12.09.2020, Meisterschaftsspiel der D1 gegen VfL Rhede D1

Nach dem erfolgreichen Auftakt in die Meisterschaft, stand heute der erste dicke Brocken auf dem Plan. Mit dem VfL Rhede war eine ambitionierte Mannschaft zu Gast, die ihr erstes Spiel ebenfalls gewonnen hatte. Jonas fehlte weiterhin verletzt, aber sonst waren alle bereit für dieses Match. Die Ansprache war etwas intensiver als sonst, aber das sollte sich auszahlen.

Wir starteten gut in die Partie und konnten den Gegner früh in ihrer eigenen Hälfte festsetzen. Nach 2 Minuten ein ungenauer Rückpass des Rheder Verteidigers auf seinen Torhüter, Til erahnte diese Aktion, war vor dem Torhüter am Ball, sein schneller Abschluss war aber zu ungenau. Zwei Minuten später ein Doppelpass zwischen Silas und Til. Nachdem Silas den Ball zurückerhalten hatte, lief er noch zwei Schritte, wurde aber dann bei seinem Abschluss so bedrängt, dass der Torhüter den Ball parieren konnte. Nach 12 Minuten wurde Til von Felix auf rechts angespielt. Er zog den Ball flach vor das Tor auf Leo, aber der Abschluss war zu unplatziert. In der 17. Minute die verdiente Führung. Nach einer einstudierten Eckenvariante kam aus dem Hintergrund Jack zum Abschluss und sein Schuss senkte sich über den Torhüter ins Tor. Vier Minuten später erneut Ballgewinn durch erfolgreiches Pressing, erneut kam Til zum Abschluss, aber er konnte den Torhüter nicht überwinden. Nach 23 Minuten tauchten die Rheder erstmals gefährlich vor dem Lowicker Tor auf. Ein Freistoß wurde lang vor unser Tor geschlagen und ein Stürmer wollte den Ball ins Tor verlängern. Das gelang aber nicht und der Ball ging neben das Tor. 5 Minuten vor dem Pausenpfiff noch einmal Felix auf Til, der sofort zurück auf Felix querlegte, dessen Schuss aber geblockt wurde. Eine Minute vor der Pause ein Angriff der Schwarz-weißen, der eigentlich schon geklärt war. Aber die Rheder setzten nach und ein Stürmer kam zum Abschluss und konnte Luke überwinden. Am langen Pfosten drückte ein Spieler den Ball aus abseitsverdächtiger Position noch über die Linie. Mit dem 1:1 ging es in die Pause.

Es dauerte 6 Zeigerumdrehungen, bis es die erste Chance des zweiten Durchganges gab. Der Distanzschuss von Silas konnte aber vom Torhüter pariert werden. Eine Minute später kam Luis zum Abschluss, verzog aber über das Tor. In der 38. Minute wieder ein Gegentor aus dem Nichts. Ein Querschläger flog in hohem Bogen Richtung Lowicker Tor, der Ball konnte nicht geklärt werden und am Ende stand ein berechtigter Foulelfmeter für die Gäste. Dieser wurde erfolgreich verwandelt und die Gäste konnten das Spiel drehen. Aber wir hatten schnell die passende Antwort parat. Felix trieb den Ball mit langen Schritten durchs Mittelfeld, der Ball landete über Umwege bei Silas und dieser vollstreckte eiskalt zum 2:2. Danach starteten wir Angriff um Angriff auf das Rheder Tor – allerdings ohne große Chancen herausspielen zu können. In der Schlussminute hätte Henry es fast noch geschafft, aber sein Schuss von rechts ging am langen Pfosten vorbei.

Wir waren heute spielerisch und läuferisch überlegen, daher hätten es gut drei Punkte werden können (müssen). Zufrieden war nach dem Abpfiff niemand auf Lowicker Seite, aber wir sollten uns auch nicht zu lange darüber ärgern. Wir wissen, wo wir uns verbessern müssen und am kommenden Wochenende gibt es schon die nächste Chance auf drei Punkte. Dann ist die punktgleiche DJK TuS Stenern zu Gast in Lowick.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – VfL Rhede D1 2:2 (1:1)

1:0 Jack (17.)
1:1 Jelle (29.)

1:2 Jelle (39., Foulelfmeter)
2:2 Silas (41.)

