20.08.2022 Blitzturnier der D1 beim FSV Duisburg

Nach dem Turniersieg am letzten Wochenende stand heute erneut ein Turnier mit hochkarätigen Gegnern auf dem Programm. Gastgeber war der FSV Duisburg. Ein Dank an dieser Stelle an Niels‘ Schwester Lynn, sowie an Nedims und Oles Schwester die heute als Reporter vor Ort waren. Spielzeit war 1 x 22 Minuten in dem Modus Jeder-gegen-Jeden.

1. Gegner: SC Union Nettetal 0:2


In der 7. Minute der frühe Rückstand und nur zwei Minuten später legten die Nettetaler noch einmal nach – 0:2. 5 Minuten vor dem Ende marschierte Niels nach vorne, passte zu Jan Lutz, der schoss, aber der Torwart hielt.
Direkt vor dem Abpfiff wurde Ole im Strafraum gefoult, aber der Pfiff für den Strafstoß blieb aber aus.

2. Gegner: Rot Weiß Essen (Schwarz) 0:3


Ein paar Minuten nach dem Anstoß gab es eine Torchance für Lenn nach einem Einwurf, der den Ball aber übers Tor schoss. Dann die Führung für RWE in der 4. Minute. Zwei Minuten später Torchance für Jesse, aber der gegnerische Torwart hielt per Fußabwehr. Tom hielt den Ball nach einem Torabstoß vom Gegner (10.). Zwei Minuten später gab es Strafstoß für die Essener:

Dann ein langer Ball von Niels, Ole mit der Brust angenommen auf Jan Lutz, der den Ball knapp über die Latte schoss (18.). Dann die Vorentscheidung durch einen Kullerball (19.). Durch das 3:0 kurz vor dem Abpfiff war das Spiel entschieden.

3. Gegner: FSV Duisburg 2:0


Nach kurzer Zeit schon eine erste gegnerische Ecke, aber Tom hielt den Ball. Dann die Lowicker Jungs mit Torchance für Phil (3.), der Torwart hielt aber den Ball und dann endlich das erste Lowicker Tor. Nedim passt auf Jesse, Jesse schoss – 1:0. Und sie legten nach, 2:0 für Lowick durch Ole (8.). Dann Torschuss Ole, der Ball prallte ab, Nachschuss Lenn, der gegnerische Torwart hielt aber den Ball (15.). Dann noch ein Freistoß von Niels, der aber an der Mauer abprallte und dann kam der Abpfiff und wir hatten die ersten drei Punkte auf dem Konto.

4. Gegner: Rot Weiß Essen (Rot)


Erste Torchance kurz nach Anpfiff, Ole schoss aufs Tor, aber der gegnerische Torwart hielt den Ball mit Bravour (4.). Fast im Gegenzug das 0:1 für RWE (6.). In der 13. Minute marschierte Niels wieder mit nach vorn, zog ab, konnte den Torhüter aber nicht überwinden. Eine Minute vor dem Abpfiff gab es noch einen Torschuss Henry Sch., der ging aber knapp übers Tor (21.).

Auch wenn es in vier Spielen nur einen Sieg gab, tun uns diese Spiele auf hohem Niveau gut und dienen der Weiterentwicklung der Kids. Wenn jeder der Lowicker Jungs das Ziel hat, dieses Niveau zu erreichen, wird es bestimmt eine tolle Saison. Vor dem ersten Meisterschaftsspiel steht am kommenden Samstag noch ein Testspiel gegen den SV Krechting auf dem Programm.

Jahreshauptversammlung 2022

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022

Am Freitag, den 16.09.2022 findet ab 18:00 Uhr in der Aula der St. Bernhard Grundschule in Bocholt/ Lowick die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die umfangreiche Tagesordnung sieht neben den Berichten des Vorstands und der Abteilungen auch Jubilarehrungen, Wahlen und eine Abstimmung zum Austritt aus dem DJK-Verband  vor. Der Vorstand würde sich über eine große Beteilung der Mitglieder sehr freuen.

Zur Einladung hier klicken!

