Der Crosslauf in Deutschland fristet leider ein Schattendasein. Und dies zu Unrecht, bereitet er doch Abwechslung, Laufen im profilierten Gelände und ist koordinativ anspruchsvoller als der Straßenlauf. Traditionell wird er, auch von den Profis, in den Wintermonaten genutzt, um sich auf die neue Laufsaison vorzubereiten.
Zum Glück ist das bei unseren niederländischen Nachbarn in Aalten anders. Der Leichtathletikverein AVA’70 lädt alljährlich im November zur Boekelder-Crosslauf-Serie ein. An vier Wochenenden im November können die Läufer*innen das tolle Angebot nutzen und über 5, 10 und 15 km an den Start gehen. Besonders schön ist, dass auch für Kinder und Jugendliche Läufe über 1 und 2 km angeboten werden.
So zieht es auch zahlreiche Lowicker Läufer*innen ins Nachbarland, um Rund um den Aaltener Wasserturm über Feld- und Wiesen- und Waldwege zu laufen. Beim 1. Lauf der Serie waren insgesamt 54 Lowicker am Start.
Die Kleinsten durften als erstes an den Start gehen. Darunter auch 11 Kinder der Lowicker Laufschule. Die 1.000 m Runde führte über Wiesen, Waldwege und Strohballen. Unsere jüngste Teilnehmerin Thea Zingel konnte sich in ihrem ersten Wettkampflauf mit einer Zeit von 8:03 min. über einen tollen 2. Platz in ihrer Altersklasse M3-5 freuen. Mit ihren Geschwistern Helge und Martha waren damit gleich drei Zingels am Start, die ihrem Opa Georg Dohle nacheifern.
Ebenfalls einen starken 2. Platz erlief auch Hanna Hebing in ihrer Altersklasse M6-7 (5:34 min.). Die älteren Kinder durften dann 2.000 m, also 2 Runden laufen. Hier gingen Jonah Hessling und Emilia Wenningmann an den Start. In einem starken Teilnehmerfeld lief Jonah auf Platz 13 seiner Altersklasse (J10-11) und Emilia auf Platz 9 (M10-11).
Allen Kinder hat es viel Spaß gemacht und sie freuen sich schon auf den Lauf am nächsten Samstag.

Die Läufe der Erwachsenen über 5, 10 und 15 km starteten anschließend gleichzeitig mit einem Startschuss.
Schnellster Lowicker über 5 km war Björn Jansen der mit einer Zeit von 18:39 auf Platz 9 der Gesamtwertung und auf Platz 2 seiner Altersklasse lief. Ihm dicht auf den Fersen war Marcel Büssing, der lediglich 6 Sekunden später das Ziel als 10. der Gesamtwertung erreichte. Mit einer Zeit von 19:40 schaffte es auch Frederik Robert unter die begehrte 20 Minuten Grenze.
Friedhelm Betting war, nach vielen verschiedenen Verletzungssorgen, wieder in erfreulich guter Form und lief mit einer Zeit von 20:06 als zweiter seiner Altersklasse ins Ziel. In den weiteren 7 Minuten folgten jede Minute gleich mehrere Lowicker Athleten.
Simon Jansen gab sein Debüt für Lowick und lief mit einer Zeit von 20:39 ein starkes Rennen.
Einige Lowicker bestritten die Anreise mit dem Fahrrad, so auch Dennis Elsweier. Er machte ein starkes Rennen, die Uhr stoppte für ihn bei 20:42. Er konnte direkt beim 1. Lauf der Serie seine Zeit aus dem Vorjahr um 1:19 Minute verbessern.
Werner Enk lief eine starke Zeit von 22:34 und gewann damit erstmals beim Boekeldercross seine Altersklasse. Thomas Reinders und Andreas Walk freuten sich erstmals beim Boekeldercrosslauf mitzulaufen. Trainer und LAZ-Athlet Janek Betting wurde in einer Zeit von 17:23 Minuten 2. in der Gesamtwertung.
Schnellste Lowicker Dame war Marlen Philip die trotz Sturz, mit einer Zeit von 22:29 ins Ziel lief. Hervorzuheben ist auch Michaela Lüth, die seit langen konstant guten Leistungen abliefert und mit einer Zeit von 23:23 erstmals beim Boekeldercross ihre Altersklasse gewinnen konnte.
Wie gewohnt war auch Petra Moddenborg vorne in ihrer Altersklasse dabei. Obwohl sie bewusst das Tempo reduziert hat, konnte diese in einer Zeit von 23:57 ihre Altersklasse gewinnen.
Steffi Porath lief, nach ihrem erfolgreichem Marathonfinish im September, mit einer Zeit von 27:36 eine neue persönliche Bestzeit über 5 km.
Rita Möllmann und Britta Ihling starteten über 10 km und liefen die 5 km Runde zweimal. Beide konnten sich auf dem Podest in ihrer Altersklasse platzieren.
Für die sehr ambitionierten Lowicker Läufe ist nächste Woche dann die letzte Chance sich für eine Nominierung für die Cross DM zu empfehlen. Diese findet am 26.11.2022 in Löningen statt.
Wir danken für die tolle Gastfreundschaft des Veranstalters AVA 70 und freuen uns auf drei weitere Crossläufe in diesem Jahr. Die weiteren Termine sind 12.11., 19.11. und 26.11.2022.
