Emre Cavusman in den Jugend Nationalkader berufen

Lowicker Taekwondokas schaffen den Sprung in die höchsten Leistungsklassen

 

Das nennt man wohl eine erfolgreiche Woche für die Taekwondo Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick. Zuerst kam Post vom Bundestrainer Marco Scheiterbauer, der den Lowicker Wettkämpfer Emre Cavusman zum Bundeskader-Lehrgang vom 01. bis 04.10. in Nürnberg eingeladen hat. Fast zeitgleich flatterte dann noch die Berufung von Adam El Haj Kahlil in das Top Team C des Landeskaders der NWTU in den Lowicker Briefkasten.

Mit seinen Erfolgen bei den Slowenien Open (1. Platz), German Open (2. Platz) und Dutch Open (2. Platz) hatte sich Emre Cavusman schon einen sicheren Platz in der aktuellen Rangliste erkämpft. Die berechtigten Hoffnungen auf einen Start bei der diesjährigen Jugend-Europameisterschaft konnten durch den Corona bedingten Ausfall aller TKD Turniere nicht erfüllt werden. „Die Berufung in den Deutschen Jugend-Nationalkader ist dafür ein kleines Trostpflaster und lässt auf Einsätze in der kommenden Saison rechnen,“ freute sich sein Vater und Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman.

Ebenfalls große Freude bei dem erfolgreichen Lowicker Wettkämpfer Adam El Haj Kahlil, der von NWTU Landestrainerin Stephanie Dumrath die Berufung in das Top Team C erhielt und damit zu den erfolgreichsten 20 Sportlern seiner Altersklasse in NRW zählt. Durch diese Nominierung wird nun sein sportlicher Werdegang vom Landesverband nicht nur beobachtet, sondern auch umfangreich gefördert.

„Einen Sportler im Nationalteam und dann noch mit Hafsa Gezer, Rumaysa El Bazi und Adam Haj Kahlil gleich drei im aktuellen Landeskader zu haben, da kann man doch wohl schon über eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit in unserem Verein sprechen,“ freut sich Abteilungsleiter Heribert Frerick ebenso wie sein gesamtes Trainerteam.

E1: Gelungener Meisterschaftsauftakt gegen E1 von Borussia Bocholt

Das Warten hatte letzten Samstag ein Ende. Unser erstes Meisterschaftsspiel seit 6 Monaten stand auf dem Programm. Und mit der E1 von Borussia Bocholt sollte ein attraktiver Gegner auf uns warten. Bei bestem Fußballwetter waren wir voller Vorfreude und voll fokussiert. Bereits beim Warmmachen merkte man, dass die Jungs auf das Duell gegen Borussia hin fieberten.

Anfangsphase nervös

Mit dem Anpfiff wich die Konzentration aber etwas der Nervosität, denn die Anfangsphase war etwas zerfahren und wir machten ungewöhnliche Stockfehler und die Zweikämpfe gingen wir etwas halbherzig an, so dass Borussia zu einigen Halbchancen kam. Mit der Zeit legten wir aber die Nervosität ab und wir bekamen mehr und mehr Zugriff auf das Spiel. Die Passgenauigkeit und Passschärfe wurde besser und besser und unser Kombinationsspiel wurde sicherer.

Bewegung ohne Ball und Kommunikation stark verbessert

Die letzten Trainingsschwerpunkte  zeigten den erhofften Effekt, denn die Jungs kombinierten sich über beiden Seiten vor das Tor der Borussen. Leider war es mehreren Spielern nicht vergönnt, den ersten Treffer zu markieren. In der 10. Minute war es dann soweit. Ein klasse vorgetragener Spielzug mit einer geschickten Seitenverlagerung brachte Jan Lutz in aussichtsreicher Schussposition. Sein erster Schuss ging an den Pfosten und prallte wieder zurück zu ihm so dass er mit seinem zweiten Schuss den ersten Treffer der Partie markierte.

