Guter Auftakt gegen starken Gegner

Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Serie mit 2 Siegen starteten wir heute in die neue Runde in Gruppe 2.
Beim Auswärtsspiel in Friedrichsfeld ging es gegen den Zweiten der vorherigen Gruppe 2, einen starken Gegner. Die Jungs wurden von einer großen Fangemeinde begleitet, die guter Dinge auf den Anpfiff wartete.


Unser Auftakt war, wie so oft, etwas holprig. Friedrichsfeld konnte sich einige gute Schusschancen herausspielen und ging in der 4. Minute verdient mit 1:0 in Führung. Kurz danach erhöhte der Gegner auf 2:0. Nach dem etwas verschlafenen Start kamen wir besser ins Spiel. Alex hatte eine gute Chance und ein weiterer guter Angriff führte nach toller Vorlage von Oskar fast zum Anschlusstreffer.
Friedrichsfeld erzielte nach einer tollen Kombination das 3:0 und mit einem Kopfballtreffer nach einer Ecke das 4:0.
Unser Team rappelte sich aber auf und ließ sich nicht unterkriegen.
Nach einem Schuss von Oskar war Ben zur Stelle und erzielte das 4:1. Kurz darauf traf Oskar das Aussennetz.
Vor der Pause fiel das 5:1, Luca konnte mit seinem Tor zum 5:2 im Gewusel nach einer Ecke den alten Abstand wieder herstellen.

Zweite Halbzeit, bekanntes Bild: Der erste Angriff führte leider direkt zum 6:2 für den Gegner.
Danach hatte Friedrichsfeld einige weitere Chancen. Aber mit vielen Beinen in der Abwehr, ein wenig Glück und den vielen tollen Paraden von Johann hatte das Ergebnis Bestand.
Eine tolle Ecke von Lenn landete, leicht abgefälscht, zum 6:3 im Netz.


Das 1:1 in der zweiten Hälfte hielt lange und war durch die Leistungssteigerung verdient. Zwei gute Chancen von Oskar und eine Doppelchance von Oskar und Lenn hätten noch ein Tor verdient gehabt.
Kurz danach erhöhte Friedrichsfeld auf 7:3 und 8:3 zum verdienten Sieg.

Insgesamt war es ein gutes Spiel gegen einen starken Gegner. Unsere Jungs haben gut dagegengehalten und nie aufgegeben. Nach diesem Auftakt können wir uns in dieser recht ausgeglichenen Gruppe auf einige spannende Duelle und hoffentlich auch den ein oder anderen Sieg freuen.

18.10.2022, Testspiel der D1 bei DJK TuS Stenern D1

Nach zwei freien Feriensamstagen und vor dem Spiel gegen Olympia Bocholt wollten wir noch ein Testspiel bestreiten, um wieder Spielrhythmus zu bekommen. Der Gegner aus Stenern spielt in der parallelen Leistungsklasse und hatte in der laufenden Saison alle Test- und Pflichtspiele gewonnen. Daher kam der starke Gegner zur rechten Zeit für uns. Der angesetzte Schiedsrichter erschien nicht und so war heute wieder der immer souveräne Rolf im Einsatz. Schönen Dank an dieser Stelle.