E2: Sieg im ersten Auswärtsspiel

Heute ging es für die E2-Jungs aus Lowick zum Auswärtsspiel ins nahe gelegene Wertherbruch. Nach dem Sieg im ersten Saisonspiel waren sich alle einig, weitere Punkte müssen her um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verpassen. Der Gegner JSG Wertherbruch empfing die schwarz-gelben aus Lowick auf Echtrasen. Eine schon beinahe ungewohnte Situation. Den Jungs war das natürlich egal und so ging man motiviert ins Spiel. Nach einer kurzen Warmlaufphase und einer verpassten frühen Führung, nutzte die E2 ihre zweite Chance und schoss glanzparadenmäßig das 0:1 nach 11 Minuten. Die Gastgeber waren nicht minder motiviert, hatten ihre Chancen aber nutzten sie nicht oder scheiterten am Schlussmann unserer E2-Truppe.

Vor dem Tor der E2 gab es so manche brenzlige Situation.

Es wurde sich nichts geschenkt, der Ball lief lange hin und her und der Keeper der JSG stand wie ein Bollwerk im Tor. Die Wertherbrucher – oder sagt man Wertherbrücher?! – die Jungs aus Wertherbruch waren jedenfalls weiter konzentriert und motiviert und konnten noch vor der Halbzeit ausgleichen. Die zweite Halbzeit begann so spannend wie die erste endete. Auf beiden Seiten zahlreiche Chancen, die Teams waren gleich auf. Und das obwohl die JSG krankheitsbedingt ohne Auswechselspieler antreten mussten. Kurz vor dem Abfiff kam es zum Foul in der Hälfte der JSG. Den Freistoß verwandelte Lowick mit einem Flachschuss gekonnt an Mauer und Torwart der Gegner vorbei. Mit viel Mühe und etwas Glück konnte diese 1:2 Führung bis zum Schluss verteidigt werden. Ein weiterer Sieg auf dem Weg an die Tabellenspitze ;-) Es bleibt spannend…

Joris Wissing und Laura Hahn sind die neuen Jugendvertreter !

Auf der gestrigen Jahreshauptversammlung der Fußballjugendabteilung wurden Joris Wissing und Laura Hahn zum Jugendvertreter bzw. zur Jugendvertreterin gewählt. Beide können nun von den Aktiven der Jugendabteilung als Ansprechpartner bei Problemen oder Fragen in Anspruch genommen werden. Sie sollen ein Bindeglied zwischen Jugendspielern und Jugendvorstand sein und zwar insbesondere dann, wenn die Jungs und Mädchen sich lieber einem/einer Jugendlichen anvertrauen möchten.
Wir danken Joris und Laura schon jetzt für ihr Engagement und werden sie selbstverständlich bestmöglich unterstützen !

E1: Kurzfristiger Test gegen E1 von BW Dingden statt Meisterschaftsstart

Am Samstag sollte es nun endlich losgehen. Das erste Meisterschaftsspiel gegen die E1 der JSG Bienen/Millingen stand auf dem Programm. Es kam dann aber ganz anders. Unser Gegner wurde einer  anderen Gruppe zugeteilt und so standen wir plötzlich ohne Spiel da. Wir wollten aber spielen und so wurden eine Vielzahl an Trainer angesprochen, um zumindest noch ein Freundschaftsspiel zu bestreiten. Mit der E1 von BW Dingden wurde dann auch ein Gegner gefunden, der so kurzfristig für ein Spiel bereit stand. An dieser Stelle an großes Dankeschön in Richtung Dingden.

Gegner körperlich sehr stark

Die Dingdener waren durch die Bank sehr groß und körperlich robust und wussten diesen Vorteil am Anfang der Partie gut zu nutzen. Direkt in der ersten Minute gerieten wir auf sehr rutschigem Untergrund mit 0:1 in Rückstand. Spielerisch waren wir gut drauf, aber konnten diesen Vorteil nicht in Tore ummünzen. So kam es, dass wir auch noch ein zweites Tor kassierten. Wir blieben aber weiterhin gefährlich und so konnte Jan Lutz mit einem starken Dribbling nur noch im 16er gefoult werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte er selbst zum 1:2 Anschlusstreffer.

Druckphase Ende der Halbzeit brachte Erfolg

Zum Ende hin konnten wir den Druck noch mal erhöhen und Tom schnürte ein Doppelpack zur 3:2 Halbzeitführung. In der Halbzeit stellten wir das Spielsystem etwas um, so dass wir mehr Zugriff im Mittelfeld hatten. Das gab uns Stabilität und so war es Jesse kurz nach der Halbzeit, der durch eine schönen Treffer auf 4:2 erhöhte.

