Am vergangenen Samstag bestritten wir unser zweites Rückrundenvorbereitungsspiel gegen die E2 von Westfalia Gemen. Schon in den Herbstferien trafen wir auf die Mannschaft (Spielbericht) und wussten daher, dass wir auf einen sehr spielstarke Mannschaft treffen würden. Bei schönstem Fußballwetter freuten wir uns auf ein Fußballspiel, mit zwei 2010er Mannschaften, die eine ähnliche Spielanlage haben.
Konzentrierter Beginn mit 100. Tor
Unsere Truppe war von Beginn an hoch konzentriert und zeigte schönen Fußball. Durch gutes Kombinationsspiel konnten wir und mehrere aussichtsreiche Chancen erspielen, wobei der Ball den Weg leider nicht ins Tor fand. Die Gemener waren aber ebenfalls sehr ball- und passsicher und kombinierten sicher aus der Abwehr heraus. Einen Pass konnte Jesse im Mittelfeld abfangen. Er setzte sich klasse auf der rechten Seite durch und passte klug in die Mitte zu Jan Lutz, der das 1:0 markierte. Dieses Tor war wettbewerbsübergreifend unser 100. Treffer. Die Anfangsphase gehörte uns und wir versuchten weiter Tore nachzulegen. Gemen war aber immer auf der Höhe. In der neunten Minute eroberten sie einen Ball im Mittelfeld und schalteten sehr schnell um, so dass Bastian im Tor sich drei auf ihn zu stürmenden Angreifern gegenübersah. Durch einen klugen Querpass konnten Sie zum 1:1 ausgleichen. Sechs Minuten später traf der Gegner zum 2:1 nach einer Hereingabe von rechts auf einen zentral vor unserem Tor stehenden Angreifer.
Rückstand mit dem Pausenpfiff nach Ausgleich
Wir blieben weiter motiviert und konnten weiter Akzente setzten. Den Ausbleich leiteten wir über die linke Seite ein und Fynn konnte zum 2:2 Ausgleich einnetzen. Gerade im Mittelfeld konnten wir viele Zweikämpfe für uns entscheiden, da wir oftmals intuitiv den ballführenden Spieler der gegnerischen Mannschaft gedoppelt haben. Das führt unweigerlich aber zu freien Gegenspielern in weiterer Entfernung vom Ball. Durch einen langen Abschlag auf einen freien Gegenspieler auf unserer linken Abwehrseite kamen die Gemener noch mal gefährlich vor unser Tor. Mit dem Blick für den besser positionierten Mitspieler nutzen sie die Chance und trafen mit dem Halbzeitpfiff zur 3:2 Führung für Gemen.
Halbzeitvorgabe: spielerisch weiter so
In der Halbzeit gab es viel Lob für die spielerische Leistung und die Aufforderung, weiter konzentriert zu bleiben. Einzig die Eckbälle waren in der ersten Hälfte wenig effektiv und sollten besser genutzt werden. Und so ging es motiviert in die 2. Halbzeit. Wir knüpften da an, wo wir aufgehört hatten und zeigten kluge Ballstafetten. Leider verloren wir den Ball in der Vorwärtsbewegung und so konnte Gemen durch schnelles Umschaltspiel ihre Führung auf 4:2 ausbauen. Wir ließen die Köpfe aber nicht hängen und kamen durch einen Doppelschlag in der 31. und 33. Minute von Moritz und Lino zum viel umjubelten 4:4 Ausgleich.
Starkes erkennen von Situationen
Vielleicht war es ein Entwicklungsschub der Mannschaft vielleicht auch die Übungen zum Trainingsschwerpunkt „Passen“ diese Woche. Gerade unser Passspiel zeigte sich stark verbessert. Gepaart mit einer soliden Abwehrleistung und einem schnellen Umschaltspiel konnten wir uns weitere Torchancen erarbeiten. Außerdem war die Handlungsschnelligkeit bei unseren beiden nächsten Toren das auschlaggebende Element. Moritz setzte sich auf der rechten Seite durch und traf aus mittlerer Distanz ins lange Eck zum 5:4 für uns. Das 6:4 markierte Jan Lutz, indem er die Situation erfasste und unbedrängt von der Mittellinie direkt aufs Tor zulaufen konnte und platziert abschloss.
Auch nach Standardsituation endlich erfolgreich
Der nächste Höhepunkt war eine gut getimte Ecke, die Jan durch einer Direktabnahme zum 7:4 nutzte. Damit konnten wir auch endlich mal wieder eine Standardsituation erfolgreich abschließen. Die Gemener gaben aber nie auf und ließen sich durch die Gegentore nicht aus ihrem Grundkonzept bringen. Sie blieben weiter gefährlich und konnten ihrerseits durch einen klasse vorgetragenen Angriff auf 5:7 verkürzen. Es ging ein Ruck durch die gegnerische Mannschaft und man merke von außen, dass das Tor bei den Gemenern noch mal extra Energie freigesetzt hat. Wir konnten einen kühlen Kopf bewahren und hielten gut dagegen. Wir blieben weiter ball- und passsicher und erspielten uns in den Schlussminuten noch einige Torchancen. Eine konnte Yannik dann noch nach guter Vorarbeit von Jan und Fynn zum 8:5 Endstand verwandeln.