Weitere Ergebnisse von diesem Wochenende:
Einen Tag später am Sonntag, 06.11.2022 war Marathonroutinier Klaus Knaack beim Bottroper Herbstwaldlauf dabei. Er absolvierte die 50 km Ultra-Distanz in einer tollen Zeit von 4:35:53 min.

die „Gelben“ beim Start

kurz nach dem Startschuss – wie an der Perlenschnur

kurz vor dem Ziel

Marleen nach der letzten Schleife
Nachname |
Vorname |
Strecke |
Zeit |
Platz |
AK |
Platz AK |
Platz M/F |
Wenningmann |
Toni |
1000 m |
4:50 |
19 |
Jungen 8-9 |
14 |
16 |
Lensing |
Lilly |
1000 m |
5:09 |
32 |
Mädchen 8-9 |
11 |
11 |
Bühs |
Emilia |
1000 m |
5:23 |
45 |
Mädchen 8-9 |
18 |
19 |
Bruns |
Janne |
1000 m |
5:25 |
46 |
Jungen 8-9 |
20 |
27 |
Hebing |
Hanna |
1000 m |
5:34 |
52 |
Mädchen 6-7 |
2 |
22 |
Zingel |
Helge |
1000 m |
5:41 |
58 |
Jungen 6-7 |
12 |
33 |
Zingel |
Martha |
1000 m |
6:14 |
68 |
Mädchen 8-9 |
26 |
31 |
Bühs |
Jakob |
1000 m |
6:47 |
72 |
Jungen 6-7 |
16 |
39 |
Zingel |
Thea |
1000 m |
8:03 |
76 |
Mädchen 3-5 |
2 |
36 |
Wenningmann |
Emilia |
2000 m |
10:22 |
55 |
Mädchen 10-11 |
9 |
20 |
Heßling |
Jonah |
2000 m |
10:23 |
56 |
Jungen 10-11 |
13 |
36 |
Betting |
Janek |
5 km |
17:23 |
2 |
M20 |
2 |
2 |
Jansen |
Björn |
5 km |
18:39 |
9 |
M40 |
2 |
9 |
Büssing |
Marcel |
5 km |
18:44 |
10 |
M40 |
3 |
10 |
Robert |
Frederik |
5 km |
19:40 |
13 |
M35 |
10 |
13 |
Betting |
Friedhelm |
5 km |
20:06 |
16 |
M55 |
2 |
16 |
Jansen |
Simon |
5 km |
20:39 |
21 |
M35 |
13 |
20 |
Elsweier |
Dennis |
5 km |
20:42 |
22 |
M40 |
5 |
21 |
Günther |
Henry |
5 km |
20:51 |
23 |
M40 |
6 |
22 |
Tenhofen |
Guido |
5 km |
21:24 |
31 |
M35 |
20 |
30 |
Gramm |
Christopher |
5 km |
21:31 |
33 |
M45 |
7 |
32 |
Grunau |
Manfred |
5 km |
21:33 |
34 |
M55 |
5 |
33 |
Grunewald |
Philipp |
5 km |
21:37 |
35 |
M45 |
8 |
34 |
Effing |
Frank |
5 km |
21:41 |
36 |
M35 |
22 |
35 |
Stoß |
Heiko |
5 km |
21:45 |
37 |
M55 |
6 |
36 |
Brandenburg |
Martin |
5 km |
21:59 |
44 |
M55 |
8 |
42 |
Engbers |
Michael |
5 km |
22:02 |
46 |
M40 |
11 |
44 |
Geukes |
Andre |
5 km |
22:08 |
47 |
M50 |
10 |
45 |
Philip |
Marlen |
5 km |
22:29 |
51 |
W30 |
5 |
6 |
Enk |
Werner |
5 km |
22:34 |
54 |
M60 |
1 |
48 |
Günther |
Sven |
5 km |
22:47 |
58 |
M40 |
13 |
52 |
Brunsch |
Rene |
5 km |
22:56 |
60 |
M45 |
15 |
54 |
Lüth |
Michaela |
5 km |
23:23 |
69 |
W45 |
1 |
8 |
ten Lohuis |
Lisa |
5 km |
23:28 |
70 |
W30 |
7 |
9 |
Bläker |
Andrea |
5 km |
23:29 |
71 |
W30 |
8 |
10 |
Moddenborg |
Petra |
5 km |
23:57 |
78 |
W50 |
1 |
11 |
Reinders |
Thomas |
5 km |
23:59 |
79 |
M55 |
12 |
68 |
Tenbensel |
Tobias |
5 km |
24:04 |
81 |
M35 |
33 |
69 |
Thomas-Wolf |
Sarah |
5 km |
24:18 |
82 |
W35 |
10 |
13 |
Nienhaus |
Eva |
5 km |
24:41 |
89 |
W20 |
13 |
16 |
Schneiders |
Rainer |
5 km |
24:54 |
91 |
M55 |
15 |
75 |
Gehrmann |
Michael |
5 km |
25:01 |
93 |
M55 |
17 |
77 |
Scheven |
Michael |
5 km |
25:01 |
92 |
M55 |
16 |
76 |
Wüst |
Frank |
5 km |
25:03 |
94 |
M45 |
20 |
78 |
Weiß |
Mareen |
5 km |
26:29 |
109 |
W30 |
17 |
23 |
Kosthorst |
Christian |
5 km |
26:30 |
110 |
M35 |
37 |
87 |
Bröker |
Ingeborg |
5 km |
27:14 |
116 |
W55 |
3 |
25 |
Heßling |
Sven |
5 km |
27:34 |
117 |
M45 |
21 |
92 |
Heßling |
Bianca |
5 km |
27:35 |
118 |
W40 |
4 |
26 |
Porath |
Steffi |
5 km |
27:36 |
119 |
W40 |
5 |
27 |
Effing |
Björn |
5 km |
28:06 |
123 |
M40 |
23 |
95 |
Schirdewan |
Sonja |
5 km |
30:33 |
144 |
w40 |
7 |
38 |
Walke |
Andreas |
5 km |
