Da ich am Samstag nicht selbst in Materborn sein konnte, hat Marco mir diese schönen Zeilen übermittelt:
Am Samstag, 26.02.2022 traten wir zum Auswärtsspiel bei SV Siegfried Materborn. Der Gastgeber, immerhin 3. der Hinrunde des Kreises Kleve/Geldern, stellte sich an diesem Tag als nicht allzu hohe Hürde dar. Im Nebel des Grauens machten sich die meisten auf den Weg von Bocholt nach Kleve, um dort bei herrlichstem Fußballwetter und strahlendem Sonnenschein in Kleve aufzulaufen. Das Trainerteam nahm im Vergleich zur Vorwoche einige Wechsel vor, dies sollte den Lowick-Blitz jedoch nicht aufhalten, direkt ab Anstoß klarzustellen, wer hier heute als Sieger vom Platz gehen wird. Als Schiedsrichter fungierte heute Peter. Glücklich darüber, dass er so die Nähe zu seinen Spielern suchen konnte und neben der Spielleitung, auch noch Anweisungen geben konnte. Dies schien ihm allerdings unzählig Kraft gekostet zu haben und so entscheid sich Peter, den eingezeichneten Mittelkreis lieber nicht zu verlassen, um von dort das Geschehen zu leiten. Souverän und abgeklärt kann Peters Leistung betitelt werden. Es war allerdings auch ein sehr faires Spiel.
Wir kamen ganz gut ins Spiel, beherrschten den Gegner von Beginn an und versuchten den Ball laufen zu lassen. Am Anfang bedurfte es noch etwas passgenauigkeit, jedoch in der 10. Minute dann der erst vielversprechende Angriff. Über die rechte Seite über Lenn und Jan-Lutz und dessen finale Flanke fand passgenau den Kopf von Maik, der in bester Stürmermarnier durchgelaufen war, und so zum verdienten 1:0 einnickte. In der 16. Minute kam dann Mika trocken und humorlos zum Abschluss. Sein Schuss mit dem starken linken Paddel schlug unhaltbar zum 2:0 für uns ein. 2 Minuten später stand Henry dort, wo ein Mittelstürmer stehen muss. Mustergültig bedient von Mika traf Henry dann zum 3:0. Dies war auch der Zwischenstand nach den ersten 25 Minuten.
Kurios dann in der Pause, eigentlich sollte 4 x gewechselt werden, doch Leo verletzte sich kurzerhand beim Schuheschnüren und so konnte Leo erst Mitte des 2. Drittels mitwirken. Gesagt getan, Leo kam ins Spiel und mit dem gefühlt ersten Ballkontakt schob Leo den Ball überlegt zum 4:0 in der 44. Minute ein. Es war wieder einer dieser gut getimten Tiefenläufe hinter die Abwehr. Mehr hatten wir in diesem Drittel nicht anzubieten. Ab und an überließen wir dem Gastgeber auch mal einen Angriff. Der Gastgeber kämpfte aufopferungsvoll, war an diesem Tag aber nicht durchschlagskräftig genug. Entweder fanden die vereinzelten Angriffe ihren Meister in Luke oder es fehlte an Zielgenauigkeit in deren Aktionen.
So stand es nach 2 Dritteln nur 4:0, dies war jedoch nur die Ruhephase vor dem Schlussdrittel. Hier entwickelte sich anfangs ein kleines Privatduell zwischen dem Materborner Torwart und unserem Til, der es aus allen Lagen versuchte, jedoch etwas Anlaufphase benötigte. Doch dann kamen 10 Minuten, in denen wir eiskalt zuschlugen. Erst dann endlich im gefühlten x-ten Versuch das 5:0 durch Til in der 60. Minute, dem folgte in der 61. Minute nach strammem Abschluss ins lange Eck durch Leon das 6:0., 2 Minuten später, in der 63. Minute schlug wiederum zum 7:0 Til zu, um dann in der 66. Minute auf 8:0 zu erhöhen. Den Schlusspunkt zum 9:0 setzte dann Maik mit einem gezielten Linksschuss. Schaute Maik doch etwas ungläubig in Uwes Gesicht, als Uwe ihm sagte, du spielst gleich in der Sturmmitte. Aber gesagt, getan. Wenn schon vorne spielen, dann auch treffen war Maiks Devise. Hinten spielte Jan Lutz die letzten 15 Minuten in der Abwehrmitte. Diese ungewohnte, neue Position setze Jan Lutz auch gut um.
Am Ende bleibt ein ungefährdeter Sieg gegen einen an diesem Tag überforderten Gegner. Wir hätten uns etwas mehr Gegenwehr gewünscht, aber dies sollte an diesem Tag einfach nicht sein. Zu Zeiten von coronabedingten Ausfällen und unregelmäßigem Spielbetrieb aller Ligen, ist man froh, manchmal überhaupt einen Gegner zum Spielen bekommen. Am Samstag geht es in der Niederrheinspielrunde dann gegen die Sportfreunde aus Hamborn weiter. Hier erwartet und ein deutlich stärker einzuschätzender Gegner.