Wenige Probleme mit langen Abschlägen

Borussia Bocholt versuchte überwiegend mit langen Bällen direkt in unsere Tornähe zu kommen, die wir aber in den meisten Fällen sehr gut abfangen konnten und schnell ins Umschaltspiel kamen. In der ersten Halbzeit kam leider nicht mehr viel Zählbares raus, so dass es bei der verdienten aber doch recht knappen Halbzeitführung von 1:0 blieb.

Halbzeitansprache: Mehr Zug zum Tor

Für das Trainerteam ging es in der Halbzeitansprache darum die gute Spielanlage zu konservieren und nur an wenigen Punkte Veränderungen vorzunehmen. In der ersten Halbzeit gab es viele Situationen, in denen die Spieler freie Bahn zum Tor hatten, aber den Weg zur Eckfahne suchten, um anschließend eine Flanke zum Tor zu bringen. Der Zug zum Tor und die Annahme der Zweikämpfe wurde für die 2. Halbzeit noch mehr gefordert.

Feuerwerk in der 2. Halbzeit

Die Jungs setzten die Punkte aus der Halbzeitansprache direkt um und so war es Jan, der in der 29. Minute mit genau dem geforderten Zug zum Tor durch einen Schuss ins kurze Eck das 2:0 erzielte. Wir bekamen die notwendige Sicherheit und so wurde der weitere Verlauf der Partie ein Fest für die Zuschauer.

5 Tore durch 5 unterschiedliche Spieler

Die Kombinationen waren überlegt und die Zuspiele sehr präzise so dass wir uns Torchance um Torchance erarbeiteten. Wir nutzen die Räume, die uns geboten wurden und so erhöhten Moritz  und Jesse nach übersichtlicher Ablage von Yannik auf zwischenzeitlich 4:0. Den Schlusspunkt setzte dann Yousef, der handlungsschnell einen Abpraller nach einer Hereingabe zum 5:0 Endstand in die gegnerischen Maschen drosch. Fünf unterschiedliche Torschützen machen deutlich, dass bei uns mit allen Spielern zu rechnen ist.

Fazit und Ausblick

Insgesamt war es ein ungefährdeter Sieg in dem eine Weiterentwicklung zu sehen war. Die Bewegung ohne Ball und vor allen Dingen die Kommunikation untereinander haben sich stark verbessert. Hinten standen wir bombensicher und ließen nahezu nichts zu und nach vorne kann man von einem „kleinen“ Feuerwerk sprechen, das wir abgebrannt haben.

Nun geht es am nächsten Samstag gegen die E1 von PSV Wesel, die sicherlich ein harter Brocken sind. Auch da müssen wir wieder alles in die Waagschale schmeißen und von Anfang an, hell wach sein, um die Punkte in Lowick zu behalten.

 

 

 

 

F2: Klasse Partie

Heute, am 12.09.20, traten wir in unserem Auswärtsspiel bei 08/29 Friedrichsfeld F2 an.

Wir spielten bei sonnigen Wetter auf Kunstrasen.

Nach dem guten Spiel von letzter Woche, wollten wir an diese Leistung und der tollen Spielfreude der Kinder anknüpfen.

Über die Woche wurde intensiv das Passen trainiert und heute sogar in das Aufwärmprogramm mit eingebaut.

Nachdem die Trainer das Team dann auf das Spiel einschworen, ging es dann auch schon los.

Man merkte sehr schnell, hier brennt heute nichts an. Wir waren von Anfang an klar überlegen.

Hinten standen wir sehr sicher und vorne fielen die Tore wie am Fließband.

Zur Halbzeit klare Führung für uns. Unser Torwart hatte einen ruhigen Nachmittag und man konnte erkennen, das das Passtraining schon erste Früchte trägt.

Man muß aber anerkennen, das 08/29, zwar oft mit einer ruppigen Art, es immer wieder versucht hat, aber einfach gegen unsere sattelfeste Abwehr nicht durchkam.

Dann mit Beginn der 2. Halbzeit waren wir wohl noch schlafmützig in der Kabine.

Anschlusstreffer für 08/29.