Fazit und Ausblick
Das Spiel gegen Gemen hielt was es versprochen hat. Es trafen zwei spielstarke Mannschaften aufeinander, die eine ähnliche Spielweise und ein ähnliches Spielverständnis hatten. Letzendlich waren wir im Umschaltspiel nach einem Ballgewinn diesmal etwas stärker und konnten unsere Chancen konsequenter nutzen. Außerdem zeigten wir uns im Abwehrverhalten bzw. Stellungsspiel stark verbessert. Ein Trainer schrieb nach dem Spiel als Kurzzusammenfassung über die 2. Halbzeit „Ein Träumchen“!!!!
Nächste Woche haben wir zwar spielfrei, aber nicht aktionsfrei. Wir werden nächsten Samstagnachmittag mit der Mannschaft und den Familien Wurstaufholen gehen und anschließend einen gemütlichen Abend verbringen. Und dann steht auch schon der Rückrundenstart gegen die E1 von DJK TuS Stenern auf dem Programm, auf den schon alle hin fiebern.
25.02.2020, Kreispokalspiel der D3 (heute E1) gegen den FC Olympia Bocholt E1
/in D3 Junioren Spielberichte, Fußball D3 Junioren, Fußball AllgemeinIm Achtelfinale des Kreispokals kam es heute an der Eichenallee auf Kunstrasen zum Derby gegen Olympia Bocholt. Wir wollten uns natürlich für die Runde der letzten 8 Mannschaften qualifizieren, auch wenn Maik, Silas und Linus heute pausierten. Grundsätzlich brechen ab heute wohl andere Zeiten an. Das Trainerteam wurde erstmals mit lauter Musik in der Kabine erwartet. Da wurden die Jungs wohl von einigen Gegnern der letzten Wochen inspiriert. Und wenn sie sich dadurch „pushen“ möchten, passt das schon. Wir erwarteten einen defensiv und auf Konter ausgerichteten Gegner und genauso sollte es auch kommen. Die Trainer appellierten vor dem Spiel noch an eine disziplinierte Spielweise, um Konter und Unterzahlsituationen erst gar nicht entstehen zu lassen – und bis auf wenige Ausnahmen gelang das auch.
In den ersten Minuten war das typische Abtasten auf beiden Seiten zu erkennen, aber es gab auch schon früh erste Chancen. In der 2. und 6. Minute scheiterte Til jeweils am Pfosten, und in der 8. Minute – nach einem Fehler im Spielaufbau – kam ein grün-weißer Stürmer zum Abschluss. Luke musste sich ganz lang machen, um den Ball noch um den Pfosten zu lenken. Dann ging es Schlag auf Schlag. In der 12. Minute ein schneller Antritt von Leon auf der rechten Seite. Sein Querpass landete bei Til, der den Fuß hinhielt, den Ball aber über das Tor schoss. Im Gegenzug fast die Führung für die Gäste. Sie starteten einen schnellen Konter, konnten aber kein Kapital daraus schlagen. Im darauffolgenden Angriff der Schwarz-gelben spielte sich Felix bis kurz vor die Grundlinie durch, sein Querpass landete bei Lenn, der noch am Torhüter scheiterte. Aber Til war gedankenschnell zur Stelle und beförderte den Ball über die Linie (13.). Vier Minuten später eine etwas unübersichtliche Situation vor dem Gästetor. Nachdem sich zuerst zwei schwarz-gelbe nicht einigen konnten, landete der Ball bei Leander. Er zog ab und erzielte das 2:0. In der 24. Minute feuerten unsere Jungs ein kleines Feuerwerk auf das Tor der Gäste ab. Entweder war aber ein Abwehrbein im Weg oder der Torhüter der Gäste konnte parieren. Aber dann landete der Ball bei Mika. Mit großer Entschlossenheit zog er ab und erzielte die 3:0-Pausenführung.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Angriff, wie aus einem Guss. Lutz „steckte“ den Ball durch die Gasse auf Leon. Seine Flanke landete vor dem Tor punktgenau auf Leanders Kopf und im Stile eines Torjägers erzielte er die Vorentscheidung (27.). Drei Minuten später ein Stockfehler in der schwarz-gelben Abwehr. Ein Gästestürmer kam zum Abschluss – verzog aber seinen Schuss. Dann waren wir wieder an der Reihe. Leander wurde auf links freigespielt und er passte sofort auf den in der Mitte gestarteten Lenn. Lenn legte sich den Ball noch einmal zurecht und erzielte das 5:0 (31.). Dann eine Doppelchance für die Olympianer. Beim ersten Schussversuch verzog der Stürmer, aber wenige Sekunden später kamen sie erneut zum Abschluss. Der Distanzschuss aus ca. 15 m war ein gefährlicher Aufsetzer und Luke musste alles geben, um den Ball noch an den Außenpfosten zu lenken. Dann eine große Chance für