SV Siegfried Materborn 1927 D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:9 (0:3, 0:1, 0:5)
0:1 Maik (10.)
0:1 Mika (16.)
0:3 Henry (18.)
0:4 Leo (44.)
0:5 Til (60.)
0:6 Leon (61.)
0:7 Til (63.)
0:8 Til (66.)
0:9 Maik (69.)
E1: Erfolgreicher Saisonauftakt beim SV Spellen
/in E1 Junioren Spielberichte, Fußball E1 JuniorenEndlich war es soweit. Nach einer langen Winterpause mit insgesamt sieben Freundschaftsspielen, stand am heutigen Samstag endlich wieder ein Meisterschaftsspiel im Kalender. Die Ansprüche vom Trainergespann waren hoch, wurden doch alle sieben „Winterspiele“ als gewonnen verbucht.
In der Kreisklasse wurden die Mannschaften neu eingeteilt. Die Gegner der nächsten Wochen heißen SV Spellen, BW Dingden, GSV Suderwick sowie die Stadtrivalen von TUB und dem 1.FC Bocholt. Zudem findet auf dem Lowicker Rasen am 15. März um 17:30 das nächste Kreispokalspiel gegen den VFL Rhede statt. Der März und April wartet also mit einigen spannenden Begegnungen auf.
Los gings heute mit einem Auswärtsspiel beim SV Spellen.
Beide Mannschaften standen sich bis dato noch nicht gegenüber und so waren alle gespannt wie das Spiel verlaufen würde. Die Mannschaft des SV Spellen trat mit einem 2012er Jahrgang an, während die meisten E1-Spieler im Lowicker Kader auf ein Jahr mehr Lebenserfahrung zurückschauen können.
Die erste Halbzeit war geprägt von hoher Laufbereitschaft auf beiden Seiten. Die Jungen Spieler vom SV Spellen gaben sich keine Blöße. Das erste Tor der Lowicker wurde mit einem schnellen Konter und einem direktem Gegentreffer quittiert. Dann spielten beide Teams auf Augenhöhe. Die Lowicker verpassten dabei einige gute Chancen, gingen aber mit 2:1 in der 15. Minute in Führung. Später erzielte der SV Spellen nach einem Schulbuchkonter den so oft zitierten „wichtigen Ausgleich“ vor der Pause.
Starke zweite Hälfte vom DJK
Was sich auch schon in den vielen Freundschaftsspielen zeigte, traf auch heute wieder zu. Die zweite Halbzeit gehört der E1 vom DJK 97/30. Das Spiel blieb weiter auf hohem Niveau. Die Lowicker begannen das Spiel zu dominieren, doch der Gegner zeigte wenig Schwächen. Auf Seiten des DJK platzte dann der Knoten in der 32. Minute mit dem 3:2. Bis zum Spielende gaben die Jungs das Spiel dann nicht mehr aus der Hand und brillierten mit tollen Kombinationen, Dribblings, Kontern und Torschüssen. Am Ende stand es 10:2 für die Sportfreunde aus Lowick. Aus Lowicker Sicht ein sehr unterhaltsamer und spannender Meisterschaftsauftakt und ein toll erkämpfter Platz 1 in der Tabelle. Diesen gilt es schon am Dienstag zu verteidigen. Dann empfängt man die E1 von BW Dingden zuhause im Hexenkessel an der Eichenallee 31. Es schickt sich an, ein frühlingshafter, sonniger Tag zu werden. Zuschauer zum Anfeuern sind herzlich Willkommen. Anstoß ist am Dienstag den 8. März um 16:30 Uhr.
27.02.2022, Testspiel der D1 beim SV Siegfried Materborn 1927 D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinDa ich am Samstag nicht selbst in Materborn sein konnte, hat Marco mir diese schönen Zeilen übermittelt:
Am Samstag, 26.02.2022 traten wir zum Auswärtsspiel bei SV Siegfried Materborn. Der Gastgeber, immerhin 3. der Hinrunde des Kreises Kleve/Geldern, stellte sich an diesem Tag als nicht allzu hohe Hürde dar. Im Nebel des Grauens machten sich die meisten auf den Weg von Bocholt nach Kleve, um dort bei herrlichstem Fußballwetter und strahlendem Sonnenschein in Kleve aufzulaufen. Das Trainerteam nahm im Vergleich zur Vorwoche einige Wechsel vor, dies sollte den Lowick-Blitz jedoch nicht aufhalten, direkt ab Anstoß klarzustellen, wer hier heute als Sieger vom Platz gehen wird. Als Schiedsrichter fungierte heute Peter. Glücklich darüber, dass er so die Nähe zu seinen Spielern suchen konnte und neben der Spielleitung, auch noch Anweisungen geben konnte. Dies schien ihm allerdings unzählig Kraft gekostet zu haben und so entscheid sich Peter, den eingezeichneten Mittelkreis lieber nicht zu verlassen, um von dort das Geschehen zu leiten. Souverän und abgeklärt kann Peters Leistung betitelt werden. Es war allerdings auch ein sehr faires Spiel.