Sollte es vielleicht noch einmal eng werden ?

Pustekuchen!

Obwohl die 08/29er durch Auffüllen ihrer Mannschaft die Räume enger machen konnten, spielten wir weiterhin konsequent nach vorne und schraubten das Ergebnis noch mehr in die Höhe.

Der Gegner konnte unser Tempo nicht mithalten.

Hochverdienter Sieg gegen chancenlose 08/29er.

Nächste Woche spielen wir Zuhause gegen PSV Wesel F2.

E1 Jugend sagt Danke!

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren!

Vereinsarbeit hat schon immer die Unterstützung von Helfer, Sponsoren und Gönnern benötigt. Dennoch ist es nicht selbstverständlich in diesem Bereich Unterstützung zu finden.

Die Fussball-Jugendabteilung der DJK SF 97/30 Lowick  – und ganz
besonders die E1 – möchte sich daher gerne bei Holger und Daniela Hagedorn
(Fliesenverlegung) für das Sponsoring eines neuen Trikotsatzes bedanken.

Beim heutigen Spiel gegen Borussia Bocholt konnte sich die
Jugendabteilung mit einem kleinem Geschenk bedanken.

Von den Spielern der E1 bekam der Sponsor ein Teamfoto überreicht.

 

D2 2.Saisonspiel gegen VFL Rhede D2

Das es schwer werden würde an diesem Samstagmorgen im Besagroup-Sportpark war klar, aber das es dann so deutlich werden würde hatte dann doch keiner erwartet. Aber der Reihe nach… Der Tabellenerste aus Lowick durfte im Stadion auf Rasen seinen ersten echten Härtetest absolvieren.

Vor dem Spiel war die Stimmung gut….

Direkt von Anfang an machten die Gastgeber Druck und störten die 9730er bereits sehr früh im Spielaufbau. Nach 3 Minuten dann auch schon das 1-0  für die Gäste. Ein Ballverlust im Spielaufbau und der anschließende Schuss aus der zweiten Reihe rutschte unserem Keeper durch die Finger und kullerte ins Tor.  Dieses frühe Gegentor zeigte Wirkung bei unseren Jungs und wir kamen gar nicht mehr ins Spiel. Nach mehreren Möglichkeiten für den VFL fingen wir uns das 2-0 in der 14 Minute. Dieses Ergebnis konnten wir bis zur Halbzeit halten, ohne auch nur einen Angriff auf das gegnerische Tor zu starten. Die Abwehrspieler und vor allem unser Goali Hannes standen unter Dauerdruck.

Wieder einen Ball entschärft, Hannes heute unter Dauerfeuer

Zur Halbzeit waren wir mit dem 2-0 Rückstand noch gut bedient.

Dann folgte die zweite Hälfe dieses doch sehr einseitigen Spiels. Zu Beginn gingen unsere Jungs entschlossener zur Sache und setzen den Körper gut ein, doch ein erneuter Ballverlust im Spielaufbau brachte in der 35. Minute bereis das 3-0.   Der weitere Verlauf des Spiels ist schnell berichtet, wir schenkten viele Bälle her, da an diesem Samstag auch so kein Paß einen schwarz-gelben Empfänger fand und wir die Gastgeber so zu vielen Kontermöglichkeiten einluden.

Lutz B. hatte heute einen anstrengenden Tag in der Defensive.

In den letzten 10 Minuten fingen wir uns dann die Tore 4, 5 und 6. In allen Belangen an diesem Samstag nicht auf der Höhe und auch nicht konkurenzfähig geht der Sieg für  Rhede voll und ganz in Ordnung.

Linus gegen den starken Stürmer der Rhedenser.

Diese Niederlage muss vom Trainerteam gut aufgearbeitet werden, damit im nächsten Spiel gegen die JSG Heelden/Isselburg wieder in die Erfolgsspur zurück gefunden wird. Die Qualität hat die Mannschaft und daher blicken wir optimistisch und kämpferisch auf den nächsten Samstag.

Herrentennis 50 haben den Aufstieg knapp verpasst.