30:33 |
145 |
m40 |
27 |
107 |
Möllmann |
Rita |
10 km |
52:17 |
45 |
W50 |
3 |
6 |
Ihling |
Britta |
10 km |
52:25 |
47 |
W45 |
2 |
7 |
zahlreiche Lowicker beim Boekelder-Crosslauf
/in LaufsportDer Crosslauf in Deutschland fristet leider ein Schattendasein. Und dies zu Unrecht, bereitet er doch Abwechslung, Laufen im profilierten Gelände und ist koordinativ anspruchsvoller als der Straßenlauf. Traditionell wird er, auch von den Profis, in den Wintermonaten genutzt, um sich auf die neue Laufsaison vorzubereiten.
Zum Glück ist das bei unseren niederländischen Nachbarn in Aalten anders. Der Leichtathletikverein AVA’70 lädt alljährlich im November zur Boekelder-Crosslauf-Serie ein. An vier Wochenenden im November können die Läufer*innen das tolle Angebot nutzen und über 5, 10 und 15 km an den Start gehen. Besonders schön ist, dass auch für Kinder und Jugendliche Läufe über 1 und 2 km angeboten werden.
So zieht es auch zahlreiche Lowicker Läufer*innen ins Nachbarland, um Rund um den Aaltener Wasserturm über Feld- und Wiesen- und Waldwege zu laufen. Beim 1. Lauf der Serie waren insgesamt 54 Lowicker am Start.
Die Kleinsten durften als erstes an den Start gehen. Darunter auch 11 Kinder der Lowicker Laufschule. Die 1.000 m Runde führte über Wiesen, Waldwege und Strohballen. Unsere jüngste Teilnehmerin Thea Zingel konnte sich in ihrem ersten Wettkampflauf mit einer Zeit von 8:03 min. über einen tollen 2. Platz in ihrer Altersklasse M3-5 freuen. Mit ihren Geschwistern Helge und Martha waren damit gleich drei Zingels am Start, die ihrem Opa Georg Dohle nacheifern.
Ebenfalls einen starken 2. Platz erlief auch Hanna Hebing in ihrer Altersklasse M6-7 (5:34 min.). Die älteren Kinder durften dann 2.000 m, also 2 Runden laufen. Hier gingen Jonah Hessling und Emilia Wenningmann an den Start. In einem starken Teilnehmerfeld lief Jonah auf Platz 13 seiner Altersklasse (J10-11) und Emilia auf Platz 9 (M10-11).
Allen Kinder hat es viel Spaß gemacht und sie freuen sich schon auf den Lauf am nächsten Samstag.
Die Läufe der Erwachsenen über 5, 10 und 15 km starteten anschließend gleichzeitig mit einem Startschuss.
Schnellster Lowicker über 5 km war Björn Jansen der mit einer Zeit von 18:39 auf Platz 9 der Gesamtwertung und auf Platz 2 seiner Altersklasse lief. Ihm dicht auf den Fersen war Marcel Büssing, der lediglich 6 Sekunden später das Ziel als 10. der Gesamtwertung erreichte. Mit einer Zeit von 19:40 schaffte es auch Frederik Robert unter die begehrte 20 Minuten Grenze.
Friedhelm Betting war, nach vielen verschiedenen Verletzungssorgen, wieder in erfreulich guter Form und lief mit einer Zeit von 20:06 als zweiter seiner Altersklasse ins Ziel. In den weiteren 7 Minuten folgten jede Minute gleich mehrere Lowicker Athleten.
Simon Jansen gab sein Debüt für Lowick und lief mit einer Zeit von 20:39 ein starkes Rennen.
Einige Lowicker bestritten die Anreise mit dem Fahrrad, so auch Dennis Elsweier. Er machte ein starkes Rennen, die Uhr stoppte für ihn bei 20:42. Er konnte direkt beim 1. Lauf der Serie seine Zeit aus dem Vorjahr um 1:19 Minute verbessern.
Werner Enk lief eine starke Zeit von 22:34 und gewann damit erstmals beim Boekeldercross seine Altersklasse. Thomas Reinders und Andreas Walk freuten sich erstmals beim Boekeldercrosslauf mitzulaufen. Trainer und LAZ-Athlet Janek Betting wurde in einer Zeit von 17:23 Minuten 2. in der Gesamtwertung.