Die Dingdener gaben ihrerseits nie auf und zeigten eine klasse Einstellung, was schließlich belohnt wurde. Sie kamen  kurz nach unserem Treffer auf 3:4 heran und gaben weiter Gas. Das eröffnete uns Räume und so konnten wir durch Moritz, Jan mit zwei Treffern und Jesse mit seinem zweiten Treffer auf 8:3 davonziehen. Schließlich war es Dingden, die den Schlusspunkt setzten und zum 8:4 trafen.

Fazit und Ausblick

Wir sind froh, dass wir trotz der kurzfristigen Absage unseres Meisterschaftsspiels doch noch Fußball spielen konnten und bei teilweise sehr nassem Wetter eine solide Leistung gezeigt haben. Nun geht es nächstes Wochenende endlich wirklich mit der Meisterschaft los. Wir treffen am Samstag auf die  Truppe von Borussia Bocholt, die ihr Auftaktspiel gegen die E1 vom 1. FC Bocholt gewinnen konnten. Da wollen wir wieder zeigen, dass mit uns zu rechnen ist.

 

Halbmarathon in Lowick

Als die Absage des 2. Bocholter Halbmarathons bekannt gegeben wurde, war für das Trainerteam der Laufsportabteilung 97/30 Lowick schnell klar, dass eine Alternative her muss. Sofern die Corona-Vorschriften es zulassen, sollte ein vereinsinternen Trainingswettkampf als neues Ziel dienen.

Im Vorfeld war einiges an Planungen und Überlegungen notwendig, wie der Halbmarathon unter Corona-Bedingungen stattfinden kann. Neben einer Verteilung auf drei unterschiedliche Startzeiten, gab es keine Verpflegung, sondern jeder Sportler hatte seine eigene Getränkeflasche mitzubringen. Weiterhin wurde auf das übliche Abklatschen, Startnummern, Duschmöglichkeiten und auch die Zielverpflegung verzichtet. Als Teilnehmer waren nur Vereinsmitglieder der Laufsportabteilung und einige wenige ausgewählte und im Vorfeld registriere Läufer  zugelassen.

Am Samstag, 05.09.2020 war es dann soweit und es gingen 58 Sportler verteilt auf 3 Startzeiten auf die Strecke. Bis zum ersten Start regnete es noch, doch pünktlich mit dem ersten Startsignal hörte der Regen auf und sogar die Sonne blickte auf Lowick herab.

Start war vor dem Vereinsheim der DJK SF 97/30 Lowick e.V. auf der Eichenallee und die Strecke führte über Übbingsesch, Meckingstiege und Düstere Stiege zum Schüttensteiner Wald, dort ging es dann einmal rum und zurück über den Friedhofsweg in Herzbocholt bis zum Liederner Saal. Diese Runde musste von den Halbmarathonläufern zweimal gelaufen werden, bevor es anschließend über den Schüttensteiner Weg wieder zurück zum Stadion ging. Das Ziel war nach 21,1 km auf der Aschebahn im Stadion Unter den Eichen.

Sechs Läuferinnen nutzen den Einlagelauf über die Distanz von 10 km. Diese liefen die gleiche Strecke wie die Halbmarathonläufer, beendeten allerdings ihren Lauf nach einer Runde bei 10 km und trabten den Rest der Strecke gemächlich zurück zum Stadion. Mit Bianca Heßling und Lisa Waterkamp fühlten sich zwei Läuferinnen so stark, dass sie sich unterwegs umentschieden und beide auf den Halbmarathon wechselten und erfolgreich finishten. Ein Wechsel der Distanz ist bei den meisten Veranstaltungen nicht möglich, doch dank der vereinseigenen Organisation wurde auch diese Möglichkeit geschaffen. Zwei glückliche und stolze Halbmarathon-Finisherinnen sind der Dank dafür.

Ihre Wettkampfpremiere ist Katrin Eßing über 10 km gelaufen und konnte ihre Trainingszeit um fast 9 Minuten toppen. Sie wird der Wettkampf in besonderer Erinnerung bleiben und ist ihr Start in die Welt der Laufwettkämpfe.
Mit insgesamt 9 Pacemakern, war für (fast) jede Leistungsklasse jemand da, der für das richtige Tempo sorgte und die Läufer*innen ins Ziel begleitete. Abgedeckt wurden die Zeiten: 1:35 h, 1:45 h, 1:50 h; 1:55 h; 2:00 h, 2:10 h und 2:20 h. Dieses umfangreiche Pacemaker-Angebot wird man bei anderen Veranstaltungen nur ganz selten finden.