Beim letzten Saisonspiel in Wesel Büderich hätte ein Sieg mit 7:2 für den Aufstieg

in die Bezirksliga gereicht. Entsprechend motiviert ging die Mannschaft diese Partie an.

Die Einzelspiele von Waldemar Stab, Andre Nehling und Hubertus Belting konnten gewonnen werden.

Erst über den  Match Tiebreack , nach Satzausgleich, konnte Andre Nehling den Sieg mit 10:7 sichern.

Da Herbert Knüfing und Uwe Wolter ihre Einzelspiele nicht gewinnen konnten, musste, um den Aufstieg

noch zu ealisieren,  ein Sieg von Ludger Schmeinck her.

Dann hätte es nach den 6 Einzeln 4:2  gestanden.

Durch Siege der abschließenden 3 Doppel hätte man das Wunschergebnis von 7:2 erreicht.

Damit den Aufstieg!

Voraussetzung jedoch wäre ein Einzelsieg von Ludger Schmeinck gewesen der den ersten Satz abgeben musste.

Den zweiten  konnte er nach einem intensivem Spiel jedoch klar mit 6:3 für sich entscheiden.

Und so musste der Match Tiebreak den Aufstiegstraum am Leben erhalten.

Nach einem  8:3 Rückstand kämpfte sich Ludger noch auf ein 8:8 heran

und musste sich nach einem Nervenaufreibendem Spiel jedoch mit 10:8 geschlagen geben.

Aufstiegstraum dahin.    Die Anreise mit dem Rad hat Ihm vielleicht die entscheidenden Körner gekostet??

Von den restlichen 3 Doppeln konnten dann noch 2 gewonnen werden was dann der Sieg mit 5:4 bedeutete.

Glückwunsch an den Kapitän Heribert Volmering und seinem Team das man nach der unnötigen Auftaktniederlage in Mölln

den nicht mehr für möglich gehaltenen Aufstiegskampf noch bis zum letzten Spiel offen halten konnte.

 

Das war trotz aller Widrigkeiten Corona, Saisonverlegung nach hinten, Abmeldung einiger Teams

usw. ein hervorragende Saisonleistung der Herren 50.

Weiter so !!!

 

Mit sportlichen Grüßen

Josef Ernsten

C1 meldet sich erfolgreich im Kampf um die Qualifikation zur Niederrheinliga zurück

