Lowicker Taekwondoka kämpft sich bis ins Viertelfinale vor

Bei den am vergangenen Wochenende in Tirana / Albanien stattgefundenen Albanien Open erreicht der Taekwondo Wettkämpfer der DJK SF 97/30 Lowick, Emre Cavusman (Junioren -59 Kg) sensationell das Viertelfinale.

Mit einem, über die gesamte Kampfzeit ungefährdeten 16:3 Punktesieg in der Vorrunde, ließ der Bocholter seinem italienischen Kontrahenten Nikolas Esposito nicht den Hauch einer Chance. In der nächsten Begegnung ging es dann aber auch schon gegen keinen geringeren, als den an 1 gesetzten Turnierfavoriten Nikolaos Petrakis aus Griechenland. Auch hier konnte Emre mit einer mehr als überzeugenden Leistung glänzen und seinem erfahrenen Gegner immer wieder spektakuläre Treffer zufügen. So war dann der 11:7 Punktesieg des Bocholters zwar eine derbe Überraschung für den Griechen, aber leistungsmäßig mehr als verdient für den hiesigen Wettkämpfer. Im damit erreichten Viertelfinale wartete dann der ebenfalls noch ungeschlagene Österreicher Lukas Corazza auf den Lowicker Athleten. In einer mehr als ausgeglichenen Partie über alle 3 Runden wechselte die Führung immer wieder. Beide Kontrahenten zeigten hervorragendes Wettkampf-Taekwondo auf höchstem Niveau. So war es dann auch keine Überraschung, das der Österreicher erst in den letzten Sekunden den Kampf mit 11:9 Punkten für sich entscheiden konnte. Emre musste sich dann, mit dem wohl ernst gemeinten Lob seines Kontrahenten trösten, der danach auch ohne größere Schwierigkeiten den Turniersieg in dieser Klasse einfahren konnte.

„Es ist immer schwer die passenden Worte zu finden, wenn man so knapp an einer verdienten Medaille vorbeigeschrammt ist. Man muss aber dabei auch berücksichtigen, das ist sein erstes Jahr in dieser Alters- und Gewichtsklasse. Wenn er mal solche Leistungen kontinuierlich abrufen kann, dann werden sich die Erfolge von allein einstellen,“ kommentierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman den gelungenen Auftritt seines Sohnes.

E1: 15:0 Tore! KO-Runde 2 im Kreispokal souverän gemeistert

Am Dienstag 5. Oktober stand die nächste Runde im Paul-Schneider Kreispokal Rees-Bocholt auf dem Programm. Der Gegner: SV Vrasselt. Vrass was? Ja genau, ist dem Bokeltsen nicht sehr geläufig. Daher mag die Bemerkung erlaubt sein: Vrasselt liegt zwischen Emmerich und Rees. Ist also sowas wie das Lowick vom Rhein.

Vrasselt ist durch seine Nähe zum Fluss mit viel Wasser gesegnet, und so verwunderte es nicht, dass sich pünktlich zum Anstoß massenweise Wasser auf den Lowicker Kunstrasen ergoss. Dies wussten die Vrasselter aber nicht als Vorteil zu nutzen und so spielte sich die E1 wieder in ihren gewohnten Rausch. Zuschauer und Trainer waren beeindruckt und vollen Lobes nach dem Spiel. Insgesamt erzielte die jungen Fussballprofis 15 Tore. In Worten FÜNFZEHN! Hier die Torreihenfolge, welche in beeindruckender Weise den Torhunger der E1 widerspiegelt: 3′, 5′, 8′, 10′, 17′, 23′, 24′, 30′, 31′, 33′, 35′, 37′, 38′, 45′, 50′. Wohlgemerkt – die Spielzeit betrug 50 Minuten. Ein ziemlich klare Sache. Die nächste Runde kann kommen und die Herbstferien auch…

F1: Testspiel beim 1.FC Bocholt F1

Wir spielten am Dienstag, den 05.10.21 am Hünting gegen die F1 der „Schwatten“.

Nach der Meisterschaftsrunde und vor unserem großen „F1 SuperCup 2021“ Turnier am Samstag wollten wir noch gegen einen starken Gegner antreten.