Wir kamen ganz gut ins Spiel, beherrschten den Gegner von Beginn an und versuchten den Ball laufen zu lassen. Am Anfang bedurfte es noch etwas passgenauigkeit, jedoch in der 10. Minute dann der erst vielversprechende Angriff. Über die rechte Seite über Lenn und Jan-Lutz und dessen finale Flanke fand passgenau den Kopf von Maik, der in bester Stürmermarnier durchgelaufen war, und so zum verdienten 1:0 einnickte. In der 16. Minute kam dann Mika trocken und humorlos zum Abschluss. Sein Schuss mit dem starken linken Paddel schlug unhaltbar zum 2:0 für uns ein. 2 Minuten später stand Henry dort, wo ein Mittelstürmer stehen muss. Mustergültig bedient von Mika traf Henry dann zum 3:0. Dies war auch der Zwischenstand nach den ersten 25 Minuten.
Kurios dann in der Pause, eigentlich sollte 4 x gewechselt werden, doch Leo verletzte sich kurzerhand beim Schuheschnüren und so konnte Leo erst Mitte des 2. Drittels mitwirken. Gesagt getan, Leo kam ins Spiel und mit dem gefühlt ersten Ballkontakt schob Leo den Ball überlegt zum 4:0 in der 44. Minute ein. Es war wieder einer dieser gut getimten Tiefenläufe hinter die Abwehr. Mehr hatten wir in diesem Drittel nicht anzubieten. Ab und an überließen wir dem Gastgeber auch mal einen Angriff. Der Gastgeber kämpfte aufopferungsvoll, war an diesem Tag aber nicht durchschlagskräftig genug. Entweder fanden die vereinzelten Angriffe ihren Meister in Luke oder es fehlte an Zielgenauigkeit in deren Aktionen.
So stand es nach 2 Dritteln nur 4:0, dies war jedoch nur die Ruhephase vor dem Schlussdrittel. Hier entwickelte sich anfangs ein kleines Privatduell zwischen dem Materborner Torwart und unserem Til, der es aus allen Lagen versuchte, jedoch etwas Anlaufphase benötigte. Doch dann kamen 10 Minuten, in denen wir eiskalt zuschlugen. Erst dann endlich im gefühlten x-ten Versuch das 5:0 durch Til in der 60. Minute, dem folgte in der 61. Minute nach strammem Abschluss ins lange Eck durch Leon das 6:0., 2 Minuten später, in der 63. Minute schlug wiederum zum 7:0 Til zu, um dann in der 66. Minute auf 8:0 zu erhöhen. Den Schlusspunkt zum 9:0 setzte dann Maik mit einem gezielten Linksschuss. Schaute Maik doch etwas ungläubig in Uwes Gesicht, als Uwe ihm sagte, du spielst gleich in der Sturmmitte. Aber gesagt, getan. Wenn schon vorne spielen, dann auch treffen war Maiks Devise. Hinten spielte Jan Lutz die letzten 15 Minuten in der Abwehrmitte. Diese ungewohnte, neue Position setze Jan Lutz auch gut um.
Am Ende bleibt ein ungefährdeter Sieg gegen einen an diesem Tag überforderten Gegner. Wir hätten uns etwas mehr Gegenwehr gewünscht, aber dies sollte an diesem Tag einfach nicht sein. Zu Zeiten von coronabedingten Ausfällen und unregelmäßigem Spielbetrieb aller Ligen, ist man froh, manchmal überhaupt einen Gegner zum Spielen bekommen. Am Samstag geht es in der Niederrheinspielrunde dann gegen die Sportfreunde aus Hamborn weiter. Hier erwartet und ein deutlich stärker einzuschätzender Gegner.
SV Siegfried Materborn 1927 D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:9 (0:3, 0:1, 0:5)
0:1 Maik (10.)
0:1 Mika (16.)
0:3 Henry (18.)
0:4 Leo (44.)
0:5 Til (60.)
0:6 Leon (61.)
0:7 Til (63.)
0:8 Til (66.)
0:9 Maik (69.)
Durchstarten in 2022 – Vorbereitungskurs zum Bocholter Citylauf
/in LaufsportWir unterstützen Euch bei der Vorbereitung und machen Euch fit für den
21. Bocholter Citylauf am 07.05.2022
Meldet Euch für Rückfragen und kostenlosem Schnuppertraining
Kontakt: laufsport@djk-9730.de
D2 siegreich im Testspiel gegen Stenern D1
/in Fußball D2 Junioren, D2 Junioren SpielberichteAm 05. Februar 2022 stand das Prestigeduell gegen Stenern D1 auf dem Programm. An einem windigen Tag mussten wir auf 2 Akteure verzichten, Noa und Youssef unterstützten die D3 und wir erhielten Unterstützung aus der E1 von Lutz und Finn.