Bis zur 6. Minute war es bei tollem Spätsommerwetter ein munteres Spiel mit viel zu viel Platz für die Offensivreihen. Defensivarbeit war Mangelware, aber echte Torchance gab es noch nicht. Das erste Ausrufezeichen setzte dann Ole über die rechte Seite. Er tankte sich in den gegnerischen Strafraum durch, aber der Winkel war zu spitz und der Ball ging am langen Pfosten vorbei. Anschließend kam Phil nach einer Balleroberung aus der Distanz zum Schuss und der Stenerner Torhüter musste sich ganz lang machen, um den Ball zur Ecke zu klären. In der 9. Minute die Lowicker Führung. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld sah Ole den auf rechts gestarteten Fynn. Ole steckt den Ball präzise in die Gasse und in den Lauf von Fynn, der flach ins lange Eck zur Führung traf. 4 Minuten später die Antwort der Gastgeber. Nach einem schnellen Angriff über ihre rechte Seite. Wir waren hinten unsortiert, die Flanke kam vors Tor, Basti kam nicht mehr an den Ball, ein Blauer hielt den Fuß hin und es stand 1:1. Nach 15 Minuten verletzte sich Niels, der mit dem Sprunggelenk umknickte und nicht mehr weiterspielen konnte. Gute Besserung von allen. Nachdem der Ball wieder rollte, konnte ein Freistoß der Stenerner geklärt und Ole lang geschickt werden. Die Post ging ab, er zog zum Tor und aus halbrechter Position traf auch er flach ins lange Eck – 1:2. Erneut kam die Antwort der Blauen postwendend. Die Stenerner waren in einer unübersichtlichen Situation zahlreich vor unserem Tor vertreten. Immer wieder flogen Bälle in unseren Strafraum. Der vorletzte Abschluss ging an die Latte, dann war Basti noch am Ball, aber ein Blauer stand goldrichtig und drückte den Ball über die Linie. Und es ging Schlag auf Schlag. Eine Minute später kam ein Stenerner nach einer Ecke freistehend zum Abschluss und traf zum 3:2. Zwei Minuten vor der Pause ein Duplikat vom 0:1. Erneut Ole in die Gasse auf Fynn, Fynn wieder flach ins lange Eck und es stand 3:3. In der Schlussminute tankte sich Ole noch einmal bis zum Tor vor, konnte den Torhüter aber nicht überwinden. Den Nachschuss setzte Phil über das Tor.

Die zweite Halbzeit war nicht mehr ganz so spektakulär, hatte aber auch noch das eine oder andere Highlight zu bieten. Den Auftakt machte Ole, der auf rechts bis zur Torauslinie marschierte und flach vor das Tor auf Jan Lutz passte, der sofort abzog. Der Ball ging an den linken Pfosten, fiel von dort Nedim vor die Füße, der nicht lange fackelte und zur erneuten Führung traf. Dann die Riesenchance zum 3:5. Erneut war Ole Ausgangsposition, der nach einer schönen Kombination auf das Tor zulief. Er passte quer auf Nedim, der Torhüter war aus dem Spiel und das Tor war leer. Es muss ein Platzfehler gewesen sein, denn Nedims Schuss ging parallel zum Tor wieder Richtung Ole, der seinerseits so überrascht war, dass er mit dem Ball auch nichts mehr anfangen konnte. Bis zur 45. Minute ging es dann hin und her, ohne weitere Chancen. Dann aber ein Distanzschuss von Lenn, aber der Torhüter konnte zur Ecke klären. In der 50. Minute schöner Doppelpass zwischen Ole und Jan Lutz, Jan Lutz kam zum Abschluss, traf aber nur den Pfosten. Dann ein schneller Konter der Gastgeber, ein Stürmer zog in den Lowicker Strafraum, ein Zweikampf, ein Foul, ein Pfiff und es gab Strafstoß. Neunmeterkiller Tom war dieses Mal machtlos und so war die Führung wieder futsch. Zwei Minuten vor dem Ende setzte sich Nedim auf links gut durch, zog zur Grundlinie, passte zurück auf Ole, aber sein Schuss wurde zur Ecke geklärt. Eine Minute später ein Pass von Ole auf Jan Lutz, der schlug noch zwei Haken, kam zum Abschluss, aber der Torhüter konnte klären.

Auch wenn wir in der zweiten Halbzeit nicht mehr so viele Chancen zugelassen haben und auch etwas aggressiver in den Zweikämpfen waren, war noch viel Sand im Getriebe. Die Abstimmung zwischen den Mannschaftsteilen passte noch nicht und gute Chancen wurden leichtfertig vergeben oder nicht gut ausgespielt. Daher waren wir froh, dass heute ein Testspiel anstand und noch nicht das Spiel gegen Olympia.

DJK TuS Stenern D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 4:4 (3:3)

0:1 Fynn (9.)
1:1 (13.)
1:2 Ole (18.)
2:2 (19.)
3:2 (20.)
3:3 Fynn (28.)

3:4 Nedim (35.)
4:4 (51.)

