07.03.2020, Meisterschaftsspiel der D3 bei Viktoria Wesel D1

Die D1 von Viktoria Wesel hatte ihre Vorrundengruppe gewonnen und so erwarteten wir einen starken Gegner. Nachdem ich einen Blick in die Mannschaftsaufstellung geworfen hatte, kamen mir aber erste Zweifel. Dort waren nur 9 Spieler aus den Jahrgängen 2007, 2008, 2009 und 2010 gemeldet. Wir erfuhren dann, dass die D1 der Hinrunde komplett den Verein Richtung Friedrichsfeld verlassten hatte und so hatten sie Schwierigkeiten überhaupt genügend Spieler stellen zu können. Ihr Antrag beim Staffelleiter als 7er-Mannschaft antreten zu dürfen, wurde abgelehnt.

Die Geschichte des Spieles ist dann schnell erzählt. Schon nach 25 Minuten führten wir so deutlich, dass der Schiedsrichter die erste Halbzeit vorzeitig beendete. Wir überlegten dann gemeinsam mit dem Weseler Trainer und dem Schiedsrichter, wie es weitergehen könnte. Ein vorzeitiges Beenden der Partie war keine Option für den Weseler Trainer, da seine Mannschaft das Spiel unbedingt zu Ende spielen wollte. Das verdient größten Respekt. Wir einigten uns auf ein paar Änderungen für die zweite Halbzeit und spielten das Spiel dann zu Ende. Die Weseler steckten den Kopf nicht in den Sand und gaben bis zum Ende alles. Auch das verdient größte Anerkennung. Der sportliche Wert der Reise nach Wesel war allerdings überschaubar.

C1 setzt Siegesserie fort !

Auch im 11. Meisterschaftsspiel in Folge ging unsere C1 gestern (07.03.) als Sieger vom Platz. Gegen die Gäste aus Biemenhorst gingen unsere Jungs bereits in der 4. Minute in Führung. Finn Terpelle hatte John Elting den Ball super aufgelegt und John kam entschlossen und technisch sauber zum Torabschluss: 1:0. Gegen sehr, sehr defensiv ausgerichtete Gäste waren unsere Spieler in der Folge gefordert, schnell zu spielen und kleinste Lücken zu finden und auszunutzen. Das gelang erst wieder in der 17. Minute. Joris Wissing spielte Auri Rupp den Ball schön in den Lauf. Auri ließ sich nicht bitten, umkurvte den Torwart und schob zur hochverdienten 2:0 Führung ein. Biemenhorst kam bis zur Pause nicht in unseren 16er. Unsere Defensivarbeit war tadellos. Im zweiten Durchgang blieb alles unverändert. Ein eintöniges und für die Zuschauer bisweilen langweiliges Spiel mit gefühlten 90 Prozent Ballbesitz für Lowick. In der 60. Minute flanke Auri Rupp butterweich an den 5er und Marcello Hirsz (1. Halbzeit noch Torwart, mittlerweile Mittelstürmer) köpfte sehenswert zum 3:0 ein. Nur drei Minuten später erhöhte Luca Hielscher nach starker Vorarbeit von John Elting auf den Endstand 4:0. Ein hochverdienter Sieg, Tempo und Präzision müssen für die nächsten Aufgaben aber sicherlich verbessert werden. Player of the match: unser Abwehrchef Steyn Wassink mit 100 Prozent Zweikampfquote !

D4 gegen effizienten Gegner

Im zweiten Spiel der Rückrunde trat unsere D4 zu Hause gegen die D2 des SV Hamminkeln an. In der ersten Halbzeit gab es wenige klare Torraumszenen, so spielte sich das Geschehen mehr im Mittelfeld ab, wo es eigentlich mehr aus Zufall dann zu Angriffen auf beiden Seiten kam. Viel zu wenig wurde der Doppelpass gespielt, um mal über die Außen einen Angriff zu starten. So ging es dann wenig verwunderlich mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

 

Nach dem Wechsel wurden wir etwas überlegener, kamen zu Angriffen und Torchancen, ohne diese aber konsequent zu nutzen. Einen Abpraller nimmt Fabian dann direkt und der Ball senkt sich über dem Torwart des Gegners zum umjubelten 1:0 ins Netz.