Schnellste Lowicker Dame war Marlen Philip die trotz Sturz, mit einer Zeit von 22:29 ins Ziel lief. Hervorzuheben ist auch Michaela Lüth, die seit langen konstant guten Leistungen abliefert und mit einer Zeit von 23:23 erstmals beim Boekeldercross ihre Altersklasse gewinnen konnte.
Wie gewohnt war auch Petra Moddenborg vorne in ihrer Altersklasse dabei. Obwohl sie bewusst das Tempo reduziert hat, konnte diese in einer Zeit von 23:57 ihre Altersklasse gewinnen.
Steffi Porath lief, nach ihrem erfolgreichem Marathonfinish im September, mit einer Zeit von 27:36 eine neue persönliche Bestzeit über 5 km.
Rita Möllmann und Britta Ihling starteten über 10 km und liefen die 5 km Runde zweimal. Beide konnten sich auf dem Podest in ihrer Altersklasse platzieren.
Für die sehr ambitionierten Lowicker Läufe ist nächste Woche dann die letzte Chance sich für eine Nominierung für die Cross DM zu empfehlen. Diese findet am 26.11.2022 in Löningen statt.
Wir danken für die tolle Gastfreundschaft des Veranstalters AVA 70 und freuen uns auf drei weitere Crossläufe in diesem Jahr. Die weiteren Termine sind 12.11., 19.11. und 26.11.2022.
Weitere Ergebnisse von diesem Wochenende:
Einen Tag später am Sonntag, 06.11.2022 war Marathonroutinier Klaus Knaack beim Bottroper Herbstwaldlauf dabei. Er absolvierte die 50 km Ultra-Distanz in einer tollen Zeit von 4:35:53 min.
die „Gelben“ beim Start
kurz nach dem Startschuss – wie an der Perlenschnur
kurz vor dem Ziel
Marleen nach der letzten Schleife
Kopf hoch, Jungs!
/in Fußball E1 JuniorenAm 3. Spieltag kam es zum Duell gegen Biemenhorst. In der letzten Runde hatten wir hier in einem packenden Duell glücklich aber nicht unverdient gewonnen.
Vor dem Spiel schwor Hendrik die Mannschaft, nach der Niederlage der letzten Woche, auf ein besseres Spiel ein.
Im Training hat es unter der Woche sehr gut geklappt, sich absprechen und füreinander auf dem Platz kämpfen war die Devise.
Vor allem wollte man heute von Anfang an wacher ins Spiel gehen.
Zu Beginn klappte dies deutlich besser als in den letzten Spielen. Wir hatten das Spiel im Griff und durch Oskar 2 gute Torchancen.
Mit einem Fernschuss der Biemenhorster fiel, der zu diesem Zeitpunkt nicht verdiente, Führungstreffer der Gegner.
Dies führte leider dazu, dass die Köpfe bei unseren Jungs runtergingen und alle unsicherer wurden.
Bis zur Halbzeit hatten wir zwar auch immer Mal wieder Chancen, beim Gegner gingen aber drei weitere Bälle rein.
Sicher hatten wir nicht optimal gespielt, so deutlich unterlegen waren wir aber nicht.
Nach der Pause hatten wir erneut einige gute Chancen. Der Ball wollte aber einfach nicht über die Linie. Der erste Angriff der Biemenhorster führte dann zum 0:5.
Kurz darauf konnte Luca mit einem Abstauber zumindest das Unentschieden
in der zweiten Hälfte rausholen. Nach dem 1:6 für Biemenhorst stellte Leo Boland erneut den Gleichstand nach der Pause her.
Endstand 2:6
Leider sollte es heute erneut nicht sein. Nach der Niederlage der letzten Woche und dem Rückstand war die Unsicherheit leider zurückgekehrt. Alle wurden unsicherer und hatten das Vertrauen in die eigenen Stärken verloren. Biemenhorst ist sicher ein Gegner auf Augenhöhe, den wir in Zukunft wieder schlagen können.
Es bleiben noch zwei Spiele in Gruppe 2. Unsere Jungs müssen den Kopf wieder hoch bekommen und an sich selbst glauben.
Es ist toll zu sehen, dass die Mannschaft trotz alller Schwierigkeiten zusammenhält. Auch verletzte Spieler kommen zum Anfeuern und nach dem Spiel trifft man sich gerne, wie auch heute, auf dem Soccerfeld.
Der Spaß am Fußball ist weiter da.
Hängt Euch in den nächsten beiden Spielen voll rein. Nehmt die Köpfe hoch und traut euch selbst mehr zu.
Eure Fans sind da und glauben weiter an Euch!
E2:Auswärts bei JSG Rheingold/Eintracht Emmerich E2 am 5.11.22
/in Fußball E2 Junioren, E2 Junioren SpielberichteHeute fuhren wir zum Auswärtsspiel bei der Jugendsportgemeinschaft nach Emmerich. Dort trafen wir auf die Kicker der E2 .
Emmerich ist ordentlich in die Saison gestartet und hat zum Auftakt Unentschieden gegen Biemenhorst gespielt und In Mussum einen Dreier eingetütet.
Tabellarisch hatten wir heute also ein Spiel Erster gegen Zweiter, wobei die Tabelle noch etwas krumm ist, da einige Spielbegegnungen noch auszutragen sind.