Emre Cavusman siegt bei den Dutch Open

Am vergangenen Wochenende standen für drei Wettkämpfer der DJK SF 97/30 Lowick mit den diesjährigen Dutch Open in Eindhoven, ein hochrangiges internationales Ranglistenturnier auf dem Programm.

In der Jugend bis 63 Kg ging es für Emre Cavusman gegen Corey Puopolo vom Australischen Nationalteam in den Vorkämpfen los. Er sollte der einzige Gegner in diesem Turnier bleiben, bei dem der Bocholter die gesamten drei Runden Kampfzeit benötigte, um am Ende als Sieger  festzustehen. In seiner nächsten Begegnung gegen den Franzosen Ethan Huy benötigte der Lowicker Wettkämpfer nur zwei erfolgreiche Runden, um ins Halbfinale einzuziehen. Dort wartete mit Badis Saib ebenfalls ein französischer Kontrahent auf den Bocholter. Auch diese Aufgabe löste Emre Cavusman unter dem Jubel der Lowicker Anhänger in nur zwei siegreichen Runden und stand damit im Finale dieses großen Ranglistenturniers. Von jedem Druck befreit und eine Medaille schon sicher, ging der Bocholter dann gegen den Belgier Chero Makoyan in den entscheidenden Endkampf um den Titel. Nach einem klaren Punktsieg für Emre in der ersten Runde, brannte er dann in der Zweiten ein wahres Feuerwerk ab. Nach einigen spektakulären Kopftreffern und beim Stande von 15:1 Punkten, brach der Kampfleiter vorzeitig ab und erklärte den Bocholter zum Turniersieger. Der nächste internationale Titel für den noch jungen, aber überaus erfolgreichen Emre Cavusman, der den  Wettkämpfer der DJK SF 97/30 in der Rangliste noch weiter nach oben bringen wird. „Viel überzeugender kann man einen internationalen Titel in unserer Sportart wohl nicht gewinnen. Das Finale war eine Demonstration seiner Leistungsfähigkeit,“ schwärmte Lowicks Trainer nach dem furiosen Finale.

Da wollte auch Emres jüngerer Bruder Aslan Cavusman (Kadetten bis 53 Kg) wohl in nichts nachstehen. Er startete mit einem Freilos ins Turnier und traf dann im Viertelfinale auf den erfolgreichen Franzosen Nohlan Rosemond. Bei den Luxembourg Open hatte Aslan im Finale noch gegen genau diesen Gegner verloren, doch dieses mal drehte er den Spieß um. Nach zwei überzeugenden Runden hatte auch er das Halbfinale und damit eine Medaille sicher. In dem Italiener Ricardo Pastore fand Aslan aber dann an diesem Tag seinen Gegner. Trotz unermüdlichen Angriffen des Bocholters, musste er sich nach zwei Runden geschlagen geben, konnte sich aber mit der Bronzemedaille trösten. „Er hat wirklich alles gegeben, aber dieses mal hat es leider nicht bis zum Finale gereicht,“ zeigte sich Trainer Cavusman absolut zufrieden mit der Leistung seines Sohnes.

So war es dann nur Mohammed El-Hajh-Khalil (Jugend bis 68 Kg), der im Vorrundenkampf gegen den Franzosen Romain Bouillard nach drei hart umkämpften Runden ohne eine Platzierung aus dem Turnier ausschied. „Ich warte eigentlich nur darauf, wann er den Schalter endlich umlegt. So eine knappe Niederlage wurmt einen schon, da wäre mehr für ihn drin gewesen,“ kommentierte Trainer Cavusman den Kampf.

„Manchmal kann ich es selber noch nicht so richtig fassen, mit welcher Regelmäßigkeit wir bei den großen internationalen Turnieren Titel und Platzierungen abräumen,“ freut sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick über die neuerlichen Erfolge.

Lowick international: Simon Schlebusch läuft Chicago Marathon

Simon Schlebusch startete am 09.10.2022 beim Chicago Marathon und lief, begeistert von der Stadt, nach 3:40:07 Stunden über die Ziellinie. Nach Berlin, New York und Tokio hat er mit Chicago nun bereits 4 der 6 Marathon Major Rennen bestritten. Nun fehlen ihm noch der Boston und London Marathon zur begehrten Six-Star-Finisher Medaille.