Die Freude hielt nicht lange an, denn der Spielführer von Hamminkeln schnappt sich den Ball im Mittelfeld, überläuft die Abwehr, und schiebt den Ball am Chancenlosen Malte vorbei zum 1:1. Die erste wirkliche Torchance von Hamminkeln.

Unsere Jungs bleiben aber die tonangebende Mannschaft, immer wieder setzen wir uns durch, aber der Abschluss lässt immer wieder zu Wünschen übrig. So muss erneut ein Abpraller herhalten, den Mika P. dann flach durch die Mitte abzieht, am Abwehrspieler vorbei und auch am verdutzen Torwart. Es steht verdient 2:1 für uns. Leider versäumen wir es nachzulegen, und so überläuft erneut der Spielführer das Mittelfeld, die Abwehr und dringt von der linken Außenbahn vor das Tor und schiebt den Ball in die lange Ecke zum 2:2. Zwei Chancen, zwei Tore, das ist effizient.

Danach haben wir noch Möglichkeiten, aber alle werden vergeben.

 

So steht es am Ende 2:2, glücklich für Hamminkeln, aber sie haben es sich erkämpft, wir müssen lernen mehr zusammenzuspielen, vor dem Tor ruhig zu bleiben und die Tore zu machen. Dennoch war es eine Steigerung zum letzten Spiel.

 

 

 

1:0      36´      Fabian Hegering

1:1      38´

2:1      46´      Mika Pavlic

2:2      52´

Emre Cavusman platziert sich bei den German Open

Eine Woche nach seinem großen Erfolg bei den Slowenien Open, war der Taekwondo Wettkämpfer Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick am vergangenen Wochenende schon wieder bei den German Open in Hamburg am Start.

In der Kategorie Kadetten -45 Kg startete er ohne jegliche Anfangsnervosität in den ersten Kampf und gewann mit einem deutlichen 39:18 Punktesieg gegen den dänischen Nationalkader-Sportler. Auch seine zweite Begegnung mit einem englischen Vertreter erledigte der Bocholter souverän überzeugend mit einem 33:9 Punktesieg. Damit hatte der Lowicker schon mal das Halbfinale erreicht und sich einen Platz auf dem Siegerpodest gesichert. Das sollte aber noch nicht genug sein, denn auch seinen Halbfinalkontrahenten aus dem schwedischen Nationalteam beherrschte er über die gesamten 3 Runden und zog mit einem ungefährdeten 19:5 Punktesieg ins angestrebte Finale ein.

Das sollte dann aber auch ein an Spannung kaum zu überbietender Kampf werden, denn mit dem Bocholter und seinem Gegner aus dem englischen Nationalteam standen sich zwei Sportler auf absoluter Augenhöhe gegenüber. Angefeuert von allen Athleten und Offiziellen aus der NWTU wechselte immer wieder die Führung in diesem ausgeglichenen Kampf und keiner konnte vorher sagen, wer dieses Finale wohl gewinnen würde. So war dann auch die denkbar knappe 23:25 Punkteniederlage von Emre Cavusman das Ergebnis einer spannenden Begegnung, die eigentlich zwei Sieger verdient gehabt hätte.

„Nach Gold in Slowenien nun Silber in Hamburg. Besser kann man für die olympische Sportart Taekwondo in Bocholt und Umgebung wohl keine Werbung betreiben,“ freute sich Trainer Cihan Cavusman über den erneuten Erfolg.