Wir hatten bislang einen erfolgreichen Saisonstart mit 2 Siegen und konnten mit breiter Brust auftreten.
Spitzenspiel
Gespielt wurde auf Naturrasen, der durch den Regen auch etwas tiefer war. Für unsere Spieler/Spielerin ungewohnt, da sie überwiegend Kunstrasen verwöhnt sind.
Wir spielten in Gelb gegen die in Grau spielenden Emmericher, die mit Anstoß begannen.
Nach 2 Minuten vorsichtiges Abtasten unsererseits, bekamen wir die erste Ecke.
Allerdings führte diese nicht zum Erfolg.
Ganz anders eine Minute später, wo wir das erste Mal richtig gut nach vorne kamen und der Stürmer mit dem Rücken zum Tor gut ablegte und wir dann aus der 2 Reihe das 1:0 schießen konnten.
In der 6. Minute der erste Schuss von Emmerich auf unser Gehäuse. Aber sicher gehalten.
Wiederum nur eine Minute später das 2:0, wo wir nach guter Vorlage nur noch einschieben brauchten.
Nach einem weiteren Fernschuss des Gegners setzten wir einen schnellen Konter und erhöhten auf 3:0 in der 9.Spielminute.
Die Emmericher waren in dem Moment etwas bedient. Wir setzten schnell nach und schossen das 4:0 durch ein Weitschusstor und nach einer Ecke sogar das 5:0. Unglücklicherweise aus Emmericher Sicht mit einem Eigentor.
Die nächste Chance war auf Seiten von Emmerich und die wurde jetzt auch genutzt. 5:1 in der 14 Minute.
Nächste Unachtsamkeit von uns und Emmerich verkürzt auf 5:2 in der 18. Spielminute.
Wir spielten trotz dieser 2 Gegentore gut und auch weiterhin mit Druck nach vorne. Belohnung war in der 23. Minute das 6:2 für Lowick.
Gleichzeitig war das auch das Halbzeitergebnis
Effektiv
Wir spielten eine gute erste Halbzeit. Die Emmericher versuchten mit Kampfgeist gegen uns zu spielen. Wir nahmen den Kampf an und hielten dagegen und konnten trotzdem noch unser Spiel aufziehen. Außerdem waren wir bis hierhin sehr effektiv, was das Toreschießen angeht.
Am Anfang der 2. Halbzeit passierte erst mal nicht viel. Es wurden viele Zweikämpfe im Mittelfeld geführt. Die Torchancen auf beiden Seiten waren in dieser Spielphase nicht da.
Emmerich kämpfte und gab sich auch nicht auf, wir waren aber immer Herr der Lage und setzten auch alles kämpferische dagegen. Nachdem wir ein paar Halbchancen hatten, verzeichneten wir in der 37. Spielminute einen Pfostenschuss.
Beide Truppen hatten mit dem tiefen Boden zu kämpfen und viele mussten kräftig durchschnaufen.
Kurz vor Spielende schossen beide Mannschaften noch jeweils ein Tor, so dass es am Ende 7:3 für uns ausgegangen ist.
Fazit
Ein nie gefährdeter Sieg. In Halbzeit 1 sehr effektiv und spielerisch gut. In Halbzeit 2 sah man das die Mannschaft nicht nur spielen, sondern auch kämpfen kann.
Bravo
03.11.2022, Meisterschaftsspiel der D1 beim SC TuB Mussum D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinNach dem überzeugenden Sieg im Kreispokal gegen den jungen Fusionsclub ging es heute in Mussum um drei Punkte. Es wurde auf Naturrasen gespielt und trotz des Regens vor und während des Spieles war der Platz gut bespielbar. Ihr Trainer kündigte an, mit einer 5er-Kette spielen zu wollen, um nicht erneut so hoch zu verlieren. Für uns ging es darum, von Anfang an Druck zu machen, pausenlos anzurennen, um so zahlreiche Chancen herauszuspielen.
In den ersten Minuten tauchten die Gastgeber noch das eine oder andere Mal in unserer Hälfte auf, das ließ allerdings mit zunehmender Spieldauer immer mehr nach und so waren es oft belagerungsähnliche Zustände. Bei Ballbesitz für unsere Jungs wurde aus der angekündigten 5er-Kette häufig einer 7er-Kette, aber das sollte ihnen auch nicht viel helfen. Den Torreigen eröffnete Fynn in der 8. Minute und bis zur Pause stand es 0:4.
Auch in der zweiten Hälfte ließ die Spielfreude der Schwarzen nicht nach und so Stand es nach 60 Minuten 0:10.
Außer der Chancenverwertung gab es heute nicht viel auszusetzen und es waren einige schöne Spielzüge zusehen. Nun steht die Tür zur Niederrheinspielrunde weit auf und am 19.11. können wir den letzten Schritt zur Hinrundenmeisterschaft machen. Vorher wird aber noch gegen den OSC Rheinhausen getestet.
SC TuB Mussum D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:10 (0:4)
0:1 Fynn (8.)
0:2 Niels (12.)
0:3 Ole (19.)
0:4 Ole (26.)
0:5 Henry Si. (35.)
0:6 Jan Lutz (38.)
0:7 Ole (40.)
0:8 Ole (48.)
0:9 Niels (59.)
0:10 Fynn (60.)