Den hatten wir mit dem FC Bocholt dann auch gefunden. Unsere erste Begegnung gegeneinander.

Bei immer wieder starken Regenfällen spielten wir auf dem „ Triphaus Platz“ auf Kunstrasen 2×20 Minuten.

97/30 war gut auf und eingestellt auf das Match. Hochmotiviert gingen sie das Spiel an.

Aufwärmprogramm

Es entwickelte sich von Beginn an eine sehr flotte Partie von beiden Mannschaften und das nicht nur aufgrund des nassen und dadurch schnellen Spielfeldes.

Beide Truppen kämpften beherzt um jeden Ball und es wurden viele gute Zweikämpfe geführt, wobei es stets fair blieb.

Die Vorgaben der Trainer wurden mehrmals glänzend umgesetzt.

Im Vorwärtsgang wurde aus der Abwehr heraus schön über die Außen gespielt und bei der Rückwärtsbewegung wurde das Zentrum dicht gemacht.

Da haben die Kinder gut zugehört.

In der ersten Hälfte gab es wenige Torchancen und die die es gab, haben die Torhüter mit Bravour gehalten.

Doch kurz vor Ende der 1.Hälfte dann doch noch ein tolles Tor, welches durch ein hervorragendes und schnelles Passspiel schon aus der Verteidigung heraus bis in die Sturmspitze gespielt wurde.

Tolles Teamtor, wo gefühlt jeder dran beteiligt war.

Leider im Gegenzug der Gegentreffer. Unhaltbar unter die Latte.

Halbzeit

Mega Partie

Die hohe Intensität war auch von beiden Mannschaften in der 2.Hälfte zu sehen. Jetzt häuften sich aber die Chancen auf unserer Seite.

Unsere spielerische Qualität wurde heute nochmal deutlich erkennbar, auch auf schwer bespielbarem Untergrund.

Die Kids spielen einfach wunderbar zusammen und jeder gönnt dem anderen uneigennützig das Tor.

Ein richtig geiles Team!

Die Jungs und Mädels feierten noch weitere schöne Treffer bis zum Schlusspfiff.

Verdienter Jubel

Eine richtig starke Partie von beiden Mannschaften.

Weiter so!!

Zur Erinnerung: Samstag 09.10.21 um 11 Uhr F1 SuperCup 2021 Turnier.

Kommt vorbei.

Schaut euch tolle attraktive Spiele bei Kaffee und Kuchen an oder bei einem schönem Kaltgetränk und Wurst.

Wir freuen uns auf Euch!!

05.10.2021, Kreispokalspiel der D1 bei DJK Rhede D1

Die erste Runde im Kreispokal bescherte uns die DJK Rhede. In der Meisterschaft standen für sie nach vier Spielen zwar nur 3 Punkte auf der Habenseite, aber wir wollten mit voller Konzentration in das Spiel gehen. Heute wurden wir von Tom Bußkamp als Torhüter unterstützt, als mögliche Alternative, falls Luke mal ausfällt. An dieser Stelle schönen Dank dafür. Es wurde auf Naturrasen gespielt, der auch nach zweistündigem Regen noch gut bespielbar war.

So wurden wir „begrüßt“

 

Taktische Anweisungen in der Kabine

 

 

Ansprache

 

 

Schlachtruf

Wir kamen ganz gut ins Spiel und nach 4 Minuten gab es die frühe Führung. Eine Ecke von Niels landete genau auf dem Kopf von Mika, der hochstieg und zum 0:1 einköpfte. Nach 11 Minuten das 0:2. Eine scharfe Hereingabe von links wurde in der Mitte durchgelassen und am langen Pfosten vollendete Lenn kompromisslos. 4 Minuten später kam Henry aus 8 m zum Abschluss und er versenkte den Ball flach zum 0:3. Dann verflachte unsere Spielfreude und es war kaum noch Tempo im Spiel. In der Schlussminute dann aber doch noch ein Doppelschlag. Zuerst setzte sich Lenn auf der rechten Seite durch und passte von der Grundlinie zurück auf Jan Lutz, der den Ball gegen die Laufrichtung des Torhüters zum 0:4 einschob. Mit dem Pausenpfiff auch noch das 0:5. Nach einer kurzen Ecke von links ließ Lutz an der Außenlinie zwei Gegenspieler aussteigen und passte in die Mitte. Dort stand erneut Jan Lutz, der aber dieses Mal den Ball zu Lenn weiterleitete, der den Halbzeitstand erzielte.