Seinem älteren Bruder wollte es auch Aslan Cavusman gleich tun, der bei den Kadetten -41 Kg an den Start ging. Doch gleich in der ersten Begegnung traf er auf den kampfstarken und auch späteren Gewinner dieses Turniers und verlor mit 8:29 Punkten.

„Wieder eine Topleistung von Emre und das gerade mal eine Woche nach Slowenien. Wenn er diese Form halten kann und verletzungsfrei bleibt, könnte das seine Saison werden. Aslan muss noch ein wenig Erfahrungen sammeln, um auf diesem Niveau mithalten zu können,“ kommentierte Lowicks Trainer Cihan Cavusman die gezeigten Leistungen seiner beiden Schützlinge bei den diesjährigen German Open in Hamburg.

E1: Dieses Mal besseres Ende für Stenern E1

Am vergangenen Samstag stand die erste Partie der Rückrundenserie in der schweren Gruppe 1 auf dem Programm. Mit der E1 von Stenern stand ein alt bekannter Gegner auf dem Plan gegen die wir schon viele heiß umkämpfte Duelle ausgetragen haben. Das letzte Duell (Spielbericht) konnten wir in der Hinrunde glücklich für uns entscheiden. Das Warmmachen lief hochkonzentriert ab und alle freuten sich auf die Begegnung. Leider rutschte Lino kurz vor dem Spiel auf den glatten Steinen aus und so dass wir die Startaufstellung kurzfristig ändern mussten. Glücklicherweise konnte Lino Mitte der ersten Halbzeit dann doch wieder ins Spielgeschehen eingreifen, so dass wir unseren eh schon durch Krankheit und Schulveranstaltung dezimierten Kader personell wieder auffüllen konnten.

Anfangsphase gehört uns

Zu Beginn der Partie konnten wir dem Spiel den Stempel aufdrücken. Unser Kombinationsspiel war sicher und wir konnten uns mehrere Torchancen erarbeiten. Unser erstes Tor resultierte dann aber aus einer Unachtsamkeit der Hintermannschaft von Stenern. Dadurch, dass wir nach einem Abstoß den ballführenden Spieler schnell unter Druck setzten passte dieser etwas ungenau und zu scharf zum Torwart zurück, dass der Ball zum 0:1 im eigenen Tor landete. Direkt danach setzten wir weiter nach und so war es Fynn, der der nach einem gewonnen Zweikampf den Ball behauten konnte und unhaltbar zum 0:2 einnetzte.

Stenern immer gefährlich

Die Stenerner konnten sich schnell von dem Doppelschlag erholen und erspielten sich ihrerseits die Torchancen. Gerade das Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff ist deren Stärke und so kamen sie immer wieder gefährlich vor unser Tor. Einen Angriff konnten sie Mitte der ersten Halbzeit dann zum 1:2 Anschlusstreffer nutzen. Unserer Jungs blieben weiter fokussiert und erspielten sich weiter gute Torchancen, die wir aber alle nicht nutzen konnten. Kurz vor Schluss bekamen die Stenerner noch eine Ecke zugesprochen. Die Hereingabe konnte ein Stenerner nach erster Klärung mit dem Rücken zum Tor gekonnt volley mit einem langen Schlenzer unhaltbar ins lange Ecke zum 2:2 Ausgleich unterbringen. Kurz danach pfiff die Schiedsrichterin zur Halbzeitpause.

Unachtsamkeit führt zum Gegentor

In der 2. Halbzeit wollten wir an die spielerische Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen, denn auch wenn es zur Halbzeit 2:2 stand, konnten wir auf die bisher gezeigte Leistung stolz sein. Die Stenerner stellten sich auf unser Aufbauspiel ein und unser Plan B, den wir uns zurechtgelegt hatten wurde nur halbherzig umgesetzt. Kurz nach der Halbzeit kam es dann auch in genau so einer Situation dazu, dass wir ein Zuspiel nicht sauber verarbeiten konnten und der stenerner Gegenspieler handlungsschnell den Ball eroberte und unhaltbar zur 3:2 Führung treffen konnte. Nachdem wir uns von dem Schock schnell erholt hatten, gaben wir wieder Gas und erspielten uns unsererseits viele Chancen. Leider waren wir vor dem gegnerischen Tor nicht clever genug oder schossen knapp daneben.