Nachdem sich unsere C1 am 1. Spieltag nach einem guten Spiel unglücklich mit 0:1 beim SSVg Velbert geschlagen geben musste, galt es an diesem Wochenende die Chance auf die Qualifikation zur Niederrheinliga zu wahren. Nach einem stärkenden Nudelessen im Vereinsheim bei Ute ging es zum derzeitigen Tabellenführer VfB Bottrop, der am 1. Spieltag deutlich mit 5:2 gewinnen konnte. Die Ausgangsposition war also klar, ein Sieg musste her. Und genau mit dieser Einstellung ging unsere Mannschaft, die im Gegensatz zum 1. Spiel etwas offensiver aufgestellt war, auch ab der 1. Minute ans Werk. Der Gegner wurde direkt unter Druck gesetzt und bereits nach zwei Minuten konnte Jannik den ersten Probeschuss aufs Tor bringen. Nur vier Minuten später hatte Fynn die nächste Chance, nachdem die Abwehr der Bottroper in einem Konter schnell überspielt wurde. Zwei Minuten später kam die Heimmannschaft zu ihrem 1. Abschluss, der aber knapp am Tor vorbeiflog. Danach beruhigte sich das Spiel etwas, bis sich Hannes ein Herz nahm und einen Distanzschuss aufs Tor zimmerte, den der Torwart mit einer glänzenden Parade entschärfen konnte. Das war das Zeichen für unser Team wieder aggressiver anzugreifen und so setzte es die Bottroper in der eigenen Hälfte fest. Eine große Torchance sprang dabei leider nicht heraus. Für unsere Gegner gab es im Angriff aber noch weniger zu holen; angeführt von Maikel stand unsere Abwehr mit Chidie und Justus wie eine Eins. Die wenigen Bälle, die aufs Tor kamen, waren für Tom kein Problem. Den Druck nach vorne forcierte vor allen Dingen Xander, der ein super Spiel ablieferte. Von ihm kam auch der Pass in die Tiefe, der ab der 25. Minute die nächste Druckphase unserer Lowicker einleitete. Nach 2 Ecken und einem Schuss von Fynn, der knapp am kurzen Toreck vorbeiging, kam Hannes in der letzten Minute der 1. Halbzeit noch zu einem Kopfball, der in den Armen des Torwarts landete. Zusammengefasst eine druckvolle 1. Halbzeit nur leider noch kein Tor. Das sollte aber kurz nach Wiederanpfiff folgen. Unser Team setzte die Bottroper direkt wieder unter Druck und endlich konnte Hannes den Ball zum hochverdienten 1:0 einschießen und das Engagement hatte sich bezahlt gemacht. Nur fünf Minuten später hätte Luca schon fast alles klar machen können, nachdem er nach einem Traumpass in die Tiefe alleine vorm Tor auftauchte aber am gut mitspielenden Schlussmann von Bottrop scheiterte. Wieder nur drei Minuten später ergab sich die nächste Chance, bei der Hannes einen Freistoß knapp über das Tor setzte. Etwas tiefer und es hätte 2:0 gestanden. So war das Spiel weiter offen und es sollte sich zu einem echten Krimi entwickeln, denn jetzt drehten die Bottroper auf. Zweimal mussten Maikel und Chidie alles geben, um den Angriff der Bottroper im letzten Augenblick zu stoppen. Danach waren aber wir wieder am Drücker; Hannes hämmert einen Ball an den Pfosten und Xander scheitert mit einem Freistoß erneut am Torwart. Direkt im Gegenzug wird ein Bottroper in aussichtsreicher Position gefault. Mit etwas Glück ging der scharf aufs Tor gebrachte Freistoß, der von einem unserer Abwehrspieler abgefälscht wurde, knapp am Tor vorbei. Der anschließende Eckball landete sicher in Toms Händen. Danach lagen die Emotionen blank und es ging in die letzten 5 Minuten. Zunächst mussten wir in der 69. Minute eine Zeitstrafe hinnehmen und standen plötzlich mit nur einem Mann weniger auf dem Feld. Jedoch nur eine Minute später konnte sich Hannes im Mittelfeld durchsetzen und rannte frei aufs gegnerische Tor zu. Ein hinterher eilender Abwehrspieler entschied sich, diesen Alleingang mit einem rüden Foul zu unterbinden mit dem Ergebnis: rot für Bottrop. Damit war das zahlenmäßige Gleichgewicht wiederhergestellt. Leider brachte der anschließende Freistoß nichts ein. In der Nachspielzeit verteidigte unser Team dann mit Mann und Maus und konnte so das 1:0 mit nach Hause nehmen. Ein verdienter Sieg, der vor allen Dingen dem großen Willen und der Kampfbereitschaft der ganzen Mannschaft zu verdanken ist. Ein großer Dank gilt auch den Ergänzungsspielerinnen und Spielern, die jedes Mal mit dabei sind, das Team anfeuern und natürlich parat stehen, um ebenfalls zu zeigen, was sie draufhaben und in die Bresche zu springen, wenn ein anderer ausfällt. Vielleicht kommt ja für den ein oder anderen dieser Zeitpunkt bereits am kommenden Samstag, wenn um 15:00 Uhr der FC Karnap im letzten Qualispiel bei uns in Lowick zu Gast ist. Das 1:0 in Bottrop war ein riesiger Schritt in Richtung Niederrheinliga. Jetzt heißt es am kommenden Samstag erneut eine so gute Leistung abzurufen und sich den 1. oder 2. Tabellenplatz zu sichern. Mit Sicherheit werden genug Fans am Spielfeldrand stehen und unser Team zum erhofften Sieg anfeuern. Denn wie heißt es bei uns so treffend: Ein Verein, ein Ziel!