Pünktlich um 11:15 Uhr war Anpfiff und direkt startete Stenern mit 2 offensiven Aktionen, die beide von Hannes entschärft werden konnten. Dann aber ein toll gespielter Konter über unsere E1 Jungs Lutz und Finn, via Hakenvorlage auf Leander und 1-0 für uns.
Aber nur 2 Minuten später die Antwort von Stenern. Ein direkt verwandelter Freistoß zappelte im Netz der 9730er. Nur 3 Minuten später sogar die Führung für Stenern nach eine Ecke und es stand 1-2. Dann die 15. Minute. Ein Abstoß von Stenern wurde von Leander abgefangen. sein Flachschuss landete unten im linken Eck. Ausgleich 2-2.
Die wilde Fahrt ging weiter, 5 Minuten vor der Halbzeitpause die erneute Führung für uns. Finn setzte sich über die rechte Seite stark durch, passte den Ball flach vor´s Tor und Joris schob ein zum 3-2.
Doch immer noch war nicht Schluss. In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit, quasi mit dem Halbzeitpfiff konnte Stenern durch einen langen Ball doch noch zum 3-3 ausgleichen. Ein munteres Spiel ging in die Halbzeitpause.
Traumtor von Jesse
In der 36. Minute ein Traumtor von Jesse. Der herauslaufende stenerner Torwart klärte einen langen Ball der 9730. Dieser landet auf Höhe der Mittellinie bei Jesse. Kurz geguckt und mit vollem Risiko direkt genommen flog der Ball über den gegnerischem Keeper ins Tor zum 4-3. Wahnsinn!! Wahnsinns Tor in einem tollem Spiel.
Aber Stenern wollte einfach nicht aufgeben und spielte mutig weiter nach vorne. In der 45. Minute der erneute und nicht unverdiente Ausgleich zum 4-4.
Die Partie ging in die Schlussphase. Nach einer Ecke landete der Ball bei Karl, der von der halbrechten Position den Ball unhaltbar ins obere linke Ecke nagelte. 5 zu 4 für die D2 von 9730.
Stenern machte jetzt nochmal komplett auf und erhöhte den Druck, wir begannen zu schwimmen und kamen kaum noch zu Kontern. Nach einer Ecke von Stenern dann der vermeidliche Ausgleich zum 5-5 doch der Schiedsrichter pfiff aufgrund eines Fouls an unserem Keeper das Tor zurück, so dass wir weiterhin die knappe Führung hielten.
3 Minuten Nachspielzeit… und Schlusspfiff!
Ein tolles Spiel, welches auch durchaus hätte unentschieden ausgehen können, lies unsere Jungs jubeln und macht uns optimistisch für die Rückrunde.
Sportcamp 2022 – Anmeldungen starten bald!
/in Aktuelles, Fußball Allgemein!!! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt !!!
Weitere Infos und Anmeldung online unter:
www.9730sportcamp.wordpress.com
19.02.2022, Niederrhein-Spielrunde der D1 gegen PSV Wesel D1
/in D1 Junioren Spielberichte, Fußball D1 Junioren, Fußball AllgemeinHeute stand nun auch das erste Heimspiel in der Niederrhein-Spielrunde an. Die Gäste aus Wesel hatten das erste Spiel gegen Hamborn 07 verloren und waren entsprechend schlecht in die Spielrunde gestartet. Wir hatten heute den kompletten Kader am Start und so konnte das Trainerteam aus dem Vollen schöpfen. Erneut gab es eine intensive Traineransprache und auch einzelne Spieler bekamen noch spezielle Anweisungen.
Bei der Seitenwahl wählten die Gäste zuerst die Spielrichtung gegen den starken Wind, was für uns ein entsprechender Vorteil sein sollte und es ging auch gut los. In der dritten Minute gab es einen Befreiungsschlag der Gäste, den wir im Mittelfeld sicher abfangen konnten. Der Ball wurde sofort wieder in die Spitze auf Til gespielt, der mit viel Zug zum Tor noch 2 – 3 Schritte quer lief, mit rechts abzog und halbhoch ins linke Eck traf. Das nennt man wohl „Auftakt nach Maß“. Nach 8 Minuten gab es indirekten Freistoß für uns von der Strafraumgrenze. Aber wie schon in der letzten Woche war die Ausführung nicht optimal und der Ball blieb an der Mauer hängen – das müssen wir wohl noch mal üben. 10 Minute später eine Bogenlampe der Gäste, die Niels vor die Füße fiel und er sofort abzog – der Ball ging aber knapp neben das Tor. Eine Minute später ein Rückpass auf Luke, der etwas zu weit aus seinem Strafraum herausgeeilt war. Handspiel bedeutete dann ebenfalls direkter Freistoß an der Strafraumgrenze. Und die Gäste machten es besser. An Freund und Feind vorbei fand der Ball seinen Weg ins Lowicker Tor und es stand plötzlich 1:1. Dann waren wir wieder an der Reihe. Nach einem schönen Angriff über Silas und Vincent kam der Ball zu Til, der aus spitzem Winkel aber nur das Außennetz traf (24.). Drei Minuten später ein Angriff über die rechte Seite über Fynn auf Niels, der sofort vor das Gästetor flankte. Dort verpasste Vincent zentral vor dem Tor, aber am langen Pfosten kam Til angerauscht, aber mit dem Innenrist schoss er den Ball über das Tor. Dann pfiff der Schiedsrichter zur Pause und es ging eine Halbzeit zu Ende, die definitiv nicht zu unseren besten zählte.