Neueste Technik für Lowicker Taekwondokas
/in TaekwondoMit der großzügigen Unterstützung der Stiftung Volksbank Bocholt sah sich die Taekwondo-Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick in der glücklichen Lage, ein schon lange benötigtes elektronisches Wettkampfsystem mit allen dazu notwendigen Applikationen anzuschaffen. Damit ist der Bocholter Verein nicht nur auf dem neuesten Stand der Technik, sondern kann nun auch ihren Sportlerinnen und Sportlern optimalste Trainingsbedingungen für den Wettkampfbereich bieten. Das schon seit geraumer Zeit bei nationalen und internationalen Wettkämpfen verwendete System beinhaltet ein automatisiertes Zählen von Treffern, sowohl an der Schutzweste als auch am Kopfschützer. Auch das Messen der Kampfzeit, das Anrechnen von Minuspunkten so wie die Ermittlung des Siegers wird komplett vom System übernommen. Da dieser Einsatz ein spezielles und auch taktisches Verhalten der Wettkämpfer nach sich zieht, ist es besonders wichtig, so ein System auch während des täglichen Trainings nutzen zu können. „Wir sind ja schon mit einigen Sportlern überaus erfolgreich auf internationaler Ebene vertreten, daher sah ich gerade bei dieser Anschaffung einen dringenden Handlungsbedarf in unserer Abteilung, denn es sollen ja schließlich noch einige Talente dazu kommen. Daher freue ich mich riesig über die Unterstützung, die es uns nun möglich gemacht hat, unseren engagierten Trainern, den erfolgreichen Athleten und natürlich auch unseren Nachwuchssportlern dieses elektronische System endlich zur Verfügung stellen zu können,“ kommentiert Abteilungsleiter Heribert Frerick, der mit Wettkampftrainer Cihan Cavusman stolz die neueste Anschaffung der gesamten Lowicker Abteilung präsentieren konnte.
29.10.2022, Meisterschaftsspiel der D1 gegen den TV Voerde D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinAm drittletzten Spieltag hatten wir unser erstes Ligaheimspiel. Der Spielplan hat es so gewollt und uns den TV Voerde als Gegner beschert. Die Vorzeichen waren klar. Wir hatten bis heute alle Spiele gewonnen und die Voerder noch keinen Punkt und standen am Tabellenende.
Die Geschichte des Spieles ist dann auch schnell erzählt. In den ersten Minuten tauchten sie sporadisch vor unserem Tor auf und führten im Eckenverhältnis kurzzeitig mit 2:1. Das war es dann aber auch und die Dinge gingen ihren Lauf. Wir waren in allen Belangen überlegen und der Sieg ging auch in dieser Höhe in Ordnung.
Halbzeit
Heute war den Jungs die Spielfreude anzumerken, die sich das Trainerteam wünscht. Und auch wenn der Gegner nicht der stärkste war, muss man in 60 Minuten erst mal 17 Tore schießen. Am kommenden Donnerstag geht es dann zum letzten Auswärtsspiel zum SC TuB Mussum. Mal sehen, was uns dort erwartet.
DJK SF 97/30 Lowick D1 – TV Voerde D1 17:1 (11:0)
1:0 Ole (5.)
2:0 Jan Lutz (10.)
3:0 Jan Lutz (14.)
4:0 Fynn (15.)
5:0 Ole (20.)
6:0 Phil (22.)
7:0 Phil (24.)
8:0 Fynn (25.)
9:0 Ole (26.)
10:0 Jan Lutz (27.)
11:0 Fynn (28.)
12:0 Niels (31.)
12:1 (32.)
13:1 Ole (36., Strafstoß)
14:1 Henry Sch. (47.)
15:1 Fynn (56.)
16:1 Jan Lutz (58.)
17:1 Fynn (60.)
Aslan Cavusman für die Kadetten Europameisterschaft nominiert
/in Aktuelles, TaekwondoTolle Nachrichten für die Taekwondo-Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick, die mit Aslan Cavusman den nächsten Sportler für eine EM-Teilnahme vom 25.-28.11.22 in Valetta / Malta im Deutschen Nationalteam nominieren konnten. Nach seinem vorzeitigen Aus bei der WM in Sofia hatte sich der Bocholter Wettkämpfer in der Kadettenklasse bis 53 Kg mit einem 1. Platz bei den Slowenien Open in Ljubljana und seinem 3. Platz bei den Dutch Open in Eindhoven wieder eindrucksvoll an die Spitze der deutschen Rangliste gesetzt. So war nun die offizielle Nominierung durch den DTU Präsidenten Stefan Klawitter zwar nicht die aller größte Überraschung, aber sicherlich ein mehr als freudiges Ereignis für alle Anhänger der Lowicker Abteilung, die jetzt stolz auf gleich zwei WM- und EM-Teilnehmer im deutschen Nationalteam blicken können. Für Aslan geht es nun in eine sehr intensive Vorbereitung im Lowicker Verein für dieses große Event, welche aber auch durch mehrtägige Trainingseinheiten im Bundesstützpunkt Nürnberg mit Bundestrainer Boris Winkler ergänzt wird.