14.08.2022, VR-Bank Glockenstadt-Cup 2022 U13

Nach der empfindlichen Niederlage am letzten Donnerstag gegen den SuS Stadtlohn sollte heute Wiedergutmachung betrieben werden. Dazu sollte auch das Wiedersehen mit den Stadtlohnern beitragen. Die Spielzeit betrug 1 x 25 Minuten und aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen wurden die Pausen zwischen den Spielen von 10 auf 15 Minuten erhöht. Jesse konnte heute nicht mitspielen, aber sonst waren alle an Bord. Bevor es gegen die Stadtlohner ging, stand das erste Gruppenspiel gegen den Gastgeber SV Gescher auf dem Plan.

1. Spiel gegen den SV Gescher

3. Minute: Nach Ballgewinn vor dem eigenen Tor gab es über rechts einen tollen Angriff, an dem gefühlt die halbe Mannschaft beteiligt war. Nach mehreren Doppelpässen und One-Touch-Football kam der Ball am Ende zu Jan Lutz und er traf verdient zum 1:0
4. Minute: Diese Mal ging es über die linke Seite zügig nach vorne. Über Nedim, Henry und Ole kam der Ball zu Fynn, der mit aufgerückt war und sofort abzog und zum 2:0 traf.
15. Minute: Nun ging es wieder über rechts. Der erste Passversuch von Fynn wurde noch abgeblockt, aber der zweite Versuch landete bei Jan Lutz, der sofort abzog und vom Innenpfosten ging der Ball ins Tor.

2. Spiel gegen SuS Stadtlohn

1. Minute: Nach einem Ballverlust wurde der anschließende Zweikampf verloren, dadurch konnte der Pass in die Schnittstelle nicht mehr verhindert werden, der Stürmer tauchte freistehen vor Basti auf und schob den Ball zum 0:1 ein.
3. Minute: Nach einem Einwurf für die Blauen gab es Ballgewinn für die Gelben, Henry Sch. trieb den Ball vor dem Stadtlohner Tor quer über das Feld, passte auf Nedim und dann gab es ein Foul im Strafraum. Der Schiedsrichter pfiff sofort auf 9-Meter. Ole legte sich den Ball zurecht und traf souverän zum Ausgleich.
7. Minute: Ballgewinn auf der linken Seite, Lenn schickte Nedim auf die Reise, der noch ein paar Schritte lief, den mitgelaufenen Jan Lutz vor dem Tor sah, punktgenau dorthin passte und Jan Lutz traf zur Führung – Spiel gedreht.

3. Spiel gegen Grün-Weiß Nottuln

5. Minute: Cleverer Einwurf von Henry Sch. auf Ole, damit war mit einem Schlag die gesamte Abwehr überspielt und Ole traf eiskalt zum 1:0

4. Gruppenspiel gegen den SC Greven 09

Vor dem Spiel war klar, dass ein Unentschieden zum Turniersieg reichen würde, aber es sollte eine knifflige Aufgabe werden. Die Grevener überließen und das Spiel, formierten sich vor dem eigenen Tor und versuchten Ballverlust unserer Jungs zu provozieren. Diese Strategie ging allerdings nicht auf, auch wenn es lange torlos stand. In der 16. Minute hätten sie aber doch noch fast Erfolg gehabt. Es gab zwei verlorene Zweikämpfe, der Stürmer umkurvte auch noch Basti, stand aber schlecht zum Ball und zum Tor und schoss daneben. Nach 20 Minuten dann die Erlösung. Fynn kam im Grevener Strafraum an den Ball, drehte sich um die eigene Achse und wurde dabei gefoult. Wieder zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt und wieder lief Ole an.

Eine Minute vor dem Ende machte Jan Lutz alles klar. Nach kollektiv gutem Zweikampfverhalten an der Mittellinie gab es Ballgewinn, einen Pass auf Jan Lutz, der sich noch gegen einen Gegenspieler durchsetzte und zum 2:0 traf. Nach dem Schlusspfiff waren die Jungs völlig ausgelaugt von den 4 schweren Spielen bei der brütenden Hitze, sodass sie kaum in der Lage waren richtig zu jubeln. Aber der Jubel kam spätestens in der Kabine, als vom Gastgeber eine Kiste mit Cola und Fanta spendiert wurde.