Ebenfalls international war Sabine Ignaszak unterwegs. Sie lief im Rahmen des Mallorca Marathons die 9,5 km Distanz in einer Zeit von 53:56.

Christopher Gramm war da eher regional unterwegs und lief die Seerunde von 17,4 km im Rahmen des Essen Marathons (1:15:51)

Langsamer dafür länger unterwegs waren Marlen Philip,Kathrin und Christian Kosthorst. Sie finishten den Mammutmarsch Dortmund über 55 km.

 

Saison-Abschlussturnier der Tennisabteilung ist Geschichte

Nach düsteren Wetterprognosen ,für diesen Tag ,konnte das Turnier nach einer kleinen Regenunterbrechung gegen 16.Uhr bei Sonnenschein beendet werden. 30 Aktive Tennisspieler/innen gingen in verschiedenen Kategorien Damen/Herrendoppel/Mix am Start.
90 % der Spiele waren sehr ausgeglichen keiner konnte alle drei Matches gewinnen.

Die meisten Punkte und Spiele sammelte auf Platz 1 Waldemar Stab  gefolgt von Magret Böing auf Platz 2 und Emma Brillert Platz 3 Auch einige Zuschauer kamen zu unserer Tennisanlage und sahen Interessante Spiele. Zudem wurde Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes am späten Nachmittag angeboten.

Der Abend klang im gemütlichen Beisammensein und kühlen Getränken langsam aus.

Runter vom Sofa…… ab nach draußen auf die Boulebahnen

Immer öfter treffen sich Freizeitsportler um draußen auf den Boulebahnen Geselligkeit und Spaß am Boulespiel zu genießen. Wer also am der frischen Luft auf dem Sportgelände, Geselligkeit und Sport miteinander verbinden möchte, setzt sich bitte mit unseren beiden Ansprechpartnern in Verbindung:

Ludger Teriete
02871 46834

Karl Meteling
0157522455254

Einzelne oder Gruppen sind immer herzlich willkommen, sporadisch oder regelmäßig, diesem Freizeitsport oder Freizeitspaß nachzukommen. Eine Grundausstattung an Boulekugeln, Ergebnisanzeigen usw. sind an den Boulebahnen vorhanden. Ihr braucht also nur gute Laune und Spaß mitzubringen.

Emre Cavusman bei der Europameisterschaft ausgeschieden

Bei der U21 Europameisterschaft der Junioren in Tirana / Albanien, ist der für das Deutsche Nationalteam startende Wettkämpfer Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick, in den Vorrundenkämpfen gescheitert.

Nicht unbedingt vom Losglück gesegnet, musste der erst 16 jährige Bocholter in der Klasse bis 63 Kg gleich in der ersten Begegnung gegen den überaus stark eingeschätzten Spanier Pablo Ceron antreten. Mit einem dominanten Auftritt und spektakulären Treffern konnte Emre die erste Runde deutlich mit 11:4 Punkten für sich entscheiden. Die zweite Runde gestaltete sich dann zwar etwas ausgeglichener, aber trotzdem führte der Lowicker Sekunden vor Ende noch mit 7:6 Punkten, was die vorzeitige Entscheidung bedeutet hätte. Mit einem leichten Körpertreffer und einem Minuspunkt gegen Emre konnte der Spanier mit dem Schlussgong noch mit 9:7 Punkten in Führung gehen und damit diese Runde für sich entscheiden. In der dann alles entscheidenden dritten Runde suchte Emre etwas ungestüm die frühe Führung, was dem routinierten Spanier aber immer wieder die Möglichkeit zum Kontern eröffnete. Als dieser dann auch noch in Führung ging, konnte der Lowicker nur noch seine Chance im Angriff suchen und kassierte dabei einige unnötige Punkte. Mit 15:5 Punkten ging dann der Sieg an den jubelnden Spanier, der damit gegen einen stark kämpfenden Deutschen seiner Favoritenrolle gerecht werden konnte und auch erst im Viertelfinale gegen den späteren Vizeeuropameister aus der Ukraine knapp verlor.