Die zweite Halbzeit hatte es dann in sich. Es waren gerade zwei Minuten gespielt, als Leo nach einem schönen Angriff über die linke Seite zentral vor dem Gästetor an den Ball kam. Er nahm dem Kopf einmal hoch, erkannte die Situation und traf eiskalt halbhoch zur erneuten Führung.
Die Gäste wollten sofort antworten und fast gelang es ihnen auch. Der Angriff konnte nicht konsequent geklärt werden, der Stürmer kam aus spitzem Winkel zum Abschluss, aber Luke machte sich ganz breit und konnte zur Ecke klären. Dann wieder eine Chance für die Lowicker Jungs. Nach einem Angriff über rechts und Leon kam der Ball in die Mitte, wo Vincent zurück auf Maik legte, der den Torhüter aber nicht überwinden konnte (47.). 10 Minuten vor dem Ende eine Ecke für die Gäste, wir bekommen den Ball nicht geklärt und plötzlich flog der Ball unter Luke hindurch ins Lowicker Tor und es stand plötzlich nur noch 3:2.
Vier Minuten später mal wieder ein schneller Angriff der Gäste, den wir nicht geklärt bekamen. Aus abseitsverdächtiger Position tauchte ein Stürmer vor Luke auf, aber erneut konnte er klären. In der 56. Minute wurde Niels angespielt und er marschierte auf der rechten Seiten nach vorne, schüttelte zwei Gegenspieler ab und passte quer vor das Tor, wo Leo sofort abzog, aber etwas zu ungenau zielte und der Ball ging über das Tor. In der Schlussminute die Entscheidung. Ein strammer Querpass vor das Tor landete bei Til, aber der Winkel war etwas zu spitz. Aber Til sah den mit aufgerückten Henry, der frei vor dem Tor den Ball von Til bekam und zum 5:2-Endstand traf. Wichtiger Scorerpunkt vor dem 4:2 und das 5:2 selber erzielt. Henry, das hätte ich nicht besser hinbekommen. Das war der erste Sieg in der Niederrhein-Spielrunde und der Jubel war groß.
Am Ende war es ein verdienter und deutlicher Sieg, wonach es aber lange nicht aussah. Umso erleichterter waren die zahlreichen Fans, die Spieler und das Trainerteam. Was dieser Sieg Wert sein wird, werden die nächsten Wochen zeigen.
DJK SF 97/30 Lowick D1 – PSV Wesel D1 5:2 (1:1, 3:1)
1:0 Til (3.)
1:1 (20.)
2:1 Leo (33.)
3:1 Til (40.)
3:2 (50.)
4:2 Leon (51.)
5:2 Henry (59.)
F1: Testspiel gegen SuS Stadtlohn F1 am 12.2.22
/in Fußball F1 Junioren, F1 Junioren SpielberichteWir trafen am Samstag zuhause an der Eichenallee auf die SuS Stadtlohn F1.
Es war unsere dritte Begegnung in der jüngeren Vergangenheit mit diesem starken Gegner.
Die ersten beiden Begegnungen hatten es in sich und wir wussten alle das wir eine gute Leistung bringen müssen, um den Stadtlohnern Paroli zu bieten.
Umgekehrt wussten die Stadtlohner auch das sie uns nicht zu unterschätzen brauchen, da die Spiele immer auf Augenhöhe waren.
Wegen der weiten Anreise der Stadtlohner spielten wir 3×20 Minuten bei frischen Temperaturen, aber sonnigen und klarem Wetter.
Wir spielten in unserem schwarzen Dress und SuS war in blau gekleidet.
Das Spiel begann von beiden Mannschaften sehr diszipliniert und zu Beginn ergaben sich noch nicht so viele Torchancen, da beide Truppen gut verteidigt haben.
Die Partie war fair, hatte aber trotzdem genug Schärfe im Spiel. Gute Spielzüge unsererseits und tolle Zweikämpfe beiderseits waren zu sehen.
Wir belohnten uns dann auch mit 2 schönen Toren bis zum Abpfiff des 1. Drittel.