Felix. Nach einem schönen Antritt von Lenn kam der Pass zwar auf Felix, aber er musste den Abschluss per Dropkick setzen und sein Schuss ging über das Tor (33.). In dieser Phase war Lenn kaum zu halten. Er tankte sich erneut bis auf die Grundlinie durch, sah vor dem Tor Til und passte zum genau richtigen Zeitpunkt. Til war einen Schritt schneller als sein Gegenspieler und schoss in den kurzen Winkel zum 6:0 ein (34.). Das nächste Tor war ein Tor der kurzen Wege. Luke passte durch die Mitte auf Lenn, der im Laufduell Richtung Ball schneller war, als der herausstürmende Torhüter. Er spitzelte den Ball an ihm vorbei und erzielte das 7:0 (35.). In der 39. Minute eine Doppelchance für die Schwarz-gelben. Und wieder war Lenn mittendrin. Zuerst scheiterte er am Pfosten. Nach seinem anschließenden Pass auf Felix konnte der Torhüter parieren. Nicht erst nach dieser Szene war klar, dass der Gästekeeper der beste Spieler auf dem Platz war. Dann aber doch der nächste Treffer für uns. Nach einer Ecke kommt Mika zum Abschluss. Sein strammer Flachschuss ging an Freund und Feind vorbei ins Tor zum 8:0. Eine Minute später belohnten sich die Gäste dann mit dem verdienten Ehrentreffer. Nach einem Pass von der rechten Seite machte ein Stürmer ein langes Bein und beförderte den Ball an die Latte. Von dort sprang der Ball hinter die Linie und es stand 8:1. Vier Minuten später der nächste Aluminiumtreffer. Dieses Mal war Henry der Schütze. Den Schlusspunkt setzte Leander. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld wurde er mit einem kurzen Diagonalpass von Leo bedient und erzielte mit einem trockenen Flachschuss das 9:1. In der Schlussminute noch einmal ein Aluminiumtreffer. Wieder bediente Leo Leander und zum wiederholten Mal war das Tor für uns nicht groß genug.
Alles in Allem war das die von den Trainern geforderte seriöse Vorstellung und ein auch in der Höhe verdienter Sieg. Man könnte die Konsequenz und Schussqualität vor dem Tor kritisieren, aber man muss sich ja auch noch steigern können. Wir können nun ganz entspannt darauf warten, wer unser Viertelfinalgegner wird. Dieser wird morgen im Duell SV Haldern gegen VfL Rhede ermittelt.
DJK SF 97/30 Lowick E1 – FC Olympia Bocholt E1
1:0 Til (13.)
2:0 Leander (17.)
3:0 Mika (24.)
4:0 Leander (27.)
5:0 Lenn (31.)
6:0 Til (34.)
7:0 Lenn (35.)
8:0 Mika (41.)
8:1 (42.)
9:1 Leander (47.)
D4 startet mit Niederlage in die Rückrunde
/in Fußball D4 JuniorenZum Start der Rückrunde war die D2 der 08/29 Friedrichsfeld zu Gast. Angesetzt auf Asche fand das Spiel dann doch auf Naturrasen statt, und so ging es am Faschingsdienstag um 18:00 Uhr los mit der Rückrunde und es gab reichlich Kamelle.
In den ersten Minuten fand ein vorsichtiges Abtasten statt, keine Mannschaft wollte zu viel Riskieren, keine wollte Fehler machen. So dauerte es bis zur 9. Spielminute ehe etwas erwähnenswertes passierte. Ein Angriff über die rechte Seite wird quer ins Zentrum gespielt, wo Fabi den Ball aber über das Tor setzt. Ein erstes Ausrufezeichen unserer Jung´s. Ganze zwei Zeigerumdrehungen später hat Fabi die nächste Aktion. Er nimmt an der Mittellinie einen Abschlag von Malte sauber an, sieht Mika P. im Zentrum starten und legt ihm den Ball wunderbar in den Lauf. Mika kann sich mit Ball gegen einen Gegenspieler im Laufduell behaupten, behält die Übersicht und schiebt den Ball am Torwart vorbei in die Ecke zum verdienten 1:0.
Dann rückt Malte in den Spielmittelpunkt. Zunächst pariert er einen Fernschuß, dann zwei Minuten später gewinnt er das 1-1 Duell gegen den Angreifer. In der 17. Minute erkämpft Jelli einen Preßschlag im Mittelfeld, Fabi setzt zum Fernschuß an, den der Torwart so gerade zur Ecke abwehren kann. Danach aber ist es vorbei mit unserem Spiel. Friedrichsfeld hat in ihren Reihen die Nr. 10, ein großer, wuchtiger Spieler, der innerhalb von 4 Minuten einen Lupenreinen Hattrick erzielt, wobei er sich jedesmal gegen mehrere Gegenspieler durchsetzen kann. Dieser Spieler ist einfach nicht zu halten. Wir haben in dieser Phase eine Chance durch Jelli, die aber knapp am Tor vorbei geht. Kurz vor der Pause gelingt Friedrichsfeld das 1:4.