„Mit den internationalen Erfolgen und den Nominierungen unserer Sportler für das deutsche Nationalteam etablieren wir uns nun ganz allmählich zu den erfolgreichsten Vereinen in ganz NRW. Da Emre und Aslan Cavusman noch sehr jung sind und wenn ihre Entwicklung störungsfrei bleibt, werden uns beide sicherlich in den nächsten Jahren noch viel Freude machen und den Taekwondo Sport in Bocholt auf ein neues Level heben,“ freut sich Abteilungsleiter Heribert Frerick mit seinen engagierten Trainern und Sportlern, ohne die diese Entwicklung nicht möglich gewesen wäre.
Zu Fuß nach Norderney
/in LaufsportOb im Lauf- oder Wanderschritt – zu Fuß bewältigen die Lowicker Laufsportler im Laufe des Jahres viele Kilometer. Die meisten davon im Training, jedoch auch bei Lauf- oder Wanderveranstaltungen. Timo Geukes hat diesen Monates etwas ganz Besonderes unternommen.
Am Sonntag, den 02.10.2022 ging es los. Timo Geukes startet seine Wanderung Richtung Norderney. Mit 15 kg Gepäck inklusive Zelt, Isomatte, Schlafsack und Co. wanderte er in Bocholt los. Jeden Tag war er 8 bis 9 Stunden alleine unterwegs und bewältigte Tagesetappen von 30 bis 35 km. Seine Strecke verlief 283 km von Campingplatz zu Campingplatz entlang der Deutsch-Niederländischen Grenze, übers Emsland bis nach Ostfriesland und schließlich nach Norderney.
Trotz zwischenzeitlicher Erkältung kam Timo nach 9 gewanderten Tagen und Blut, Schweiß und Tränen am 10.10.2022 bei seinem Ziel an. Insgesamt ging er 391.104 Schritte und verbrannte 59.588 Kalorien.
E2: Heimspiel gegen SC TuB Mussum E1 am 22.10.22
/in E2 Junioren Spielberichte, Fußball E2 JuniorenNachdem wir in der ersten Spielrunde in Gruppe 7 ohne Punktverlust Meister geworden sind, wurden wir jetzt in die Gruppe 2 zugeteilt. Da erwarten uns ganz andere Kaliber und wir werden wohl Hammeraufgaben vor der Brust haben.
Als jüngerer Jahrgang müssen wir uns überwiegend gegen ältere und wohl körperlich stärkere Spieler auseinander setzen.
In der letzten Spielrunde konnten wir unsere spielerische Klasse nochmal steigern. Spannend wird jetzt zu sehen sein, ob das gegen stärkere Gegner auch gelingt und wir uns unter Druck auch so beweisen und zeigen können.
Zum heutigen Gegner SC TuB Mussum E1 gab es nur eine Begegnung bislang gegeneinander. Bei den Stadtmeisterschaften konnten wir die Partie mit 1:0 zu unseren Gunsten entscheiden.
Mussum spielte in der ersten Spielrunde schon in Gruppe 2 und hat sich da sehr gut geschlagen.
3 Siege bei 2 Niederlagen kann sich in der Gruppe sehen lassen.
Anpfiff
Bei gutem Wetter hatten wir zunächst Anstoß auf unserem Kunstrasenplatz.
Wir fackelten nicht lange und spielten direkt nach vorne. In den ersten 3 Minuten hatten wir schon 2 Chancen und 3 Ecken. Und nach einer dieser Ecken resultierte nach einem Abpraller das 1:0 für uns.
In der 5. Minute dann das erste Lebenszeichen von Mussum, allerdings keine richtige Torgefahr für unseren Torwart.
In der 10. Minute dann das 2:0 für uns mit einem sehenswerten und gekonnten Weitschusstor.
Bis hierhin sind wir absolut spielbestimmend und verdient in Führung.
Dann kamen etwa 6-7 Minuten, wo wir etwas den Faden verloren hatten und prompt fiel das 2:1 und 2:2.
Der Ausgleich war durch gutes Nachsetzen und Willensstärke gefallen.
Starke Aktion von Mussum.
Nach dem Ausgleich erhöhten wir aber merklich den Druck und hatten einige Torchancen auf unserer Habenseite.
Dann fiel auch endlich das 3:2. Nach einigen guten Ballstafetten und Doppelpässen sehr ansehnlich, wo der Torschütze nur noch einschieben brauchte.
Großes Lob, tolles Mannschaftstor
Halbzeit
Anfang der 2.Hälfte lief es erst etwas behäbig. Wir hatten die ersten 10 Minuten der 2.Hälfte nur eine richtig tolle Chance. Das Zusammenspiel war in dieser Phase nicht gut.
Wir waren zwar immer noch dominant, aber nicht zwingend genug.
Danach berappelten sich aber alle und wir holten eine Chance nach der anderen raus.
Bei einem Tor Vorsprung ist immer die Gefahr durch einen Konter ein Gegentor zu kassieren und dann den Ausgleich hinzunehmen.
Aber wir ließen hinten nichts anbrennen und schossen schließlich durch einen Weitschuss das erlösende 4:2.
Endstand
Fazit
In einem super fairen Spiel waren wir verdienter Sieger, weil wir spielerisch toll überzeugt haben.