Drittel 2 ging erst mal so weiter und beide Teams beackerten sich weiterhin energisch.
Tolles Spiel
Eine kurze Drangphase der Stadtlohner und eine etwas schläfrige Phase von Lowick reichte den Stadtlohnern, um die Tore diesmal auf ihrer Seite zu verbuchen.
So ging das 2te Drittel an die Blauen.
Das bislang nicht mehr Tore fielen, lag auch an den Torhütern beider Mannschaften, die einen guten Tag erwischten.
Im letzten Drittel spielte Fortuna auch mit, aber mit viel Kampf und Moral haben sich beide Mannschaften das verdiente und leistungsgerechte Remis erspielt.
Ein schönes und faires Spiel
Nächste Woche spielen wir gegen SuS Wesel
Lowicker Läufer*innen bei der Winterlaufserie in Duisburg erfolgreich
/in LaufsportEndlich wieder Wettkampf! Am Samstag den 12.02.2022 ist Deutschlands größte und beliebteste Winterlaufserie in Duisburg gestartet.
Bei sonnigen und windigen Bedingungen gingen die Athleten auf die 5 bzw 10 km lange Laufrunde rund um den Sportpark Wedau mit der Regattabahn.
Gleich zum Auftakt der kleinen Laufserie über 5, 7,5 und 10 km hat Manfred Grunau ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Mit starken 19:21 Minuten ist Manfred auf den 2. Platz der AK M55 gestürmt.
Noch besser machte es Petra Moddenborg beim Auftakt der großen Serie (10, 15, 21,1 km). Nach nur 43:57 Minuten kommt Sie nicht nur mit persönlicher Bestzeit, sondern auch als erste Frau der AK W50 ins Ziel.
Schnellster Lowicker an diesem Tage war Frederik Robert. Auch hier gab es eine neue persönliche Bestzeit mit 38:01 Minuten. Er bestätigt damit die gute Entwicklung der letzten Wochen und hat die 37 Minuten nur denkbar knapp verfehlt.
Ein weiterer toller Erfolg ist der 2. Platz in der AK M55 von Heiko Stoß. Er blieb mit 40:11 Minuten nur knapp über der magischen 40 Minuten Grenze.
Marcel Büssing (39:11) musste nach 8 km aufgrund einer sich androhenden Muskelverletzung etwas rausnehmen und hat dadurch die gewünschte Bestzeit nicht erreicht. Die Zeiten der ersten 8 km lassen das Potential erahnen und daher gilt es jetzt den Muskel wieder aufzupeppeln und beim 15 km Lauf erneut anzugreifen.
Hochzufrieden zeigten sich auch die weiteren Läufer mit tollen Ergebnissen:
Julia Epping (60:17 min) ist nur knapp an der 60 Minuten Marke gescheitert. Ihre Mutter Sabine war mit 53:21 min deutlich schneller. Michael Gehrmann hat in guten 49:45 Minuten gefinisht. Markus Schürbüscher (51:14 min), Frank Schumann (48:36 min), Rainer Schneiders (54:04 min), Martin Brandenburg (46:37 min), Friedhelm Betting (40:50 min) und Björn Jansen (39:29 Minuten) komplettieren das Feld der Lowicker Läufer. Die drei letztgenannten sind nach längeren Verletzungs-/Krankheitsphasen auf dem Weg zurück zur alten Form. Es bleibt spannend zu sehen wie sich die Leistungen beim nächsten Lauf über 15 km am 12.03.2022 weiterentwickeln.
Insgesamt überwiegt die Freude wieder an einer großen Laufveranstaltung teilgenommen zu haben. Ein großes Lob an den Ausrichter ASV Duisburg für eine hervorragende Organisation und einen großen Dank für den Mut zur Durchführung welche den vielen tausend LäuferInnen ein dankbares Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.
Der nächste Startschuss fällt am 12.03.2022
12.02.2022, Niederrhein-Spielrunde der D1 beim SV Straelen D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinHeute war es endlich so weit. Das erste Spiel der Niederrhein-Spielrunde führte uns (mit einer dünnen Personaldecke) nach Straelen. Dort hatten wir im August, am Ende unseres Trainingslagers, schon mal ein Testspiel bestritten und 3:1 verloren. In diesem Spiel konnten allerdings wichtige Erkenntnisse erlangt werden, speziell über den bärenstarken und schnellen Mittelstürmer. Die Gastgeber hatten im einzigen Spiel der letzten Woche mit 2:0 bei Hamborn 07 gewonnen und waren entsprechend gut gestartet. Der angesetzte Schiedsrichter stand nicht zur Verfügung und so kam Thomas K. zu seiner Niederrhein-Spielrunden-Premiere als Schiedsrichter.