Schnellster Mann war Friedhelm Betting mit einer starken Zeit von 1:30:01. Er lief fast von Beginn an alleine und hatte mit dem Wind zu kämpfen. Den anderen Läufern erging es da besser, da sie Gruppenweise unterwegs waren oder von einem Pacemaker begleitet wurden. Als Pacemaker war auch Björn Jansen im Einsatz, der seinen Wettkampf bereits in der Vorwoche im Rahmen des Streckenchecks lief. Er steigerte seine Bestzeit deutlich und unterbot mit 1:19:52 h erstmals die 80 Minuten Marke.

Schnellste Dame am Samstag war Sylvia Uebbing, die in 1:43:35 h finishte. Ihre herausragende Form bestätigte auch Petra Moddeborg, die samstags privat verhindert war und am Sonntag startete und die Strecke in eindruckvollen 1:38:19 h meisterte.

Insgesamt 7 Läufer blieben unter 1:35 und sogar 22 Läufer unter 1:45 h. Hier leisteten die drei erfahrenen Läufer Werner Enk, Martin Brandenburg und Simon Schlebusch als Pacemaker eine super Arbeit und pushten die Läufer zu tollen Leistungen.

Das Training der letzten Wochen zahlte sich und es hagelte 14 neue persönliche Bestzeiten!

Über eine neue Bestzeit dürfen sich Neben Manfred Grunau (1:32:30) auch Sven Köller (1:33:32), Tobias Tenbensel (1:36;08), Frank Balg (1:36:08), Christian Kosthorst (1:42:39), Jochen Boland (1:43:06), Sven Heßling (1:44:23), Christian Schwarte (1:44:32), Florian Reuschel (1:47:10), Britta Ihling (1:49:02), Birgit Hüls-Terhart (2:07:26), Sandra Boland (2:10:51) und Susanne Thielkes (2:25) freuen.

Auch ein solch eingeschränkter Trainingswettkampf schreibt seine eigenen erzählenswerten Geschichten.

Z.B. die von Sarah Koopmann, Judit Telaar und Björn Jansen. Diese integrierten den Lauf in ihr Training für den Achterhoek-Ultra und liefen vor dem Halbmarathon bereits 14 bzw. 17 km. Für sie war es so ein kurzweiliger langer Lauf von 35 bzw. 38 km in der Vorbereitung auf den Ultra über 50 km am 10.10.2020.

Oder die von Christian Kosthorst (1:42:39) und Frederik Robert (1:39:02) die beide nach längerer Verletzungszeit wieder starke Comebacks gegeben haben.

Oder auch die von den drei Gentlemen Daniel Schmeing, Michael Wenzel und Michael Hösing die Ihre eigenen Ambitionen zurückgestellt haben, um Ihre Herzdamen über die 21,1 km zu begleiteten.

Oder auch die vom spontanen Bike&Run Team am Ende des Feldes.

Oder auch die von Petra Moddenborg und Stephan Lüth. Beide waren am Samstag verhindert, so dass sie ihren Halbmarathon am Sonntag auf der gleichen Strecke nachholten und beide eine neue persönliche Bestzeit liefen. Wobei anzumerken ist, das Stephan Lüth bereits am Vortag beim Burglauf in Gemen über 10 km in 42:04 min den 15. Platz in der Gesamtwertung und den 2. Platz in seiner Altersklasse erlaufen hat.

Oder auch die von Stephan Lüth und Michael Engbers, die die Strecke vermutlich am besten von allen kennen. Vorwärts und rückwärts, da sie sich um die Strecken- und km-Kennzeichnung kümmerte und die Strecke mehrfach abgefahren sind. Er ist nur einer von vielen Helferinnen und Helfern die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben: Vielen Dank an allen für eure Unterstützung!

Die Sportler und das Orga-Team waren begeistert von der Veranstaltung und sind dankbar für ein Stück Laufnormalität. Und wer weiß? Vielleicht gibt es ja eine Neuauflage nach Ende der Corona-Beschränkungen und Corona sorgte für eine eigene Vereinsmeisterschaft der Lowicker Laufsportler.

