Nach der Absage unseres ursprünglichen Gegners, der SpVgg Vreden, konnte glücklicherweise interessanter Ersatz gefunden werden. RW Oberhausen kam an die Eichenallee und hatte, genau wie wir, eine gemischte U13/U12 am Start und so war alles für ein tolles Fußballspiel vorbereitet. Beide Mannschaften hatten erst drei Trainingseinheiten, aber dennoch sollte es eine erste Standortbestimmung sein. Da Phil und Felix noch im Urlaub waren, half heute Mats Siemen aus. An dieser Stelle noch einmal ein Danke an Mats. Gespielt wurden 3 x 30 Minuten und so sollten alle Spieler, bei sommerlichen Temperaturen, genügend Spielzeit erhalten.
Das Spiel ging flott los und in der 6. Minute gab es die erste Chance für die Gelben. Nach einer Ecke von rechts irrte der RWO-Keeper etwas orientierungslos umher, Niels kam zum Abschluss, traf aber leider nur einen Oberhausener Spieler, der auf der Torlinie stand. Zwei Minuten später eine Doppelchance. Zuerst wurde Ole von Fynn bedient, zog zur Grundlinie und passte flach vor das Tor, wo aber unser Stürmer nicht an den Ball kam. Im zweiten Anlauf verzog Ole dann am langen Pfosten. Nach 10 Minuten meldeten sich die Gäste erstmalig an, aber der Abschluss aus 12 m war für Basti kein Problem. Mitte des ersten Drittels gab es Ballgewinn im Mittelfeld und Fynn zog ab. Der Ball wäre wohl unter der Latte eingeschlagen, aber der Keeper konnte den Ball über die Latte lenken. In dieser Phase waren wir das klar spielbestimmende Team und die Gäste kamen minutenlang nicht über die Mittellinie. In der 18. Minute gab es frühes Anlaufen des ballführenden letzten Spielers der Gäste durch Ole. Mit seinen langen Beinen spitzelte er seinem Gegner zuerst den Ball von den Füßen und mit dem zweiten Kontakt schob er den Ball am Torhüter vorbei ins lange Eck zum verdienten 1:0. Aber nur zwei Minuten später schlugen die Gäste zurück. Nach zwei unkontrollierten Kopfbällen im eigenen Strafraum fand der Ball an Basti vorbei den Weg ins Tor. Aber zwei weitere Minuten später gingen wir wieder in Führung. Nach einem Einwurf kam Jan Lutz an den Ball, tankte sich durch zwei Spieler durch und passte quer vor das Tor auf Ole, der nicht lange fackelte und flach ins linke Eck zum 2:1 traf. Auch danach war es ein munteres Spiel und wir gingen mit einer verdienten Führung in die erste Pause.
Nach drei Zeigerumdrehungen im zweiten Drittel tauchten die Gäste energisch vor unserem Tor auf. Wir konnten ein paar Mal nur halbherzig klären und am Ende kam ein RWO-Stürmer zum Abschluss. Er traf zwar nur die Latte, aber im Nachschuss war Tom geschlagen und es stand 2:2. Wir waren um eine sofortige Antwort bemüht und drei Minuten nach dem Ausgleich setzte Niels einen Strahl aus 15 m ab, den der Torhüter erneut über das Tor lenken konnte. In der 38. Minute die Chance zur Führung für die Gäste. Sie spielten sich über die linke Seite gut durch, und ein Stürmer zog zum Tor, Niels flitzte hinterher und der Stürmer schloss zu unplatziert ab. In der 51. Minute eine ähnliche Situation. Die Gäste kombinierten sich auf ihrer linken Seite gut durch und erneut waren alle Lowicker Spieler überspielt. Glücklicherweise war der Abschluss erneut zu unplatziert. Sechs Minuten vor der zweiten Drittelpause wurde Ole im Mittelfeld angespielt und bediente Henry Si., der gestartet war. Henry passte sofort wieder auf Ole, der sich den Ball noch einmal zurechtlegte und dann flach ins lange Eck traf. Drei Minuten später marschierte Niels auf der rechten Seite Richtung Torauslinie und flankte an den langen Pfosten. Von dort wurde Ole bedient, der scheiterte und im zweiten Versuch Henry Si. ebenfalls. Damit ging es in die zweite Drittelpause. Die Gäste konnten das zweite Drittel zwar etwas ausgeglichener gestalten, aber die Führung war auch bis hierher verdient.