Skeptische Blicke auf der Bank

In der zweiten Halbzeit waren gerade zwei Minuten gespielt, als wir den Ball im Mittelfeld erobern konnten. Nach zwei schnellen Pässen kam Vincent an den Ball, er umkurvte noch einen Gegenspieler und traf dann trocken zum 0:6. Auch danach fehlte es häufig an Tempo und die Rheder hatten sich mittlerweile „warmgekämpft“ und warfen sich in jeden Ball. So gab es nur wenige Chancen – die dann auch noch vergeben wurden. In der 44. Minute das 0:7 – durch eine Standardsituation. Nach einer Ecke von links rutschte der Ball durch bis an den langen Pfosten, wo Lenn auf Vincent zurücklegte, der den Endstand erzielte.

Das heutige Spiel zeigte, dass es auch gegen vermeintlich schwächere Team wichtig ist, das Tempo hochzuhalten und immer konzentriert zu sein. Es war heute definitiv nicht unser bestes Spiel aber Tom hatte bei seinem souveränen Debüt die Null stehen und wir haben die nächste Runde erreicht. Dort geht es gegen den Sieger der Partie SV Brünen – JSG Bienen/Millingen. Das Spiel findet erst am Donnerstag statt.

DJK Rhede D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:7 (0:5)

0:1 Mika (4.)
0:2 Lenn (11.)
0:3 Henry (15.)
0:4 Jan Lutz (30.)
0:5 Lenn (30.)

0:6 Vincent (32.)
0:7 Vincent (44.)

Sportabzeichen für die Kinderlaufgruppe

Am Samstag dem 02.10.2021 fand die Sportabzeichenverleihung für die Kinder der DJK SF 97/30 Lowick im Stadion an der Eichenallee statt. Insgesamt wurden 20 Sportabzeichen während des Aktionstages der Laufsportabteilung Lowick auf der Platzanlage von den Kindern „erkämpft“. Das war schon ein toller Erfolg, zumal die Kinder fast völlig unvorbereitet an die einzelnen Disziplinen herangehen mussten. Die Kindertrainingsgruppe war erst kurz vorher gegründet worden.

Die Kindertrainer Britta Ihling (Leitung), Mareen Mispelkamp und Marlen Loskamp werden im nächsten Jahr die Kinder sicherlich vorher intensiver vorbereiten. Dann wird vermutlich so manche Bronzemedaille im Wahrsten Sinne des Wortes „versilbert“ werden, meinte  Abteilungsleiter Friedhelm Betting, der zusammen mit den Kindertrainerinnen die Verleihung vornahm.

Die Kinder trainieren aktuell jeden Samstag von 11-12 Uhr und Mittwoch von 17-18 Uhr. Die nächsten Trainingsziele für die Kinder sind: einige Kindercrossläufe in der näheren Umgebung und natürlich die Vorbereitung auf den Bocholter Silvesterlauf. Wer zwischen 7-12 Jahren ist und Lust hat mitzumachen kann sich gerne per E-Mail an  laufsport@djk-9730.de  melden. Kinder sind zu einem unverbindlichen Probetraining herzlich willkommen.

Nachfolger fürs Vereinsheim steht fest

Nachfolger fürs Vereinsheim steht fest

Nach mehreren Wochen der Suche und intensiven Gesprächen mit Interessenten, hat sich der Vorstand nun auf Mario Kube festgelegt und am Dienstag, den 05.10.2021 einen Vertrag geschlossen. Der Vertrag läuft zunächst für fünf Jahre mit weiteren Optionen auf Verlängerungen. Ab dem 01.12.2021 tritt Mario Kube dann die Nachfolge von Ute van der Walle an.