Lattentreffer kurz vor Schluss

Mitte der 2. Halbzeit musste Fynn nach einem Zweikampf verletzt ausgewechselt werden und konnte auch nicht mehr eingreifen. Umso größer ist die läuferische Leistung unserer Truppe einzuschätzen. Stenern ist eine spielstarke Mannschaft. Dadurch mussten wir ein höheres Laufpensum ableisten, um Räume zu schließen. Das zerrt an den Kräften. Trotzdem konnten wir uns in der zweiten Halbzeit ein Chancenplus erarbeiten, dass wir aber nicht in Zählbares umwandeln konnten. Kurz vor Schluss bekamen wir dann noch mal einen Freistoß in aussichtsreicher Position zugesprochen. Jan nahm sich ein Herz und setzte den Ball an die Latte. Auch die beiden Abprallerchancen kurz danach konnten wir nicht nutzen und so blieb es bei einer aus unserer Sicht unglücklichen 2:3 Niederlage.

Fazit und Ausblick

Den Start in die Rückrunde wollten wir anders gestalten. Mit Stenern trafen wir auf eine Mannschaft, die wir schon lange kennen und gegen die es immer wieder sehr knappe Begegnungen gab und sicherlich auch in Zukunft geben wird. Diesmal schlug das Pendel in Richtung Stenern aus, die den Sieg vielleicht ein bisschen mehr gewollt haben. Beim nächsten Mal sieht es dann hoffentlich wieder anders aus. Spielerisch waren wir mindestens ebenbürtig. Wir wissen aber woran wir arbeiten können.  Als nächstes geht es für uns nun gegen die E1 von VfR Mehrhoog. Spielerisch wollen wir an unsere Leistung anknüpfen, die Torchancen aber auf jeden Fall konsequenter nutzen.

 

D5 Erfolgreicher Start in die Rückrunde

Am gestrigen Samstag bestritten wir endlich nach längerer Pause unser erstes Rückrundenspiel gegen Fortuna Elten D1.

Bei sehr schlechten Wetterverhältnissen ging es um 15:30 Uhr trotzdem pünktlich los.

Vom Anpfiff an haben unsere Jungs das Spiel an sich gerissen und somit führten wir sehr schnell mit 3:0.

Zur Halbzeit erhöhten wir dann das Ergebnis auf 5:1.

In der 2. Halbzeit wurde der Gegner etwas stärker und wir kassierten zu recht noch zwei weitere Gegentore.

Gegen Ende der Partie gaben wir noch einmal richtig Gas und gewannen das Spiel letztendlich verdient mit 7:3.

Somit sind wir im warsten Sinne des Wortes „stürmisch“ in die Rückrunde gestartet.

So kann es weitergehen.

2 Altersklassensiege in Vreden

Beim 51. Vredener Volkslauf stellten sich drei Lowicker Läufer dem windigem Wetter und konnten gleich 2 Altersklassensiege erlaufen.

Andre Geukes startete über 10 km und gewann in einer Zeit von 44:00 die AK M50 und konnte sich im Feld gleichzeitig unter die Top 15 platzieren.

Uschi Schroer lief den Halbmarathon, blieb deutlich unter 2:00 Stunden und siegte in in ihrer AK W55 mit einer Zeit von 1:54:08.