Das Zusammenspiel war heute, bis auf einige Minuten, echt Klasse
22.10.2022, Meisterschaftsspiel der D1 beim FC Olympia Bocholt D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinNach den Spielen gegen den 1. FC Bocholt und DJK TuS Stenern machte das Spiel gegen Olympia Bocholt heute das Hünting-Triple komplett. Die Gastgeber waren noch ohne Punkt in der laufenden Meisterschaft und damit nicht gut gestartet.
Nach zwei Minuten die erste Doppelchance für die Schwarzen. Aber zwei Mal verhinderte Aluminium die Lowicker Führung. Eine Minute später zog Ole zur Torauslinie, passte quer vor das Tor, wo Phil eingerückt war, aber bei seinem Abschluss noch entscheidend gestört wurde. Bis zur 10. Minute kamen die Grünen nur sporadisch über die Mittellinie, aber unser Spiel war zu unsauber und ohne das notwendige Tempo. Dann die verdiente und fällige Führung. Nach einem Ballgewinn an der Mittellinie sah Jan Lutz den auf Rechts gestarteten Fynn, steckte den Ball perfekt in die Gasse, Fynn ist vor seinem Gegenspieler und dem Torhüter am Ball und schob diesen flach ins lange Eck. In den folgenden Minuten hatten wir den Torschrei ein paar Mal auf den Lippen, aber entweder war der Abschluss zu unsauber, ein Abwehrbein war noch dazwischen oder der Torhüter konnte noch parieren. Aber dann zog Ole mit viel Energie von der rechten Seite zum Tor und passte quer in den Strafraum. Der geklärte Ball viel Jan Lutz vor die Füße, er nahm Maß und traf trocken und flach zum 0:2. Die Variante, über die rechte Seite zur Torauslinie zu ziehen, um dann flach vor das Tor zu passen, funktionierte auch in der Folgezeit ganz gut, aber 6 – 7 Abwehrspieler (und das sind bis zu 14 Beine) verhinderten weitere Lowicker Tore. Trotz der Chancen war es spielerisch noch deutlich unter unseren Möglichkeiten, aber das änderte sich kurz vor der Pause und es gab nun auch über die linke Seite einige gute Offensivaktionen – aber ein Tor fiel bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr.
Direkt nach Wiederanpfiff belohnten sich die Jungs sofort. Fynn zog im zweiten Anlauf zum Tor, hatte aus spitzem Winkel freie Schussbahn, aber er sah den im Rückraum freistehenden Lenn, passte dorthin und Lenn zog sofort ab und traf ins lange Eck zum 0:3. Zwei Minuten später Foul an Ole und es gab Freistoß aus 18 m. Henry Si. legte sich den Ball zurecht, deutete einen Schlenzer oben rechts über die Mauer an, aber er traf trocken unten links zum 0:4. Die Jungs ließen nicht locker und fanden zur Spielfreude zurück. In der 37. Minute zog Fynn von rechts zum Tor, passte quer vor das Tor, wo Ole zwar von zwei Gegenspielern bedrängt wurde, aber die berühmte Fußspitze vorher am Ball war und zum 0:5 traf. Weitere vier Minuten später wurde Ole, nach einem abgefangenen Angriff der Gastgeber und Spielaufbau durch die Mitte, auf die Reise geschickt. Nach einer geschickten Drehung traf er flach ins lange Eck zum 0:6. Dann Nedim über die rechte Seite. Er vernaschte an der Torauslinie seinen Gegenspieler, passt zurück auf Felix, der den Fuß hinhielt und an die Unterkante der Latte traf. Augenzeugen berichteten, dass der Ball die Torlinie überschritten hatte, aber der Schiedsrichter ließ weiterspielen. 9 Minuten vor dem Ende erneut Doppel-Alu-Pech. Zuerst kam Nedim über Außen zum Abschluss und der Torhüter lenkte den Ball an den Pfosten und der Nachschuss von Felix landete ebenfalls am Pfosten. Eine Minute später wurde Jan Lutz auf der rechten Seite auf die Reise geschickt. Von der Torauslinie flankte er vor das Tor, wo aber alle Spieler verpassten. Im Rückraum kam Henry Si. an den Ball, legte sich diesen noch einmal zurecht, nahm noch einmal den Kopf hoch und traf sehenswert zum 0:7. Jetzt spielten die Jungs den Fußball, den sich das Trainerteam vorstellt. Ein Angriff startete über die linke Seite und sie spielten sich Pass für Pass vor das Tor. Mittlerweile auf der rechten Seite angekommen, spielte Felix den finalen Pass auf Fynn, der sofort abzog und den 0:8-Endstand erzielte.
Heute war es lange eine zähe Angelegenheit. Aber wenn der Gegner ein 7-0-1-System spielt ist es auch nicht immer einfach. Am Ende wurden wir immer sicherer in unseren Aktionen und dann fielen auch die entsprechenden Tore. Mit dem heutigen Sieg haben wir in der laufenden Saison auch erstmals die Tabellenführung erobert und möchten diese natürlich nicht wieder abgeben. Dafür müssen wir aber weiter hart und akribisch arbeiten und trainieren.
FC Olympia Bocholt D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:8 (0:2)
0:1 Fynn (10.)
0:2 Jan Lutz (22.)
0:3 Lenn (31.)
0:4 Henry Si. (33.)
0:5 Ole (37.)
0:6 Ole (41.)
0:7 Henry Si. (52.)
0:8 Fynn (53.)