 

Name Zeit Bemerkung
Yvonne Fahrland 0:48:07 10 km
Ingeborg Bröker 0:59:34 10 km
Sonja Schirdewan 1:10:05 10 km
Katrin Eßing 1:13:49 10 km
Friedhelm Betting 1:30:04
Frank Effing 1:31:28
Daniel Roggenkamp 1:31:29
Manfred Grunau 1:32:20
Sven Köller 1:33:32
Matthias Welz 1:33:35 Pacemaker
Henry Günther 1:33:37
Tobias Vehns 1:33:39
Stephan Lüth 1:34:01
Tobias Tenbensel 1:36:08
Frank Balg 1:36:08
Petra Moddenborg 1:38:19
Heiko Stoß 1:38:29
Frederik Robert 1:39:02
Christian Kosthorst 1:42:39
Simon Schlebusch 1:42:40 Pacemaker
Jochen Boland 1:43:06
Sylvia Uebbing 1:43:35
Martin Brandenburg 1:44:10 Pacemaker
Werner Enk 1:44:10 Pacemaker
Veronika Ridder 1:44:10
Simon Paar 1:44:16
Sven Heßling 1:44:23
Christian Schwarte 1:44:32
Florian Reuschel 1:47:10 Pacemaker
Sven Günther 1:48:57
Britta Ihling 1:49:02
Andreas Feldhaar 1:54:28
Uschi Schroer 1:54:33
Michael Engbers 1:54:33 Pacemaker
Gisela Hösing 1:54:45
Michael Hösing 1:54:45
Rainer Schneiders 1:55:45
Sven Vinkenvleugel 1:56:38
Markus Niewerde 1:58:07
Klaus Knaack 1:58:09 Pacemaker
Petra Wenzel 1:58:09
Michael Wenzel 1:58:09
Matthias Büdding 1:58:39
Sophia Schmeing 2:00:28
Daniel Schmeing 2:00:28
Judith Telaar 2:03:21
Sarah Koopmann 2:03:21
Petra Vastall 2:04:07
Pascal Hungerkamp 2:05:30
Birgit Hüls-Terhart 2:07:26
Tanja Giebichenstein 2:08:40
Frank Wüst 2:10:48
Rita Möllmann 2:10:51 Pacemaker
Sandra Boland 2:10:51
Steffi Porath 2:17:12
Vera Ciborski 2:17:12 Pacemaker
Sussane Thielkes 2:25:00
Bianca Heßling 2:27:31 Wechsel von 10 km auf HM
Lisa Waterkamp 2:28:21 Wechsel von 10 km auf HM
Sabrina Hübers 2:30:45
Jenny Schapdick 2:37:23

 

 

 

F2: 1.Meisterschaftsspiel gegen JSG SuS/WSV Wesel F1 am 5.9.20

Bislang hatten wir 3 Testspiele gegen starke Truppen, wo wir uns gut gegen behaupten konnten. Von Spiel zu Spiel konnten wir uns dabei stetig steigern.

Nun trafen wir heute in unserer Fairplay Liga Gruppe 5 zuhause auf JSG Wesel.

Für uns ein unbekannter Gegner, der mit seinem älteren Jahrgang angetreten ist.

Gespielt wurde nach einem Regenschauer auf nassem Naturrasen.

Nach der Vorstellung der Mannschaften mit unserem kräftigen Begrüßungsschrei, ging es dann auch los.

Wesel hatte Anstoss und es entwickelte sich ein vorsichtiges Abtasten beider Mannschaften, bis es dann zur 1. richtigen Torchance kam. Wesel ging kurz darauf in Führung.

Zwar konnten wir nach einer Torchancenflut endlich ausgleichen, doch bis zur Pause hat Wesel wieder nachlegen können. Ein schöner Lupfer und für unseren Keeper unhaltbar.

Zur Pause nicht unverdient, Wesel hatte leichte Vorteile.

In der 2.Hälfte drehten wir dann auf. Chance auf Chance folgte nun. Es war ein hin und her und schöne Tore fielen auf beiden Seiten.

Trotz toller Aufholjagd hat es leider nicht ganz gereicht und wir mussten uns knapp geschlagen geben.

Wir hatten heute sehr viele Chancen, aber leider oft das Pech, das die Bälle haarscharf ihr Ziel verfehlt haben.

Macht nix.

Beim nächsten mal haben wir wieder etwas mehr Glück.

Unsere Mädchen und Jungs haben heute wieder eine tolle Leistung gezeigt, alles gegeben und wieder mal gegen einen älteren Gegner gut dagegengehalten.

An den Trikots konnte man sehen, mit wieviel Freude sie gekämpft haben.

Und wenn in den nächsten Trainingseinheiten noch etwas am Feinschliff gearbeitet wird, dann können wir uns in den kommenden Spielen bestimmt auf noch mehr Tore freuen.

In der nächsten Woche spielen wir dann auswärts bei 08/29 Friedrichsfeld F2.