Deutlich schneller war unseres neues Mitglied Heiko Stoß, der mit einer Zeit von 1:37:35 ein starkes Debüt in Lowicker Vereinsfarben über die 21,1 km lief und damit Platz 5 seiner AK M50 belegte.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platzierung AK PlatzierungAK
Geukes Andre 10 km 0:44:00 14 M50 1
Stoß Heiko Halbmarathon 1:37:35 21 M50 5
Schroer Uschi Halbmarathon 1:54:08 70 W55 1

29.02.2020, Meisterschaftsspiel der D3 gegen JSG Wesel D2

Nach der unglücklichen Niederlage zum Rückrundenauftakt sollten heute die ersten Punkte eingefahren werden. Gegner war die D2 der JSG Wesel. Diese hatten ihr Auftaktspiel gegen die D2 der JSG Dingden/Lankern mit 6:1 gewonnen. Der Naturrasenplatz war zwar nicht in Topform, aber dafür Thomas als Schieds- und Lars als Linienrichter. Beide machten eine souveräne Partie. Peter weilte im fernen Boston und so kümmerten sich Andre und Guido heute um die sportlichen Belange. Aber für beide war das ja nicht das erste Mal.

Die erste Chance hatten die Gäste. Wie aus dem Nichts lief plötzlich ein Weseler Spieler auf Luke zu, aber er schoss zu früh und zu überhastet und der Ball ging über das Tor (3.). Dann wurden wir für Fairplay belohnt. Ein Einwurf für die Schwarz-gelben wurden den Roten überlassen. Aber wir konnten den Ball sofort zurückerobern, Leo wurde angespielt und passte sofort weiter auf Leander, der nicht lange fackelte und flach ins kurze Eck zum 1:0 einschoss. Zwei Minuten später landete eine Ecke bei Leo. Er war selbst wohl überrascht, wie frei er stand und schoss den Ball knapp am Winkel vorbei. Dann begann ein Phase, in der wir zwar deutlich feldüberlegen waren, aber kaum Chancen herausspielen konnten. In der 22. Minute konnten wir den Ball auf der rechten Abwehrseite erobern und dann ging es wieder ganz schnell. Wir kombinierten uns quer über das ganze Spielfeld bis vorne links, wo Henry zum Schuss kam. Der Torhüter kam zwar noch mit den Fingerspitzen an den Ball aber konnte das Gegentor nicht verhindern. Dann wieder die Gäste. Ein Spieler kam aus abseitsverdächtiger Position zum Abschluss, aber der Ball landete neben dem Tor. Nach 24 Minuten ein schneller Antritt von Silas auf der rechten Seite. Sein Pass landete bei Til der mit dem Rücken zum Tor stand. Er wurde zu Boden gezogen, konnte aber im Sitzen noch auf Lutz ablegen, der unhaltbar zum 3:0 einschoss. Vor der Pause startete Silas noch einmal. Dieses Mal ließ er drei Gegenspieler wie Slalomstangen stehen, schoss aber leider knapp am Winkel vorbei. Kurz vor der Pause dann die Vorentscheidung. Linus kam aus spitzem Winkel zum Schuss, den der Keeper noch parieren konnte. Aber der Ball landete bei Lutz und er versenkte eiskalt zum 4:0.

Nach der Pause waren wir sofort wieder im Angriffsmodus. Nach einem schnellen Antritt über links passte Lutz auf Silas, der aber knapp verzog (31.). 3 Minuten später eroberte Lutz den Ball auf der linken Angriffsseite, zog zum Tor, passte auf Linus, der das Tor aber ebenfalls knapp verfehlte. Dann ein Angriff mit Köpfchen. Leon erkannte, dass er sein Laufduell nicht gewinnen konnte, spielte einen klugen Querpass auf Jack, der wiederum den völlig freistehenden Leo anspielte. Leo lief noch zwei Schritte und schoss platziert zum 5:0 ein. Nach 57 Minuten kam Lenn nach einer verunglückten Torhüterabwehr an den Ball, bediente Til und Til erzielte das 6:0. In der Nachspielzeit eroberte Til den Ball auf der linken Seite. Er lief bis zur Torauslinie, passte punktgenau auf Leander und dieser setzte mit dem 7:0 den Schlusspunkt.