In der zweiten Hälfte haben wir einige Aussichtsreiche Chancen, vergeben aber alle weil wir den Ball nicht querlegen, oder überhastet abschließen. Wir wehren uns, versuchen wirklich alles, aber an diesem Abend soll uns nichts mehr gelingen. Die Nr. 10 sattelt noch drei Tore drauf, sowie ein weiterer Spieler von 08/29. Am Ende steht ein 1:8, wobei man sagen muss, ohne die Nr. 10 wird Friedrichsfeld dieses Spiel nicht gewinnen, ich behaupte sogar wir hätten gewonnen, aber so ist das im Fußball, gerade in den unteren Jugendklassen, da macht ein Spieler schonmal ein ganzes Spiel aus.
Kein Vorwurf an unsere Jung´s, die alles versuchten, sich auch nie aufgegeben haben
1:0 11´ Mika Pavlic
1:1 19´
1:2 21´
1:3 23´
1:4 29´
1:5 38´
1:6 45´
1:7 50´
1:8 59´
Emre Cavusman gewinnt die Slowenien Open 2020
/in TaekwondoBei den 12. Slowenien Open in Ljubljana, einem G1 Ranglistenturnier, war am vergangenen Wochenende die Taekwondo-Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick mit zwei Teilnehmern am Start.
In der Klasse Kadetten -45 Kg war es Emre Cavusman, der sich mit der internationalen Konkurrenz messen durfte. Beim studieren seiner Poolliste konnte man schon etwas nervös werden, denn er sollte es durch die Bank weg nur mit Nationalkader-Kämpfern zu tun bekommen. Das man aber an diesem Tag trotzdem mit ihm rechnen musste, zeigte er gleich in der ersten Begegnung, als er den Slowenen überzeugend mit 48:12 Punkten besiegte. Im zweiten Kampf war es dann der serbische Kaderathlet, der sich dem kampfstarken Bocholter ebenfalls deutlich mit 35:18 Punkten beugen musste. Im danach erreichten Halbfinale traf der Lowicker auf den bis dahin ebenfalls erfolgreichen französischen Kämpfer. Auch dort dominierte Emre den Kampfverlauf und siegte wieder ungefährdet mit 24:4 Punkten. Alle erwarteten nun aber ein spannendes Finale gegen einen kampfstarken Nationalkader-Athleten aus Kroatien. Aber auch dort nahm der Bocholter gleich von Anfang an das Geschehen in die Hand und beendete den Kampf nach drei Runden mit einem deutlichen 28:18 Punkte Vorsprung zu seinem Gunsten. 1. Platz und Gold für Emre Cavusman, der nach dieser überzeugenden Leistung wohl auch auf eine Einladung der Deutschen Nationalmannschaft hoffen darf.
Nicht ganz so erfolgreich lief es bei der Lowickerin Frieda Steinkühler, die in der Kategorie Junioren -52 Kg an den Start ging. Nach einem Freilos in der Vorrunde, musste sie danach gegen die siegreiche italienische Kaderkämpferin antreten. Konnte sie in den ersten beiden Runden der Begegnung noch Paroli bieten, warf ihr Coach in der Dritten das Handtuch, weil die Italienerin nun auch deutlich in Führung gegangen war.
„Absolute Topleistung von Emre, der alle seine Gegner an diesem Tag schon fast chancenlos aussehen ließ. Schade, das Frieda ihr vorhandenes Potential nicht abrufen konnte. Etwas mehr Erfahrung, dann ist sie allemal in der Lage auch auf diesem Niveau mithalten zu können,“ resümierte der mitgereiste Trainer Cihan Cavusman die gezeigten Leistungen der Lowicker Athleten.
Hobby-Volleyball-Mixed sucht Verstärkung
/in VolleyballHobby-Volleyball-Mixed der SF DJK 97/30
sucht dringend Verstärkung!
Für die Freitags-Volleyball Gruppe suchen wir zur Unterstützung interessierte Mitspieler.
Der Spass am Ballsport und die regelmässige sportliche Bewegung im Gruppenspiel steht bei uns im Vordergrund, dafür brauchen wir auf beiden Seiten des Netzes Dich als Verstärkung!
Wir spielen als Mixed-Teams, also Frauen und Männer im Erwachsenenalter ohne Altersbegrenzung, nach oben hin offen….
Auch Anfänger/Wiedereinsteiger/Volleyballer aus der Schulzeit ebenso Sportler aus anderen Sportarten sind bei uns herzlich willkommen und dürfen gerne reinschnuppern und mitspielen.