 

Vorfreude

 

 

 

Pokalübergabe

Siegerteam

Volle Punktausbeute, nur ein Gegentor und der Turniersieg. Die Wiedergutmachung war heute definitiv gelungen. Und es war ein bisschen so, wie 1954, als Sepp Herberger in der Vorrunde hoch gegen die Ungarn verlor und im Finale gegen Ungarn dann Weltmeister wurde. Am kommenden Wochenende steht beim FSV Duisburg erneut ein Blitzturnier auf dem Programm. Teilnehmende Mannschaften sind RW Essen, Union Nettetal, VfB Hilden 03, der Gastgeber und unsere Jungs. Auch dort werden wir wieder alles in die Waagschale werfen.

 

 

Taekwondo für Kids neu bei der DJK SF 97/30 Lowick

Mit einer neu eingerichteten Gruppe reagiert die Lowicker TKD Abteilung auf die recht große Nachfrage von Kindern im Vorschulalter, die gerne die olympische Sportart Taekwondo erlernen möchten. Das speziell auf diese Altersklasse abgestimmte Programm soll nach Abschluss der Sommerferien den Kids erste Einblicke in diese interessante Kampfsportart auf spielerische Art vermitteln. Für die Leitung dieser Gruppe konnte der Lowicker Verein mit Ilkim Turgut und Ela Macit gleich zwei sehr erfahrene Sportlerinnen gewinnen (1. Dan, schwarzer Gürtel und 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften), die nun Dienstag ab dem 16.08.22 und Donnerstag von 16 bis 17 Uhr in der Sporthalle der Annette-von-Droste-Hülshoff Schule das Training übernehmen werden.

„Mit diesem neuen Angebot sind wir nun in der glücklichen Lage, den etlichen Nachfragen in dieser Altersklasse gerecht werden zu können und gleichzeitig auch noch unsere derzeit überaus stark frequentierte  Anfängergruppe ein wenig zu entlasten,“ freut sich Abteilungsleiter Heribert Frerick über die neuen zugestandenen Hallenzeiten und natürlich auch über das Engagement der Trainerinnen, die diese Angebots-Erweiterung erst möglich gemacht haben.

Für nähere Informationen steht unter der Tel.-Nr. 02871 48352 der TKD Abteilungsleiter der DJK SF 97/30 Lowick zur Verfügung.

11.08.2022, Testspiel der D1 bei SuS Stadtlohn D1

Am heutigen Donnerstagabend waren wir zu Gast im Losbergpark in Stadtlohn. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde auf Naturrasen eine Spielzeit von 3 x 20 Minuten vereinbart.

Das erste Geschenk verteilten die Gastgeber in der 4. Minute. Nach einem Rückpass der Stadtlohner konnten sich Torhüter und Abwehrspieler nicht einigen, Ole luchste dem Torhüter dann den Ball ab, lief noch zwei Schritte und konnte zum 0:1 einschieben. Weitere 4 Minuten später konnten wir nachlegen. Nach einem Angriff über die linke Seite, ein abgefälschter Ball, Pass auf Jan Lutz und aus leicht abseitsverdächtiger Position konnte er den Torhüter überwinden – 0:2. Dann ein Freistoß für die Blauen von halblinker Position. Der Ball segelte halbhoch durch unseren Strafraum, an Freund und Feind vorbei einem Stadtlohner vor die Füße, der den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Kurz vor der ersten Drittelpause gutes Pressing unserer Jungs auf der linken Seite, Ballgewinn und Pass auf Ole, der noch einen Gegenspieler ausspielte und abzog. Der Ball wäre wohl neben dem Tor gelandet, aber ein Stadtlohner war so nett und gab dem Ball mit der Fußspitze die korrekte Richtungsveränderung und der Ball ging ins Tor.

Im zweiten Drittel waren sieben Minuten gespielt, als ein Angriff der Stadtlohner nur sehr zaghaft verteidigt wurde, am Ende kommt ein Stürmer aus 12 m zum Abschluss und Tom streckte sich vergeblich. Zwei Minuten später ein Angriff der Stadtlohner durch die Mitte, ein gewonnener Zweikampf der am Ende doch noch verloren wurde, erneut kam ein Stürmer zum Abschluss und erneut war Tom geschlagen – Ausgleich. Dann eine Aktion des Willens von Niels. Nach einem Ballgewinn marschierte er von hinten los, setzte sich noch in einem Zweikampf durch, marschierte weiter, legte im richtigen Augenblick nach links auf Ole, der noch drei Schritte lief und im Stile eines Torjägers zum 3:4 traf. Im Gegenzug ein Ballverlust auf der linken Seite und plötzlich ist ein Stadtlohner frei vor dem Tor, zog sofort ab und traf zum 4:4. In der 35. Minute hätte Ole mit einem Lupfer über den herauseilenden Torhüter fast die erneute Führung erzielt, aber stattdessen gingen die Gastgeber erstmals in Führung. Ein Angriff über die linke Seite wurde schön auf die rechte Seite verlagert, Lowicker Abwehrverhalten war fast nicht vorhanden und so kam ein Blauer zum Abschluss und traf flach ins lange Eck.