Nach drei Minuten im Schlussabschnitt tauchten die Gäste nach schöner Kombination frei vor unserem Tor auf. Aber Basti kam aus seinem Tor, verkürzte den Winkel und konnte klären. In der 70. Minute ein schneller Angriff durch die Mitte und Niels passte auf die rechte Seite auf Ole. Und Ole hat nicht nur Abschlussqualitäten, sondern auch ein Auge für seine Mitspieler und so passte er quer vor das Tor, wo Nedim nur noch den Fuß hinhalten musste und das 4:2 erzielen konnte. Acht Minuten vor dem Ende erneut ein schneller Angriff der Lowicker Jungs. Jan Lutz zog zur Torauslinie passte zurück und Lenn traf per Direktabnahme den Ball nicht richtig. Aber eine Minute später dann doch die Vorentscheidung. Ole eroberte sich auf halbrechts den Ball, tankte sich durch zwei Gegenspieler durch, nahm den Kopf noch einmal hoch und traf überlegt halbhoch ins linke Eck. In der Schlussminute gelang Ole fast noch das 6:2, aber im letzten Moment wurde ihm der Ball noch vom Fuß gespitzelt.
Wir wollten vor den Stadtmeisterschaften noch unbedingt einmal unter Wettbewerbsbedingungen spielen. Dass das Zusammenspiel und die Abstimmung untereinander schon so gut funktioniert hat, ist mehr als erfreulich. Ich würde sagen, die Stadtmeisterschaften können kommen. Und für ein „Rückspiel“ in Oberhausen haben wir uns heute auch empfohlen.
DJK SF 97/30 Lowick D1 – gegen RW Oberhausen U13/U12 5:2 (2:1, 1:1, 2:0)
1:0 Ole (18.)
1:1 (20.)
2:1 Ole (22.)
2:2 (33.)
3:2 Ole (54.)
4:2 Nedim (70.)
5:2 Ole (83.)
Ü60-Nachmittag
/in AktuellesDas war ein fröhliches Treiben am Donnerstag, dem 14.07.2022 auf der Terrasse des Vereinsheims an der Eichenallee in Lowick!!!
Der Vorstand der DJK 97/30 Lowick hatte alle Ü-60er Sportfreunde zum geselligen Treffen eingeladen und mehr als 70 Senioren/Seniorinnen waren gekommen. Hermann Weinerth begrüßte die Gäste, bedankte sich für die selbstgebackenen Kuchen, die die Frauen des Ältestenrates, Martha Twittenhoff und Heike Volmering gebacken hatten und stellte die neuen Aktivitätsmöglichkeiten vor, die auch für Ü-60er Sportfreunde interessant sind:
– Alle 2 Wochen (immer am 1. und 3. Mittwoch im Monat) finden ab 15.30 Uhr Spielenachmittage im Vereinsheim statt, wo man in lockerer Umgebung mit Karten- und Gesellschaftsspielen schöne Stunden verbringen kann.
– Wer sich lieber sportlich betätigen will, kann das beim Boulen machen. Eine Grundausstattung an Boulekugeln und Ergebnisanzeigen sind an den Boulebahnen vorhanden und Bänke zum Ausruhen und Zuschauen wurden bereits bestellt.
Das kam bei den Senioren/ Seniorinnen gut an. Zustimmendes Gemurmel und Aussagen wie „ Sie wertschätzen uns,“ „Se häbt uns ne vergäten,“ „Das probieren wir mal aus“ bestätigen das.
Danach gab es Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke. Vereinswirt Mario und sein Team hatten alles prima im Griff. Es wurde geredet, gelacht, an alte Zeiten erinnert und manches Glas geleert. So klang der Nachmittag in fröhlicher Atmosphäre aus!
Fußball-Stadtmeisterschaften der Junioren und Damen
/in New Post, Aktuelles, Fußball AllgemeinVom 01.08.2022 bis zum 07.08.2022 richten wir die Stadtmeisterschaften der Junioren und der Damen im Fußball aus. Nachfolgend die Links und die Ergebnisse der jeweiligen Altersklassen:
Damen
A-Junioren
B-Junioren
C-Junioren
D-Junioren
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis
Nordic Walking läuft bei uns!