Der Volleyballsport tangiert beim Spiel durch den erforderlichen Bewegungsablauf fast ganz unbemerkt viele Muskelgruppen und eignet sich aus diesem Grund auch hervorragend als unterstützendes Training für andere Sportarten.
Auch für deinen Auftritt beim nächsten Beachvolleyballevent im Urlaub läßt sich bei uns ganz unkompliziert trainieren.
Der Weg vom Vereinsgelände an der Eichenallee bis zur witterungsunabhängigen Sporthalle am Elsenpaß ist zwar noch nicht beleuchtet, aber das sollte kein Hindernis sein…
Wir möchten am Freitag, 06.03.2020, um 18:30 h, nach einiger Pausenzeit bedingt durch Spielermangel, wieder neu starten und hoffen das Du dabei bist.
„Wer rastet, der rostet.“
Also runter vom Sofa und du bist dabei. Wir freuen uns auf dich.
Ansprechpartner:
Thomas Fisser,
Tel: 02871-40000 oder 0176-95849873
B1 erreicht im Niederrheinpokal das Viertelfinale !
/in Fußball B1 Junioren, B1 Junioren SpielberichteEigentlich stellt ein Achtelfinalspiel im Niederrheinpokal ein echtes Highlight dar, doch heute (Sonntag, 23.02.) war es zunächst schwer, Pokalfieber aufkommen zu lassen: das Wetter war einfach zu schlecht. Starker Westwind und kräftiger Dauerregen, keine guten Voraussetzungen für ein Jugendfussballspiel. Doch um 11.00 Uhr pfiff der Schiedsrichter die Partie an. Es folgte eine umkämpfte Begegnung, die stets fair ausgetragen wurde und natürlich vom Wetter geprägt war. Für die Jungs war es kaum möglich, ein geordnetes Fußballspiel zu liefern. Dafür zeigten alle Akteure eine tolle Moral und kämpften gegen Witterung und Gegner mit allen sportlichen Mitteln.
Der Gast aus Klosterhardt ging unterstützt vom Wind mit einer 1:0 Pausenführung in die Kabine. In der zweiten Halbzeit gelang Ayman Ali nach einer Ecke der umjubelte Ausgleich. Da Dustin Heveling eine Top-Chance nicht verwerten konnte und auf der anderen Seite Torwart Nico Honigmund mit einer bärenstarken Aktion im 1 gegen 1 rettete, ging es in die Verlängerung. In dieser hatte Klosterhardt noch zwei super Einschussmöglichkeiten, doch das Glück war auf Lowicker Seite. Es ging ins Elfmeterschießen. Hier verwandelten zunächst alle Schützen. Auf Lowicker Seite waren das Leo Langenbrink, Peter Hund, Matteo Geidies, Leon Kurchan und Lasse Bennemann. Als der Ball im Anschluss bei einem Klosterhardter 11er von der Unterkante der Latte vor der Linie aufsprang, hatte Ayman Ali den Matchball: Ayman blieb cool und verwandelte sicher zum Pokalsieg. Der Jubel war riesengroß. Im Viertelfinale könnte es nun zu einer Begegnung Lowick-RW Essen, Lowick-RW Oberhausen oder Lowick Borussia Mönchengladbach kommen: könnte man sich dran gewöhnen….
Glückwunsch der ganzen B1 um das Trainerteam Markus Veelmann, Mika Kuzu und Christian Kemper sowie Torwarttrainer Willi Lodewick.
Taekwondo-Kampfrichterlehrgang in Bocholt
/in TaekwondoAm vergangenen Wochenende richtete der Taekwondo Landesverband NWTU erstmals einen Kampfrichtergrundlehrgang bei der DJK SF 97/30 Lowick in Bocholt aus. Über 40 Teilnehmer aus ganz NRW folgten der Einladung, um ihre Lizenzen zu erwerben oder auch nur zu verlängern. Diese Gelegenheit nutzte auch der gastgebende Verein und stellte mit Martin Kampshoff, Cihan Cavusman und Florian Frentzel gleich drei hiesige Teilnehmer. Nach mehrstündigen Schulungen, sowohl im theoretischen als auch praktischen Teil der Ausbildung, erreichten alle ihr Lehrgangsziel. Nun können sie in der nächsten Zeit auch mit Einsätzen als Kampfrichter bei Wettkampfturnieren auf Landeseben rechnen, wo dann die notwendige Erfahrung und Routine gesammelt werden kann.
„Das wir besonderen Wert auf die Aus- und Weiterbildung unserer Trainer und Aktiven legen, ist für eine sich so rasant entwickelnde Sportart absolut notwendig. Daher werden wir uns auch zukünftig um die Ausrichtung von Lehrgangsmaßnahmen und Kaderlehrgängen der NWTU in Bocholt bemühen,“ freute sich der Lowicker Abteilungsleiter Heribert Frerick über das gelungene Event.
C2 startet erfolgreich in die Rückrunde
/in C2 Junioren SpielberichteMit einem Heimspiel gegen Borussia Bocholt beginnt für die C2 die Rückrunde. Am Ende steht ein verdienter 2:0 Sieg für die Mädels und Jungs, sodass sie dort weitermachen, wo sie in der Hinrunde aufgehört haben.