Direkt nach Wiederanpfiff fast der Ausgleich. Nedim „wackelte“ seinen Gegenspieler auf der linken Seite aus, stand frei vor dem Torhüter, konnte ihn aber aus spitzem Winkel nicht überwinden. Im direkten Gegenzug dann Ballverlust vor dem eigenen Tor, der Stürmer war auch schon an Basti vorbei und konnte den Ball problemlos über die Linie schieben. In dieser Phase schnürten uns die Stadtlohner regelrecht in unserer Hälfte ein und ließen uns nicht zur Entfaltung kommen. In dieser Phase fiel auch das 7:4. Die Stadtlohner kamen an den Ball, unser Abwehrverhalten war „vogelwild“, Kopfbälle wurden nicht angenommen und ein Stürmer sagte „Danke“ und traf. Zwei Minuten vor dem Ende ein Pressschlag im Lowicker Strafraum und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Der Torhüter der Stadtlohner legte sich den Ball zurecht und traf unter großem Jubel seiner Fans zum 8:4. In den letzten 10 Minuten spielten die Stadtlohner mit uns teilweise „Katz und Maus“ und so war es gut, dass das Spiel dann abgepfiffen wurde.

Wenn man einen positiven Aspekt aus dem Spiel ziehen möchte, dann dass wir 4 Tore gegen einen starken Gegner erzielt haben und lange auf Augenhöhe mithalten konnten. Demgegenüber stehen aber natürlich die 8 Gegentore und die Leistung im letzten Drittel. Nachdem die Mannschaft in den letzten Wochen in einem Höhenflug war, war das heute vielleicht ein Dämpfer zur rechten Zeit. Und wie es der Zufall will, haben wir am kommenden Sonntag, beim Turnier in Gescher, bereits im ersten Spiel die Möglichkeit, den Spieß umzudrehen. Wir werden auf alle Fälle alles dafür tun.

SuS Stadtlohn D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 8:4 (1:3, 4:1, 3:0)

0:1 Ole (4.)
0:2 Jan Lutz (8.)
1:2 (15.)
1:3 Ole (19.)

2:3 (27.)
3:3 (29.)
3:4 Ole (33.)
4:4 (34.)
5:4 (35.)

6:4 (41.)
7:4 (50.)
8:4 (58.)

Abteilungsversammlung Fussball

Am 02.09.2022 findet in der Aula der St. Bernhard Schule die Abteilungsversammlung der Fußballabteilung statt. Hierzu lädt der Abteilungsvorstand ein:

Zur Einladung hier klicken!

Lowicker Taekwondokas bei den Weltmeisterschaften ausgeschieden

Bei den Taekwondo Weltmeisterschaften der Kadetten und Junioren in Sofia / Bulgarien sind die für das Deutsche Nationalteam startenden Aslan und Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick in den Vorrundenkämpfen gescheitert.

In dem mit über 50 Nationen besetzten Starterfeld war es Aslan Cavusman (Kadetten -53 Kg), der gegen den Griechen Leonidas Papaioannou antreten musste. Gegen einen geschickt agierenden Gegner fand der Lowicker während der gesamten Kampfzeit nicht seinen gewohnten Rhythmus und musste sich nach 2 Runden seiner Auftaktbegegnung geschlagen geben. Die Aussage vom mitgereisten Heimtrainer Cihan Cavusman, „da haben wohl die Nerven eine große Rolle gespielt, der wäre unter normalen Bedingungen zu packen gewesen,“ erwies sich im darauffolgenden Kampf als absolut richtig. Gegen den USA Kämpfer Wang verlor der Grieche dann relativ unspektakulär und schied ebenfalls aus dem Turnier aus.