/in FitnessImmer Montags 16:30 Uhr
30.07.2022, Testspiel der D1 gegen RW Oberhausen U12/U13
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinNach der Absage unseres ursprünglichen Gegners, der SpVgg Vreden, konnte glücklicherweise interessanter Ersatz gefunden werden. RW Oberhausen kam an die Eichenallee und hatte, genau wie wir, eine gemischte U13/U12 am Start und so war alles für ein tolles Fußballspiel vorbereitet. Beide Mannschaften hatten erst drei Trainingseinheiten, aber dennoch sollte es eine erste Standortbestimmung sein. Da Phil und Felix noch im Urlaub waren, half heute Mats Siemen aus. An dieser Stelle noch einmal ein Danke an Mats. Gespielt wurden 3 x 30 Minuten und so sollten alle Spieler, bei sommerlichen Temperaturen, genügend Spielzeit erhalten.
Das Spiel ging flott los und in der 6. Minute gab es die erste Chance für die Gelben. Nach einer Ecke von rechts irrte der RWO-Keeper etwas orientierungslos umher, Niels kam zum Abschluss, traf aber leider nur einen Oberhausener Spieler, der auf der Torlinie stand. Zwei Minuten später eine Doppelchance. Zuerst wurde Ole von Fynn bedient, zog zur Grundlinie und passte flach vor das Tor, wo aber unser Stürmer nicht an den Ball kam. Im zweiten Anlauf verzog Ole dann am langen Pfosten. Nach 10 Minuten meldeten sich die Gäste erstmalig an, aber der Abschluss aus 12 m war für Basti kein Problem. Mitte des ersten Drittels gab es Ballgewinn im Mittelfeld und Fynn zog ab. Der Ball wäre wohl unter der Latte eingeschlagen, aber der Keeper konnte den Ball über die Latte lenken. In dieser Phase waren wir das klar spielbestimmende Team und die Gäste kamen minutenlang nicht über die Mittellinie. In der 18. Minute gab es frühes Anlaufen des ballführenden letzten Spielers der Gäste durch Ole. Mit seinen langen Beinen spitzelte er seinem Gegner zuerst den Ball von den Füßen und mit dem zweiten Kontakt schob er den Ball am Torhüter vorbei ins lange Eck zum verdienten 1:0. Aber nur zwei Minuten später schlugen die Gäste zurück. Nach zwei unkontrollierten Kopfbällen im eigenen Strafraum fand der Ball an Basti vorbei den Weg ins Tor. Aber zwei weitere Minuten später gingen wir wieder in Führung. Nach einem Einwurf kam Jan Lutz an den Ball, tankte sich durch zwei Spieler durch und passte quer vor das Tor auf Ole, der nicht lange fackelte und flach ins linke Eck zum 2:1 traf. Auch danach war es ein munteres Spiel und wir gingen mit einer verdienten Führung in die erste Pause.
Nach drei Zeigerumdrehungen im zweiten Drittel tauchten die Gäste energisch vor unserem Tor auf. Wir konnten ein paar Mal nur halbherzig klären und am Ende kam ein RWO-Stürmer zum Abschluss. Er traf zwar nur die Latte, aber im Nachschuss war Tom geschlagen und es stand 2:2. Wir waren um eine sofortige Antwort bemüht und drei Minuten nach dem Ausgleich setzte Niels einen Strahl aus 15 m ab, den der Torhüter erneut über das Tor lenken konnte. In der 38. Minute die Chance zur Führung für die Gäste. Sie spielten sich über die linke Seite gut durch, und ein Stürmer zog zum Tor, Niels flitzte hinterher und der Stürmer schloss zu unplatziert ab. In der 51. Minute eine ähnliche Situation. Die Gäste kombinierten sich auf ihrer linken Seite gut durch und erneut waren alle Lowicker Spieler überspielt. Glücklicherweise war der Abschluss erneut zu unplatziert. Sechs Minuten vor der zweiten Drittelpause wurde Ole im Mittelfeld angespielt und bediente Henry Si., der gestartet war. Henry passte sofort wieder auf Ole, der sich den Ball noch einmal zurechtlegte und dann flach ins lange Eck traf. Drei Minuten später marschierte Niels auf der rechten Seite Richtung Torauslinie und flankte an den langen Pfosten. Von dort wurde Ole bedient, der scheiterte und im zweiten Versuch Henry Si. ebenfalls. Damit ging es in die zweite Drittelpause. Die Gäste konnten das zweite Drittel zwar etwas ausgeglichener gestalten, aber die Führung war auch bis hierher verdient.