„Das kann man wohl als einen Kampf auf Augenhöhe bezeichnen. Ganze 10 Sekunden fehlten Emre in der zweiten Runde und dann wäre er der jubelnde Sieger gewesen. Aber auf diesem Niveau wird auch der kleinste Fehler gleich bestraft,“ ärgerte sich der mitgereiste Heimtrainer Cihan Cavusman über eine vermeidbare Niederlage.

„Ein toller und mehr als spannender Kampf. Auch wenn ich Emre Ende der zweiten Runde schon als Sieger gesehen habe, bin ich nicht enttäuscht. Mit so einer Leistung darf man auf Weltebene auch mal verlieren. Wir sind alle trotzdem sehr stolz auf ihn, denn wann hatte Bocholt schon mal einen Taekwondo Sportler für eine WM und EM nominiert,“ kommentierte Abteilungsleiter Heribert Frerick die Begegnung, der den Kampf natürlich live und online mit verfolgt hatte.

Doppelter Lowicker Sieg über 5 und 10 km beim Rheder Feuerwehrlauf

Am Tag der Deutschen Einheit liefen 17 Lowicker*innen in unserer Nachbarstadt Rhede beim Feuerwehrlauf mit.

Judith Telaar gewinnt die 5 km Damenwertung in einer Zeit von 22:06 min.

Ebenfalls über 5 km lief Manfred Grunau mit einer Zeit von 20:59 auf Platz 4 der Gesamtwertung und Werner Enk folgt ihm mit einer Zeit von 21:06 min nur knapp auf dem 5. Platz. Beide gewinnen damit auch ihre jeweilige Altersklasse.

Alica Stoß platziert sich mit Platz 3 (24:02) ebenfalls auf dem Damen-Podium über 5 km. Sie wurde von ihrem Vater Heiko als Tempomacher begleitet.

In der Damenwertung über 10 km gewinnt Petra Moddenborg mit einer Zeit von 45:08 min. Hinter ihr auf Platz 2 läuft Judith Telaar (47:36), als Doppelstarterin, gleich nochmals auf das Podest.

Andreas Bolte wird in 40:53 min 4. in der Gesamtwertung und siegt in seiner Altersklasse.

Luca und Lina Schürbüscher waren bei den Löschwerke-Miniläufen über 1,25 bzw. über 2,5 km erfolgreich mit dabei.

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz MF Geschlecht
Schürbüscher Luca Feuerwehrlauf Rhede 1,25 km 6:45 18 MK U8 7 0 M
Schürbüscher Lina Feuerwehrlauf Rhede 2,5 km 17:22 16 WK U12 9 0 w
Grunau Manfred Feuerwehrlauf Rhede 5 km 20:59 4 M55 1 4 M
Enk Werner Feuerwehrlauf Rhede 5 km 21:06 5 M60 1 5 M
Telaar Judith Feuerwehrlauf Rhede 5 km 22:06 10 w35 1 1 w
Stoß Heiko Feuerwehrlauf Rhede 5 km 24:02 25 M55 4 22 M
Stoß Alica Feuerwehrlauf Rhede 5 km 24:02 24 W20 1 3 W
Hüls-Terhart Birgit Feuerwehrlauf Rhede 5 km 27:10 50 W50 2 9 W
Krabbe Michaela Feuerwehrlauf Rhede 5 km 29:19 62 W40 2 15 W
Schürbüscher Markus Feuerwehrlauf Rhede 5 km 35:27 74 M45 6 52 M
Schürbüscher Maya Feuerwehrlauf Rhede 5 km 35:55 72 WJ U14 4 22 W
Bolte Andreas Feuerwehrlauf Rhede 10 km 40:53 4 M45 1 4 M
Hallwaß Rouven Feuerwehrlauf Rhede 10 km 42:31 7 M35 3 7 M
Moddenborg Petra Feuerwehrlauf Rhede 10 km 45:08 13 W50 1 1 W
Telaar Judith Feuerwehrlauf Rhede 10 km 47:36 25 w35 1 2 w
Ihling Britta Feuerwehrlauf Rhede 10 km 50:12 32 W45 2 4 W
Schmeing Sophia Feuerwehrlauf Rhede 10 km 54:35 37 W35 2 5 W

Vera Ciborski feiert erfolgreiche Marathonpremiere

Am Sonntag, 02.10.2022 war der Köln Marathon. Auch hier ging es nicht ohne Lowicker Beteiligung.