Nach einer intensiven Ansprache vom Trainerteam entwickelte sich von Anfang an ein flottes und intensives Spiel. Wir hatten in den ersten Minuten mehr Spielanteile, aber wenn es bei den Gastgebern mal schnell nach vorne ging, war sofort Alarm in unserer Hälfte. So auch in der dritten Minute. Ein unsauber geklärter Angriff landet bei dem Straelener Stürmer, der sofort abzog, aber der Ball ging nur an das Außennetz. In der 6. Minute konnten wir den Spieß umdrehen und eroberten vor dem Straelener Tor den Ball, der sofort quer auf Leo gespielt wurde, der aber das Tor knapp verfehlte. In der 11. Minute gab es indirekten Freistoß für uns, durch einen unerlaubten Rückpass zum Torhüter. Die Ausführung knapp 4 m vor dem Tor war allerdings suboptimal und so verpuffte diese Riesenchance. Nachdem wir mittlerweile deutlich spielbestimmend waren, und die Gastgeber nur mit langen Bällen auf ihren schnellen Stürmer agierten, kamen sie drei Minuten vor der Pause noch einmal vor unser Tor, aber Luke konnte den Schuss aus abseitsverdächtiger Position zur Ecke klären. Mit dem Pausenpfiff dann noch einmal eine große Chance für die Gastgeber. Der schnelle Stürmer konnte sich gegen zwei Gegenspieler durchsetzen und passte quer auf einen Mitspieler. Dieser war aber so überrascht, dass er den Ball nicht mehr drücken konnte und dieser über das Tor ging. Die erste Halbzeit war nicht unbedingt ein Leckerbissen, aber es war aber immer Vollgasfußball auf beiden Seiten.
5 Minuten nach Wiederanpfiff gab es Ballgewinn für Lowick im Mittelfeld, dann sofort wieder Ballverlust, Ballgewinn und wieder Ballverlust. Danach ging es ganz schnell Richtung Luke, auf Halblinks wurde ein Stürmer freigespielt, Jack konnte nicht mehr eingreifen, aber der Stürmer verzog glücklicherweise. In diesen Minuten kippte das Spiel zugunsten der Gastgeber, die nun mit aller Macht und Wucht auf das Lowicker Tor anrannten. Durch Ein- und Auswechselungen konnten wir aber frische Leute bringen, und immer wieder für Entlastung sorgen. Selbst Niels, der in der ersten Halbzeit verletzt ausgewechselt wurde, warf sich noch einmal rein. Dennoch hatte man das Gefühl, dass eher die Gastgeber, als wir einen Treffer erzielen könnten. In der 45. Minute die Riesenchance für die Gastgeber, die erneut aus einem eigentlich schon geklärten Angriff resultierte. Der Stürmer kam erneut an den Ball, nahm Luke aus dem Spiel und passte quer auf einen Mitspieler. Auf der Torlinie befanden sich nur noch zwei Lowicker Spieler, aber der Stürmer wollte es zu genau machen und schoss über das Tor. 4 Minuten vor dem Ende noch einmal die Lowicker Jungs über die linke Seite. Nach einer Kurzpass-Stafette kam Lutz zum Abschluss, aber der Torhüter hatte gut mitgespielt und den Winkel entsprechend verkürzt. Nach zweiminütiger Nachspielzeit pfiff Thomas die Partie ab und es gab verhaltenen Jubel auf Lowicker Seite.
Eines vorweg. Der Trainer der Gastgeber berichtete nach dem Spiel vom „besten Eltern-Schiedsrichter, den er je erlebt habe.“ Dieses Lob an Thomas gebe es gerne weiter. Die Punkteteilung geht sportlich so in Ordnung. Während wir in der ersten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft waren, galt das in der zweiten Halbzeit für den SV Straelen. Und wenn zwei defensiv gut organisierte Mannschaften aufeinandertreffen, kommt auch mal ein eher seltenes 0:0 dabei heraus. Das erste Tor soll dann am kommenden Samstag im Heimspiel gegen den PSV Wesel fallen, hinten darf die Null aber gerne weiter stehen.
SV Straelen D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:0
30.01.2022, Testspiel der D1 beim SV Gescher D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinNachdem wir Mitte November gegen den SV Gescher ein Testspiel mit 8:2 gewinnen konnten, wollten sie direkt im Anschluss die Zusage für ein „Rückspiel“. Dieses fand nun heute statt. Auf der tollen Anlage der Gastgeber wurden 3 x 25 Minuten auf Kunstrasen vereinbart.