Mario Kube ist gebürtiger Wittener. Er ist 41 Jahre alt und lebt seit einem Jahr in Bocholt. Er wurde bereits in der Kneipe seiner Großeltern gross und ist auch nach der Schulzeit beruflich in der Gastronomie geblieben. Er ist seit mittlerweile 15 Jahren selbstständig mit der Firma Rolling Cocktails. Großveranstaltungen sind ihm genauso wie der normale Thekenbetrieb bestens bekannt.

Neben dem bisher etablierten Konzept zum Ausschank von Getränken, wird Mario Kube zusätzlich kleinere verschiedene Essensangebote ins Programm nehmen. Die Bewirtschaftung der neuen großen Terrasse und des Wintergartens sind für ihn selbstverständlich und so hofft er z.B. auch Radfahrer anlocken zu können. Um auch die Frauen mehr anzusprechen, wird es zukünftig neben Kaffeespezialitäten auch verschiedene Cocktails und Mixgetränke geben. Zudem sind ihm bereits die vielen Kinder aufgefallen und die dürfen sich weiterhin auf Leckereien freuen.

Im Dezember wird Mario Kube zunächst weitestgehend mit dem vorhandenen Inventar an den Start gehen, bevor zu Beginn 2022 noch ein kleinerer Umbau und eine Renovierung der Gaststätte erfolgen sollen.

Ab sofort können mit Mario Kube bereits Termine abgestimmt und Vorabgespräche geführt werden, um mit Blick auf den Dezember mögliche Aktionen zu Weihnachten planen zu können. Zu erreichen ist er unter
0162 2310982.

Wir wünschen Mario Kube bereits an dieser Stelle viel Erfolg und heißen ihn bei uns in Lowick herzlich willkommen!

Auf dem Bild von links: Jan Biermann (Vorstand Sport), Freddy Streib (Vorstand Verwaltung), Mario Kube, Markus Schürbüscher (Vorstand Kommunikation), Markus Volmering (Beisitzer Finanzen).

Abschlussturnier auf der Tennisanlage

38 Tennisspieler trafen sich zum Abschlussturnier auf der Tennisanlage

Bei bestem Tenniswetter wurden am Samstag, den 02. Oktober in 3 Runden a 30 Minuten die Turniersieger ermittelt. Gespielt wurden Herrendoppel, Damendoppel und Mixed  wobei die Mitspieler und Gegner jeweils frei zugelost wurden. Alle Spieler und Besucher hatten eines der 3Gs erfüllt. Da es der Wettergott am Spieltag gut mit uns meinte, konnte ohne Regenunterbrechung durchgespielt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die 3 Erstplatzierten bei diesem bestens organisierten Turnier  sind Rene Groß-Weege, Martin Otterbeck und Johanna Eggern.

Bei guter Stimmung wurde nach der Siegerehrung bei Getränken und gutem Essen noch lange über die ein oder andere Spielszene diskutiert und was man hätte besser machen können. Viele Spiele hatten ein hohes, technisches  Niveau und gingen entsprechend knapp aus. Zum Schluss noch ein großes Lob an das Organisationsteam für das hervorragend organisierte Turnier.

Mit sportlichen Grüßen

Josef Ernsten

F1: Auswärtsspiel beim STV Hünxe F1 am 2.10.21

Am Samstag hatten wir unser letztes Spiel in der Meisterschaftsrunde und mussten beim STV Hünxe F1 antreten. Wir wussten nicht viel über diesen Gegner, da es unser erstes Spiel überhaupt gegen Hünxe war.

Spannend wird zu sehen sein, ob wir an die guten Leistungen der Vorwochen anknüpfen können und die Meisterschaftsrunde erfolgreich beenden können.

Wir spielten auf Kunstrasen 2×20 Minuten.

Hünxe spielte in Rot-Weiß und wir in Gelb-Schwarz.

Es entwickelte sich ein sehr zähes Spiel, viele Ballaktionen fanden im Mittelfeld statt.

Irgendwie kam kein richtiger Fußball bei uns zustande so wie wir das meistens eigentlich gewohnt waren.

Uns fehlte die Laufbereitschaft, die Galligkeit und unser ansonsten sehr gutes Passspiel war an diesem Tag nicht zu sehen.

