzten Gruppenspiel um den Gruppensieg lagen unsere Jungs mit 0:3 zurück, ehe sie Moral zeigten und gegen Arminia Klosterhardt noch 3:3 spielten. Als Gruppensieger ging es im Halbfinale gegen den Dauerrivalen: 1.FC Bocholt.
Mit einer gehörigen Portion Wut und Leidenschaft wurden die „Schwatten“ mit 4:1 besiegt.
Im Finale wartete erneut der Niederrheinligist Arminia Klosterhardt. Nach einer schönen Kombination über Marcello und Auri Rupp erzielte Auri den Führungstreffer, der trotz guter Chancen auf beiden Seiten der einzige Treffer blieb: Turniersieger DJK SF 97/30 Lowick, 5 Siege, ein Untentschieden bei 18:6 Toren. Der Torschützenkönig des Turnieres war mit 8 Treffern übrigens niemand anderes als Marcello Hirsz, unser eigentlicher Torwart !
Torschützen: 8x Marcello, 6x Auri Rupp, 2x Michel Duesing, je einmal Jan-Bernd Klump und Luca Hielscher
Vorlagen: 3x Marcello Hirsz, je 2x John Elting, Auri Rupp, Tom Schaffeld, 1x Umit Cinar, Steyn Wassink, Jan-Bernd Klump und Michel Duesing
Hut ab Jungs, klasse Auftritt !
Neu: Laufschule für Kids
/in LaufsportJetzt NEU in Bocholt! – Die Laufschule der DJK 97/30 Lowick für Kids
Ab dem 05.02.2020 bietet der DJK SF 97/30 Lowick eine Laufschule für Kinder der 3. und 4. Klasse an und macht die Kinder fit für den 21. Bocholter Citylauf am 2. Mai 2020.
Training ist jeweils mittwochs von 17.00 – 18.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Holtwick und jeden 2. Samstag von 11.00 bis 12.00 Uhr auf dem Sportgelände der DJK SF 97/30 Lowick an Eichenallee.
Ziel des Trainings ist es die Kinder schnell und sicher ins Ziel zu bringen.
Weitere Details gibt es bei einer Infoveranstaltung am 17.01.2020 um 17.00 Uhr im Sportheim der DJK 97/30 Lowick.
Wir freuen uns auf Euch!
Erfolgreicher Jahresausklang beim Bocholter Silvesterlauf
/in LaufsportZum Jahresausklang, dem Bocholter Silvesterlauf, zeigte die Laufsportabteilung der DJK Sf 97/30 Lowick nochmals ihre Klasse. Von einigen als „gelbe Wand“ bezeichnet waren insgesamt 58 Lowicker Läuferinnen und Läufer am Start und sorgten in ihren neongelben Shirts für Aufmerksamkeit. Zum einen als teilnehmerstärkster Verein und zum anderen auch durch sportliche Leistungen.
Die meisten Lowicker gingen über 10 km an den Start. Von den insgesamt 48 Lowickern blieben mit Björn Jansen, Andreas Bolte, Friedhelm Betting, Daniel Schmeing, Frederik Robert und Michael Engbers gleich 6 Läufer unter der begehrten Grenze von 40 Minuten. Schnellster Lowicker war Björn Jansen, der mit einer tollen Zeit von 37:29 auf Platz 5 der Gesamtwertung lief und damit auch seine Altersklasse gewann. Ebenfalls über einen Altersklassensieg durften sich Friedhelm Betting und Werner Enk freuen. Den 2. Platz in ihrer AK erliefen Michael Engbers und Timo Geukes. Stephan Lüth lief auf Platz 3.
Schnellste Lowickerin war Rita Möllmann, die gleichzeitig auch 3. Frau in der Gesamtwertung wurde und zusammen mit Alica Stoß und Britta Ihling ihre Altersklasse gewann.
Petra Moddenborg lief als vereinsinterne Tempomacherin mit einer Zielzeit von unter 50 Minuten mit und war eine wertvolle Unterstützung, so dass insgesamt 11 Frauen unter 50 Minuten liefen. Mit Jennifer Groß Weege, Ilka Hache, Vera Ciborski, Michael Lüth und Sophia Schmeing durften sich gleich fünf von Ihnen über eine neue Persönliche Bestzeit und die erstmalige Unterbietung der 50 Minuten Grenze freuen.
Als Ergebnis bei den Damen standen 4 Top 10 Platzierungen mit 3 Altersklassensiegen (Rita Möllmann, Alica Stoß und Britta Ihling), sowie drei 2te Plätze (Vera Ciborski, Petra Moddenborg, Michaela Lüth) und ein dritter Platz für Jennifer Großweege in den Ergebnislisten.
Über 5 km gingen 10 Lowicker an den Start. Bester Lowicker war Simon Schlebusch auf Platz 19 mit einer Zeit von 20:37 min. Er gewinnt damit auch seine Altersklasse. Als Familienduo liefen Daniel Roggenkamp mit Sohn Henry nach 24:15 und Britta Ihling mit Tochter Jana nach 31:07 min gemeinsam über die Ziellinie. Henry Roggenkamp wird 3. in seiner Altersklasse. Birgit Hüls-Terhart und Angelika Schmitz laufen jeweils auf den 2. Platz in ihren Altersklassen.
Insgesamt fällt die Bilanz sehr positiv aus. Mit 7 Top 10 Platzierungen im Gesamtfeld, 7 Altersklassensiege, 7 x Platz 2 in der AK und 3 x Platz 3 in der AK-Wertung. Auch in der Breite profitierten die Lowicker vom regelmäßigen Training. 80% der Lowicker blieben bei der 10 km Distanz unter 50 Minuten.
Das Lowick auch ein Familienverein ist, zeigten die Teilnahmen beim beliebten Familienlauf über 1,25 km. Den Sieg beim Familienlauf erliefen die Lowicker Jenny Groß-Weege und Guido Tenhofen im Team der Silvester Runner. Weitere Teilnehmer beim Familienlauf waren Christian, Madita & Jonna Schwarte im Team Schwarte Power (Platz 12) und Die Schürbis mit Markus, Luca, Maya und Lina Schürbüscher (Platz 62).
Großes Interesse am Vortrag „effektives Training für Läufer“
/in LaufsportFür Montag, den 30.12.2019 hatte die Laufsportabteilung der DJK SF 97/30 Lowick zu einem Vortag für Läufer eingeladen. Der Sportwart der Lowicker Laufsportabteilung und Leichtathletik B-Lizenz Inhaber (Block Lauf) Janek Betting hielt einen rund zweistündigen Vortrag mit dem Thema: „effektives Training für Läufer“.
Die kostenlose und für jedermann offene Veranstaltung war mit über 90 Personen sehr gut besucht. Eine Trainingsplanung wird wichtiger je ambitionierter und ehrgeiziger trainiert wird, doch auch Hobbyläufer waren herzlich eingeladen. So bestand rund die Hälfte der Zuhörer aus Mitgliedern der Laufsportabteilung und die andere Hälfte aus weiteren am Thema Interessierten.
Zwei Trainingswochen dienten als Beispiel und verdeutlichten den Zuhörern die theoretischen Grundlagen. Janek Betting machte deutlich wie und warum die Sportler der Laufsportabteilung trainieren und beantwortete zahlreiche Fragen der Zuhörer.
Wer die Theorie gerne mal in der Praxis erleben möchte, ist herzlich zu einem kostenlosen Probetraining eingeladen. Dazu bietet sich am besten der Dienstag an. Die aktuellen Trainingszeiten, Kontaktdaten und weitere Infos finden sich unter: www.djk-9730.de/laufsport.