Doch ganz so leicht kamen sie nicht ins Spiel, viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten prägten das Spiel. In der 8. Minute gab es die erste Großchance von Jan, doch leider ging der Ball äußerst knapp am Tor vorbei. Nun ging es im Mittelfeld hin und her, aber es fehlten die klaren Bälle. Die Lowicker bemühten sich das Spiel aufzubauen und belohnten sich in der 18. Minute. Nach einem gewonnenen Kopfball von Elias setzt sich Jan durch, legt den Ball quer auf Leon und der schießt zum 1:0 ein.
Kurze Zeit später zeigt der Schiri nach einem Foul im Strafraum auf den Elfmeterpunkt. Doch der Elfmeter wird in Abstimmung mit unserem Trainer Marcus dann doch nicht gegeben. Somit steht es weiterhin 1:0. Es folgen weitere Chancen, doch der Ball will irgendwie nicht ins Tor.
In der 28. Minute steht es dann nach einem Traumtor aus ca. 20 Metern von Brian 2:0. Der Ball passte genau in den Winkel. Mit diesem Stand ging es dann auch in die Halbzeit.
Die Lowicker spielen nun mit Wind, können aber diese Unterstützung nicht zum Vorteil nutzen. Die Aktionen dauern teilweise zu lange oder werden nicht zu Ende gespielt. Feldüberlegen sind die Lowicker schon, haben auch noch einige gute Gelegenheiten das 3:0 zu machen. Doch auch Borussia wittert noch eine kleine Chance ein Tor zu schießen, aber unsere Abwehr und Torwart behalten die Übersicht, sodass dem Sieg nichts mehr im Wege steht.
3 Punkte geholt – spielerisch ist allerdings noch Luft nach oben… auf jeden Fall ein gelungener Start in die Rückrunde. Weiter so!
E1: Starke Mannschaftsleistung gegen E2 von Westfalia Gemen
/in E1 Junioren SpielberichteAm vergangenen Samstag bestritten wir unser zweites Rückrundenvorbereitungsspiel gegen die E2 von Westfalia Gemen. Schon in den Herbstferien trafen wir auf die Mannschaft (Spielbericht) und wussten daher, dass wir auf einen sehr spielstarke Mannschaft treffen würden. Bei schönstem Fußballwetter freuten wir uns auf ein Fußballspiel, mit zwei 2010er Mannschaften, die eine ähnliche Spielanlage haben.
Konzentrierter Beginn mit 100. Tor
Unsere Truppe war von Beginn an hoch konzentriert und zeigte schönen Fußball. Durch gutes Kombinationsspiel konnten wir und mehrere aussichtsreiche Chancen erspielen, wobei der Ball den Weg leider nicht ins Tor fand. Die Gemener waren aber ebenfalls sehr ball- und passsicher und kombinierten sicher aus der Abwehr heraus. Einen Pass konnte Jesse im Mittelfeld abfangen. Er setzte sich klasse auf der rechten Seite durch und passte klug in die Mitte zu Jan Lutz, der das 1:0 markierte. Dieses Tor war wettbewerbsübergreifend unser 100. Treffer. Die Anfangsphase gehörte uns und wir versuchten weiter Tore nachzulegen. Gemen war aber immer auf der Höhe. In der neunten Minute eroberten sie einen Ball im Mittelfeld und schalteten sehr schnell um, so dass Bastian im Tor sich drei auf ihn zu stürmenden Angreifern gegenübersah. Durch einen klugen Querpass konnten Sie zum 1:1 ausgleichen. Sechs Minuten später traf der Gegner zum 2:1 nach einer Hereingabe von rechts auf einen zentral vor unserem Tor stehenden Angreifer.
Rückstand mit dem Pausenpfiff nach Ausgleich
Wir blieben weiter motiviert und konnten weiter Akzente setzten. Den Ausbleich leiteten wir über die linke Seite ein und Fynn konnte zum 2:2 Ausgleich einnetzen. Gerade im Mittelfeld konnten wir viele Zweikämpfe für uns entscheiden, da wir oftmals intuitiv den ballführenden Spieler der gegnerischen Mannschaft gedoppelt haben. Das führt unweigerlich aber zu freien Gegenspielern in weiterer Entfernung vom Ball. Durch einen langen Abschlag auf einen freien Gegenspieler auf unserer linken Abwehrseite kamen die Gemener noch mal gefährlich vor unser Tor. Mit dem Blick für den besser positionierten Mitspieler nutzen sie die Chance und trafen mit dem Halbzeitpfiff zur 3:2 Führung für Gemen.