Vera Ciborski finishte erfolgreichen (4:12:31) ihren ersten Marathon und darf sich nun auch Marathonläuferin nennen.

Rita Möllmann (3:54:00) finishte den zweiten Marathon innerhalb von 3 Wochen. Wie beim Münster Marathon (4:01:06) am 11.09.2022  wurde sie erneut von ihrem Mann Udo begleitet.

Auch Sven Günter (3:55:40)  und Ingeborg Bröker (4:45:20) liefen die 42,195 km durch die Hauptstadt des Kölner Karnevals.

Aus einer anderen Persektive durften Mareen Weiß, Marleen Philip und Kathrin Kosthorst das Rennen erleben. Sie unterstützten den Veranstalter als Streckenposten.

Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz MF Geschlecht
Möllmann Rita Köln Marathon Marathon 3:54:00 1117 W50 9 155 W
Günther Sven Köln Marathon Marathon 3:55:50 1177 M40 174 1012 M
Ciborski Vera Köln Marathon Marathon 4:12:31 1688 W40 40 288 W
Bröker Ingeborg Köln Marathon Marathon 4:45:20 2367 W55 21 483 W

Gold, Silber, Bronze für Lowicker Taekwondokas

Mit insgesamt 9 Teilnehmern war die Taekwondo Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick bei dem mit ca. 500 Startern stark besetztem Finals 9 Turnier in Bonn gemeldet.

Das er es auch in der nächst höheren Gewichtsklasse kann, bewies gleich zu Anfang Aslan Cavusman, der souverän bis 57 Kg die Konkurrenz beherrschte und einen 1. Platz für das Lowicker Team erkämpfte. Auf den Erfolgsgaranten Emre Cavusman mussten die Lowicker an diesem Wochenende verzichten, denn der war am Samstag mit der Deutschen Nationalmannschaft zur Europameisterschaft Junioren nach Tirana / Albanien abgereist. Dafür konnte die noch junge Rumaysa El Bazi ihre Klasse unter Beweis stellen, als sie im erreichten Finale bis 41 Kg eine sehr starke Gegnerin aus Kallenhardt besiegte und sich ebenfalls damit die Goldmedaille sicherte. „Das war für Rumaysa ein wichtiger Erfolg, denn wir wollen sie im nächsten Jahr auch international einsetzen,“ freute sich Trainer Cihan Cavusman über ihren Erfolg, der wohl noch mal ein Motivationsschub für die kommenden Aufgaben sein könnte. Erst im Finale der Klasse bis 59 Kg musste sich Ayla Naz Ugurlu knapp geschlagen geben, konnte sich aber mit dem erreichten 2. Platz und einer Silbermedaille trösten. Halbfinale-Niederlagen gab es dagegen für Leni Buyting, Cheyen Khouas, Mohammed und Adam El-Hajh-Khalil, die sich aber immerhin mit ihren 3. Plätzen noch auf dem Siegertreppchen wiederfanden. „Hier wäre für einige deutlich mehr drin gewesen. Aber schließlich sollten hier vorrangig Erfahrungen gesammelt werden,“ resümierte Trainer Cavusman die verlorenen Halbfinals. So waren es nur Ilayda Nur Tasdüzen und Talia Su Wießner, die trotz ansprechender Leistungen den Turniertag in Bonn ohne eine Medaille beendeten. „Ja, da stimme ich der Aussage von Cihan voll und ganz zu. Aber im großen Ganzen war es trotzdem eine gute Teamleistung, an der auch die vielen mitgereisten Eltern einen großen Anteil hatten,“ kommentiert Abteilungsleiter Heribert Frerick den Turnierverlauf der Lowicker Teilnehmer.