Taekwondo NWTU Kaderlehrgang in Lowick

Am vergangenen Sonntag war es die Taekwondo Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick, die als Ausrichter einen Kaderlehrgang des olympisch anerkannten Landesverbandes, der NWTU ausrichten durfte. 17 der derzeitig erfolgreichsten TKD Sportler aus NRW fanden auf Einladung des hauptamtlichen Landestrainers Ünal Öztürk (TKD Gladbeck) den Weg nach Bocholt, um an einem mehrstündigen Wettkampf-Training teilzunehmen.

Mit von der Partie waren dabei auch 6 Aktive der Lowicker Abteilung mit ihrem Trainer Cihan Cavusman, der neben dem organisatorischen Bereich auch für das leibliche Wohl der Athleten und Trainer ausreichend gesorgt hatte. Nach zwei, mehr als schweißtreibenden Trainingseinheiten gab es dann auch vom NWTU Landestrainer ein besonderes Lob für den hiesigen Ausrichter und ebenfalls für die Lowicker Sportler, die mit ihrem enormen Einsatz und einer sehr guten Form zu gefallen wussten.

„Das war mal wieder eine Motivationsspritze für unsere Sportler und Werbung für unseren Sport in einer Corona bedingten ereignisarmen Zeit. Auf solche Events werden wir uns auch zukünftig sicherlich öfter bewerben. Zusätzlich ist es nicht nur für unseren Verein sondern auch für unsere Region eine spürbare Bereicherung,“ freute sich Lowicks Wettkapftrainer Cihan Cavusman mit seinen Sportlern über ein mehr als gelungenes Event.

1. Saisonspiel der D2 – Westfalia Anholt

Samstag 05. September, das erste Pflichtspiel der Jungs startet mit miesem Wetter.

Treffpunkt am heutigen Heimspiel ist 09.00 Uhr, aber trotz des Regens ist die Stimmung positiv angespannt. Endlich das erste Saisonspiel und dann noch gegen eine D1. Das Team macht sich ordentlich warm, lauscht den letzten Ansagen des Trainerteams und geht dann voll motiviert auf den Platz.
Die ersten 7 Minuten passiert nicht viel, ein gegenseitiges Abtasten. Wir haben mehr Ballbesitzt und lassen die Murmel gut in den eigenen Reihen laufen.

Linus (links) und Bjarne bereiten das 1-0 über die Außen vor.

Dann ein schöner Spielzug über die rechte Seite, Linus auf Bjarne und der ab bis zur Grundlinie, Querpass auf Leander, der fackelt nicht lange und schießt platziert in die linke Ecke. Kurz darauf das 2-0 durch Lutz B..Die Stürmer binden die Abwehrspieler, so dass Lutz durch die Mitte geht, einen Gegenspieler auswackelt und am Torwart vorbei ins Tor schiebt.

Eiskalt am heutigen Tag, Leander. Tor 1 von 4

Auch der nächste Angriff geht über die rechte Seite, von da aus geht der Ball in die Mitte zu Mirko, der wurschtelt sich durch und guckt, sieht Leander und der macht sein zweites Tor, 3-0. Wieder ins linke Eck. Bis dahin nutzen wir unsere Chancen eiskalt.
Nach 20 Minuten hat unser Torwart Hannes erst zweimal den Ball an den Füßen gehabt, da bei Anholt heute nach vorne nicht viel  passiert. Es ergeben sich weitere Möglichkeiten für Lenn und Leander, die aber nicht genutzt werden. Nach 25 Minuten macht Mika es besser, er zieht ab der satte Schuß wird abgefälscht und landet unhaltbar im Anholter Tor 4-0.

3 x erfolgreich, Mika

Das 5-0 schießt erneut Leander. Lutz B. fängt den Ball in der Mitte ab, geht durch die Mitte nach vorne und spielt im richtigen Moment ab und Leander macht sein drittes Tor. Mit dem Halbzeit Pfiff ist es nochmal Mika, der erneut aus der  Distanz schießt und wieder trifft 6-0.

Fünf Minuten nach der Halbzeitpause bekommen wir das 7-0 quasi geschenkt. Ein missglückter Abstoß des Anholter Keepers landet direkt in Leanders Füßen, der geht drei Meter und macht  sein viertes (!) Tor an diesem Morgen. Weitere fünf Minuten darauf setzen unsere Stürmer die Verteidiger der Gäste unter Druck und erobern so den Ball. Lenn geht durch bis zur Grundlinie, passt auf den zweiten Pfosten und Roman macht sein erstes Tor für die D2, 8-0.