Von einer positiven Auslosung der Auftaktbegegnungen seiner Klasse konnte man bei Emre Cavusman (Junioren -63 Kg) wohl nicht sprechen, denn er traf gleich im ersten Kampf auf den Top-Favoriten aus dem Mutterland des Taekwondo Seo Hyunwoo aus Korea. So sehr sich der Bocholter auch bemühte und auch fleißig Punkte machen konnte, der sehr routiniert wirkende Koreaner hatte immer eine passende Antwort parat. Zwar konnte Emre die Runden immer relativ knapp gestalten, musste sich aber letztendlich doch geschlagen geben. Nach drei weiteren Siegen wurde der starke Koreaner erst im Halbfinale von Usbekistan gestoppt, konnte sich aber mit der Bronzemedaille trösten. Somit war der Lowicker schon das 5 Mitglied des Deutschen Nationalteams, welches in den Vorrundenkämpfen gegen Korea ausgeschieden ist. Bis auf eine einzige Bronzemedaille bei den weiblichen Kadetten ging  das gesamte Deutsche Team leer aus.

„Ich bin beim besten Willen nicht enttäuscht. Es waren schließlich die offiziellen Weltmeisterschaften eines olympischen Verbandes und da hängen bei der namenhaften Konkurrenz die Trauben natürlich erwartungsgemäß hoch. Das wir uns aber mit gleich zwei Wettkämpfern für so ein Event nominieren konnten, das ist für unsere Abteilung schon eine große Auszeichnung,“ zieht Abteilungsleiter Heribert Frerick dennoch eine positive Bilanz. Die beiden Lowicker Kämpfer und ihr Heimtrainer sind unversehrt aus Sofia zurück und sind bereits am Dienstag wieder ins Vereinstraining eingestiegen.

Junioren- und Damenstadtmeisterschaften beendet

Vom 01.08.2022 bis zum 07.08.2022 haben wir die Stadtmeisterschaften der Junioren und der Damen im Fußball ausgerichtet. Veranstalter war der Stadt-Sport-Verband Bocholt.

Nachfolgend die Links zu den Ergebnisse der jeweiligen Altersklassen:

Damen

A-Junioren

B-Junioren

C-Junioren

D-Junioren

E-Junioren

F-Junioren

Bambinis


Stadtmeister A-Junioren: 1. FC Bocholt

 


Stadtmeister B-Junioren: DJK SF 97/30 Lowick

 


Stadtmeister C-Junioren: 1. FC Bocholt

 


Stadtmeister D-Junioren: DJK SF 97/30 Lowick

 


Stadtmeister Damen: Hemdener SV

Wir trauern um Pfarrer Wielens

Die Sportfreunde aus Lowick trauern um den ehemaligen Pfarrer der Gemeinde ST. Bernhard in Lowick.
Karl-Heinz Wielens war über 30 Jahre Pfarrer in Lowick. Die Bilder aus 2005(Jubiläum -Konzert im Park mit den Griehn Bolzers), 2013 (Fusion), 2015 (Platzweihe), 2018 (Sportheimweihe) geben nur einen Teil davon wieder, was er mit uns gemeinsam gelebt und wo er uns als Verein begleitet hat. Dazu kommen zudem die Platzweihe 2004, Trikotweihen, Einweihung der Überdachung und und und. Nur ein kleiner Auszug.
Maßgeblich für das Miteinander aller Vereine war Pfarrer Karl-Heinz Wielens jederzeit. Das hat er auch immer bei seinen Besuchen im Verein bewiesen.
Wir bedauern seinen Tod zutiefst und sind mit unseren Gedanken bei seinen Angehörigen.

03.08.2022, D-Jugend-Stadtmeisterschaften

Heute fand auf der heimischen Anlage bei hochsommerlichen Temperaturen die diesjährige Stadtmeisterschaft. Die letzte gab es in der Vor-Coronazeit und Coach Guido hatte damals den Titel geholt und so startete heute die Mission „Titelverteidigung“. Phil und Felix waren noch im Urlaub und so starteten wir mit einem knappen Kader von 10 Spielern und 2 Torhütern. Die Spielzeit betrug 1 x 17 Minuten.