Damen gewinnen im Topspiel 3:2 gegen DJK Rhede

Sieg im Topspiel. Heute empfingen wir DJK Rhede zum Spitzenspiel. Die Gäste kamen deutlich besser ins Spiel und gingen folgerichtig nach 22 Minuten in Führung. Nur wenige Minuten später gelang Melina der Ausgleich. Bis zur Pause passierte nichts mehr und es ging mit einem 1:1 in die Halbzeit. Kurz nach Wiederanpfiff war es wieder Melina die das 2:1 erzielte. Doch Rhede gelang nur 3 Minuten später der Ausgleich. Es entwickelte sich ein intensives Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der 70. Minute machte Melina ihren 3. Treffer und brachte uns wieder in Führung. Bis zum Abpfiff ließen wir dann nicht mehr viel zu. Ein guter Auftritt unserer Damen die läuferisch und kämpferisch gegen einen starken Gegner alles gegeben haben. Wir sind sehr zufrieden und starten die Saison mit 2 Siegen.

A1-Niederrheinliga-Quali: Treffer von Alex Biermann reicht nicht !

Unsere A1 hatte heute (13.09.) vor 290 Zuschauern das Team vom FSV Duisburg zu Gast. Mit einem Sieg konnten wir den Einzug in die Niederrheinliga festmachen. Da wollte der Gegner aber ganz und gar nicht mitspielen. In den ersten 20 Minuten spielte nur der FSV. Die Gäste waren intensiver, robuster, klarer in ihren Aktionen und vor allem viel gefährlicher. Bereits in der ersten Minute klatschte der Ball nach einem sehenswerten Fernschuss gegen unseren Innenpfosten. Bis zur 20. Minute hätte der FSV bereits 3:0 oder 4:0 führen können. Glück und eine starke Torwartleistung von Nico Honigmund verhinderten den Rückstand. In der Folge konnten wir das Spiel etwas ausgeglichener gestalten, doch wesentlich gefährlicher blieben die Gäste. In der 36. Minute schoss ein Duisburg aus 6m freistehend über unser Tor, kurz danach klärte Nico super. In der 42. Minute musste der FSV zum ersten Mal aufpassen. Eine Ecke landete bei Finn Terhart und dessen Ball wurde auf der Linie von einem Feldspieler geklärt. Mit einem sehr glücklichen 0:0 retteten wir uns in die Pause. Im zweiten Durchgang kamen mit Leon Schmitz und Alex Biermann zwei frische Kräfte und die Lowicker Jungs zeigten nun ein anderes Gesicht. Das Spiel fand nun auf Augenhöhe statt. In der 49. Minute strich ein Fernschuss vom FSV knapp über unser Tor. In der 53. Minute verzog Kian Trompert aus 16m knapp am Tor vorbei. In der 60. Minute gab es dann lauten Torjubel. Einen schnellen Konter spielte Qwenn Landzaat auf Alex Biermann, der eiskalt zur schmeichelhaften Lowicker Führung verwandelte. Jetzt war es ein echter Fight, in dem sich beide Teams nichts schenkten. In der 65. Minute schoss Alex Biermann aus 25m auf das Gästetor, der Torwart hielt mit Mühe. In der 70. Minute entschied der Schiedsrichter in Höhe der Eckfahne zweifelhaft auf Freistoß für den FSV. Der Freistoß wurde sehenswert hereingebracht und ebenso mustergültig per Kopf zum Ausgleich abgeschlossen. In der 83. Minute konnten wir im Zentrum nicht sauber klären und der FSV spielte sich mit zwei Stationen blitzschnell vor unser Tor. Toller Treffer zur Gästeführung. Gut positionierte Zuschauer sprachen von Abseits, der Schiri leider nicht. In der 87. (Tom Lorei) und 93. Minute (Kian und Ayman Ali) hatten wir noch drei gute Abschlüsse doch es sollte nicht sein. Aufgrund der ersten Halbzeit ein Sieg, der für die Gäste in Ordnung geht. Für uns bleibt die Hoffnung auf ein Entscheidungsspiel als Gruppenzweiter. Auf gehts Lowick !!!