Halbzeitvorgabe: spielerisch weiter so
In der Halbzeit gab es viel Lob für die spielerische Leistung und die Aufforderung, weiter konzentriert zu bleiben. Einzig die Eckbälle waren in der ersten Hälfte wenig effektiv und sollten besser genutzt werden. Und so ging es motiviert in die 2. Halbzeit. Wir knüpften da an, wo wir aufgehört hatten und zeigten kluge Ballstafetten. Leider verloren wir den Ball in der Vorwärtsbewegung und so konnte Gemen durch schnelles Umschaltspiel ihre Führung auf 4:2 ausbauen. Wir ließen die Köpfe aber nicht hängen und kamen durch einen Doppelschlag in der 31. und 33. Minute von Moritz und Lino zum viel umjubelten 4:4 Ausgleich.
Starkes erkennen von Situationen
Vielleicht war es ein Entwicklungsschub der Mannschaft vielleicht auch die Übungen zum Trainingsschwerpunkt „Passen“ diese Woche. Gerade unser Passspiel zeigte sich stark verbessert. Gepaart mit einer soliden Abwehrleistung und einem schnellen Umschaltspiel konnten wir uns weitere Torchancen erarbeiten. Außerdem war die Handlungsschnelligkeit bei unseren beiden nächsten Toren das auschlaggebende Element. Moritz setzte sich auf der rechten Seite durch und traf aus mittlerer Distanz ins lange Eck zum 5:4 für uns. Das 6:4 markierte Jan Lutz, indem er die Situation erfasste und unbedrängt von der Mittellinie direkt aufs Tor zulaufen konnte und platziert abschloss.
Auch nach Standardsituation endlich erfolgreich
Der nächste Höhepunkt war eine gut getimte Ecke, die Jan durch einer Direktabnahme zum 7:4 nutzte. Damit konnten wir auch endlich mal wieder eine Standardsituation erfolgreich abschließen. Die Gemener gaben aber nie auf und ließen sich durch die Gegentore nicht aus ihrem Grundkonzept bringen. Sie blieben weiter gefährlich und konnten ihrerseits durch einen klasse vorgetragenen Angriff auf 5:7 verkürzen. Es ging ein Ruck durch die gegnerische Mannschaft und man merke von außen, dass das Tor bei den Gemenern noch mal extra Energie freigesetzt hat. Wir konnten einen kühlen Kopf bewahren und hielten gut dagegen. Wir blieben weiter ball- und passsicher und erspielten uns in den Schlussminuten noch einige Torchancen. Eine konnte Yannik dann noch nach guter Vorarbeit von Jan und Fynn zum 8:5 Endstand verwandeln.
Fazit und Ausblick
Das Spiel gegen Gemen hielt was es versprochen hat. Es trafen zwei spielstarke Mannschaften aufeinander, die eine ähnliche Spielweise und ein ähnliches Spielverständnis hatten. Letzendlich waren wir im Umschaltspiel nach einem Ballgewinn diesmal etwas stärker und konnten unsere Chancen konsequenter nutzen. Außerdem zeigten wir uns im Abwehrverhalten bzw. Stellungsspiel stark verbessert. Ein Trainer schrieb nach dem Spiel als Kurzzusammenfassung über die 2. Halbzeit „Ein Träumchen“!!!!
Nächste Woche haben wir zwar spielfrei, aber nicht aktionsfrei. Wir werden nächsten Samstagnachmittag mit der Mannschaft und den Familien Wurstaufholen gehen und anschließend einen gemütlichen Abend verbringen. Und dann steht auch schon der Rückrundenstart gegen die E1 von DJK TuS Stenern auf dem Programm, auf den schon alle hin fiebern.
15.02.2020, Meisterschaftsspiel der D3 bei PSV Wesel D2
/in Fußball D3 Junioren, D3 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinDer Rückrundenauftakt war direkt eine ganz große Hürde. Die Weseler hatten die Vorrundengruppe 1 als drittplatzierte abgeschlossen und mussten nur den starken D1-Mannschaften aus Krechting und Stenern den Vortritt lassen. Aber im Testspiel im letzten November (1:2) zeigten wir dass wir durchaus mithalten können. Mit Luke, Mika und Felix fielen gleich 3 Spieler krankheitsbedingt aus und einige weitere waren „angeschlagen“, standen aber im Kader. Thomas war heute Schiedsrichter und leitete die Partie gewohnt souverän.