Gute Stimmung unter den mitgereisten Fans vor dem Spiel
Es war von der ersten Minute an erkennbar, dass die Gastgeber etwas gutmachen wollten. Sie gingen motiviert und aktiv zur Sache und gingen keinem Zweikampf aus dem Weg. Dennoch hatten wir in den ersten Minuten deutlich mehr Ballbesitz, wie die Roten. In der 10. Minute gab es Freistoß für sie, 10 m hinter der Mittellinie in zentraler Position. Der Ball wurde hoch vor unser Tor geschlagen, wo ein Stürmer völlig unbedrängt den Ball per Kopf über Luke ins Tor befördern konnte. Vorher und nachher gab es mehrere gute Chancen für die Schwarzen, die aber vor dem Tor nicht konsequent ausgespielt wurden. In der 14. Minute kam dann auch noch Pech hinzu. Nach einer schönen Aktion über die linke Seite zwischen Maik und Mika kam der Ball zentral zu Leo. Er nahm den Ball mit rechts an und zog sofort mit links ab und der Ball ging an die Latte, von dort an den Pfosten und dann in die Arme des Torhüters. Zwei Minuten später ein schöner Spielaufbau durch die Mitte. Leo wurde dann auf halbrechts angespielt, setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch, passte den Ball zurück vor das Tor, wo Felix angerauscht kam, sofort abzog, aber leider über das Tor schoss. 4 Minuten vor der ersten Drittelpause erneut eine leicht vergebene Chance. Von der rechten Seite zog Lutz einen Freistoß ausnahmsweise flach diagonal vor das Tor, wo Vincent bereitstand, aber den Ball nicht traf und dieser neben das Tor ging. Direkt vor der Pause mal ein Geschenk des Gegners. Aber auch das konnten wir nicht ausnutzen. Der Torhüter spielte den Ball Maik in die Füße, der sofort abzog, aber der Torhüter machte sich ganz lang und konnte seinen Fehler wieder ausbügeln. In den beiden Minuten danach erneut zwei große Chancen, aber weder Leo, noch Leon konnten diese nutzen.
1. Drittelpause
Im Mittelabschnitt waren 3 Minuten gespielt, als die Gastgeber erneut zuschlugen. Nach einer Ecke von der rechten Seite kam am langen Pfosten ein Stürmer frei zum Kopfball und der Ball ging von der Unterseite der Latte ins Tor. Aber die Gastgeber wollten mehr. Nach zwei verlorenen Zweikämpfen auf der linken Abwehrseite kam der Pass in die Mitte auf den freistehenden Stürmer, der problemlos das 3:0 erzielen konnte. In der 37. Minute ein schneller Angriff über die linke Seite. Der Ball wurde in die Mitte auf Jan Lutz gespielt, der allein auf den Torhüter zulaufen konnte, aber zu früh den Abschluss suchte. 4 Minuten vor der zweiten Drittelpause mal wieder ein schöner Angriff über die linke Seite. Der Diagonalpass kam in die Mitte und von dort zu Til – aber sein Abschluss war leider nicht erfolgreich.
2. Drittelpause
Wir wollten das Ergebnis natürlich noch angenehmer gestalten und hatten nach einer Minute direkt die Chance dazu. Zuerst versuchte Jan Lutz sein Glück, aber er traf nur den Pfosten und den Nachschuss von Til konnte der Torhüter über die Latte lenken. Zwei Minuten später erneut ein Geschenk der Gastgeber und dieses Mal nahmen wir es an. Der Torhüter passte genau in die Füße von Til, der noch ein paar Schritte lief und bedrängt wurde, aber er konnte den Torhüter überwinden. Nur eine Minute später fast das 3:2. Leo zog aus der Distanz ab, aber der Torhüter machte sich ganz lang und konnte zur Ecke klären. Wenige Minuten später setzte sich Leo mit etwas Glück auf der rechten Seite durch, passte in die Mitte und aus dem Rückraum kam Jan Lutz frei zum Abschluss, aber der Ball ging über das Tor. Nach einer Stunde ein Ballgewinn von Jack an der Mittellinie, er zog sofort ab, aber sein Schuss streifte nur die Oberkante der Latte. In der 67. Minute wurde Til auf der linken Seite angespielt. Seinen strammen Schuss ließ der Torhüter zur Seite prallen, wo Vincent stand. Bei Vincents Schussversuch und der gleichzeitigen Handabwehr siegte der Torhüter. Zwei Minuten vor dem Ende hatten wir dann doch noch einmal Glück. Til wurde von Leon auf halblinker Position angespielt, lief noch zwei Schritte und sein Schuss wurde noch abgefälscht, bevor er zum 3:2 ins Tor ging. Das war es dann aber auch und die Gastgeber freuten sich riesig über diesen Sieg.
Glücklicherweise ging es auch heute noch nicht um Punkte. Wieder war die Fehlerquote hoch und zusätzlich waren wir in den Zweikämpfen oft einen oder zwei Schritte zu spät. Auch wenn der Gegner sehr tief stand und zwei Drittel nur ergebnisorientiert spielte, haben wir kaum Lösungen gefunden. Wir sollte aus diesem Wochenende die richtigen Lehren ziehen und uns nun auf das erste Spiel der Niederrhein-Spielrunde freuen.
SV Gescher D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 3:2 (1:0, 2:0, 0:2)
1:0 (10.)
2:0 (28.)
3:0 (31.)
3:1 Til (53.)
3:2 Til (73.)