Auf dem Weg zum 1. Saisontor, Roman.

Jetzt lassen wir viele Chancen liegen. In der 43. Minute schießen die Anholter das 9-0 dann auch noch selbst. Ein Schuss von Lenn wird vom Torwart noch gut entschärft, fällt aber dem eigenen Abwehrspieler vor die Füße und dieser schiebt ins eigene Tor. Eine Minute später hat Linus die Chance sich ebenfalls in die Torschützenliste einzutragen, sein Schuss landet aber am Pfosten. Dafür steht Mika goldrichtig und schiebt den Pfostenabpraller ins Tor. 10-0.

Den Schlusspunkt setzt Lutz B. mit seinem zweiten Tor an diesem Tage. Ein schöner Knaller landet im langen Eck und es steht 11-0. Abpfiff!

Die Jungs sind zufrieden, das Trainerteam und Publikum ebenfalls.

Check, Spiel Nr. 1 gewonnen. Felix und Coach Guido

Der Gast aus Anholt hatte heute nicht seinen besten Tag und demzufolge auch nicht den Hauch einer Chance. Die einzige Chance für die Gäste konnte Hannes mit einer guten Parade klären. Der nächste Gegner heißt VFL Rhede D2 und die sind bärenstark und ein echter Gradmesser für unsere Mannschaft.

Die Fans waren zufrieden ;)

 

B1 kommt nach Rückstand zurück !

Unsere B1 hatte heute (05.09.) zum ersten Niederrheinligaqualifikationsspiel die Jungs vom ASV Süchteln aus dem Raum Viersen zu Gast. Vor 150 Zuschauern entwickelte sich bei bestem Fußballwetter von Beginn an ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams riskierten zunächst wenig und so dauerte es bis zur ersten halbwegs gefährlichen Situation 10 Minuten. Niels Langenhoff war im 16er der Gäste an den Ball gekommen, setzte ihn unter Druck aber knapp neben das Tor. In der 20. Minute der erste richtige Höhepunkt. Ben Pauls brachte einen Freistoß stark auf das Gästetor, doch der Torwart aus Süchteln lenkte den Ball ebenso sehenswert neben das Tor. In der 25. Minute eine Doppelchance für Süchteln, die gefährlich in den Lowicker 5er kamen. Aber unser aufmerksamer Torwart Joshua Wüpping war zur Stelle. In der 34. Minute hatten viele Lowicker den Torschrei schon auf den Lippen: eine starke Kombination brachte den Ball zu Peter Hund, der im 16er allein vor dem Gästetorwart auftauchte. Dieser parierte Peters Schuss und es blieb beim 0:0. Im direkten Gegenzug brannte es im Lowicker 5er lichterloh. Mit vereinten Kräften und Glück konnte die Situation geklärt werden. Es ging mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause.
Im zweiten Durchgang kamen die Gäste besser ins Spiel. Zunächst war es in der 42. Minute wieder eine unübersichtliche Situation in unserem 5er, die mit Glück überstanden wurde. Die Ecke im Anschluss klärte Peter Hund per Kopf kurz vor der Linie. Wenig später das gleiche Bild auf der anderen Seite. Wieder war der Torwart zur Stelle. In der 46. Minute klärte Joshua Wüpping stark im 1 gegen 1 gegen einen Gästespieler. In der 50. Minute war es dann passiert. Nach einem Zweikampf pfiff der Schiedsrichter Elfmeter für Süchteln, der sicher verwandelt wurde. Führung für die Gäste. Zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient. In der Folge standen die Gäste kompakt, spielten aber Umschaltsituationen nicht sauber zu Ende, so dass Lowick im Spiel blieb. Bis auf zwei Abschlüsse aus der Distanz durch Niels Langenhoff und den immer fleißigen und gefährlichen Ben Pauls kam aber nichts dabei heraus. Anders in der 76. Minute. Eine Ecke von Ben Pauls nahm Dustin Heveling volley und knallte den Ball in den Torwinkel. Das war der umjubelte Ausgleich und der Startschuss für eine intensive Schlussphase, in der sich beide Teams keinen Zentimeter schenkten. Passiert ist nichts mehr. Endergebnis 1:1. Nächsten Samstag geht es zum „Endspiel“ nach Bergisch Born. Die B1 würde sich über zahlreiche Unterstützung freuen.