Nach drei Minuten im Schlussabschnitt tauchten die Gäste nach schöner Kombination frei vor unserem Tor auf. Aber Basti kam aus seinem Tor, verkürzte den Winkel und konnte klären. In der 70. Minute ein schneller Angriff durch die Mitte und Niels passte auf die rechte Seite auf Ole. Und Ole hat nicht nur Abschlussqualitäten, sondern auch ein Auge für seine Mitspieler und so passte er quer vor das Tor, wo Nedim nur noch den Fuß hinhalten musste und das 4:2 erzielen konnte. Acht Minuten vor dem Ende erneut ein schneller Angriff der Lowicker Jungs. Jan Lutz zog zur Torauslinie passte zurück und Lenn traf per Direktabnahme den Ball nicht richtig. Aber eine Minute später dann doch die Vorentscheidung. Ole eroberte sich auf halbrechts den Ball, tankte sich durch zwei Gegenspieler durch, nahm den Kopf noch einmal hoch und traf überlegt halbhoch ins linke Eck. In der Schlussminute gelang Ole fast noch das 6:2, aber im letzten Moment wurde ihm der Ball noch vom Fuß gespitzelt.
Wir wollten vor den Stadtmeisterschaften noch unbedingt einmal unter Wettbewerbsbedingungen spielen. Dass das Zusammenspiel und die Abstimmung untereinander schon so gut funktioniert hat, ist mehr als erfreulich. Ich würde sagen, die Stadtmeisterschaften können kommen. Und für ein „Rückspiel“ in Oberhausen haben wir uns heute auch empfohlen.
DJK SF 97/30 Lowick D1 – gegen RW Oberhausen U13/U12 5:2 (2:1, 1:1, 2:0)
1:0 Ole (18.)
1:1 (20.)
2:1 Ole (22.)
2:2 (33.)
3:2 Ole (54.)
4:2 Nedim (70.)
5:2 Ole (83.)
tolles Sommer- und Familienfest
/in Fitness, Laufsport, TaekwondoAm Samstag, den 16.07.22 fand zum zweiten Mal das große Sommer- und Familienfest der DJK SF 97/30 Lowick statt.
Bei perfektem Sommerwetter genossen viele Besucher die vielfältigen Programmpunkte auf dem Vereinsgelände an der Eichenallee.
Kinder und Familien hatten viel Spaß an den Stationen des Kibaz (Kinderbewegungsabzeichens). Kinder im Alter von drei- bis sechs Jahren, durchliefen ihrem Alter entsprechend die verschiedenen Bewegungsstationen ohne Zeitbegrenzung. Neben den Spaß fördert das Kibaz auch die sportmotorischen Fähigkeiten der Kinder. Weitere gut besuchte und viel genutzte Highlights für die Kleinen war das Kinderschminken, die Hüpfburg und das Spielemobil.
Auf dem Kunstrasen zeigte die Taekwondo Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick derweil die ganze Bandbreite ihrer Abteilungsarbeit. Die Taekwondo-Kämpfer wussten die Zuschauer über alle Altersklassen hinweg bei allen Facetten ihres Sports zu begeistern. Das wurde vom Publikum durch langanhaltenden Beifall honoriert und sogar einem deutschen Meister konnten die Zuschauer bei seinem Sport zuschauen.
Ein weiteres Highlight war für viele kleine und große Sportler, das deutsche Sportabzeichen abzulegen. Dies hatte wie schon im letzten Jahr die stark gewachsene Laufabteilung des Vereins organisiert. Ob an der Weitsprunggrube, beim Schlagballweitwurf oder auf der Bahn bei Sprints oder dem 3.000 m Lauf: überall wurde um das deutsche Sportabzeichen gerungen.
An der gut bestückten Kuchentheke und auch beim Catering durch den Wirt des Vereinsheims konnten sich Besucher und Aktive mit leckeren Köstlichkeiten und Getränken stärken.
Es war wieder ein sehr gelungenes Sommerfest und eine echte Werbung für die vielen Facetten der Vereinsarbeit der DJK SF 97/30 Lowick. Die Beteiligten sind sich sicher, es auf jeden Fall im nächsten Jahr zu wiederholen.
Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten für ihre Unterstützung und Beitrag zum Sommerfest.
DJK-Tour der AH-Radler nach Münster
/in AktuellesAn den bisher heißesten Tagen des Jahres hat eine elfköpfige Gruppe unserer AH-Radler um Hermann Weinerth an der Fahrt des DJK Kreisverbandes von Rhede nach Münster am 19. und 20. Juli teilgenommen.
Die 97/30er mussten zunächst nach Rhede radeln, um dann gemeinsam mit der Gruppe der DJK Rhede mit 26 Radlern über Pröbsting, Ramsdorf, Velen nach Coesfeld zu gelangen. Nach Mittag im Brauhaus ging es über die Coesfelder Berge nach Nottuln und dann über Stift Tilbeck, Roxel zum Aa-See nach Münster. Es war schwer, bei fast 40 Grad im Schatten fast grenzwertig, aber die Lowicker kamen nach ca 95 km ohne Ausfall an. Der Abend klang in der Nähe des Aa-Sees aus.
Nach der Übernachtung im Jugendgästehaus folgte am Mittwoch eine Begrüßung durch den DJK DV Münster-Vize Wolfgang Tettenborn. Die anschließende Stadtrundfahrt mit Besichtigung u.a. der Uni
, des Doms und des Marktes, führte entlang der Werse und endete nach weiteren 30 km am Hiltruper See. Von dort wurden die Radler mit dem Fietsenbus Gietmann-Söbbing bis Lowick zurückgebracht.

Der Dank gilt den Organisatoren um Toni Brands und den Technikern um Ludger Peveling, die dafür sorgten, dass alle Mit-Radler gut angekommen sind.
7 x Top 10 beim Walfortloop
/in LaufsportNach dem Motto: „Das Training ist die Regel, der Wettkampf ist die Ausnahme, welche die Regel bestätigt“ fiel das Training der Lowicker Laufsportler am Dienstag, 12.07.2022 zugunsten der Wettkampfteilnahme beim GUV Walfortloop in Aalten aus.
Fast 40 Lowicker*innen folgten dem Ruf des Aaltener Laufvereins Ava ’70 und gingen über die verschiedenen Distanzen an den Start auf der Aaltener Tartanbahn. Während bei der letzten Laufveranstaltung von AVA’70, dem Grachtenloop in Breedevoort die Läufer*innen mit Dauerregen und Pfützen zu kämpfen hatten, mußte diesmal den sommerlichen Temperaturen getrotzt werden.
Los ging es mit dem Kinderlauf bis 9 Jahre über 1.000 m. Hier waren mit Ole und Lilly Lensing, Emila Bühs, Edda Ostendorf und Jasper Bolte gleich 5 Lowicker Kinder dabei. Ole Lensing war dabei schnellster und lief bereits nach 4:13 min ins Ziel, dicht gefolgt von Lilly in 4:14 Minuten. Auch die anderen liefen starke Zeiten und blieben alle deutlich unter 5 Minuten. Schön das ihr dabei wart!
Beim 5 km Lauf stach besonders Hannes Ihling heraus, der mit einer Zeit von 28:09 Minuten und dem 3. Platz in der Altersklasse der Jungen 10 – 15 Jahren auch zahlreiche Erwachsene hinter sich lassen konnte.
Schnellster Lowicker über 10 km war Björn Jansen mit einer starken Zeit von 37:04 und Platz 2 in der Gesamtwertung. Frank Effing konnte sich mit einer Zeit von 41:01 ebenfalls in den Top 10 platzieren.
Auch die Lowicker Damen überzeugten und belegten gleich die Hälfte der Top 10-Plätze im Frauengesamtfeld. Sylvia Uebbing (4./46:17), Helga Willemsen (6./47:21), Petra Moddenborg (7./47:49), Miriam Mertens-Schlüter (9./48:02) und Jennifer Groß Weege (10./51:00). Sylvia Uebbing und Petra Moddenborg durften ebenfalls jeweils den Sieg in Ihrer Altersklasse feiern.
Björn Strateman trainiert erst seit kurzem bei der Laufsportabteilung mit und lief eine neue persönliche Bestzeit (47:31) über 10 km.