Heute war es eine souveräne Vorstellung und wir ließen nie Zweifel daran aufkommen, wer heute als Sieger vom Platz gehen würde. Wie so oft waren Spielfreude und Laufbereitschaft der Schlüssel zum Erfolg. Kurz nach dem Schlusspfiff kamen dann auch schon Glückwünsche aus den USA. Am kommenden Samstag wird dann der Weseler Dreierpack beendet. Nach dem PSV und heute der JSG sind wir dann zu Gast bei der Viktoria.

DJK 97/30 Lowick D3 – JSG Wesel D2 7:0 (4:0)

1:0 Leander (7.)
2:0 Henry (22.)
3:0 Lutz (24.)
4:0 Lutz (30.)

5:0 Leo (43.)
6:0 Til (57.)
7:0 Leander (60.)

Volleyballer mit neuem Aufschlag

In der Versammlung der Volleyballer der DJK SF 97/30 Lowick haben die Mitglieder eine neue Gruppenleitung bestätigt. Die neuen Ansprechpartner Jutta Overbeck und Thomas Fisser (Fr.) sorgen für neuen Aufschlag.

Interessierte Spieler dürfen gerne zu den Trainingszeiten kommen, dürfen sich aber auch vor dem Training melden. Die Trainingsabende finden weiter wöchentlich in der Halle am Elsenpass, Lowick statt. Die Freitagsgruppe startet wieder am 6. März.

 

Hallentermine:
Montag, Volleyball für Frauen von 20.30 – 22.15 Uhr,

Donnerstag, Volleyball für Alle von 20:15 – 22.15 Uhr,

Freitag, Volleyball für Alle von 18:30 – 20.30 Uhr.

 

Weitere Info: www.djk-9730.de
Kontakt: Jutta Overbeck 0157 832 94401 (Montag und Donnerstag)

und Thomas Fisser 02871-40 000 (Freitag)

Zwei mal Gold für Lowicker Taekwondokas

Da am gleichen Wochenende die Slowenien Open mit Lowicker Beteiligung stattfanden, verzichtete die Taekwondo-Abteilung der DJK SF 97/30 aus organisatorischen Gründen auf eine Meldung ihrer gesamten Wettkämpfer. So waren es dann nur 2 Sportlerinnen die beim diesjährigen Lippe-Pokal in Hamm an den Start gingen.

In der Kategorie Kadetten -32 Kg war es Rumaysa El-Bazi, die nach Freilos direkt im Finale stand. Ausgeruht und motiviert ließ sie ihrer Gegnerin dann auch keine Chance und gewann eindeutig mit 23:3 Punkten. Das war die erste Goldmedaille für den hiesige Verein an diesem Turniertag, es sollte aber nicht die letzte bleiben.

Denn auch Hafsa Gezer, die in der Kategorie -29 Kg startete, gewann ihr Halbfinale überzeugend mit 18:7 Punkten und stand damit ebenfalls im angestrebten Finale. Mit 20:0 Punkten gewann die überlegene Bocholterin diese einseitige Begegnung und steuerte der Vereinswertung auch noch eine Goldmedaille bei.

Das es dann doch nicht zu einen der vorderen Plätze in der Mannschaftswertung reichte, lag sicherlich nicht an der Medaillenausbeute, sondern eher an der geringen Teilnehmerzahl aus den Lowicker Reihen.

Aber die beiden angetretenen Wettkämpferinnen haben nach ihren gezeigten Leistungen nun berechtigte Hoffnungen auf eine Einladung zum Landeskader der NWTU.

„Zwei Teilnehmer und zwei mal Gold, da kann auch unser Trainer, der zur Zeit in Slowenien ist, nichts zu meckern haben,“ freute sich die kurzfristig als Coach eingesprungenen Seyma Gezer über den Erfolg der Lowicker Sportlerinnen.