05.09.2020, Meisterschaftsspiel der D1 beim SV Vrasselt D1

Das letzte Meisterschaftsspiel für alle Beteiligten fand vor 182 Tagen statt. Für Fußballer eine Ewigkeit. Daher war die Vorfreude auf dieses Spiel entsprechend groß. Den heutigen Gegner hatten wir in einem Testspiel vor vier Wochen klar besiegt und so galt es, nicht überheblich in dieses Spiel zu gehen. Die Trainer forderten die Dinge ein, die Woche für Woche auf dem Training geübt werden und ruhig zu bleiben, da wir unsere Torchancen schon bekommen würden. Es wurde auf Kunstrasen bei äußerlich guten Bedingungen gespielt – nur der Wind blies kräftig über die ungeschützte Platzanlage. Luis war heute Kapitän und Nele spielte heute mit der Borussia aus Mönchengladbach, war aber pünktlich zu unserem Spiel am Platz, um uns zu unterstützen.

Mit dem Wind im Rücken gab es nach einer Minute die erste Schusschance und nach zwei Minuten wurde es erstmals gefährlich. Ein Distanzschuss von Til klatschte an die Unterkante der Latte und von dort leider vor die Linie zurück ins Spielfeld. Nach vier Minuten wurde eine Flanke von rechts unfreiwillig von einem Vrasselter Abwehrspieler verlängert. Am langen Pfosten konnte Silas den Dropkick aber nicht mehr richtig drücken und der Ball ging über das Tor. In der 14. Minute ließ Silas den Knoten dann doch platzen. Er kommt aus halblinker Position zum Schuss und trifft mit links flach ins lange Eck. Zwei Minuten später legte Maik nach. Aus einer vergleichbaren Position schlenzte er den Ball mit rechts halbhoch ins lange Eck. Mit fortschreitender Spieldauer konnten wir das Geschehen immer mehr in die Hälfte der Blauen verlagern. In der 18. Minute tauchten dann die Vrasselter erstmals vor unserem Tor auf, aber der Abschluss ging weit über das Tor. Zwei Minuten später ein schöner Angriff durch die Mitte, Til wurde freigespielt, sein Schuss ging aber knapp neben den Pfosten. Dann die Blauen erstmals gefährlich. Nach einem Ballverlust kam ein Stürmer zum Abschluss, den Luke nach vorne abprallen lässt. Aber Luke konnte auch den Nachschuss parieren. Dann die Minuten in denen wir „den Sack zumachen“ konnten. Zuerst erhöhte Silas auf 0:3 nachdem er alleine auf den Torhüter zulaufen konnte (24). Dann ein schöner doppelter Doppelpass zwischen Til und Luis. Til spielte auf Luis, erhielt den Ball zurück und erhöhte eiskalt auf 0:4 (28). In der Schlussminute setzte Til noch einen Ball an den Pfosten, aber im Nachschuss war Jakob zur Stelle und erhöhte auf 0:5.

In der zweiten Halbzeit ließ der Zug zum Tor etwas nach aber dennoch gab es weitere Tore. in der 37. Minute fasste sich Felix ein Herz und konnte den Torhüter mit einen schönen Schuss überwinden – 0:6. Vom Anstoßpunkt versuchten die Blauen das im Gegenzug ebenfalls, aber Luke war aufmerksam und ließ heute nichts anbrennen. Dann das schönste Tor des Tages. Jack wurde auf halbrechts angespielt und schoss mit seiner tollen Schusstechnik unter den Augen von Oma und Opa hoch ins lange Eck zum 0:7. 9 Minuten vor dem Ende fast sein zweites Tor. Aber sein Schuss streifte nur die Oberkante der Latte. Und die Oberkante der Latte traf auch Leon in der 56. Minute. Das eine oder andere Mal kamen auch die Vrasselter noch vor unser Tor aber meistens konnte im Kollektiv gut verteidigt werden, oder Luke war zur Stelle und hielt hinten die Null.

Die Jungs haben das heute „professionell“ gespielt und ließen von Anfang an keine Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Platz gehen würde – auch wenn hinten heraus einige Nachlässigkeiten aufkamen. Aufgrund der Ergebnisse kommt es am kommenden Wochenende dann zum seltenen Spiel „Erster gegen Erster“, denn auch die Rheder konnten ihr Spiel mit 7:0 gewinnen. Wenn die Punkte in Lowick bleiben sollen, wird aber eine Leistungssteigerung nötig sein – aber das bekommen wir schon hin.

SV Vrasselt D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:7 (0:5)

0:1 Silas (14.)
0:2 Maik (16.)
0:3 Silas (24.)
0:4 Til (28.)
0:5 Jakob (30.)

0:6 Felix (37.)
0:7 Jack (38.)