Posing vor Spiel 1

Schlachtruf vor Spiel 1

1. Gruppenspiel auf Kunstrasen gegen VfL 45 Bocholt

1. Minute: Das erste Tor fiel bereits nach 38 Sekunden. Fynn mit Flachpass auf Ole, der den Ball über die Linie drückte.
3. Minute: Ole der Vorlagengeber für Jan Lutz, der den Kopf vor dem Tor noch einmal hochnahm und zum 2:0 traf.
4. Minute: Henry Si. traf bereits zum 3:0.
10. Minute: Nedim zum 4:0.
11. Minute: Dann wieder Henry Si. zum 5:0.
14. Minute: Und wieder Nedim zum 6:0.
16: Minute: Den Schlusspunkt setzte Fynn zum 7:0.

Ansprache Spiel 2

2. Gruppenspiel auf Kunstrasen gegen Borussia Bocholt

2. Minute: Gefühlvoller Freistoß von Jesse vor das Tor und Niels köpfte freistehend zum 1:0.
10. Minute: Ballgewinn in der Hälfte der Borussen, kurzer Steilpass auf Ole, ein Blick, ein Schuss, ein Tor und es stand 2:0.

Pause nach Spiel 2

3. Gruppenspiel auf Naturrasen gegen TuB Bocholt

1. Minute: Hier gab es nach 8 Sekunden Ballgewinn, Pass auf Nedim und nach 10 Sekunden das 1:0.
14. Minute: Angriff über rechts, Rückpass auf Jan Lutz – 2:0.

Ansprache Spiel 4

4. Gruppenspiel auf Naturrasen gegen Olympia Bocholt

5. Minute: Auf halbrechter Position kam Henry Schöttler an den Ball, hatte kaum Anspielstationen, zog einfach mal ab und sein verdeckter Schuss saß zum 1:0.
7. Minute: Hier war erneut Ole erfolgreich.
9. Minute: An der Mittellinie kam Ole an den Ball und etwas wild nach dem Motto „mit dem Kopf durch die Wand“ bzw. „ab durch die Mitte“, tankte er sich durch, auch am Torhüter vorbei und erzielte das 3:0.
12. Minute: Kombination durch die Mitte, finaler Pass von Ole auf Fynn, halbhoch, kurzes Eck und es stand 4:0.

Volle Punktausbeute, kein Gegentor: Damit waren wir klarer Gruppensieger.

Vor dem Halbfinale

Halbfinale auf Naturrasen gegen DJK TuS Stenern

1. Minute: Ein doppelter Doppelpass zwischen Ole und Jan Lutz, kurzer Pass auf Fynn, Fynn zurück auf Jan Lutz der den Ball am Verteidiger und Torhüter vorbeispitzelte: 1:0 und Endstand.

Vor dem Finale

Finale auf Kunstrasen gegen den 1. FC Bocholt

Das Traumfinale war perfekt und es sollte entsprechend emotional werden. Nach drei Minuten ein unsauber geführter Zweikampf gegen Ole an der Außenlinie. Er wurde böse gecheckt und knickte mit dem Fuß um. Trotz minutenlanger Behandlung konnte er leider nicht mehr weiterspielen. Es wurde die berühmte „letzte Ermahnung“ vom Schiedsrichter ausgesprochen, womit der FC-Spieler gut bedient war. Die Fans der „Schwatten“ hatten aber noch nicht einmal ein Foul gesehen. In den ersten Minuten waren wir zwar spielbestimmend, aber es dauerte bis zur 12. Minute, bis es erstmals gefährlich wurde. Nach einer kurzen Ecke kam Jesse zum Abschluss, aber der Ball strich knapp am langen Pfosten vorbei. Außer kleineren Vorstößen passierte nicht mehr viel und es ging ins Neunmeterschießen.

1. Schützen:
Henry Sch. 1:0

Aber auch FC traf: 1:1

2. Schützen:

Tom hält gegen den FC-Schützen: 2:1

3. Schütze:
Jan Lutz zum 3:1

Nach dem ersten Spiel war das Trainerteam sehr zufrieden, danach war noch viel Sand im Getriebe. Dennoch standen wir am Ende verdient im Finale und haben dieses zwar glücklich aber dennoch verdient gewonnen und dürfen uns „weiterhin“ D-Jugend-Stadtmeister nennen. Und dann begannen die Feierlichkeiten – ohne weitere Kommentare …