Björn Stratemann auf dem Weg zur neuen Bestzeit
Die DEKRA und Sport Tenhagen unterstützen die Schiedsrichter der DJK SF 97/30 Lowick
/in Schiedsrichter, AktuellesDie DEKRA vertreten durch Dirk Wübbels übergaben am letzten Montag Schiedsrichter Obmann Marco Fallier für alle Schiedsrichter des Vereins eine große Sporttasche und eine Trikotasche, damit die Schiedsrichter immer gut ausgestattet zu ihren Spielen reisen können.
Vielen Dank von allen Schiedsrichtern für die großzügige Unterstützung !!!
https://fvn.de/news/nachricht/schiedsrichter/zweiter-hybrider-schiedsrichter-neulingslehrgang-vom-13-bis-20-august-2022-1429/
Kibaz
/in FitnessWir freuen usn auf einen tollen Tag mit viel Spaß und Bewegung.
Kommt vorbei mit der gesamten Familie am besten in Sportklamotten, holt euch die Laufkarte und los gehts mit Mama oder Papa, gemeinsam habt einen aktiven Tag am Sportplatz.
Das Kinderbewegungsabzeichen NRW (Kibaz) ist seit 2014 ein attraktives Bewegungsangebot, das drei- bis sechsjährige Kinder spielerisch für Bewegung, Spiel und Sport begeistert. Mindestens zehn Bewegungsstationen in Form eines Parcours durchlaufen die Kids ohne Zeitbegrenzung.
Die 10 Stationen sind so unterschiedlich wir haben einen Wasserparkour, ein Mülltonnen Rennen, riesen Kriechtunnel, Balancierpfad, Laser Station, Gummtwist, Sackhüpfen,Hügelparkour überzeugt euch selbst.
Das Kibaz soll dabei vor allem Spaß machen und die sportmotorischen Fähigkeiten fördern, nicht aber die Leistung der Kids messen. Nach dem Kibaz-Parcour gibt es für die Kinder eine Urkunde. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.
Es gibt auch eine Hüpfburg, du kannst dich schminken oder ein cooles Glitzer Tattoo machen lassen. Das Spielmobil der BEW ist da. Du kannst malen oder dir einen Button machen.
Es gibt Saft Schorlen, Kaffee, Kuchen, Eis und viele leckere Sachen u.a. vom Grill hat Mario einiges vorbereitet.
Also wir haben einiges organisiert, gutes Wetter ist bestellt und jetzt fehlt nur noch ihr ;-)
Lowicker Taekwondokas in der Vorbereitung zur WM
/in TaekwondoMit Emre und Aslan Cavusman waren gleich zwei Wettkämpfer der DJK SF 97/30 Lowick zum ersten offiziellen Vorbereitungslehrgang der Deutschen Taekwondo Union (Olympischer Verband) in den Bundesleistungsstützpunkt Nürnberg eingeladen. Von Mittwoch bis Sonntag vergangener Woche hatte Jugend-Nationaltrainer Boris Winkler, alle für die Jugend- und Kadetten-Weltmeisterschaften nominierten Sportlerinnen und Sportler, zu einem gemeinsamen Lehrgang zitiert. Bei den zweimal täglichen, mehrstündigen Trainingseinheiten konnte sich der Bundestrainer ein konkretes Bild von der derzeitigen Form seiner Akteure machen und dabei schnitten die beiden Bocholter auch sehr gut ab. „Wir trainieren in dieser wichtigen Phase fast täglich im Verein und neben einem genauen Ernährungsplan absolvieren die Jungs auch noch zusätzliche Konditionseinheiten,“ erklärt Heimtrainer Cihan Cavusman die überaus gute Konstitution seiner Sportler. Jetzt stehen aber noch eineinhalb Wochen Training im heimatlichen Verein an und dann geht es wieder zum zweiten Vorbereitungslehrgang nach Nürnberg, um sich dort dann den letzten Schliff für die anstehende WM zu holen. „Das wir mit Emre und Aslan gleich zwei Teilnehmer an den Ende des Monats in Bulgarien stattfindenden Weltmeisterschaften nominieren und auch stellen konnten, darauf sind wir natürlich alle besonders stolz im Verein,“ freut sich auch Lowicks Abteilungsleiter Heribert Frerick auf das anstehende Taekwondo-Großereignis in Sofia.