In der ersten Halbzeit spielte sich das Geschehen überwiegend in unserer Hälfte ab. Der Wind sorgte dafür, dass Abstöße oft zu kurz gerieten und der holperige Naturrasenplatz ließ kaum Kombinationsspiel zu. Mit den Platzverhältnissen hatten aber auch die Hausherren zu kämpfen. Wenn sie mal zum Abschluss kamen, versprang auch ihnen der Ball regelmäßig. Wenn wir uns dann mal schön nach vorne kombiniert hatten, war auch sofort die Chance auf ein Tor gegeben. Leider blieb auch uns ein Tor in den ersten 30 Minuten verwehrt und so ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Mit dem Wind im Rücken startete die zweite Halbzeit. Wir drängten die Weseler nun in ihre Hälfte und versuchten Chancen herauszuspielen. Aber die großgewachsenen Abwehrspieler (insgesamt hatten sie 8 Spieler des Jahrgangs 2007 im Kader) ließen kaum einen Abschluss unserer Jungs zu. In der 36. Minute dann sogar die kalte Dusche. Nach einer Ecke für die Grün-weißen wurde es vor unserem Tor unübersichtlich und bevor wir klären konnten, war ein Weseler zur Stelle und schoss zum 1:0 ein. Wir gaben weiter Vollgas und setzten die Heimmannschaft weiter unter Druck. Dann ein Freistoß von halbrechts, den Lutz scharf aufs Tor zog. Er erreichte zwar keinen Mitspieler, aber der Abwehrspieler konnte den Ball nur so klären, dass er im eigenen Tor landete. Das war der umjubelte Ausgleich (46.). Wir erhöhten den Druck noch einmal und in der 50. Minute kam Til zum Abschluss. Aber der Torhüter konnte den Ball noch zur Ecke klären. Diese landete 5 m vor dem Tor bei Leo, der den Schlappen hinhielt und zum 1:2 vollendete. Das Spiel war gedreht – und zu diesem Zeitpunkt nicht einmal unverdient. Trotz des dezimierten Kaders und den angeschlagenen Spieler machten wir in dieser Phase den fitteren Eindruck und ließen die Grün-weißen kaum zur Entfaltung kommen. Aus dem Nichts fiel dann aber der Ausgleich. Ein zu lang geratener Steilpass wäre sichere Beute für uns gewesen, aber plötzlich stand ein Weseler Stürmer mit dem Ball am Fuß vor dem leeren Tor und schob zum Ausgleich ein (54.). In dieser Phase holten die Jungs alles aus sich heraus und wollten unbedingt den Siegtreffer. Dieser fiel aber auf der anderen Seite. In der Schlussminute konnten sich die Weseler noch einmal befreien und starteten einen schnellen Angriff. Der Stürmer legte sich den Ball an unserem Abwehrspieler vorbei und zog ab. Jack war noch mit den Fingerspitzen dran, aber der Ball rollte dann doch ins lange Eck zum 3:2. Sekunden später ertönte der Schlusspfiff.
Nach dem Schlusspfiff überkamen einige Spieler die Emotionen. Während der 60 Minuten gab es wohl die eine oder andere Unsportlichkeit und der späte Gegentreffer ließ einige Augen feucht werden. Die Enttäuschung war groß. Aber wenn man Alles gegeben hat und das am Ende nicht reicht, muss man sich keine Vorwürfe machen. Das Trainerteam war natürlich auch enttäuscht, aber nach wenigen Minuten wich die Enttäuschung großem Stolz auf die gezeigte Leistung. Wir hatten den starken Gegner am Rande einer Niederlage – und das zählt für uns am Ende mehr, als das nackte Ergebnis.
PSV Wesel D2 – DJK 97/30 Lowick D3 3:2 (0:0)
1:0 (36.)
1:1 Lutz (46.)
1:2 Leo (50.)
2:2 (54.)
3:2 (60.)
15 km Läufe in Duisburg und Dieren
/in LaufsportAuch beim 2. Lauf der beliebten Duisburger Winterlaufserie waren Lowicker Läuferinnen und Läufer am Start.
Die meisten Lowicker waren für die Große Serie (10, 15, 21,1 km) gemeldet. So auch Björn Jansen, der über 15 km wieder schnellster Lowicker wurde. Mit der tollen Zeit von 56:40 Minuten blieb er deutlich unter der Stundengrenze und lief auf Platz 18 in der Gesamtwertung und kam als 4. seiner Altersklasse ins Ziel. Trotz schnellem letzten km, gelang es Björn nicht den Kontrahenten in der Altersklasse einzuholen.
Frederik Robert lief mit einer „karnevalistischen“ Zeit von 1:01:11 ein starkes Debüt auf der 15 km Distanz und ist schon nah an die Ein-Stunden-Grenze rangelaufen. Andreas Feldhaar durfte sich ebenfalls über eine neue persönliche Bestzeit freuen. Er konnte diese um 3 Minuten auf 1:12:43 steigern.
Schnellste Lowicker Dame war Marleen Loskamp die mit einer Zeit von 1:10:18 auf Platz 7 in ihrer AK lief. Im Großen Läuferfeld konnte auch Veronika Ridder mit einer Zeit von 1:13:06 überzeugen und den 8. Platz in ihrer AK erlaufen. Neben Frederik Robert war es auch für Ilka Hache die Premiere, auf der selten gelaufenen 15 km Distanz. Sie lief nach 1:19:59 über die Ziellinie.
Der letzte Lauf der Serie ist am 14. März 2020.
Ebenfalls über 15 km, jedoch bei einem Traillauf, waren Stephan Lüth und Simon Paar am Start. Sie liefen im Niederländischen Dieren (Nähe Arnheim) beim Beko Jutberg Trail mit.