Obwohl wir überlegen waren, blieb es ein enges Spiel. Wir taten uns weiterhin sehr schwer unser Kombinationsspiel aufzuziehen.

Tore vielen auf beiden Seiten, so das es zur Halbzeit ausgeglichen war.

Die Trainer der gegnerischen Mannschaft lobten ihre Kids sehr für ihr Engagement. Bei uns lief es bislang leider etwas zu lasch.

Fazit zur Halbzeit

Bislang unsere schwächste Halbzeit

Zu Beginn der 2.Halbzeit erstmal unverändert, aber dann kamen wir immer häufiger über den Kampf zu unseren Stärken zurück.

Und wie schnell wir dann Tore schossen, wenn wir unser Passspiel aufzogen und uns gekonnt durch die Abwehrreihe der Hünxer durchkombinierten.

Klasse!!

Das sahen wir jetzt immer öfter und hatten mittlerweile das Spiel gut im Griff gegen nie aufgebende Hünxer.

Die Lowicker konnten noch einige Tore bejubeln und einigen vergebenen Torchancen noch nachtrauern.

Deutliche Leistungssteigerung in Halbzeit 2.

Nicht unser bestes Spiel, trotzdem sieht man das die Kids es können.

Man kann absolut zufrieden mit dieser Meisterschaftsrunde sein, die wir so gut geMeistert haben.

Super!!!

Am Dienstag fahren wir zu einem Testspiel zum 1.FC Bocholt.

B2 bleibt Spitzenreiter, Marcello Hirsz mit 3er Pack !

Bei Dauerregen trat unsere B2 als favorisierter Spitzenreiter heute (Sonntag, 03.10.21) bei der B1 vom SV Biemenhorst an.

Vom Anpfiff bis zum Spielende ließen unsere Jungs und Yasmin keine Zweifel aufkommen, wer hier als Sieger vom Platz geht.

Hinten ließen Torwart Colin Verhasselt und die beiden Abwehrchefs Umit Cinar und Yasmin Heynck nichts anbrennen. Insbesondere Umit zeigte eine überragende Abwehrleistung. Im Mittelfeld ordneten Jannick Schelkes und Leon Konst das Spiel und vor allem Leon und der 10er Marcello Hirsz brachten regelmäßig gute Bälle in die Spitze.

Es dauerte aber bis zur 20. Minute bis was Zählbares passierte. Luca Scharf gewann mit starkem Einsatz ein Kopfballduell und legte so den Ball für Marcello auf. Der drang unwiderstehlich in den 16m Raum ein und knallte den Ball mit gefühlten 200km/h unter die Latte. Führung Lowick. Wenige Minuten später schickte Umit erneut Marcello mit einem langen Ball auf die Reise. Der gewann ein Laufduell von der Mittellinie bis zum 16er und spielte den Ball flach am herausstürzenden Torwart vorbei ins Tor. 2:0.
Kurz vor der Pause erhöhte Lasse Schapfeld per Kopf zum 3:0. Halbzeit.

Im zweiten Durchgang unverändertes Bild. Lowick war klar Chef auf dem Platz. Jetzt wurde es vor allem über die linke Seite immer wieder gefährlich. Manuel Geiling und Paul Brauer brachten den Ball mehrfach mit ihren spielerischen Lösungen in die Spitze. Nach so einer Vorarbeit traf erneut Marcello zum 4:0, Flachschuss aus 10m.
Dann legte Manuel für Leon „Leondowski“ Konst auf: 5:0. Leon erzielte kurz danach auch das 6:0, als er allein auf den Torwart zulief und ihn gekonnt ausspielte. Danach hatte auch Biemenhorst mehrere gute Chancen auf einen oder zwei Anschlusstreffer, doch unser Torwart Colin und viele Abwehrbeine konnten das verhindern.

Den Schlusspunkt setzte Luca Scharf gegen seinen Ex-Verein: er verwandelte eine Ecke direkt zum 7:0 Endstand.

B2 bleibt Spitzenreiter und hat Bock auf mehr !

Uns Zuschauern bereitet es viel Freude, dieser Mannschaft mit ihrem engagierten Trainer Marcel Hungerkamp zuzuschauen !