B1 verliert trotz überragender Torwartleistung von Joshua Wüpping !

Am Samstag (12.09.) um 17:00 Uhr war unsere B1 im zweiten Quali-Spiel zur Niederrheinliga bei SSV Bergisch Born zu Gast. Born liegt bei Remscheid und bedeutete für Team und Fans 126km Anfahrt. Unterstützt von 50 mitgereisten Fans gingen unsere Spieler vor 100 Zuschauern hochmotiviert ins Spiel. Das galt aber auch für die Heimmannschaft. Born machte von Beginn an mächtig Druck und ließ uns keine Luft zum Atmen. In der 5. Minute tauchte erstmals der Top-Mittelstürmer von Born vor unserem Keeper Joshua Wüpping auf. Joshua parierte stark im 1 gegen 1. Zwei Minuten später aus dem Nichts unsere Führung. Dustin Heveling setzte den Torwart unter Druck, der ihn unglücklich anschoss. Dustin musste den Ball nur noch ins leere Tor schieben. Der Spielverlauf änderte sich aber nicht. Born war Herr im Haus. In der 11. Minute tauchte erneut ein Spieler allein vor Joshua auf. Wieder klärte Joshi klasse ! In der 16. Minute kam in unserem 16er ein Gegner zu Fall und der Schiedsrichter entschied zu Recht auf Elfmeter. 1:1. In der 20. Minute spielte Born einen schnellen Angriff sauber zu Ende. 1:2 aus Lowicker Sicht. Etwas schmeichelhaft gelang uns in der 35. Minute der Ausgleich. Ayman Ali war der Ball im 16er vor die Füße gefallen und er schob sicher ein. Kurz vor der Pause setzte Born noch einen Distanzschuss knapp über unser Tor. Es ging mit einem für uns etwas glücklichen 2:2 in die Pause.
Im zweiten Durchgang starteten wir etwas sicherer, trotzdem gehörte die erste Chance wieder Born. Ein Kopfball nach Ecke ging knapp neben unser Tor. Dann unsere beste Phase. Erst wurde Ayman im letzten Moment im 5er geblockt, kurz danach setzte Ben Pauls einen 20m Schuss knapp über das Tor. In der 53. Minute blieb ein Elfer-Pfiff nach Rempelei gegen Ayman leider aus. Das war es vorerst und Born übernahm wieder das Kommando. Immer wieder kamen sie mit hohem Tempo vor unser Tor. In der 57. Minute rettete Luca Bollmann mit ganzem Einsatz auf der Linie. In der 58. Minute stand wieder mal der Top-Mittelstürmer alleine vor Joshi. Joshi war erneut der Sieger. In der 59. Minute eine Riesen-Doppelchance für Born. Für die erneute Führung für Born mußte ein Standard herhalten. Einen Freistoß aus dem Halbfeld setzte der Top-Mittelstürmer per Kopf unhaltbar ins rechte Eck. 2:3. In der 70. Minute tauchten die schnellen Borner Offensivleute wieder vor Joshi auf. Zweimal parierte er sensationell, beim dritten Mal war der Ball im Tor. 4:2 für Born, die Entscheidung ? Unsere Jungs gaben nicht auf, aber Born war einfach besser. Ein Distanzschuss von Ben aus 25m ging erneut knapp drüber. In der Schlussphase liefen sowohl die Borner (2x) als auch Ayman alleine auf das Tor zu. Keiner nutzte seine Chance. Es blieb beim leistungsgerechten 4:2 für Born. Glückwunsch an die Gastgeber und ganz großer Respekt vor der Leistung von unserem Torwart Joshua Wüpping. Joshi, der als „Eigengewächs“ seit den Bambini für uns spielt, bot eine herausragende Partie und war an diesem Abend der beste Lowicker Akteur !