Platz 1 und Platz 2 in der Mannschaftswertung

Normalerweise hätte der 13. Moonlight-Lauf in Wesel bereits im Mai stattfinden sollen, doch wurde er, wie so viele andere Veranstaltungen auch, auf den 1. Oktober verschoben. Und so war das Wetter mit Dauerregen leider eher herbstlich als sommerlich. Auch die Strecke bot durch Pfützen, Schlamm und Schotterpiste einen Hauch von Crosslauf. Dennoch behielten die Läufer*innen die gute Stimmung bei und freuten sich über den besonderen Zieleinlauf durch die Fackelgasse. Insgesamt waren 7 km über zwei Runden der beleuchteten Stecke am Weseler Auesee zu absolvieren, bevor die Läufer*innen auf die lange Fackelgasse ins Ziel laufen durften.

Die Lowicker Laufsportabteilung war mit 25 Läufer*innen stark vertreten und stellte gleich 8 Teams für die Mannschaftswertung. Ein Team besteht aus jeweils 3 Läufer bzw. 3 Läuferinnen.  Die Damen stellten 5 und Herren 3 Mannschaften.

Besonders in der Mannschaftswertung konnten die Lowicker Laufsportler mit dem 1. Platz bei den Männern (1:26:43) und dem 2. Platz bei den Damen (1:38:38) überzeugen. Das beste Männerteam bestand aus Sven Heßling (28:19), Manfred Grunau (28:30) und Christian Bläker (29:54) und das Damenteam aus Yvonne Fahrland (31:11), Michaela Lüth (33:28) und Veronika Ridder (33:59).

Die beste Einzelplatzierung erzielte Yvonne Fahrland (31:11) mit dem 5. Platz in der Frauen Gesamtwertung. Bester Lowicker war Sven Heßling mit einer starken persönlichen Zeit von 28:19 auf Platz 13 in der Gesamtwertung.

Stephan Lüth war als Pacemaker für Michaela Lüth und Andrea Bläker mit dabei. Guido Tenhofen und Jennifer Groß Weege sowie Stefan und Mia Schlaghecken liefen ebenfalls gemeinsam und liefen jeweils zeitgleich über die Ziellinie.

Nass und glücklich genossen die Athleten nach dem Zieleinlauf durch die Fackelgasse noch eine tolle Zielverpflegung mit Obst und Weingummi.

Vielen Dank an die Lauffreunde HADI Wesel, dass sie den Moonlight-Lauf nun endlich und trotz der Schwierigkeiten durch Corona wieder durchgeführt haben.

Und mit dem 2. Wesel Marathon am 02.01.2022 steht auch schon die nächste Laufveranstaltung der Lauffreunde HADI an. Ebenfalls am Ausee wird es dann neben Marathon und Halbmarathon auch die Möglichkeit geben als Staffel an den Start zu gehen. Entweder als Marathon-Staffel (6 Athleten) oder als Halbmarathon-Staffel (3 Athleten).

Nachname Vorname Zeit Platzierung PlatzierungMF
Heßling Sven 28:19 13 12
Grunau Manfred 28:30 16 15
Bläker Christian 29:54 25 22
Fahrland Yvonne 31:11 37 5
Boland Jochen 33:08 62 55
Lüth Michaela 33:28 71 12
Ridder Veronika 33:59 81 16
Bläker Andrea 34:03 82 17
Lüth Stephan 34:04 83 66
Groß Weege Jennifer 35:51 102 23
Tenhofen Guido 35:51 103 80
Büdding Matthias 35:56 105 82
Hösing Gisela 36:09 108 24
Welling Marion 36:13 109 25
Scheven Michael 37:01 123 95
Effing Björn 37:55 134 103
Schroer Uschi 38:17 142 35
Hüls-Terhart Birgit 39:02 155 41
Boland Sandra 40:30 174 49
Heßling Bianca 41:22 193 62
Waterkamp Lisa 41:46 208 71
Schlaghecken Stefan 42:34 218 141
Schlaghecken Mia 42:34 219 78
Schirdewan Sonja 42:41 220 79
Uebbing Sylvia 44:45 247 94